[70475
Gewinn- und Berlust-Conto pro 1890. 8
Haben.
ι
₰ I. Handlungs⸗Unkosten: I. Disconto⸗Ertrag Allgemeine Unkosten: Salair, Regierungs⸗ II. Darlehens⸗Zinsen Commissäre, Aufsichtsraths ⸗Diäten, III. Effecten⸗Zinsen.. . Schreibmaterial, Briefporto, Reise⸗ IV. Conto⸗Corrent⸗Zinsen Spesen ec. ℳ 82 249.99 V. Provision auf Incassi Staats⸗ und Gemeindesteuern „ 34 749.72 und Effecten⸗Umsätze. Francatur und Spesen auf VI. Verfallene Dividende. Notensendungen... VII. Vortrag vom Vorjahre
Insertionskosten..... Bezahlte Provisionen .. Abschreibung auf Effecten Abschreibung auf Mobilien: 10 % von ℳ 6425.— „Gewinn⸗Saldöo. .
122 468 05 162 570 41
642 50 709 942 54 995 623 50
— —
St. 52 241 Actien 1 89 581 20
4,40 % Dividende auf à ℳ 13.20 . . . . . . . . Reservefonds 20 % von dem 4 ½ % des ein⸗ gezahlten Actienkapitals übersteigenden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: 1 der Gewinn⸗Saldo beträgt. ℳ 709 942.54 ab 4 ½ % von ℳ 15 672 300.— ℳ 705 253.50 Vortrag vom Vorjahre „ 3158.49 „ 708 411.99 demnach 20 % von ℳ 1 550.55 Tantiéme von dem 4 % des eingezahlten Actienkapitals übersteigenden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: der Gewinn⸗Saldo beträgt. ℳ 709 942.54 ab 4 % von ℳ 15 672 300.—
ℳ 626 892.— Vortrag vom Vorjahre „ 3158.49 demnach von ℳ
10 % für den Aufsichtsrath. ℳ 7 989.: 2 % für die Direction 1 5928 Vortrag auf neue Rechnung
. 630 050.49 79 892 05
9 587 04 10 468 19
709 942 54
Netto-Bilanz pro 31. Dezember 1890.
525'5 05 972 57
ℳ8 717 91507 66 126 60 176 783 73 28 566 43
₰
“
709 942 54
Aufgestellt nach Maßgabe der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. Januar 1877.
Activa. Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen u“ Kassenbestand: a. Coursfähiges geprägtes deutsches Geld .. . . . . . . .ℳ 5 258 322.96 b. C1““ 11“ uö “ 10 900.— e. Eigene Banknoten 8 1 ö 91 400.—
.*
d. Reichsbanknoten 8
e. Noten anderer Banken “ 3) Bestand an Silber in Barren und Sorten. . . 4) Wechselbestände:
a. Platzwechsel,
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig ℳ 87 414,34
später E A1A16“X“ b. Ri wechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. 2 325 150.79 ö“ dA1X“X“ 17 253 544.14
c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze.. . . . 3 —
à 20 085 4
24 6 ab Uebertrag der Rückzinsen auf 1891 .8 bk11“ 3 142.96
5) Lombardforderungen: a. auf Gold und Silber b. auf Effecten der in §. ö1“ 888 88 CC44““ zuzüglich bis 31. Dezbr. 1890 laufender Zinsen. 1 1
““
4 024 97
6) Effecten: R%% b. an eigenen Effecten und zwar: 1 1 3 ½ % Deutsche Reichs⸗Anleihe à 98,— %, 3 ½ % Preuß. Cons. à 98,10 %, 3 ½ % Centrallandsch. Pfandbr. à 96,75 %, 3 ½ % Ostpr. Pfandbr. à 96,60 %, 3 ½ % Westpr. Pfandbr. à 96,30 %, 3 ½ % Sächs. Landwirthschaftl. Pfandbr. à 96,— %, 4 % conv. Hess. Ludwigsb.⸗Prior., von 1874 à 102,10 %, 4 % conv. ess. Ludwigsb.⸗Prior. v. 1875,78 à 101,75 %, 4 % Hess. Ludwigsb.⸗Prior. .1881 à 102,10 %, 3 ½ % Hess. Ludwigsb.⸗Prior. à 97,— %, 4 % Pfälz. Nordb.⸗ rior. à 102,— %, 4 % Berl.⸗Potsd.⸗Magdeb.⸗Prior. Litt. A. à 102,— %, 3 ½ % klenb. Friedr.⸗Frzb⸗Prior. à 96,50 %, 3 6 % Darmstädt. Stadt⸗Anl. à 96,50 %, % Frankf. Stadt⸗Anl. Litt. R. à 101,50 %, 3 ½ % Frankf. Stadt⸗Anl. Litt. N. g 4 % Mainzer Stadt⸗Anl. von 1884 à 101,— %, 3 ½ % abgest. Stadt⸗Anl. à 95,90 %, 3 ½ % Münch. Stadt⸗Anl. à 95,10 %, 3 ½ % tadt⸗Anl. à 96,50 %, 3 ½ % Wormser Stadt⸗Anl. à 95,— %, 4 % Hypothekbk.⸗Pfandbr. von 1884 à 99,90 %. 3 ½ % Frankf. Hypothekbk.⸗ 95,50 %, 3 ½ % Rhein. Hypothekbk.⸗Pfandbr. à 92,95 % ℳ 4 845 556.5 zuzüglich erst in 1891 eingehender Zinsen dieser Effecten .“ 34 112.5
