1891 / 69 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Waldshut. Nr. 6213. Zum diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 25: Landwirthschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzverein Tietlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Februar 1891 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) Ge⸗ gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Wochen⸗ blatt des landwirthschaftlichen Vereins aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft sind: 1) Alois Gerteis, Landwirth in Dietlingen, als Direktor; 2) Peter Baldeschwieler, Landwirth daselbst, als Stellvertreter desselben; 3) Peter Wasmer, Schmied daselbst, als Rechner; 4) Mathäus Flum, Stabhalter daselbst, als weiteres Vorstandsmitglied. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden hier eingesehen werden.

Waldshut, den 12. März 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Schmitt. [72235] Waxweiler. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage wurde bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Daleiden unter der Firma „Con⸗ sum⸗Verein zu Daleiden e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1891 wurde der §. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß die Vorstandsmitglieder auf nicht längere Zeit als drei Jahre gewählt werden.

In der Generalversammlung vom 8. März 1891 wurde die Errichtung einer Zweigniederlassung in Lützkampen beschlossen.

Waxweiler, den 16. März 1891.

Wagner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weinheim. Nr. 2663. Nach Beschluß Generalversammlung vom 15. Februar 1891 besteht der Vorstand des landwirtschaftlichen Konsum⸗ u. Absatzvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großsachsen künftig aus den Mitgliedern Michael Reinig II. als Direktor, Johannes Glock III. als dessen Stellvertreter, Peter Schuhmann Wagner als Rechner und Georg Peter Merkel von Großsachsen. Weinheim, den 3. März 1891. Großh. Amtsgericht. v. Bodman. Wetter. Bekanntmachung. 1272234]

Durch Statut vom 28. Februar 1891 ist mit dem Sitze in Treisbach unter der Firma „Treisbacher Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragene Genossen⸗ schaft gegründet worden, welche den Zweck hat, seinen Mitgliedern billige und gute Lebensmittel und sonstige Verbrauchsartikel zu beschaffen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes: Oberhessische Zeitung in Marburg.

Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 8

1) Ackermann Kaspar Lichtenfels, 8

2) Ackermann Johannes Koch Haus Nr. 17,—

3) Ackermann Adam Damm, sämmtlich von Treisbach.

Das Original⸗Statut befindet sich Blatt 2 der Akten. 1

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet.

Wetter, am 12. März 1891. ““ Königliches Amtsgericht Dr. Born.

b [72237] Wetzlar. In das biesige Genossenschaftsregister, betr. Vorschuß⸗ und Creditkasse zu Oberkleen eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist folgende Eintragung erfolgt:

Als Vorsitzender ist in der General⸗ versammlung vom 4. März 1891 an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Euler gewählt Johs. Rühl V. in Oberkleen.

Wetzlar, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[65562]

Artern. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma:

C. Hartleb in Artern, nach Anmeldung vom 16. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, —7 Eb7 für pharmazeutische und diäte- ℛ%„ tische Präparate das Zeichen: ger/joh ge80

Königliches Amtsgericht Acten.

Königl. Amtsgericht I. 171913] Abtheilung 56 II. Berlin, den 16. März 1891.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 596 zu der Firma: Braunerei Humboldthain W. G. Pa⸗ schen in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Biere eingetragene Zeichen.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Berlin, den 17. März 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 555 zu der Firma Lonis Markoff in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 189 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1880 für Markoff'sche Kräuter⸗Kara⸗ mellen eingetragene Zeichen.

Berlin.

[72289]

1ĩ71916] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Berliner Cichorien⸗Fabrik, Actiengesellschaft, vormals H. L. Voigt in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für Cichorien und Kaffee⸗Surrogate

a. unter Nr. 1453 b. unter Nr. 1454

das Zeichen: das Zeichen:

[71915] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

8 Marke ist eingetragen unter Nr. 1455 zu der Firma: W. Abramowski in Berlin, nach An⸗ meldung vom 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, für Liqueure das Zeiche:

IISISIE“ SERIUI, S. W.

