Das Abonnement betrögt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Brstellung an;
Insertionspre Inserate nimmt
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
is für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
der König haben Allergnädigst geruht: er und Standesbeamten, Landwirth Meuchefitz im Kreise Lüchow, dem er rroschk zu Kottbus, bisher zu ali d.
Seine Majestät dem Gemeindevorste Heinrich Eggers zu pensionirten Gerichtsdien Guben, und dem ehen zu Harburg a. owie dem Kapitän⸗Lie ute na “ „Habicht“, vormals „Victoria“, die “ Medaille
r b
n Stadt⸗Nachtwächter Wilhelm Ehrenz eiche 38*
ie na
das Allgemeine
ein e ““ der König haben Allergnät digst geruht:
dem Großherzoglich badischen Ministerial Rath Buchen⸗
ger zu Karlsruhe den Kö öniglichen Kronen S rden zweiter
lasse; sowie dem kommissa arischen Inspektor der Gendarmerie
den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont, Major a. D.
“ zu Bad Wildungen den Königlichen Kronen⸗Orden zu verleihen.
eee1nX“
Seine Majestät der Kaiser haben dem Marine⸗ Intendanten, “ Admiralitäts⸗Rath Domeier die nachgesuchte Entlassung 2 dem Reichsdienst mit Pension und mit der Erlaubniß z mü Tragen der bisherigen Uniform zu ertheilen geruht.
Seine Ma den Marine⸗Intendantur⸗Rath Dr.2 Intendanten mit dem Range eines i ath
eutsches
jestät der Kaiser e Allergnädigst geruht: “ nth zum Marine⸗ hs dritter Klasse zu
endar Dr. Anderson ist nannt worden.
Gronau Intendantur⸗
Der Marine⸗? antur? zum Marine⸗Intendar ltu Ahesor, er Marine⸗ Int ntur⸗Referendare
sind zu üb 1“ smäßigen Marine⸗ soren ernannt worden.
und
Königreich
beine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem J““ der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg den persönlichen Rang der Ober⸗ Hofchargen zu verleihen, und
dem Zahnarzt Jakob Wilheln rard zu Berlin die Erlaubniß zu ertheilen, den ihm ehenen Charakter eines Großherzoglie mecklenburg⸗ Hof er d àhemherdich
†
1
Winand von
rinschen Geheimen Hofraths in diese Lean ersichtlich machenden Form zu
Auf Ihren Bericht vom 27. Februar d. J. genehmige daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 etz Sa ammlung S. 94 ff.) angehängten BZ r Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Mansfeld Bedir rge 5* Regierungsbezirks Merseburg, neu erahe Chaussee von Kloster⸗Mansfeld über Thondorf nach Siersleben zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte rfolgt anbei zurück. Berlin, den 4. März 1891. 3 “ von Mavybach.
der öffen tlich en Arbeiten.
Geheimes Civilkabi
22 Geheime Hofrath Mudlack er und 5* herige Bureau⸗ Hülfsarbeiter Flügel zum Geheimen 8 Regigrutor im Geheimen Civilkabinet Seiner Majestät
des Kaisers und Königs ernannt worden.
zum Bureau⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Beuthen, Sanitäts⸗Rath Dr. Glatzel zu Beuthen O.⸗Schl. ist zum Kreis⸗ Physikus dieses Kreises ernannt worden.
Den Stift Neuzelleschen Domänenpächtern Karl Müller zu Steinsdorf, Gustav Kuhlow zu Diehlo, Gustav Janisch zu Ossendorf und Paul Boldt zu Weine ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Königliche Kunst schule zu Klosterstraße Nr. 75. ommer⸗Semester beginnt am 6. Apr dem 31. Juli 1891. nterrichtskarten werden ausgegeben:
vom 31. März bis 4. April bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.
Nähere Auskunft ebenda. 1
Berlin, den 17. März 1891.
Die Direktion.
Professor Ernst Ewald
eilage zur heutigen Nummer d
g im des „Reichs⸗ wird Privilegium
Fein um wegen lautender Anleihe scheine der
Ausgabe auf ib von 12 000 0000 ℳ
Stadt Frankfurt a. M. zur etrage Reichswährung veröffentlicht.