0 % — %,
Frankf. Pfandbr. 2
c. Effecten des “ ö“ 7) Forderungen in laufender Rechnung:
Guthaben bei unserer Einlösungsstelle, der Filiale der Bank
Industrie in Frankfurt a. M. aus zum Incasso gegebenen
für Handel und Wechseln ℳ 615
Guthaben bei der Reichsbank und aus dem Incasso⸗Geschäft „ Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechselforderungen ) Immobilien (siehe pos. 2c. der Passiva) 1 “
1“ 8 1) Grundkapital
2) Reservefonds:
a. Bestand am ℳ 1 775 280,38
306.11
b. Für das l 11“ e. Immobilien⸗Amortisationsfonds 111“
. 3) Reservefonds für zweifelhafte Forderungen .
8) Nach §§. 9, 10 des Bankgesetzes an
4) Banknoten⸗Conto:
von Großh. Regierungkommission der
Bankdirektion übergebene ab nicht in Circulation befindliche .““
. .* .*
bleiben als Gesammtbetrag der circulirenden 21b = 165 187 Abschnitte à ℳ 100. —8 5) Giro⸗ und Conto⸗Corrent⸗Gläubiger (einschließlich an nicht präsentirten Noten alter Währung und an rückständiger Kapital⸗Rückzahlung) . . 6) Depositen: ꝑ2124265252 b. unverzinslice . . 7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen
die Reichskasse abzuführende Notensteuer . 9) Diridenden⸗Conto (noch nicht erhobene Dividende)) . . 0) Reingewinn: 8 . 8 8
laut vorstehender Aufstellung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln
Darmstadt, den 31. Dezember 1890.
Direction der Bank für Süddeutschland.
35
1
19 962 281
ℳ
₰ 354 672 50
391 203 88
2 478 10
709 636 43
[704771 8 1 Bank für Süddeutschland. Wir benachrichtigen unsere Herren Aktionäre, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf Mark 13.20 8 für jede Aktie à ℳ 300 Nom. festgestellt worden ist. Die Auszablung erfolgt statutengemäß am 1. April d. J. gegen Einreichung des Dividenden⸗Coupons Nr. 19 unserer Aktientitel, und zwar bis incl. 30. April d. J.: bei unserer Hauptkasse dahier, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz 3), bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt a. M., bei Herrn Georg Wortmann in Gießen, bei Herrn August Kugler in Offenbach, ei den Herren Schmitz, Heidelberger und Comp. in Mainz, bei Herrn Eduard Herz in Worms, bei den Herren Wingeroth, Soherr und Comp. in Mannheim, bei Herrn Karl August Schneider in Karlsruhe, bei der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum und Comp. in Stuttgart, . bei den Herren Rümelin und Comp. in Heil⸗ bronn, bei den Herren Merck, Finck und Comp. in
sen'schen Bankverein in Köln, bei den Herren Sal. Oppenheim jun. und Comp. in Köln, ei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzis, bei den Herren Albert Kuntze und Comp. in Dresden, 8 8es- Herren Ed. Frege und Comp. in Ham⸗ urg, bei den Herren Hermann Arnhold und Comp. in Halle, bei den Herren Ephr. Meyer und Sohn in Hannover, bei der Braunschweigischen Creditanstalt in Braunschweig. Nach dem 30. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M. an der bezeich⸗ neten Stelle statt. Darmstadt, den 10. März 1891. Die Direction.
