1891 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

71619] b Braunkohlen⸗Verein zu Berlin. Die Herren Aktionäre des Braunkohlen⸗Vereins u Berlin werden zu der am Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, statt⸗ findenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäfts⸗ und Revisionsbericht. 2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl des Rechnungsrevisors. Berlin, den 16. März 1891. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin. C. Schultze.

I71612] G b Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen.

Cpoupon Nr. 6 unserer Prioritätsanleihe vom 31. März 1888, am 1. April a. c. fällig, wird schon vom 15. März a. c. an bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, 8 Pötschke & Bosse in Bautzen und an der Kasse der Gesellschaft daselbst, Neusalzaerstraße Nr. 2, mit Sechs Mark baar ein⸗ gelöst. Bautzen, den 14. März 1891. Der Vorstand. Emil Schiller, Director.

171586] Elsässische Druckerei und Verlags⸗Anstalt

vormals G. Fischbach in Straßburg. Jahres⸗Bilanz pro 31. Dezember 1890.

Activa.

1) An Immobilien⸗Conto (Geb 0,—

2) Maschinen (Typographie un graphie) 3 SI“

) Lithographische Steine. Utensilien und Mobilien. Verlag und Zeitungen Kassenbestand 8 Vorräthe (Typographie graphie):

Papiere, Farben, Bücher und For⸗

78445 36 179235 60

und Litho⸗

9) Ausstände: 88 Elsässer Journal, Straßburger Wochenblatt, Caution und verschie⸗ dene Debitoren 192781/ 14

683068 31

Passiva. 1) Aktien⸗Kapital 2) Kreditoren. 3) Amortisations⸗Conto .. . 4) Gesetzlicher Reservefonds W 5) Tantième⸗Conto, zur Verfügung der Generalversammlung 6) Spezial⸗ und Dividenden⸗Reserve. 7) Dividenden⸗Conto pro 1889 8) Gewinn⸗Saldo Uebertrag von 1889.

500000, 94783 56 11876 60

3402 22

57486,14 698,48

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Soll. Gehälter, Geschäfts⸗Unkosten, Be⸗ leuchtung und Heizung Gewinn⸗Saldo

60701 24 8 58184 62 1 18885 85

98 —ö25ö.2) . 97072 6

Abschreibungen pro 1890 2 Gewinn⸗Vertheilung: Gesetzlicher Reserve⸗Fonds Aktien⸗Di⸗ vidende 4 % 89, Super⸗Di⸗5% vidende 4 % 20000,— 40000,— Tantième der Direction und des Aufsichtsraths 5065 56 Saldo⸗Vortrag

20000,—

47451 24 960 76 8 58184 6 Per Haben. Ertrag der verschiedenen Geschäfts⸗ b4“”“ Mieths⸗ und Conto⸗Corrent⸗Zinsen Vortrag aus 18888 .

Gewinn⸗Saldo. Vortrag aus 1889

171595] 1 Badeanstalts⸗Act. Ges. zu Gohlis.

Bilanz am 31. Dezember 1890. Activa. I Passiva.

——

5 70

10000 360 58184 62

683068 31

[71620] 9 8 In Sachen des Chr. Hofmann in Mannheim, Kläger

gegen Actiengesellschaft Badische Brauerei in Mannheim, Beklagte,

Anfechtung von Beschlüssen der Generalversamm⸗

lung vom 15. November 1890 betr., ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung auf Freitag, den 1. Mai, 9 Uhr, festgesetzt.

Der Vorstand. Rudolph Sepp.

[71608] Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die am 1. April 1891 fälligen Coupons unserer 4 ½, 4 und 3 ½ % Hypotheken⸗Antheil⸗Certificate werden bereits vom 15. März cr. ab in Berlin an unserer Kasse, Mauerstraße 66, und auswärts bei denjenigen Bankhäusern eingelöst, welche den Verkauf der Certificate übernommen haben.

Preußische Hypotheken-Versicherungs- Actien-Gesellschaft.

716090o) 1 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe Litt. A. Nr. 1160 2067 2241 2265 2309 2420 2427 2583 2832 2906 Litt. 2281 3710 4561

3317 3438 3471 1368 4369

954 1143 2413 326 2678 3176 4279 4312

4577 4604

4887 4911

5004 5031

434 580 739 950 449 1214 1237, 902 478 319

0.

