durch seinen elegischen Andante⸗ t und 5 neuer Bahnsteig gebaut worden der Bahnhof London Wie telegraph bisch in Nr. 67 des „R. u. St.⸗A.“ gemeldet
ichtet, haben die Direktoren/ 25 großen s 3 9 in nit dem Rei 3) 1. April 1891, Vormittags b an die versehenen, ges eiteten Lederm finde staat, Handel en Nyverheid im Ha 1t . bierauf der Vortrag einiger ief gelegen ist, sollen eiserne Treppengänge die dung mit der wurde, bat sich im Kanal La Manche ein interessantes Ereign. ß voll⸗ ꝛcteure, Frachtverlader Exemplar nescs Aftums hat Sei ig ohe z Loos Nr. 62: Lieferung von 7795 chm Ballaststei “ 11“ n Lü— Cornel us, Schumann und R. Becker durch 1 Leecr Iree Chaussee herstellen. zogen: die Vollendung des Te lephonkabels zwischen Paris assen, in welchem von Baden erworben. 8 Stromregulirungsarbeiten auf der Maas. in 2 2 8 Cönigli sächsis chen 21 “ Hrn. Paul Jensen. v““ und Londor. Im Jahbre 1889 wurde, wie die „Nat.⸗Z.“ schreibt bewilligen. Den + 5 seiner Zeit für den Bau de theilunge “ rih 18 375 Fl. bezw. 6500 Fl. Die sehr klangv und wohlgeschulte Baritonstimme kam di 1 eeen raße 39 und 39 a sind dem „Con⸗ das Unternehmen zur Herstellung di eser un ttersceischen Telephon⸗
8 ; 2 . Sch „ 3 1 2. „ „ 4 A 8 ] . 2 — ua „ 2 ent n wird die regel⸗ Gedäch . 1 EE käuflich bei Buchhändlern Gebrs. van Cleef 2 vortre zur Geltung, auch wußte der Künstler fektis⸗se, 1. n Besitz zweier Architekten über gen, welche verbindung begonnen und am letzten Sonnabend spät Abe nds der
der 1 und Heizer von nu umn 22. März 3 Fe un egung der Kirche als H im Haag. — 8 — iner Stimme dem Raum entsprechend in den auf diesem? 1 “ sehr ,9* Hintergärt en bes sibt. ein großes letzte Theil der Arbeiten, die Landung des Kabels an der englischen oder 12 Stunde Tag betragen, wob “ 8 18 24) 6. April 1891, Mit 8 sterie is khöthigen Grenzen zu halten, was Bühnensän ger selten berück⸗ Gebände für Fest⸗ und Concertsäle errichten wollen. Der Verkauf Kuste in St. Margarets Bai, beendet. Das unterseeische Kabel er⸗ „2 sind. 88⸗ 5 8 Uegerzet⸗ Ent hr Ve 8 Ernst Wasmuth, 2 grafen Se⸗ 85 1 g. d b — tig ie fe einsinnige und zugleich lebe dig⸗ Poesee⸗ zweis 8 ist dürfte insofer 1 Int eresse erregen, als an diesen Häuser in den streckt sich über eine Entfernung von achtzehn Seemeilen, während 86 n eine en2 beit uf den 6 Hauptfracht⸗ saabe gelangen. b vos 2 111u““*“ aöthigem Eisenw — 3 b besonders 8 . 3 Lier b.e Ma⸗ letzten drei Z⸗ mehrfach ibre Besitzer gewechse elt i die Entfernung zwischen Paris und London überhaupt etwa den emnen Ar v agen mit Bren Stung; — chan ge wurde auf 1 wiederholt. Besch es gedachten Zeitraum durch An⸗ und Verkauf mir 8 280 Meilen beträgt. Die telephonische Verständigung zwischen Paris n . Un lterbau ist nöthige sen 3 übends 3 s Streich⸗Se op. esm Werk, 1 290 000 ℳ ve — worden ist, ein Zeichen, wie der Bodenwerth in und London foll obhne Sobwierigkeiten sein. Die amtliche Eröffnung
. Sen b 2 b dels 8 nd, urch jener Gegend gest ist. der Linie wird erst im April erfolgen, da zuvor das Telephonkabel ig auszei D “ noch einmal in seiner ganzen Länge einer gründlichen Untersuchung die Hrrn. SS Verei ns g unterzogen werden soll.
