1891 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[72345) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. März 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns Theodor Falkeisen, in Firma J. C. Falkeisen, Rothenburgerstraße Nr. 39 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und

In der Ackermann Hermann Lins'schen Kon kurssache von Wachstedt ist der bisherige Ver⸗ walter Kaufmann Otto Deubel hier zum definitiven Konkursverwalter bestellt.

Dingelstädt, den 16. März 1891.

Lehne, Assistent, als Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[72314] Konkursverfahren.

Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung

durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Leutkirch, den 14. März 1891. Hartmann,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[72327]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Joachimsohn in Meißen ist der auf den 6. April 1891, Vormittags t11 Uhr,

nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, welcher neben vielfachen Verkehrserweiterungen und Fracht⸗ ermäßigungen auch einzelne geringfügige Fracht⸗ erhöhungen enthält. Letztere treten jedoch erst am 11. Juli d. Js. in Kraßt

theiligten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen. Dresdeu, am 16. März 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahne

Abdrücke des neuen Tarifs sind durch die be⸗

zum Deutschen Reich

½ 69.

8⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 20. März

i

i Sta

1891

Kur⸗ u. Neumärk.

10 3000 30

103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz 103,20 bz 103,00 bz 103,00 bz

Nordische Noten 111,95 bz [ult. April 240,75à 241 bz

Oest. Bkn. p 100 fl 176,50 bz osen. Prov.⸗Anl. 3 ½

Russ. do. p. 100 R 240,75 bz Schweiz. Not. 80,60 G heinprov.⸗Oblig 4 v ult. März 240,25à, 75 bz Russ Zollcoup. 324,60 G do. do. 3

do. kleine 324,30 G do. do.

Rostocker St.⸗Anl. 3

Schldv. dBrlKfm. 4

Westpr. Prov⸗Anl 3

allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 18. März 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 85 Kgl. Amtsgerichts: hierdurch aufgehoben. ) Hacker, Kgl. Sekretär. Eisfeld, den 17. März 1891. 5 u“ 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II [72015] Konkursverfahren. 1G“ (gez) Steinhard. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ausgefertigt: Franck zu Ueckermünde wird auf den Antrag Eisfeld, 18. März 1891. desselben vom heutigen Tage, da nach dem einge⸗ (L S.) Michael, A.⸗G⸗Sekretär, reichten Verzeichniß der Gläubiger und Schuldner, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. der ebenfalls überreichten Uebersicht der Vermögens⸗ masse, sowie in Erwägung des Umstandes, daß in [72326] Konkursverfahren. letzter Zeit verurtbeilende vermögensrechtliche An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des sprüche betreffende Erkenntnisse des unterzeichneten Kaufmanns Friedrich Carl Christian Jensen, Gerichts gegen den Antragsteller häufig ergangen, in Firma F. C. Jensen, in Fleusburg, Angel⸗ die Zahlungsunfähigkeit desselben hinlänglich glaub⸗ burgerstraße 25, wird, nachdem der in dem Ver⸗ haft gemacht erscheint, heute, am 16. März 1891, gleichstermine vom 10. Januar 1891 angenommene Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird demselben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Flensburg, den 16. März 1891. 8 ind bis zum 30. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ([72508 Konkursverfahren. stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Falls über die in §. 120 der Konkursordnung Kaufmanns Hermann Jeschonnek zu Gleiwitz bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1891, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai gleichstermin auf den 16. April 1891, Vor⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Gerichte Termin anberaumt. Allen hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Gleiwitz, den 17. März 1891. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 3 Winckelmann, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1891 Anzeige zu machen. Ueckermünde, den 16. März 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abth. II. Bohne, Gerichtssekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Eduard v. Berg hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1891 bestätigt ist,

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1. 1 0[95,70 B Lauenburger.. 1. 7 3000 30 Pommersche ... .10 3000 30 Posensche 10 ,3000 30 Preußische... 4. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4. 3000 30 Sächsische .... 4. 3000 30 Schlesische .. .. .3000 30 [103,00 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 3000 30 [103,00 bz 116,10 9,3 Bzdische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 001104,259 104,˙60 b B BVaverische Anl. 5. 2000 200 ,105,80 G 97,25 b 8 Brem. A. 85, 87,88 3 5000 500 [97,00 G 10000.150 * do. 1890 3 5000 500-,— 5000 150 96,80 b6 Grßheagl. Hess Ob. —, 5000 150 85,80 b Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500 97, 60 G 3000 150 95,00 b; do. St.⸗Anl. 86: 5000 500 85,50 B He Meckl. Eisb Schld. 3 1.1. 7 3000 600 —,—