N.

M.

L. werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1891 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft oder in Königs⸗ berg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld während der üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen, nach obigem Verfalltage fällig werdenden Coupons und Talons in coursfähigem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts verfahren werden.

Restanten von früheren Loofungen sind:

5 Litt. A. Nr. 1758 gekündigt per 1./1. 1891,

Litt. B. Nr. 4801 gekündigt per 1./7. 1889,

Nr. 4810 gekündigt per 1./7. 1890, Nr. 4215 gekündigt per 1./1. 1891, Litt. C. Nr. 4898 gekündigt per 1./1. 1889, Nr. 793 4852 gekündigt per

8 1./7. 1889, is . 325 gekündigt per 1./1. 1891. Litt. H. Nr. 962 gekündigt per 1./1. 1891, Litt. G. Nr. 344 gekündigt per 1./7. 1887, Nr. 199 gekündigt per 1./1. 1891, Litt. J. —. 753 gekündigt per 1./7. 1890, Litt. F. . 218 gekündigt per 1./7. 1889, Nr. 1061 gekündigt per 1./1. 1890, Nr. 149 572 gekündig per

1./7. 1890, Nr. 1147 gekündigt per 1./1. 1891, Nr. 302 371 gekündigt per

1./7. 1889, Nr. 619 gekündigt per 1./1. 1890, Nr. 1 56 350 gekündigt per

8 1./1. 1891, Litt. D. Nr. 502 600 791 gekündigt per

8 1./1. 1891. 0 Litt. N. Nr. 882 gekündigt per 1./1. 1891, Litt. L. Nr. 2 35 gekündigt 1./1

en 14. März 1891. Die Direktion.

ee Weiß.

Danzig,

3Z

10000—- 20 —— 73 31

Bauconto.

Inventar. Cassabestand

Actiencapital 11“ ö““

Verlust⸗Vortrag v.

1881/89 4420,—

in diesem Jahre „1557,39

15000 1070 70

8 5977 39

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto am 31. Dez. 1890. Debet.] Credit.

Arealpacht u. Steuern... 7 40 Allgem. Geschäftsunkosten. Betriebsunkosten .. Abschreibungen.. .. Betriebs⸗Einnahme . .. Verlust in diesem Jahre .

1368 05 1557 39

2925 44¹ 2925 44 Brand. Pisbach.

Der Vorstand:

u“ 8

[718100 Actien Gesellschaft für Chemische Industrie, Schalke.

Von den noch in Crkulation befindlichen Obli⸗ ligationen unserer Gesellschaft sind laut Akt vor Notar Graffweg zu Köln vom 11. d. Mts. folgende 50 Stück Nummern:

2 3 7 24 25 47 15 122 152 181 184 188

195 217 251 275 311 333 344 378 406

415 432 465 468 482 494 495 508 517

536 549 550 552

743 747 756 795 797 801 810 ausgeloost worden. Die Heimzahlung dieser Obli⸗ gationen erfolgt am 1. Juli d. J. bei unserer Kasse in Schalke oder dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein zu Köln gegen Ein⸗ lieferung der Obligationstitel nebst Zinscoupons p. 2. Januar 1892 seqq. und Talon à 660 per Stück. 8

Eine Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen über den 30. Juni d. J. hinaus findet nicht statt.

Schalke, den 14. März 1891.

Der Vorstand

Ee b [7142020 8 Zu der am Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in Girudt’s Gasthof zu Strasburg i. U. anberaumten außerordentlichen

Generalversammlung unserer Gesellschaft beehre ich mich, die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. hierdurch ergebenst einzuladen.

Strasburg i. U., den 14. März 1891.

Der Vorsitzende des Vorstandes.

G. von Arnim⸗Güterberg. Tagesordnung:

1) Mittheilung über die Ablehnung der Ein⸗ tragung des Beschlusses vom 20. Februar 1891 in das Handelsregister.

Erneute Beschlußfassung über den Beschluß

vom 20. Februar 1891 mit dem Zusatze, daß

die Uebertragung der neu auszugebenden Aktien an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden

wird, gemäß Artikel 207 a, Abs. 3 des

Gesetzes vom 18. Juli 1884.

