[71476] Bekanntmachung. 6
Die Lieferung und Montirung einer Kohlensepa⸗ ration sowie des dazu gehörigen Rättergerüstes für die Grube Sulzbach des Königlichen Steinkoblen⸗ bergwerkes Sulzbach bei Saarbrücken soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die Bewerbungs⸗ und Vertragsbedingungen nebst einer Skizze der Rätteranlage können bei der Unter⸗ zeichneten eingesehen oder von derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 18 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier vom 1. Mai 1890 veröffentlicht.
Verschlossene und mit der Aufschrift: „Lieferung einer Kohlenseparation mit Gerüst betreffend“ ver⸗ sehene Angebote sind bis 10. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, portofrei an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau zu der bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber die Eröffnung stattfinden wird.
Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt bis zum 1. Mai d. J, Nachmittags 6 Uhr.
Sulzbach, 13. März 1891. 8
Königliche Berginspektion V.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peavpieren.
[72553 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1891
gekündigt: I. 3 ½ %ige.
Litt. M. à 3000 ℳ. Nr. 257 550 1114 1202 1941 2254 2315.
Litt. N. à 1500 ℳ. Nr. 276 284 712 819 1026 1061 1279 1531 1983 2120 2164 2423 3157 3159 3199 3363 3716 4591.
Litt. O. à 300 ℳ. Nr. 306 309 771 951 1199 1521 1931 1969 2394 2415 2486 2634 2642 2693 3162 3339 3671 4704 4710.
Litt. P. à 150 ℳ. Nr. 147 167 278 1103 1424 1561 1724 1809 1886 2369.
II. 4 %ige.
Litt. H. à 3000 ℳ. Nr. 52 151 1310 2021 2413 2422.
Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 6 82 85 86 92 117 237 585 857 1134 2531 2669 2784 3017 3109 4701.
Litt. K. à 300 ℳ, Nr. 128 224 274 655 837 932 1271 1347 1540 2330 2419 2527 2614 2686 2711 3266 3678 4397 4798 5189 5275 5277 5618 5635 6254 6487 6762 6962 7082 7204 7226 7272 7381 7941 7948 8076 8775 9109 9219 10076 10608 11042 11308 12013 12496.
Litt. L. à 150 ℳ. Nr. 613 1088 1247 1285 1485 1854 1904 2710 2754 3060 3112 3192 3282 3654 3662 3710 3715 4064 4453 4574 4911 5153 5444 5680 5706 5884 6210 6370 6421 6533 6724 6734 7069 7264 7842 7893 8407 8969 9322 9496 9512 9513 9569 9602 9679 10124 10718 10755
11141 11275. III. 4 ½ %ige.
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 401 1047 1109 1445 2000 3198 4166 4202 4741 4809 5634 5687 5702 5904 5969 6310 6608 6625 6779 7184 7209 8094 8703 9153 9257 9272 9364 10136 10325 11896 11942 12635 12822 13127 13177 13485 14095 14300 14826 15138 15294 15377 15797 16430 16522 16591 16708 17150 17301 17502 17781 17801 18039 18040 18805 18985 19097 19715 19744 19784 20029 20718 20870 22101 22176 22641 22755 25250 25869 25916 26090 26589 26977 27129 27458 27628 27703 27993 28199 28497 29325 29545 30150 30171 30243 30325 31275 31799 31871 32012 32413 32827 32854 33209 33607 34176 34609 34910 34991 35015 35048 35091 35230 36743 36830 37372 37444 37955 38554 38600 38727 38754 39375 39894 40489 40782 41159 41531 42029 42092 42100 42273 42445 42462 42659 42797 42888 43082 43169 43336 43718 44600 44613 44983 45359 46519 46861 46976 47020 47159 47349 47453 47564 48623 48682 49292 49715 49844.
Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 230 422 440 456 484 809 836 1170 1331 1364 1654 1992 2051 2218 2390 2746 2772 2814 2880 2908 3100 3558
IV. 5 %oige.
Litt. D. à 3000 ℳ Nr. 776. 1“
Litt. F. à 300 ℳ Nr. 50 314 1221 1287 1289 1311 1328 1352 1357 1699 2033 2214 2226 2438 2473 2573 2723 3230 3288 3761 3928 3955 3973 4057 4215 4481 4520 4525 4676 4850 4906 4911 5083 5118 5293 5361 5379 5781 5821 5912 6146 6297 6472 6522 7029 7349 7480 7586 7634 7696 7698 7746 7849 8061 8161 8176.
