1891 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

eha. .ee . be

St. Blasien. Bekanntmachung.

weilburg.

Sagan. Bekanntmachung. [71722] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 358 die Firma „Gustav Buxbaum“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Burbaum zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[71719] Zu O.⸗Z. 23 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: 8 Die Firma „Karl Köpfer Söhne“, eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Bernau. Gesellschafter: 1) Heinrich Köpfer, ledig, und wohn⸗ haft in Bernau, 2) Johann Michael Köpfer, minder⸗ jährig gewaltsentlassen, zum Betriebe des Handels⸗ gewerbes ermächtigt, wohnhaft in Bernau. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1891. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Heinrich und Johann Michael Köpfer berechtigt. Zum Pro⸗ kuristen ist der Vater der beiden Gesellschafter, Karl Köpfer, Blasbalg⸗ und Holzwaarenfabrikant in Bernau, ernannt. 1 St. Blasien, den 11. März 1891. 8 Gr. Amtsgericht. Schott.

Tönning. 1891 ist am heutigen eingetragen:

Zu Nr. 17/206 Firma J. H. Ottens Die Firma ist erloschen. Tönning, den 12 März 1891.

Königliches Amtsgericht. Trebbin. Bekanntmachung. [71724] In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die Firma Paul Samuel zu Trebbin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Samuel zu Trebbin heute eingetragen worden. Trebbin, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 1698 In das Handelsregister Seite 68. Nr. 192 ist; Firma W. Springer in Varel heute eingetragen:

Nach dem am 23. Februar 1891 erfolgten Tode des Fabrikanten Wilhelm Heinrich Springer in Varel ist die Firma mit allen Aktivis und Passivis auf dessen Wittwe Helene Friederike, geb. v. Thülen, hieselbst als alleinige Inhaberin übergegangen.

Dem Fabrikanten Carl Heinrich Springer und dem Fabrikanten Georg August Johann Springer in Varel ist Prokura ertheilt.

1891, März 4.

Kleyboldt.

Weilburg. Bekanntmachung. 171725]

In Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, Firma L. Herz Söhne zu Weilburg, wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Der Gesellschafter Otto Herz ist am 18. Dezember 1890 gestorben. In Gemäßheit des §. 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 27. Juni 1873 wird die Gesell⸗ schaft von den beiden überlebenden Gesellschaftern, nämlich der William Herz Wittwe zu Weilburg und dem Robert Herz zu Weilburg weiter fortge⸗ führt.

Weilburg, den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [71729] In dem Prokurenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Weilburg ist heute nachstehender Eintrag

gemacht worden: Laufende Nr. . Bezeichnung des Prinzipals: schaft 2. Herz Söhne zu We g. 2. Herz Söhne. (G.⸗R. Nr. 3.) Miederlassung: Weilburg. 1b des Prokuristen: William Herz in

i sburg

ᷓlg.

erm 4249

2 r 2—

den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht. Witten. Handelsregister [71726] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 71. des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma „Fricke & Cie“ ist unterm 11. März 1891 Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Aug. Hochgräfe ist am 26. Januar 1891 ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Walter Garschagen in Witten als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

wollin i. Pom. Bekanntmachung. [71728] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1891 an demselben Tage Folgendes eingetragen: 1) bei der Die Firma ist erloschen. 6 bei der Firma „Albert Thunsdorff“ unter Nr. 39: Die Firma ist erloschen. Wollin i. Pom., den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Firma „Ph. Ouvrier“ unter

Wreschen. Bekanntmachung. [71727] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ub Nr. 263 folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nummer: 263 Sezeichnung des Firmeninhabers:

Apotheker A. v. Preyß zu Wreschen.

Drn der Niederlassung: Stralkowo.

4) Sezeichnung der Firma:

Trognenhandlung zum goldenen Adler. A. v. Preyß. 8 cfolge Verfügung vom 12. März

Genossenschafts⸗Register.

