1891 / 70 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

72722]

2622

Englische Dampf Cakes & Biscuits Fabrik A. G. Hamburg.

Activa.

Bilanz pr. 31.

Dezember 1890.

Passiva.

157000,— 21000 38885 38 1377 40 4453 55 44905 98 19407 31 84356 75 299359 28

670745 65

Immobilien⸗Conto.

Inventar⸗Conto

Waaren⸗Conto

Cassa⸗Conto.

Bank⸗Conto.

Effecten ⸗Conto

Wechsel⸗Conto .. . Dwarse6 Immobilien⸗ u. Inventar⸗Cto. Freihafen

Debet. Gewinn-

Actien⸗Capital⸗Conto.

Hypotheken⸗Conto 1 Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto. Reservefonds⸗Conto 1.“ .1““ für Reparaturen Diverse Creditores A“

und Berlust-Rechnung.

252000 .100000— . 200000 . 20024 09 20024 09 78697 47

670745 65 Credit.

6430 05 5174 43

61861 72

Abschreibung auf Immobilien

Abschreibung auf Inventar. . . . .

Abschreibung auf Immobilien und In⸗ ventar Freihafen.

Uebertrag von 18898 . . Netto⸗Gewinn auf Waaren.

73466 20

2₰ 75 23 73390 97

73486 20

[72749]

Rechnungs

⸗Abschluß

der Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Peters & Ce⸗ in Crefeld

8 am 31. Deze Activa.

mber 1890.

Passiva.

Bilanz.

b——] 0 CII“ 36

2642*“ 12 Wechsel estand 802 Effecten⸗ do. 5 Immobilien⸗Conto 1““ 8

89 4 92 3 96 73 15% 87 30 811 Mobilien⸗ 6 89

6 0 9 9 3 5 6

7077 233 23

Soll. Gewinn⸗ und

Capital⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto. . . Gewinn⸗Reserve⸗Fonds⸗Cont Accepte 886: ebhhe

8 Check Conti —.

8 Spar⸗Conti Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Ueberschuß aus dem Jahre 1890

Verlust⸗Conto.

63 995 84 39 682 55

1 053 692 96 804 446 52 115 884 01 351 295 50

145 235 85

1074 233 23 Haben.

An Unkosten⸗Conto Gewinn⸗Saldo

8 6 194 976ʃ67

Die in der gestrigen Generalversammlung festgesetzte Dividende pro 1890 wird mit

Per Zinsen⸗Conto. Provisions⸗Conto

Effecten⸗Conto

Wechsel⸗Conto

36,— pro Actie gegen den Dividendenschein Nr. 10 Peters & Co⸗

von heute ab an unserer Kasse ausgezahlt. Crefeld, 19. März 1891.

102 491 20 67 113 25

6 447 86 18 924 36

[72746]

Bilanz der Magdeburger Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft

Activa.

am 31. Dezember 1890.

Passiva.

Kohlenfelder⸗Conto

Grunderwerb⸗Conto Schachtbau⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Eisenbahnbau⸗Conto

Tagebauten⸗Conto.

Inventar⸗Conto . ... asserleitungs⸗Anlage⸗Conto hasbeleuchtungs⸗Anlage⸗Conto Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto ..

Beamten⸗ u. Arbeiterwohn. u. Grund⸗ stücke Conto .

Grundstücke⸗ und Häuser⸗Conto II..

Effecten⸗Conto. v“

Cassa⸗Conto.

Materialten⸗Conto . . ...

Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto.

Consum⸗Anstalt Waaren⸗Conto

Conto⸗Corrent⸗Debitoren

364518 99 90000 1180000 230000 30000,— 220000 40000 5000 496 34 60000/

405000,— 143817 80 419810 54 22946 46 38128 95 9008 60 4670 23 1166385 21

4429783 12 Gewinn- und

Stamm⸗Actien⸗Capital⸗Conto. 1

Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗ Iaehhkh“

Reserve⸗Fonds⸗Conto.

Rücklage⸗Conto.

Delcredere⸗Conto 2

Dividenden⸗Conto:

Nicht erhobene Dividende ...

Dividende pro 18950 70,— pro Actie des Gesammt⸗Actien⸗Capitals

Tantième⸗Conto.

Conto⸗Corrent⸗Creditoren

Berlust-Conto.

2100000

900000 305810 53 40336 36 14731 56 378— 700000, 64798 303728 67

9

7229783 12 Haben.

