älfsarbeiter aus Danzig und Königsberg bestellt. Die „Rb⸗ u. * Ztg.“ e über den Vorgang: Wäbrend in früheren Jahren Iür Aüalsse n von 200 Ctr. Getreide 6 ℳ, dann 7 und in den v Jahren 8 ℳ gen wahlt wurden, verlangen die Arbeiter jetzt 10. Bei von 8 ℳ, also demjenigen Satze, 8
0
„ 2 “ an Hr. Muvybridge, dessen so geist⸗ und humorvoller Vortrag üter 8 “ w t B 1 asceit varzeingen I um nöthige „Moment sphotographie und ihre Beziehungen zur darstellenden Kunst“ 1“ 1 2. 8 1 8 e i a g e Uen et Gewalt 1 urückzuweisen. Der Führer Hecgen Fann bereits dreimal vor gänzlich überfülltem Hause in der Urania statt⸗ —
— fachem E bereit erklärt, am Freitag 86 8 v“ 82 2 ZI“ 3 .2 auf einem neuen direkten Wege nach Polu in Chine esisch . 288 8 nach vle⸗ . I zubieten. . Am 1 ns (i er und 1 ’ “ 8 2 erholun Zortrages darz 8— 8 b ukestan vorzudringen, um dort den Anschluß an die letzte Reiseroute Abend noch eine Wie 8 . b H nig 1 reuj 8 1 e 8 von Dene 8 “ sky zu erre ichen. Mit Häülfe eines alten Gold-] Donnerstag wird die dekeratih ausgestattete , 11e“ 8 1 9) ewioen Jahren gezahlt ist und den wacter n 8b Sahres suchers welche er diesen Weg schon einmal gemacht haben wollte, wurde Titel „Die Werke des Wassers 3 noch geen vod B“ 8 1 B li 8 Mi 1„ die Intereffent g beret exklärt haben., 88 89 1 M“. das kübne Unternehmen Ende Dezemb⸗ 8 1889 bei einer Kälte von in Vorbereitung defindih iche EERöö1ö 68 Aufführung 9 Ber In, eittwoch, den 18. März hbenan Frnen han vnbcen. Sghnr⸗ ddetäger zum Th heil Fogar — 20 °C. begonnen. Zunäͤchst 51 man bFö1 Seiea xer “ RAdaig efanan der für die Urania neue — — — b denen 2 e e age 3 r d en ne deckte 2 9t. n Sb 8 8 8 ’— 8 b 1 scriftlich verpflichtet, zu den alten Fohnsäßzen bs.e. L Pls wenden,eachage dr parsene b“ Bei 1gb Kälte Vortrag, welchen Hr. Dr. K. Boeck über seine Reisen im Himalarva Uirrfachangs Scen 8 Kommandit⸗ Ge sellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 5 8 . 1 11 —+ 9„ N 8, dem wurde am verflossenen Montag sämmtlichen J “ die Wahl von — 30 °, en die sich zu schützen man nur ein Feuer aus dem bereits einmal im Architektenhause, jedoch mit Benutzung 8 weit 42. Aufgebote, Zustellungen u. derg. „ V 9 7. Erwe rbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. gestellt entweder einen Satz von 10 ℳ zu nablen 8n man würde . 8 8 öfe den konnte, und bei dem unvollkommneren Projektions⸗Apparates, gehalten hat, zur Vorfüh⸗ 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G 1 K 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. bei verschiedenen Firmen geschah solches — sofort 8 Arbeit nieder⸗ Dünger des Wäl; 1 bante 88 furchtbare Leiden aus⸗ rung. Diesmal sollen die kolorirten Pbo tographien, wesch⸗ .““ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4 9. Bank⸗Ausweise. „ gsos Nor Wind 88 e 8 WZ“ ⸗ . 8 2 „ 8. — üun 8 2 8 “ Berschiede ““ legen. Da nun die be “ “ 8b — Die der Laft in diesen enormen Höhen Dr. Boeck an Ort und Stelle selbst herstellte, zu größerer Wirkung 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ze 8 1 c 2 5 — 8 8 6 18. 1 .. 8 8 — nicht vorbereitet waren, indem sie den Bereechunollen Glauben erz gerfscmer und Schwindel und bei den Meisten solche gelangen. X 111““ x beiter, zum alten Satze weiterarbeiten zu wo b gehorchend bbelkeit, daß sie nichts genießen konnten. Total ermattet lagerte b 1 1) Untersuchungs⸗S Sachen. ad II. von dem Gastwirth Franz Schingen, Hückes⸗ Aafgerot. [58447] Bekanntmachung. geschenkt hatten, Ke. Sseen “ 1r 1 lass 88 In⸗ dition am 30. Dezember im Thal des wasserlosen Jurung⸗ a8 2 b ährt ch immer seine g 8 48 “ ntrag des Kaufmanns Louis Das Kgl. Amtsg zericht Friedberg hat unterm 10. ihren Arbeitern die Lohnsätze vrelt. von ece,gh 1 Führer, von dessen L Le eben das Schicksal der Expedition S 3 1 ewa 8 le [71962] “ durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in chaczewski in Pl eschen, vertreten durch den Rechts⸗ . Mts. folgendes Aufgebot erkassen:
rde eine nic- ahin erzie 8 M. 2. Anzi 28 f 1 nhe 2 2 e 8 1 8 4 8 18 3 7 8 zwischen wurde nun eine Einiguüng d .“ en, worauf die abbhing, war schwer erkrankt, zwanzig aus Schwäche verendet. Anziehung gskraft. 1 “ bie eg he ne K. Württ. ö Hall. Lübeck. 8 ““ n. Broekere daselbst, wird der Inhaber pothekenbüchern für Friedber 8 Band II Montag ab nur noch die alten Lohnsätze zu bewilligen, 1 t In diese er kritischen Lage beschlo ß man, den Rückzug anzut Das 2 lben eiz 8. Pnpgarnhe e Der am 6. Februar 1880 gegen den Kaufmann Diesem Antrage gemäß werden Alle, welche an des ang verloren gegangenen Wechsels, d. d. und Band IV Seite 19, für Lechhausen, Getreideträger mit einem allg emeinen Aus “ antworte gesamm 8 päck blieb mit Aus nahme des Geldes und der Patron nen Wirkung Beedan Ee Fenr he Ge mälde. Am Sonnt ag . 