F
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft. Verloosungsliste. Bei der am 11. März 1891 in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Ausloosung unserer 3 ½ %igen, zum Nennwerth rückzahlbaren Com⸗ munal⸗Obligationen vom Jahre 1887 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 8 Litt. A über ℳ 5000. Nr. 40 624 742 788 878 938. Litt. B über ℳq 3000. Nr. 571 572 701 702 1399 400 503 504 679 680. Litt. C über ℳ 1000. Nr. 1651 652 653 654 655 2001 002 003 004 005 106 107 108 109 110 166 167 168 169 170 861 862 863 864 865 6801 802 803 804 805 806 807 808 809 810. Litt. D über ℳ 500. Nr. 1526 527 528 529 530 2861 862 865 3406 407 408 409 410 806 807 808 Litt. E über ℳ 300. Nr. 456 457 458 459 460 1136 137 138 139 140 251 252 253 254 255 2736 737 738 739 740 801
802 803 804 805 4081 082 083 084 085. Litt. über ℳ 100. Nr. 377 378 989 990 2127 128 229 230 355 356. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1891 ab in Berlin: an der Gesellschafts⸗Kasse, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne; in Cöln: bei dem Bankhaufe Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. gegen Einlieferung der Communal⸗Obligationen und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talons. Berlin, den 11. März 1891. Die Direction.
863 864 809 810.
[71622] k Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Niederwaldbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf den 9. April 1891, Nachmittags 6 Uhr, im Bürean des Berliner Makler⸗Vereins, Neustädtische Kirchstraße 3 hierselbst, zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr 1890. Bericht der Revisoren.
Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes ge⸗ mäß §. 17 des Statuts.
5) 52 der Revisoren für das Geschäftsjahr
8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft in Rüdesheim a./Rh. oder bei der Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Depotschein der Reichsbank über dort verwahrte Aktien vorzulegen.
Berlin, den 14. März 1891.
Der Aufsichtsrath der Niederwaldbahn⸗
Gesellschaft. Steinthal, Vorsitzender.
““ 1 Berliner Spediteur⸗Verein Aetien⸗Gesellschaft.
In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Januar d. J. fordern wir hierdurch unsere Actionaire auf, die bis⸗ her noch nicht zur Convertirung eingereichten Stamm⸗ actien unserer Gesellschaft nebst Talons und Cou⸗ pons von inclusive 1890 ab mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß bei unserer Gesellschaftskasse, Blücher⸗ platz 1 hier, während der Geschäftsstunden von 9 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags behufs Con⸗ vertirung nach Maßgabe der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai 1890 schleunigst einzureichen. Berlin, den 9. März 1891. Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. R. Bergemann, Vorsitzender.
[71605] Bekanntmachung. Bei der am 21. November 1890 in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das lau⸗ fende Jahr zu tilgenden 3 ½ % igen Prioritäts⸗ Obligationen der Rheinischen Eisenbahn (Privilegium vom 8. September 1843) sind die in nachstehendem Verzeichniß aufgeführten 150 Stück gezogen worden. 8 Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Obli⸗ gationen, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe V Buchstabe Q bis U nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe VI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu er⸗ beben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Re⸗ gierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a./M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche dieselben der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt Vom 1. gekündigten
Juli d. J. ab hört die Verzinsung der Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ loosten, im nachstehenden Verzeichniß aufgeführten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem Tage ihrer Fälligkeit zur Rück⸗ zahlung aufgehört hat. Letztere werden bis ein⸗ schließlich den 31. März d. J. noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, (Dombof 48), von da ab aber nur bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse in Berlin, Taubenstraße 29, den Regierungs⸗ Hauptkassen und der Kreiskasse in Frankfurt a./M. zur Einlösung entgegen genommen.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich ab⸗ zuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Köln, den 11. März 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direkt on (rechtsrhein.). Offermann.
