171418] Hamburg⸗
Ordentliche Generalversammlung der Actionaire 2 ¼ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung:
Nachmittags?
8 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Abrechnung und der Jahresbericht sir
9 und 1 Uhr, bei den Notaren Dres.
zunehmen. 3 Hamburg, den 14. März 1891.
Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft.
nd vom
Actien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel am 28 Stockfleth, Bartels
am Dienstag, den 31. März 1891,
. Mts. an, die gegen Vorzeigung der 28. d. Mts., Vormittags e e Bäckerstraße 13, entgege
Der Aufsichtsrath.
[71308]
Vereinigung Hamburger Sattler.
Abrechnung, umfassend die “ vom 1. Februar 1890 bis 31. Januar 1891. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
ℳ ₰ 6702 61 2153 21 3 119 67
Brutto⸗Gewinn auf verkaufte Waaren. “ Zinsen⸗Einnahme Coursgewinn ꝛc.
R
Verwaltung skosten
Decorte für compt tante Zahlu Miethe und Handlungs⸗Unkof
Verlust auf einige Waaren. Verlust an Waaren ⸗Debitores
insen⸗ Ausg übe
Inventar⸗Abschreibur ag
eing ewinn
Lagerwerth Inventarwerth. Diverse Debitores Kassenbestand.... Belegte Gelder.
14391 60 4786 11 3350 09
59998
Junge, 1.
15000 — 21100 — 7553 93 2008 91
2775—
48437 84
— ꝓs ,
[71322]
in Barr
Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien Dietz, Baumhauer & Ce⸗
Bilanz pro 31. Zezember 1890.
Elsaß).
Saldo. Soll. Haben.
öeeeee Gesetzlicher Reservefonds Conto Vorsichts⸗Fonds⸗
Genußscheine⸗
Gratifikations⸗
Immobilien⸗ 8 Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ „ öö FumobüleUmorüie tions⸗Conto .. “ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Amortisations „Conto Cassa⸗ C — Waaren⸗ 16“
Wechsel⸗ . 111.
Accepte⸗ 111““ . Debgheeen
Creditoren.. 11“
bgaräeaa und Verlu st⸗Eonto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gesetzlicher Reservefonds vee Vorsichtsfonds
Tantisme an die Herren Geranten
Zur Verfügung der Herren Gerant An die Genußscheine Uebertrag auf den V
— —
ersicherungs⸗Fo
Barr, den 13. März 1891.
Dietz, Baumhauer & Cie.
1120 — 500 — 83493 70
28977 87
83493 7
28977 87
282358 26 5553 26 495837 42]461030 08 133309 26] 14000 01
430094 20 31047 38
287911 52 956867 50 147309 27 320822 68
31047 38
81445 89 18 5 1959705 81
624102 3016:
.ℳ 4305.57 32000.— 3090.29 27812 62 3090.29 3090.29 12722.34 86111.40
2 “ 2
gpn]. en 2
48
Activa.
Deutsche Grundschuld⸗Bank in Berlin.
Bilauz per 31. Dezember 1890.
Passiva.
578 362 58 2 745 243 70 87 896 51 813 076 78
40 323 051 39
assenbestand.
Eigene Effekten.
Wechselbestand
Guthaben bei Bankfirmen 18
Anlage im Hypotheken⸗ und Grund⸗ schuld⸗Geschäft.
Vorräthige und brief⸗Formulare
Mobilien⸗Conto
49 169 85
15 090 05 SCa6
gestempelte pfand⸗
ℳ Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
3 000 000 — 42 622 58 b 900,—
Caxi ital
Ae 48 tien⸗
Reservefonds.
Emittirte Pfandb briefe. .
Noch einzulösende Pfandbrief Coupons Noch einzulösende Dividendenscheine Diverse Creditoren “ Noch zu verzahlende Hypotheken 5.1--eenen
ℳ
Geschäfts⸗Unkosten.... 118 117 88 Communal⸗ und Gewerbe steuer cX4*“ Insertionskosten. Pfandbrief⸗Stempel
u. Anfertigungs⸗ osten 1“ 3 uf Mobilien.
Abschreibung a Reingewinn..
Die Direction.
Sanden.
gez.
Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmen mit den Büchern der Bank überein. 10. Februar 1891.
Berlin, den Beutner, Regierungsrath a. D. Verwaltungs⸗Director der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft.
Gewinn an Immsen,
Provision und TT“ “
Schmidt.