Wewer ake deatzche Mageabitter C sepi Hager deanas bansden Jabre ab ein Sebutztaitze! fur Verdanang-*. beförderung in der Famllle weilt und telzer Zel eiaem bervorrageecden

Arzte zu verdanken let, bestebt nur àl 22 d alle leun. der Gesundbelt zutrig- lteben Kruustecrn,

Dertelbe erfreat ch niecht nur dureh eelnes angosehmen Gewschmsek. won- (dern anch besonders bei Magen be- chwerdea. welche sameint bat Erkarl- taung d. Mageuns bervroriraten. der agv weinen Aberkennungbeiner Kousumer. n Im der Magen in Ordaueg. "o beün. 44 d ganse Korper wotl Man eintet nach beendatarf Meblzahaach 8” Bellebes d'esen L.lköw 12 behmen

aat wird dem Fabrilküaten ebhr dans bar en.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1452 zu der Firma: August Schroeder in Berlin, nach An⸗ meldung vom 5. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, für Weine das Zeichen:

88

FurschERE

[71914] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. 8

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1456 zu der Firma: Chemische Fabrik auf Acetien (vorm. E. Schering) in Berlin, nach Anmeldung vom 12. März 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten, für Piperazin das Zeiche:

V E2 grazin.

172287] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1457 zu der Firma: D. Timendorfer in Berlin, nach Anmeldung vom 14. März 1891, æB Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Braunkohlen⸗Bri⸗ quettes das Zeichen:

Berlin.

[72288] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1458 zu der Firma: Internationaler Export Graebert & Co in Berlin, nach Anmeldung vom 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Blitzlampen das Zeichen

Berlin.

[72285] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 103 zu der Firma: Ludwig Roever in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Neuester „Labetrank“ genannt „Nectar“ eingetragene Zeichen.

Breslau, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[72286] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 148 zu der Firma Schreyer & Wichers in Breslan laut Bekanntmachung in Nr. 194 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für inländische und ausländische Weine, Cognac, Rum, Arac, Li⸗ queure, Cigarren und Cigaretten eingetragene Zeichen.

Breslau, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 102 zu der Firma Berken⸗ busch & Co, nach Anmeldung vom 16. März cr., Vormittags 12 Uhr, eingetragen für ein besonders gefertigtes Mehl, genannt „Gold⸗Staub“, dessen Verpackung und Etiquettirung das Zeichen:

Braunschweig, den 17. März 1891. Hneghse. Amtsgericht. 9

[66973] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 276 zu der Firma Vereinigte Eschebach’ sche Werke, Actien⸗ esellschaft in

Dresden, nach

Anmeldung vom 11. Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr15 Minuten, für die von der ge⸗ nannten Firma her⸗ gestellten Fabrik⸗ erzeugnisse aller Art das Zeichen:

Dresden, am 23. Februar 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. .

V

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 278 zu der Firma:

Condensed Milk Export Co. Mauersberger & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗

nuten, für . Milch

Zeichen:

Dresden, am 16. März 1891. Knigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

271630] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma: H. J. Brams in Düsse dorf, nach An⸗ meldung vom 12 März 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Papierwaaren aller Art das Zeichen:

Düsseldorf, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[72531]

Ehrenbreitstein.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 4 zu der Firma P. J. Schulten zu Ehrenbreitstein, nach Anmeldung vom 14. März 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für Militär⸗Effekten das Zeichen:

welches auf der Verpackung in der erfo

Größenausdebnung angebracht wird. 8 Ehrenbreitstein, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.

8

Elbing. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: F. Eichert in Elbing, nach Anmeldung vom 11. März 1891, Mit⸗ tags 12 ¼ Uhr, für Thier⸗ arzneiwaaren das Zeichen: Elbing, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. [70001] Ettlingen. Zu O. Z. 2 des Zeichenregisters, „Firma: Metallwaarenfabrik Ettlingen Karlsruhe“, wurden als Marken nach Anmeldung vom 3. März 1891, Vormittags 9 Uhr,

1) für Reben⸗, Baum⸗ und Kartoffelspritzen, sowie Pflanzenspritzen aller Arten das folgende Zeichen:

2) für Gähr⸗ und Zapf⸗ apparate für neuen und alten Wein das folgende Zeichen:

Ettlingen, den 6. März 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

[70831] SGleiwitz. Zu der Firma: Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz, Nr. 117 des SEhle , sind nach Anmeldung vom 9. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, als Schutz⸗ marken eingetragen:

a. unter Nr. 17 für das in der Herminenhütte bei Laband und in der 8 db

Baildonhütte bei Kat⸗

towitz gefertigte Fein⸗

korn und Sehneeisen , zu Schrauben, Nieten .