[71607]

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß heute vor Notar und Zeugen die zweite Verloosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen stattgefunden hat und nachstehende Nummern gezogen wurden:

Serie A zu 3000 Nr. 29.

Serie B zu 1000 Nr. 384 413 474 482.

Serie C zu ℳ. 500 Nr. 628 631 687 853 893.

Die Rückzahlung obiger Nummern erfolgt vom 1. Juli d. J. ab zum Nennwerth mit einem Zu⸗ schlag von 5 % bei den Bankhäusern Bernh. Caspar, B. Magnus, Mendel & Rosenthal, D. Peretz in Hannover und der Dresdener Bank in Dresden, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.

Hannover, 10. März 1891.

Continental⸗Caoutchoue⸗ und Guttapercha⸗Compagnie.

Der Vorstand. A. Prinzhorn. S. Seligmann.

.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

˙˙.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[71482] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Salomon zu Berlin, Oranienstraße 140 wohnhaft, ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II.

hierselbst zugelassen und am 10. März d. J. in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Land⸗ gericht II zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 10. März 1891.

Königliches Landgericht. II. [71480) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amksgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am 12. d. M. der Rechtsanwalt Simon Kotitschke mit dem Wohnsitz hierselbst eingetragen worden. 11““

Grottkan, 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Berger.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

der 1 A 4 3 Reichs⸗Bank vom 14. März 1891. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen

. Noten anderer Banken 2 Wechseil1 Lombardforderungen Effeceiai . sonstigen Actisven. .

Passiva. Grundkapitalltl.. Reservefonds. . . . .. Betrag der umlaufenden Noieenen *“

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 116*“

12) Die sonstigen Passirvaa.

Berlin, den 17. März 1891.

Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

00 0 8

888

0 =2100

000 9,000 3,000 074,000

120,000,000 29,003,000

904,602,000

463,032,000 3,359,000

8

DO 0 Ssw GODtoro 00 ‧9☛ 2— 005

7

00 00 —1905 00,—

2

b

[71484] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 14. März 1891.

Activa. Metallbestand: 861 565 46 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3220 Bestand an Noten anderer Banken: 163 600 Wechsel: 5 519 555 27 ₰. Lombard: 2 845 500 Effekten: 1396 85 ₰. Sonstige Aktiva: 29 166 62 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf! 2 179 900 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 178 630 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 340 000 Sonstige Passiva: 36 533 14 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarea Wechseln: 399 881 58 ₰.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

11X“

Amtsblatt des Königl.

„Dresdner Anzeiger’“"“,

Sre,s RE GC3Zn4⸗ 9 „48 182 Eöes S 4 1 441 Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das

161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint,

älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem umfaß

ischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗

gespolitik, handlungen des Sächsischen

Theil des „Dresdner Anzeigers“ verf Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länd

Landtags als olgt die e

aufklärende politische Artikel und auch des

eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Deutschen Reichstags. Der unterhaltende

Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs r; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗

lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

widmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unte

täglich die auf den vorherigen Tag

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wi weise dem Handel un

Getreidemärkte und bietet in dieser vorzu

Anderem

Sevetin, sowie die vol tändige G lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

besonderen Börsen⸗Beilage über Abends telegraphisch eingegangenen über die Notirungen der größeren r Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen,

darunter die amtlichen Ziehungslisten der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach vermöge der stetig nehmenden Ausdehnung.

Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird.

5m p sammtl

sechsmal gespaltene Burgiszeile

Zeile

säꝛ ichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der rie al h feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich rachsenden, jetzt 15 500 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

beziffert sich mit

unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit

4 15 Bezugepreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches ritt Auße Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens

Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder

stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

„. Zu dem am 1. April 1891 beginnenden Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst ge

inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, genen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die

NM endunga 98 Drosdpo Inioij 82 271„ S 3†¼ + 7. 8 . Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. 1

Dresden, im März 1891.

8

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. 8

Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part, u. I. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I. 3

8

* Parteilos aber nicht farblos

ist die Berliner Tageszeitung großen Stils

„Deutsche Warte“.

Unter der Divise „Imperium et libertas“ hat si iese Zei aeter im G der D. . rir bertas“ hat sich diese Zeitung ihre Leser im Sturm erobert und gewinnt Dank ihrer Eigenart, Dank der Gediegenheit und Reichhaltigkeit ihres

Inhalts, sowie der Knappheit ihres Stiles täglich neue Leser.