L. Nauwerk Director der Preußischen Feuerverst sicherun gs⸗ Acctien⸗Gesellschaft. 1
Württembergische Hypothekenbank.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths wird in dem Bankgebände Schloßstraße 36 hier ab⸗ gehalten: am Freitag, den 17. April d. J., Morgens 10 Uhr, die ““ Feneral⸗ versammlung der Aktionäre mit der Tages⸗ ordnung: 6 Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1890 mit Bericht des Aufsichts⸗ raths und der Revisionskommission; Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsratbs; Wahlen für den Aufsichtsrath und die Revi⸗ sionskommission; sodaun hieran anschließend eine außerordent⸗ liche Generalversammlung zum Zweck der Berathung und Beschlußfassung über die An⸗ träge des Aussichtsraths auf: a. Ermächzigung der künftigen Ge neralversamm⸗ ee gzen zu Bewilligung von Spezial⸗Reserven (nach erfolgter Vollzahlung des ordentlichen Reserv efonds ) und Bestimmungen über An⸗ legung derselben (§. 54 der Statuten), Feststellung der Normen für die Uebertragung der jetzt vollbezahlten, auf Namen lautenden Aktien (§. 4 der Statuten). Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimmungen dieser Versammlungen ist berechtigt jeder Aktionär, welcher sich spätestens 3 Tage vor dem 17. April über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand ausweist. Die Vorlagen für die Versammlung 20. d M. ab auf dem Bankbureau zur der Aktionäre. Morgens 11 Uhr die sammlung der Pfandbrief⸗Inhaber der Entgegennahme des Berichts 21 Mlandbrief⸗ gläubiger⸗Ausschusses für das abgelaufe und Wahl zweier Vertreter für das Jahr bei der Versammlung nachzuweisende Pfan gewährt für je ℳ 2000. —- eine Stimme Stuttgart, den 5. März 1891. Der Vorsitzende des Aufsichts Geh. Kommerzien⸗Rath R. Kn.
17140933 Actien Gefellschaft Rhederei des Barkschiffes Concordia.
Siebente ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 31. März d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Herrn Butzbach’s Lok al hierselbst.
[71415] 1 b
1
stehen vom Verfügung
Ver⸗
n statutengemäße
raths: osp.
Tagesordnung: Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1890 Vorlegung der revidirten Rechnung De charge⸗ „Ertheilung. Wahl von Vorstands⸗ 2 Mitgliedern. Statutengemä
Vorstand der Kapitän Carl zuscheiden und aus dem Auf Kapi itän P. P. Schütt. Beschlußfassung über den er preis des Schiffes
5) Be eschlußfassung über die Versicherungssumme 8 Schiffes für das rächste Jahr. en 13. März 1891. Der Vorstand “ des Barkschiffes „Concordia“.
ö
und Aufsi
entuellen Verkaufs⸗
7 Erwerbs⸗ und Wirthsch afts Genossenschaften.
Keine.
[7
L
Anla
9) Bank⸗Ausweise. 1332] Preußische Central⸗ Bodenecredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 28. Februar 1891. Activa.
Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗
haben bei der Reichsbank). Wechsel⸗Bestand .
ge in Lombard⸗ Darlehns⸗ Ge sschäften .
Laufende Rechnung mit Bank
Anlage Anlage
Anlage
Grundstücks
Verschiedene Activa
häusern gem. Art. 2 sub 8 des Statuts 8
in Hvpo tjeken. Dar⸗ eschäften
in Commun lehnsgeschäften
in Werthpaxieren g mäß Art. 2 sub 8 des Statuts
300 465 272. 23 143 401.
lehnsg
Co nto (Unter den
Linden Nr. 34).
Eingezahltes Actien
Emittirte Emittirte 5 b% Emittirte Emittirte Emittirte zum Zweck Emittirte Emittirte
Depöts
71481]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8 [71208] Bekanntmachung.
An Stelle des in Folge seiner Berufung Herzogl. S. Staats⸗Ministerium zu Getha aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschiedenen bisherigen Rechts⸗ anwalts Justizraths Strenge zu Gotha hat der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des hiesigen gemeinschaftlichen Ober⸗Landesgerichts seinem stellvertretenden Vorsitzenden den Rechts⸗ anwalt Justizrath Friedrich Reichardt in vn. gewählt, was hierdurch nach Maßgabe des §. 47 der Deutschen Rechtsanwaltsordnung bekannt wird.
Jena, 11. März 1891.
Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Oh 8ese8e es 8 Dr. K. Brüg 1
[71207] Bekanntmachung. 8 In die Listeder bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der ag. in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Fraukfurt a. Main, den 11. März 1891. Königliches Landgericht. 3 In die Liste der bei dem hiesigen Gerithte; zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Berent zu Swine⸗ münde 1“
2. 1316]
Deutsche Grundschuld⸗ Bank.