8 Fri Wohlfarth von Grails beim wegen betrüge⸗ die bezeichneten Urkunden Ansprüche zu hbaben ver⸗ Ples chen, 12. Januar 18 91, Üüber 1010,50 ℳ, zahl bar Band II Seite 448 und 449, sind hypo thekarisch Die ganze Bewegung wird von dem sogenan “ 1 am Fuß des Russenpasses zurück. Am 1,. Januar wurde derselbe bei Eintrittspreis auf 50 ₰ erm as. zigt. rischen Bankerutts erlassene Steckbrief wird nach meinen, aufgefordert. solche Ansprüche spätestens in am ö12. April 1891, acceptirt von dem Kaufmann versichert: 8 Unterstützungsverein geleitet. Ein großer Theil besonnene eingetretener Verjährung der Strafverfolgung hiermit dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vor⸗ Louis Sochaczewski in Pleschen, hierdurch aufgefor⸗ 1) auf dem Anwesen Haus Nr. 44 in Friedberg
. 0 59 Bo 92 19 † 1
8 5 dure — 350 wieder übe ischritten und nach einigen Tagen einige Kirgisen 8 — 8 1 . Plesch⸗ nr
Arbeiter möchte gern die Arbeit wieder aufnehmen, ““ enien yit⸗ angetro öffen, w elche gegen hohe Belohnung das zurückgelassene Gepäck Lübbenau, 15. März. Einen großartigen Rund zur cho nommen mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dert, seine Rechte auf diesen Wechsel spatestens der Fab brikmeiste rseheleute Faver und enech Bradl
Sonntag erfolgten Beschluß es genannten Vereins sind die M of 9 fRevef and Karane b „
—0
69LEZG
Dbe ster
1f so s 8 2 b 9 9] ⸗ ; 9 2 8„ ag 8” nach S u cht 2 en Kilianpaß, dessen gewährt jetzt der hiesig he Kirchthurm. Wenn man auf ihm srbt. ““ Den 14. März 1891. dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die im Aufgebotstermin am 21. September 1891, daselbst seit dem 20. S glieder aber verpflichtet worden, nur zu den erhöhten Sät ten zu ach Scha üün ls eif 8 e n man nach drei Himmelsrichtungen von ein 2 See “ “ 3 Erster Staatsanwalt: Schäfer. Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß Vormittags 10 88 bei dem unterzeichneten recht i e Stande für die T valöhnerskinder arbeiten. schrieben: In e hier verendeten Eseln und Pferden bedeckt ist, gelangte die Expedition sein, während von der vierten Seite von. Westen ber, e 8 die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt we rden Gericht, Zimmer Nr⸗ 1, anzumelden und den Wechsel Josef, “ und Jakob Bradl von Friedberg, Aus Halle wird der „Madb. Ztg.“ geschrieben: In einer kürz xves “ 1890 e dlich wieder in eine Ortschaft de ilian wo sie Lübbenau⸗ selbst gleich einer Halbinsel, in den Uneiragf. ——————ʒʒ- vblen. e widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 2) auf dem Anwesen Haus Nr. 968 in Friedberg lich abgeha altene n gut be suchten Maurerversam mlung wurde de — sich . erholen 8 on bhier wan ndte sis sich weiter gen Einen ähnlich prächtigen Rundblick bietet der eewe nur 9 Lübeck, den 11. Dezember 1890. selben erfolgen wird. der Gastwirthseheleute Geora und Anna Maria Lohnfrage eingebend besprochen. Die Maurer erstritten e; 8 ach Chotan (Z 8I schi), 1 urch seine Teppichfabrikation und zu. — iten hohen Wasserstandes. Das Wasser hoch, 8 3 2) Aufgebote, Zustellungen Das Amtsgericht. Abth. II. Pleschen, den 12. Februar 1891. Kormann daselbst seit dem 17. Juli 1843 für Eustach Jahren durch einen allgemeinen Strike, der mehrere encang. “ N. b schlei ferei . ühmten Ork. Von S- über Keria nach⸗ Kahn über Wiesen und. Aecker zu gleiten vermag, 8 Asschenfeldt, Dr. Königliches Amtsgericht. Allioli das Wohnungsrecht für die Dauer des ledigen einen Mind 8e von 40 ₰ für die Stun ne. “ Laufe des Neph 8 eifer “ er rreErpediti jon des 2 8-E. 3 von Lübbenau aus nach Burg fährt, nimmt sich irgend einen 8 — und dergl. ““ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreibe 8 “ . Standes, vorigen Jahres machte sich eine Flaue in Neubar ier 7 M .“ 8 “ en Sürd n “ zum Ziel un⸗ fährt direkt auf diesen los. Die einzelnen W““ [11788] Aufaehot 3) auf dem Anwesen Haus Nr. 2 am Marktplatze Arbeitskräfte überflussig wurden. Die Bauherre 11 b8. v““ Se. preewalddörfer ragen gleichsam wie Inseln aus der weiten Uebe h [71856] Zwangsversteigerung. b“ 1. 1“ 28.Jan 98 075 „sin Lechhausen des Seilermeisters Friedrich Kröner . 62½ 5 I ve in der Nachbarschaft des fe . 1 . Frankfurter 8. 8* . 8 Auf Antrag des Fabrikanten W. Peschlow zu Hec ezr 1“ kürzten den Lohn, so daß er jetzt durchschnittli : 900 M gliegenden öden Gebi wemmung hervor. Biese erstreckt sich, wie die „Frank a hh Im ge der Zwangsvollstreckung soll das im 153648] Aufgebot. 