Litt. G. à 150 ℳ Nr. 46 112 399 462 911 913 1042 1165 1177 1189 1210 1215 1287 1445 1527 1591 1901 1960 2156 2228 2484 2583 2883 3065 3119 3239 3368 3408 4144 4201 4407 4415 4567 4591 4662 5357 5366 5510 5512 5678 5726 5849 5917 5968 6112 6115 6147 6196 6220 6397 6567 6850 7100 7122 7152 7323.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1891 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht. 8
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig
ind: I. 3 ½ %ige.
Litt. M. à 3000 ℳ Nr. 929.
Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 147 1007 1021 1866.
Litt. O. à 300 ℳ Nr. 405 450 1227 1806 1885 1886 1962 2166 2487 2594 2761 3299 3311 3551 4195.
Litt. P. à 150 ℳ Nr. 755 956 1450 1619.
II. 4 % ige.
Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 764 817 1877 2171.
Litt. I. à 1500 ℳ Nr. 2465 4104.
Litt. K. à 300 ℳ Nr. 530 1751 1818 2048 2717 3993 5217 5904 7361 8008 9697 10434 10962 10967 11749 11968 12255.
Litt. L. à 150 ℳ Nr. 1305 1557 2696 3582 3774 3828 4978 5581 5889 6076 6219 6319 6571 2 9062 9678 9883 10196 11108 11274 11276 11307.
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1891 gekündigt mit der Aufforderung, am 1. Juli cr. oder später deren Nennwerth bei unserer Stadt Haupt⸗Kasse baar in Empfang zu nehmen.
Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1891 fällig werdenden Coupons und nebst Talons in kours⸗ fähigem Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa
III. 4 ½ %oige.
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 992 1896 3837 4343 5545 5707 5862 6407 7168 8181 10333 10758 11000 11298 13205 15573 15955 17522 18594 18724 19833 19958 19964 20426 20904 21535 21954 22187 25743 25920 27481 27551 27631 29780 31317 32144 32224 32449 32639 33963 37932 38981 39711 39971 40958 42098 43843 2 43849 44949 45345 46139 46427 48248. fehlenden Coupons wird von dem Einlösungswerthe
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 561 1253 1923 10052. in Abzug gebracht. Mit dem 30. Juni dieses Jahres
Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 615 3229. hört jede Verzinsung der geloosten Obligationen
IV. 5 %oͤige. auf. —
Litt. F. à 300 ℳ%ℳ Nr. 118 1962 3070 3400. Restanten von früheren Kündigungen:
Litt. G. à 150 % Nr. 82 4291 5759 6799. Serie II Litt. D. Nr. 185 à 150 ℳ seit 2. Ja⸗
Berlin, den 16. März 1891. nuar 1890;
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Serie VI Litt. C. Nr. 221 à 300 ℳ seit 1. Juli Gesenius. 1890. — Brandenburg a. H., den 18. März 1891. 8 . Der Magistrat. [73021] Bekanntmachung. Aunfkündigung von Brandenburger Stadt⸗ Obligationen.
Folgende heute ausgeloosten Brandenburger Stadt⸗Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866:
Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ:
Serie I Nr. 21, Serie II Nr. 26, Serie III Nr. 6, Serie IV Nr. 23, Serie V Nr. 28 und 85 34, Serie VI Nr. 12 und Nr. 373, Serie XII Nr. 14. —
Litt. C. àa 100 Thlr. = 300 ℳ:
Serie I Nr. 40, 91, 100, 103, Serie II Nr. 53, 98, 108, Serie III Nr. 42, Serie IV Nr. 48, 76, 78, 88, 116, 126, Serie V Nr. 188, Serie VI. Nr. 52, 172, Serie VII Nr. 71, 130, 146, 168, Serie VIII Nr. 9, 14, 82, 94, 109, 212, Serie IX Nr. 141, 195, 216, 259, 304, 310, Serie X Nr. 31, 61, 89, Serie XI Nr. 31, Serie XII Nr. 82, 95, 111, 123, 152. — .
Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ:
Serie V Nr. 312, 346, Serie VI Nr. 301, Serie VII Nr. 195, 208. —
Litt. E. à 25 Thlr. = 75 ℳ:
Serie III Nr. 201, Serie V Nr. 410, 436, Serie VI Nr. 338, 354, Serie VII Nr. 263, 272, 289, Serie VIII Nr. 243, 271, 290, Serie XII Nr. 195, 209, 233,
[73039) Bekanntmachugg. Bei der am 10 Dezember 1890 und heute behufs
Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt⸗
Obligationen sind folgende Nummern zur Rück⸗
zahlung am 1. Juli 1891 gezogen worden:
1) Aus der 1887er Anleihe von 170000
Mark:
Litt. A. Nr. 29.
Litt. B. Nr. 157 und 189.
2) Aus der 1879er Anleihe von 600000 Mark:
Litt. A. Nr. 122 und 214.
Litt. B. Nr. 341.
Litt. C. Nr. 662 878 1028 1030 1246 1268 1341 1395 1399 und 1405.
Diese Obligationen werden vom 1. Juli d. J. ab bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hie⸗ sigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier, eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt
Limburg a. d. Lahn, den 19. März 1891.
Der Bürgermeister: Schlitt
3 ½ o amortisable Staatsanleihe vom Jahre 1891 im Nominalbetrage von 50 Millonen Mark
PROSPECTUs.
Die Finanz⸗Deputation der Freien und Hanse⸗Stadt Hamburg emittirt auf Grund der von Senat und Bürgerschaft ertheilten Anleihe⸗Ermächtigung zur Bestreitung der durch die in Ausführung begriffenen Hafen⸗Anlagen und sonstige größere Staatsbauten verursachten Ausgaben eine mit 3 ½ ; % p. a. verzinsliche Anleihe im Nominalbetrage von
50 Millionen Mark.
Der auf die Anleihe bezügliche Vertrag enthält nachfolgende Bestimmungen:
Die Obligationen sind Seitens der Gläubiger unkündbar, während der Hamburgische Staat sich das Recht vorbehält, dieselben zu jeder Zeit, jedoch frühestens am 1. April 1901, nach sechs Monate vorher erfolgter Kündigung, al pari zurückzubezahlen. Der Hamburgische Staat ist verpflichtet, vom Jahre 1895 beginnend, alljährlich ½ % des Anleihebetrages unter Zuwachs der auf die amortisirten Kapitalbeträge entfallenden Zinsen zur Tilgung der Anleihe zu verwenden und zwar in der Weise, daß es der Finanz Deputation frei steht, die in jedem Jahre zu tilgenden Schuldverschreibungen entweder freihändig anzukaufen, oder dieselben durch das Loos bestimmen zu lassen und sodann al pari zurückzubezahlen. In letzterem Falle findet hr Ziehung am 1. Juli des betr. Jahres und die Auszahlung am darauf folgenden 1. Okto⸗ er statt.
Die Obligationen sind mit halbjährigen am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Coupons versehen, deren erster am 1. Oktober d. J. fällig wird; sie lauten auf den Inhaber und sind in Stücken von ℳ 5000, 2000, 1000, 500 ausgefertigt. — Sie können zu jeder Zeit durch die Finanz⸗Deputation auf Antrag der Berechtigten auf Namen und wieder auf Inhaber gestellt werden.