Verzeichniß der in der 48. Verloosung gezogenen, durch die vor⸗ stehende Bekanntmachung vom 11. März d. J. zur baaren Einlösung am 1. Juli 1891 gekündigten 150 Stück 3 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Rhei⸗ nischen Eisenbahn (Privilegium vom 8. Sep⸗ tember 1843) zu 200 Rthlr. = 600 ℳ
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buch⸗ stabe Q bis U nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettge⸗ druckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer
angeben. 8 8 Nr. 41 57 164 174 178 182 272 437 447 475 — 915 1016 9025
27
545 610 684 720 730 754 852 860
250 436 448 512 518 563 588 615 652 684 760
821 238 352 399 423 455 687 692 709 752
2008 015 161 228 236 238 510 571 592 621 660 667 684 808 822 865 890 941 990 3058 069 120 193 202 246 319 343 346 360 430 449 451 465 486 488 542 589 590 599 843 969 972 977 986 4013 034 067 123 211 230 259 272 309 336 361 403 435 462 485 581 629 635 658 788 809 823 908 972 976 5028 076 ( 082 196 200 210 235 262 275 421 462 521 535 594 607 613 628 641 645 668 70 834 836 843 860 6110 112 150 168 Summe 150 Stück 90000 ℳ
—
bO 9 —9Zrn & - Stbe
—
05 1— &
1— —
00—
2 750 8 187 203 233. über 30 000 Rthlr.
Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch rück⸗ ständigen 3 ½ %ol igen Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen⸗Eisenbahn. Dreiundvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1886. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V. Buchstabe F bis U und An⸗ weisung zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 4055. Vierundvierzigste Verloosung.
Zinsscheinen Reihe V Buchstabe H bis U und An⸗ weisung zur Abhebung der Reihe VI. Fünfundvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1888. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe K bis U und An⸗ weisung zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 3338 4108 und 5051. Sechsundvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1889. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe M bis⸗U und An⸗ weisung zur Abhebung der Reihe VI. Nr. 4004 6025 063. Siebenundvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1890. — Abzuliefern mit
weisung zur Abhebung der Reibe VI. 8
Nr. 1371 4988 5349 721 767 910.
Köln, den 11. März 1891. 81 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.)-
Offermann.
Gekündigt zum 1. Juli 1887. — Abzuliefern mit
Zinsscheinen Reihe V Buchstabe 0 bis U und An⸗
[71583] Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto.
170728l0 8 Nach handelsgerichtlicher Eintragung des Be⸗
schlusses der Generalversammlung vom 28. Fe⸗
II848 noch zu zahlende bis ult. Dezember 1890.
Gehälter, Gratifikationen, Diäten und Reisekosten, Zei⸗ tungen und Insertionen, Drucksachen, Bücher und Schreib⸗ materialien, Heizung und Beleuchtung, Noten⸗Einlösung
und diverse andere Bank⸗Unkosten.. Brief⸗ und Geldporto .. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Notenanfertigungskosten. “ b—1““ 8 vertheilt wie folgt: Tantième des Aufsichtsraths Dividende für 1890 . . . Vortrag für 1891
Bilanz der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des
Activa.
ℳ 3₰ . . 12247,14
ℳ ₰
14491 19
. .* . .
18738 2 Se.Sn
209172 34
“
10353 42 195000 — 3818 92 209172 34
289331
Per Vortrag aus 18890. .. Zinsen auf Platzwechsel... abzüglich überhobener Zinsen. „ Zinsen auf Remessenwechsel abzüglich überhobener Zinsen.. „
insen aus laufenden Rechnungen (abzüglich der
Provisionen (abzüglich der verausgabten)
vv “ 1ö“ Großherzogthums Posen am 31. Dezember
ℳ 181438,91
22684,30 ℳ 54539,09 5964,85
.