9

b unter Nr. 18 für das daselbst gefertigte Feinbesteisen zu Hufstäben, Rädern:

c unter Nr. 19 für das daselbst gefertigte Extra⸗Best⸗Eisen zu Eisenbahnzwecken:

Die Schutzmarken werden auf die rothglühenden Eisenfabrikate mittels Stempels aufgedrückt.

Gleiwitz, den 9. März 1891. b

Königliches Amtsgericht.

[71910] Hamburg. Als Marke BAKU [N. ist eingetragen unter Nr. 6b11“ 1631 zur Firma: Mine⸗ 8 . 2 9 ralölwerke Albrecht IA& 1 Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, für Mineral⸗ öle und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

[71911] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 256 zu der Firma: Otto Siedenburg in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 60 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Universal⸗ Seife eingetragene Zeichen.

weieh. den 9. März 1891. as Landgericht Hamburg.

Aanmburg. Als Marke ist gelöscht das

[71912] unter Nr. 258 zu der Firma: F. W. H. Nichter in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Reib⸗ dölzer jeder Art eingetragene Zeichen. Hamburg, den 11. März 1891. Das Landgericht Hamburg.

Hagen i./W. Zeichen⸗Register des d6978. lichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 6. März 1891.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebr. Kuhlmann zu Hagen, nach Anmeldung vom 5. März 1891, ormittags 11 ½ Uhr, unter Nr. 137 des Zeichenregisters das Zeichen:

2

Gu

ASFNSNSSSANANNNN’N

a*

6ARANIIER' eUaLlIa

Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Gabeln mit Stiel.

[70830] Karlsruhe. Nr. 6567. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 30 zu der Firma Rudolf Lincke in Grünwinkel, nach Anmeldung vom 24. Februar 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Zeichen:

Dasselbe wird auf der Verpackung von Lacken, Posj frer. Beizen, Harz⸗ und Fettprodukten ange⸗ racht. Karlsruhe, den 24. Februar 1891. Großh. Amtsgericht. E. Müller.

[70929]

Köln. Als Marke ist ein⸗ Fas unter r. 723 zu der Firma: „Eau de Cologne K Parfüme⸗ rie Fabrik, Glocken·

9. gasse Nr. 47 II —.I2 gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mül⸗ heus“ in Köln, nach Anmeldung vom 7. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr V

Jüp SElFNTFEF! AEAn KUIne,hns 4

SSk L 4z1l KüIN

Mar esxeezlcbecentnole 0

9

DSAHXICHHDEh EIbzTféld h dUebenfeilele üsas BiüseM

V V

FE“*—

8

10 Minuten, für Seife das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 7. März 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

8 8 70928] Köln. Als Marke ist eingetragen unter 8 724 zu der Firma: „Eau de Cologne & Parfümerie Fabrik, Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von

erd. Mülhens“ in Köln, nach

nmeldung vom 7. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, für Eau

e Cologne und Parfümerien, das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 7. März 1891.

ad „Kohlhaas, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

LLennep.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Blondeau & Co. zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 6. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Parfümerie⸗ und Toilette⸗Artikel, Mittel zur Behandlung der Zähne und Haare und parfümirte Seife, unter Nr. 4928 das Zeichen:

welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[72533] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Lea & Perrins zu Worcester in England nach Anmeldung vom 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, für Sauce

42

FOR ROAST MEAT. STEAKS. CUTLErTS, CHOPs, 8 FISH, CURRIES, GCRAVIES, GAME & SOUP. Possesstng a peculiar piquancy, from the superiorit / s Zest is more generallg useful 1tan any otter sauce.