11 Uhr. Ministerie van Water-
-—2 8
2 E xœ
—
12 2.
, E2 8ü8 2 2
„.
— 25 — 2 w¶᷑
₰ — 1 1
0
2
Cr . ☛½ m̃Mṽg†. 83682g8˙5 . ,— 8. *1 1 2 0 ˙2. ₰— Z
829
—
—
2238
— 4 22 1
93 12 1.,
21
1 209 118 . (¶ A —.—
Söhne, enstr. 11. 1. London, März. Der Hamburg⸗Amerikanische Dampfer
Meldungen si ind zu richten nevia“, dessen Maschine am letzten Montag während des
Viclor Laverrenz, T Berlin S rkans auf der Höhe von Start Point in Unordnung gerathen war, des
81 282 .
22 —, —
4 2
210½ ½⁴
S-n 8α 222
1
—
—2A 5* —.
8.
v (CLD.. 4 ₰ 28 9 N
₰
&
x2]
82 —. 2 —
8 2₰
re Reproduktion de ichnun wel ekannte 9 10 Vorm 10 ½ Uhr. “ van Water- Vilma Darla gbr - m auf dem Todtenbette ruhenden e! erheid im Haag im Gebäude des Provinciaal- 8 An dem wie in Nr. 65 „R. u. St.⸗A.“ gemel det, am Sonnabend
Windthorst angeferti⸗ 8 . vgenbosch v““ 8 die Hrrn. 1 — rgen ohne Beistand in Plymouth ein. Die Suevia war, wie die 71: Lieferung voꝛ drei neuen Brückenschiffen füur Richter (Cornet à Piston Frl. Lemk ) als . In der Drausen⸗Niederung ist nach der „D. Z. C.“ berichtet, am 5. März-von New⸗York abgefahren und hatte
09
.
—22 2* —1
SE.·
— 92
1
8 2. 8 crung
Alademie de inste, Geh; ie Schi⸗ über die M as bei- Hedel, unter Ausführung aauftreten. Außerdem werd .b Otto 1 der Bewohner noch immer traurig. Ein Steigen des auf der Fahrt über den Atlantischen Ozean durchgängig schönes Schätzungswerth 8900 Fl. 1 Hausmann das Horn 1 ische 1 * Soll t auch ein abermaliges Steigen des Ueb We bt. Bei der Einfahrt in den Kanal aber hatte das Schiff Buchhändlern Gebrs. v “ deutscher Componisten“ Weil sich das Wasser in den Wände S d Hagelwetter und starken Oststurm zu bestehen. Am “ g Wo drrunag ungesund macht, en viel achmitt i Uhr ging Niederdruckeylinder gelegenen 2 achbargrundstücken Zufl Eög m 1 u krümn sich. Die Suev via
wie im Süden der S lbing war zur Zei achtzi ische Mei im Norden am Kraffohl und Elbi us. ernt. Zum ck wand gegen Süden, indem uwasser von den Häusern der Vo stadt an bis es sonst wahr ich i Bai gescheitert wäre. Es wurde nig Unterbrechungen Wiesen, Aecker und Rohr⸗ ein weiteres 8. gel zge eevia trieb bis Freitag links vom Kraffohls damm aus den Eller- Nachmittag de 9 Weste Dann gelang es den verzogen hat. Dennoch müssen bie r 8 Ingen euren, den heborstene lin zu entfernen und mit einem denen eine mit z wei Kesseln 8e das S chiff weiter p Dienstag hatte das Unwetter um es zum Elb ing F. Kraffohl ab seinen Hoͤheponkt erreich ht und Kapitänd Ludwig hatte genug mit der
G2 8 —2 —
-.28. 5. 1 83
858 8S8 —,
ᷣ— 82 1 —
2
Het Gemeente-Bes tuur; zu 1-SDeseh 1 3 em am Freitag eisernen Gasbehö lters mit g W 8 ” (Dir. A. vö
S8P 9, 80
9(¶.,2ẽ̊ 252.8”
richtende 29 000. 46
08 8
21
892 8
9 608
Verkehrs⸗Anstalten.
