1891 / 71 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und AnMelbefrift bis 14. April 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin 22. April 1891, Vorm. 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen. D März 1891. 9 Gerichtsschreiber Traub.

[72831] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rasenack, früher in Altona⸗Ottensen, jetzt in Parchim, wird heute, am 18. März 1891, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Dr. Tiedemann in Parchim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung f auf Dienstag, den Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichts⸗ stube Nr. II. des Amtsgerichtsgebäudes, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen, uch nur an diesen Zablung zu leisten.

Parchim, den 18. März 1891. Grobherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

gz Wrede.

Zur Beglaubigung: r Gerichtsschreiber Hollien.

72828] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Adam Schaefer, 8“ in Pirmasens wohnhaft, hat gl. Amtsgericht Pirmasens unter'm 18. März chmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ den Geschäftsmann Gottfried Fink in Nrat⸗⸗ ens zum Konkursverwalter ernannt, Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Mai 1891 bestimmt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf: Mittwoch, den 15. April

rüfungstermin auf: Dounermag⸗ den 21. Mai 91, Nachmittags 4 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahier, anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1891 erlassen. Pirmasens, den 18. März 1891. Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl. Sekretär.

72843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers und Appre⸗ eurs Ludwig Albin Scheibner in Plauen ird heute, am 19. März 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. April 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Mai 1891, Nach⸗

mittags 3 Uhr. 28

Königliches Amtsgericht Plauen,

am 20. März 1891.

Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

[72847] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1891 zu Berlin verstorbenen Klempnermeisters Gustav Sauft von hier ist am 17. März 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Robert Reiche hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. April 1891. Anmeldefrist bis zum 14. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. E 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8

Schwiebus, den 17. März 1891.

Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72846] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Stephan zu Benau ist durch Beschluß des unter⸗ zeich eten Gerichts vom 16. März 1891 am 16. März 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1891. Anmeldefrist bis 24. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.

Soran, den 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schubmann. Veroöffentlicht durch: Sekretär Moritz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72818] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Krauß, Schlossermeister zu Walpershofen, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist, heute, am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers in Völklingen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. April 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner z verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

sonderte DVericbicang in veehh egeie dem

Konkursverwalter bis zum 9. April 1891 Anzeige

zu machen Königliches Amtsgericht zu Völklingen. gez. Magnus. Veröffentlicht: Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72819] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers und Fuhrunternehmers Georg Schneider in Wullen ist heute, am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1891. Anmelde⸗ frift bis zum 10. April 1891 einschließlich. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Witten. Begl.: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72832] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Fürstenow zu Neustadt a. Dosse wird heute, am 19. März 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Deter zu Neustadt a. D. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termir anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1891 Anzeige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wusterhansen a. D.

[72855] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Andriessen in Firma A. Andriessen & Cie in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fein.

[72824] Schlußrechnung.

In dem Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Ang. Hermann Günther, weil. hier, ist die Schlußvertheilung vorzunehmen. Einer Aktivmasse von 945.03 stehen 5499.15 an⸗ erkannte Forderungen, worunter 45.— bevor⸗ rechtigte, gegenüber. Schlußrechnung und Ver⸗ theilungsplan liegen bei hiesiger Amtsgerichts⸗ schreiberei, Abtheilung I., zur Einsicht aus.

Altenburg, den 19. März 1891.

Carl Besser, Konkursverwalter. [72853] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Angust Erdland, in Firma A. Erdlaud Fr. hier, gr. Prinzenstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72829 —— Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ wirths Carl Lalleike aus Beisleiden wird auf⸗ gehoben. Bartenstein, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.

[72816] Konkursverfahren.

Das Konkurs F über das Vermögen des Schuhmachers F. H. Kröger zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bünde, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[72822] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotfabrikauten Wilhelm Goctlob Laitsch in Firma W. Laitsch in Siegmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 19. März 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S

[72827] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Bickart, Sohn von Leopold, Vieh⸗ händler, in Horburg wohnhast, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26 Februar 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Colmar, den 14. März 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mayer, Assessor.

Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger.