anberaumte Termin (erste Gläubigerversammlung) Hoffmann. Börse vom 20. März 1891. verlegt auf den 2. April 1891, Vormittagsgs 1 Verliner B ¹ M.. 6. 1 110 Ühr. [72353 8 Alntlich festgestellte Course. Breicte, e Mäs döhs Amtsgericht D Sereen. d Umr chnun 8-Sätz 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Durch den am 1. April ds. Is. in Kraft tretenden ech gS⸗Säͤtze. Pörschel. Tarifnachtrag XXVI werden die besonderen Bestim⸗ EEE 1“ mungen zu dem Betriebs⸗Reglement ergänzt, die 13 Rark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1, Mark Vancos [72333] Konkursverfahren. Stationen Brüheim⸗Sonneborn und Aken des Eisen⸗ 1,56 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. In dem Konkursverfahren über des 8, Wechsel. Kaufmanns Elias Sperling in Pleschen ist in der bayerischen Lokalbahnen Zwiesel —Grafenau, Neu⸗ fwac we *9 99 Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten sorg Fichtelberg und Passau Röhrnbach in den Ver⸗ 100 fl. 8 Anl. 33 1“ 828 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ bands⸗Verkehr aufgenommen. Außerdem enthält der do. ... 100 fl. 2M. 1 do. do. 3 .1.7 5000 200186,40 b termin auf den 2. April 1891, Vormittags Nachtrag Aenderungen bezw. Ergänzungen der Aus⸗ Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 82 8 EI1.“ 86,40 bz 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ nahmetarife 2 (für Stammholz), 7 (für Metalle pp.) do. do. 100 Fres. S g. terimssch 3 1.4. 10/5000 200186,00 G ün 3-E. Nr H en E CI Fenes en 8 d der Nnch Skandin. Plätze. 18 Kr. 8. 8* ult März 1“ Seneans 5 leschen, den 7. März 1 n die Besitzer Haupttarifs wird der Nachtrag Kopenhagen. .. 100 Kr. Fonf 2 i i 500105,75 bz o. Krüger, Assistent. unentgeltlich abgegeben. 9 v“ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 1105,75 bz G für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

95,50 bz 103,30 G 95,50 bz B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Z⸗F. Z⸗Term. Stücke zu

Amsterdam ...

α

889⸗Go be

200 [99,10 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1.1. Erfurt, den 16. März 1891. 1 £ do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 99,10 G

Ame 3 B“ 1.4.10 5000 20086,60 do. neue.. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. do. 3 0 5000 G

3 geschäftsfü e⸗ do. do. ult. März 86,50 bz do. als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 1 Milreis do Interimssch. 3 14. 10/ 5000 200†86,00 G Ostpreußische... Madrid u. Barc. 100 Pes. do. Interimssch Pommersche.

do. do. ult. März 8 100 Pes. Pr uO.R..St.J. 3 114. 105000 200,— do. do. i Mrs; 86,00 bz G Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150]101,20 G do. St.⸗Schdsch. 3000 75 [99,90 bz G Kurmärk. Schldv.: 1 3000 150 99,90 bz G Neumärk. 1 V 99,90 bz G 4 de O Dei Obl. 7 G —,— 8 1 8 Hder, DeichbSel, versch. 5000 500 —.— do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 5000 100 97,00 bz G do. do. do. 1890 3 1.4. 10 5000 10097,00 bz G do. Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 102,60 B do. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 2007—,— do.

00 02 SHNrb

3000 150,—.— 1

5 . do. cons. Anl. 86

3000 75 96,60 G do. do. 1890 0 3000 100 96,90 B 5000 500 103,00 G

[72506] K. Amtsgericht Ravensburg. 3000 75 97,30 b) G Reuß. Ld.⸗Spark. 1“ 6 .5000 100—,—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gebhard Pfeiffer, Möbelfabrikanten in Ravensburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß⸗

JI N 8 9s 8 ] 2 jeses 22 2 2* üidg, vom 12. dieses zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ent⸗ 2 Den 18. März 1891 88„— baltenen anderweiten Entfernungen und Frachtsätze 8 Sülesgerichtssch her S BE. ffür die Stationen Benratb, Eller, Grafenberg, Hülfsgerichtsschreiber Herrmann. Hilden, Küppersteg, Langenfeld und Ratb Rb. 8 00 fl. 81““ Köln (rechtsrh) in Shpein Pläte 100 ültigkeit. 8 versv FI 7 100 Lire öln, den 15. März 1891. Falten. Pläße. 100 Trr Namens der betheiligten Verwaltungen. Ei Petersburg 100 R. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ icsie'9 Eisenbahn⸗Direktion

ve do. 100 R. S. ² 239,30 b; 85 7 3000 200— niß der bei der Vertheilung, zu berücksichtigenden (xechtsrheinische). Warschau .. . . 100 R. S 240,60 bz Chardntb. S. N., 20 11.7 2000—100, 109,800 do. do. do. II. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger r.