gra amm aus Herbesthal t über O Ostende vom 18. Mã es Schiffes in
—2ꝙ
.* 922 2
82
22 ₰ 1 , m1 — —,
—
4 2 2
8 8 ₰ 8
—, 1“
—
02 2 —
S
252
„Suevia“ zu thun, als er einem großen Schooner, welcher bereits ei 8 b D; 81 1 vollständiges Wrack war, begegnete. Derselbe hatte alle Boote ver gegen zitse — inkas⸗ iigen u1““ oren und lag schon so tief im Wasser, daß er den über ihn e. beim 1 ar end 9. ’ “ brechenden Wellen keinen Widerstand entg⸗ egenzusetzen vermochte. Die 1 „Suevia“ näherte sich ihm bis auf 200 YPards und Kapitän “ ollte, ungeachtet des LE11e2“ ein Boot mit 8 ““ annschaften aussetzen, um einen Rettungsversu zu machen n üehc vmn ns geht, wie die als ein zweiter Dampfer, der „Adirondack“, dngeecuch Perselb⸗ zurück und nunmehr tritt die steuerte auf ie „Suebia“ zu und bot ihr wiederholt Hülfe an. Jahren beobachtet. worden ist: Kapit än Ludwig lehnte dieselbe indeß jedesmal ab und erwiderte, daß Zö1“ “ des Beistandes bedürfte. Der Dampfer wandte sich 8* W ser Es 1. — eine darauf dem Segelschiff zu, welches jedoch die angebotene Hülfe nicht 3 — 6 eee“ .“ Met. üdironde ck“ lengfernte sich schließlich, nachdemn 11“ ausü bt. er für die Mannschaft des Schooners ein Rettungsboot zurückgelassen beinu ung allerd n68 hatte. Kapitän Ludwig ist der Ansicht, daß der Schooner mit Mann nerkt verden r bdöen em 1 Maus untergegangen ist. Der Montagssturm war, wie er sagt, 1“ e ehen Visr. 1; let der schli immste, welche n er je mitgemacht hat. Bewunderungswürdig r dem Dru ce: — und 8 . war das Benehmen der Fahrgäste. 1
-Peas 6122
Ve rtbeilung der
durch
8 II,g
9G — — 2 8
09 öö 1
1
2n ——2 S 2. 22 — 2 8 2
42 4 „n 8
9
linsus (W. T. B.) g⸗Amerikanischen
New⸗Yort kon
1 E
₰ 07,12
882 „ —. 2ꝗ
— 32
2- — — 8 2 /m8 82 Jar 2* A —. —, G..8 8
82 * EUxr ,
12772 . 8
A. 8 —m
— .₰ 9
8558 „8 8 185079 . 98 7 32 , —. ☛ 8 ———2— d
12 12 2
1. — — 22 ¶ — — d. —2ꝗgx.
8.*
8.9 —
1
— — .