“ Deutsches Reich.
Berlin,
der Kaiser und König hörten
heute Vormittag den Vortrag des Reichskanzlers und daran
anschließend den des Chefs des Civilkabinets. Um 11 Uhr
ver Seine Majestät Sich nach Spandau, um daselbst ner Schießübung beizuwohnen.
1
Vreußen. Seine Majestät
die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ und Verkehr und für Eisenbahnen, Post die vereinigten Ausschij isse für Zoll⸗ und ür Handel und Verkehr und die vereinigten das Landheer und die Festungen und für rkehr zu Sitzungen zusammen
Heute traten aths für Handel id Telegraphen, Steuerwesen und
Ausschüsse für Handel und Ve
fü da
Der Mini eistlie chts⸗ und Medizinal⸗ Ange “ . es Innern um eine Aeußerung darüb rsicherun gspfli icht nach Maßgabe Invaliditäts und Alter Junr 1889 sich auch auf die “ und
Todtengräber, ferner die Angestellten bischöflicher Kanzleien, Chorsänger, Sakrist fern deren Jahres⸗ veinkommen 2000 ℳ nicht über
Nach der “ retärs des Innern
icht nach Maßgabe ne Ausnahme wird retärs hinsichtlich durch höhere, 6 Bildung, uch durch Em⸗ ang der Weihen, über den Stand der Berufsarbeiter der unteren Betriebsbeamten hinausgehoben und in Stellungen der bezeichneten Art nur vorübergehend, etwa zur Aushülfe, zur Ausbildung oder aus ä nlichen “ eingetreten sind. 8 8 Versicherungszwang soll sich nach der Begr ründung des Gesetzentwurfs und den aus den ee ungen auch 8s erkennbaren Absichten des Gesetzes nur auf solche H erstrecken, welche ihren Lebens⸗ unterhalt berufsmäßig als Arbeiter oder untere Zeiriebsbeamte “ oder in sozialer Beziehung diesen Personenklassen wenigstens annähernd gleichstehen. Es werden hiernach in vielen Fällen, beispielswei se die Organisten, nicht als ver⸗ sicherungspflichtig zu erachten sein.
b ezogenen Gesetzes en auch nach Ansi cht de 88 Personen zu machen besondere wissenschaftliche
—, —2,,F&ꝙ
88b
— Z 8
H&. 2* +
32
29
ee⸗ —. — Z
und
Sofern eine Kartoffeln verarbeitende landwirthschaft⸗ liche Brennerei in Folge einer Mißernte nicht die volle für ihren Betrieb erforderliche Kartoffelmenge gewonnen hat und daher — ohne daß eine Veräußerung von Kartoffeln CE hat — dazu übergegangen ise Mais entweder als Zumaischm aterial oder nach Verbrauch d. Kartoffelvorraths als alleiniges Maischmaterial zu verwe e⸗ so ist dies nach einer Verfügung des Finanz Ministers als ein den vorübergehenden Wechsel in der Betriebsart recht⸗ fertigender besonderer Umstand anzusehen, welcher die Ver⸗ anlagung der betreffenden Brennerei zu einem entsprechend herabgesetzten Kontingent nicht zur Folge ht.
Laufe der diesjährigen Osterferien soll in Berlin der Versuch mit naturwissenschaftlichen Ferienkursen für Lehrer an höheren Unterrichtsanstalten in gleicher Weise gemacht werden, wie dies in Ausführung des Erlasses vom 31. Januar 1890 ‚mit archäologischen Kursen im vorig gen schehen ist. Die eser naturwissenschaftl iche Kursus soll Donnerstag, den 2 April d d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hör⸗ saal phyfikalischen Ir sstituts in Berlin eröffnet und Som nabend, den 11. April d d. J., geschlossen werden. Die König⸗ lichen Provinz al⸗Schulkolle egien sind durch Erlaß des Kultus⸗ Ministers vom März veranlaßt worden, je zwei geeignete Lehrer ihres Verwaltungsbezirks, welche zur Theilnahme an dem dwähnten Kursus 8 reit sind und dazu sich verpflichten, zu erm tteln und ei zuberufen. bvenso wie bezügli der a ““ ogischen Ferienkurse wird auch für die Abhaltung d urwissenschaftlichen Kursus ein Honorar nicht beanspru 68 auch eine staatliche Unter⸗ stützung zu diesem den Theilneh zgmern im Allgemeinen nicht in Ausj sicht gestellt. Es kann nur vorbehalten bleiben, in einzelnen besonders dringenden Fällen für Lehrer an staat⸗ lichen höheren Schulen, deren Kassen die Mittel dazu bieten, mäßige Beihülfen zu gewähren.