8 S 8 02000 100 96,25 b Schlsw. Hlst. L. K über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der [72350] . Dukat Ir ears, vras 2 5. 5000 500 18s vI [72316] Schlußtermin auf den 6. April 1891, Nach⸗ Güterverkehr Köln (rechtsrh.)⸗Magdeburg. Sovergs.p St. 20,33bz 1000 u. 5009 —,— Danziger do. 0 2000 2007101,10 G Westfälische ] mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Am 1. April d. J. treten die im Nachtrage XIII- a ““ e, 4 1675 er 5000 500 95,60 G do. In der Konkurssache über das Vermögen der Fran emge, ee. Ferif. 8 20 Frcs.⸗Stück do. kleine 4,1675b G Elberfeld. Obl. cv. 5 500[95,6 d ö“ Henriette Barth und des Schneidermeisters bierselbst bestimmt. ; zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ent⸗ 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1575 G EssenSt.⸗Obl. IV. 3000 200—-,— Wstpr. rittrsch. 1. Heinrich Bode, Theilhaber der früheren Recklinghansen, den 13. März 1891. A1X““ Dollars p.St. 4,1775 G Belg. Noten 80,70 bz do. do. 3000 200 8 do. do. Firma „Barth’s Herrnkleider⸗Salon“ Hein⸗ h G für die Stationen Zenrath. Eller, Grafenberg, Imper. pr. St. —.— Engl Bkn. 1 20,34 bb Hallesche St.⸗Anl. 1.4. 10 1000 200‚[-, do. neulndsch. gich Bode & Cop. in Gotha ist von den Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hilden, Küppersteg, Langenfeld und Rath Rbh. des 8 vr 550 g f. Frz Bkn 100F. 80,75 bz Karlsruhe do. 86 1 2000 200 88,20 BM meinschuldnern ein Vorschlag zu einem Zwangsver⸗ —aac 5 8 JA1AX“ Köln (rechtsrheinisch) do. neue. .16,19 bz B Holländ. Not. 168,45 G Kieler Stadt⸗Anl. 7 2000 500 95,50 B Hannoversche.. gleich gemacht worden, welcher zur Einsichtnahme 172339) Köln, den 15 März 1891 Imp. p. 500 g n. —,— Italien. Noten 80 50 B Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½,1.1. 7 5000 200ʃ96,00 bz G Hessen⸗Nassau.. 8 8 8 8 der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei bereit 8 Namens der betheiligten Verwaltungen. 2 Oesterr. Silber⸗Rente kl. 4 ½ 1.1. 7 100 fl. 8 liegt, auch den nicht bevorrechtigten Konkursgläubi⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Ausländische Fonds. do. do. . 4 1.4.10 1000 u. 100 fl. [72331) Konkursverfahren. 1 gern in Abschrift mitgetheilt worden ist. Es ist (rechtsrheinische) 7 Stüͤcke zu do. do kleine 4 ½ 1.4. 1 100 fl. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung meh⸗ 8 1000 100 Pes. 65,25 bz do. do. pr ult. März Schuhmachers Karl Gustav Albin Grund in rerer nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 500 100 Pes. 66,50 bz . Loose v. 1854. 4 14. 250 fl. K.⸗M. Bärenstein ist, nachdem der in dem Vergleiche⸗ 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im 1000 100 Pes. 53,25 bz Kred Loose 58 p Stck 100 fl. Oe. W termine vom 16. Januar 1891 angenommene Zwangs⸗ Zimmer Nr. 2 des Herzogl. Amtsgerichts anbe⸗ 8 1 8. p. S . IT. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem raumt worden, zu welchem die Betheiligten hiermit naäͤmlichen Tage bestätigt ist, mittels Beschlusses des geladen werden. Königlichen Amtsgerichts allhier vom 11. d. M. Gotha, den 14. März 1891. aufgehoben worden. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VII. Annaberg, den 12. März 1891 Jusatz. Schaarschmidt, /——V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. [72312] Bekannutmachung. —-’ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Curt Alban Mierisch hier hat derselbe unter Beibringung der Zustimmung der Konkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind 72342 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ 8+ 2] gläubiger und sonstigen Betheiligten niedergelegt. 95 Greiz, den 16. März 1891. Färstliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Dr. Scheibe. Veröffentlicht: Roth, GEerichtsschreiber.