Die für das Jahr 1890 auf 6 ½ % festgefetzte Dividende wird zegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 mit ℳ 65.— per Actie von heute ab an unserer Kasse sowie bei allen unseren Panbbries⸗Verkanföstellen ausgezahlt.
Berlin, den 13. März 1891. 82
Die Direction. Sanden. Schmidt. 5
[71317] Die am 1. April 1891 fälligen Pfandbrief⸗
Coupons werden vom 15. März a. crx. ab in Berlin an unserer Casse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief Verkaufsstellen eingelöst.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
[71399] Nurnberger Wohnungs Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
M⸗ findet am Svug. . 2 — T. okale de ewerbe⸗
Rachꝛaittage 3 Uhr, im vereins an der Fleischbrücke statt. Tagesordunng: 1) Jahresbericht. 2) Rechnungsablage, Revisionsbericht u. Decharge. 3) Festsetzung der Hividende pro 1890. 4) Neuwahl des Verwaltungsrathes.
e Rechnung mit Belegen liegt von heute an im
Di Bureau unseres Kassiers zur Einsicht auf. Nüruberg, den 14. März 1891. Der Vorstand.
Vorstands und eines Theils des
am heutigen Tage eingetragen worden. Swinemünde, den 13. März 1891
1
in das
zu bei den nachstehend bezeichneten
zur gemacht I Aktionär vertreten lassen.
Einberufung ist
nwalt Dr jur. Max Geiger
kündbare Pfandbriefe 1“ nkünd bare Ce ntral⸗Pfanbbriefe 2 4 ½ %2 unkündbare Centra [Pfandbriefe 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 4 4 % Communal⸗ Obligationen. . 3 ½ % Communal⸗ Obligationen Art.
gemãß Statuts (mit Eins 5 86 eck⸗Verkehrs ) 5 vefo onds⸗Conto und Com⸗ Obligationen⸗Zinsen⸗ nnc (asch vicht abgehobene
2 sub chluß
dene Passiva 2
Berlin, den 28. Februar 1871.
schifffahrts⸗Gesellschaft „La Veloce“
Die Direction. 10) 2
Verschiedene Bekannt⸗
machungen „La Veloce“ —2 2 9 „* „ 8* 2 an. Italienische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Emittirtes und eingezahltes Kapital: Lire 15 000 000. — Sitz in Genna. Die Herren Attionäre der Italienischen Dampf⸗ werden hierdurch zu der am 31. März 1891, um 2 Uhr Nachmittags, am Sitze der Gesell⸗ schaft in Genua, Piazza Nunziata 17, statt⸗ 22n, 1n ordentlichen Generalversammlung ein⸗
erufen. Tagesordunng: 1) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Berich t der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz pro 1890. 8 4) Wahl zum Verwaltungsrath. 5) Wahl der Revisoren und deren und Festsetzung ihrer Bezüge
Sollte die Generalversammlung nach Maßgabe des Art. 18 des Statuts nicht beschlußfähig sein, so
wird schon hierdurch die zweite Einberufung auf den 20. April cr., Vormittage 10 Uhr, mit der⸗ selben Tagesordnung festgesetzt, und werden die He rren Aktionäre daraut aufmerksam gemacht, daß an jenem Tage die Versammlung unabhängig von vt Anzahl der anwesenden Aktionäre beschluß⸗ fähig ist.
Um an der Versammlung theilzunehmen, hat jeder Aktionär spätestens am 21. März wenigstens 20 Aktien bei der Gesellschaftskasse in Genua oder
Instituten zu hinter⸗
Stellvertreter
legen. Jeder Aktio när kann sich durch einen anderen, Theilnahme an der Versammlung berechtigten
Zur Gültigkeit der Versammlung bei der ersten die Anwesenheit von mindestens 20 Aktionären erforderlich, welche mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten.
Die im Aus lande wohnenden Aktionäre können ihre Aktien bei folgenden Banken hinterlegen:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
6 „ Baak für Handel & Industrie,
8 Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel & Industrie.
Italienische Dampfschifffahrts⸗ „Gesell chaft
„La Veloce“. [70436]
Real⸗ Enchelopädie für prot. Theologie in neuster Auflage, vollst. ungebraucht, 18 Bde. (Ladenpreis ℳ 216.—) kann für ℳ 140.— baar von einer Privatperson gekauft werden. Gefl. Offerten sub Chiffre H. 59 an Rudolf Mosse Frankfurt a./ M.