8 p 12;. “ 8 1ögegee n daselbst seit dem 25. Februar 1833 für die Seiler⸗ betragen mag. Um nun Angesichts d Sene Febesen. zeit 8002 fti ens SS . vlie 1 Di Oder⸗ Zeitung⸗ mittheift, von Burg aus bis nach Lübb Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim. Auf den Antrag des Feuerwerkers August Behlke “ 134, “ der Eö“ meisterstochter Marianna Strohmaier von Lech⸗ wieder den alten Lohn it von 40 ₰ zur ung 3 igen 8 81 iftig Behe dere 1“ dem V eing⸗ nunmehr und von Lübbenau bis Straupitz und nimmt eine ache schen Kreise Band 91 Nr. 3704 auf den Namen in Kottbus und des Arbeiters Martin Nossia in Sgeb 1 gener 1 8. 6 8 hausen das Wohnungsrecht für die Dauer des ledig en einer noch vor Ostern tattfindenden öffent ure 8 inesif fahe Es C6S — Bev erung bei den von mehr denn vier Quadratmeilen ein. Umkränzt wird dieser des Maurermeisters Franz Nürnberg zu Berlin ein⸗ Gulben bei Kottbus, Beide vertreten durch den 1“ “ ver 1 8 98 1 52,65 % Standes und der Anspruch auf freie V Verpflegung in ein Beschluß gefaßt werden. Einig ist man fich d arüber, daf die größ en Strafer Heben zmittel zu ve der in oder an die malerische See nicht nur von den Randdörfern mit ihren Thürmen, getragene, hierselbst in der Straße 62 a und 66 be⸗ Rechtsanwalt Ehrlich in Kottbus, wird der Inhaber zahlbar am 20. “ ausgeste “ e Krankheitsfällen. die Bauherren 40 far die Stunde Lohn nicht bewill Uigen, wersten Strafen n, 1m 8 1 8 lberstadt, acceptirt von Gemäß Art. 123 des bayr. Ausführungsgese
gan Fe
r 89
. 1 b es hseF be 888 as zg⸗ Möbelhändler F. Franz ei klarer Fr üblings sonne ziemlich nahe au lieg en scheinen, sondern 8 legene Grundstück am 14. Mai 1891, Vor⸗ des angeblich verloren gegangenen Lotterielooses ö1 . 6 . Expediti ührer zu geben. F lachdem man sich aber endlich durch bet 8 8 1 b - Nr. 18 13 8 Aa Max Seebo Halberst ufge “ 38 Bauten niederzulegen sei⸗ 1 I Füt zu Führer verschafft hatte, überschritt die h in etwas weiterer Ferne von den Städten Vetfchau, Kalau, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 18 131 der vI Mar rrienburg “ “ in Halt 1* ba Sig dert. s 885 zur Reichs⸗Civilprozeßordnung werden diejeni Exped dang die s dke s sch v Pässe Kwen Lan. Aber in den . 1 bben, die von dem Kirchthurme prächtig zu über⸗ an Gerichtsstelle, Neue Frie drichftraße Nr. 13, Hof, aufgefordert, seine Rechte auf dieses oos spätestens 9 auf bielen . welche auf die vorbezeichne eten Rechte und Anfpr rxpeditis chw DUrS FEgS “ 98 . 8 IS Ebenen des lichen Thibet angelangt, sah sich die Expedition 3 Flügel C.
: 8 5 , . 0 v Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. im Aufgebotstermine am 11. Juli 1891, Vor⸗ Behees 18 1. Vormittags ein Recht zu haben glauben, auf Antrag der Hypo⸗ 85 8 12& x8” Rückzug nach 8 1 Das Grundstüc ist mit 11,70 ℳ Reinertrag und mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte I. hr, vor dem unterzeichneten te, Zimm thekobjektsbesitzer aufgefordert, ihre Rechte innerhal durch absoluten 2 Wassermange “ den Rüs zug 1a. 8 — 8 d G 3 ; 8134 8 8 9g 8 7 (Zimmer Nr. 8 anzumelden und das Loos vorzu⸗ Nr. 11 anzumelden, erselbe für kraft⸗ 5 öaAteste 18 5 Polu anzutreten. Die Jahreszeit war für das Unternehmen zu früh ge⸗ . “ einer Fläche von 9 a 96 qm zur Grundsteuer, zur (Zimmer 2 “ TLoos vorzu. os erklärt werden wird sechs Monaten und spätestens im Aufgehots⸗ zu kö 8 1“ Seen. 22 Ma. “ S e- 240 C C. z es hatte deshalb fließende 8EII“ Tiege genann 1 . Gebäudesteuer jedoch noch nicht veranlagt. Auszug aus legen, widrigenfalls dasse lbe für kraftlos wird erklärt los ertle 1“ ·ꝗ MWzrz 189 termine vom Samstag, den 25. Juli 1891, Aus Flenu berich sches F⸗ 1 wählt. Trotz des 22. Mai herrschten noch ca. — ; es hatte des 8 — Fender vS 1 e. 1 Eattett. h ., werden. Halberstadt, den 11. März 1891. B 8 S; 8 2 ; Zus 12 8 8 die S rschmelze in den Gebirgen noch nicht en und in de — . 3. 1 1 blo Steuerrolle, Abschrift des Grundbuch⸗ Marienburg Wstpr., den 20. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV X 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. ein usammen 3 “ . 11“ Neo .“ atts, etwaige schätzungen und andere das Bstpr., den 20. Dezember 1890. J111“ 1 8 Amtsgerich Friedberg Nr. 23/1, anzumelden, strikenden g regenlosen Ebenen war kein Wasser zu finden. Da die Expe dition nicht , S “ tzungen 442öb z
1 en W 1 1 idstück effende eisr 1 8 Kör 2. Amtsgeri “ 8 1uö 8 u nehr üüber die M eittel verfügte, um in Polu bis zum Juli, den seeo⸗s Wall durchbrochen. 3 G Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt Uehlere 2
herge stellt. 1
geter Reise termin, warten zu können, wurde die endgültige Rück⸗ De er Eisenbahndamm ist unterf pült 88 88 Bebperg 8 8 sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ [71789] 8 „Aufgebot. und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden.