[72319]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlachtermeisters Otto Clausen in I1 . L ö 8 . erfolgter Abboltung 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der [72347]

Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Modistin Kathi Klob in Weiden wurde in Folge Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter⸗ Hadersleben, den 11. März 1891 des nunmehr rechtskräftig gerichtlich bestätigten 4“ 1 Königliches Amtsgericht eee 1 Zwangsvergleichs vom 16. Februar 1891 mit Be⸗ Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is treten direkte do. 1b 8gB“ Se schluß vom Heutigen aufgehoben. Fe 2 --SE Station do. 8. [79338 Weiden, am 17. März 1891. er Farge⸗Vegesacker Eisenbahn in Kraft. do. . k Sve-e , der offenen V Der Königl. Sekretär: u““ Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Freiburger Loose .. Hauvelsgesellschaft eeeee 8 (L. S.) Lang, Stellvertreter. Abfertigungsstellen. aliz. Propinations⸗Anl. 954 . 262a e. . Fr. Küstrin II, 16. Mär: 1891. Griechische Anl. 1881-845 1kT“ Die Direktion do do. 500er Hagen, den 14. März 1891. der S . 8 5898 zutasi ö“ 1 Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft ddo. cons. Gold⸗Rente 4 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Welzheim. zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. ö“ do. 100er 4 es 8 3 G Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 do kleine 4 [72324] K. Württ. Amtsgericht Horb. Gottlob Stähle, vormaligen Oberamtspflegers 11e6““ do. Monopol⸗Anl. .1 Konkursverfahren. 4 in Welzheim, ist nach vollständiger Befriedigung 172509] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. 88 C1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des sämmtlicher Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom Zum Tarif für den Personenverkehr zwischen Eng⸗ 89. Gld. 90 (Pir Lar 1.2 Christian Reich, Bierbrauereibesitzers zum Heutigen aufgehoben worden. land und Belgien einerseits und Oberrheinischen 1“ eree, H ö“ Eh do do Bad in Horb, ist nach erfolgter Abhaltung des Den 17. März 1891. Stationen über Köln andererseits ist der I. Nachtrag .“ 89. —— . valcebang 8 Amtsgerichtsschreiber Schaidle. L. kann bei den Dienststellen ein⸗ 1 9 theilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben gesehen werden. worden. 8 1 Mainz, den 14. März 1891. 8 Horb, den G. 8 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: erichtsschreiber [72328] Konkursverfahren. 8

Die Special⸗Direktion. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Bandowski hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

C S⸗ dFHwHFoHo

.“ Sachj⸗Alt.Tb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7 1500 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 des 5000 500 [87,80 G

[72351] Güter⸗Verkehr Köln (rechtsrh.)⸗Bromberg. Am 1. April d. Js. treten die im Nachtrage 15

3000 75 —,— 3000 200 102,00 bz G 5000 200 96,80 B. 3000 75 —,— 3000 60 [97,90 G 3000— 60 —-,— 3000 150 [97,40 G 3000 1507—-,— 3000 150—-,— 3000 150 [97,40 G 3000 150 97,40 G 3000 150—-,— 3000 150—,— 5000 200 102,20 bz 5000 200—-,— 5000 100-,— 4000 100—,— 5000 200 96,70 bz G 5000 200 [96,70 bz G 5000 60 96,70 bz G enbriefe. .10 3000 30 4. 10 3000 30

81,30 et. bz G

*19,—

8

0ο—

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100/96,10 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200—, do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100—, Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300⁄—, Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200—,

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ¼8 1.4. 300 172,00 G Kurhess. Pr.⸗Sch. p. 120 327,70 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1. 300 s140,10 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1. 300 140,50 bz G Braunschwg. Loose p. 60 104,30 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch; 8 300 137,80 bz

1

1.

p.

1.

I

S —2=—2

Schlej altlandsch

80

do. Wien, öst. Währ.

176,20 b;z 175,50 bz

SaöSe ItcUwFowoHUNtb0,

5 8 ⁸.—ℳõ

92 In:;

[72340] Konkursverfahren. ee 3 ½ v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Oppenheimer hier ist zur Ab⸗

nahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Er⸗

A8

0

½ O

8 ——S

rSSOUrS Grs

2 93

8

89

rchro

4 5

2 4 240,30 bz

œ 0- 10—

8

V b V

5S 5

0

—2

coo co;Oo⸗ oScʒo MEcʒEOʒʒʒEʒʒ

U eN

vers

hess +

. r—0ĩ

0— 10,

7 ( 7 92 7 1 89 7 5 7 2 2 8 2 1e- .7 7 5 .4 . 4 8 7 . 4 .7 1 1 7 1 7 7 8 9 4

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 e 1 1

Dessau. St. Pr. A. 3. 300 137,25 G Hamburg. Loose. 150 139,60 G Lübecker Loose. 150 s132,00 bz Meininger 7 fl.⸗L. 12 27,50 G Oldenburg. Loose 3 120 129,20 bz

