113,80 bz
44,00 G 105,00 G 276,25 bz
129,60 G
59,00 bz G 152,50 G 500
500 [120,10 bz G
300/1200 [93,10 G 1000 [94,50 G 600 [16,25 G 300 .—
Schl. GAs.⸗Es. 6½ — Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Südd Imm. 40 % 2¼ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7lr 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Nlr 120
n, ror
αꝗ 20 ⸗=290
ec
——JOqhOhðAOOSOO
22822222gegeng
[S02S
EESoebeSg
— — —
11110 G
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %%v. 500 Tlr 120 1600 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 3000 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 NAℳr 30 575 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 176 ½ 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Flr. 0 347 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 45 1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 9900 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 1635 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr 200 3200 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 1700 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 — Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 — Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 — Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 % . 500 Nlr 45 — Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 — Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alr 30 710 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 203 4595 B Magdeb.Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 25 574 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Slr 25 372 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 959 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Slr 60 1060 B Nordstern, Lebvj. 20 % v. 1000 T7lr 84 — Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 lr 45 1530 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 37 ½ 690 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 48 1150 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Westf. Lld. 100 % v. 1000 lr 15 — Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 18 — Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 705 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 1934 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Shlr 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1300 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 22 493 B Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 159 3525 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr 90 1549 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. März. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die vöon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, nur Montanwerthe und einige andere Ultimowerthe gingen zeitweise lebhafter um. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorübergehend eine Befestigung der Haltung bemerklich, doch schloß die Boöͤrse wieder schwach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gut beharuptet; Russische Noten etwas besser und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft. Franzosen fest, Lombarden, Buschtiehrader schwächer, Schweizerische Bahnen fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka etwas nachgebend.
Bankaktien schwächer, die spekulativen Devisen nach schwächerer Eröffnung befestigt bei ruhigem Handel.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe matter.
Course um 2½ Uhr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 175,87, Franzosen 108,12, Lombarden 54 50, Bochumer Guß 131 75, Dortmunder St. Pr. 71 75, Gelsenkirchen 167,25, Harpener Hütte 175,50, Hibernia 185,25, Laurahütte 126,50, Berl. Handels⸗ gesellsch. 157 50 Darmstädter Bank 153,60 Deutsche Bank 164 25. Diskonto⸗Kommandit 209 10, Dresdner Bank 159 50, Internationale 103,75, National⸗Bank 127,50, Dynamite Trust 159,75, Russ. Bk. 86,87, Lübeck⸗Büch. 169 37, Mainzer 120,12, Marienburger 68 25, Ostpr. 91,00, Duxer 253,75, Elbethal 102,60, Galtzier 93,90, Mittelmeer 101,70, Gotthardbahn 160,50, Warschau⸗Wiener 244,50, Italiener 94,50, Oest 1860er Loose 126 50, Russen 1880 99,00, do. Consols 99,60 4 % Ungar. Goldrente 93,00, Fgypter 98 30 Türken 19,10, Russ. Not⸗n 240,75, Kuß Orient II. —,—, do. do. III. 77 12, 3 % N. Reich⸗Anl. 86,12, Nordd. Lloyd 129,10, Canada 74,70. 1 Frunkfurt a. M., 19. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,552, Paris 80 725, Wien. do. 176,00, Reichsanl. 106,30,
