mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1891 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 268 zum Gesellschafts⸗ register Vol. II. Seite 259 und folgende befindet. In demselben ist u. A. Folgendes bestimmt:
Die Seitens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen sind in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die hinsichts der Firmenzeichnung geltenden Form⸗ vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrathes sind durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung einberufen, welche mindestens 20 Tage und höchstens zwei Monate — das Datum des die Bekannt machung enthaltenden Blattes und das Datum der Versammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden.
Zur Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen des Vorstandes ist erforderlich, daß dieselben
1) sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht:
a. entweder von diesem oder b. von dessen Stellvertreter ode c. von zwei Prokuristen,
2) sofern der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder
a. von zwei Direktoren oder
von zwei Stellvertretern oder
von einem Direktor und einem Stellver⸗
treter oder
ven einem Direktor und einem Prokuristen
oder
von einem Stellvertreter und einem Pro⸗
kuristen oder endlich
f. von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von den nach Obigem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen unterzeichnet ind.
Stellvertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung, Prokuristen einen die Prokura, Be⸗ vollmächtigte einen die Vollmacht andeutenden Zusatz beizufügen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 043, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Eduard Ehzechiel Weiler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Civil⸗Ingenieur Heinrich Weßberg zu Berlin ist am 10. März 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 812, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Wunderlich Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Back⸗ haus zu Berlin hat das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 21 505 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 505 die Handlung in Firma:
A. Wunderlich Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Backhaus zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Backhaus zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7301 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8507, woselbst die Handlung in Firma:
A. Hirte zu Berlin
aufmann Alfred August Peter Hirte in ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Friedrich Wilhelm Albert Hirte zu Berlin ndelsgesellschafter eingetreten und es ist entstandene Handelsgesellschaft, isherige Firma beibehalten hat,
30 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Sitze vermerkt steht, ein⸗
mit dem getragen
82 8 ö s. Sa 2 8
½ ☚
gen. nichst ist in unser Gesellschaftsregister unter die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Hirte zu Berlin und sind als deren Ge⸗ beiden Vorgenannten eingetragen
esellschaft hat am 16. März 1891 begonnen.
Dem Adolph Otto Bäuerlein zu Berlin ist für die letzgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8836 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 5320 vnseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Adolph Otto Bäuerlein zu Werlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8836 übertragen worden ist. 1
Die dem Alfred August Peter Hirte zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8033 des Prokurenregisters erfolgt.
SE
In unser Firmenregister ist unter Nr. 3550, woselbst die Handlung in Firma: Delvendahl & Küntzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Hankdelsgeschäft ist durch Erbgang überge⸗ gangen auf 3 1) die Wittwe Helene Küntzel, geborene Kosser,
2) den Kaufmann Richard Küntzel zu Malmö, 3) die Frau Regierungsrath Katharine Trieren⸗ berg, geborene Küntzel, zu Magdeburg, 4) den Kaufmann Georg Küntzel zu Berlin, 5) den am 9. Dezember 1874 geborenen Kurt Küntzel zu Berlin, — welche als Handelsgesellschaft das Geschäft unter der bisberigen Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12 732 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 732 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Delvendahl & Küntzel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Richard Küntzel und der Georg Küntzel befugt. Dem Karl Adolf Duffing zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8838 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 8489 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Karl Adolf Duffing zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8838 übertragen worden ist. Die dem Georg Wilhelm Eduard Küntzel zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8488 des Prokurenregisters erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Weinert & Cohn am 15. März 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 33) sind der Kaufmann Ludwig Weinert und der Kauf⸗ mann Salomon Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 731 des Gesellschaftsregisters einzetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschasft in Firma A. Kammerich & Co
(Gesellschaftsregister Nr. 1329) hat dem Hermann Friedrich Julius Loose zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8837 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die dem Hermann Friedrich Julius Loose und dem Carl Eduard Gogarten, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7442 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4198 die Firma: Paul Brunke. Berlin, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 56.
Mila.
Berlin. Bekanntmachung. [72121] Die Handelsgesellschaft in Firma Drabsch & Mühlbradt mit dem Sitze in Friedrichsberg
(Gesellschaftsregister Nr. 241) ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Handelsregister ge⸗ löscht worden.