Königliches Amtsgericht. [71120]
ist die in Berlin erscheinende Tagesz
Inhaltes und der Knappheit seines Stiles im
schaffen will.
Dieses Blatt hat sich Dank seiner Richtung, Sturme seine Leser erobert und wird von Jedermann ge⸗
halten, der sich ein gediegenes parteiloses Blatt, seiner Familie eine anregende Unterhaltung ver⸗
☛ Preis vierteljährlich 1 Mark. l½
Monarchisch aber freimüthig
eitung großen Stils 8
„Deutsche Warte“.
der Gediegenheit und Reichhaltigkeit seines
8 Der Inhalt dieser2 Eisenbahnen enthalten sind, ersch
8 Central⸗Handels⸗Register f as Berlin du urch die Königliche Expediti 2* des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen w
Fünfte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
ischen
Berlin, „ Mantag, den 16 16. März
Beila ge, in welcher die Bekannt machungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗ e und Muster⸗Reg istern, über eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsch
82 NSA 8 urch alle Post⸗ „Anstalten, für
ind Königlich Preußischen Staats⸗
Deutschen Neih,
D28 gister ff
— 3 Handels⸗ Reg gister ur
Fbonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den Raum einer Druckz
Patente, Kor onkurfe,
—
Sto
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts
Reich. (Rr. 65 4)
Rei cheint in der Regel täglich ch. — Das
Deutsche R
ierteljahr. melne Nummern kosten 20 —
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 65 A. und 65 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
Fer Ges die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klaffe.
1. V. 1591. Pochwerk mit selbstthätiger Regu⸗ lirung — Adolf Veska in Milesov, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeug⸗ hausmarkt Nr. 42.
R. 6422. Spannrahmen für Led erstücke oder Lenisshun⸗ welche mit Raupen zu benähen sind. — Albin Rudolph in Prag, Carolinenthal;
Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Bertreter 25.
B. 11 389. Oeldampfbrenner. Richard Blümcke in Bremerhaven, n Hafen 89 a.
B. 11 471. Aufhack⸗ und Austrebermaschine. — Burchhardt & Ziesler in Chemnitz.
D. 4558. Apparat zum selbstthätigen Heben und Senken von x gen. — Carl Deckart in Frankfurt a.
H. 10 094. Verf ahren zur Vermehrung der Hefenbildung und zur besseren Vergährung von Maische. — Joseph Hradil in Alt⸗ Döbern N./2
M. 7725. Verfahren und Maschine jum Aufhacken von Trebern. — Friedrich Müller in Cannstatt, Karlsstr. 65.
S. 5406. Ner uerung in dem Verfahren zur
Herstellung von Malz wein. — Dr. phil. Friedrich Sauer in Schöneberg bei Berlin. O. 1473. Walzen⸗Druckmaschine für Zeuge. — Siegmund Orbach in Königinhof, Böhmen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., Anbaltstr. 6 I.
11. W. 7241. Photogan raphi jen⸗Behälter. — Carl Ludwig Wetzler in Offenbach a. M.
13. J. 2399. Feuerungseinsatz mit Zugschieber. — Hugo Jüngling in Neustadt a. Haardt. 14. A. 2691. Schiebe rsteuerung für Dampf⸗ maschinen. H. Aderhold in Berlin SW.,
Yorkstr. 66.
K. 8452. Wasserstrahl⸗ Condensator. Ernst Körting in 1“ bei Hannover, 1b Alleestr. 2.
15. D. 4579. ruckpresse mit festliegendem Fundament und darñ berhin geführtem Druck⸗
cvlinder. — Georg Diehl in Cannstatt,? Württem⸗ berg, Pfeifferstr. 7.
.„ 1“
“
8 inem Uhrwerk ausge⸗ schalteter Zeitstempel. Charles Stahlberg in New⸗York, 431 leventh Street Avenue; Vertreter: Otto Wolff in
17. N. 2333. Oelabführung
Neubecker in Offenbach a /M.
W. 7399. Fe friermaschine. — Carl Wiedemann in Hamburg, Böckmannstr. 7. 20. A. 2543. Seitenkavpelung für Eisenbahn⸗
wagen. — E. H. Arp in Laboe a./d. Ostsee.
„.. 11 507. Stellvorrichtung für Weichen⸗ signale. — H. Büssing in Braunschweig.
„ F. 5039. Druckhebel zum Abgeben von Eisenbahnsignalen. — Fontaine n. Signal Company in Detroit, Michiga V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43.