103,00 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 103,00 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 350103,00 bz B

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 4000 200 Kr. 102,10 G 81,25 bz do. do. v. 1886,4 1.5.111 2000 200 Kr. 100,00 G kl. f. 31,25 bz do. v. 1887 4 1.3.9 2000 200 Kr. 100,00 G e. Stadt⸗Anleihe 4 15.6.12 8000 400 Kr. 100,40 bz G 120,60 bz 1 do. kleine 4 15.86. 12n 800 u. 400 Kr. [100,40 bz G 336,50 bz G 1 do. neue v. 85 /4 15.8. 12 8000 400 Kr. [100,40 bz G 126,25 bz G . do. kleine 4 15.6. 12 800 u. 400 Kr. [100,40 bz G 126,25et. bz do. 3 ½ 15.3. 9 9000 900 Kr. —,— 325,50 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 20 £ —,— 100,25 bz do. B. 1000 20 25,30 G 19,10 G kl.f.

- 0,

89. 8 Ooo Oe oo oo cCSCe SOS -SOeSe

02 0 SA

2,—

d—c toroN e0,—

00

dH r,N— 8— 222

n

1,—6

H

2 .

2

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Kaufmanns Carl Wilmer hier, als a. dessen Wittwe, Sophie Wilmer, b dessen Kinder, nämlich: 1) Josefine Sophie, 2) Hed⸗ wig Josesine Sophie, 3) Richard Carl,

4) Henriette Wilhelmine, 5) Louise Maria ([72352] Elisabeth Wilmer, sämmtlich hier ist gegen die Kinder des Kaufmanns Carl Wilmer wegen Zurück⸗ nahme des Antrages durch Beschluß vom 11. März 1891 aufgehoben. Recklinghausen, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.

AX 5

8. 1“ 1 88 Argentinische Bald. 5 Seras do. do. eine 5 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ do do. innere 4 ½ Südwestdeutscher Verband. d ds lleine 4 Am 20. März d. J tritt zu den Gütertarifheften 80 9; zußere 4 ½ 1 IV für den Verkehr mit Stationen der Eisen⸗ 886G bahnen in Elsaß⸗Lothringen je ein Nachtrag Barletia Loose 2 (III bezw. II) in Kraft, enthaltend Frachtsätze des Bukarester Stadi⸗Anl. 5 Ausnahmetarifs Nr. 7 für Eisenerze ꝛc. für die neu I. 1““ W“ Baenstein * Eisen⸗ do. do. v. 1888 5 8 3 8 ahnen in Elsaß⸗Lothringen und Hagen Rh., des 28 1.““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirks b- r.. 12., do. do. kleine 5 84 Saee S „Direktit zirks Elberfeld, Frachtsätze des se Prov.⸗Anl 5 Sagr ingest enan wird Ausnaymetarifs Nr. 24 für Gießerei⸗Roheisen nach Buenos Aires ““ gemäß §. 188, A 1 t. den Stationen Leer und Norden des Eisenbahn⸗ . Gold⸗Anl. 88 4 Schroda, Hani liches Wmtsgericht Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch), (gültig vom ä. k önigliches Amtsgericht. 8 1. April 1891 ab), sowie Berichtiaungen. Chilen Gold⸗Anl. 89 4 Beschiuß. 1 8 . 2 eintreten, bleiben die Chinesische Staats⸗Anl. 5 Das über das Vermögen des Blockmachers 1. M 1891 ligeeen Fac 116A“ Dän. Z“ Seinrich Hampel zu Gevelsberg eröffnete Die Nachträge sind bei den betreffenden Güter⸗ 9 Staats⸗Anl. v. 863 Konkursverfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich abfertigungsstellen zu haben. o. Ztaatse e 3 3 4

80 SS

—O H 25 —22on—-2n8dh2ödAhdgEneSseneenneenene

+ᷣ

100 Pes. 53,90 bz 1860er Loose 5 11.5.11 1000. 500. 100 fl. 1000 20 £ 52,60 bz G do. pr. ult. März 100 £ 52,60 bz G Loose v. 1864.. 1 100 u. 50 fl. 100 Lire 46,25 G do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 200 1 [1.3. 2000 400 97,75 G Polnische Pfandbr. —IV. 3000 100 Rbl. P. 74,60 G kl. f. B do. C. .3. 1000 20 £ do öö 3000 100 Rbl. P. 74,60 G do. D. 3. 9 19,10 G .„

400 97,75 G 2 . 1000 20 £ 2000 400 97,75 G do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 100 Rbl. S. 72,30 5 - C. u. D. p. ult. März 19,10 bz G 400 97,75 G Portugies. Anl. v. 1888/89 10 406 84,80 bz G . Administr.. 5 4000 400 90,80 G