80LE A⁴l. 8 LEA ANxO PERRINS,

sold Whclesale dy Crosse Biackwell, and tbe p Onmag’s Stores. London, John Dancans Sons. Hen. San Fkranesoo, MonteHore. Joseph & Co. Sraner. Vir- 8 0 Jlames Honty à Co.. Meldourne Manin & Mürch. 4 32 4 58 I Ho Auerlend. M A b cPnersoh འCo ere Douglas & Co 2 Drauhart à Co Hrrehr eeag, e ar ;vege ae r 18824 724⸗ .gg 2. aEEEETEEEEEEE

Ia asνεeπτ q re,etata.,

2 Lea & Perrins Sauce mArrs arr ccufatat 1w, derrr 144 Filic. L⸗EA S- PEERRI.VI l nddts vM LU4SEL nr

1 Aer Sbn. 4n. unter Nr. 4931 das Zeichen: Ze.nee⸗

& σ e Macrd va dvery Sn.

Worcegters kige Sauce r 1Ar fell, d vrlunt w n geamne.

aemnber, 7Ag&

bIRrcoTIons von vSIW (LEA & PERRINS“ WORCESTERSHIRE SAUCE

t N 4982 7. n o B2l4 ad Pped Pwh Eaa L unter r. 4-2o HAkE THE b0TTI.E. A chen 10 Leeen 8 UlAenad tetia., &24 24 Hl1 , ae prata de won of

das Zeichen: 10= 8a b.f0, (ePe Ree C.len, —r ExlA Ment. *Kle 2 * bo peurad dd lbe plüss rding bo ate —for Sarmen, 0 table-

eakul to be aues tn er and er Roam Mesl., Gane, A& Wüs Porhl nall peoc io be miaed wich Una grary ndlor 41(Soap qaxamg en., à aanttg u tHe eata. KHZ.— The Reweehle peperdles b! thi Sacde vedde e mowu vamabe llehtion 10 SALAD, 0 འbonl of vdeb 2 2ngnreha eewhan, ale eloriy 2grwendie rA.an

LeaG Perrins Sauca

für Glasflaschen 8 unter Nr. 4933 das Zeichen:

LEA & PERRINS.

Leipzig, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

8 [72469] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 43 zu der Firma: „H. Evertsbusch in Lennep“ laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1890 für Schneidwaaren, Werkzeuge für Handwerker, als Schmiede, Schlosser, Blech⸗ schläger, Tischler ꝛc. und Künstler, als Bildhauer, Formstecher ꝛc., Werkzeuge und Geräthe für den landwirthschaftlichen Betried eingetragene Zeichen.

Lennep, den 9. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[70828] Nürnberg. 1) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 987 zu der Firma: J. D. Wiß & Co. in Nürnberg, nach Anmeldung vom 10. März 1891, Nachm. 4 ½ Uhr, für Nachtlichter das Zeichen:

2) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 988 zu der Firma: J. D. Wiß & Co. in Nüruberg, nach Anmeldung vom 10. März 1891, Nachm. 4 ½ Uhr, für Spiegeldosen das Zeichen:

Nürnberg, den 10. März 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen er Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

3 [71391] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 323 zu der Firma Paul Schroeter & Alsing in Remscheid, nach Anmeldung vom 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

F1“““ 8“ 11“ [72291] Vechelde. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Braunschweigische Conserven⸗ 2 fabrik Neubrück ü Adolf Heimann in Neubrück nach Anmeldung 5 vom 12. März —2 8 1891, Vormittags 12 Uhr, für Kon⸗ serven das Zeichen:

Bechelde, den 12. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Konkurse.

[72410] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft J. Bielefeld & Cie“ zu Aachen wird heute, am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Springsfeld in Aachen wird zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1891 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. AÄpril 1891.

Aachen, den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72311] Beschluß.

In Erweiterung des diesseitigen Beschlusses vom 16. März dieses Jahres, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Schlosser⸗ meisters Peter Hoffmann zu Wiedmühle bei Neustadt a. Wied, wird das Konkursverfahren auch über das Vermögen der Ehefrau Peter Hoffmann, Eva, geborene Menzenbach, zu Wiedmühle eröffnet.