Abschreibungen auf: Effecten⸗Conto 38 Grunderwerb⸗Conto. Maschinen⸗Conto Eisenbahnbau⸗Conto Tagebauten⸗Conto Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto.. Beamten⸗ u. Arbeiterwohn.⸗An⸗ lagGC0dD0 Grundstücke⸗ u. Häuser⸗Conto II. Zuschreibungen auf: Delcredere⸗Conto Rücklage⸗Conto Tantième⸗Conto. .. Dividenden⸗Conto pro 1890.

9516 66 25138 04 39623 27 17000 22215 85 24305 10

96242 48 5000

8731 45 30000 64798

700000

1042570 85

Der Aufsichtsrath. G. Schneider.

Per Kohlenverkaufs⸗Conto ... Dampfziegelei⸗Verkaufs⸗Conto

Interessen⸗Conto

Der Vorstand. Vogts.

977479 98 56564 50

1042570 85

Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschäfts⸗

jahres fortlaufend revidirt.

Vorstehende Bilanz stimmt mit denselben überein.

gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.

[72747]

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalversammlung der Artionaire genehmigte Dividende für das

Geschäftsjahr 1890 von * S„

70 pro Actie der

oro Act Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien vom 19. ds. Mts. ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 9, denen ein nach der

Nummer geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ 2 und bei der Essener Credir⸗Enstalt in Essen a. d. Ruhr in Empfang genommen werd

Magdeburg, den 18. März 1891. Der Aufsichtsrath. G. Schn⸗

1 Ppgr DEXITX

[72748] Der Anfsichtsrath unserer Gesellschaft vorgenommenen Ergürzungemnhlen nus den:

Herrr TCommerzienratt G. Schneider in Magdeburg, Vorfitzender,

2SIEn,·““ 7 Iammm

Kalkow in Magdeburg, Stellvertreter desselben,

E. Zuckschwerdt in Magdeburg,

2.

Lanl. Hennige in Neustadt⸗Magdebur

Angnn Grstar

Iemsims In ls

Waldthausen in E

3 Grillo in Neumühl.

Magdeburg, der 18. März 1891. Der Aufsichtsrath. 1

G. Schneider.

Waldthausen in Essen.

Der Vorstand.

Vogts.

8

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

besteht nach den in der heutigen Generalversammlung

[72487] Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg.

4. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. April 1891, 2 ½⅛ Uhr, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, Gr. Theaterstraße Nr. 46, in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Be⸗ merkungen des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilance und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

(Für die Herren Aktionäre liegen dieselben im Bureau der Gesellschaft, Gerhofstraße Nr. 32 I., vom 24. März an zur Abho⸗

lung bereit.)

2) Statutenmäßige Wahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 10. April cr., Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, in Hamburg zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten entgegen zu nehmen.

Hamburg, den 20. März 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[70764]

Nach handelsgerichtlicher Eintragung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar a. c betreffs Auflösung der Gesellschaft werden hierdurch die Gläubiger derselben zur An⸗ meldung ihrer Forderungen (§. 243 H.⸗G.⸗B.) auf⸗ gefordert.

Patentkisten u. Holzwaaren Fabrik Aktiengesellschaft in liqu. Der Liquidator. Leubuscher.

[72050] Gladbacher Actien Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 23. Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Vereins⸗ straße, ergebenst eirgeladen.

8 Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1890. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung dieser Stücke.

Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath Feststellung der Dividende für 1890. Neuwahl für drei nach dem Turnus aus⸗ scheidende Mitglieder des Vorstandes. Neuwahl des Aufsichtsraths. Antrag des Vorstandes auf Ermächtigung zur Aufnahme von Darlehn. M. Gladbach den 17. März 1891. Der Vorstand.

erfolgte

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGenossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[72615] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Dr. juris Eugen Meltzbach hierselbst heute eingetragen worden. Berlin, den 18. März 1891. 3 Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

machungen. 72821]

Italienische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „La Veloce“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden andurch zu einer am

6. April 1891, Nachmittags zwei Uhr,

am Sitze der Gesellschaft in Genua Piazza

Nunziata Nr. 17 abzuhaltenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Aenderung der Errichtungsurkunde bezw. des Statuts in dem Sinne, daß die Gesellschaft berechtigt sein soll, privilegirte Aktien aus⸗ zugeben.

Für den Fall der Eintragung dieses Be⸗ schlusses:

Schaffung von nom it. L. 4 000 000.— durch Abstempelung von nom. L. 4 000 000.— (8000 Stück) der jetzigen Aktien mit dem Vermerk eines Vorzugsrechts für Kapital und 5 % Dividende p. a und durch Vernichtung von nom. L. 2 000 000.— (4050 Stück) Aktien der Gesellschaft.