K. 8223. Leiträͤdeinstellung bei Gleis⸗ wählern. — Clemens Knipp in Kölr, Rhein,
Drehgestell für Lokomotiven;
Aachenerstr. 82.
„ L. 6467.
Zusatz zu dem Patente Nr. 43 181. . motivfabrik Krauß & Co. Aktien⸗Gesellscha in München.
St. 2787. Josef Strauß, Königl. meister in Regensburg.
21. B. 11 538. Regelbare . vorrich⸗ tung. — Hug „Becker und Paul Liebehenschel in Berlin SW., Friedrichstr. 226/227.
CECEIII1 341. Rahmen zur Herstellung von
8 Kohlenfäden Vincent Mogan Hobby in
MNew⸗York, V. St. A.; Vertreter: S pecht, Ziese
EK Co. in Hamburg.
22. A. 2470. Verfahren zur Herstell ung rother, violetter und brauner Farbstoffe, welche Baum⸗ wolle direkt färben. — Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (33).
F. 4176. Verfahren zur Darstellung secun⸗ därer Disazofarbstoffe 55 Druck und Färberei aus der Amidophtalsäure. — Farbenfabriken g Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld
.4438. Verfahren zur Darstellung Ei. Az Farbstoffe für Färberei und Druck aus Amidocarbonsäuren. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
F. 4742. Verfahren zur Darstellung fuchsin⸗ rother Mofarbstoffe aus der Dioxvnaphtalin⸗ disulfosäure 8.; Zusatz zum Patent Nr. 54 116.—
8 — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co. in Elberfeld.
F. 4941. Verfahren zur Darstellung von Triphenyl⸗ bezw. Diphenylnaphtylmethan⸗Farb⸗ stoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
F. 4951. Verfahren zur Darstellung von
Farbstoffen der Dipbenplnaphtylmethanreihe; Zusatz zu F. 4941. — Farbenfabriken vorm. „. Bayer & Co. in Elberfeld.
F. 5064. Verfahren zur Darstellung von
—
Da mpfansströmungs rohr. — Abtheilungs⸗Maschinen⸗
—
Orpflavo⸗ und Oxyvanthrapurpurin. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
Klasse.
22. F. 5111. Verfahren zur Darftellung aroma⸗ tischer Nitro⸗ und Amidoketone. Farbwerke vorm. Meister Lucins c Bräüning in Höchst a. M. 8
G. 6352. Verfahren zur Darstellung von Auramin; Zusatz zum tente Nr. 53 614. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a./Rb.
T. 2923. Verfa hren zur Darstellung Diamidocarbazol und Diamidodimethylcarbaz
Dr. Ernst Täuber in Berlin N., Loth⸗
ringerstr. 82 III.
24. T. 2866. Roststäbe. — Charles Tilloy in ille, Frankreich; Vertreter: M 1e. Rotten in Berlin NXW., Schiffbauerdamm?
6 W., 7416. Schüttel⸗ “ — Wenzl Walav 4 8 Premy zlgasse 19; treter: W. J. E. Ko amburg, Ze 8⸗ markt Nr. 42. 8. 8 igbans
27. M. 7818. Flüssigkeitszerstäuber. — Paul Eugène Manteau in Reims, Frankre ich; Ver⸗ treter: Specht, Ziese 8 Co. in Hamburg.
33. B. 11 534. Eine in sich selbst federnde Schirmglocke. — egn Blaßberg in Wald, Rheinland.
J. 2436. Ein Zelt mit Vorrichtu Nachspannen der Bekleidung. — A. Leipzig, Inselstraße 9.
34. W. 7223. Selbstthätige Einstellvorr für Ständer und hängende Träz Zer; 2 ic tmn zum Pat ente Nr. 54 287. — Alfred Wahl 15 München, Promenadeplatz 5.
“ 7387. Bratenschüffel mit gezahnter Einfabplat te. — Carl Weihmann in Dresden⸗A.,
Wettinerstr. 7.
35. W. 7243. Becherwerk für veränderliche Förderhöhe. — Heinr. Wiengreen in Hamburg, St. Pauli, Marien⸗Str. 78.
36. T. 2956. Feldofen. Alfr
Tomkins in London, 49 Pall Ma ll; Ver Brydges & Co. in Berlin SW., gönigars straße 101.