,
— 20 8₰
Land⸗ und
b Vom Main 16. Erst jetzt läßt We inbergen des übersehen. Er üb über drei betrüb bten
₰ 2 538₰ 8 8 2
83 88A ꝙ88 ₰ 2₰ —88 2 60
.0 —
— 822 5,— — 92 23
—
2₰ 2*
immer
2 ½ 8 — 855 — —-7— 8 & &„ 90
¶ S & 8 8
—2
, , — — ◻ 9
— 26 8 2 8228 . 88
92912 . 2
2 5△* 28
ꝙn. 2 2*
2 t G68 -.
8₰ — 9 0% 20 2 88
Srere B P
ά 12 ₰
6
8
8
82
.—2 —
22
3
9 2 2₰ —
9 19
2 S.n
⁸ 8
2₰ I 9, έ —-— 02 21 8 2b 2
— —
““ Uer gleich hoch London, 17. März. Auf die furchtbaren Schneestürme der mußten im L rig ages letzten Woche ist in Cornwallis und Devonshire starker onen i pnung 8 nü Vünass er Re gen gef folgt, welcher das Gute hatte, daß der Eisenbahnverkehr
1 werden. arch ist die, in Massen⸗ schnell wieder in Ordnung kam. Während der Schneetage
achten Familien a etiegen, 1. Personen⸗ waren viele Orte von allem Verkehr mit der Außenwelt ab⸗ “ un ren d egen an geschnitten. En Helston, Cornwallis, konnte letzte Woche von
d das Wasser nur Montag bis Sonnabend kein Brief und kein Telegramm befördert ist uns der Himmel werden. Die westlich von Penzance gelegenen Fischerdörfer Penbuth und Porthgwarra mußten sich auf Booten Lebensmittel von Penzance 1 BIö kommen lassen. Am Sonnabend fuhren Wagen mit Mehl und Krämer⸗ Mã In einer der § en des Domi⸗ waaren St. Just, wo die Leute vielfach Nichts mehr zu essen vitz, Kre Guhrau, an e SIwr- Guhrauer hatten. Einige hatten seit drei Tagen kein Brot mehr im Hbe W en nach einem Be richt 8— „P. Z. in gehabt. In Dartmoor liegt der Schnee noch immer mehrere Fuß bäm Ausschachten von Kies in einem Kistchen hoch. In Ost⸗Devonshire herrschte am Sonntag große Kälte und in dmünzen, Dukaten aus dem 15. Jahrhund ert, und Nord⸗Wales gab es neues Schneewetter.
Silbermünzen vorgefunden. Manx schäßt den un⸗ ö“
1 10 gte Die Münzen sind an den Besitzer des London, 19. März. Nach einer Meldung des „Reuter'schen dem 8 Grafen von Finckens stein zu Rettwein bei treaus“ aus ö1 stieß laut Meldung des „W. T. B.“ der sandt worden. r englische Dampfer „Utopia“, von Triest nach New⸗York mit eine 1 700 italienischen Aus unterwe egs, in der Bucht bei einem
— . . 8 emmung hat nach Südweststurm mit den englischen Panzerschiffen „Anson“ und 1ʒ gen zugerlarhet. Rodney“ zusammen und sank. Etwa 500 Personen, darunter cken 1 r Dampfer sind überfluthet, Frauen und Kinder, sollen das Leben eingebüßt haben; die Schiffs⸗ Andereien. An der No rd.⸗ nannschaft soll gerettet sein. Sämmtliche im Hafen von Gibraltar lwerk bereits übertreten. iegenden Kriegsschiffe, darunter die schwedische Korvette „Freya“, “ ““ fetzten Boote zur Rettung der gefährdeten Personen aus. Die Rettungs⸗ „ 2 Im Beisein von ö“ und boote konnten wegen des starken Sturmes an die „Utopia“ nicht fand am 10. d. M. die landespol izeiliche Besichtie herankommen und mußten sich begnügen, die von den Wellen Fort⸗