Alsfeld. Bekanntmachung. [71292]

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darleheuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brauer⸗ schwend, vom 8. Februar 1891 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes:

I 2) Johannes Grünewald IV. zu Brauerschwend neugewählt: 8 1) Heinrich Grünewald zu Brauerschwend, 2) Johannes Eifländer daselbst, Letzterer zu⸗ gleich zum Rendanten. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Alsfeld, am 6. März 1891. Großh. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Koch.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [71634] Nach Statut vom 26. Februar 1891 ist mit dem Sitze in Laufach unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Laufach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein ge⸗ gründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. . Der Verein kann die in §. 1 Ziffer 2—6 des vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ Die Zeichnung für den Verein erfolgt, inden a die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ durch den Vorsteher (Stellvertreter) Beisitzer; bei Zurückerstattung von bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem „Frän⸗ kischen Landwirth“ aufzunehmen. Der Vorstand bef 1) dem Ver besitzer, dessen Stellvertreter Lorenz? dann den Beisitzern Paul Hock, Metzger, Damian Kunkel, Bauer, Konrad Rauchalles, 8 sämmtlich zu Laufach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen wäb

—+

te Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestat Aschaffenburg, am 10. Mäörz 1881. Königl. Landgericht, Kammer ndelssach

Bayreuth. Bekanntmachung. 1) In der Generalvers ng des Vorschuß⸗ den Bezirk Wirsberg, einge⸗ unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. Februar 1891 wurde an Stelle des Maurermeisters Johann Zeitler in Wirs⸗ berg der bisherige Beisitzer Zimmermeister Wolfgang Pabst allda zum Kassier gewählt, an Stelle des Letzteren durch den Vorstand der Ersatzmann Flaschnermeister Eberhard Schröppel in Wirsberg einberufen und für den Beisitzer Gastwirth Johann Kölbel in Neuenmarkt der Mühlbesitzer Johann Senfft in Wirsberg gewählt. vg 2) Die Vollmacht des Schuhmachers Christof Münzler in Rugendorf als Beisitzers im Vorstande des Rugendorfer Darlehenskassenvereins, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beendigt.

Bayreuth, den 14. März 1891.,. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Stoll.

8 171658]

Birstein. Unter Nr. 6 im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Nach Statut vom 1./3. 1891 hat sich mit Sitz in Unterreichenbach unter der Firma „Unter⸗ reichenbacher Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Darlehnskassen⸗Verein gebildet. Gegenstand des Unternehmens: Die Verhältnisse der Mitglieder, vorzüglich durch Darlehn, zu verbessern und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Be⸗ kanntmachungen werden in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied eingerückt; wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sind sie in der für Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus Bürgermeister Johannes Matthes zu Unterreichenbach, Vereinsvorsteher, Kirchenältester Balthaser Lohfink daselbst, Stell⸗ vertreter, Johannes Siebenlist daselbst, Heinrich Morkel zu Hettersroth, Konrad Herchenröder zu Radmühl, August Kauck in Untersotzbach und Heinrich Schädel jun. in Oberreichenbach. Der Vor⸗ stand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Namen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung ist für den Verein rechtsverbindlich, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist. .““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Birstein, am 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Ewald.

[71643] üum!

vereins für Bezi⸗ tragenen Genossenschaft mit

44 8

Bordesholm. Bekanntmachung. [71655] In das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 4, Genossenschaftsmeierei Rumohr e. G. m. u. H., ist heute eingetragen: 1 Die stellvertretenden. Vorstandsmitglieder Hufner Delfs und Halbhufner Enutzmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neue stell⸗ vertretende Mitglieder sind nicht gewählt. zufolge Verfügung vom 11. März 1891. Bordesholm, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. [71639] Borna. Auf dem die Firma Consumverein Haushalt für Lausigk und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffenden Folium 3 des reichsgesetzlichen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Wilhelm Kräuter in Lausigk als Vorstandemitglied ausgeschieden, und an dessen Stelle Herr Louis Wermann daselbst als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied eingetreten ist. Borna, am 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

wirthschaftlichen Darlehnskasse 1 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht ausge⸗

Stößel und Friedrich Ruths, . ri Darmstadt, wurden neu gewählt: Ludwig Möser III., Landwirth, beide daselbst.

Donaueschingen. Gr. Amtsgericht [71305]

registers Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ u. Absatzverein j unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:

1891 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. 4 1 mitglieder Heinrich Bader (oder dessen Stellvertreter Josef Hauger in Wolterdingen;

schrift unter die Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz: „in Liquidation“ setzen.