ilberr. 81,40, do. Papierr. 81,50, do. 5 % Papierr. 40, do. 4 % Goldr. 98,00, 1860 Loose 126,20, 4 % ingar. Goldrente 93,10, Italiener 94,40, 18801 „ssen 99,10 II. Ortientanl. 76,40, III. Orientanl. 10 4 % Spanier 76 90, Unif. Egypter 98,30, 0 Egypter 94,30, Konvertirte Türken 19.,05, türt Anleibe 85,60. 3 % porr. Anleihe 56,90, serb. Reute 92.00, Serb. Tabackr. 92,10, amort. Rum. 99,60, 6 % kons. Mexik. 89 40, . Westbahn 310, Böhm. Nordbahn 182 Central Pacific 109 10, Franzosen 216, Galiz. 187 ⅞, Gotthb. 154,10 Heff. Ludwb. 116,60, Lomb. 108 ⅞, Lübeck⸗Büchen 165,60 Nordwestbahn 1389 %, Kredit⸗ aktien 273, Darmstädter Bank 149,80. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107,00. Reichsbank 141,40, Diskonto⸗Komm. 205 90 Dresdner Bank 155,80, Courl Ber werksaktien 93,30, Privatdisk. 2 8 %. a. M., 19. März. (W T. B. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 273 ½,
Framosen 215 ¾, Lombarden 108 ⅛, Galizier —,
Egvpter —,—, 4 % ungar. Goldrente 93,10, Gotthardbahn 154.00, Diskonto⸗Kommandit 205,60, Dresdner Bank 155,80, Laurahütte 127,70, Gelsen⸗ kirchen 164,10, La Veloce 68. Still. 8
Leipzig, 19. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschthierader Eisenbahn ILitt. A 217,00, Buschth. Eis. Litt. B. 224,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00. Leipziger Bank⸗Aktien 127,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 254 00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 165,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 72,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 153,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75. Oesterr. Banknoten 177,60, Mansfelder Kuxe 825,00. Hamburg, 19. März (W. T. B.) (Schluß⸗
se.) Preuß. 4 % Consols 105,80, Silberr. 81,40 Oest. Goldr. 97,70, 4 % ung. Goldr. 93,00,
860 Loose 127,40, Italiener 94 50, Kreditaktien 273,00, Franzosen 540,00, Lombarden 270,00, 1880 Russen 97,25, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 74.20, III. Orientanleihe 74,70. Deutsche Bank 159,75 iskonto Kommandit 205 50, Berliner Handelsges.
Dresdener Bank 155,30, Nationalbank Deutschland 128,00, Hamburger Kommerz⸗ 117,50, Norddeutsche Bank 154,30, Lübeck⸗ n 165,20, Martienburg⸗Mlawka 64,00, stpreußische Südbahn 87,00, Laurahütte 127 60, rddeutsche Jute⸗Spinnerei 113,00, A.⸗C. zunno⸗-W. 154,00, Hamburger Packetf Akt. 119,00 vn.⸗Trust⸗A. 152,00 Privatdiskont 2 ¾ % Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Abend⸗ rse. Oesterr. Kreditaktien 273,00, Oesterr. Staatsbahn 539,00, Oesterr. Südbahn 270,50, Russ. Noten 240,20, Mainzer Eisenb.⸗Aktien 116,60, Lübeck⸗Büchen 165,60. Diskonto⸗Kommandit 205,00, Laurahütte 127, Dortmunder 73,40, Dortmund⸗ Gronau 104,25. Schwach.
Wien, 19. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Papierr. 92,62 ½, do. 592½ do. 102,00, do. Silberc. 2,50, Goldrente 111,25, 4 % Ung. Goldrente 105,65, 5 % Paxpierrente 101,15, 1860 er Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 167,60. Länderbank 220,00, Kreditaktien 311,25, Unionbank 247,00, Ungar. Kredit 357,50,. Wiener Bankv. 118,00, Böhm. Westhbahn 349,00, Böhmische Nordbahn 208,00, Buschth. Eisenb. 496,00, Elbethalbahn 223,25, Galiz. 213,10, Nordb. 2800,00, Franz. 244,87, Lemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 124,00, Nordwestbahn 215,00, Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 100,10, Tabackaktien 161,75, Amsterdam 95,50, Deutsche Plätze 56,70, Londoner Wechsel 115,50, Pariser Wechsel 45,80, Napoleons 9,17, Marknoten 56,70, Russ. Bankn. 136 ⅛, Silbercoupons 100,00.