Jeder Aktionär der Gesellschaft hat bis zur Höhe eines Aktienbetrages von nom. L 6 000 000.— das Recht, während eines von dem Verwaltungsrathe zu bestimmenden Zeit⸗ raums drei Aktien gegen zwei privilegirte Aktien umzutauschen, unter dem Vorbehalt

der verhältnißmäßigen Repartition, wenn mehr als 12 000 Stück (nom. L. 6 000 000.—)

Aktien zum Umtausch eingereicht werden. Beschlußfassung über die mit vorstehender Operation zusammenhängenden Statuten⸗ Aenderungen und Feststellung der Modalitäten der Ausführung.

4) Aenderung des Art. 14 des Statuts (betr. die Berufung der Generalversammlung) durch Ersetzung des Wortes „Tadunata““ durch das Wort „Convocata“.

Falls sich die Versammlung nach Maßgabe des Art. 18 des Statuts nicht rechtsgültig konstituiren kann, so wird schon hierdurch eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf den zwanzigsten April, Nachmittags zwei Uhr, mit der nämlichen Tagesordnung einberufen und werden die Herren Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß an diesem Tage die Versammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Aktionäre beschlußfähig ist. Um an der Versammlung theilzunehmen, hat jeder Aktionär spätestens am 27. März mindestens zwanzig Aktien bei der Gesellschaftekasse in Genua oder bei den nachstehend bezeichneten Instituten zu hinterlegen.

Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen zur Theilnahme an der Versammlung berechtigten Aktionär vertreten lassen.

Zur Gültigkeit der Versammlung bei der ersten Einberufung ist die Anwesenheit von mindestens zwanzig Aktionären erforderlich, welche mindestens die Hälfte des Aktien⸗Kapitals vertreten.

Die im Auslande wohnenden Aktionäre ihre Aktien bei folgenden Banken hinterlegen:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

8 Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, „Filiale der Bank

können

18 Frankfurt a. M.

Ddustrie. Italienische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „La Veloce“. 8

[64469]

Berlin, Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 45)

im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause.

Militär⸗Pädagogium

von Dir. Dr. Fischer,

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, begründet 1888, staatl. conc. f. alle Milit.⸗ u. Schul⸗ examina. Discivplin, Unterricht, Tisch, Wohnung

vorzügl. empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren.

. 1 Weitaus glänzendste Resultate: 1890 bestanden 72, Januar 91 alle 11, meistens nach ½ bis 4 Monaten. Vorbereitung nur z. Fähn⸗ richsex. u. d. oft vorher abzulegenden Primaner⸗ u.

Einjährigener. Zahl der Pensionäre c. 33.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter

Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗ pelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗

selben Tage, an dem es ausgegeben wird,

in die Hände unserer Leser im Großherzogthum

elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den

Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen.

sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädte behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutsch

V f

und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußis

n 1b In ent⸗ r Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs en Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste chen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗

lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. D

ie Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze

wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Gebieten der Kunst und Litteratur.

Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie

das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß

der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗

Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bri

erlohn

4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, exkl. Beste gebühr.

Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers

bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter 7,2 in allen Gemeinden des Großherzog⸗ an

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Be

ntmachungen aller öffentlichen Behörden

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu ö für

wünscht.

Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile,

dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Bef Darmstadt, im März 1891.

Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen

etitzeile 15 ₰, 1 und es finden Inserate sowohl in örderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

extrakt.

für Handel und IJu-

in Berlin.) Nr. 24.

anderem Material. (I.) Bogenlampe, Russell. Dr. Wesley Smith's Stromsender für

SöeS2en „Nachrichten.

und Nachrichten der Elektrotechnik. Neues Thermo⸗Element.

8] 72

nzeiger und Königlich Preußischen

1 Berlin, Sonnabend, den 21. März

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

8

Deutsche Reich.

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 70 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——2

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 70 A. und 70 B. ausgegeben.