Die Coup zahlbar gestellt:
in Hamburg
sowie die einzulösenden Obligationen sind von der Finanz⸗Deput
ei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, „ Berlin „ Bank für Handel und Industrie, 8 „ Deutschen Bank,
„ Dresdner Bank,
dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
8 8 Robert Warschauer & Co., 8 der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 8
9 Frankfurt a. M. r dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. & Co.,
Köln
„ Bremen „ der Bremer Bank. .— Diese Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Mark ist von den unterzeichneten “ übernommen worden und wird unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt:
8
1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospect gehörigen Anmeldeformulars am Mittwoch, den 25. März a. Ccr.,
in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin Bank für Handel und Industrie, b „Deutschen Bank, „Dresdner Bank, dem Bankhause Mendelssohn & Co, Robert Warschauer & Co.,
der Bremer Bank, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., „ der Württembergischen Vereinsbank, 8 Frankfurt a. M. „ der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Der Zeichnungspreis beträgt 96,80 % zuzüglich der Stückzinsen à 3 ½ % vom 1. April cr. bis zum Abnahmetage. Bei der Zeichnung sind 5 % des gezeichneten Betrages als Kaution zu hinterlegen. Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald als möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an die Zeichner. Die Abnahme der zugetheilten Beträge kann vom 11. April cr. ab gegen Zahlung des Preises (2) bewirkt werden; der Subscribent ist indessen verpflichtet, 27 der zugetheilten Stücke bis spätestens 11. Mai cr., 26 „ 2 „ 8 5 10. Angust cr., 5 „ “ 8 . 8 10. November cr. abzunehmen; Beträge bis zu Mark 10000 Nominal sind ungetheilt bis spätestens 11. Mai cr. zu reguliren. Die Lieferung erfolgt in vom Hamburgischen Staate ausgestellten Interimsscheinen, über deren Umtausch in definitive Stücke das Erforderliche seiner Zeit bekannt gemacht werden wird. Hamburg, Berlin, Bremen, Köln, Stuttgart, im März 1891.
Commerz- und Zisconto-Bank im Hamburg. Bank für Handel und Industrie. Zeutsche Bank. Dresdner Bank. Mendelssohn & Co. Robert Warschauer & Co. Bremer Bank. Sal. Bppenheim jr. & Co. MWürttembergische Vereinsbank.
Bremen Köln
% Anleihe der Stadt Bucarest von 1884.
Bei der am 1,/13. März 1891 stattgehabten Ver⸗ loosung sind folgende Nummern gezogen worden: 90 Obligationen à 500 Lei = 400 ℳ
186 248 289 403 570 668 826 1062 1277 1375 1649 1743 2253 2313 2340 2400 2565 2602 3000 3026 3182 3468 3699 3770 3818 3859 3915 4006 4163 4170 4221 4564 4572 4710 5057 5214 5366 5457 5754 5902 6682 6722 6838 6886 7035 7045 7164 8018 8029 8248 8448 8572 8831 8886 9064 9334 9722 9878 10170 10487 10511 10652 10948 10966 10984 11135 11415 11711 11782 12148 12166 12263 12288 12614 13014 13144 13601 13622 13832 14143 14741 15034 15062 15152 15184 15206 15413 15722 15752 15848.
18 Obligationen à 2500 Lei = 2000 ℳ
16013 16236 16338 16408 16588 16616 16960 17117 17137 17578 17650 17679 18208 18259 18292 18754 19021 19156.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1./13. Mai 1891 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage
fälligen Zinscounpons in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ 8 Gesellschaft, „ bbei dem Bankhause S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Mark zum festen Course von 80 Mark für 100 Lei. .
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons versehen sein. Mit dem 1./13. Mai 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
[72906] Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1886.
Die am 1. April d. J. fälligen und die be⸗ reits fällig gewesenen Coupons sowie die ver⸗ loosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden an den Kassen:
der Herren Robert Warschauer
Co 1 8 „ Mendelssohn & Co⸗ Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft 8 Herren M. A. von Rothschild & Sö in Frankfurt a./ M. d ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. Mosco, im März 1891. Die Direction der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.
in Berlin
1“ hne
[72867] Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf §. 125 Titel 51 der Allge⸗ meinen Gerichts⸗Ordnung machen wir bekannt, daß die 3 ½ %h igen altlandschaftlichen Pfandbriefe Militsch O. S. Nr. 2 über 800 Thlr., Peter⸗ witz S. J. Nr. 12, Nr. 71 und Nr. 102 über je 1000 Thaler uns ohne unser Wissen ab⸗ handen gekommen sind.
Dieselben waren für Weihnachten 1890 zum Um⸗ tausch gekündigt und bereits eingelöst.
Breslau, den 18. März 1891.
Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[73103) Solenhofer Actien Verein.
Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Herren Guggen⸗ heimer & Co. in München statt.
Zur Theilnahme an derselben sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 12. April a. c. einschließlich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines den Aktienbesitz bestätigenden amtlichen Zeugnisses im Geschäftslokal der Gesellschaft in Solnhofen oder bei den Herren Guggenheimer & Co. in München ausweisen, woselbst sie dann Eintrittskarten mit Be⸗ zeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten. Die Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären bei den Anmeldestellen ab 2. April a c. zur Ver⸗ fügung.