Wien, 20. März. (W. T. B.) Lustlos. — Ungarische Kreditaktien 357,25, Oesterreichische Kreditaktien 311,00, Franzosen 245,00, Lom⸗ barden 123,75, Galizier 213,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 223,50, Oester. Papierrente 92,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 105,60, Marknoten 56,75, Napoleons 9,17, Bankverein 118,00, Taback⸗ aktien 159,50 ex, Länderbank 219,80.
London, 19. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 9613⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅞, Lom⸗ barder 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 100, Konr Türken 18 ⅛, Oest. Silberr. 80 ½, do. Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 92 ⅜H, 4 % Span. 77 ½. 3 ½ % Egypt. 94 , 4 % unif. Egypt. 98 ⅜R, 3 % gar. 100 ¼, 4¼ % egypt. Tributanl. 100, 6 % kons. Mexikaner 91, Ottomanb. 14 ⅞, Suez⸗ aktien §8. Canada Pac. 78 ⅛, De Beers Aktien neue 15 ½ Rio Tinto 22 ⅞R, Platzdisk. 2 ⅞. Silber 451/16, 4 ½ % Rupees 77 ½. Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 76, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 55. Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ½.
In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 11,69, Paris 25,45, St. Petersburg 271518.
Paris, 19. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,95, Italiener 94,92 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,18, Türken —,—, Türkenloose 78,50, Spanier 77,18D Egypter —,—, Ottomanbank 626,56, Rio Tinto 578,75, Taback⸗ aktien 362,50. Behauptet.
Paris, 19. März. (W. T. So Course.) — 3 % amortisirb. Rente 95,55, 3 % Rente 94,87 ½, 4 ½ % Anl. 105,60, Ital. 5 % Rente 94,80, Oest. Goldr. 99 ½¼-, 4 % ung. Goldr. 93,31, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unif. Egypt. 496,87, 4 % spanische äußere Anleihe 77 ½, Konvertirte Türken 19,10, Türkische Loose 78,10, 4 % priril. Türken Obl. 427,50, Franzosen 540 00, Lombarden 291,25, Lombard. Prioritäten 340,00, Banque ottomane 626,25, Banque de Paris 827 50, Banquc d Escompte 530,00, Credit foncier 1275,00, do. mobilier 425,00, Meridional⸗Aktien 692,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,75, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 577 50, Suezkanal⸗Akttien 2470,00, Gaz Parisien 1468,00, Credit Lyvonnais 792,00, Gaz pour le Fr. er l'Etrang. —,—, Transatlantique 615,00, B. de Fraͤnce —,—, Ville de Paris de 1871 407 00, Tabacs Ottom. 362, 2¾ % engl. Cons. 96 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 121¹³3⁄16, Wechsel auf London 25 19 Cheques auf London 25,20 ½, Wechsel Wien k. 216 50, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 484,75, Comptoir d’'Escompte 640, III. Orient⸗Anleihe 78,31, Neue 3 % Rente 93,57.
St. Petersburg, 19. März. (W. T. B.) Wechse! auf London 84,35, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 103, do. Bank für auswärtigen Handel 293 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 520, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 139 ⅞, Große Russische Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 120 ¾
Amsterdam, 19. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80 ½. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ½, Russische große Eisenbahnen 125 do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ⅛. Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 100 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 139 ¼, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 102,00. New⸗York, 19. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ⅛,
—2
errd
88 —
ógrs! 8 8,5
5
3G⸗8 802
᷑ 2
†
2
—
Cable Transfers 4,89 ½. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % funkirte Anleihe 122 ⅛. Canadian Pactfic Aktien 76 ½, Centr. Pac. do. 28 ½, Chicago u. Nortb⸗Western de 103 ⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 54 ⅜ Illinois Central do. 93 ½, Lake Shore Michig. South do. 109 ⅜. Louisville u. Nashville do. 73 ¼, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 18 ½ N.⸗Y. Lake Erie West., 2 )d Mort Bonds 99. N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ⅛, Northern Pacisic Pref. do. 70 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 52 ¾ Philadelphia u. Reading do 29 ½⅜, Atchison Topeka u. Santa Fé do. 26 ¼ Union Pacisic do. 44 ½,. Wabaso, St. Louis Pac. Pref. do. 17 v⅞, Silber Bullion 99 ⅞. 3
Geld leicht, für Regierungsbords 3, für andere Sicherheiten 3 %. 8
London, 19. März.