recke Tondern — Hoyers chleuse statt. In zwei gerissenen aufzusuchen. Die Mannschaften der englischen und schwe⸗ üirara abgehal ltenen Terminen in Tondern und Hoyer dischen Boote welteiferten mit einander in den Bemühungen, die durch die opferbereite Bethätigung der Gemeinden Ertrinkenden zu retten. Die Panzerschiffe ließen elektrisches Licht auf
Westerland sowie der Direktion der Nord⸗ die See fallen. Unter den Ertrunkenen befinden sich zwei englische auf Sylt, die Grunderwerbskosten für die neue Seeleute von einer Schaluppe des englischen Panzerschiffes „Immor⸗ b1 bezw. sicherzustellen und somit die letzte talité“, welche an die Felsen geschleudert wurde. Mehr als für den Bau der genannten Strecke zu beseitigen. Ni cht 180 Personen wurden von den Schiffen aufgenommen; Andere on der Gemeinde Hoyer 30 000 ℳ, von der E Gemeinde wurden ans Land gesetzt, wo sie vorläufig in den Hospitälern unter⸗
und der Direktion der Nordseebäder auf Sylt leis 5 000 ℳ gebracht sind. Bis jetzt sind 318 Personen als gerettet gemeldet, und wurden, sondern es verpflichteten sich die beiden Letzt⸗ 90 Todte aufgefunden. genannten außerdem, für etwaige Mehrkosten des Grunderwerbs zu 1 b ine 1 rsitzenꝛ gle ichen Theilen aufzukommen. Nach dieser günstigen Fortentwickelung St. Petersburg, 14. März. Der „Köln. Ztg.“ wird ge⸗ . 7. Jolly, Direkt 2 8 dia rischen K der Angelegenheit soll nunmehr mit den Arbeiten zum Bahnbau sogleich schrieben; Gestern sand die feierliche Bestattung der Wär⸗
Charité, veras hlt, nachde der bisherige erste Vorsitzende, Geheimer begonnen und dieselben so gefördert werden, daß die Eröffnung der terin 90* 11s; Alexander’'s III., der Engländerin Fr. Strutter,
Regierungs⸗Rath 2 z er wegen Ueber⸗ Bahnstrecke VEEE“ wenn nicht zum Beginn der Saison, statt. Fr. Strutter trat vor 46 Jahren als Wärterin zu dem neugeborenen häufung nit es dieses fgeben müsse; He. so doch zum Juli d. J. zu erwarten steht. Besonders die zahlreichen, Großfürsten Alexander (gegenwärtig regierenden Fäßse is aet üech und
Spinola wird 8 VCorsitzend fungiren. Außer⸗ theils mit großer Kinderschaar und vielem Gepäck anrückenden Hunds⸗ entledigte sich ihrer Aufgabe so vorzüglich, daß sie später dieselbe dem sind in den Vorst⸗ ete die Hrern. Ge⸗ tagferien⸗Gäste werden es mit Freuden begrüßen, wenn sie theils von Thätigkeit bei den anderen Brüdern des Kaisers, den Großfürsten heimer Sanitäts⸗Rath, 8 ess Ober⸗V Hamburg, theils von noch weiter her im direkten Wagen nach Höbe7. Wladimir, Alexis, Sergei und Paul, zur größten Zufriedenheit der