Berlin, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [72122]
Die Handlung in Firma E. A. Driebe mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee (Firmenregister Nr. 595) hat dem Schlächtermeister Friedrich Adolph Driebe zu Neu⸗Weißensee Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 148 in das Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 9. März 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Eerlin. Bekanntmachung. [72120]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die Firma Herm. Urlaub mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Hermann Urlaub zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[72127] gerncastel. Heute ist bei Nr. 11 des Pro⸗ kurenregisters, wo die den Kaufleuten Karl Leutzgen und Emil Leutzgen zu Berncastel für die Handels⸗ gesellschaft Gevr. Leutzgen ertheilte Prokura ein⸗ getragen steht, vermerkt worden: Die Prokura beider Prokuristen ist ecrloschen.
Sodann ist unter Nr. 12 des Prokurenregisters die einem Jeden der Kaufleute Karl Leutzgen und Emil Leutzgen, Beide zu Berncastel wohnhaft, für das unter der Firma Gebr. Leutzgen im Firmen⸗ register sub Nr. 81 eingetragene Handelsgeschäft er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Beruncastel, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. [72126] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1172 das Er⸗ löschen der Firma W. Falkenthal hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. März 1891. * Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [72124]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7997 das Erlöschen der Firma Richard Scholz vorm. Ludwig Röver & Co hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13, März 1891.
Königliches Amtsgerich Breslau. Bekauntmachung.
Es ist heut eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2548, betreffend die offene Handelsgesellschaft H. Rippke & Co hier: Die Gesellschaft H. Rippke & Co hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Firma H. Rippke & Co⸗ auf den Rentier August Adolph zu Breslau durch Vertrag überge⸗
[72125]
Königl. Amtsgericht zu Burg, (721231] Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 11. am 12. März 1891 bei der Firma Nr. 297
Burg.
„C. Füllner Nachfolger zu Burg“ eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Oehm zu Burg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 426 des Firmen⸗ registers. und unter Nr. 426:
Der Kaufmann Richard Oehm zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der
Firma: C. Füllner Nachfolger.
charlottenburg. Bekanntmachung. [72128] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma M. & L. Lins mit dem Sitze zu Charlottenburg vermerkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin
verlegt. Charlottenburg, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Danzig. Bekanntmachung. [72132] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 557 die Handelsgesellschaft Arndt & Loepert hier mit dem Beginn vom 1. Dezember 1890 und als deren Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Arndt und Sigismund Loepert hier eingetragen Danzig, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht. X.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [72131] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 das Erlöschen der dem Apotheker Otto Piepenburg zu Dt. Krone von der Firma L. Jungklaß ebenda ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Ferner ist heute bei Nr. 34 unseres Gesellschafts⸗ registers, wo die Handelsgesellschaft L. Jungklaß zu Dt. Krone eingetragen ist, das Erlöschen der Firma der genannten Gesellschaft vermerkt worden. Dt. Krone, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Dingelstädt. Bekanntmachung. [72130] Ju unserm Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Heinrich Grundmann zu Lengenfeld u./ St.“ heute gelöscht worden. Dingelstädt, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Dingelstädt. Bekanntmachung. 172129] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma „Eduard Schilling zu Beber⸗ tedt“ heute gelöscht worden. Dingelstädt, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[72133] Eupen. Bei Nr. 160 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl The Losen zu Eupen als Inhaber der Firma C. The Losen daselbst ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht
1““ [72134] Eupen. Unter Nr. 55 des Prokurenregistees wurde heute eingetragen die von Jacob Janssen, Schlosser und Eisenwaarenhändler zu Eupen, als Inhaber der Firma J. Janssen⸗Fastré dem Schlosser Mathias Janssen zu Eupen ertheilte Prokura. 1 Eupen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[72135] Feldberg. Wegen Todes der Inhaber sollen die Firmen: G. Burghoff Wittwe August Philippson Salomon Philippson Wilhelm DPunkel
Feldberg,
wegen Wegzugs der Inhaber die Firmen:
Inlius Philippson Hermann Pittius Feldberg, M. Arudt — Triepkendorf im hiesigen Handelsregister gelöscht werden. Gemäß der Bestimmung im §. 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber jener Firmen, resp. deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihre Widersprüche bis Montag, den 29. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist das Erlöschen der bezüglichen Firmen wird in das Handelsregister eingetragen werden. Feldberg, 16. März 1891. Großherzoglich meckl.⸗strel. Amtsgericht. Runge.