5000 500 3225 bz G do. do. kleine .10 8 84,80 bz G do. kleine 5. 400 91,00 bz 500 62,25 bz G Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. .10 100 Thlr = 150 fl. S.104,80 bz . Zoll⸗Oblig. ... 8 25000 500 Fr. [93,40 G 1000 20 £ 51,00 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4. 10 500 Lire 90,40 G do. kleine 500 Fr. 93,40 G .10 500 Lire 83,80 bz G do. ult. März 119,0G 8 7

20 £ 51,00 bz G do. do. II.-VI. Em. 4 1000 200 £ 88,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.12 4000 102,00 bz Loose vollg. . .. fr. p. St 400 Fr. .6. 12 2000 102,20 bz B do. ult. Mär; 79,90 à, 75, 90 bz

1000 110,30 B do. do. mittel 2000 200 Kr. [110,50 bz do. do. kleine 1 400 102,20 G (Egypt. Tribut.).. 1000 20 £ 99,40 bz

4. 10 16000 400 do. eine 20 £ 99,40 bz .10 4000 u. 400 [100,00 bz G ‚Goldrente große .7 5000 500 L. G. [87,20 bz 8 do. mittel 500 fl. 93,60 bz .7 1000 u. 500 L. G. [87,50 B do. kleine 100 fl. 94,50 G s10. . doo p. ult. März 92,90 br G .9 111 £ 123,40 bz B . Eis.⸗Gold⸗A. 89 1000 100 fl. 102,20 B · 11 1000 u. 100 £ (90,20 G 8 do. mittel 500 fl. 102,20 B 10 1000 50 £ 101,90 G 8 do. kleine V 100 fl. 102,20 B 10 100 u. 50 £ 101,90 G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [103,40et bz B .11 625 u. 125 Rbl. 99,00 bz ““ 1.7 1000 400 fl. [101,00 5 Bkl. f. 12 1000 100 fl. s89,20et. bz B

99,10à 99 bz Papierrente . 10000 100 Rbl. 89,10 bz B 100 fl.

—,— do. p. ult. März

—,— Loos p. Stck 260,90 B

12 10000 125 Rbl. [107,20 B Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 10% 5000— 100 fl.

12 5000 Rbl. —,— do. kleine 5 1.4. 10 100 fl.

7 1000 125 Rbl. [107,20 G do. Bodenkredit 4 10000 100 fl.

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 10000 100 fl. do. Grundentlast.⸗Obl. 4

Venetianer Loosse p.

Wiener Communal⸗Anl. 5 8

Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 ½

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 f 1.3 do. do. pr. ult. März

.

——O— 22SVSSEegeeeesenes SAEEPEPEPPBb

dodbo —dANN⸗.

172335] Bekanntmachung.

8,0,

[72329] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Joseph Dittrich in Wiesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, be⸗ stimmt.

Annaberg, den 14. März 1891.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72318] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Ritzer in Apolda ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglich Sächsischen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Apolda, den 13. März 1891. 8

gez. Götze, Gerichtsschreiber 1 des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. (L. S.) Begl. Götze.

[72320] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkführers (sonst Blechwaarenfabrikanten) Paul Engelhardt zu Reinickendorf, Eichborn⸗ straße 41, ist in Folge Schlußvertheilung der Masse heute aufgehoben worden.

Berlin, den 12. März 1891.

1 Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII. Richert.

—8 s ——

2000 400 Kr.

92,75 bz kl. f. do. do. amort. 5000 200 Kr.

94,40 bzz G do. do. kleine

2000 200 Kr. (93,10 bz ddo. Rente

1000 100 £Z PeEI1I1“ kleine 4 1000 20 £ 92 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5

PEESBSEPEEPESBSESÚGLB29⸗

99,90 G ß 10000 100 fl. [92,90 et. b; G

—2 22

b0 CIRðR&ᷓcŮᷓRG;gEEEEEENE

ahMtHroetomeree

vom 1. Dezember 1890 rechtskräftig bestätigt ist, Köln, den 17. März 1891 do. 2 hierdurch aufgehoben. M5 891 Namens der betheiligten Verwaltungen Egaxth Anleihe gar.. Schwelm, den 14. . 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktit v ““ 1000 20 £ 8, d kleine 5 “*“ (xechtsrheinische). do. do. 100 u. 20 £ 1 wo. do. v. 18595 1“ GM do. pr. ult. März do. cons. Anl. v. 1875/4 ½ 1000 20 £ do. do. kleine 4 ½ 4050 405 do. do. v. 1880 4 1. 10 FTlr = 30 do. do. pr. ult. März 4050 405 8 do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 101 4050 405 do. do. pr. ult. März 5000 500 —,— do. Gold⸗Rente 1883 6 1.6. 15 Fr. 31,10 bz b do. 6 1.6. 10000 50 Fl. [82,00 G do. v. 1884/5 1.1. 90,70 bz do. 5 11.1. do. pr. ult. März

5 I1. 90,90 bz G ½ 69,75 bz B S St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. [100,20 G kleine 4 aes 625 125 Rbl. G. 100,20 G

½

beto0,

80

[72344] Bekanntmachung.