W. 7398. Ofen Werzinger sen. Str. 39.
37. H. 10 485. Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausge⸗ schnittenen Dachziegeln. Sören Christian Hauff in Christiania, Norwegen; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
„ Sch. 6968. Wände und Decken aus mit Mörtel bekleidetem Netzwerk von Eisen⸗ stäben und Zackenblechen. Firma Gebr. Schultz in Münster i./W.
38. B. 11 134. Schaltrorrichtung mit Brems⸗ werk für Gatter. — G. Burkhardt in Stutt⸗ gart, Archivstr. 19, und Burkhardt & Söhne in Kloster Reichenbach, Württemberg.
„ f8. 2428. Fügemaschine für Faß⸗Daub — S. Junghans und Hermann Pitazadn in Gehren i Thüringen.
44. H. 10 805. Sbhlipsnadelbefestigung. Mar Hesse in Braunschweig, Elmstr. 13.
„ Sch. 7095. Selbstthätiger Getränkverkäuf er. — Henri Schloesing und Benjamin Dégre⸗ mont in Marseille; Vertreter: F. Edmund
hode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 I.
45. B. 11 458. Zweitheiliges Hufeisen mit zwei getrennten, auswechselbaren, elastischen Ein⸗ lagen. Zusatz zum Patent Nr. 52 150. — Wilhelm Brann in Groß⸗ eichterfelde, Kyll⸗ mannstr. 18 und Carl May in Berlin, Stra⸗ lauer Platz 6/7.
46. B. 11 571. — Buß, Sombart & Co. Magdeburg, Friedrichstadt.
„ H. 10 833. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. — Dr. Siegfried Hamburger in Berlin.
49. G. 6408. Verfahren zur Herstellung von Carmoisirungen durch Stanzen. — L. de Groote & Co. in Hanau.
50. G. 6524. Vorrichtung zum regelbaren Andruck des Läufers bei Mahlgängen. — Arthur Benjamin Graß in Odessa, Nieshinskaja 74; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233.
„ M. 7735. In der Drehebene versetzte Achs⸗ scꝛenkel an Ko lergängen. H. Mantey in Orizaba, Mexico; Verireter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerftr. 8.
5019. Sichtevorrichtung mit einstell⸗ barer Luftdüse. Friedrich Pelzer in Dort⸗ mund, Hollandischestraße Nr. 18.
. St. 2756. Kniehebel an Vorrichtungen zur Walzeneinstellung. — W. Steinhorst & Co. in Berlin N., Chausseestr. Nr. 3.
51. K. 8315. Griffknopf für Bogen zu Streich⸗ instrumenten. — Emil Kohser in Dresden A,
Jobannesstr. 6.
55. T. 2961. Knotenfänge. — P. R. Thom in Appleton, Staat Wisconsin. V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
56. R. 6023. Verstellbares Kummet. — Johann Adam Ripper in Fechenheim.
57. D. 4359. Plattenwechselvorrichtung an photographischen Cameras. — George Dickinson
von jol.
Ver⸗
ung zum Icke in
Karl
Lang ge⸗
mit Ventilator. — in Baden⸗Baden,
Steuergetriebe für Gasmaschinen. in Magdebu
144 Morley Avenne, “ Green N., in
London, England; 2 Vertreter: J. Brandt & G.
W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
Klasse.
57. E. 2983. Licht tempfindliche Blättchen für photographische Zwecke. — Eastman Photo- graphic Rsierlale Comp., Limited, in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
I8“ 8448. Vorrichtung an photographischen Cameras zum Wechseln der Platten. Dr. Rudolf Krügener in hti bei Frank⸗ furt a /M, Königsstr. Nr. 11.
63. G. 6455. Leder chein⸗ 8 zum Schmieren von Wagen⸗Achszapfen. — Timothy Gingras in Buffalo, New⸗York; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin 0., Alexanderstr. 38.
F17u 2841. Vierrädrig er Wagen, hintere Sitze der Länge bezw. der Quer eingestellt werden können und dessen Vor als zw eirädriger Wagen benutzbar ist. Matthes in Eschenwalde bei Tirschtiegel.
65. G. 6090. Neuerung an Lancirrohren. Grauowski, Kaiserlicher Ottomanischer Tor⸗ pedo⸗Ingenieur in Konstantinopel; Vertreter: Carl Grüntz in Berlin NW., Cbaritestr. 4.
„ K. 8387. Vorrichtung zur selbstthätig Regulirung der Schwimmtiefe von Minen ꝛc. — Th. Kanlen in Neuwerk bei M. Gladbach.
68. G. 6501. Läut⸗ und Schließvorrichtung für — iren. — Georg Großheim in Elberfeld.
Uers. Riegelschloß. — Gebr. Indick Rh einland.