Freiburg i. Br. Bekanntmachung. [72136] Nr. 7694. Die Bereinigung der Handelsregister
betr.
Nach Ansicht der §. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 und der öffentlichen Aufforderung vom 4. August v. Js. wird hiemit verfügt:
Es seien die Firmen:
W. Heim in Freiburg, O.⸗Z. 3
A. Pays⸗Müller dahier, O.⸗Z.
Adolf Rapp in Freiburg, O.⸗Z
Theodor Hermann in Freiburg,
Band I. als erloschen einzutragen. Freiburg i. Br., den 14. März 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.
Garding. Bekanntmachung. 172138]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 4/94 eingetragenen Gesellschaft . J. Peters We Nachfolger“ in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden:
„Wechsel und Schuldscheine haben nur Gultigkeit,
gangen (vergl. Nr. 8215 des Firmenregisters),
b. in unser Firmenregister Nr. 8215 die Firma H. Rippke & Co hier und als deren Inhaber der Rentier August Adolph zu Breslau.
Breslau, den 13. März 1891. Königliches Amtsgerich
wenn sie von beiden Gesellschaftern unterzeichnet sind.“ Garding, den 11. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 72140 Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Seetzen Gebrüder zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Geestemünde, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Gelsenkirchen. Handelsregister 72141] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen I. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86, betr. die Gesellschaft L. Schulte & Cie z Gelsenkirchen, am 13. März 1891 eingetragen: „Die Gesellschaft ist erloschen.“
II. Die in unser Prokurenregister unter Nr. 25 eingetragene, von der Gesellschaft L. Schulte &£ Cie⸗ zu Gelsenkirchen den Kaufleuten Eduard Spiethoff und Theodor Kroeger, beide zu Gelsenkirchen, er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. Eingetragen glge Verfügung vom 12. März am 13. März 1891.
“ LELö“ Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 181 eingetragen die Firma G. v. Holt mit dem Niederlassungsorte Isenbüttel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg von Holt. Gifhorn, den 10. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [72137] Zufolge Verfügung vom 16. März 1891 ist an
demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Walter Ritter eben⸗
daselbst unter der Firma Walter Ritter in das
diesseitige Firmenregister unter Nr. 426 eingetragen.
Graudenz, den 16. März 1891. ““
Koͤnigliches Amtsgericht.
Hamm. Handelsregister [72145] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma H. Cappenberg (Firmeninhaber:
der Kaufmann Heinrich Cappenberg zu Hamm) ist
gelöscht am 16. März 1891. 8
Bekanntmachung. [72144] Die zu Kotzenau befindliche Zweigniederlassung
der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 65 ein⸗
getragenen Firma „P. Story zu Haynau“ ist gelöscht. Haynau, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Haynau.
Heidelberg. [71966] Nr. 13127. getragen: I. Zu O.⸗
7 Zu den Handelsregistern wurde ein⸗
3 24 des Firmenregisters des früberen Amtsgerichts Neckargemünd: Die Firma „Nathan Eisemann“ in Meckesheim ist erloschen.
II. Zum diess. Gesellschaftsregister:
1) Zu O.⸗Z. 336 — Firma „N. Marx Söhne“ in Heidelberg —:
a. Der Austritt des Theilhabers Max Marx senior hier aus der Gesellschaft wurde von den Theilhabern Lehmann Marx und Abraham Marx irrthümlich angemeldet; derselbe bleibt, wie bisher, Theilhaber der Gesellschaft.
b. Die dem Kaufmann Max Marx junior hier ertheilte Prokura ist erloschen.