38
1“
1890.
Passiva.
Cassenbestand * zwar an: a. coursfähigem deutschen geprägten Gelde. b. Reichskassenscheinen. 1 8 2 c. eigenen Banknoten: in Abschnitten zu 500 ℳ ℳ v „ 82 200 „ . 2 82 8 100 „ . 2
3 .*
000 00 800,00
d. Reichsbanknoten... 1 e Noten anderer Banken Wechselbestände und zwar: Platz⸗Wechsel a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige ℳ 435318,83
bbbbbbee“;“; 2666302,83
Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze, .innerhalb der rächsten 15 Tage fällige
B“ ℳ 79942,20
bee4A““
Grundkapital Reserve⸗Fonds (seit 1 Maximalhöhe)
614392 91
980,—
8
1309300 — 62300 — 3500
Guthaben der
3101621 66
der Lombard⸗Forderungen und zwar: „auf Effekten (einschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3, Buchst. b., c., d. des Bank⸗ gesetze bseschteten Art b. auf Waaren. 11“ Guthaben der Bank im Contocorrent⸗Verkehr: gedeckt durch Faustpfand in Effekten. .gedeckt durch Hypotheken.... gedeckt durch Wechselforderungen .gedeckt durch Quoten aus Massen.... 8 . gedeckt durch Guthaben bei der Reichsbank — und anderen Bankhäusern 1“ Werth unseres Grundstückes, Posen, Friedrich⸗ ͤaC161161A1AX“; b4“
Posen, den 31. Dezember 1890.
Direktion der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
W Sigmund Wolff, Delegirte des Aufsichtsrathes. Die vorstehende Gewinn⸗Berechnung und Bilanz werden hierdurch genehmigt. .“
Aufsichtsrath der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Der
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz mit den Büchern der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß⸗
herzogthums Posen bestätigen Posen, den 14. März 1891
Ludwig Manheimer.
ab gegen
für 1890 in Empfang genommen werden. Posen, den 14. März 1891.
Verschiedene 1891
— zur Ruͤcklagen:
1001750 — 364000 — 16254 80 111765 65
36585 90 9160 51
26390 85
Vortrag für 1891 200157 71
136400 — 2464 —
Krieger, vollziehender Direktor.
7671218 02
Orgler, i. V. Annuß, Veorsitzender.
die Revisions⸗Kommissarien: Wilhelm Wolff.
Die Direktion. Krieger. 8
pezial⸗Reserve aus dem Gewinn 1881.
Betrag der ausgegebenen Banknoten und zwar:
in Abschnitee O90 200
der auswärtigen Bankhäuser und andereccl Guthaben des Pensions⸗Fonds . . . . . .. Betrag der Depositen und zwar: mit 2 % Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatl. Kündigungsfriittf . .. mit 2 ½ % Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatl. Kündigungsfrisftf . . .. mit 3 % Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatl. Kündigungsfrist 8 unverzinslich (verschiedene) . Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen
a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel
b. Tantième des Aufsichtsraths u““
c Nicht erhobene Dividenden und zwar aus 1889 Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
sich ergebenden Rein⸗Gewinnes von 6 ½ % Divi⸗
Hende guf 3000000 6
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 678640
Max Czapski.
6 in dr BE“ vom 12. März cr. festgesetzte Dividende von 6 ½ % gelangt gemäß inlieferung des Dividendenscheins für 1890 (Nr. 3) zur Auszahlung: In Posen an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Juli i
b g des 8 für 1890 (Nr. 3) zur Ausz⸗ -: rren Julius Bleich⸗ röder & Co., Benoni Kaskel und Louis Rieß & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; .
ℳ ₰
877 in statutenmäßiger 750000 —
3000 —
„ . . .* . * 2 . .
27035 — 419300 — 109680 —
39722 —
595737,— 2251 80
Verwendung gelangende 28649 15 10353 42
180—
[7671218 02
5
§. 33 des Statuts vom 1. Mai d. J.
ebendaselbst kann auch der Geschäftsbericht
[71800] Glas⸗ u. Spiegel⸗Manufaecetur zu Schalke.