[71647] An Stelle der aus dem Vorstand der Land⸗ Darmstadt,

ausgeschiedenen Mitglieder: Heinrich beide Landwirthe zu und Wilhelm Andreß, Glasermeister, Darmstadt, den 12 März 1891. 8

Großh. Hessisches Amtsgericht Dar mstadt I. Dr. Berchelmann.

Donaueschingen. Nr. 2788. Zu O.⸗Z 13 des Genossenschafts⸗

Wolterdingen E. G. mit

In der Generalversammlung vom 22. Februar

Liquidatoren sind: Die Vorstands⸗ Zimmermann und Anton dieselben zeichnen für die

Genossenschaft, indem die 3 Liquidatoren ihre Unter⸗

Merz), Adolf

Donaneschingen, den 11. März 189 Oster.

[71653] Eekernförde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 12 „Genossenschafts⸗Meierei Groß⸗Wittensee E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:

Sp. 4: An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Altentbeiler (rüber Halbhufner) Heinrich Goich und Halbhufner Jürgen Jöns sind der Halbhufner Hinrich Gosch und der Käthner Jürgen Kuhr junr, an Stelle des ausscheidenden Halbhufners Peter Sich ist der Müller Hinrich Norden und endlich an Stelle der ausscheidenden Stellvertreter Müller Hinrich Norden und Halb⸗ hufner Johann Schleth sind der Viertelhufner Daniel Führing und der Viertelhufner Johann Naeve, sämmtlich zu Groß⸗Wittensee in den General⸗ versammlungen beziehungsweise vom 27. Januar, 31. Januar und 14. Februar 1891 in den Vorstand gewählt worden. b 1

Eckernförde, den 12 März 1891.

Königliches Amtsgericht. [71654] Eckernförde. In das biesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 10 Meierei⸗ Genossenschaft Ahlefeld⸗Bistensee E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht heute eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstand

Mitgliedes Jürgen Haß zu Bistensee ist in d

Generalversammlung vom 24. Januar 1891 d

Inste Johann Solterbeck in Bistensee in

Vorstand gewählt worden.

Eckernförde, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.

gelnhausen. Bekanntmachung. [71289] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Spar⸗ und Leihbank in Gelnhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ 1 . „Nach Anzeige vom 4. März 1891 ist in der Generalversammlung vom 1. März 1891 der Kauf⸗ mann Wilhelm Haas von Gelnhausen an Stelle des Kaufmanns Heinrich Kalbfleisch auf die Dauer von drei Jahren als Controleur in den Vorstand neu gewählt worden.“ . Gelnhausen, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht Wagemann

SGiessen. Bekanntmachung. Laut Statut vom 26. Februar 1891 hat sich unter der Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Leih⸗ gestern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz zu Leih⸗ gestern eine Genossenschaft gebildet, deren Eintrag in unserem Genossenschaftsregister erfolgt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehen an⸗ die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben bvon dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im Amtsblatt des Kreises Gießen zu veröffentlichen. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch zwei Mitglieder des letzteren geschehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre E11““ beifügen. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Jshannes Will IV. zu Leihgestern, Direktor, 2) Peter Weller daselbst, Rendant, 3) Georg Schmidt III. daselbst, Stellvertreter des Direktors, 4) Johannes Jung IX. daselbst, 5) Johannes Seipp XIII. daselbst. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gießen, 11. März 1891. 8 38 Gr. Amtsgericht.

Kullmann. 8

Giessen. Bekanntmachung. [71291]

Laut Statut vom 13. Februar 1891 hat sich unter der Firma „landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit Sitz zu Annerod, eine Genossen⸗ schaft gebildet, deren Eintrag in unserem Genossen schaftsregister erfolgt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗

lichen. W 3 nossenschaft muß durch z

die Zeichnenden 3 schrift beisetzen.

folgen.

des Direktors, 4) Phbilipp Hammel

Einsicht der Liste der

Großherzogl. Kull

Bekanntmachun im Genofsens Eintrag vom 12. März

Haftpflicht.“ Sitz: Bergenweiler.

Gegenstand des Unter schaftlicher Gegenständen des 2) gemeinschaftlicher Ve Erzeugnisse, 3) Schutz de vortheilung. Die von der öffentlichen Bekanntmach Firma der Genossenschaft

Delle, Vorsitzender, 2) P des Vorsitzenden, 3) J

lich in Bergenweiler.