in F r beschlossen. Ueb er Chotan reiste man nach Jarkend, wo man Der heutige Abendzug mußte an der T. ruch S.ze b 1.“I“ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, ein⸗ . Aufgebot. if Antrag des Büdners nde Friedberg, den 14. Jannar
20 “ wiede “ Younghusband zusammentraf. Ueber Kaschgar, den Kysyl⸗ umkehren. Die Passag iere aus der Tiegenhöfer Gegen suchte “ 8 gesehen werden. Alle Rea alberechtigten werden auf⸗ 8 8 Aufcebot folgender Sparkassenbücher er zwecks Löschung der Fol. 7 des O. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich Finem; ele b 1b 28 — zuf Art⸗ Paß, Gul sscha und O ch kehrte die Ex rped ition .“ 20. Oktobe r Miethswagen ihr Ziel zu erreichen. . gefordert, di e nicht von selbst uf den Ersteher über⸗ zie 3 städt ische n Sparkasse: vott kenb uchs se
n 1 8 n 9 J vndonsoez 2 — „ 1890 nach 1 zurück, nachdem sie in siebzehn Monaten Schwetz Ueber den Eisgang, wird der 8. . agöe “ Vorhandensem oder kr. 116 113 1 für 1 gapermer; 8000 km zurückgelegt hatte. Schwet, —h. Naturschauspiel des Eis 8 88 “ veenneer - 11A“*“ Cbrift tian Ploetz, mit einem Guthaben von II1I1Fe iff ist das geschrieben: oß gefäherich Naturschauspie 8 des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ 5,20 ℳ, w 19609 2n LCC von h5 Ieches ühe 85 wir seit z agen den Gelezenbeit bie dans ksäsf nü 88* bes derartte⸗ Forde erungen von Kapital, Zinsen, vom Eigenthümer August Kliem hier, gefertigte 11“ ekenurkunde vom 18. Nove In Sachen, die Anleg Zung des Grund⸗ wohnte Land eigentlich eine Wüste. in dem Flu s beobachten. e und Wasserfläche, einen me mert ehrenden oder Koften, späte stens im 2) Nr. 331 136, ausgestellt für verehel. Metall⸗ 1882 nicht beizu G“ vermag, werd 8 8 buchs G G G irk Kinz . werden Tarim finden sich e Menge größe dem dazwif schen I bith Rüetne ha k5 enn Stadt in den “ or vr 1““ zur Ab⸗ eher Auguste Grahlmann, geb. Hoenicke, . welche u“ 5 chung. vpo öthe irg bens 8 de “ “ un “ durch künstliche Bewässerung Ackerbau berrieben und Weizen, Gerf Sn 65 “ ün v en. Der Wasferstand ist fast der⸗ Lreibe b Gläukige — 1“ een und, falls 13 nit einem Guthaben von 25,25 ℳ, einem Rechtsgrr “ “ Seebet se. L nnd 1888 — hl rt nsen 8 Erbsen, Mais, uzernen, Baumwolle gebaut und Seidenraupenzuch mannigfaltigsten geb⸗ 1 treibe Jahre 1888. Der sogenannte 1 I läubiger widersp rsp richt, 1 dem Gerichte von Frau Auguste Grahlmann, geb. e ZE1—“ e 8 ge ad ö- In eits 5 am 889 1 . rat 8“.“ 8 hifenr 8 Pf e, 9 prik ose en, Granaten, Wein trauben selbe, wie beim letz ¹ Hocht 8 im I 1 5 auch die Damme und glaubhaft “ S ger diese ben bei Hoenicke hier, 1 8 Wid derspruch srech 2 Au 38 6 in as. E1“ wel 11““ enen ““ osen 8 9 llonen, Aepfel gedeihen in herr lichster Fülle. Durch M auerkruga G “ 8 keFg dl bis an die Dächer Feststellun P6 geringsten Ge 1 g nicht berücksichtigr 3) Nr. 600 514, ausgestellt für Richard Dierke, 1891, Vormittags 1 1“ unter d 8. ach⸗ “ Ger zard W E 58 diesen Produkte n, durch Goldgräbcrei und birter der Bu enen Hs 1 ste b Altitadt sind u werden in bei Vertheilung d es Kaufgeldes gegen mit einem Guthaben von 126,13 ℳ, theile der Löschung d. 8 “ der .“] Abs. “ ö“ April 8 ue ift der 2 Verkeh e mit Rusfis ch Er erkestan, 8 im Wasser; a F den Kir en in 88 luthe 1 Die B Fane die be erücksich tig gten Ansprüche im Range zurück. vom Droschkenkutscher Christoph Dierke erklärung der Hypo othekenurku Ude anzume lde öffentlich zu dem auf den 30. April 1891, 58 ein ziemlich reger. Das überaus grausame fährdet und chon mehrere Fastann den Remt en⸗ treten. 1 en . welche das Eigenthum des hier, Stavenhagen, am 14. n 1891. “ 1 vor das egiment d er Chinesen, an Spitze der in Kaschga dem ehem len Terrain — ec. 2 1 die “ 5 GErundstücks E werden Fesseng⸗ ert, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Groß herzog “ 2 .“ 8 Königliche 1“ I. “ Rosen⸗ si vilgouverneur (Dac⸗Tai); neben ihm der über ca. gen ner milde 8 ber Behne 1u““ ba bben mit ror Schluß des Versteigerungstermins die Ein. gefordert, spätestens in dem auf den 17. Ot⸗ ; . 16“] 10 000 Mann befe hlende Oberkom (Sung⸗Tung) sr⸗ den der Kämpen haben ihre nungen her Vene stellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls tober 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ g gt: Wahrung ihrer etwaigen Rechte und Eigenthums⸗
— 90 r
8 2
18
9 8 1 1 5 L
*
g
d 8 e e b b
,2 — 2—
8 H
1 einer Büdnerei Nr. 9a Mayberger, 8* E.kns B
— —₰ — 1 6
88 2
wailand üdnerwittwe Jo Schroͤder, zur Sicherung eines ön tragenen Hypothek von 1500 ℳ die ül 17 1834] Oeffentliche Ladung.