gerichts⸗Rath Dr. von Strauß und Torney und fede schleuse befördert werden können, wo ihnen ein zu errichtendes be⸗ Kaiserlichen Eltern ausfüllte. Die Prinzen gewannen die Engländerin
Weisbach; de 4 Letztere, dessen Geschäftslokal sich Potsd quemes Empfangsgebäude bis zum Abgang des sie in 1½ Stunden außerordentlich lieb, sie erfreute sich auch der besonderen Anhänglichkeit
befindet, hat zugleich die Stelle des Schatzmeisters ü ö““ Aus nach Munkmar sch, dem Hafenplatz Sylts, führenden Schiffes an- Alexander's II. und seiner hohen Gemahlin. Der gegenwärtige Kaiser
em hiesigen Mäß igkeitsverein des blauen Kreuze genehmen Aufenthalt bieten wird. Von da fährt man in kaum trug seiner Wärterin eine ganz besonders zärtliche Anhänglichkeit ent⸗ Lieu
89 2 ½
—
—
S. d
0 2₰ — —
— ₰ — 120 — 417,
2 88A 1888
— Nꝙ
Au Ifführu
känst
ꝙ78 22 △ S
₰
—2
2
— —
E 8
vCãõ un- 1., — E
2
2.2.; S
11 ₰
be (C d
NM — — — 8
w E
22
8 „ 021 , 0518 —
— ₰ 2
— 02
8
19
I ꝙ 8 w&. 838 1 . 5
ri fl.„½ ꝓe —79
28 [ s 2 88 0
Sq —₰.. g
98
9 2*
3
—
—
8x
r 8 8
8·gS''S”
1 920 2. 8
81 S 2 8 :
ag. hat vorgestern seine Ver⸗ isung einer großen Zahl, ies gischen Vereine, ist den n Vereinen haben sich angeschlossen; der
“
indet am
e
₰ 2 02 „ ₰ 00 1α —0 ey —. 8 3259 —
S% —
8—
—₰
20 ☛
— ₰
— 8 8 8
25
2
12 21
282 79
—* SBS;.
8 8.
.. Aα &ꝓ ☚☛ 8
erh %
8 DN
P oS „ G
₰ h 2.2
■ ̊
8 — 0 ½5 &̊ 8
ElE 82 86
0‿ 3⁸G
F 8 2 8 26 2 2 22 —2 —m 9 — 2* 5 —
wingerv
1 8 D Trh
JI. 12
8
35 78 2
92 m 2—₰
8
89] —
88 „59
83 41 98
CI2, 11 — v — 799 2 8 mß &.* 02260„ 63383 28 8
8-
959 v 892 2 8
—2
E ☛
5,8228
— 2
er Aufmerksa wohlr
e
8 2.8 Zc
2
3.
2 —
n1 er Boll
2* 10 G.NA ‿
1 ¹
&᷑ .. ☚ 2.0
„82 8
—2 —
öö5
—— b
5ö8* 82
-
8 —
ihm angestifteten bt wird. Franz schwierigen Rollen ganz auf er te, wie jede Rol⸗
güed.
8
¹ Se
ꝙ 1 e
5.85
6 ₰
₰ .0
18
—₰
8 8 09
88 —2
7
—
82
H8 es 3852.
☚
—
.— 2 8
G.
38 82 8 S
8
. &½ 12 8₰ 1
Sz 1-] ——2 8
2 „. 2 2 J — EGNR. 9 0 4 . 82
8 5 S* 8 602*
—
age. 12 99 8
☛ „b
v9, . 1
*
827 — M.⸗* S 1, S8
82 8.
,—47 ρ 2 e1h
☛ N
2 8
bS & & 8* 1290 F 9 4 1 21 Se.n 82 & —2 99 SSN* — 802 ¶. 829
.
„ 8
92 1 99 8 2
g 1 2 10 — —
sonstigen Wert!
8
₰ 8 ₰ 23 v 12 —
1
üm 8 G
— * ¶ △
*2 222 11 8
1 80
88
8 S 198 32 7 2 292— — 2 8 8 8g. & 8⸗ (0
—2. 2.8 —. 2
α,‚1 2 8 88 22
—.
gy — — 8—
02 ,. 2₰
4₰0 ꝙ 92 1
— inn C 8 12 8 8 8 . — 2 „v 09 FF 2 .IS ’ 413 8 11* —. 2 ₰ — 8 ¶α —₰ 8 874 ; . E 8
80) 8SZN8
8
89U N
8 . — —2„ 79 2 29, 2917;2—— x 82 2 2.G&
818
12 8 rv7 &n .⸗ & 12 3 S. 8 7v 8 ½ 8 2 882 „9734 *888 22 *1 5 8 —2₰ —2 g 8 E 5 .& —₰
*
83 992 3
92æ 4287 12
.92
8.