Preis 1 Mark vierteljährlich.

No. 66.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Erxpedition de

Regel nicht zu versagen, zum setzung nach Art. 130 H.⸗G.⸗B. der Gesellschaft unter Zuziehung eines Sachverstän⸗ digen einzusehen. Zeit Kaufmann war und 10 Jahre die Bilanzen ohne Bemängelung vollzogen hat, gestattet nicht den Schluß, daß derselbe mit der kaufmännischen Buchführung hinlänglich vertraut ist, um die Prüfung der Handelsbücher und der Bilanz in sachgemäßer e

U. I. Civils.

Bd 9 S. 216.

die einzigen Aktionär⸗ 8

für die Einlage d 1

lichen Patentamt.

1111““ 91,

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

pela- Menister 8 Cen Handels - Register ur

durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin, Dienstag, den 17. März

2 1

8. * Ab 9 *42 1e 8

o rT IISS8ASw E–InDnn.

—₰‿

8 1 nl n

trägt 1 50 für das Vierteljah

30 ₰.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da 1 P111 8 r

(Nr. 66 A.) jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 66 A. und 66 B.

ausgegeben.

Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Kommissionsgeschäfte, welche den Ankauf und

Verkauf zum Gegenstand haben, können im Ver⸗ hältniß zwischen dem Kommittenten und Kommissio⸗ nären dann nicht als Börsengeschäfte betrachtet werden wenn die Lieferung und der Verkauf wirklich vollzogen worden ist. durch den Weiterverkauf an der Börse einen Gewinn zu erzielen, genürt nicht Der Kommittent kann auch nach französisch⸗rheinischem Recht die sofortige Verzinsung seiner Vorschüsse beanspruchen. O.⸗L.⸗G. Colmar v. 2

f. Els.⸗Lothr. Bd. 16 S. 58.

Die bloße Absicht des Kommittenten,

1 Urth. 7. Juni 1890. Jur. Ztschr. 2) Dem ausscheidenden Gesellschafter ist in der Zwecke der Auseinander⸗ die Handelsbücher

daß derselbe lange letzten

Der Umstand, während der

können.

NB 21 Bolze,

durchführen zu 1890.

Weis

22. März

Aufsichtsrath der

2.

3) Daraus, daß der

gesellschaft Organ derselben ist, folgt nicht, Gesellschaft ss nehmungen als ihre eigenen gelten lassen muß. Zur Ertheilung der Decharge ist der Aufsichtsrath nicht

(Generalversammlung) dessen

8

berufen. Seine Kenntniß kann für die Frage, in welchem Sin

ertheilt VI. Civils. v. 28.

7.

se die Generalversammlung Decharge habe, s

nicht entscheidend i ‚des November 1889 a. a. O. S. 217. 4) In Art. 210 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ist nicht gefor⸗ ert, daß die Einzahlung der Aktie wirksam nur urch unmittelbare Einhändigung an den Vorstand eschehen kann. Es genügt die Einhändiguag an ritten, der sich verpflichtet, sie zur Ver⸗

des Vorstandes der Aktiengesellschaft zu

wenn dies mit Einwilligung des Vorstandes

U. I. Civils. R.⸗G. v. 9. Nov. 1889

Bezug auf das Statut der Aktiengesellschaft rheblich, daß der Nachtragsvertrag nicht

tariell oder gerichtlich verlautbart wurde.

Der Formmangel des Art. 209 H⸗G.⸗B. gilt als gedeckt dadurch, daß die Aktiengesellschaft mit dem Willen der Beklagten auf Grundlage der Verände⸗ rung der ursprünglichen Festsetzungen notariell aufgenommene Grunderklärung die zu großem Theile Eintragung 1889 a. a. O. S. 219.

sich an eine anschließt, wirksam geblieben, und zur Zelanzt ist. U. I. Civils. v. 9. November 6) Art. 202 b H.⸗G.⸗B. steht nicht entgegen, daß durch Willenserklärung der Gründer, welche zugleich bestimmt wurde, daß die Gesellschaft auß ereinbarten Vergütung ie ind Stempel des Kauf⸗ vertrags trage. U. 1 „a. O. S. 220.