Chemiker⸗Zeitung. 1t Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ geneure. Cöthen.) Nr. 21. Inhalt: Dr. Julius Szilaͤgyi, Ueber Diastase. W. Feit und Kubierschku, Die Verwendung der Bromsäure in der quantitativen Analyse. Dr. Schestopal, Das Raffiniren von* Petroleum und Schmierölen und die dabei verwendeten Apparate. Société chimique de Paris. Chemical Society. Tagesgeschichte: Washington. Montevideo. Personalien. Literatur: Literarische Angaben. Patentliste: Deutschland. Handelsblatt: Der Waarenverkehr des deutschen Zollgebietes mit dem Auslande in den Jahren 1880 bis 1889 nach den Ländern der Herkunft und Be⸗ stimmung. Ein⸗ und Ausfuhr im österreichisch⸗ ungarischen Zollgebiete vom Januar bis Ende De⸗ zember 1890. Verkehrswesen: Tarifveränderungen. Handelsnachrichten. Personalanzeigen und sonstige Ankündigungen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offtizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 32. Inhalt: Ueber die Spaltungsprodukte des Glutins bei Behandlung mit Pepsin und Salz⸗ säure. Die Vermögens⸗Verhältnisse und Geschäfts⸗ ergebnisse der Aktienbrauereien im Königreich Württemberg im Betriebsjahr 1889/90. Zur 1890er Hopfenernte; eine Nachlese. Eingesandt: Ueber Verwechseln und Entwendung von Fässern. Ermäßigung der Malzsteuer in Württemberg. Bierpanscherei. Tarifnachrichten. Berliner Bockbrauerei. Verzollung von in eine Niederlage aufgenommenem Getreide Herstellung von Malz⸗ Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. Bier⸗ und Hopfeneinfuhr Lübecks. Exportbrauerei Teufelsbrücke, vormals Roß v. Cie, in Hamburg. Bierbrauerei in Italien in der ersten Jahres⸗ hälfte 1890. Die Braugenossenschaft in Roda. Tages Chronik. Hopfenmarkt. Briefkasten.

Dr. C. Scheibler’'s Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 10. Inhalt: Vereinigte Staaten von Amerika. Die Sorghumzuckerindustrie. Ueber die theoretisch mögliche Ausbeute an Rohzucker, Sand⸗ und

Krrystallzycker aus Rübenfüllmassen und Vergleich⸗

stellung der gewöhnlichen Rohzuckerarbeit mit dem Krystallzuckerverfahren von Drost und Schulz in Breslau. Von Heinrich Schneider⸗Brüx. Hierzu

5 Tafeln. Ueber die Bestimmung des spezifischen Gewichts zähflüssiger Substanzen. Von J. K. Brühl.

Literatur. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 28. Februar 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer⸗ vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Ver⸗ kehr zurückgebracht worden sind.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwohen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin) Nr. 11. Inhalt: Feierliche Einweihung der Berliner Webeschule. Ueber das Karbonisiren. Einspannvorrichtung für das Wickelbrett an Wickelmaschinen. Verfahren zum Färben von Anilinschwarz. Lamb'’sche Strick⸗ maschine mit versenkbaren Nadeln. Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare. Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung von Plüschmusterwaare. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Sprechsaal. Shoddy und Mungo. Anfragen über Bezug und Absatz. Submissionen. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner Konfektions⸗ Bericht. Marktberichte. Briefkasten. Telegramme.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (G. Hasse Inhalt: Abonnements⸗ Einladung. Ein Vorschlag für alle deutschen Hutindustriellen. Die Bestrebungen zur Besserung der Lage unserer Hutindustrie. —- New⸗Yorker Frühjahremodenhüte 1891. Neue Wolltrocken⸗ maschine. Aus der Strohhutbranche. Für die Kürschnerbranche Rauchwaaren. Londoner Rauchwaaren⸗Maärz⸗Auktionen. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Monat Januar 1891.—

Miittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 21. nhalt: Betriebseinrichtungen für elektrische Straßen⸗ bahnen mit Verwendung von Akkumulatoren. Kupferwiderstände in Vergleich mit veue⸗ aus ystem

Morseschrift. Auszüge aus Patentschriften. Zum Patentschutz. Elektrische Straßenbeleuchtung. Mittheilungen (Aus der Semgelsggeperg. ur elektrischen Beleuchtung in München. Zur Telephon⸗ Berbindung London— Paris. Beleuchtung einer Eisenbahnstrecke. Elektrische Beleuchtung in Hong⸗

kong). Patent⸗Nachrichten.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 21. Inhalt: Wohn⸗ us Kreuserstraße Nr. 1 in Stuttgart. Entworfen und ausgeführt vom Ober⸗Baurath von Bok. Die Anlage für Druckluft in Offenbach. Behandlung der Patentgesuche. Vom Patentbureau Otto Sack,