2. Zu O.⸗Z. 337:
Die Firma „Nathan Eisemann &᷑ Sohn“ mit Sitz in Meckesheim. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind:
a. Nathan Eisemann, Kaufmann in Meckesheim, verehelicht mit Emilie Rosenthal von Liedols⸗ heim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 24. März 1858 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige jetzige und künftige, aktive und passive, fahrende Einbringen für verliegenschaftet erklärt wird.
b. Moses Eisemann, ledig, Kaufmann in Meckes heim.
Die Gesellschaft beginnt am 15. d. Mts. und ist
auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung berechtigt.
Heidelberg, 13. März 1891.
8 Gr. Amtsgericht. Büchner.
[71878] HUmenau. as hiesige Handelsregister ist Fol, 44 Bd. II. er Firma: S elmilch & Cov
laut Beschluß von beute eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Ilmenan, den 13. März 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
Iserlohn. Handelsregister [71879]
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In das Register über Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist unter Nr. 16 vermerkt:
Der Kaufmann Isaak Oppenheimer zu Hemer hat für seine Ehe mit der Wittwe Josef Houy, Helene, geboreune Süßkind, von Bielefeld, laut gerichtlicher Verhandlung vom 9, März 1891 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 März 1891 am selben Tage.
Haudelsregister. [71880] Firma „Loyka & Stratmann“ in
Kasgzel. Nr. 1811. Kassel. Inhaber der Firma sind: 1) Schneidermeister Ferdinand Loyka, 2) Kaufmann Gottfried Stratmann in Kassel. Laut Anmeldung vom 10. März 1891 eingetragen am 12. März 1891. Kassel, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Erpedition (Scholi).
C. A. Nissen.
Druck der 7 Buchdruckerei und Verlag
nstalt, Berlin Wilbelmstraße Nr. 32
.“
68.
Sech
8 ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. März
1891
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a e82,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königli 1gFn .g. Br. 1— 8 3 gliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt, 1 ℳ 50 ₰ für das Deutsche 6 Sns ee;o be Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
mnnnmemn
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Kattowitz. Bekanntmachung. [71969]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 367 die Firma Engen Riesenfeld zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Riesenfel hier heut eingetragen worden. —
Kattowitz, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [71968]
„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 368 die Firma B. Guttmann vormals Adolph Endemann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Guttmann hier beut ein⸗ getragen worden. Dagegen ist das Erlöschen der Firma Adolph Endemann, Nr. 288 (Inhaberin die verw. Kaufmann Anna Endemann, geb. Beste) zu Kattowitz im Firmenregister heut eingetragen worden.
Kattowitz, den 13. März 1891.:
Königliches Amtsgericht. Köpenick. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind
Firmen einactragen worden:
a. Nr. 66 die Firma Ad. Blumenreich zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blumenreich zu Köpenick,
b. Nr. 67 die Firma M. Lichtenstein Nchf. D. Cohn zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmacn Daoid Cohn zu Köpenick,
c. Nr. 68 die Firma R. Schmaedig zu Köpenick und als deren Inhaber der Fouragehändler Rudolf Schmaedig zu Köpenick. 5
Köpenick, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht.
heute
Köpenick. Bekanntmachung. [72146] „In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
aà. Nr. 69 die Firma E. Georges zu Köpenick und als deren Inhaber der Kanfmann Emil Georges zu Köpenick,
b. Nr. 70 die Firma J. Wolff zu Köpenick „„ „ Sor H &yr und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolff zu Köpenick.
Köpenick, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [71967] „ 1) Unter Nr. 467 des hiesigen Firmenregisters “ eingetragen die Firma „Julius Wolf 8 Se scit hen o⸗ zu Kreuznach und als deren “ 8 Handelsfrau Frau Emma Lehmann, Wittwe I. Ehe von Julius Wolf, jetzige Ehefrau des Kau manns Simon Friedländer zu Kreuznach.