Herausgegeb Nr. 10. machungen des Kaiserlichen Patent betr. den Umzug der Behörd z

eines Hauptregisters zum Patentblatt. Anmeldungen; Zurückziehung; Ertheilungen; Uebertragungen; löschungen; Ablauf; Patentschriften. Neudruck von Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen (Kammergericht zu Berlin, 29. Sep⸗ tember 1890). Statistik (Auszug aus dem Jahres⸗ berichte es Patentkommissars der Vereinigten Staaten von Amerika für 1890).

Patentblatt.

scheinen Patentliste: sagungen;

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Fachorgan des Muster⸗Zeichnerverbandes Deutschlands (vormals: „Wochenschrift für Spinnerei

Weberei“*). (Leipzig.) Nr. 10. Inhalt: Deutschlands Handelsverträge. Spinnen und Weben im alten Egypten. Neuester Modenbericht. Für die Färberei (Anthracitschwarz B.). Wendt's ver⸗ stellbarer Zeichentisch. Wasserverlust des Dampf⸗ kessels während der Ruhe. Aus unserer Rezept⸗ mappe: Zwei verläßliche Reaktionen für die ana⸗ lyrische Praxis der Oeluntersuchungstechnik. Neue Erfindungen und Erfahrungen: Heilmann’'sche Kämm⸗ Maschine mit intermittirend wirkender Vorrichtung zur Klettenzerstückelung. Verfahren, um bedruckte oder gefärbte Stoffe während des Seifens zu schützen. Rundschau: Mechanische Kratzenfabrik Mittweida i. S. Französische Unduldsamkeit. Lohn⸗ und Strike⸗Bewegung: Thalheim. Cor⸗ respondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. —“ Vereinsnachrichten: Musterzeichner⸗Verband Deutschlands. Patente. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Zahlungs⸗Einstellungen. Markt⸗ lage: Konfektion. Wirkwaaren. Weißwaaren, Spitzen, Stickereien ꝛc. Manufakturwaaren. Französischer Textilmarkt. Berliner Textilmarkt.

Tuchmesse zu Frankfurt a. Oder. Wolle. Baumwolle. Seide. Flachs,

Hanf und Jute. Literatur. Der Vermittler. Das Neueste. Nach Redaktionsschluß. Aachen. Chemnitz.

en ⸗Industrielle.

enschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗

Nr. 428. Inh Die Textilfasern

m Mikroskop. Z sammenstellung der von

einen⸗Berufsgenossenschaft vom 1. Oktober 1890 4

2 1-

̃G

—2. 8

8 ½ ³

3 1. Januar 1891 als entschädi pflichtig an⸗ annten Unfälle. Bericht über schlesische Baum⸗ llen⸗, Leinen⸗ und Jutewaaren. Die Arbeiter⸗ frage und ihre Gestaltung in England. Markt⸗ richte. Kohlenmarkt.

=2n S2EZ 8

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 22. Inhalt: Schußwächter für mechanische Webstühle. (4 Zeichn) Vorrich⸗ tung zum Glätten und Strecken von Geweben. (1 Zeichn.) Maschine zum Trocknen und Plätten von Geweven. (1 Zeichn) Preßplatte. (1 Zeichn.) Lamb'sche Strickmaschine für gemusterte Rund⸗ waare. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Patente. Musterzeichnungen 4. Entstehung und Verhütung g Melangen. Frage Nr. 18. Submissionen. Marktberichte.

noppige noppige

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praris. (Eugen Grosser in Berlin SW., Wilhelmstr. 121.) Nr. 10. Inhalt: Filsner, Carbonisation der Wolle. T Trockne Reaktionen in der quali⸗ tativen Anal Kisch, Bestimmung des im Wasser gelös Sauerstoffs. Jahoda, Ver⸗ änderlichkeit rbstoffgehalts. Meineke, Atom⸗ 83. Christ, Zusammensetzung

Limpricht, Benzidindisulfon⸗

ꝛale Vorschriften für den Eisen⸗

Vermischtes.

n. Handelsregister. Patent⸗

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Meie ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Halleschestraße 17.) Nr. 11. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Die Zeitungsinzustrie der Nord⸗ amerikaner. Neuheiten. Uebertragung von Druck auf Glas. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. Schutz⸗ marken. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Theure Buch⸗Illustrationen. Allerlei.

