1891 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

vot dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ mweinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dec Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Soche und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1891 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg

[71197] Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Erdmann Kühnast zu Warten⸗ burg a./E., gegenwärtig in Berlin August⸗ straße 49, 4 Treppen, bei Wilhelm Gabbert ist am 11. März 1891, Mittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ öffnen. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Götze zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis 10. April 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1891, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1891, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 8

Wittenberg, den 11. März 1891. 8 8

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

[71166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Thielcke zu Rothe Mühle bei Witt⸗ stock wird heute, am 12. März 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Blumenthal hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

171185] Beschluß.

In Sachen, das Konkursverfahren über dach Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Christian Baner in Tonndorf betreffend, werden die zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eventuell über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine auf Montag, den 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Blankenhain, den 11. März 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Hobmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. Moeller. [71189] Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Weiß zu Breslau, in gleich⸗ lautender Firma ebenda, Karlsstraße Nr. 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 88 8

Breslan, den 4. März 1891.

Jaehnisch, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71175 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Färbers Max Günther in Hart⸗ mannsdorf wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der Konk.⸗Ordn. hierdurch eingestellt.

Burgstädt, am 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

1ro-

b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Miezislaus Ulkowski zu Waliszew ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 parterre, be⸗ stimmt.

Jarotschin, den 12. März 1891. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71339]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Maria Radile, früher zu Koblenz, jetzt zu Köln wohnend, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Koblenz, den 6. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Horn, Gerichtsschreiber.

[71191] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers und Fettviehhäundlers Wilhelm Schwerdtfeger zu Krettmin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Köslin, den 7. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

tigen Beschluß vom 23. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Oberhansen, den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[71171] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Ernst zur Nedden zu Schweri ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) bestimmt.

Schwerin, den 12. März 1891.

Der Gerichtsschreiber H. Schlickk.

Konkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jacob Kunz zu Völklingen ist auf Antrag des Letzteren, unter Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger, eingestellt und wird daher aufgehoben.

Völklingen, den 6. März 1891. 8

Königliches Amtsgericht. gez. Magnus. Veröffentlicht: Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71194] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Kupferschmieds O. E. Janssen zu Wittmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittmund, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht.

171192]

1,50 Mark.

zu n Deutschen Reichs⸗Anze

No. 65.

Börs en⸗Beilage b iger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 16. März

Staats⸗A

nzeiger. 1891.

Verliner Börse vom 16. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Zährung =—

12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Amsterdam.

Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Frcs. 2 Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. . . 100 Kr. London 1 8 do. 1 α Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York. 100 Paris 100 Fres. 8 do. 100 Fres.⸗ Budapest 106 fl. 1ö13“ 1 Wien, öst. Währ. 100 fl. 176,00 bz d 175,15 bz

100 fl. 100 Frcs.

Nordische Noten 111,90 bz

Oest. Bkn. p 100 fl 176,25 bz

Russ. do. p. 100 R 239,65 bz ult. März 239,75 à, 50 à,75 bz

ult. April 240,00 bz

Schweiz. Not. 80,35 bz Russ Zollcoup. 324,60 G

do. kleine

.324,25 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere.

8⸗5.Z⸗Term

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 200. 5000 200 99,10 G 5000 200 [86,40 G 85,30 à, 40 bz [86,20 bz

do. do. do. do. do. ult. März

3 ½ versch. 811.7

do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 200

do. do. ult. März

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 3 1.4. 10/ 5000 200

do. Interimssch. 3 (1 4. 10,5000 200186,20 kz

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März

do. do. ult März

Stücke zu

106,50 G

5000 1501105,80 bz G

Pr. uD. R. g. St. J. 3 1.4. 10,5000 200⁄—,— 86,10et. à86,20 bz

3000 150 101,10 bz G

3000 75 [99,90 bz G

do. do. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 1.1.

do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.

4 1 .1.