.4.

Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

innländische Loose St.⸗E.⸗Anl. 18824 v. 1886

92. 28

—9 -+8 —=82 ⸗—6—2

&EG&ᷓggE EE

do NA.OS 0,—

8ͤd

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

69,90 bz G S do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 20 £ 100,10à,2 b G do. do. III. Em. 4 ver 500 20 100,1038,2 b G 500 Fr. 125 Rbl. 99,80 bz G 12 500 £ do. do. pr. ult. März

B do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. mittel 5 13.6. 2 100 £ 8 do. Orient⸗Anleihe „5 11.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 76,60 bz . kleine 5 15.6. 12 20 £ 1 do. do. II5 1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P. [76,50 bz f. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.100% 12000 100 fl. do. do. pr. ult. März 88 x .11 1000 u. 100 Rbl. P. 177,20 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien

tal. Hep. lh. 4 88 She⸗ 7 do. III5 Nationalbk.⸗Pfdb. 5 ire do. pr. ult. März 77,00 bz isch⸗Mã A. B. 3 ½11.1. 000 300 500 Lire 99,80b B. Nicolai⸗Obl. 4 11.5.111 2500 Fr. 99,25 G BegcxcZZZ 20000 100 Fr. ([94,50 G* w do. kleine 4 11 500 Fr. 99,25 G Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1 600 —,— 100 1000 Fr. 94,50 G Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. 10 500 100 Rbl. S. 95,00 G Braunschweigische3 42 3000 300 106,20 B 94,40 bz do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 92,90 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 500 500 Lire 92,60 bz 3 . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 7 100 Rbl. 178,50 bz Breslau⸗Warschau... . 5 300 1800. 900. 300 [95,00 G 8 3 do. v. 1866 5 9 100 Rbl. 166,10 bz D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 500 2000 400 1000 u. 500 Rbl. 79,25 G bEiiee 500 u. 300 4 3

20 £ 5000 u. 500 Fr.

J9SNS= =Sg=SSE=Sg I111““

2=2

97,90 G 97,90 G

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[72349]

Galizisch⸗Norddeutscher Getreide⸗Verkehr. Galizisch Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Norddeutsch⸗Galizisch⸗Südwestrussischer Grenz⸗ Verkehr. Rumänisch⸗Norddeutscher Verband. Vom 1. April d. Js. ab gelten die in den vor⸗ bezeichneten Verbänden für den Verkehr mit Breslau

Stark.

—+½

10,—

[72346] Oldenburgische Staatsbahn.

Staatsbahn⸗Verkehre Elberfeld⸗, Köln amort. III. IV. 5 1. (linksrheinisch)⸗ und Köln (rechtsrheinisch) pp. KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½ 1. Oldenburg. Mit Gürtigkeit vom 1. April d. J. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1. an kommen für Gießerei⸗Roheisen von verschiedenen do. do. kleine Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirke Elber⸗ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 4 1.4.10

98,75 G 101,50 B 101,60 G

—,-2 2ͤ2ͦͤö2ö=⸗

172332 Konkursverfahren. s In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Großmann zu Berlin, 3 Potsdamerstraße 129, Aktenzeichen N. 67. 1890. Königsberg, den 12. März 1891. 1b Abth. 50, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach Köntgliches Amtsgericht. VII a. dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ 8 leichnisse sind bei derselben 27 938 65 Forde⸗ [72309] hrben nheestchehtgen e 1c0 86, 8. —s—Ie den Füschtexaeiger eenger e Peoßscen ihr Der V walter der Masse: Konkurse soll die Schlußvertheflung der Masse er⸗ er Verw hcach folgen, wozu 1311,68 vorhanden sind. Das Beisgveer Verzeichniß der 5 e. vF2 fforderungen 9223,31 ist in der Gerichtsschreiberei 1* Das I— Vermögen des III. des hiesigen X“ niedergelegt. Fleischermeisters Rudolph Eugen Ewald Kottbus, .·.— Günther in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ 1 Touis Schubert 2 baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ 1

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., S 8 Böhme. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Basel und Schaffhausen).