3 Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direction. 3) Feststellung der Dividende.
Solnhofen, 21. März 1891.
Der Aufsichtsrath.
[73113]
Generalversammlung der Aktionäre der Bröns Margarinefabrik im Geschäftslokale derselben in Bröns am Donnerstag, den 9. April 1891, Nachmittags 1 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für 1890.
2) Wahl eines Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗
Mitgliedes. 3) Veränderung der §§. 8 und 12 des Statuts
betr. die Funktionsdauer der Vorstands und
Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
Bröns Margarinefabrik. (Unterschrift.)
(10482 Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Actionaire ist der Herr Geheime Kommerzien⸗ rath Fr. Gelpcke, dessen Wahlperiode abgelaufen war, aufs Neue zum Mitgliede der Direction erwählt worden.
Berlin, den 20. März 1891.
Die Direction.
zum Deu No. 71.
eichs-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 23. März
schen Staats⸗Anzeiger.
1891.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. Aufgebote, Fuftellun en u. dergl. 8
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. te Fxftocker Gewerbebank.
Generalversammlung am Sonnabend, den 11. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Hötel „Stadt Hamburg“.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das 18. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilance, Antrag auf Er⸗ tbeilung der Decharge.
2) Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Bank
gegen Aushändigung ron Legitimationskarten deponirt
haben. Rostock, den 20. März 1891. Der Aunfsichtsrath. 8 Dr. Friedrich Kühl, Vorsitzender.
[73114] III. ordentliche Generalversammlung der
Kunst⸗ und Handelsgärtnerei vorm. F. A. Riechers & Söhne, Act. Ges.
in Hamburg am Dienstag, den 21. April,
otariatsbureau der
2 ½ Uhr, Nachmittags, im Bartels & Des
Herren Drs. Stockfleth,
EEö I. Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath. II. Wahl eines Revisors. Einlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Geschäftslokale in Empfang
zu nehmen. Der Vorstand.
1““]
1731272 Fanseatische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Lübeck.
Drdentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 9. April 1851, Vormittags 11 Uhr präc. im Saale der Schiffergesellschaft in Lübeck. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Fahlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Quittirung des Vorstandes. 4) Feststellung des Reservefonds und des Er⸗ neuerungsfonds. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ ersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich zufolge §. 11 der Statuten durch Vorzeigung hrer Aktien am Dienstag, den 7. April d. Js. ei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Conrad Plitt hierselbst, Sandstraße 15, in den Stunden von 9 — 12 Uhr Vorm. zu legitimiren, wogegen denselben auf Namen lautende Eintrittskarten mit Angabe der Stimmenzahl ausgehändigt werden, welche beim Eingang zur Generalversammlung abzugeben sind. Lübeck, den 21. März 1891. Der Aufsichtsrath.
[71417] Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗ Siederei in Stettin.
Nachtrag zur Tagesorduung für die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung am 2. April a. c., Vormittags 10 Uhr, in der 1Zg im kleinen Saale der Abendhalle
ier. 6) Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000
Mark durch Ausgabe von Stammaktien. 7) Feststellung der Modalitäten für die Ausgabe
der neuen Aktien.
8) Festsetzung des Stimmrechts der neuen Aktien.
Stettin, den 15. März 1891.
Der Aufsichtsrath. Oscar Kisker. Dr Heinr. Dohrn. Rud. Abel. Franz Gribel. Jul. Tresselt.
[72215 1
Nachdem die Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar cr. die Reduktion uns. Actienkapitals beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handels⸗ register zur Eintragung gelangt ist, fordern wir ge⸗ mäß Art. 243 des Akt.⸗Ges. unsere Gläubiger hier⸗ mit auf, sich bei uns zu melden.
Nagwitz, den 17. März 1891.
Teipzig-Ragwitzer Vriquettes-Pabrik.
8 Brockmann.
iened Aetiengesellschaft Maschinentorffabrik Varel zu Varel.
In der außerorbentlichen Generalversammlung am 18 d. Mts. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Gemäͤß Artikel 248 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger auf, sich het uns zu melden.
Varel, den 19. März 1891, Maschinentorffabrik Varel in Liqu.
Der Liqusbator! R. J. Ruschmann
[73115] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hanau.