5 8 1

5000 500

3000 150

99,20 bz B 86,50 bz 86,40 bz

99,90 bz G

3000 150 99,90 bz G

3000 300

5 8 8

Ostpreußische. Pommersche

do. do.

do. do.

do. do. do. Neumärk ECE do

do. 1— do. Land.⸗Kr

Posensche

Schles. altlandsch.

do. do

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3

Posen. Prov.⸗Anl. 3

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov⸗Anl 3 ½

do. 1“ Landschftl. Central

do.ldsch. Lt. A. C.

Rheinprov.⸗Oblig

2

4. 88 er vers d 88 4. 4.

2288:8.1

2

Pfandbriefe.

7s

r00—

5

0

5 8

ο——- ecC,N— r90,—0

98

v

EꝓPESFPEcoc—-h†oeochoUoeecehecege

89 20—

1

6

Ooo o 8b%—

*0,—

0,3000 100†9 5000 10089 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1500 300 103,00 G 0 3000 200,—

3000 150]1116,00 G 3000 300 110,60 G 3000 150 3000 150 97,30 bz 10000 -150,— 5000 150/[96,90 bz 5000 150 85,80 bz 3000 150/ 99,00 G 3000 150 97,10 bz G 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3 3000 75 L 3000 200 102,00 G 5000 200 [96,80 G 3000— 60 3000— 60 3 3000 150[97,50

11. 7 3000 30 4. 10 3000 30 .10 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 38000 30

102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G

2 222

2

104,60 G

H 88 9

889S8;

96,770 b; G 97,50 bz B

0 00

e

4

g.

do. do. Kreditbriefe do. Pfd br. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont.,

02

—¼½ f⸗

88 2₰

——2 H9

½ꝙν

200—

gSoDoen lO

boCn ,eo,w —,—-⸗2

e,

r0,— S88888P8PrPPebFPvieg, koze

.2000 200 .2000 200 5000 500 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 [85,50 bz G 5000 500 [97,70 bz G 3000 600-,— 3000 100—, 3000 100 —-,— 5000 500 103,50 G 5000 100—,— 1500 75 —, 9. 5000 500 87,80 G 2000 100 96,00 bz B 2000 75 .2000 200

258 SA 7 2000 100—,—

97,40 B

9740 G

1““

v-- -EcUa-oooeoe; E cUoohoe Sor⸗SeoheheScemhsbeeehfrfreeneen

ESEE HBON

—,—.

ncbotoboANnn,neo,e α 228ö2ö2

½

o. usschuss eintretenden Falls über die in (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber. b0½, PI⸗ 8 t. A. 0 8 1— 29 ausschusses und tretenden Falls (L. S.) Beglaubig ch p chtssch Schweiz. Plätze. 3000 10097 106 v. 3000 150 3 A.

Berl. Stadt⸗Obl.

2

99

8 2* 3

Württmb. 81 83

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder ijur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1891 incl. An⸗ zeige zu machen. Witttstock, den 12. März 1891. 1 Königliches Amtsgericht. 6

Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Graul hieselbst ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 12. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

läubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Wolfenbüttel, 12. März 1891.

Spinti.

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[71337] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Körblein in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Herr Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April I. Js. Anmeldefrist bis zum 4. April l. JIs. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 10. April I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 10. März 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekr.

[71168] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Alma Meta verw. Knauth, geb. Ran, in Zwickau, Inhaberin der Firma J. G. Ran daselbst, ist heute, am 13. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Körner in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. April 1891. Erste Gläubigerbersammlung: 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1891, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1891.

Zwickau, den 13. März 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

[71174

Joper

[71187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Krisch hier ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden 11“

Berlin, den 9. März 1891. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[71188] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zoch hier, Forsterstraße 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 24. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Kövniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. 180b0t. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[71195] Bekanntmachung.

Der Weinhändler Heinrich Neumann, Ro⸗ senthaler Straße 26, über dessen Vermögen durch Beschluß vom 7. d. M. der Konkurs eröffnet wor⸗ den, führte die Firma „Heinrich Neumann“ nicht „H. Neumann“.