[72825] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Liedtke zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. April 1891, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Danzig, den 17. März 1891. Grzegorzewski,

1.“

Gerichtsschreiber des Königlichen Anntsgerichts

[72823]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftfabrikanten Karl August Hünerfürst hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[72841] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Händlerin Martha Kilies, geborenen Friebe, zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[72840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Renker zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung und Erbebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 8. April 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsg gericht zu Forst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Forst, den 18. März 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

[7 3023] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Frankfurt a. Oder verstorbenen Regierungs⸗ raths Autze, soll die Schlußvertheilung vorge⸗ nommen werden, und mache ich hiermit gemäß § 139 der K onkursordnung bekannt, daß der Massebestand 1761.01 und die vorrechtlosen Gläubiger 33 227,21 betragen.

Frankfurt a./Oder, den 20. März 1891.

Der gerichtliche Verwalter: Fr. Heinsius.

[72813] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Junlius Brandes in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 19 März 1891. Königliches Amtsgericht. gez. . Ausgefertigt: Thiele, Gerichtss schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72839] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kosel verstorbenen Premier⸗Lieutenauts Constant von Coffraue wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf ggehoben. Kosel, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [Beglaubigt Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Barthel, früher hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 19. März 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[72837] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl August Strauß in

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Apritl 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lengefeld i. Geb., den 19. März 1891.

Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[728491 8 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Josef Tillmanns, Inhabers einer e. Kurz⸗ und Wollwaaranhandhaug M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Ver⸗

Klimaszewska

Haselbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

gleichstermin vom 16. Januar 1891 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

23. ,—⸗ 1891 bestätigt ist, hierdurch geexchehns M.⸗Gladbach, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[72848] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ferdinand Greven zu Korschenbroich

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 enn 8

M.⸗Gladbach, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[72854] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Bronislawa von hier eingeleitete Konkurs wird in Folge des rechtskräftig bestätigten Iwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Rogasen, den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

72850]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Pahncke zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Rostock, den 18. März 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: Freyer, Aktuazriatsgehülfe.

[72851] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanzns C. H. Karstedt hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehob

Seelsw, den 18. März 189

Das Königliche Amisgericht.

[7 2826]

In dem Konkurse des Tuchfabrikanten Robert Müller in . soll die Vertheilung der Masse stattfinden.

Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 24 858,79 ₰, bevorrechtigte Forderungen sind nicht vorhanden.

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 8 trägt ca. 2050.

den 20. März 189 .

Der Konkursverwalter Theodor Schmidt.

[7 2838] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Siegmund, geb. Kutzner, in Weißstein bei Salzbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Waldenburg, 19. März 1891.

Frühauf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. V.

[72812]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wail. Hofbesitzers Peter Thode in Sieth⸗ wende wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wilster, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der ddeutschen Eisenbahnen. [72858]

Im Lokal⸗ und gegenseitigen Wechsel⸗Güter⸗ Verkehr der preußischen Staatseisenbahnen gelangt die nachstehende Vorschrift 8 „besondere Bestim⸗ mung zu §. 59 des Betrieb z.Reglements“ mit so⸗ fortiger Gültigkeit zur Einführung: „Der Lauf der Entladefristen ruht für die Dauer der zoll⸗ oder steueramtlichen Abfertigung, sofern diese nicht durch Schuld der Partei verzögert wird. Die Verzöge⸗ rung ist Seitens der letzteren durch amtliche Be⸗ scheinigung der Zoll⸗ oder Steuerbehörde nachzu⸗ weisen. 1

Berlin, den 18. März 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.

Anzeigen. . Fsarü esde⸗

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

n C.

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

ATEIITEHFbu

besorgen a verwerten

12—

[53821]

1rnndfebib Namacii

ERLIN W. Friedrich-Str 78. ftechens Jersime Puesshur enu, dertecfself 1823

]öBranctoAH«Newwrock,;

k

HRnn In Par enisachdn

Gesch

ertheilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur emee. Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. rlin NW.,

aàftsprinzip: 1eeö.. prompte und

No. 29 a.

ene sche Vertretung.

se7nis. peclaltlat Besorgung

Electrot echnik Klechroche mie

ATEHA T-

Rathechlsge, tungen a. d. Gebiete d. Electrotechnik degcns Dr. H. Zerener, Gwliagenieur u. Pztentauwalt

und Markenschutz Prüfungen und

[53861]

1.u irma⸗-

Angelegenheiten, Muster u. Markenschufz

EEG. GLASR

tenanschlage frei und unentgeldlich

5.ERLIN. SMG

Lindenstr 90 gee-

AnMALEM-BEkILM

ööe Hreüfeln. Antwp.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeuts nischen eeahnenen und Baiags⸗Aaftal, Veig SW., 111.““

Verlag der Expedition (S 629„

rsen⸗ Beilage

Berlin, Montag, den 23. März

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

No 71.