—. &
to UC.̃ Sm⸗ Sa—⸗
8888888
Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille.. Guth. der Priv. do. des Staats 12 93 Notenreserve . 14 962 000 —+ Regierungssicher⸗ heiten. 11 339 000 unverändert 1 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 38 ⅞ gegen 38 ⅝ in der Vorwoche. b Clearingbouse⸗Umsatz 153 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 12 Mill. Paris, 19. März. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 216 974 000 + 3 884 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 243 124 000 + 3 193 000 Portefeuille der Hauptb. u. der. Filialen Notenumlauf Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse 030 000 — 2 441 000 Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnise. 7 674 000 + 551 000 „ 8. des Notenumlaufs zum Baarvorrath 78,37.
rHlr ρ —8nrS
b m‚oGS wU
8. 8 8. 82 — 2 G
— 0,—
15 876 000 243 000
389 879 000 + 29 041 000
41 000
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ bbee—.] —
X““ — Erbsen, gelbe zum Kochen. 145 24 Speisebohnen, weie 50 25 i 6 30 eb“ 8 5 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale
Zanber Hechte Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück.
Berlin, 20. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine schließen matt. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 190— 215 ℳ nach OQualität. Lieferungsqualität 210 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 213,75 — 213 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 211,5 — 210,5 bez., per September⸗ Oktober 203 — 202,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 350 t. Kün⸗ digungspreis 183 ℳ Loco 170 — 182 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 180 ℳ, inländ. klammer 171— 172 ab Bahn bez, per diesen Monat —, pr. März⸗ April —, per April⸗Mai 183 —182,5 bez., per Mai⸗ Juni 180,5 — 180 bez., per Juni⸗Juli 179 — 178,25 bez, per Juli⸗August 174,75 —, 25 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 170,25 —, 5 — 169,5 —, 75 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 143 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 144 — 153 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 153 — 168 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 155 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 153 — 159, feiner 163 — 167 ab Bahn bez., per diesen Monat — ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 157,75 — 158 — 157,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 158,25 — 157,75 bez., per Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ohne Umsatz. Kündigungspreis — ℳ Loco 150— 154 ℳ nach Qualität, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai 143,5 ℳ, per Mai⸗Juni 142 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 ℳ Futter⸗ waare 141 — 146 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,15 bez, per Mai⸗Juni 24,85 bez., per Jutzi⸗Juli 24,6 bez, per Juli⸗August 24,2 bez., vper Sept.⸗Okt. 23,4 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Fester. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 61,1 ℳ, per April⸗Mai 61,2 —,4 —, 1—,2 bez., per Mai⸗Juni —, per Sept.⸗Okt. 63,2 — 63 —, 3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
20
AteoASrrorodGheshn8n
00 — 1 SSSbbgSgEgSgðNggß
85
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,2 bei. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,5 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher bezahlt, schließt matter. Gekündigt — l. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 51,5—,7—,3 bez, per Juni⸗Juli 51,6—,8 —,5 bez., per Juli⸗ August 51,9 — 52,1 — 51,7 bez., per August⸗Sevptbr. 51,6 —, 8 —, 3 —,4 bez., per Sept.⸗Okt. 47,4 — 47 bez.,
per Okt.⸗Nov. 43,7 —,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28,00 — 26,50, Nr. 0 26,25 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,25 — 24,25, do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 26,25 — 25,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 19. März. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen fester, loco 195 — 204, do. ver April⸗Mai 206,00. do. pr. Mai⸗Juni 206,50, Roggen unveränd., loco 170 — 177, do. pr April⸗Mai 180,00, do. pr. Mai⸗Juni 178,00. Pomm. Hafer loco 142 — 148 Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 61,00, pr. Sept.⸗Okt. 62,50. Spiritus höher, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 69,70, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,00, pr. April-Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 49,90, pr. Aug⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,20. Petroleum loco 11,20.