Berlin, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilu

[71180]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Franuz Hermaunn Max Zenker, früher in Dresden, jetzt in Striesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[71170] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Otto Neuschütz hierselbst wird, da der seitherige Verwalter Kaufmann A. Höber ver⸗ storben, der Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Frankfurt a./O., den 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

[70141] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns S. Blaschke zu Frankfurt a. O. wird, da der seitherige Verwalter, Kaufmann Hoeber, verstorben ist, der Kaufmann Tschachmann zu Frank⸗ furt a. O., Regierungsstraße Nr. 22, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Frankfurt a./O., den 12. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[71169] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Elkan zu Frank⸗ furt a./ O. wird, da der seitherige Verwalter, Kauf⸗ mann Hoeber, verstorben ist, der Kaufmann Tschachmann zu Frankfurt a/O., Regierungs⸗ straße 22, zum Verwalter ernannt.

Frankfurt a. O., den 12. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

71190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flachshändlers Adolf Rauhut zu Klopschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glogan, den 7. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[71183] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren gegen die Inhaberin der Firma J. Witzigerreuter in Gmünd, Ottilie Witzigerreuter von da, wurde nach Abhaltung

[71137] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Julins Ernst Grobe in Wittgensdorf, alleinigen Inhabers der Firma Jul. Ernst Grobe daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1891 bestätigt ist, hi durch aufgehoben.

Limbach, den 11. März 1891. Koshnigliches Amtsgericht.

8 Dr. Wetzel.

[71173] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Kilian zu Nauendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Löbejün, den 10. März 1891.

Streitberger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71138] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Eduard Maurer in Mettmann wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. M un, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Granderath.

[711633 Koönkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Schuhmacher August Drosselmeier, Maria, geb. Böckler, zu Oberhausen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[71199] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr.

4288 D. Am 1. April d. J. treten die Nach⸗ träge XIV zu Heft 1 und V zu Heft 3 des Ver⸗ bands⸗Gütertarifs in Kraft. Dieselben enthalten neue bezw. abgeänderte Frachtsätze für den Klassen⸗ gutverkehr und für die Ausnahmetarife 1 (Lebens⸗ mittel als Eilgut), 2 b. (Stückgüter in Wagen⸗ ladungen), 5 a. (Getreide), 6a. (Europäisches Holz), 27 (Kalk) und 35 (Tabackslauge und Tabacksjauche) und sind durch die Verbandsstationen zu beziehen.

Dresden, am 12. März 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[71202] 1— Hannover⸗Baäyerischer Verkehr, Heft 3. Im Verkehr mit den bayerischen Lokalbahn⸗ Stationen Gräfendorf, Hammelburg und Wolfs⸗ münster werden mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab die Frachtsätze des Spezialtarifs III. und für ein⸗ zelne Artikel des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II um 0,03 für 100 kg ermäßigt. Frankfurt a./ M., den 12. März 1891. MNamens der Verbandsverwaltungen. .“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[71342] 1 Saarbrücken⸗Pfälzischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. März d. Js. wird der

Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 3 (bestimmte Stück⸗ üter) für Neunkirchen —-Gersheim von 0,69 auf 0,61 ermäßigt. Köln, den 10. März 1891. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

lung heute aufgehoben. Den 12. März 1891. Gerichtsschreiber Zundel. [71129] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Union Brauerei von Heinr. Blumberg & Co ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Ge⸗ schäftsführung Schlußtermin auf Freitag, den 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 11. März 1891. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71136] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Peter Eduard Bock⸗ woldt, in Firma Johannes Bockwoldt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben, bezw. wegen mangelnder Masse eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[71177] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl August Petzold in Ober⸗ lungwitz wird nach erfolgtee Einstellung wegen zu geringer Masse hierdurch aufgehoben.

Hohenstein. Ernstthal, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

„Lippold. Veröffentlicht: Irmschler, G.⸗S.

des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverthei⸗

ahr0e

besorgen u. verwerten

2. DrandfæbhRcauracii

BErRLIRN W. Friedrich-Str 78. IAeftestvs Berllner Pzesfbureau, dextetf self 1872

ASrancisehcs

1

[53901]

eir Laht nnn Serausgeb 8 dAKahnt&RDeisser

der Patent⸗ Piewe EtambureanberlinU

und Marken⸗ C. Gronert

zeitung. Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

(70275] Patentgesuche nur 20 ℳ. Patentauszüge nur 1 ℳ.