Piesige Prokurenregister ist heute unter ““ ö der Firma Julius Wolf Woe zu Kreuznach, Inhaberin Frau Emma Leh⸗ mann, Wittwe I. Ehe von Julius Wolf, jetzige Ebefrau des Kaufmannes Simon Friedländer daselbst der Kaufmann Simon Friedländer zu Kreuz ch
Kreuznach, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
5 e Fa das beim biesigen Großherzoglichen Amtsgericht geführte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. März 1891 eingetragen: Zu Fol. 41 Nr. 41 ffend die Firma Zu Fol. Nr. 41, betreffend die Firma Paul Weinhard zu Laage,
2 ö 3s & 3: die Firma ist erloschen — L28. — 8
WW171“ 57:
3: L. Weinhard,
Col. 4: Laage, 8 18 5: Wittwe Louise Weinbard, geb. Harder,
Taüadge. 8 8 8 8
Laage i./M., den 17. März 1891. 8
Berichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unserem eingetragen word
A. bei Nr. 17 kauer:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Friederike Proskauer, geb Landsberger, in Leobschütz übergegangen; 8
Gcene. Leobschütz gegangen;
8 . 8 2₰ „ 2*
Die neue Firma A. Proskauer in Leobschütz und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufman 8 beeae die pe Kaufmann schüt e Proskauer, geb. Landsberger, in Leob⸗ . 3 . 2.
Leobschütz, den 10. März 1891., Königliches Amtsgericht.
88 itmach! —71970] Firmenregister ist heut Folgendes en
5 Spalte 6 — Firma A. Pros⸗
Limburg Gelazhetmachun 7 8 g. [71964] In das hiesige Prokurenregister ist folgender Ein⸗
trag gemacht worden:
1) Nr. 44. 2) Prinzipal: Johann Stahlheber zu Dehrn.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Joh. Stahlheber.
4) Ort der Niederlassung: Dehru.
5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 157 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Joseph Kilbinger zu Dehrn.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1891 am nämlichen Tage.
Limburg, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachnng. [72157]
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 160 ein⸗ getragene Zweig tederlassung zu Forst Rostken der Firma Georg Patzer zu Halle a./ S. ist erloschen und die Löschung der Zweigniederlassung im Firmen⸗ register am 11. März 1891 erfolgt.
Lötzen, den 10. Mär; 1891.
Königliches Amtegericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister.
Am 17. März 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 1576 bei der Firma Maschinenbaugesellschaft:
Die Generalversammlung hat am 21. Februar 1891 beschlossen:
1) Das Aktienkapital wird auf 750 000 ℳ er⸗ höht. Diese Erhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe von 250 Stück Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, mit den bisherigen Aktien desselben Nominalbetrages gleiche Rechte hoaben, und mit Dividendenscheinen vom 1. Januar 1890 ab zu versehen sind.
Die Höhe des Emissionskurses richtet sich
[72156]
Lübecker
doch darf derselbe nicht unter pari betragen. 2) Den ersten Satz des §. 18 des Gesellschafts⸗ vertrages abzuändern; auf Blatt 1567 bei der Firma Carl Blell: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. März 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr. .
Memel. GBekanntmachung. [72162] In unser Firmenregister sind:
1) unter Nr. 943 die verwittwete Schiffskapitän Bertha Abel, geborene Kolbien, hierselbst, als Inhaberin der Firma „R. Abels Ww“ in Memel, 1
2) unter Nr. 942 der Kaufmann August Eduard Adolf Herrmann hier als Inhaber der Firma
„Adolf Herrmann“ in Memel, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1891 am heutigen Tage. 8 Memel, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. [71882] Zufolge Verfügung vom 12. März 1891 ist an demselben Tage die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Zimmermeisters Georg Heuer ebendaselbst unter der Firma: Holz⸗ und Baugeschäft vIEPT11A“ in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 320 eingetragen. Mewe, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.
M⁴ inden. Handelsregister [72161] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 204 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
„ Joseph Steingroewer zu Minden“
(Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Steingroewer
zu Minden) und die unter Nr. 328 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma:
„Joh. Landré zu Minden“ irmeninhaber: der Kaufmann Johann Karl August
landré zu Minden) sind gelöscht am 13. März 1891.
5 8 77
Mogilno. Bekanntmachung. [7
Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters einge tragene Firma E. London in Mogilno ist zufolge Verfügung vom 16. März 1891 am 16. März 1891 gelöscht worden.