8**
r352 .
—2 20 —2
—B— 2.900 & grr
00
2. 82 5
8 22
—
1 1 zieh in Bode Zebäude Aufe nthalt g — 5 I1“ . 8 6 8 I, 1 1I1“ dürfte hl bal Folge einer ö der russischen H ihrem Vieh in odenräumen der Ge ba 8 2 nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof 8— 8 ansprüche geladen. 8 8 weichen, wel 1 nich N. i den Mohamedanern Central⸗Asi⸗ 2 Wie cs ihnen dort ergeht, darüber sind uns Nachrichten noch nict zege. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücke Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Auf⸗ [71787] Aufgebot Eschweiler, den 5. März 1891. und Wissenschaft. ooooI1 1““ gangen. Ebens fehlen uns noch Nachrichten aus den im Außen⸗ tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ gebatstermine ihre Rechte anzumelden und di g - . G Teske, 1 deutenden Sympatbie erfreu “ . b chaf öie Christf 81“ b Iärtheilung des Zu⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Auf begründeten Antrag des Landwirths Nicolaus “ X“ ft für Erdkunde. Dr. Max Buchnsk. Reise zum Muata Eicennen G üeges wis 12 d. EEbö kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ehlers zu Schiffdorf wied der Inhaber der Ori. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 5 w. 2 . Fꝓß 1 Vv 1 ge 8 2⅔ an benbe ei Gerichts⸗ 9 9 391 : “ 8R e 7. März 1891.) Yamvo und durch seine; ls Kaiserl licher⸗ Femmnise tin Famzerun, n und Ià links und rechts von ühr. stehen die Gebäude “ 2 obenbezeichneter Gericht “ 18 wi u“ ginalschuldurkund anebf t Ein ntragungsvermerk vom — 7 8 . 8 Iiistra 89 u⸗ — 18 1 rele k 8 8 5 den 5 89 5 8 1 48 4 8 3 8 Anderem die Reproduktion r drei sprach L n in „ ae er durch 72 5 vgen 1 8 im Wasser. Auch hier haben die Bewohner ihre Verlin, den 9. März 1891. a deliche 9— eriht I. Ahtheilung 48 9./10. n von dem u“ [71790] Aufgebot. Breslau aufgefundenen Karte Guinea, Java nach Japan China im Intere es 2 lss Das W Chaussee zwischen öu“ 1n 5. as g icht I. Abtheilung 48. meister Diedrich Friedric zu Schiffdorf 11159, Höve . 28. Per Czn a1; js nc- 1 müssen. as Wasser 89 der aussee Ses 5 8 btheilung 53 Schr. Der Gärtner Franz Hör „Europa „die Zriti . unterstehenden Königli chen ethnographischen Muse ums in München im öG Se d G lug e re icht fast bis an Krone des Dammes Königliches Amts gericht I. A theilung 93. zu Gunsten des Antr agstellers ür den Kap zitalbetra; 8 8 die T .. twe eb 6 8 g20 v“ 2 f v 0 ℳ 8 bs. 8 0 — ins 1 H ppo ' * te der Damm an der Stelle, wo früher die Brücke gewesen, dem 11295e, Aufgebot. von 1350 ℳ nebst 4 thek bestellt Lamping, Maria Anna, geb. . zu
Welt karte“ au z8geste llt, welche auf. Jahre 1889/90 unternommen hatte und aus der er einige Episoden in 8 8 Sb „ zst Bi⸗ “ ufgefo spã stons 1 † 1 „11 valtigen Druck nicht Widerstand leisten, so kann über die Ort⸗ Ind 2 8 ers Albert Sie ülfsbahnwärter Ernst Germanus in Urbich ist, l erdurch al ordert, iätestens in dem au Münste ür sich und Kind
2 8 . ei
&, 50.
9 dor dor „ c
3 1 ¶
IöE
Faßbin der Will elm
Sgeste . Facsimile⸗Lich htdruck von der Reichs launiger Weise schilderte. is bergestellt worden
q
83g—.