Wallmann, Berlin, Oranienstr. 173.

Fsen Sache-

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm Ne. 29 a.

Geschärtsprinzip: Persönliche, prom

te und energische Vertretungz

[67328

Patentbureau STack, Leipzig.

Beforgung von Patent., Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstelle für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Teleph. 682.

167918]= m

Eleckrotechni k

ATEN „Besorgung und Markenschutz.

Rathschläge, Prüfungen und Begutachtungen a.d. Gebiete d. Electrotechnik durch Dr. H. Zerener, Chüingenieur u. Patentanwaft.

Berlimn N Eichend orifstr7

AIHII619

NR

f⸗Angelegenheiten, Musten u. Markenschutz

dIee Crägt.

kostenanschlage frei und unentgelclie

6,8ERLI , TEIECRAMR-ADEESSE: SLindenst.89,h AbAlER-SEuH

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. G Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz)

Barletta Loose

Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire Sg; Petersburg 100 R. S.?

0

Warschau ..

238,75 bbz 237,75 bz

100 R. S Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St. 9,71 B

Sovergs. p St. —,—

20 Frcs.⸗Stück 16,16 bz G

8 Guld.⸗Stück 16,16 bz G

Dollars p. St. 4,1775 G

Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,—

do. neue —,—

Imp. p. 500 n. —,—

Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—

do. kleine 4,165 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4 16 bz G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 20,375 bz Frz Bkn 100F. 80,95 bz Holländ. Not. 168,60 bz Italien. Noten 80 25 bz

do.

do. do. do.

do. Crefelder Danziger

Elberfeld. Obl. cv.

do. 1890*¾ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887

do. Charlottb. St.⸗A.

Essen St.⸗Sbl.IV.

do. do.

Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86

5Sg

Kieler Stadt⸗Anl.

Magdbg. St.⸗Anl.

ScCcSGSSCE;SCSESSʒ

—t

0 5000 100]9 5000 200 .3000 200 3000 200 2000 100/]102, 0 2000 100/[96,: .5000 500 2000 200 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 500 5000 200 [96,25

2 SörEEASöPPn

—+,

8.8F

2

8 ——8ASE

H,e, dH rweN

2. 8

5

0

GSSA S

91

48ᷣ88AAAͤ

21

3

,

228g=2znööͤN

—2

658˙9,

d Westfälische Wstpr. rittrsch. I. B

do. do.

do. neue do. 1 D. 3 do. do. do. II. o·. do.

Q◻ι

do.

œ

do.

do. neulndsch. II. 3 ½ 1. 1.

GE

vcah gceh fÆmn ‿—‿

vnror

1 1 1 1 1 1 f 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

60,—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 ½1 1 ½1

. 2

2 2 2

1 21

I—r

——82-ℳnsʒNℳ N NNʒʒʒʒI8ʒN·ʃH Z d —I2=/ HLnI=nn=NINI=

Rentenbriefe.

nnoversche.. 5

a. essen⸗Nassau.

H H

4 1.4. 10 3000 30

3000 150 3000 150 3000 150*8 3000 150 3000 150 5000 200 1 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

urhess. 2

Cöln⸗Md. Pr. S

Hamburg. Loos

r. z 2 D't e b Dt.⸗Ostafr. 3.⸗2

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Moß α19 21 Dessau. St. Pr. A. 3 5 212

Lübecker Loose..

Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose 3 Obligationen Den

200ꝙ—

Z1113A““

00

9.

E

—f

2

120 300 300

60 300 300 150 150

12 120 r Kolonialgesellschaften.

„Sen

—+½ SS

B

5S81g0

9◻ —àb-

——ö

SGAANRASNAASR

5

Ausländische Fonds. Z. F. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 100 Pes. do. do. leine 500 100 Pes. do. do. innere 1000 100 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. do. äußere 1000 20 £ do. do. kleine 100 £ 2 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 400 do. do. kleine 400 do. do. 2000 400 do. do.