Posen, 19. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 67,80, do. loco ohne Faß (70er) 48,10. Fest.
Magdeburg, 19. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 % 18,55 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,55 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,85. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade I. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 13,87 ½ bez., 13,90 Br., pr. April 13,72 ½ Gd., 13,75 Br., pr. Mai 13,77 ½ bez., 13,80 Br., pr Juni 13,77 ½ Gd., 13,85 Br.
Bremen, 19. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwach. Standard white loco 6,30 Br. 1
Hamburg, 19. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht)) Kaffee Good average Santos pr. März 86 ½, pr. Mai 85 ¼. pr. September I. Produkt
80, pr. Dezember 71 ½. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rozhzucker Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 13.77 ½, pr. Mai 13,77 ½, pr. August 13,95, pr. Oktober 12,80. Fest. Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 195 — 205, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 185— 190, russischer loco 132 - 136 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 61. Spiritus behauptet, pr. März 34 ¾ Br., pr. April⸗Mai 35 Br., pr. Juli⸗August 36 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.50 Br., pr. August⸗ Dezember 6,75 Br. Wien, 19 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,68 Gd., 8,71 Br., pr. Herbst 8,20 Gd., 8,23 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,70 Br., pr. Herbst 6,91 Gd., 6,94 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,64 Br., pr. Juli⸗August 6,68 Gd., 6,71 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,38 Br., pr. Herbst
6,54 Gd., 6,57 Br.
Pest, 19. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,38 Dd., 8,40 Br., pr. Mai⸗Juni 8,24 Gd., 8,26 Br., pr. Herbst 7,87 Gd., 7,89 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,00 Gd., 7,02 Br. pr. Herbst 6,13 Gd., 6,15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1891 6,26 Gd., 6,28 Br. Kohlraps pr. August⸗September 14,25à 14,35.
London, 19 März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. — Chili⸗Kupfer 52 ¼, pr. 3 Monat 52 ⅞.
Liverpool, 19. März (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation u. Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Märi⸗April 1* April⸗Mai 42 ⁄22, Mai⸗Juni 4 8 24, Juni⸗Juli 51 ⁄32 Juli⸗August 5 7684, August⸗September 5 ⁄2, Sep⸗ tember Oktober 5 13, Oktober⸗November 51 ⁄16 d. Alles Verkäuferpreise.
Glasgow, 19. März. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 44 sh. 3 ½ d. bis 43 fh. 9 d.
Amsterdam, 19. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Nov. 238. Roggen pr. März 177, pr. Mai 167à166, pr. Oktober 152à153. Amsterdam, 19. März. (W. T. B.)
Kaffee good ordinarv 61 ½. — Bancazinn 54 ⅛.
Antwerpen, 19. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkl. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ⅜ bez. und Br., pr. März 16 ½ Br., pr. April 16 Br., pr. Mai 15 ⅛½ Br. Fest.
Antwerpen, 19 März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste gehalten.
New⸗York, 19. März. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 91 ⁄6, do. in New⸗Orleans 811⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 — 7,25 Gd., do. in Philadelphia 7 — 7,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,00, do. Pipe line Certificates pr. April 72 ⅛. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,60, do. Rohe und Brothers 6,95 Zucker (fair refining Muscovados) 5 18. Mais (New) pr. April 72 ¼ Rother Winterweizen loco 115. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 05 C. Getreidefracht pn. Kupfer pr. April nominell. Weizen pr. März 113 ¼, pr. Mai 109 ⅞, pr. Juli 105 t Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr April 7,55 or Juni 17.07
7
Java⸗
Generalversammlungen. Westsicilianische Eisenbahn⸗Ge sellschaft (Palermo⸗Marsala⸗Tra⸗ pani.) Ord. Gen.⸗Vers. in Rom. Große Berliner Pferdeeisenbahn⸗ Ord. Gen.⸗Vers. in
erlin.