Illustrirte Zeitung lechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) N 1. Inhalt: Verbands⸗Angelegenheit. Das Aluminium und seine gewerbliche Verwerthung. Ueber mangel⸗ hafte Bauarbeiten. Verzeichniß sämmtlicher deutscher Petroleum⸗Lampen⸗Brenner und Cvlinder. Die Spezialfabrik Swviber'scher Verschlüsse in Godesberg a. Rh. Maschinen und Apparate auf der fünften Kochkunst⸗Ausstellung des deutschen Gast⸗ wirth Verbandes. Verein von Kaufleutengaus der Berliner Lampenbranche Patent⸗Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Musterregister Handelsregister. Verschiedenes. Susmissionen Marktberichte. Neue Preiscourante und Muster⸗ bücher.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin Nr. 20. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Neue Bleirohrverbindung. Deutschlands Leistungen un? Aussichten auf technischem Gebiet. Prüfvorrichtung für Ventile. Technische Mit⸗ theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei R. Stäckel, Berlin SW., Markgrafenstraße 105.) Nr. 6. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Zum Beginn des neuen Schuljahres. Neue Form der Ankerhebesteine in Taschenuhren. H. Sie vert’s verbessertes Kalenderwerk. Neue Art von Spring⸗ und Schlußfedern an Taschenuhrgehäusen. Prak⸗ tische Befestigung der Aufzugswelle in Uhren mit Kronen⸗Aufzug. Die Schweizer Uhrenindustrie auf der Pariser Weltausstellung. XL. Aus der Werkstatt. Fahnenweihe und Stiftungsfest des Leipziger Uhrmacher⸗Gehülfenvereins. Sprech saal. Vermischtes.

Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liche Mittheilungen der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. Herausgegeben von Franz Siewert, Syndikus der Handelskammer. (Verlag der Handelskammer zu Halberstadt.) Nr. 18. Inhalt: Bekannt⸗ machung. Protokoll. Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Fernsprechverkehrs⸗Ergebnisse zwischen Halberstadt⸗ Magdeburg. Fernsprechverbindung mit Hamburg⸗ Leipzig⸗Halle a. S. Personen⸗Tarifreform. Die österreichischen Reisegepäcktarise. Eisenbahn Blumenberg⸗Schönebeck. Rücksendung der Frage⸗ bogen zum Jahresbericht.

n Central⸗Ausschusses der vereinigten Innungs

Personalien.

Der Handwerker, Organ und Eigenthum de

sverbänd Deutschlands. (Verlag von Paul Reschke, Ber lin SO0., Neanderstraße 5), enthält in seiner Nr. 1.

vom 14. März d. J.: Handwerksbetrieb oder Fabrik LorrigP⸗ 2 D . betriebe? Die Konkurrenz (Fortsetzang aus Nr. 4 vom 24. Januar 1891) Werde ein Mann! Die Frage der Gewerbesteuer⸗ pflicht der Konsumvereine im preußischen Abgeordneten⸗ hause. Rundschau. Bedingungen für die Ver⸗ gebung von Arbeiten und Lieferungen in Preußen. Die Enthüllungsfeier des Grabdenkmals für Fr. Wilh. Brandes. Aus Innungs⸗Ausschüssen und Innungs⸗Verbän Mittheilungen. Reichs⸗ gerichtliche Entscheidungen.

Handels⸗RNegister.

bee

ellschaften auf Aktien werden nach n den betr. C

38 SGn

242 Ouicr,

F

21

—.

attgart und Darmstadt iden ersteren wöchentlich, Mittwochs abends, die letzteren monatlich.

G;

1

[71684]