em
. 8 aften Glug gowko, Nie edwitz und Kossowo schwere Heimsuchung herein⸗ gegen den Maurer Friedrich 8 688 4 u“ 8* 8998 nen Namen lauten lden angeb den 1. “ 1891, V v“ 11 5 2 8 8 gen. He kap. zu 7 8⸗A stalt 5 8 W sser ist heute 1 efallen, doch ist ein . 8 — B v 1 genen Sparkassenbuches der städ tischen beraumten Aufgebotstermine seine echte anzume : 3 Verkehrs⸗Anstalten. brechen. — Das Wa t heute zwar etwas gefalle 2 f, Beklagten, wegen Forderung s 71 glich n y — 8 8 di Wassermassen aus S;d 3 e zu Erfurt Nr. 111 927 über 90 ℳ nebst den und die fragliche Urkunde vorzule gen, widri gen⸗ 1“ 5 9 1 2¹ in B 8 nochmaliges Steigen nicht ausgeschlossen, da die Wassermassen aus ist der auf den 22 M. Nachmittags 4 Uhr, an⸗ 5 8 1 kfsit betk Bermart veke never Norddentsher l8, .Z1ö M den tuf ssischen Flüssen Narew und Buk noch zu erwarten sind. 1“ 2 wieher aufgehoben zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ falls die Kraftlose rklarung der vorbezeichneten Ur 6 11 Föbenbüten, (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer). 8 — tcVraunschwegg 88 — März 1891.s gef spätestens in dem auf den 6. Oktober kunde ecfolgen wird. “ New V und ltim Lini lau, 16. März. Infolge weiterer Dammbrüche ist nach I1 tsg 8g Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Die bestellte Hypothek ist in die Hypothekenbücher 9, gen. New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: Oh 16. ürz. 88 Uolge 1 8 ¹ 5 8 Herzogliches Amtsgericht 8 Riddags hausen. ss er. 8. 5 8 ; 8 B iner Miltheilung der 3.“ der Oderwald pöllig übe ’ 8 E Kule Gerich bte, Zimmer.; Nr. 58 Chbesceeehten Auf⸗ Königlichen Amtsg zerichts Geestemünde Bezirk . “ 7 8 chwemmt, der Wildbes 8 vernichtet. Die Fluthen fallen langsam v gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Abtheil ung I. Band II. pag. 130 folio 65 unter Breme 17. Maö 3 1“ 8 ÜUrkunde vorz “ ‚widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 3 eingetragen und das inzwischen angelegte Bremen 11. März N Jork. “ g⸗2 ; ; ; N. P 8 [72076] l er Urku folgen wird Grundbuch von Band II. Artikel 76 F..g 8 8 Dömitz, 16. März. Die Elbe ist, wie der r. Ztg.⸗ Von Frau Julie Marie, verw. Glier, geb. Roch er Urkunde ersolgen wird. e4 h “ ; — nnitssdh beilt wird, in den letzten Tagen so erheblich gestie egen, S v “ bei Pirna ist das Aufg ges. Erfurt, den 11. März 1891. Abtheilung III. New⸗Pork 8 März in eu gac⸗ all „Miederungen, so weit das re icht, überfluthet sind. Währen d “ ee “ des K. S. 4 0 König gliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. E81 be Eaas 5 89 Dover passirt des ganzen Winterz ist kein so hoher Wasserstand beobachtet worden. mals 5 %. Srtaateschuldenkassenscheins vom 3 Rönigliches Amtsgericht belrute Gerhard Heinrich Bruͤggen, und Catharina New VYork 13. März von Southampton. . sder Werft v 1867 Serte Iö Nr. 58 067 über 100 Thaler hier 8 Aufgebot. Adel heid, geb. Deerkes, sowie des Minorennen Anton New⸗JYork 15. März von Southampton. Hamburg. Der für de n Major von Wissmann a 1.88 . anhängig gemacht worden. . Steinbruchbesitzer Peter Anton Imgram zu [71829] Aufgebot. David H Heinrich Hövel, zu 3) von Flur 7 Nr. 419,221 s has am 1. Juni 3 — New⸗York 17. Mär; von Bremerhaven. enssc und Schmilinsky Akt iengesellschaftim Baub öö16“ Dresden, den 14. März 1891. Grvösteinheim hat das Aufgebot des für ihn aus⸗ Auf Antrag Püsselbürener Kamp, Holz — 63 a 71 qm, zu Pror xin 8. lmenshe⸗ 84 6 2 Zun Mü “ Bre vg 17. März Dover passirt. . Vietoxin, Nnanzs,See 85 nach dem 8 g. 6 Corr.“ Königliches A 8. Abtheilung Ib. “ eee über 1 areinlagen bei des Formers vig Bau ersfeld in erge als 8 Flur 7 418, 221 — daselbst Holz — acbt cinige de karbeiten barre n noch der⸗ Ausführung. 1Dg Ein⸗ 5 unbef Hapftpflicht, ein üe von fertigte K Fefkontrakt vom 20. Januar 1874 4, inhalts Ibbenbüren Band vi. Blatt 4 auf des
35 Reit. und Las iüh eren auf. Ueber „Stut bzart⸗ . Bremen 13. März von Baltimore der beiden Kessel wurde in I vergangenen Woche be endigt; 171788] Aufgebot. 6631,25 ℳ jausweisend, beantragt. Der Inhaber der ssen auf dem Band I pag. 287 (jetzt Band I Gastwirth Andreas Determeier und dessen Kinde . latt 57) des Grundbuchs von Zorge verzeichneten Johann Heinrich Elisabeth, verehelichte Bernard