der Ve vereskaife liis le ion 1 1 *³ 8 g Bestellungen zum Gastspiel Adol nnenthal's nur beachte 8 (28 ee nder Ob tenant von Knob belsd dorff) zur Förderung s feiner † Stunde mit der Dampfbahn nach Nordseebad Westerland. gegen und besuchte die alte Dame häufig im Winterpalast, wo ihr köͤnnen, wenn ihnen der volle Be Plätz 8 ZMweck 29 8 bewil or⸗ worden. Die ordentliche Generalversamm⸗ “ eine schöne Wohnung eingeräumt war und sie auf Kaiserliche Kosten gegeben ist. 1 8 1 w eins soll Ende April abgehalten werden. Adenau (Rheinprovinz), 13. März. Gestern Abend 7 Uhr verpflegt und mit allen Bequemlichkeiten, ja jeglichem Luxus des S b 55 Minuten wurde, wie die „K. Z“ mittheilt, hier bei sternklarem, Lebens versehen wurde. Der Kaiser und seine Brüder folgten dem 8 e Le dritten 81⁄ vierten Geleises der Pots⸗ wolkenlosem Himmel eine Meteor⸗Erscheinung in der Richtung dTrauerzug zu Fuß, die Kaiserin und die Groß fürstinnen in Kutschen. erf fordert der „N. Pr. Z.“ zufolge besonders bei der von Adenau über Reifferscheidt (Kreis Adenau) wahrgenommen. 8 tion S große bauliche Veränderungen, mit welchen Ein anfänglich hellweißer, schmaler, dann immer breiter Jerusalem. g einer Statistik des Johanniter⸗Ordens hat der evelte und ze . — 8 ereits fle gangen wird. Statt des den Ringbahnverkehr werdender und zuletzt ins Gelbe verschwindender Lichtstreifen „Schl. Z.“ zufolge das hiesige Hospiz des Ordens im Laufe des Jahres Brau unschweig zwei seine . 3 . e vermittelnden hölzernen Brücken⸗ löste sich am Horizont über Reifferscheidt in verschiedene strahlen⸗ 1890 142 Gäste aufgenommen. Davon waren 97 Gäste erster Klasse, enfstag ein Concert, in m übergangs die Geleise wird jetzt, nachdem das dritte förmige Lichtbündel auf, die, ins Gelblich⸗Grünliche schillernd, schließ⸗ d. h. solche, welche dem H⸗ ospize die baaren Auslagen für ihre Ver⸗ asgsngs vsitionen 88 Hetsr; b 8 gelegt ist, an der Unterführung des Verkehrs durch eine lich in Grün übergingen, gleichsam als wenn ein Shrapnell platzte. pflegung erstattet haben. In der zweiten Klasse genossen 45 Reisende A⸗ 1snn. Zegabe 8 arbeitet. Die Bahnsteige werden verbreitert und verbess 8963 — Heute Morgen zeigte die aufgehende Sonne einen Hof, wie er unentgeltlich Kost und Verpflegung. Die Gesammtausgaben des enete sich d Fen .⸗ 8 2 An der Potsdamer Bahn soll später ein neucs Bahnhofsgebäude bei dem Monde häufig wahrnehmbar ist; in dem Hof waren drei Hospizes im Jahre 1890 betrugen 37 578. Piaster. Der Zuschuß aus beiden e errichtet werden, während an der Stelle des jetzt stehenden hellgelbe Scheiben zu sehen; ein kleinerer Theil des Hofes war durch Mitteln des Johanniter⸗Ordens betrug 9620 Piaster oder etwa Gebäudes eine Wartehalle für den Rinabahnverkehr wird. vorliegende Berge verdeckt. 1443 ℳ Durch die neuen Geleise ist auch eine Verbreiterung der alten Ko⸗ —