Die Aktionäre der Glas⸗ u. Spiegel⸗Manufactur
werden hierdurch zu der am Samstag, den 11. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins zu Köln am Rhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Geschäftsbericht der Direktion unter Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890.
3) Bericht der Revisoren Genehmigung der Bilanz und Entlastungs⸗Ertheilung; Ver⸗
wendung des Reingewinnes.
4) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes.
5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren pro 1891. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 25. d. M. ab in unserm Geschäftslokale zu Schalke zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre offen. . 8 1
Schalke, den 14. März 1891 1
Der Vorstand.
[71611) Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation. Nachdem gemäß §§. 2 und 5 des Kaufvertrages vom 21./26. Oktober 1889 sämmtliche Stammaktien der Gesellschaft zum Umtausch in 3 ½ % Mecklen⸗ burgische Landes⸗Schuldverschreibungen eingereicht, auch die gesammten Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft auf vorangegangene Kündigung zur Ein⸗ lösung gelangt und demnächst vorschriftsmäßig ver⸗ nichtet worden sind, bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die Liquidation der oben genannten Gesellschaft unnmehr beendigt ist. Schwerin, den 10. März 1891. Großherzogliche General⸗Direktion
8
der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz
Eisenbahn als Liquidator.
[69983] 1
„Union“, Actien Gesellschaft für
See⸗ &⅞ Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. April cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsengebände eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1890. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Stettin, im März 1891. Der Verwaltungsrath.
[71616] Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim. V
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. März a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Augsburg, Hotel Drei Mohren, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) ö der Bilanz und Genehmigung der⸗
selben.
2) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes
und Aufsichtsrathes.
Die Aktionäre haben gemäß §. 11 der Statuten ein unterschriftlich abzugebendes Verzeichniß der Nummern ihrer Aktien einen Tag vor der Versamm⸗ lung an den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes
Herrn Georg Kaeß, Gutsbesitzer in Haunstetten
und Schloß Eurasburg einzureichen.
Schretzheim, den 15. März 1891. Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim
Der Direktor. A. Kaeß.
v
71798]
Die für den 2. April cr. ausgeschriebene ordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht Dienstag, sondern Donunerstag nach Ostern statt.
Weseler Spar⸗ & Vorschuß⸗ Gesellschaft.
[71617] Bekanntmachung. Vom 1. April 1891 ab werden die Zinsscheine: a. der 4 ½ prozentigen Anleihe der Weft⸗ holsteinischen Eisenbahn, b. der 4 prozentigen Anleihe dieser Bahn, c. der 3 prozentigen Anleihe der Schles⸗ üs wig⸗Holsteinischen Marschbahn, der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W., Taubenstraße 29, bei folgenden Einlösestellen: den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, den Königlichen Kreis⸗ bezw. Steuerkassen, den Kassen der indirekten Steuerverwaltung, sowie auch bei den Reichsbankanstalten zur Einlösung angenommen. Fernerhin können die Zinsscheine der: zu a. genannten Anleihe auch bei den Herren L. Behrens und Söhne, und der Wechslerbank in Hamburg,
zu b. erwähnten Anleihe auch bei der Tönninger Darlehnsbank in Tönning,
zu c. aufgeführten auch bei der Seehandlungs⸗ kasse und der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, der Vereinsbank, der Nord⸗ deutschen Bank und L. Behrens & Söhne in Hamburg und M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. eingelöst werden.
Bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst
werden vom genannten Tage an nur noch diejenigen zu a. bis c. bezeichneten Zinsscheine eingelöst werden, auf deren Rückseite die inzwischen aufgehobene Haupt⸗ kasse in Neumünster sowie die ebenfalls aufgehobene Gesellschaftskasse in Glückstadt als Einlösestellen be⸗ zeichnet sind. „Der Kapitalwerth der ausgeloosten Obliga⸗ tionen dagegen wird bei der Staatsschuldentilgungs⸗ kasse gezahlt werden, wobei die Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkassen bezw. in Frankfurt a. M. die Königliche Kreiskasse als Vermittelungsstelle zu dienen haben.