Central⸗Organ für

Leivzig. Prüfung der im Samariterdienst aus⸗ gebildeten Schüler der Fachschule für Maurer und Zimmerer in Berlin. Vereins⸗Angelegenheiten. Technische Notizen: Verwerdung von Hartgipsdielen der Aktiengesellschaft für Monierbauten vormals G. A. Wayß & Co. Berlin, NW. Alt⸗Moabit 97. Carbolineum Avenarius, D. R.⸗P. 46021. Unfall⸗ verhütungs⸗Vorschriften auf Metall. Baubericht. Lokales und Vermischtes. Soziales. Bücheranzeigen und Recensionen. Bau Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 11. In⸗ halt: XXVII. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Das Siemens'sche Heizver⸗ fahren mit freier Flammen⸗Entfaltung. Die 140 m hohe Esse auf der Halsbrückner Hütte bei Freiberg in Sachsen. Allerlei. (Breitenburger Portland⸗Cementfahrik, Hamburg. Stettin⸗Bredower Portland⸗Cementfabrik. Stettiner Chamottefabrik vorm Didier. Oberschlesische Portland⸗Cementfabrik zu Oppeln. Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ fabrik. Natürlicher Portland⸗Cement. Auͤsstellung für Keramik in Dresden.) Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissionen. Markt⸗ bericht über Baumaterialien⸗Preise.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 11. Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufs⸗Genossen⸗ schaft. Seefahrt und Rheinsignale. Die Kanäle in Belgien. Oppenheim— Nierstein. Zum Rhein Weser⸗Elbe⸗Kanal. Speyer wird eifersüchtig. Aus dem Jahresbericht der Ketten⸗ schleppschiffahrt auf dem Neckar 1890. Rhein⸗ durchstich in der Schweiz. Kohlen. Die Ent⸗ völkerung der Mosel. Das Entladen der Schiffe. Untergang des Dampfers „Bordeaux“. Nach⸗ richten und Correspondenzen.

Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin SW., Koch⸗ straße 23.) Nr. 430. Inhalt: Die Aktiengesell⸗ schaften ꝛc. unter dem preußischen Einkommensteuer⸗ gesetz. Zur Arbeiterwohnungsfrage. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Vom englischen Geldmarkt. 4 % Gold⸗Obligationen der Stadt Rom. Eine verspätete Gründung. Reichsbank Berlin. Deutsche Bank. Bank für Handel⸗ und Industrie. Sächsische Bank in Dresden. Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. Mittel⸗ deutsche Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin. Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co., Berlin. Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Kleine Mittheilurngen. Versiche⸗ rungswesen. Realkredit⸗ und Hypothekenbank⸗ wesen. Literatur.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafter und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahrweiler. Bekanntmachung. [72670]

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Ahrweiler ist folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Nr. 166.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Anton Dahm, Weinhändler zu Walporzheim. 1

3) Ort der Niederlassung: Walporzheim.

4) Bezeichnung der Firma: Weinhandlung zum St. Peter. A. Dahm. 8

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1891 an demselben Tage. (Akten über das Firmen⸗ register IX. Nr. 12II. Bd. 2 S. 1.)

Sieberg, Gerichtsschreibe

[72669] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1154 die Firma: 1 Chr. Spangenberg Söhne zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Amandus Johannes Spangenberg. 2) Alfred Christian Spangenberg, Beide zu Altona. 8 Die Gesellschaft hat am 17. März 1891 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Amandus Johannes Spangenberg zu. Dieselben haben für obige Firma dem Fabrikanten Christian Friedrich Spangenberg daselbst Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 529 eingetragen worden. Altona, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[72668] Altona, Bei Nr. 2258 des Firmenregisters, Firma Chr. C. Dreyer, W. Schütt Nachflg. zu Altona, Inhaber Kaufmann Christian Carl Jacob Dreyer daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 18. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [72680] Barmen. Unter Nr. 1041 des Prokurenregisters wurde die dem Handlungsgehülfen Robert Engelbert und Theodor Hinsberg Seitens der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.

8

Berlin. Handelsregister [72806] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19 März 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7425, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Sporn, Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: 8

Der Rittergutsbesitzer Felix Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3

Der Kaufmann Heinrich Michaelson hat auf⸗ gehört, Stellvertreter des Vorstandes zu sein.