Zeichnung für die Genoss standsmitglieder erfolgen, über Rechtsverbindlichkeit

Firma der Genossenschaf beifügen. Die

sicht der Liste

Hermeskeil. Zufo

und Darlehuskasse,

Gegenstand des Untern bezweckt die wirthschaftl

bekannt zu machen.

Gettmann Blasius daselbst, stellve

Otzenhausen, 5) Johann Beisitzer.

nur vom Vorsteher mindestens einem

er als Beisitzer zeichnen. Die Einsicht der Liste der Dienststunden Jedem Hermeskeil, den 14.

Gerichtsschreiber des

Inowrazlaw. Bek

Spalte worden:

Jahren an Stelle de

10. März 1891. Inowrazlaw, den 1 Königliche

gegend, b unbeschränkter H eingetragen:

1) Großköthner Ka 2) Lehrer Stolze,

1) Häusling H S

2) Waldarbeiter A Beide zu St Eingetragen auf 0 14. März 1891 am sel Isenhagen, den 14. Königliches

Einkauf von Verbre landwirthschaftlichen

machungen erfolgen durch den Vorste der zu Hermeskeil erscheinenden „Hochwaldzeitung“

Peter Prümm aus Kastel,

Beisitzer erfolgen. Stellvertreter nicht als solcher gezeichnet hat, kann

In das Genossenschaftsregister, Verein Towarzystwo Ppozyczkowe W Gniewkowie (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist bei Rechtsverhaltnisse

Grund der

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet Sie sind in dem „Gießener Anzeiger“ zu Willenserklärung und Zeichnung für die Ge wei Vorstandsmitglieder er⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß u der Firma Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Philipp Müller in Annerod, Direktor, 1 2) Friedrich Dörr daselbst, Rendant, )

zu veröffent

ihre Namensunter⸗

82

Philipp Horn IV. daselbst, Stellvertreter

VI. daselbst,

5) Johannes Pitz daselbst.

Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gießen, 12. März 1891.

Amtsgericht. mann.

Heidenheim. K. Württ. Amtsgericht [71293] Heidenheim. u1u

g über Einträge 8 chaftsregister. 8 1891. Bd. II. Bl. 43.

Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Bergenweiler, eingetr. Gen.

mit unbeschr.

Rechtsverhältnisse: Statut vom 21. Februar 1891.

nehmens ist: 1) gemein⸗ Verbrauchsstoffen und Betriebs, rkauf landwirthschaftlicher r Mitglieder gegen Ueber⸗ Genossenschaft ausgehenden ungen erfolgen unter der gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern im Heidenheimer „Grenzboten!. Die Mitglieder des Vorstandes

sind: 1) Chr. aul Schrem, Stellvertreter Kröner, Buch⸗ und Kassen⸗

führer, 4) Jakob Hornung, 5) Mich. Delle, sämmt⸗ Die Willenserklärung und

enschaft muß durch 2 Vor⸗ wenn sie Dritten gegen⸗ haben soll. Die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

t ihre Namensunterschrift

der Genossen ist während

jenststunden des Gerichts Jedem gestattet. B.: Oberamtsrichter: Wiest.

[71651] lge Verfügung von heute

wurde in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen die Firma „Nonnweiler Spar⸗

eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Nonnweiler. Datum des Statuts: 21. Dezember 1890.

ehmens: Die Genossenschaft iche Förderung ihrer Mit⸗

glieder durch Gewährung von Gelegenheit, Gelder anzulegen oder aufzunehmen. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

teher und sind in

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann zu Nonnweiler,

Vorsteher, 2) Peter rtr. Vorsteher, 3) Johann 4) Michel Meyer in Schön in Nonnweiler, als

Die Zeichnung für die Genossenschaft kann gültig oder dessen Stellvertreter und

Wenn der

der Genossen ist während gestattet. März 1891.