Die Aktionäre werden zu der ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 16. April er., Abends 7 Uhr, im unteren Saale des Rathhauses stattfindet, eingeladen.
Etwaige Anträge für die Generalversammlung wolle man bis zum 13. April an den Unterzeichneten schriftlich gelangen lassen.
Hanau, den 21. März 1891.
Der Vorftand. Heraeus, Vorsitzende Tagesordnung: 1) Geschästsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Beschluß über Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsrathes. 9 Entlastung des Vorstandes. 5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
[72502] 8 Varziner Papierfabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, 15. April 1891, Mittags 1 Uhr, im Hötel National, Berlin, Friedrichstr. 97, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Wahl des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Vergütung für die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsraths.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäfts⸗ stunden beim Vorstand oder bei Herrn Carl Hof⸗ mann, Berlin, Potsdamerstr. 134, niederzulegen. Die Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Berlin, den 20. März 1891.
Der Aufsichtsrath. Hofmann.
[73016
Pfälzische BankLudwigshafen a. Rh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 14. April d. J., Vormittags 812 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebändes in Lud⸗ wigshafen a. Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1890 und Berichterstattung. 8 8 2) Ertheilung der Entlastung. 8 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
„Nach §. 24 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich daran betheiligen wollen, ihre Aktien, die vorher im Aktienbuch auf ihren Namen ein⸗ getragen sein müssen, nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß derselben, und außerdem, wenn sie nicht per⸗ sönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legi⸗ timations⸗Urkunde eines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stande zu deponiren, oder die anderweitige Deposition eine dem Aufsichtsrath genügende Art nachzu⸗ weisen.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. März 1891.
1.“ Der Aufsichtsrath.
Dr. Carl Clemm, Vorsitzender.
[73002] Aetien⸗Baugesellschaft Mülheim a./d. Ruhr.
Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung pro 1890.
Activa. Immobilien⸗Grundbesitz⸗Conto Immobilien⸗Gebäude⸗Conto . Geschäftsunkosten⸗Conto (vorausbezahlte
Versicherungsprämie) 1““ Debitoren. ö
ℳ ₰ 38500— 213494 27
160 30 4 728 42 885 Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto r 4 88 — öeeeeee 750,— CCC61 —“— Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Pachteinnahme ℳ 12018,50 davon ab für: uö“ Geschäftsunkosten G ℳ 1217,25 “
„ 1591,16 “ —4826,68 7635,09] 4383,41 252882,99
Femg Generalpersammlungsbeschluß vom 19. März 1891 wird der Gewinn von ℳ 4383,41 ₰ zu Ab⸗ schreibungen verwandt.
Mülheim a./ b. Ruhr, 20. März 1891.
120000 12000—
Reparaturen Zinsen
Der Vorstand.
3 9 & 9 1730060 Kaiser⸗Brauerei.
Bei der diesjährigen Verloosung von Partial⸗ Obligationen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. 12 29 über je 3000 ℳ 198 160 1000 „
Die Rückzahlung der gezogenen Stücke al pari zuzüglich eines Amortisationszuschlages von 3 % er⸗ folgt vom 1. Juli 1891 ab bei dem Bankhause
S. Katz in Hannover.
Mit genanntem Termine hört die Verzinsung der Partial⸗Obligationen auf. Ricklingen, den 20. März 1891. Der Vorstand: H. Hoffmann. L. Kurz.
[73119) Podewils'sche Faecalextractfabriken.
Die X. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, 11. April, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbehanses statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1890. 2) Revisionsbericht. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes standes. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 5) Verloosung von ¼ des Partialanlehens. 6) ö von 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. 7) Auf Antrag eines Aktionärs: a Abänderung sämmtlicher Bestimmungen des Statuts. b. Nächste Ziele des Unternehmens. München, 20. März 1891. Der Aufsichtsrath.
und Vor⸗
[73014]
Actiengesellschaft für Asphaltirung und Bachbedeckung vormals Johannes Jeserich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 16. April a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Comptoir, Wassergasse 18 a, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1899,
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗Contos,
3) Deschlußfaffung. über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende,
4) Wahl zum Aufsichterath,
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei
Gesellschaft,
der Kasse der gasse 18 a, Herren Jacob Landau, Berlin, Herrn B. M. Strupp, Meiningen, ihre Aktien hinterlegen. Berlin, den 14. März 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Dr. Gustav Strupp.