Bekannt gemacht durch Actuar Pötsch, G.⸗S. verstorb. Maria Ersing, Wundarzts⸗Wittwe R. Nr. 4566 D. Am 10. April d. Js. tritt an von Wurzach, ist nach erfolgter Abhaltung des Stelle des bisherigen Tarifes vom 1. November 1886

400 78201,8G,G 100 Rbl. MN. s111,30 B 4 60Oet. bz oden⸗Kredit .. Rbl. M. 30 B übeck⸗Büchen gar. ... 3000 500 G t bahn⸗D Bezir arem . 4. 1000 100 —,— do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 104,10 G Rbec. Bacen gg. . 600 feld und Köln (rechtsrheinisch), der. Station Völk⸗ Mailänder Loose p. Stck 45 Lire 41,80 bz Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 400 94,80 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 600 —,— lingen des Fisenbabn⸗Directions⸗Bezirks Köln (links⸗ SDo. .. 6. 10 Lire —,— dDdo. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. —,— —ddo. 75,76 u. 78 cv. 4 1000 u. 500 102,50 B rheinisch) sowie Station Georgs⸗Marienhütte der Mexikanische Anleihe ..6 versch. 1000 500 £ 91,25 bz500 rf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 5000 500 (95,40 G ö1111“n 600 Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn nach den Stationen do. do. .. 6 ve 8 199 91,50 bz 3 do. 1890 3 ½ 8 95,25 bz G 68 1000 u. 500 —,— Augustfehn, Brake, Delmenhorst. Elefletb, Norden⸗ do. do. kleine 6 b 3 20 £ 94,80 bz St.⸗Renten⸗Anl. 3 5000 1000 86,25 G do. 1000 500 96,60 b; ham, Oildenburg. Varel und Wilhelmshaven der do. pr. ult. März ““ —,— Loose 10 Thlr. 84,50 bz Meckl Friedr „Franz⸗B. 5000 500 Oldenburgischen Staatseisenbahnen Ausnahme⸗Fracht⸗ Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9]/ 1000 100 Rbl. P. [75,60 bz Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 3000 300 102,80 B kl.f. Oberschles. Lit. B.... 300 sätze zur Einführung. b 8 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1. 1000 u. 500 G. [123,30 G 1 do. v. 1878 4500 300 101,00 G do Lit. E.... 3000 300 Die betheiligten Güter⸗Abfertigungen geben nähere Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.1. 4500 450 —,— 4 do. mittel 1500 101,00 G do. rdschl. Zwob.) 3000 300

2 20400 204 do. do. kleine 600 u. 300 101,00 G do. Stargard⸗Posen 300 u. 150

2. do. Städte⸗Pfd. 1883 8

4. 10 1000 u. 200 fl. G. [97,90 bz

4. 10

2

5

AnCracnparg, den 18. Märn 1891 1125216 101,60G kl. enburg, den 18. Nar⸗ G x o. o. eine 3 3000 300 f. s d 2 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 JSchweiz. Eidgen. rz. 98 Ofchs sae g . 1500 300 do. do. kleine 4 200 fl. G. 97,90 G 1 do. neueste

do. pr. ult. März —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 400

Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [81,60 B do. Rente v. 1884 5 11. 400 91,80 bz G Weimar⸗Geraer

do. 88 1000 u. 100 fl. [81,50 brbz do. do. pr. ult. März ee Werrabahn 1884 86.

d 6 1000 u. 100 fl. 190,00 u ddo. do, pr. ult. März —,—

[1000 u. 100 fl. 81,30et. bz G do. do. pr. ult. März. A11“

4

—₰½

Märk. Bahnhof bestehenden Stückgutsätze in der Richtung von Breslau auch für Breslau Freiburger Bahnbof; für den rumänisch⸗norddeutschen Verband jedoch nur hinsichtlich der dem Theil III angehörenden Stationen sowie der dem Theil II angehörenden Stationen Adjud, Bacau, Berlad, Foecsani, Tecucin Rumänische Stb. Breslau, den 17. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbande⸗Verwaltungen.

0-85822ö”2 d0 *

8 2

„.

—2 82 2.— 00

S8

üEeEgESggresseeeeng

—22ö2ͤöͤö22öSSSSnheseeeneeeee

[72830)

1500 300 100909 280 .8 uU. Woarr

100,50 bz G

ꝓ,’ —JOOSYOOBVAVOVE

eęVPVESBS=BWBYB

222ͤ2—

1000 Fr. do. IW.. 10000 1000 Fr. —,— Rheinische 94,00 G Saalbahn

Ooo GceEe AonRU ooo

eFEG;GSEEEechhchchsn

723483]

2 1“ 11“ Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Schweizerischer Güter erkehr über 5

Berlin: 8 Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

500 50 1500 300 00 u. 100

SE=gEEeE:

8