1891 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ordentliches Mitglied der Gewehr Prüsungskommission, Loos, überzähl. a suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen) liches Mitglied der Gewehr⸗Prüfungskommission, zu Abtbeil.⸗Vorständen bei der Gew.⸗Prüfungskommission ernannt. Hauptm. und Comp. unter Stellung à la suite dieses Regts., als Prüfungskommission versetzt. v. Poser, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Lt. von demselben Regt., Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Hauptm. Nr. 109 und kommandirt zur Gewehr⸗Prüfungskommission, Regiments, fungskommission versetzt. nig Friedrich III.

Graf zu Münster, Pr. Lt. vom 2. Branden⸗ unter Entbindung von dem Kommando in Anklam, und unter ur Dienstleistung bei kommandirt.

Rittm., befördert. burg. Ulan. Regt. Nr. 11, als Inspektions⸗Offizier bei der Kriegsschule Stellung à la suite des Re f des Großherzogs von Baath, Sec. Lt. vom Pr. Lt befördert.

Frhr. Neubronn v. Eisenbur des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., unter gel⸗Adjutant Seiner Majestät des der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade ernannt. st⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ t der Führung dieses Regts., Hoyer v. Roten⸗ Garde⸗Feld⸗Art.

Major à 1 und ordent auf ein Jahr z chsen Königlicher Hoheit 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum

zu Leiningen⸗Ne Garde⸗Füs. Regt, ordentliches Mitglied zur Gew.⸗ Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., vorläufig ohne Patent, zum Pr. Lt., befördert. aggreg. dem 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. s als Mitglied

als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prü r. Lt. vom Gren. Regt. 1 Dietz v. Bayer, Pr. Lt. vom Großherzogl. kommandirt zur Dienstleistung in das Kommando als Assistenten Westernhagen, Nr. 79, von

g, Oberst und Commandeur Belassung in dem Verhältniß Kaisers und Königs, Commandeur v. Sluyterman Langeweyde, Ober offizier des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Rezts., mi tellung à la snite desselben, beauftragt. heim, Major und Abtheil. Commandeur vom 2. den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ t., v. Hanstein, Major und Schießschule,

Dienstleistung

v. Burgsdorff, P (1. Ostpreuß.) Nr. 1, 1 Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, bei der Gewehr⸗Prüfungskommission übergetreten. v. Pr. Lt. vom Jaf. Regt. von Voigts⸗Rhe dem Kommando als Assistent bei der

Frhr. v. Grutsch zum großen Generalstabe stabe der 3. Div., zum Großen G Hauptm. vom Großen Generalstabe, v Loos, Hauptm. vom Generalstabe d Großen Generalstabe, v. Strantz, Hau 1. Garde⸗Regt. z. F, un weisung zum großen Generalstabe, v. Below, Hauptm. Entbindung bei dem Kriegs⸗Ministerium,

Gren. Regt Beförderung

eauftragung mit offiziers, in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Reg Commandeur der Lehr⸗Abtheil. der Feld⸗Art. Abtheil. Commandeur in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Major und Abtheil. Commandeur (Oberschles.) Nr. 2 Art. Schießschule, als Abtheil. Command (Oberschles.)

Regt., unter B

tz (3. Hannov.)

vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz 2. Pegegr.) et mnüfsion c 9 8 35

eur der Lehr⸗Abtheil. zur Feld⸗ Thoncke, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, eur in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Bruder, Hauptm. vom Feld⸗Art. unter Verleihung des Charakters als Major, von dem Adjutant bei dem Generalkommando des X. Armee⸗ v. Scheele, Hauptm. à la suite des 1. Westfäl. und kommandirt nach Württemberg, unter mando und unter Versetzung zum

1, als Command

reiber, Major vom Generalstabe der 9. Div. „v. Twardowski II, Major vom General⸗ eneralstabe, John v. Freyend, zum Generalstabe der 3. Div., es VIII. Armee⸗Corps, zum ptm. und Comp. Chef vom Major und Ueber⸗ in den Generalstab der Armee, à la suite des Generalstabes der dem Kommando als Comp. Chef in das 1. Garde⸗ Hauptm. und Comp. Chef Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Major Großen Generalstabe, in den Generalstab Sabarth, Hauptm. à la suite des Schles. vom Nebenetat des Großen Generalstabes, Gren. Regt. König Friedrich Wilh setzt. Mueller, M bei der Gesandtschaft in Bukarest, Frhr. v. Berckheim, Armee, zum Major befördert. v. stabe der 13. Div., als Comy Chef in das Preußen (2. Magdeburg.) N Generalstabe des VII. Armee⸗C

Nr. 21, versetzt.