Berlin Wasser⸗
[72997]
Aktiengesellschaft Gaswerk Mantua.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll.
ℳ ₰ 73 545 85
367 92
An Unkosten⸗Conti .. „ Uneinbringliche For⸗
derungen Per Fabrikations⸗Conti „ Miethzins u. Pacht⸗
nhh „ Saldo⸗Gewinn ..
122 834 99
1 102 56 50 023/78
123 937 55 Dezember 1890.
Activa. Passiva.
ℳ ₰ 671 154 50. 295 567 52
45 461 34
25 356 53
7 836 —
9 582 18
132 418/71
Bilanz per 31.
An Gaswerk⸗Anlage. „ Elektrische Anlage. Magazinwaaren.. Inventar . . Cautions⸗Effecten Cassa⸗Conto. Debitoren⸗Conti. Per Actien⸗Capital.. „ Obligationen⸗Ca⸗ “ Obligationen⸗Amor⸗ tisation ... Reserve⸗Conto .. Creditoren⸗Conti. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto
450 000— 127 207,50
126 800— 75 595,42 357 750,08
50 023/7
1 187 7678 1 187 376,78
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Coupon Nr. 8 unserer Aktien vom 1. April an mit ℳ 35.— bei dem Bankhause Hermann Hirsch in Augsburg eingelöst. —
Gaswerk Mantua.
Augsburg, 18. März 1891.
O. Pflaumer, Vorstand.
123 987 55
[73110]
Frankfurter Aectien Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt.
47. ordentliche Generalversammlung.
Wir laden die Herren Aktionäre zur 47. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Mitt⸗ woch, den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Untermainquai 1, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Prüfungsberichts unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
2) Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufsichts⸗ rathes (§. 16 d. St.).
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen will, hat spätestens 3 Tage vorher seine Aktien gemäß §. 22 der Statuten anzumelden; Formulare der Anmeldscheine können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Frankfurt a./Main, den 20. März 1891.
Der Aufsichtsrath. O. Ziegler.
[73107] Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Freitag, den 10. April cr., Vormittags 12 ÜUhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1890. * Bericht der Revisoren und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ersatzwahl für die nach §. 13 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters.
Stimmkarten sind nach Vorschrift des §. 21 unserer Statuten am 8. und 9. k. M. während der Geschäftsstunden in unserem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 20. März 1891.
Der Aufsichtsrath:
Fohs. Quistorp, Vorsitzender.
12102 1 Vorwohler Portland⸗Cement Fabrik Planck & Co.
Die sechszehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Commanditisten wird damit auf
den 15. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, nach Braunschweig in Hötel Monopol berufen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns, sowie über Ent⸗ lastung des persönlich haftenden Besellschafters. 3) Neue Redaction des §. 6 der Statuten. 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Die Legitimation der Commanditisten erfolgt nach §. 25 der Statuten durch Hinterlegung der Actien in Braunschweig im Effectenbureau der Braun⸗ schweigischen Credit⸗Anstalt, in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, dem Bankhause Gottfried und Felix Herzfeld oder Herrn A. Seligmann und im Geschäfts⸗Comptoir zu Holzminden bis zum 13. April 1891 einschließlich.
Der Abschluß nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 28. März ab im Comptor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus. 1 8
Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 6. April ab an den vorgedachten Stellen zu erhalten.
Braunschweig, den 21. März 1891. 8
Der Vorstzende des Aufsichtsraths:
e O. Haensler.
[73124]
Die ordentliche Generalversammlung der Actien Gesellschaft Möncheberger Gewerk⸗ schaft zu Kassel findet am 8. ril d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“ dahier statt, wozu unsere Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1890.
2) Se des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
4) Beschlußfassung über Abschreibung der zu⸗ folge Vertrags vom 13. Dezember 1890 zur Verfügung der Gesellschaft stehenden Werthe.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung persönlich oder durch einen Stell⸗ vertreter theilnehmen wollen, haben sch über den Besitz ihrer Aktien fünf Tage vorher bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Fiorino & Sichel hier, Kölnische Straße 14, aus⸗ zuweisen und die Bescheinigung darüber Generalversammlung vorzulegen.
Kassel, 20. März 1891.
Der Aufsichtsrath: G. Sichel.