Verliner Börse vom 23. März 1891.

8 Amtlich festgestellte

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Lee österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Livre Sterling = = 20 Mark.

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. Wechsel. 2

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 2 100 Frcs.? 100 Kr. 1 £ 1 1 Milreis 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 2 100 5 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 öfl Schrveih. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire ¹ St. Petersburg 100 R. S. 3 W do. 100 R. S. . 100 R. S. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,70 bz Amerik. Sovergs. p St. 20,32 G 1000 20 Frcs.⸗Stück —,— do. 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. 16 68 bz G

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.

isob. u. Oporto do. Madrid u. Barc.

Belg.

und Banknoten.

do. Cp. zb . N⸗P. 4,1525 G

En gl. Bkn.

Frz B 1005. 80 80G olländ. talien.

Course.

1 Mark Banco =

240,00 bz 239,50 bz 240,65 bz

Noten u. 5005 —, 8 kleine 4 16758

oten 80,70 G

Not. 168 70 b G Noten 80 60 bz

Vordise

Oest. B

Russ ult. März

et. à41,25 5à41 bz do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u Fonds und Staats⸗Papiere.

106,10 G

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 99,10 B

do. do. do. do.

do. do. ult. Mär; do. Interimssch. do. do. ult. März

Preuß. Anl. 4

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Mär⸗ do. Interimssch. 3 do. do. ult. März Pr. u D. R.g 8 St. J. t. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 32 do. 1887* Charlottb. St.⸗A. . do. do. Crefelder do. Danziger do. 1 Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. u

do. do.

Elberfeld.

do. do. Hallesche S

St.⸗Anl.

e Noten 112,00 bz n. P 100 fl 176,75 bz .do. p. 100 R 241,05 b 241, 40à, 75 [Russ Zollcoup. 324, 60 G do. do. kleine 324,2 G do. do. 3

ult. April Schweiz. No

8.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ.

oenoo0ooCdhSSSSoSn Amabeaeneno,noh,

Karlsruhe do. 864 Kieler Stadt⸗Anl.

Magdbg. St.⸗Anl.

4 11.4. 10/ 5000 200 3;½ versch. 5000 200 7 5000 200 86,40 bz

86,30et. bz G 3 [1.4. 1015000 200†86,10 B

versch. 5000 150 10 5000 200 [99,10 B 86,60 M9 8. 86 50 bz 200 [86,10 B

3 1.1.

3 ½ 1.4. 3 [1.4. 10/5000 200

3 14. 10,5000 3 11.4. 10,50 0— 200]7,— 1.1.

5. 11 2000 200.,— 2000 500 95,50 Mu v“

7 3000 150 [101,10 bz 99,80 bz 1 3000 150 99,90 bz 99,9083

96,00G 96,90 bz do. 96,90 bz do. do. do. 00102,60 B do. do.

3000 75

3000 200,—- 2000—

10 2000 100 96,25 bz 96,30 G 4. 1 2000— 200 101,00 G 17 5000— 500

7 3000 200 17 3000—

200 .10/1000 200

105,60 G

100 102,80G do.

241,5038,75 à 0 b; t. 80,80 B

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ heinprov.⸗Oblig 4 Rostocker St.⸗Anl.3

4 Schldv. d BrlKfm. 4 %

.4⁰ 7 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½

Berliner..

8 Kur⸗ u Neumärt.

Oforeußif che. Pommersche.

86,10 b

Se fheacggc

dornsch102.0. do. Lit. A. C

Z111““ S0

neue do. do. D. do. do.

do. do. II. 1“ Hlst. L. Kr.

do 1.“ . Weorr rittrsch. 1.B

do. do.. 11 do. neulndsch. II.

95 80B

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..

Landschftl.

18— —VOV'VBöVV

0— 80,— Ae

0o0=tO,- r,N—

1.

1.4. 10 3000 100

osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 100 95,60 G versch. 1000 u. 5 33½ versch. 1000 u. 500 98,20 bz B 1000 u. 500 ,—

11.1. 7

11. 7 3000 Sh 4.

briefe.

292ö=N 2ö”2.

2222ö2n2SSnnnnnnnnnnnöe

entenbriefe.