8 1ben, b Pendelthürschließer. Max Mechler in B Berlin NW., Flemmingstr. 9.
278. 1* 2909. Verfahren zur Herstellung Fe gegen ß, Schlag und Reibung unempfindlich Schießpulver. “ Ed. Thoru, e. Westendarp und Carl Pieper, sämmtlich in Hamburg.
80. K. 8454. Vorrichtung zum Zerkleinern und Reinigen von Thon. — A. Kuhnert in Löbtau
bei Dresden.
ö 2848. Bohrverfahren für e Ge⸗ stein; Zusat zum Patent Nr. 55 458. — Olaf Terp in Vreslau, Villa Marsch all e be
81. H. 10 282. Vorrichtung zum staubfreien Füllen von Cementsilos. — Ernst Hotop in Berlin W., Steglitzerstr. 7.
„ S. 5487. Eine Drahtseilluftbahn. derick R. Simms in Hamburg.
85. A. 2679. Brausebad, bei welchem von der Aufsichtsstelle aus jedem Badenden eine bestimmt⸗ Menge Wasser zugemessen wird. — E. Adriani in Hannover.
„ Sch. 7088. Badeofen. Moritz Gustav
Schramm in Dresden N., Fleischergasse 4.
89. Emil
„Prov. Posen.
dessen nach ertheil Karl
„ J. N n Ve
— Fre⸗
W. 7196. We lenraßmen⸗ Filter. Weiß in Chalupska bei Mogilno
2) 2 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patext versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. G. 5870. Verfahren zur Dar Disazofarbstoffen für Baumwolle mit Polychromin. Vom 5. Juni 1890.
A „9 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachg enannten ein „Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle
ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. „P.⸗R. Nr. 56 613 — 56 719. Klasse.
6. Nr. 56 614. Malzbereitungsapparat. — E. Craddock in London; Vertreter: Brydges & Co. g Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 10. Januar 1890, ab.
7. Nr. 56 665. Maschine zum Ueberziehen vo
Metallplatten mit Zinn, Blei oder dergl. —
Pb. Rogers in 4 St. Georges Terrace,
Swansea, Grafsch. Gla morgan, Wales, und
Ih Player in Clydach bei Swansea, Grafsch.
Glamorgan, Wales, Eng gland; Vertreter: F.
Edmund Thode & Knoop in Dres den, Amalien⸗
straße 5. Vom 3. August 1890 ab.
Nr. 56 613. Färbemaschine für Gewebe. — C. Corron in St. Etienne, Nr. 14 Rue des Trois Meules, Loire, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. De⸗ zember 1889 ab.
„ Nr. 56 705. Neuerung im Bleichprozeß. — H. Thies in Laaken b. B. Rittershausen,
Rheinland, und E. Herzig in Reutlingen,
Württemberg. Vom 18. Juli 1890 ab.
Nr. 56 620. Sammelmappe. — R. Wichel⸗ haus in Gevelsberg, Westfalen. Vom 26. Juli 1890 ab.
12. Nr. 56 621. Verfahren zur Darstellung von Phenoldicarbonsäureestern und der entsprechenden Säuren. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul Dresden. Vom 13. August 1890 ab.
14. Nr. 56 654. Doppelwirkende Dampfmaschine Sn combinirten Dampfeinlaßorganen. — J. Th.
Schubert und C. G. A. Frederking in
E, Vom 6. April 1890 ab.
stellung Hülfe
8.
11.
Klasse. 14. Nr. 56 686. Dampfmaschine. — M. Honig⸗ mann in Grevenberg. Vom 13. Mai 1890 ab. Nr. 56 688. Vorrichtung zu r Nutzbar⸗ machung des Auspuffdampfes zur En tluftung der Saugeleitung bei Dampfpumpen. — L. Huber und G. F. Raqué in Mannheim. Vom
6. Juli 1890 ab.
Nr. 56 690. Kraftmaschine mit um den
Steuerungszapfen umlaufender Gruppe von
Arbeitscvlindern. — H. Wetzel in Aschersleben
Vom 25. Juli 1880 25. 8
ar. 56 692. Zweicylindrige Dampfmaschine. D. D. Hardy in Chicago, V. St. A.; Ver⸗
eder C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100
Vom 20. August 1890 ab.