Wannke,

Königlichen Amtsgerichts

anntmachung. 71295] betreffend den

Nr. 6

Folgendes eingetragen

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1891 ist in den Vorstand auf die Dauer von drei

s ausgeschiedenen Martin

Pawlowski der Fleischermeister Johann Schulz zu Argenau zum Controleur gewählt worden. tragen zufolge Verfügung vom 10. März 1891 am

Einge⸗

0. März 1891 5 Amtsgericht.

[71652]

Isenhagen. In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist heute zur Firma 8 Consumverein für Steinhorst und Um⸗

eingetragene

Genossenschaft mit aftpflicht

In der Generalversammlung vom 15. Februar 1891 sind aus dem Vorstande ausgeschieden:

iser und

Beide zu Steinhorst, und an deren Stelle eingetreten:

chulenburg und ugust Lindmüller, einborst.

Anmeldung bigen Tage.

März 1891. Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr.

H. Klee, Direktor.

Berlin: - Verlag der E

Dr. Nodig.

1) Johannes Merschrod zu Ober⸗Sorg,

e“

zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehender

Anstalt, Berlin SW

rpedition (Schol;z).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Wilhelmstraße Nr. 32.

1890 sind

vom

als deren Stellvertreter gewählt:

N). 66.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

* 8 ¹

Berlin, Dienstag, den 17. März

——

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den 2 Ferseeis 3. . 1 1’ 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt dem F rnbels „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 362)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raurn

Einzelne Nummern köoösten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

[71650] Kaiserslautern. Genossenschaftsregister⸗ Eintrag.

Im Folium über den landwirthschaftlichen Consumverein Heimkirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, wurde unterm 3. März 1891 ein⸗ getragen:

In den Generalversammlungen vom 25. Novem⸗ ber 1889 und 13 Juli 1890 wurde eine Abänderung der Statuten beschlossen.

In dem neuen an Stelle des früheren getretenen Statut ist unter Aenderung der Firma, welche nun⸗

mehr lautet: Landw. Consumverein Heimkirchen eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht nsbesondere bestimmt: „Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet; sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirtschaftliche Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur Generalversammlung ein anderes an dessen elle Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschafi ihre Namensunterschrift beifügen. Zugleich wurde in der Generalversammlung vom 13 Juli 1890 eine Neuwahl des Vorstandes vor⸗ genommen und hiebei an Stelle des ausscheidenden Christian Gauch, Ackerer und Bürgermeister in Niederkirchen, Otto Buhl, Ackerer in Heimkirchen, ls Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors gewählt, die beiden anderen Vorstands⸗ mitglieder wurden wiedergewählt. Kaiserslantern, 4. März 1891. ““ K. Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Obersekretär.

Kanth. Bekanntmachung. [71297]

In das Genossenschaftsregister des früheren König⸗

lichen Kreisgerichts Breslau ist bei Nr. 1, betreffend

die Genossenschaft Vorschußverein zu Canth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht,

heute eingetragen worden: Der Controleur Josef Meißner scheidet zum 1. April 1891 und tritt an dessen Stelle als interimistischer Controleur bis zum 1. März 1892 der frühere Wirthschaftsinspektor Emil Baumm zu Kanth. Kanth, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. Bekanntmachungen 171306] über Einträge im Handelsregister.

8 III. Im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Künzelsau.

Tag der Eintragung: 10. März 1891.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft

oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Darleheuskassenverein Niedernhall E. G. mit u. H. Pfl.

4) Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person: In der Generalversammlung vom 23. November 1890 ist Stadtpfarrer Maisch aus dem Vorstand ausgeschieden; neu gewählt wurden Stadtpfleger Schäufler und Adlerwirth Dünger, Beide in Niedernhall.

Zur Beurkundung: Kapler, Amtsrichter.

Leck. Bekanntmachung. [71636] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Achtruper Meierei⸗Genossen⸗ schaft eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. März 1891 am 12. d. Mts. Folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 18. September

a. als Vorstandsmitglieder ausgeloost: 1) Stellmacher Chr. Lützen in Achtrup, 2) Landmann Chr. Nissen in Achtrup, ls Stellvertreter ausgeschieden: 1) Landmann Peter Chr. Petersen in Achtrup, 2) Landmann Hans Chr. Jessen in Achtrup, b. als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Landmann Carsten Hansen in Lütjenhorn, 2) Stellmacher Chr. Lützen in Achtrup,

1) Landmann Lorenz Hansen in Lütjenhorn, 2) Landmann Chr. Nissen in Achtrup. Leck, den 12. März 1891.