lonnenbrücke nöthig geworden. Um den Verkehr abzulenken, hat man Straßburg i. E. Der im Jahre 1818 in Seven im Kreise C hicag 6I Chicago wüthet nach einer Mittheilung der vos Nehe bereits eine hölzerne Nothbrücke geschlagen, und hofft, den Um⸗ Thann geborenen Hebamme Fr. Helene Victorine Bindner, A. C.“ gegenwärtig eine Influenza⸗Epidemie. Die Ge⸗ 4 Föjondess eclange . bau der 1 Brücke bis 88 Spätherbst zu beenden. Auch geborenen Gebel, welche seit dem Jahre 1836, also nunmehr über sundheitsbeamten schätzen die 322 ol der von der Krankheit Ergriffenen tets e Concertsängerin 1 in der Nähe der Schöneberger Gasanstalt arbeiten eine große 54 Jahre in ihrem Heimathborte als Hebamme thätig, ist durch auf 50 000. 100 Briefträger, der zehnte Theil der Schutzmann⸗ Herren — 11 Zahl Arbeiter an der Herstellung der Unterführung des Ver⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin in Anerkennung schaft und der dritte Theil der Feuerwehr leiden an der Keankheit und
(Cello) trugen zum Fer larnns er genannten Werk kehrs unter die Geleise bindurch. Ler on Schöneberg nach Wil⸗ ihrer langjährigen, treu geleisteten Dienste eine goldene Brosche ver⸗ sind arbeitsunfähig. Die Influenza hat auch Viele schon hinweg
Hr. Meyer und Frl Asmus erfreuten noch dur 1 3 mersdorf— Friedenau gehende Strang der Ring bahn ist gesperrt und liehen worden. gerafft.
n Komponi r Der Concertgeber, der 8 die vom Potsdamer Bahnhof nach Wilmersdorf fahrenden Züge “ 9t ctiger Pia anist bekan “ Tri wirkte in einer Suite 1 müssen erst das nach Tempelhof führende Geleise befahrer und dann Salzburg, 17. März. Am 2. April d. J. findet österreichischen ¹ weöAgeis. g E - NRaff denen er noch 8 die Maschine hinten anhängen, um ans Ziel zu gelangen. — Um dem Bllättern zufolge die Tracenrevision bezüglich des Projekts der Salz⸗ on Ch bopi Feo gasen affs Suite op. 2214 Sommerverkehr genügen zu können, müßte der Bahnhof Schmargen⸗ burger Eisenbahn⸗ und Tramway⸗Gesellschaft und der Stadtgemeinde n Reicher Be e allen Vo 8 dorf vollständig ve. werden. Da namentlich an den Sonntag- Salzburg zum Bau einer Seilbahn nach der Festung Hohen⸗ e, Markees, abenden Hunderte oft stundenlang warten mußten, ehe sie befördert salzburg statt.
orträgen Kammermusik⸗ Abend der Her * rus Dechert begann gestern mit dem beliett en D-moll- 1 werden konnten, ist jetzt ein drittes Geleise gelegt, die Brücke ver⸗
1 6 H— 82 8 12 8
†
„8₰ —e Wg — 12 1 &
. 2 8˙ * — —2
geg 8 1
1 28
g
8
fr 9
(₰½ *
2.28 Gre. 1
4
g
1' 1 12 ½ 8272
1S2
& N
—
p *. 8
, K
— 8* 8
2 &&f 8 A
Q 2„ & 10 8 82 A8A2*
An ꝙ „ anern
22 1.
₰
8S8 G
Liede lebde
8
7 2792
ö o
H
8 8 2 029 32 2 2 8.
N ☚ 59
8 1 69 S
8 89 2=*
SS
b *G ——
2*v — —
1rhNuh. 54 2 — 8
——
8
93£˙G
12 1