Kommando als Corps entbunden. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 1 vorläufiger Belassung in diesem Komme Scharnborst

und Battr. unter Beförderung zum Major und unter Ueber⸗ in den Generalstab der Nassau. Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt. von dem⸗

ter Beförderung zum

Gallwitz, Dienstleistung Art. Regt. Nr. 27, weisung zum Generalstabe der 9. Division,

Armee zurückversetzt. Freise, Hauptm. vom Nr. 27, zum Battr. Chef ernannt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Eberlein, Pr. Lt. Hauptm. und Battr. Chef,

Ueberweisung der Armee, versetzt. Füs. Regts. Nr. 38 und als Comp. Chef in das Nr. 3 ver⸗ und kommandirt

v. Berken, selben Regt., 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, Baehr, odbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum Lt. von demselben Regt., Pr. Lt. vom Schlesw. und Battr. Chef, Stricker, vorläufig ohne Patent, Regt. v. Clausewitz (Oberschles) Burandt,

Severin, r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von P auptm. und Battr. Chef, Gandtner, Sec. äufig ohne Patent, Sprotte,

elm I. (2. Ostpreuß.) Großen Generalstabe ein Patent seiner Charge verliehen. à la suite des Generalstabes der Witzleben, Hauptm. vom General⸗ Inf. Regt. Prinz Louis v. Lindenau, orps, zum Generalstabe Hauptm. vom Generalstabe der 36. Div., als s. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Großen Generalstabe, zum General⸗ tm. vom großen Generalstabe, Holstein (Holstein.) Hauptm. vom Generalstabe des einer Charge verliehen.

ajor vom 6. zum Pr. Lt., vorl ld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. G 2t. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Greulich, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 21, zum Hauptm. Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Fel⸗

eldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 versetzt. t. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum ohne Patent, v. Drebber, Nr. 24 und kommandirt als

Ferdinand von Hauptm. vom der 13. Div., Petzel, Comp. Chef in das v. d. Marwitz, Hauptm. vom Gro⸗ stabe der 36. Div, Dittlinger, Haup als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 85, versetzt. v. XIV. Armee⸗Corps, ein Patent s suite des Colberg. Gren. Regts. 9 Und vom

und Battr. Chef, befördert. Nr. 16, unter Beförderung Feld⸗Art. Regt. General⸗ Plantier, Pr. Lt., vorläufig Sec. Lt. vom Holstein. Feld⸗ Assist. bei der Art. Prüfungskommission, v. Rieff, Sec. Lt. vom Feld⸗Art Regt. von Holtzendorff (1. v. Oppeln⸗Bronikowski, Sec. Lt. vom zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent Nr. 34 und beauf⸗

Herzog von

v. Bremen, Graf Gneisenau

des Großen General⸗ des Feld⸗Art. des großen Generalstabes, unter Ueber⸗ stab der Armee ein⸗ ef vom Feld⸗Art.

Nr. 8, zu Pr. Lts., 2. Garde⸗Feld Art. Regt, Thoncke, Major vom Feld⸗Art. Regt. ktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, Meyer, nd beauftragt mit den Funktionen Ernennung zu etatsmäß. Stabs⸗ ajor à la suite des Nieder⸗ Offizier vom Platz in

Hauptm. à la (2. Pomm.) tragt, mit den Fun Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 u des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter offizieren, Asbrand gen. v. Porbeck, M schles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und 1. Art. en, zu Oberst⸗Lts. befördert Müller, Major und Commandeur des Magdeburg. Nr. 4, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. à la suite des Garde⸗Train⸗Bats. und kommandirt bei der Train⸗Depotinsp., tritt zum 1 er genannten Insp. über. n⸗Bat Nr 5, in das Hannov. Train⸗ t. à la suite des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 und Dienstleistung als 2. Offizier bei dem Train⸗ von diesem Kommando, in das Pr. Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. schles. Train⸗Bats. Nr. 5, Depot des V. Armee⸗ a. D., zuletzt im damaligen Lt. mit einem

Nr. 35 und vom Nebenetat weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalf Lauenstein, Hauptm. und Battr. Ch meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, kommandirt Generalstabe, unter Belassung bei s Michaelis, Wilhelm IV. (1. Pomm.) Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Karl von urg.) Nr. 64, kommandirt zur Dienstleistung abe, unter Beförderung zu Hauptleuten in den Generalstab der

Regt. General⸗Feldzeug zur Dienstleistung bei dem Großen in den Generalstab der Armee versetzt.

Train⸗Bats. Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich

Damsch, M

zur Dienstleistung (in das Kommando eines Schönfelder, Pr. Lt. vom Bat. Ne. 10 versetzt.

Boeß, Pr. Preußen (8. Brandenb bei dem Großen Generalst und Belassung bei dem Großen Generalstabe, Zastrow, Pr. Lt. stpreuß.) Nr. 5, Pappritz, Pr. Lt. vom vom Gren. Croll, Pr.