8 1— 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 500 do. kleine 5

500 Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1000 20 £ E do. kleine 4 ½ 20 £ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1000 200 £ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½

¹ 1b 1000 Daän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 2000 200 Kr. do. do. 3 ½

1 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ 5000 200 Kr. do. Boderpfdb. gar. 3

b 2000 200 Kr.

Egyptische Anleihe gar.. 1000 100 £

do. do. 1000 20 £ do. do.

1000 20 £ do. do.

100 u. 20 £ do. do. pr. ult. März Egypt. Dalrra St.⸗Anl. 4 1000 20 £ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 4050 405 innländische Loose ... 10 Thlr = 30 do. St.⸗E.⸗Anl. 1 4050 4056 do. do. v. 1 4050 405 do. do. 5000 500 Freiburger Loose 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 4 10000 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 5 5000 u. 500 Fr. do. do. 500er 500 Fr. do. cons. Gold⸗Rente 4 500 £ do. 100 er 4 100 £ do. kleine 4 20 £ Monopol⸗Anl. 4 5000 u. 500 Fr. “*“ „Gld. 90 (Pir. Lar. do. 1 do.

1=28

g 9S chrhNeU,NPO e9,—

beobeohbN

ö]

b02ngnSSSSEESSAEESEEPESSONSNO0

09e 8 c0, 0. veezPSPEEPEgF 2 2 810

8— 0

8

0

.0.

b0S

SgE=ggSgE Hdo

81 ⸗—-2q

Seeee gEer; 5 PEEEn PEGSESG 8S8

22gæÖ

5

2

20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100

81“ 1 45 Lire 1“ 10 Lire Mexikanische Anleihe .. 8 do. do.

do. do. kleine do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe

Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine 3 1.2.

Oesterr. Gold⸗Rente ... b

do. do. kleine 4

do. pr. ult. März

Papier⸗Rente. 4 ½ 1000 u. 100 fl.

do. .4 ½ 1 11000 u. 100 fl. do. pr. ult. März

do. 5 11.3.9] 1000 u. 100 fl.

do. pr. ult. März

Silber⸗Rente. 4 ½ 1. 1. 7]/ 1000 u. 100 fl.

2

tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl Nationalbk.⸗Pfdb.

EüEbA

kärz amort. III. IV.5 KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

8

+8 —,—O8qhN

O

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

61,50 bz G 65,00 bz 51,10 bz 51,10 bz G 51,10 bz 50,30 bz 46,252 97,70 bz G 97,80 B 97,70 bz G 97,75 B 58,00 bz G 58,50 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 88,00 et. bz G 110,30 G 110,40 bz kl. f. 93,00 B 94,40 bz 93,10 bz 92,25 bz 98,20 B 98,25 bz 96,25 G 99,60 bz 59,50 bz

7

7

31,50 bz 82,30 G 90,70 bz G 91,00 B

73,00 et. bz G 41,60 B Ziehung

90,60 bz500 rf. 90,90 bz 93,40 B 89,90à90,40 bz 75,25 bz G 123,20 Gkl. f. 97,40 B

2

97,60 G 9775 G

81,70 B

190,30B 181,50 bz B

9

iIr AIAE 11 .Silber⸗Rente kl. 8 . 2,0

do. do. pr. ult. März Loose v. 18354. 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 1.5. 11 do. pr. ult. März Soose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. IV do V

1 do. 8 do. Liquid.⸗Pfdbr.

ggZE

EE5EEb; 2g

d

10

,—

—₰φ½

do. do. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 do. Rente do. do. kleine 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 4 ½ do. kleine 4 ½ do. v. 1880/,4 .11 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887/4 10 do. pr. ult. März Gold⸗Rente 1883, 6 1.6. 12 do. 6 1.6.12 do. v. 1884 5 1.1. v 5 II. 1. do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889. 4 8 do. kleine 4 .do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers 1 . do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe .5 6. 12 2