Asbach, den 17. März 1891, Mittags 12 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht.

[72310] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Holz⸗ händlers Angust Krempp in Sand ist am 14. März 1891, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Angestellter Christian Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier. Prüfungstermin am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Beufeld, den 14. März 1891.

Der Gerichtsschreiber: Kern.

[72505) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Robert Winderling zu Burgstädt wird heute, am 17. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ffübri. kant Theodor Lindner zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. April 1891. Anmeldefrist bis 10. April 1891 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

(L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschr eiber.

[72325] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Laserstein zu Christburg, in Firma S. Laserstein, wird heute, am 17. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtssekretär Weber in Christburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Christburg. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[68788] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Soblick, in Firma E. J. Lipowski Nachf. in Neufahrwasser, Olivaerstraße 6, ist am 3. März 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse 128. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1891. Anmeldefrist bis zum 11. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1891, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 21. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Dauzig, den 3. März 1891.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[72337] Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen. Ueber das Vermögen des Lambert Mayer, Schusters in Erbach und dessen Ehefrau Wal⸗ burga, geb. Walser, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hubbauer in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis. 15. April 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Kgl. Amtsgericht Ehingen am Freitag, den 24. April 1891, Vorm. 8 Uhr. Den 17. März 1891. Gerichtsschreiber Strobel.

[72504] 8 11““ 11““

Königl. Württemb. Amts ericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Gonkich Fuchslocher, Kleiderhändlers in Eßlingen, wurde am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Amtsnotar Rau in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O. bis 4. April 1891. Konkursforderungen sind bis 11. April 1891 anzu⸗ melden. Wahl“⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1891, Vorm. 9 Uhr.

Den 18. März 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Jüngling.

[72307] Konkursverfahren. b

Ueber das Vermögen der Friseurin Anna Antoni, in Firma A. Antoni, zu Frankfurt a./O. wird heute, am 17. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Verwalter: Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a./O., Gr. Scharrnstraße Nr. 43. Anmeldefrist bis zum 29. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 18.1.

Frankfurt a./O., den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[72336] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Wieland, Beinringlers in Gmünd und dessen Ehefrau Anna, geb. Burger, daselbst ist heute Vormittag 10 ¼ Uhr der Konkars eröffnet und Gerichtsschreiber Zundel in Gmünd als Verwalter bestellt worden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 17. April 1891, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 30. April 1891, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis 14. April 1891 erlassen.

Den 17. März 1891.

Gerichtsschreiber: Kurz.

[72334] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Haus Christian Friedrich (Fritz) Jensen zu Hamburg, große Reichenstraße 73/75, in Firma C. Burmester Nachflg., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. /d. kl. Michaeliskirche 26 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[72313] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1891 zu Herzberg (Elster) verstorbenen Gerichtsvollziehers Johann Friedrich Koenig zu Herzberg (Elster) ist am 17. März 1891, Mittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer junior in Herzberg (Elster). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. April 1891. Anmeldefrist bis 13, April 1891. Erste Gläubigerversammlung: 15. April 1891. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Herzberg (Elster), den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Sekretär

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72343] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gentil, Inhaber der Firma Louise Gentil de Nesle in Mannheim, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. Robert 8 O0. 2. 2. dahier. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zu⸗ gleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. April 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 17. März 1891.

Die Gerichtsschreiberei ete vottchen Amtsgerichts. AIm..

[72321] Eröffnung des Konkursverfahrens. Ueber das Vermögen des verheiratheten entwichenen Bauern Jakob Weik von Wildberg wird heute, am 16. März 1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Herrgott in Nagold zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfunz der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, in No gold im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, vor de unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmaß: etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichets an den Gerneinschuldner zu verabfolgen oder zw lersten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttzt der Sache und von den Forderungen, für welche fire aus der Sache abgesonderte Befriedigung er Ar⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter vit zum 4. April 1891 Ameige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Nagold.

Amtsrichter Lehnema