23. März
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. 8
Ord. Gen.⸗Vers. in Hamburg.
Fest.
älterer Art wird bis zum 30. Juni verlängert.
ruhig,
Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
v“
eußischer Staats⸗
R
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des ZDeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 70.
Berlin,
Sonnabend, den 21. März, Abends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Durchlaucht dem Herzog von Sagan und Valengay den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister von Rauch das Groß⸗ kreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub, sowie dem Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten a. D. Dr. von Rönne zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Umtausch der Postwerthzeichen älterer Art. Die Frist für den Umtausch der in den Händen des Publikums verbliebenen, seit dem 1. Februar zur Frankirung von Postsendungen nicht mehr verwendbaren Postwerthzeichen Die ge⸗ dachten Werthzeichen können bis zu dem bezeichneten Zeit⸗ punkt an den Postschaltern gegen solche neuerer Art ein⸗ getauscht werden. Berlin W., den 20. März 1891. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: 1 Fischer.
Bekanntmachung. Am 26. März Abends nach Dienstschluß wird das Post⸗ amt in Schöneberg bei Berlin aus dem Hause Haupt⸗
straße Nr. 68 nach dem Hause Herbert⸗ und Colonnen⸗
straße⸗Ecke verlegt. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 In Vertretung: Rabe.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. März 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden find, sowie
eine Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend den Geschäfts⸗ kreis des Ober⸗Kommandos der Marine bezw. des Reichs⸗Marineamts, veröffentlicht.
8 Königreich Preußen. 8
Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich genehmigen, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen
wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die von dem Kreise Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg zur Unter⸗
haltung übernommene Chaussee von Beckendorf nach Neindorf
zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte anbei zurück.
Berlin, den 9. März 1891. 8 Wilhelm R. “ v“ von Mayba An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
erfolgt
5 Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Wilhelms in Neufahrwasser ist zum Königlichen Hafen⸗Bauinspektor da⸗ selbst ernannt worden.
Versetzt sind: haldensleben (nicht Magdeburg) als Landrichter an das Land⸗ gericht in Magdeburg, der Amtsrichter von Echaust in Tremessen als Landrichter an das Landgericht in Gnesen, der Amtsgerichts⸗Rath Goerdeler in Schneidemühl an das Amtsgericht in Marienwerder und der Amtsrichter von Rohden in Rantzau an das Amtsgericht in Eddelak.
Der Rechtsanwalt Heymann Bernstein in Berlin ist 8 den Bezirk des Kammergerichts zum Notar, mit Anweisung
eines Wohnsitzes i stadt), ernannt es. ohnsitzes in Berlin (Kosenthaler Vorstadt), ernau
der Amtsrichter Heynacher in Neu⸗
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Kette aus Frankfurt a. O. bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dagobert Hamburger aus Stralsund bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Salomon, bisher bei dem Landgericht I, bei dem Landgericht II in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Dr. Cohen bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Max Geiger bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M., der Gerichts⸗Assessor a. D. Rogosinski bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Berent bei dem Amtsgericht in Swinemünde.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Rintelen in Posen und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Göring in Stolp sind gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
Bei dem Königlichen Leihamt sind ernannt: der Controleur Dyhring zum Rendanten, der Kassirer März zum Controleur, der Buchhalter Grunzke zum Kassirer, der Sekretär Leopold zum Buchhalter.
1 “ Kriegs⸗Ministerium. Whltyätigkeit.