1500 300 0 3000 200

4. 10 3000 30 1 4. 10 3000 30

95,50 B

95,50 B 103,50 G 95,50 bz B

3000 1501116,10 G 3000 300 3000 150 3000—15 50¹9 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150,— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200/ 101,90 G 5000 200 [96,70 G 3000 75 3000 60 3000— 60 3000 150 3000 150 3000 150—, 3000 150*9

3000 150 0 3000 150 3000 150 5000 200 10220G 5000 2007— 5000 100]102: 8 4000 100 96,60 bz G 5000 200/[96,80 bz

5000 200 [96,60 bz G 5000 60

110,70 G 104,50 G 97,20 G 103,00 bz 96,80 bz 85,70 bz 99,00 bz 97,00 B

97,25 bz G

7

97,90 G

96,80 bz 102,80 G

103,00 bz

Kur⸗ u 2 Pommersche .. Posensche .* 8 Rhein u Westfäl.

Sãͤ

Schlesische Schlsw.⸗ Holstein.

Neumärk.

4 4 ächsische 4 4 4

. [103,10 bz

4. 3000 30 1.4. 3000 30 3000 30

1.4.

1.4.

3000 30

103,10 bz 103,10 bz 102,80 bz G 103,30 bz 103,10 G 103,10 G 103,00 bz 103,10 bz G

Ba Ba

Re

Brem. A. 85, 87,88 do. 1890 3 ¼ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18 5.5. 11 2000 200 S .8 2000 500 .11 5000 50) .11 5000 500 .7 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 —, 5000 500*8 2000 100 2000 75 2000 200 2000 100 3000 300 2000 200

Hambrg. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do.

7 .10 7 SSachs⸗Alt. Lb⸗Ob. sch. 1 Säichsisch St.⸗A. 3 9 s. St.⸗Rent. 3 88

dische Eisb.⸗A4 yerische Anl

t.⸗Rnt.

1890 uß. Ld.⸗Spark.

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 83,4

14 ve

8e

3 3 3 3 3 3 4 3

1.2. 8

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. v 1.

88. SEEPPSEShoe

versch.

versch.

vers 2000 200 rsch. 2000 200 3 ½ 1.2. 8 5000 500 5000 500

195,80 B 97,00 B

7

9740 5; G 85,50 bz B 97,75 bz G

96,40 B 103,00 G

Lu

Mei

Oldenburg.

Peegh Pr.⸗A. 55/3 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. 38 1.4. damburg. Loose.

übecker Loose.3 eininger 7

18⸗ Stck

*. p. Stch koose 3 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1 7 1000 350 1103,00 B

11.3.

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12

327,502 139,50 bz 140,25 G 104,20 bz G 137,30 bz 137,10 G 139 40 bz 131 50 b; 27, 50 bz

120

129,10 G

Fonds.

rgentinische Gold⸗ Anl. *

1 do. do. kleine 5 do. do. innere 4 ½

do. do. kleine 4 ½

do. do. äußere 4 ½

do. do. kleine 4 4 ½

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. kleine 5

3 do. v. 1888/5

do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5

do. Gold⸗Anl. 88 ¼

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89.

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Obl. Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar.

Cgpvtische Anleihe gar b

SE EESee

e2S=gS8Sse2

GB⸗ 90 b0 0 EPPSSOSNISAR

bnnN.

—4

oetoo‿⸗——eeeo,

—,—SAAh

ÜFöbssssse N—

—ᷣ

do. do. pr. ult. März Egypt. Dalrra St.⸗ ⸗Anl. 4 88 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 innländische Loose p. Stck do. St.⸗E. 1882,4 1.6.12 do. do. v. 1886 4 11. 1.7 do. üe A. Loose .. aliz. Propinations⸗ „Anl. Griechische Anl. 1881- 85158 do. do. 500 err cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 kleine 4 Gld. 85 (Pir. Lar.) 5

do. mittel 5

do. kleine düinn. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hy 8 4 do. Nationalbk.⸗

do. pr. ult. März amort. III. IV. 5

Kopenhagener8 Stadt⸗Anl. 3 ½

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. S Staats⸗Anl. v.82,4 1

S 29 G

1 8 0 do. do. do. pr. ult. Uihne Moabaner S Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 3 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 31 88 do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine

8

—₰ EEI

8 £ρ2

15.4. 10

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 8 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400

2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thm. = 30 4050 405 4050 405

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

Oesterr Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. März Heen biee.

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G 1000 u. 100

—,— =F SgSES8;

8 pr. ult. März do. F

do. Pr. ult. März S ber⸗Rente.

1ern.7.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 100 Rbl. P.