Mogilno, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [72164]
Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Reinhard Wolff in Kamwka ist zufolge Verfügung vom 16. März 1891 am 16. März 1891 gelöscht worden. 1 Mogilno, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i./Els. Handelsregister [72158] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els.
„Unter Nr. 70 Band IV. des Firmenregisters ist die Prokura des Jules Lidy in Firma „Rudolph Dreyer“ in Ludwigshafen mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen gelöscht.
Mülhausen i./Els., den 16. März 1891
1I11 Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
Welckec, Kanzleirath.
Mülheim a./d. Ruhr. ö.“ des Königlichen Amtsgerichts zu
1 Mülheim a./ d. Ruhr.
Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die
nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths,
—ynn
mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Saarn am 16. März 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . S ¹) der Seilermeister Hubert Overmann zu Saarn, 2) der Seilermeister Gustav Overmann daselbst. [72159] Firmen⸗ äft unter der 9 1 Gladbach ein⸗ 1 ist heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Aber- Grote zu M. Gladbach über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firm hier fortsetzt. ““ „Sodann wurde unter Nr. 2367 desselben Registers eingetragen das von dem Kaufmann Albert Grote, zu M. Gladbach zu M. Gladbach unter er Firma Zündorf & Cie errichtete Handels⸗ geschäft. M. Gladhach, den 14 März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Nakel. Bekanntmachung. [72165 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma „J. Friedlaender“ am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 16. März 1891 Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. Bei Nr. 2258 des registers, woselbst das Handelsgeschäft Firma Zündorf & Cie getragen sich befindet,
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [71883] Auf Beschluß von heute ist Fol. 194 unseres
WCCIö die in hiesiger Stadt unter der irma:
. Thüringer Gasgesellschaft begründete Zweigniederlassung der zu Leipzig unter derselben Firma gefuhrten Aktiengesellschaft und als Vertreter sind:
1) der Kommerzien⸗Rach Theodor Weigel in
Leipzig, alleiniger Vorstand,
2) Ludwig Hartmann Theodor Lindner und
Hermann Otto Lamm, Beide in Leipzig, welchen zur gemeinschaftlichen Zeichnung und Vertretung der Firma Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt ist,
eingetragen worden. Neustadt ( G
“ [72166 Oberstein. In das hiesige Handelsregister heute zu der Firma P. Hermann zu Oberstein (Nr. 51 der Firmen⸗Akten) eingetragen:
5) Jetzige Inhaber der Firma sind zufolge Ver⸗ trags die drei Söhne des bisherigen Firmen⸗ inhabers, nämlich:
a. Peter Hermann, Kaufmann in Oberstein, b. Arthur Hermann, Fabrikant daselbst, c. Richard Hermann, Kaufmann daselbst. g Handelsgesellschaft seit 1. Januar 2Ae Die bisher von dem Kaufmann Peter Her⸗ mann zu Oberstein, jetzigem Mitinhaber der Firma, inne gehabte Prokura ist erloschen.
Oberstein, den 4. März 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Groskopff.
Oberweissbach. Bekanntmachung. [72167] Fol. 54 des hies. Handelsregisters ist zu der Firma Tischer & Greiner in Schmalenbuche zufolge Beschlusses vom 14. März 1891 eingetragen worden: Dem Maler Albert Greiner in Schmalen⸗ buche ist Prokura ertheilt worden Oberweißbach, den 14. März 11 Fürstl. Amtsgerich Starcke.
1891. 1.
Oebisfelde. Bekanntmachung. [72169] In unser Firmenregister ist unter Nr. 6, woselbst
die Handlung in Firma Louis Bischoff mit dem
Sitze zu Oebisfelde vermerkt steht, eingetragen: ist durch Erbvergleich vom 3. März 1891 auf die Wittwe Bischoff Wilhelmine, geborene Winter, “ welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ent. Vergleiche Nr. 30 des Firmenregisters. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1üer 8 März 1891. ecten über das Firmenregister Blatt 25. 2 8 „Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 die Handlung in Firma Louis Bischoff mit dem Sitze zu Oebisfelde und als Inhaber derselben die Wittwe Bischoff, Wilhelmine, geborene Winter, zu Oebisfelde eingetragen. . Oebisfelde, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Band 2
Oeynhausen. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 202 eingetragenen Gesellschaft betreffend die Thonwagarenfabrik⸗Aktiengesellschaft in Bad Oeyuhausen ist folgender Vermerk eingetragen: Der Vorstand Ingenieur Hermann Rasch zu Bad Oeynhausen ist ausgeschieden und ist an seiner Stelle zum Vorstande der Gesellschaft der Ingenieur Robert öC6“ DOeynhausen ernannt. Einge⸗ ragen zufolge Verfügung vom 13. März 1891 am racen. zafalge, gung vom 13. März 1891 an Oeynhausen, den 14. März 1891.