Nr. 56 694. Kraftmaschine mit schrauben⸗
förmigem Kolben. — E. Filtz, . Filtz üund
G. Filtz in Paris, Rue Lacourbe 43; Ver⸗
treter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom
25. Oktober 1890 ab.
15. Nr. 56 637. Farbeinrichtun für Schreib⸗ maschinen. — E. S. 5. SS. Rr. 6 Thorburn Square, nd 8. Ch. Jenkins (A. R. S. M.) N 6. 95 S neens Cresce nt, Haverstock Hill; Vertr reker: Brydges 8 8 in Berlin SW., Körn niggrätzerstr. 101. Vom 11. Mai 1890 ab. Nr. 5 56 653. Quittungs⸗ und Kontroll⸗ Druckapparat T. Ekroth in Stockbolm, Mosebacketorg 4; Vertreter: F. EC. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. April 1890 ab.
16. Nr. 56 659. Apparat zum Zerkleinern, Mahlen und Mischen von städtischen Abgängen behufs Verarbeitung derselben auf Dün ger. J. W. Lodge in Yorks hire, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 25. Mai 1890 ab.
17. Nr. 56 661. Verfahren de Kälteerze — The Century Ice Machine Nr. 1211 F. St. City of Washington, District of Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Keffeler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 1. Juli 1890 ab.
19. Nr. 56 647. Schienennag zel mit Vorrichtung
zur Aufnahme eines Sicherbeits snagels.
Pfister in Agram; Vertreter: R. Lüt
Görlitz. Vom 19. Okto ber 1890 ab.
20. Nr. 56 704. Aus aßventil für Einkammer⸗
luftdruckbremsen an Eisenbahnwagen. — K.
Matthiae in Rombach, Hüttenwerke, Lothringen.
Vom 18. Juli 1890 26.
Nr. 56 706. Seilklemme für Förderbahnen mit Seilbetrieb. — P. Jorissen in Düsseldorf⸗ Grafenberg. Vom 19. Juli 1890 ab.
Nr. 56 709. S chenenreiniger. — J. N. Marr in 121 Peekbam, Rye, Surrey, England; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW, Marienstr. 29. Vom 21. August 1890 ab.
21. Nr. 56 639. Kabelrelais. — K. Ochs in
Ludwigshafen a. Rh. Vom 19. Juni 1890 ab Nr. 56 648. Fernsprecher. — 2. Häberlin
in Osnabrück, Großestr. 22. Vom 22 2. Oktober
1890 ab.
eugung. Co. in
„ Nr. 56 650. Vorrichtung zum Entfernen der Umhüllung von Leitungsdrähten. — Dr. O. May in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 34 V Vom 18. November 1890 ab.
22. Nr. 56 651. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus dem in Alkohol leicht löslichen Th iometaxylidin. — Dahl & Co. in Barmen. Vom 21. August 1888 ab.
Nr. 56 689. Farbenbindemittel. E. Schmahl 8 Berlin SW., Wilhelmstr.? Vom 13. Juli 1890 ab.
26. Nr. 56 615. Bunsenb 8 iuner für Plätteisen⸗ Heizvorrichtungen und dergl. — Deutsche C Con⸗ tinental⸗Gas⸗ Gefenschaft in Dessau. Vom 6. April 1890 ab.
30. Nr. 56 662. Häörrohr. — W. H.
in London, 39 Baker Street; Vertre ven⸗ in Berlin NW.,
„Juli 1890 ab.
32. Nr. 56 664. Neuerung an röhren. — Thüring' sche menten⸗Fabrik von Alt, Jäger in Ilmenau i. Thür. 1890 ab.
„ Nr. 56 674. Scheere zum Formen von Flaschenmundstücken. — H. Friedrich in Düssel⸗ dorf. Vom 17. Oktober 1890 ab.
34. Nr. 56 641. Fö. zum selbstthätigen Anheben der Auszugplatten beim Zusammen⸗ schieben des Tisches. — C. Oberländer in Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 48. Vom 16. Juli 1890 ab.
„ Nr. 56 644. Schulbank. — L. Bachmann, Kaiserlich Deutscher Konsul, und A. Mauchain in Genf, 8 Schweiz; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 23. 1890 ab.
„ Nr. 56 646. Arbeitstisch mit Bank. H Schatteburg in Heelhe. Vom 12. Ok⸗ tober 1890 ab.
„ Nr. 56 649. Fuß⸗Badebütte. — M. L. W. Martinot in New⸗York, d- ben New⸗York, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Patakn in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 21. Oktober 1890 ab.
38. Nr. 56 691.
Fassett er: Brandt Marienstr. 29. Vom
Capillarglas⸗ Glas⸗ Justru⸗ Eberhardt K Vom 12. Juni
—
Antriebvorrichtung für Laub⸗