Der Kaufmann Eugen Wieland zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 889, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Sächsischer⸗Tricot⸗Waaren⸗Bazar

Paul & Felix Schlesinger 2 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 511 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 511 die Handlung in Firma: Sächsischer Tricot⸗Waaren⸗Bazar Paul & Felix Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 257, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schaeffer & Hauck 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Adolph Nickels zu Berlin, 2) den Kaufmann Johann Heinrich Erandke zu Berlin, übergegangen, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12 734 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 734 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schaeffer & Hauck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 18. März 1891 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: B. Passarge & Ce⸗

am 15. März 1891 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 5, vom 1. April 1891 ab Hollmannstraße Nr. 16) sind der Glasermeister Benno Passarge zu Berlin und der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Potsdam.

Dies ist unter Nr. 12 735 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 21 509 die Firma: C. Kempf (Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Fondemakler Carl Kempf zu Berlin, unter Nr. 21 510 die Firma: H. Witte (Geschäftslokal: Fichtestraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Theo⸗ dor Ludwig Witte zu Berlin, unter Nr. 21 512 die Firma:

Eduard Günther (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 108) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Theodor Eduard Günther zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5262 die Firma: Prager & Illige.

ein⸗

Firmenregister Nr. 15 362 die Firma: Paul Formaunsky

Hüttenbetrieb Robert Küchen“

Firmenregister Nr. 15 660 die Firma: Heinrich Gantenberg, früher A. Felgner. Berlin, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilt Mila.

Berlin. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft in Firma:

L. A. Fischer u. Comp. 1 mit dem Sitze in Pankow Geselschaftsregister Nr. 190 ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 597 die Firma:

L. A. Fischer u. Comp. 1 mit dem Sitze in Pankow und als deren Inhaberin die Frau Gerbermeister Fischer, Laura, geb. Schreiber, zu Pankow eingetragen worden. 88

Von der Inhaberin der vorgedachten Firma ist dem Gerbermeister Julius Fischer zu Pankow Prokura ertheilt und ist diese im Prokurenregister unter Nr. 149 eingetragen worden.

Berlin, den 18. März 1891. 8

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII

Bielefeld. Handelsregister .72677] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Für die unter der Firma „Bielefelder Ma⸗ schinenfabrik vormals Dürkopp & Co“ 3 Bielefeld bestehende Aktiengesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Strathmann, 2) der Kaufmann Robert Gartemann,

Beide zu Bielefeld, b 8 als Prokuristen bestellt, mit der Beschränkung, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind, was am 16. März 1891 unter Nr. 388 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bielefeld. Handelsregister [72678] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 137 Firma A. W. Dreyer Wo in Kaunitz mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1891 eingetragen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Biele⸗ feld verlegt. 8 Für die zu Bielefeld unter der Firma A. W. Dreyer Ww bestehende Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Adolf Dreyer junior in Bielefeld, G“ 2) der Kaufmann Gustav Dreyer junior in Bielefeld 8 ““ als Prokuristen bestellt, dergestalt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, was am 18. März 1891 unter Nr. 389 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bielefeld. Handelsregister 72679] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 613 Firma „Maschinenbauanstalt für Bergbau und zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 16. März 1891 eingetragen:

Der Kaufmann Leopold Küchen in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Maschinen bauanstalt Robert Küchen“ fort.

(Vergl. Nr. 537 des Gesellschaftsregisters)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 537 des Gesellschaftsregisters die am 14. März 1891 unter der Firma „Maschinenbau⸗ anstalt Robert Küchen“ zu Bielefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 88

1) der Kaufmann Robert Küchen in Bielefeld

2) der Kaufmann Leopold Küchen in Bielefeld.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [72672] In unser Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Bischofsburg eingetragen

worden: 1 die Firma Ernst Schnabel

1) unter Nr. 31 als deren Inhaber der Apotheker Ernst Hirsch und als

Schnabel, 2) unter 32 die Firma Jacob deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirsch. Bischofsburg, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. I. Bischofsburg. Bekanntmachung. 172673] In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma „Isidor Gottschalk“ und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Isidor Gottschalk in Bischofs⸗ burg eingetragen worden. 3 Bischofsburg, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Bischofrsburg. Bekanntmachung. [72671] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma Lonis Segers zufolge Verfügung vom 4. März cr. gelöscht. . Bischofsburg, den 14 März 1891. Königliches Amtsgerichtt ..

In das hiesige Handelsregister ist he⸗ 1. Blatt 50 eingetragen die Firma Rud. Fricke mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Fricke in Blumenthal.

Blumenthal, den 12. März 1891.

Königliches Amtsgericht.