Im
88
Die in Berlin
Verl agsbuchhandlung von M. C. Neve hat in der
Deutschen Lehrerzeitung“ unlängst eine Veröffent⸗ lichung erlassen, wonach das in ihrem Verlage erschienene, angeblich unter Miwirkung von Regierungs⸗ und Schul⸗ räthen, Seminar⸗Direktoren, Seminar⸗ und Volks schullehrern her rausgegebene „Preußi deheal hipbaben (SGeiht. 8 duktus) bereits in neun Regierungsbezirken angenommen und die Einführung für die Volksschulen des ganzen König⸗ reichs Preußen zu erwarten stehe. Eine degeteese Anordnung ist dem V Vernehmen nach von Seiten des Ministers der geist⸗ ꝛc. Angelegen eiten nicht ergangen
Der Königliche Gesandte in Stuttgart Graf zu Eulen⸗ burg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Rath von Kleist als Geschäftsträger.
Vor Eröffnung der heutigen andtages erschien in der Mitte frühere Ober⸗Präsident, jetzige Minister Angelegenheite n, Graf von Zedlitz⸗ und nahm in bewegten Worten von den Pro⸗ vinzialständen Abschied mit der Ecklärung, daß ihm das Wohl Provinz stets am Herzen liegen werde, und mit der Bitt⸗ ihm ein freundliches Andenken zu bewahren. Der Landtags⸗Marschall dankte dem Grafen Zedlitz in wärmster ür “ Thätigkeit in der Provinz und schloß mit der erung, k das Andenken des scheidenden Ober⸗ Provinz stets ein “ sein werde. Sabscisoung von jedem der Anwesenden nister den Provinzial⸗Landtag. 88 Landtag 8⸗Marschal die ndtags⸗ Kommissarius, Ober⸗Präsi no witz Mölle ndorff das Wort, um e thatkräft ige Mitwirkung der Provinzial⸗ 89 sführung bittend. Marschall erwiderte hierauf und enten, daß ihm Seitens des Pr. Vertr auen entgege ngebracht werde. tritt in die ““ erl edigte Landtag zunächst 8— 2 V erwaltungsbericht anns den Abschr detreffen d die Landeskult urch E “ bei welcher Gelegenhei t ünsche in der Richtung laut wurden, die Landes⸗ nk in erhöhterem Maße den Provinzial⸗Ein⸗ bar zu machen. schnit des Verwaltungsberichts des Landes ffend das Straßenwesen, wurde ebens EE erledigt und daran das Ersuchn an zur Befreiung er Kunststraße
Landeshaug m geknüpft, vom Sch ee eine größere Anzahl von echneepflügen in
Betrieb zu set en. 8
Die Verwaltungs⸗Etats der Pr rovizial⸗ Irren nanstalt zu Owinsk, der Pr ovinzial⸗Blindenanstalt zu Bromberg und der Provinzial⸗Hebammen⸗Lehranstalt zu wsen für das Rechnungs⸗ jahr 1891/92 und folgende wurdn den Vorschlägen des Provinzial⸗Ausschusses entsprechend festgestellt. Für den letzt⸗ genannten Etat wurde eine Milderung der Ausgaben für Medikamente als ““ bezeichnet.
Von den Uebersichten der dem Provinzial⸗ Verbande ge⸗ hörden Liegenschaften und ö. demselben gehörenden bezw. von demselben verwalteten Fords wurde Kenmtniß genommen. Mit der von dem T din zial⸗Ausschuß vorg geschlagenen
völligen Durchführung der enterbringung der Zwangszoöglinge
16. März. inzial⸗L
8 We
versicherte rovinzial⸗Land⸗
SE x 2
wupt⸗ durch 8 wr