Löwen. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Firma: „Schurgaster Darlehns⸗Kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 heut die Wahl: 1) des Kaufmanns Anastasius Gratza zu Schur⸗

gast,

2) des Ackerbürgers Karl Reimann I. daselbst an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:

a. des Gärtners Josef Rademacher zu Karbischau, b. des Bauers Johann Walke daselbst eingetragen worden. Löwen, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Fränkel.

Loslau. Bekanntmachung. 77ñ71302]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Ruptau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

den. VIII. 32. I. 63. Loslau, den 10. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Magdeburg. Genossenschaftsregister. [71301]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betreffend die Rohstoff Association der Schneider⸗ meister zu Magdeburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Feodor Weltz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister August Voigt zu Magdeburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Magdeburg, den 10. März 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

71296 Markranstädt. Nachdem der C11“ zu Knanthain, Knantkleeberg, Hartmanns⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Knaut⸗ hain auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 heute einge⸗ tragen worden ist, wird hiermit auszugsweise aus dem Statut Folgendes bekannt gegeben:

1) Das Statut datirt vom 31. August 1890.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von guten Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen aller Art und Ablaß derselben an die Mitglieder im regelmäßigen Geschäftsverkehre gegen Baarzahlung.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind unter ihrer Firma im Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger zu erlassen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. .4) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

5) Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ 6) Den Vorstand bilden:

a Herr Ernst Adam, Kupferschmied in Knaut⸗ 8 8 1u.

„Herr Ernst Zamzow, Barbier in Knauthai

als Kassirer, und 1

c. Herr Paul Hinsch in 8 ve

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, se durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner kann die angelegte Liste der Genossen von Jedem während der Dienststunden an Amtsstelle eingesehen werden. 3 Markranstädt, am 11. März 1891. . Das Königliche Amtsgericht.

Knautkleeberg, als

[713⁰4 Mülhausen i. Els. Genossenschaftsr nehen des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i./Els. Unter Nr. 20 Band II, betreffend den Arbeiter Consumverein zu Hegenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1890 sind Abänderungen des Statuts erfolgt, nach deren Inhalt die Firma lautet: Arbeiter⸗Consumverein Hegenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —, eine Zweigniederlassung in Häsingen besteht, Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den „Mül⸗ hauser Anzeiger“ mit der Unterschrift des Vorstandes erfolgen, das Geschäftsjahr am 16. Dezember beginnt und am 15. Dezember endigt. Mitglieder des Vorstandes sind Franz Charon, Josef Schmitt, Emil Greder, Josef Jordan in Hegenheim. Mülhausen i./ E., den 10. März 1891.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:

Welcker, Kanzleirath.

71303) Mülhausen i./E. Genossenschaftsregister

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ E. Unter Nr. 22 Band II. ist heute an Stelle des

Königliches Amtsgericht.

[71642]

die Auflösung der Genossenschaft eingetragen wor⸗

mitglieds des „Burnhaupter Darlehuskassen⸗ vereins, eingetragene Geusssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ in Oberburnhaupt Herrn Eduard Strohmeper Herr Bonifaz Meyer da⸗ selbst als vorläufiger Vertreter eingetragen worden. Gemäͤß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 genügt bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bessitzer. Mülhansen i./E., den 10. März 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Karzleirath.

G“

Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E.

Unter Nr. 6 Band III. ist heute der „Konsum⸗ verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in St. Ludwig eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 18. Januar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Alaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes und sind in die „Esaß⸗Lothringische Volks⸗ zeitung“ in Mülhaufen aufzunehmen.

Die Zeichnung geschieht derart, daß des Vorstands unter die Firma der ihre Namensunterschrift setzen, wobei zwei derselben hinreicht.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Ge⸗

. if 10, die Haftsumme für jeden derselven

1720 ℳℳ festgesetzt

er Vorstand besteht aus Johann Meise, Emil hlageter und Karl Leisinger in St. Ludwig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während en Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen, den 12. März 1891.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

die Mitglieder Genossenschaft diejenige von

Mülhausen. Genossenschaftsregister [71656] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 21 Band II., betreffend den „Acbeiter⸗ Konsumverein Providence, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hier, ist heute die Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung vom 1. Februar 1891 Ab⸗ änderungen des Statuts beschlossen worden sind. Mülhausen, den 12. März 1891. Deer Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Neisse. Bekanntmachung. 171648] „Zu der Bekanntmachung vom 5. d. M. wird be⸗ richtigend bemerkt, daß der Rendant Alois Zacher zu Groß⸗Neundorf nicht als Kassirer, sondern als Mitdirektor des Vorschuß⸗Vereins zu Groß⸗ Neundorf auf 2 Jahre wiedergewählt worden ist. Neisse, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht

8

Neuburg a./D. Kgl. Landgericht [71300] 8. Neuburg a./ D. 8—

Gemäß Statuts vom 15. Februar 1891 hat sich unter der Firma „Bissinger Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht’ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bissingen, K. Amtsgerichts Höchstädt a./D., und den Zweck hat, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be⸗ zweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten für die Zeichnung der Genossens chaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte, zu Neuwied

verstorbenen Vereinsvorstehers bezw. Vorstands⸗

bekannt zu machen.

—xxxx Der gegenwärtige Vorstand des Verei 3 w Vereins besteht aus folgenden Herren: b 1) Stümpfle Karl, Pfarrer zu Bissingen, Ver⸗ einsvorsteher, Geiger, Michael, Bräuer zu Bissingen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Steinle, Johann, Oekonom u. Bürgermeister zu Buggenhofen, Beisitzer, Dauser, Josef, Oekonom u. ister zu Dan ef, ürgermeister zu Bissingen, Beisitzer, Bauer. Anton, Maurermeister zu Bissingen, Beisitzer. Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen 808ec der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet ist. Neuburg a./D., am 10. März 1891. Der K. Landgerichts⸗Präsident. Ph. Mayer.

Neuburg a. D. Königliches Landgericht Neuburg a. Durch Statut vom 5. März 1891 hat sich unter der Firma: „Consum⸗Verein der Baumwollweberei Zöschlingsweiler, eingetragene Genossen⸗ scchaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Zöschlingsweiler, K. Amtsgerichts Dillingen. „Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ schaffung guter und billiger Lebens⸗ und Haus⸗ haltungsbedürfnisse für seine Mitglieder Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil erwerben und beträgt sowohl der Geschäftzantheil als auch die Haftsumme jedes einzelnen Genossen je 5 Die Ausfertigungen für die Genossenschaft und die Zeichnung für dieselbe geschehen in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vorsitzende des Vorstandes und wenigstens ein weiteres Mitglied desselben, im Falle der Verhinderung des Vor⸗ sizenden aber die beiden übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift beifügen. 8 Zar Veröffentlichung aller Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande zu erlassen sind, ist der in Dillingen erscheinende „Donaubote“ bestimmt. Der gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1) Igna; Svpiegel, Webermeister in Zöschlings⸗ weeiler, Vorsitzender, 1 2) Josef Bernhard, Gärtner von dort, führer, 3) Alois Baumeister, Hausmeister

Schrift⸗ Saffir. dortselbst,

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuburg a./D., den 11. März 1891. 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ph. N

N. Wildungen. In unser Genoffenschafteraue! ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 11. März 1891 folgende Eintragung bewirkt worden: Braunauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braunau. Statut vom 22. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens: „Beschaffung der den kreditfähigen Mitgliedern zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel und Ermöglichung verzinslicher Anlage der zeitweilig in der Wirthschaft entbehrlichen Geldbeträge. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Ge⸗ neralversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt: „Waldecksche Zeitung.“ Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsvarbinde⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quit⸗ tungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn se vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertra⸗ter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Der Vorstand besteht aus folgenden Mätgliedern: Förster Reißner zu Braunau, zugleich Veneins⸗ vorsteher, Bürgermeister Stiehl zu Braunau, Stellxvertreter des Vereinsvorstehers, Freiherr von Elmendorff zu Braunau, Bürgermeister Debes zu Odershausen, Johannes Wagener (Tigges) zu. Braunau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wölgrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt“⸗ N. Wildungen, den 11. März 1891. Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung II.

zugleich

osnabrück. Bekanntmachung [71294] In das hiesige Genossenschaftsn egister ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufenve Numme’ 8.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗

wiesshefe. S-nee Sgeb Hellern, ein⸗ getragen enossenschoft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1111“