Aus den für 1890/91 fälligen Zinsen der anläßlich der 50 jährigen Dienst⸗Jubelfeier Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I. gegründeten, ursprünglich für unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1813/15, nunmehr für solche des Militär⸗Ehrenzeichens, bestimmten Stiftung haben Seine Majestät der Kaiser und König auf Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten 37 Inhaber des Militär⸗Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 ℳ zu bedenken geruht und zwar:
1) Jocks, Karl, Feldwebel der Schloßgarde⸗Compagnie
Ludwig,
in Berlin, Vize⸗Feldwebel der Schloßgarde⸗ Compagnie in Berlin,
2) Alex, 3) Buchholz, Gottlieb, in Eydtkuhnen, Kreis Stal⸗ lupönen, 4) Rosteck, Jakob, in Solzien, Kreis Lyck, 5) Marienfeld, Anton, in Lichtenau, Kreis Brauns⸗ erg, 6) Dahms, Karl, in Franzburg, 8 7) Köhn, Wilhelm, in Gr. Schönberg, Kreis Dram⸗ urg, 1 8) Wollenberg, Wilhelm, in Dannenberg, Kreis Ober⸗Barnim, 9) Semmler, August, in Neu⸗Ruppin, 10) Baschin, Johann, in Kablow, Kreis Beeskow⸗ Storkow, 11) Gramenz, August, in Spremberg, 12) Lüdicke, Johann, in Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, 13) Gutsche, Ernst, in Stentsch, Kreis Züllichau, 14) Giesecke, Johann, in Grube, Kreis Westprignitz, 15) Müller, Ferdinand, in Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstraße 22, 16) Möller, Hermann, straße 38, . 17) Pfannmöller, Eduard, in Bindersleben, Kreis Erfurt, 1“ 18) Kurtze, Karl, in Pödelist, Kreis Querfurt, 19) Hübner, Johann Wilhelm, in Posen, 20) Mackowiak, Georg, in Czerleino, Kreis Schroda, 21) Schubert, Karl Gottlieb, in Kammerswaldau, Kreis Schönau, 22) Häusler, Wilhelm, in Jauer, 23) Wilde, August, in Pawelwitz, Kreis Trebnitz, 24) Altvater, August, in Nieder⸗Thalheim, Kreis Habelschwerdt, 25) Swinty, Ratibor, 26) Zumbusch, Heinrich, in Beelen, Kreis Warendorf, 27) Nünning, Johann Bernard, in Wessum, Kreis
Ahaus, 28) Drewes, Karl August, in Gräfrath, Kreis Solingen, ) Berger, Johann Friedrich, in Heide, Kreis n, 30) Taube, Jo hann Friedrich Wilhelm, in Hahn, Oberwesterwaldkreis, 31) Genten, Egidius, in Berg, Kreis Malmedy, 8 922) Simons, Peter Hubert, in Eschweiler, Kreis achen, 33) Schwermer, Heinrich, in Reidt, Siegkreis, 34) Schmitter, Johann, in Osnabrück, 1“ 35) Klein, Wilhelm, in Danzig, Faulgraben 5, 36) Schmidt, Martin, in Butzendorf, Kreis Konitz, 37) Riß, Heinrich, in Damerow, Kreis Schlawe. Die Militär⸗Pensionskasse ist angewiesen, die Auszahlung
in Sondershausen, Bebra⸗
Aloys, in Ellgut⸗Tworkau, Kreis
Esse
der gedachten Ehrengeschenke an die bezeichneten Empfänger
Nr
am 22. d. M., dem Geburtstage Seiner Majestät des H seligen Kaisers und Könizs Wilhelm I., zu bewirken. Berlin, den 5. März 1891. Kriegs Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. J. V.: von Livonius