[71971]
am 1. Januar 1891 unter der Firma Wilh. Over⸗
Königliches Amtsgericht.
(registers
osterode, Ostpr. Bekanutmachung. [71884]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 89 zufolge Verfügung vom 12. März 1891 am 12. März 1891 Folgendes ein⸗ 8
Der Kaufmann Max Friedländer zu Osterode Ostpr. hat für seine Ehe mit Jenny, Elias, durch Vertrag vom 21. Februar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Osterode, Ostpr., den 12. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
b [72178
Paderborn. Zu Nr. 85 unsers Gesellscsis.
registers ist in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst und
auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter
Kaufmann Moritz Kaß zu Paderborn mit allen activis und passivis unter unveränderter Fortführung der Firma: „Hamburger Engros Lager Moritz Kaß et Comp.“ allein übergegangen, die Firma auch demnächst anderweit unter Nr. 290 des Firmen⸗ re eingetragen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. März 1891 am selbigen Tage (Akten übec das Gesellschaftsreaister Bd. IX. S 3. Paderborn, den 7. März 1891. “ Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister [72177] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma Hamburger Engros Lager Morin Kaß et Comp. zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kaß zu Paderborn am 7. März 1891 eingetragen. Paderborn, den 7. Mäarz 1891. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [72170] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 397 eingrtragen die Firma „W. Riekeberg“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Riekeberg in Peine Peine, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. I. E“ — Peine. Bekauntmachung. [72171] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 394 eingetragen die Firma „A. Hoffrichter“ mit dem Niederlafsungsorte Peine und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Franz Sobeck, Anna geb. Hoffrichter, in Peine. 8 86 Peine, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanutmachnng. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 398 eingetragen die Firma „Carl Bierwirth“ mit dem Niederlassungsorte Groß Ilsede und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Bierwirth in Groß⸗ Ilsede. “ Peine, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Pillau. Handelsregister. [72173
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1891 am 11. März 1891 unter Nummer 41 eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ besitzer Albert Theodor Kuhn aus Kamstigall eben⸗ daselbst unter der Firma Kuhn ein Handelsgeschäft begründet hat.
Pillau, den 12. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
1“ Pillan. Handelsregister. [72175] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1891 am 11. März 1891 unter Nummer 40 eingetragen. daß der Kaufmann und Gastwirth Richard Baumgart aus Alt⸗Pillau ebendaselbst unter der Firma J. R. Baumgart ein Handels⸗ geschäft begründet hat. 111 Pillau, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Betreff: [72176] Actiengesellschaft Verlagsanstalt vormals G. J. Manz in Regensburg. M
1 Bekanntmachung.
Der Bankier Herr Wilhelm Fraaz in München ist aus dem Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Ver⸗ lagsaunstalt vormals G. J. Manz in Regens⸗ burg ausgetreten. Gewählt wurden dagegen die Herren Jakob Müller, Geh Rechnungsrath a. D. und Leonbard Schnitzler, Bankier, Beide in München.
Regensburg, am 14. März 1891.
Kdöoöhnigliches Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.
3 4 1 [72174] Ribnitz. In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 171 beute die Firma „C. F. G. Peters“ in Ribnitz (Inhaber früherer Schiffer Carl Peters daselbst) eingetragen. Ribnitz, den 17. März 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
gaalfeld. Handelsregister. [71891] Durch Beschluß der Generalversammlung * Bielefelder Nähmaschiuenfabrik, Aktiengesell⸗
schaft, hier (Nr. 253), vom 5. d. M. ist zur Ver⸗