die Erxped dition zunächst in die zwe „Hermanm 13. März in ültinaeen tegi 8 oo timo 6. März von Bremerhaven n 5 “ k trat. 1 r “ 88 nah E „Dresden. “ 5ö5 13. Mär⸗ Dover passirt. Maschine brachte man he in 8 en Raum, um in den — 3 Auf den Antrag des Kirchenvorstandes zu Tolks⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf b bet elichte; 3 Folge des Gindringen⸗ 1“ Brast La P Linien die Röhrenverbindungen zwischen dieser und ö ampf dorf per Hogendorf werden die Inhab er nachbenannter, den 6. November 1891, Vormittags 11 Uhr, ohnhause No. ass. 29 zu Gunsten des Formers Heinrich Schröder, zu 5),¹ es im Grundbuch von . Fol⸗ bbängi K* g 2. asil, und La Plata⸗ Kirten⸗ EeEEö 8 einrichten zu können. De Lieferzeit ist durch V auf angeblich in Nacht zum 21. August 1884 durch Ein⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ kriedri rich Alle ewelt in Zorge 88 Ka ufgeldrückstand Ibbenbürer Vand⸗ VII. Blatt 61 auf den Namen nd 1 ch 8 b e Herpeko,s 2 Frankfurt“ Vigo, Bremen 15. 3 A1111“ April festgesetzt. Die Taufe des2 Dampfboots findet 82 der bruch aus der Ki rche zu T Tolks dorf g gestohl enen Pfand⸗ gebotstern nine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 43 6 Thlr. Sgr. - Pf. der 1308 ℳ 87 ₰ eines Bernard H 8 etragenen Grund⸗ Schugnan avese vA7- — I* Gromötsch ista “ ⸗Verlin⸗ 28 La Plata 24. Febr. in Montevideo. Woche esselben Mon üü statt; alsdann werden die Welh. Sdes 8 briefe der Ostpreußischen Landschaft: kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Hypothek “ steht⸗ abhanden ge ckommen stücks Flur 34 23 Wieschlage, Weide — ist ue. e b- gi enn: die Land⸗ Baltimore“. Lissab., Antw.15. März von Bahia. schweren Fahrzeugs v erpackt, um mit dem raäͤchsten 1) Jankendorf Nr. 58 über 900 ℳ, der Urkunde erfolgen wird. due W“ 38 qm behufs Besitztitelberichtig gung beantragt. Cintritt; dieses Gebiet 9. igste 8 u 81, „ Bremen ” 7 Fh2 ö“ Dampfere ans Ziel bef zrdert bu werden. Zur Zu isammensetzung des 2) Kanthen Nr. 72 über 1200 ℳ, Hanau, d en 13. Februar 1891. 2) der Ehefrau des Bauers Ffeld, Caroline, geb. Es werden deshalb alle Eig enthumsprätendenten scaft Wantic uöue““ e odann „Oldenburg⸗ La Plata 12. Mäörz 2. Rio. 5 Bootes sind deutsche Handwer rker angeworben. aufgefordert, ihre Rechte auf diese svätestens im Königliches Amtsg ericht, Abtheilung I. Steph, als Eigenthür tin, der im Grundbuche von namentlich die eingetragenen Eig enthümer und deren Reisenden zum Alai e; Geag- längs “ b Plata St. 2 Zincent 198 5 . — . Aufgebots termine den 7. Juli 1891, Vormittags Bezzenberger. Zorge, Band II. Blatt 47 (Band I. Fol. 191 des Rechtsnachfolger aufgefordert, üihre Ansprüche und 2 pami⸗ ““ aun. en.8 ¹ 8 Kul „Graf Bis Brasilien 15. März St. Vincent pas Southampton, 17. März. Der Dampfer „Augusta 10 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ —— 1 alten Hypothe kenregis rs) verzeichneten Wiese im Rechte auf die bezeichneten Grundstücke bei Ver⸗ vroß 9 aschil⸗. on“-* 215 8 1 8 212 89 8 se ein⸗ 8* 8. — Fas eee. — 8 1 5 88” vngememm ssa ter . Shier üͤber “ Darmstadt“ V Fi 2.899T t 17. März in Coruna, Bietoriag ist vog eine W Feist des Veraittag god melden und die Pfandbriefe vorz vulegen, widrigenfalls [71973] Aufgebot. Kunzenthale, Plan Nr. 761/765 zu 1 ha 88 44 qam, meid ung des und der. EW“ der und r⸗Kul. Vergeblich ver ““ 88 be e n Auf dem 8 [Rio, La Plata Uhr nach unruhiger Fahrt hier eingetroffen. An Bord ist Alles wohl. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Das Königliche Amtsgericht Ingolstadt hat auf auf welchem Grundstücke zu Gunsten Ses Bergmanns Antrag Ie e “ 8e pätesten Paß und der Hind ukusch v 3 sh S Pes Jäg en einien nach Ost⸗Asien und Australien: 8 8 . . döstlicher Pr. Holland, den 13. März 1891. J Antrag der Tagelöhnersehef rau Therese Artmann vN- Hentrich in Zorge aus der Obligation vor den 23. “ 1, “ 11 ½ e Baic, “ tref ce g uß b den Mus⸗TagAta, übekschritt „Baxvern“ e Ncsis 8* 8 1ʒ 1 — E 22l 8 Schutz 85 r. heessr . Königliches Amtsgericht. 6 “ ““ üv. um ’. 1 .“ 18 . S Lhlr 14. * b . anberaumten zusommen sichtet⸗ „ 992 , 8 8 „Neckar- . . DBremen “ in Hongkong. Orkan. Viele Schiffe suchen Schutz im Forth. Der. 8 “ 8 erklärung des ihr dur randfall zu Verlust ge⸗ 7 eine über 60 Thlr. — 180 ℳ gebotstermine g. 1 e den 17000 Fuß boben Wast “ 88 bcaags nnc Jn 8g „Sachsen . Ost⸗Asten 3. März in Singapore. Dreimaster „Elisabeth“ verunglückte in voriger Nacht bei “ [52116] Aufgebot. gangenen, auf ihren Namen lautenden Spark 158 Darlehn eingetragen steht, nachdem die der detetzictätar— üches 1n. ärz 1891. zu dessen Mündung in den Raskem A Prr Ost⸗Ast Maoͤ Gen 8 nschaft ist großes dessen Zerschellen 6 Sp 1 3 vo 1 1. Oktober önigliches Amtsgericht. vusse 18 Bas Plal- BnSerEe ist mit so dichtem Wald bedeck “ b 3. Mär 89 “ 88 hen 88 8 ½ 1 FSese Kagan lich ten, eiic angeblich abhanden ö ne ⸗ hateafih 1] 22 dber fsra gescheben Füeskag 1 G“ Fehdaber ö Psich Bab terwegs traf benz 3 BKiaacga H68 LC d Be gekommenen Urkunden: age Ma daß man unt dt . 