8 G 8 Aus den für 1890/91 fälligen Zinsen einer von den Königlichen Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung sind folgenden zehn hülfsbedürftigen Veteranen der Feldzüge von 1813,/15, nämlich: 1) Christoph Horn in Sehmen (Gut), Kreis Fried⸗ land O.⸗Pr., 2) Casimir Koza in Woritten bei Biesellen, Krei Allenstein O.⸗Pr., Gottlieb Krause in Marrdorf, Kreis Lebus, August Flemming in Ober⸗Gebelzig, Kreis Rothenburg O. -L., Franz Willmann in Arnoldsdorf, Kreis Neisse
— 1
12 — „
Jakob Prieske in Pretoschin, Kreis Neustadt W⸗Pr.,
Adam Müllerin Prechlau, Kreis Schlochau W.⸗Pr.,
Bernard Püttmann in Lavesum, Kreis Coesfeld,
Gottlieb Liebenow in Fiddichow, Kreis Greifen⸗
hagen,
Friedrich Backhaus in Schlössin, Kreis Naugard, sowie den nachbenannten sechs bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten und zwar:
Friedrich Grohn in Schwedt a. O.,
Eduard Gutsche in Kottbus,
Friedrich Wilhelm Schleinitz
Wriezen a. O.,
Philipp Villain in Schmargend
münde,
Wilhelm Fröhbrodt in Berlin,
Lorenz Hensdiek in Kattenstroth,
brück,
Geldgeschenke von je 15 ℳ bewilligt worden, welche denselben
von der Militär⸗Pensionskasse hier werden gezahlt werden. Berlin, den 4. März 1891.
Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen.
t J von Spitz.
in Platz bei
Kreis Anger⸗
reis Wieden
Aus den für 1890/91 fälligen Zinsen der von dem Kom⸗ missions⸗Rath Salomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung sind den nachbenannten Javaliden von 1864, 1866 “*“ Geldgeschenke von je 50 ℳ bewilligt worden, nämlich:
1) Joachim Aßmann in Bischofstein, Kreis Rössel,
2) Wilhelm Frenkel in Alt⸗Sauskoyen, Kreis Dar⸗ kehmen,
3) Karl Kuhlmann in Greifswald, 8
4) Gottlieb Gerth in Gr. Neudorf, Kreis Bromberg,
5) Gustav Wilhelm Adolf Treichel in Schwedt a. O., Kreis Angermünde,
6) Wilhelm Eduard Teltow,
7) Karl Franz Toepper in Brenkenhofsbruch, Kreis Friedeberg N./M.,
8) August Strauß in Grabow bei Burg b. M.,
9) Friedrich Lier in Raguhn in Anhalt, Hauptstraße Nr. 226,
10) Ernst Beyer in Waldau, Kreis Bunzlau,
11) Stanislaus Bialek in Pinne, Kreis Samter,
29 Daniel Miska in Trebitschin, Kreis Rosenberg
Sch „ e
13) Anton Iwan in Fürstlich⸗Neudorf, Kreis Groß⸗ Wartenberg,
14) Ignatz Ostermann in Hummersen Nr. 15, Ver⸗ waltungsamt Blomberg, 1 8 858 Wilhelm Buttermann in Essen, Steeler⸗Chaussee
v. 118,
16) Philipp Zenner in Dillingen, Kreis Saarlouis,
17) August Mathen in Gleuel, Landkreis Köln, 1
18) Wilhelm Johannes Matthias Schröder in Beckerwitz, Kreis Wismar,
19) Hinrich Johann Schaumann Kreis Pinneberg, b
20) Heinrich Friedrich Christian Knigge in Egestorf, Kreis Linden, “ 21) Johann Ludwig Germershausen in Sülfeld, Kreis Gifhorn, V8 22) Franz Bauer in Frankfurt a. M., Glauburgstraße
2) Heinrich Kalb in Wernswig, Kreis Homberg,
24) Albert Grenz in Ohra — Korinthengasse Nr. 110 — Kreis Danziger Höhe, 8 8 Ludwig Quest in Elbing, Holländer Chaussee Die Militär⸗Pensionskasse hier ist angewiesen, diese
Döhler in Drewitz, Kreis
8
in Haseldorf,
Geschenke, dem Wunsche des Stifters gemäß, den vorauf⸗