Altona, den 13. März 1891.
207328 85 76403 42
289331 19
ℳ ₰ 3000000 —
bruar a c betreffs Auflösung der a werden hierdurch die Gläubiger ag⸗vnbe. meldung ihrer Forderungen (§. 243 H⸗G.⸗B.) auf⸗ miia; t do Patentkisten u. Holzwaaren Fab Aktiengesellschaft in Haen. 12 Der Liqnidator. Leubuscher.
[71606] Steinkohlenbauverein
Kaisergrube zu Gersdorf. Die am 1. April 1891 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Anleihe werden vom genannten Tage an bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickanu, bei Herrer Hch. Wm. Bassenge & Co. in 8 “ ei Herren Schultze & Comp. in Leipzig, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, ;en bei unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Abgabe des 31. Zinsscheines eingelös⸗ Gersdorf, den 14. März 1891. Das Directorium.
[71799] Landwirthschaftliche Creditbank
1 8 in Frankfurt a. M.
Die Aktionäre der Landwirthschaftlichen Credit⸗ bank werden hierdurch gemäß §. 20 der Statuten zur XX. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche
Samstag, den 11. April 1891, os v vre 11 Uhr, in dem Hörsaale der Dr. Senckenberg'’schen Bibliothek (Große Eschenheimerstraße 28 stattfinden soll. 1 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1890. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths über den Rechnungsabschluß. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des 8 Reingewinns gemäß §. 28 der Statuten. 5) Wablen zum Aufsichtsrath.
Den Aktionären oder deren Bevollmächtigten welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden bis 10. April 1891, Mittags 4 Uhr, auf dem Bankbureau (CTheaterplatz 3) gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder gegen Einreichung eines Verzeichnisses derselben, die Eintrittskarten verabfolgt. Auswärtigen Aktionären werden gegen Einsendung des Nummernverzeichnisses ihrer Aktien die Eintritts⸗ 8- 8 3
evollmächtigte haben ihre Vollma vor d 10. April 1891 einzuliefern. G“ Frankfurt a. M., 14 März 1891. Der Aufsichtsrath. F. L. Hirsch. F. P. Heineken.
[71801] Concordia, Bergbau Aktiengesell⸗ schaft, Oberhausen (Rhld.).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 4. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Haideblümchen“ zu Oberhausen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos sowie Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Wahl von Revisoren. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank gemäß §. 7 des Statuts spätestens am 31. März cr. bei der Casse der Gesellschaft, der Deutschen Effecten⸗ & Wechselbank in Frankfurt a. Main, dem Bankhause Arons & Walter zu Berlin gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Oberhausen, den 17. März 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Julius Liebrecht.
(ssLso Bekanntmachung.
Die diesjährige Generalversammlung unterzeichneten Steinkohlenbau⸗Vereins findet Mittwoch, den 1. April a. cr., b in Zwickau im Salon des Herrn Restaurateur Seyfarth, Reichenbacherstraße, statt. Die Aktionäre werden ersucht, sich Generalversammlung einzufinden. Die Eröffnung der Anmeldungen wird Nachm 44 Uhr, Schluß derselben und Beginn der General⸗ versammlung um 4 Uhr gedachten Tages stattfinden. In der Generalversammlung selbst wird folgende Tagesordnung zur Verhandlung, beziehentlich zur Erledigung kommen: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1890. 2) Entlastung für Aufsichtsrath und Direktorium auf 1890. 3) Beschluß über Ueberschusses, 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufm. Herm. Schnoor aus Leipzig und Spinnereibesitzer Wilh. Hempel aus Teichwolframsdorf. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien. beziehentlich der über ihre Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Bescheinigung. Gedruckte Geschäftsberichte können vom 15. d. M. an bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau, sowie bei unserer Werkskasse in Lugau von den Aktionären in Empfang genommen werden. Zwickau, den 4. März 1891. Der Aufsichtsrath des Lugau⸗ Niederwürschnitzer Steinkohlenbaun⸗Vereins.
des
zu dieser
Verwendung des erzielten
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rechtsanwalt Seifert, Vorsitzender.