S 2 DO½S=

—06 b”

12 10 10 7 8 9

9 11 10 10

[*½gUEEnbshPenSSSnn

versch. versch.

do. III 5 do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 1. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I do. Kurländ. Pfndbr.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1. do. do. do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½

do. v. 1878 do.

do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883

Schweiz. Eidgen. do.. o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. März do. do. v. 1885/5 1.5. do. do. pr. ult. März 8

Spanische Schulld 4 nen,] do. do. pr. ult. Märzz)

5. 11

8 .11 .10 10 7 .9 .10

0 *

U5 SPPEBPEESS

0 1 —22—

SR

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P.

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406

.10 100 T‧ln = 150 fl. S.

500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl.

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

4 1.4. 10 3000 30

120,40 b 338,50 bz 126,60 C 8 126,30 à, 60 bz 326,25 bz B 100,25 G kl. f. 74,60 B 72,40 G 84,20 bz G 84,20 bz G 104,80 bz 89,25 G 83,60 bz G 102,10 bz 102,20 bz 102,25 B 100,00 bz 100,00 G 86,90 G 87,00 bz B

2

90,10 G 102 00 G 102,00 G 98,90 et. bz G 98,70 bz 72,40 bz

99,40à, 50 bz

P. [76,00 bz

76,10à, 20 bzkf.

176,90 bz

167,75 G ndZ.

111,30 bz B 103,90 G 94,80 böz 95,40 G 95,40 B 86,40 bz 84,50 bz 102,80 G 101,10 B 101,10 B 101,10 B 101,70 bz kl. f.

4

94,50 B

8 91,25 bz G

24000

s. 780G k.

9

.

S

E“

Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 85 do. kleine

8 do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. do. do. D. do. C. u. D. p. ult. März Administr do. Zoll⸗Oblig. do. kleine do. ult. März Loose vollg. .f do. ult. März . (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 8 do. kleine 4 ¼ r. Goldrente groß do.

SUUUnUEe

. 5 N - Acn CE;

8G 2

2

2

+ & 0

Ov᷑ muo& ρνα,αα, b b

mitte do. kleine do. p. ult. März

Eis.⸗Gold⸗A. 89

do. mittel do. kleine

Gold⸗Invst.⸗Anl.

do. do.

Papierrente. do. p. ult. März

Loose

Temes⸗Bega gar.

. do. kleine do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl.

Venetianer Loose...

Wiener Communal⸗Anl. 5

Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 ½

& 28

o to ,

0—

—, —-—-

̃SSPhHo bo J2ü2O0O0.

5. 11

85 G

—9 2S

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £

10000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000— 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

5000 100 fl.

100 fl.

10000 —- 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 I1.z

do. do. pr. ult. März

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. do. 1II. C. 3 ½ 1.1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische e“ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . .. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv. do. .18 do. 8 do. d Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 Oberschles. Lit. Z3. . do. EEh“ do. (Nrdschl. Zwgb.): do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IWW.. Rheinische. Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 86 .. Wismar⸗Carow

A* 109,— —;'—8 —--9—

S H= E A- g-geCn,

2 8 ʒxHHrn0 —,—ͦ99-9--ʒ-9O9ℳ FFFFFFrFFPFeberbsPPPPrPeee —2222ͤ2ͤö2ͤ=ͤönö2EägNbùboͤeoön

0ρ2

—¼

EESSEEESIS CotH

500 Fr. 179,25

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600

1000 u. 500

500 50 1500 300 500 u. 10

102,25 G 100,10 B 100,10 B 100,10 G

100,10 G 92,60 bz Gkl.f.

25,10 G 19,10 bz Gkl. f. 19,10 bz G 19,15 bz B 90,75 G 93,40 bz

179,70 bz 79,70 bz

7

93,25 bz 93,60 bz 94,60 G 93à 93,10 bz 102,20 B 102,20 B 102,20 B 103,30b Gkl. f. 101,20 B

7 8

106,20 B 100,50 G 99,25 G

7 88,50 G

00