82 e. n 8 berchn “ nu ⸗Hohenstaufen⸗ Bremen März von Arelaide. Fkerreichte wunderbarer Weise wieder die hohe See. 1. des von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗ vom 23. Februar l. Is. das Aufgebot dabin er⸗ der Schuldurkunde unbekannt ist, [71791] Aufgebot. man mit einer Expe dition des . Kapitäns Doung 78¼ „Kaiser Wilh. II. Australien . März in Adelad6.. 1 . esellsch Lübe 7 am 13. April 1877 über die lassen, der Inhaber des genannten Sparkassabuchs werden die unbekannten Inhaber der ad 1 und 2 Auf den Antrag des Buchhalters Wilhelm Müller 3 olitischen eressen nach Kaf hgar reiste. Der 8 kreich hat, wie „W. T. B ellschaft in Lü G * wchken Urkanden und ade Hiejenigen, welche auf, .Auf den 2 g. Lilhel sammen, der in politischen 1 8 „Braunschweig“ Australien März in Aden. Paris, 18. März. In Südfrankreich hat, fobas 9 Verpfändung der auf das Leben des Kürschnermeisters wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an gedachten Urkun alle jenig . hierselbst wird dessen Vater, der Schmiedemeister
uf des seine bedeuten en Nebenthäler, die noch herrf odaß Ueber⸗ f 3 4 eichnete Hypothek Ansp machen, auf⸗ Wi b 5 5 . Bigantbekamnte . 8 nunmehr naver üez⸗ Dieses London, 17. Män (W. T. B.) Der Lelepbonverkehr “ gestern ein großes “ geherrscht, 5 Johann 35 in Ober⸗ lautenden dasselbe spätestens im Aufg ebotstermine bei dem die ad 2 bezeichnete Hypothek Anspruch mache f Wilhelm Lüͤdmig Müller aus Neugatters Zleben,
e verden 0 5⸗ Ingolstadt anz umelden und gefordert, sr päte stens in dem auf den 22. Sep⸗ 8. Juli 1827 8 rf schen geword Ein ie ersten Versu e hatten einen vollständigen Erfo tisi e “ 3 A 2 8 d 8 . 8ge e⸗ häufig en Ein Sie-. er 8 baer ietat heanr9s “ 5 Die * aVerse 1“ ben.⸗ 8 auf der Heim⸗ Cagliari, 17. März. Die Mihitieder. Hepke ten genr. der von derselben 1ng, schaft am 9. Dezember Kraftlose rklärung des selben ve “ ufschetziemine Fren Uhncg; Fhünd nate “ 8 spätestens im Aufgebots sems. den letbafter G“ Der E on wurden von einem Kirgisen zreise Capetown abgegangen welche die zur Abhaltung eines “ “ N. des 1875 über das Leben des Gastwirths und Bäckers Der Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, Eige hü BE dstücke 2. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem diesen Theilen Asiens. Der Expedition wurden von e n zreise von n abgegangen. 3 einer Besichtigung unterzogen, verun glückten einer deldung de — Schingen in Hückeswagen ausgestellten, auf 160 November 1891, Vormittags 9 Uhr, im den Eigenthümern der verpfändeten Grun ůcke unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, zu melden,
g nge G e 1 2) drei junge Mädchen für 500 ℳ angeboten. „W. T. 85 zufolge auf einem Stege. Fünf blieben todt und zwei nhaber lautenden Police Nr. 67 734, groß 2400 ℳ, Sitzungs aale, Zimmer Nr. 2, des Königl. Amts⸗ gegenüber für kraftlos erklärt und (ad 2) die widrigenfalls seine Todederklärung erfolgen wird.
Durch den 17 000 Fuß hohen Kugard⸗ Paß die Expedition igfalti den sFüwhe 8 8 de ichts Ingolstadt. Hvpothe k gelöscht werden wird. 12 sodann in das Gebiet des Chotanflusses über. Be i dem 12000 Fuß wurden schwerꝛ verwundet. ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden ger⸗ go Kalbe a. S., den 12. März 1891.
z ngolstadt, 28. Februar 1891. Walkenried, den 12. März 1891. 1u“ ¹ 11““ 1chacidvi Halt „Am Palmfonntag, 22. b. tags 10 Uhr, findet in der Bukarest, 17. März. Bei Maraschesti entgleiste, wie d 18 8— Emilie Bus (Busowitz), des FIabesesdgeesege des Königl. Amtsgerichts. Herzogliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. um den sehr mitgenommenen Ruhe 8 gönnen. Bei einer e der Haupt⸗Kad ettenanstalt oß ⸗Licht erfelde die Ein⸗ 42,21 b Nacht ein Zug, wobei der Post⸗ ad I. von der Emilie Busowjetz tz), des 8 8 lisaafr. v 3 ö 88
Kälte, von — 350 worde eine Rekogne zzirung des 18 500 Fuß hohen Kadetten statt. 8 das „H. T. B.“ mittbeilt, . vundet irde Kürschnermeisters Johann Busowjetz (Buso⸗ (L. 8.) re „Kgl. .
“ vorgenommen, doch gab die indische Regierung nicht ö “ v1ö.—“” 1 I Personen verwun et wurden 8 Sber⸗Slogau Wi 38 b 8
die erbetene Erlaubriß, daß die Exvedition die kältesten Winter⸗
2 6G
8
16*
e
94
Auf gebot folgender Grundstücke Ibbenbüren zu 1) von Flur 41 — vii der Karrnau, 8 ker — 8 a 23 Flur 41 Nr. 365/127 — daselbst A 2213 qm, beide eingetragen im Grundbuche benbüren Band II. Blatt 94 auf den Namen 98
umf 1 t insge t91 Kerie
G&
832
— 7
—
58.
Schnelldampfer
7 —
8 2
8*½
2
.
18
& ⸗ £Æ %
88 ₰ 7
vv2,0
2 —
— 8 0 5 —
22.8 2à 1
5 55
25ö2 — 2000 . SCh — E 8 88 2*6
93 — - ,— —
e Tans
½
—2 —
dmn
ne at ste
9
0 — —
8 50 —
—2 „5