63,50 bz G 64,50 bz G 52,80 bz

52,30 bz G 52,30 bz G 46,25 :t. bz B 97,90 bz G 97,90 bz G 97,75 G 97,75 G 61,25 bz G 61,75 bz G 50,00 bz G 50,00 bz G 88,30 bz 109,50 G 110,25 bz

92,75 bz kl. f. 94,50 bz B 93,10 bz

98,50 G 98,50 G

96,75 bz G 99,20 bz 59,25 bz

7

7

31,00 G 81,90 G 90,80 bz G 90,90 bz G 69 7995

94,60 bz“* 94,60 bz

94 60 ‧, 92,60 bz G 95,00 G 72,70 bz G 73,00 et. bz G

11,40 8z 19,00 bz

91,60 bz 94,25 bz

75,70 bz 122,90 G

97,80G 97,90 G 81,75 G 81,70 G 189,75 bz G

181,70

G

91,50 bz500rf.

kl. f.

8s

do.

do. do. do. do. Russ.

do. do.

do.

do.

do. do. do

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em 68 Staats⸗Obl. fund. do. mittel

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. d

.Silber⸗Rente kl.

do. do. klei

do. pr. ult. März Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. w; Loose v. 1864.

Bobenkid⸗ „Pfbr. pencse TFAhsr 1“

Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. kleine

Präm.⸗Anl.

do. kl

do. amort. 5

do. kl Rente do.

⸗Engl. Anl. v. ehns do. kleine 5

v v cons. Anl. 9. 1

do. kleine

do. v. 1

do. pr. ult. März

inn. Anl. v. 1

do. pr. ult. März

Gold⸗ 6 1

do.

do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889.. 1 do. kleine . do. 1890 II. Em. . do. III. Em. . cons. Eisenb.⸗Anl. . do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe

do. do. pr. ult. März

do.

do. pr. ult. Mänz,

Nicolai⸗Obl.. do. klei Poln. Schatz⸗O do. Pr.⸗Anl. v. 1 do. v. 1 5. Anleihe Sti

Boden⸗Kredit .. 2* Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. .

Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. 1890

do.

ech she

Lo

do. re Pför . 187 do. v. 187

do. mittel do. kleine Städte⸗Pfd. 1883 8 Eidgen. rz. 98

do. neu

do. 9 e Gold⸗Pfandbr. 5*7 8 18845 do. pr. ult. März do. v. 1888 8 1.

do. pr. ult. März

d— che Schuld. 0

do. pr. ut Ma

4 4 4 4 6 6 8 v. 1884/5 5 4 4 4 4 4

kleine 4

. 100 fl. 4. ir9 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1,4. 250 fl. K⸗M

p. Stch 100 fl. Oe. W. 1.5. 11] 1000. 500. 100 fl.

ck 100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 —- 100 Rbl. P 1000 100 Rbl. S. 406

110 100 . = 150 fl. S. 0 500 Lire

500 Lire

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. —.7 1000 u. 500 L. G. 170636 18 111 £ 88 1000 u. 100 £

eine

—,J— n T △έ—ιε

=

SEbbsnPergsssensgEsens

—,—ꝛF—9—9ODn SS,⸗—-

8

2,92ö2ͤ

60—10,— 88S

&

—öq=2

—6,—,— 5 bDdSS

eine

eine 5

5 859 3 875

100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

0% y10000 100 Rbl.

2 10000 125 Rbl.

2 5000 Rbl.

1000 125 Rhl. 125 Rbl.

Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

versc 125 Rbl.

5 [1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. II5 1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.

.11] 1000 u. 100 Rbl. P.

. 11 2500 Fr. . 11 500 Fr. .10 500 100 Rbl. .10 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

880 887

I“ ö“ —,

1 883 8” 2 7

SPESᷓR H

8 .

18 8

III5

dn

eine 1 bl. 4 S S 864 5 8665 egl. 5

3,—

———BöBAAA

Glesss PEEEbPhnhn.

0 0*

SSS. Er T A .

—qqS 0000,—85 2ö2ͤö=2öNnbDg=

nl.