Bei Nr. 1786 des Gesellschaftsregisters,

Aachen. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Actien⸗Gesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen mänulichen schlechts“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. 8 bruar 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstan ausgeschiedenen Franz Joseph Pütz, Rektor Alexianer⸗Anstalt zu Krefeld, der Hermann Bank, Generaloberer der Alexianer⸗Genossenschaft zu Aachen, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Aachen, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[71661] Aachen. Bei Nr. 1903 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Pelman“ mit dem Sitze zu Burt⸗ scheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Pelman setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4683 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Pelman“ mit dem Orte der Nieder⸗ laffung Burtscheid und als deren Inhbaber der Kaufmann Anton Pelman zu Buͤrtscheid eingetragen. Aachen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[71662] Aachen. Unter Nr. 4684 des Firmenregisters wurde die Firma „H. Pelman“ mit dem Sitze zu Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Pelman zu Burtscheid eingetragen. Aachen, den 13. März 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. [71663] Aachen. Bei Nr. 1784 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kindt & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Leo Pinagel zu Aachen zum alleinigen Liquidator ernannt. Aachen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70978] Altona. Der Avpotheker Dr. Oscar Troplo⸗ witz zu Altona hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Mankiewicz, durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Januar 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Guͤterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 80 am heutigen Tage. Altona, den 11. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.

[70979] Altona. 1) Bei Nr. 478 des Gesellschaftsregisters, Firma Dunckelmann & Co zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Gesellschafter Kauf⸗ leute Johann Friedrich Christian Hagelstein und Adolph Ludwig Helmers, beide zu Hamburg, ist notirt:

Die Gesellschaft ist am 1. März 1891 auf⸗ gelöst, der Kaufmann Helmers setzt das Geschäft Unter der bisberigen Firma fort.

2) Bei Nr. 2381 des Firmenregisters, Firma Dunckelmann & Co zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona⸗Ottensen, Inhaber Kauf⸗ mann Adolph Ludwig Helmers zu Hamburg.

Altona, den 11. März 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ballenstedt.

gerode ist von der Meyer Jun. & Co ertheilt worden.

der Gefängnißarbeit.

zandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

mit dem getragen:

Ge⸗

mann Knies

Bernburg. Handelsrichterliche

die Firma F. C. Sandersleben, und als deren Inhaber der Stadt⸗ rath Friedrich Carl Schmidt daselbst eingetragen worden.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

108 des Handelsregisters

[71673]

Auf Fol. ist heute fol⸗

gender Vermerk eingetragen worden:

Dem Kaufmann Selmar Mevyer jun. zu Harz offenen Handelsgesellschaft L.

zꝛu Harzgerode Prok 2

Ballenstedt, den 12. März 1891. Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I.

MNMoarfzoung

Zufolge Verfügung vom 14. März 1891 sind en Tage folgende Eintragungen erfolgt: zister ist unter Nr. 11 484, ie Altiengesellschaft in Firma: Berliner Bank zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

der

er⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 360,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Control Wagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft Sitze zu Berlin vermerkt steht,

Polizei⸗Lieutenant a D. Ewald Wimmer neberg ist Mitglied des Vorstandes ge⸗

27 . aus dem

Die hiesige Aktiengese Deutsche Ban⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3582) hat dem Hermann Grübs und dem Otto Hoffmann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben 1) in dem Falle, wo nur ein Direktor der Gesellschaft bestellt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, in dem Falle aber, wo zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor, die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Dies ist unter Nr. 8830 bezw. 8831 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 8039 unseres Prokuren⸗

registers, woselbst die dem Hermann Grübs und dem

Otto Hoffmann, Beide zu Berlin, für die vor⸗

genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollettiv⸗Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß wegen Aende⸗

rung der Prokuren⸗Verhältnisse die Prokuren dort gelöͤscht sind und diejenige des Hermann Grübs nach Nr. 8830, diejenige des Otto Hoffmann nach

Nr. 8831 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11182, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. enregister ist mit dem Sitze zu 21 500 die Firma: Alfred Voigt (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gustav Voigt zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 226 die Firma:

J. Friedeberger. Prokurenregister Nr. 8654 die Prokura des Her⸗ für die Firma:

C. L. Walter & Söhne. Berlin, den 14. März 1891. Königliches Üvris. iir I. Abtheilung 56. Mila.

In unser Firm tr.

82 Berlin unter 1 l

[71273] Bekanntmachung. Fol. 907 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Firma Schmidt & Salzmann in Sandersleben, offene Handelsgesellschaft, eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

„Die Gesellschaft ist laut Anzeige vom 25. Fe⸗ bruar 1891 aufgelöst.“ Bernburg, den 7. März 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Bernburg. Handelsrichterliche

[71275]

Bekanntmachung. Fol. 993 des hiesigen Handelsregisters ist heute Schmidt, Bankgeschäft in

Bernburg, den 7. März 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.