—9 8

Se

SPEVSES=EEg

„&F PFPPFPFePEEeen

₰2

90 9

este

EEE

1 400 52

11 „,v7„] 24000—- 1000 Pes. üri

81,70 G 81,60 bb 31 60ba. 8

12 9 50 bz G 336 25 bz 126,20 bz 126,20 bz 324,60 G 100,25 bz kl. f. 74,70 bz G 74 70 bz G 2 72,50 G 24,80 bz G 84,80 bz G 104,50 G 90,40 bz G 83,80 bz G 101,80 G 101,80 G 101,80 G 99,90 bz 100,00 bz B 87,00 bz G 87,10 G

90,25 G 101,90 bz 101,90 bz 99,10 bz 99,10 bz [71,75 bz

106,90 G 107,40 bz 107,40 bz

—.—

99,80 G

76,60 bz G 76,70 bz B kf.

[77,20 bz kl. f. 77,10 bz 99,25 2et. bz G 99,25 et. bz G 95,40 bz

.92,60 bz

166,00 bz G 79,00 bz 111,30 bz 103,80 G 94,80 rbz

9 102, 70 bz B 101, 00 G 101, 10 bz

92,10G

77,00G kl. f.

do. do.

do. do.

do. C. u. D. p. ult. Här,

Stockhlm. Pfd br. v. 84/85/4 ½ 1. 1. 7

d v. 1886/4 1 :;5. 11 v. 1887/ 4 Stadt⸗Anleihe 4 15.8. 12 kleine 4 15.8. 12 do. neue v. 8574 15.6. 12 kleine 4 15.6. 12

do. Administr

do. do.

do. Zoll⸗Oblig.

do.

1.3. 9

do. ult. Mär,

Loose vollg..

..fr. p. Stck⸗

do. ult. Mär,

(Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 kleine 4 ¼ 10.4. 10 große 4 1. mittel 4 1. kleine 4 1. do. p. ult. März Eis.⸗Gold⸗A. 89 mittel kleine Gold⸗Invst. „e o·. Papierrente . .. do. p. ult. März

do.

Goldrente

do. do.

do. do.

do.

Loose

Temes⸗Bega gar.

do.

Bodenkredit

„Bodenkr. Gold⸗ Grundentlast. Venetianer Loose... Wiener Communal⸗ Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe .5

vEn.

1 ½ 8

——NUOOoOUoO —2=

8 S

2—

1. 1; 28 1. 111.

8 RPbobobe SS;

gEnn SSSR.

1“

⁹q

58 „0,—

—& ==2æ=E

1000 u.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £

1000 100 fl. 500 100

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl

1000 Fr.

200 fl. S.

102,20 G 99,60 bz 99,60 bz 100,25 G

100,25 G 92,75 G kl.f.

25,30 G 19,10Oet. bGk. f. 19,10et. b Gk. f.

91,00 bz B 91,10 rbb 93,40 G 93 40 G

179. 90 b; 79 70à80 b; G 99, 50 G 99,50 G 93,00 B 93,75 G 94, 70 G 6 00 b, B 8 02,20 B 102,208 102,20 B 103,40et. bz G 101,00 et. bz B 89 40 b;

260,5 50Oet. baB

81,20 G

29,40 bz G 106,60 b3 G 93,50 bz

Bergisch⸗M

Braunsch Zrcslan Bzarschem. 8— D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗Blankenb. 84,88 4 Lübeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75 76 u. 78e

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

2 8—;

Z11“ 5

do. do. pr. ult. März

500 Fr.

1180,00 G

180à 179,50 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

do.

do.

Meckl. Friedr. —& Oberschles. Lit. B..

ärk. III. A. B. 3 ½ 1.1. [[G. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. —33 Landeseise enb.

2n27

52 œ◻

582q

do. Lit. E..

do. (Nroͤschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn.

do. do.

Saalbahn

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 86 .. Wismar⸗Carow

Si 1

00— 0,—

—,—== ——2

—292n,-2=2ö= —½

—+—

000

88838 4 22—2100 00— 0 —2,—

.8

—ZS’h

Hrwto9, r,ö. —=VVeVYSV VY;VYöSðYB==ęXYV— 7 1“ 8 EEE“* 1 —'öy———gAöSnö do bo 8 öö IEE17167656 2☛☚¶ ; bo E G”; vöPEeregeee —½

22ö22ö2ͤ2ͤ2ͤ2ͤgö

,0,—-0,,,—

,—

3000 300

3000 300 500 300

3000 500

3000 500 600 600

1000 u. 500

600

1000 u. 500

1000 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300

98,40 bz 98,40 bz

106,20 G 100,25 B

99,25 G 101,50 B

7

102,20 G 101,80 G 96,50 G 97,60 G 97,6 G

7

103, 1106