April d. J

Adjutanten bei d Niederschles. Weiß, Pr. L. kommandirt zur V. Armee⸗Corps, unter Entbindung genannte Bat. einrangirt. Fomm, Nr. 10, unter Stellung à la suite des Nieder zur Dienstleistung als 2. Corps kommandirt. Eisenbahn⸗Regt., in der Armee, Patent vom 13. Juni 1885 bei dem 2

Malotki v. Trzebiatowski II., Gen. mit Wahrnehmung der Graudenz, zum Kommandanten v

Armee versetzt.

Friedrich I. (4. O Drag. Regt. Nr. 15, Staabs, Pr. Li. Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Feld⸗Art. Regt. Nr. Großen Generalstabe, Belassung bei dem Großen Generalstabe,

Dr. Lt. vom Holstein. mmandirt zur Dienstleistung bei dem unter Beförderung zu Hauptleuten und unter

11“ Vitzthum v. Eckstaedt

Süß, Sec. Lt. und zwar als Garde⸗Train⸗Bat., wiederangestellt. Major und Kommandant

Dienstleistung

zum Hauptmann Armee⸗Corps, Freiherr von Sparr g bei dem Großen

kommandirt Großen Generalstabe, unter und Kommandirung Kirchner, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 16, kommandirt zur Dienstleistun unter Beförderung zum Hauptmann und Komman Armee⸗Corps, Reitzenstein, P Brandenburg.) Nr. andesaufnahme,

Beförderung von Neisse, zum Generalstabe Kommandantur v Lührsen, Hauptm. à la suite des Nr. 85 und Platzmajor in p Geschäfte des Platzmajors in Graudenz, als

on Graudenz Inf. Regts. Herzog Neisse, beauftragt

(3. Westfäl.) Generalstabe, zum Generalstabe des VI. vom Inf. kommandirt bei der tri

von Holstein (Holstein.) mit Wahrnehmung der Platzmajor nach Graudenz versetzt. v. Bagens ky, Hauptm. und ch Wilhelm IV. (1.

von Stülpnagel gonometrischen Abtheilung der L unter Beförderung zum Hauptmann und Kommandirung zum Generalstabe, v. Hänisch, Pr. Lt. Gren. Regt. Nr. 4, kommandirt zur Generalstabe, unter Komman Corps, Graf v. Hacke, Pr. Lt. kommandirt zur Dienstleistung bei Belassung bei dem Großen Genera zum Generalstabe der

Gottwald, Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. des Großen Generalstabes, zum Major befördert. a suite des Generalstabes der Armee und vom als Comp. Chef in das 1. Nassau. Inf.

Comp. Chef vom Gren. Regt. Pomm.) Nr. 2, kommandirt zur bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum ssentin, Hauptm. und „in das Gren. Regt.

König Friedri Dienstleistung in das Kriegs⸗Ministerium, v. Pre f vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 (1. Pomm.)

m 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zum v. Koppelow, Sec. Lt. von demselben Rafalski, Hauptm. à la suite unter Entbindung von dem Ver⸗ Departements für das Ministerium, zur Dienstleistung bei dem Henseling, Hauptm. aggreg. dem von Preußen Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ suite des gedachten Regts. zum mrtements für das Invalidenwesen v. Claer, Hauptm. und Comp. Stellung à la suite des Regts., do des Garde⸗Corps ernannt bei dem Kriegs⸗Ministerium Hauptm. und Comp. Chef vom Regt. Nr. 89, in das Garde⸗Füs. Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. d Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, ems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm Nr. 78 und vom Neben⸗Etat des Großen lichen Pension zur Disposition gestellt und Erlaubniß zum Tragen der Uniform s⸗Ministerium ffiziere, Nelde, Hauptm. d kommandirt mit der gesetzlichen

vom Königin Augusta Garde⸗ Dienstleistung bei dem Großen eralstabe des VIII. Armee⸗ vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., dem Großen Generalstabe, unter lstabe, sämmtlich als aggregirt Armee versetzt. 8

auptmann à la suite des Inf. Regts. Prinz Pomm.) Nr. 42 und vom Nebenetat Villain, Haupt⸗

Comp. Che dirung zum Gen

König Friedrich Wilhel v. Minckwitz, Pr. Lt. vo Hauptm. und Comp. Chef, Regt., zum Pr. Lt., befördert. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, bältniß als Adjutant bei dem Direktor des Invalidenwesen im Kriegs⸗ Kriegs⸗Ministerium kommandirt. üs General⸗Feldmarschall Hannov.) Nr. 73 und kommandi Ministerium, unter Stellung à la djutanten des Direktors des Dep im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Chef vom Garde⸗Füs. Regt., unter ten bei dem General⸗Komman ommando zur Dienstlei belassen. Frhr. v. Rheinbaben, Großberzogl. Mecklenburg. Gr Regt. versetzt. Gren. Regt. Nr. 89, zum Hauptm. un v. Bülow⸗Stolle, Sec. Lt. von d Steiner, Major à la suig von Braunschweig (Ostfries.) Generalstabes, mit der gesetz gleichzeitig, unter Ert des genannten Regts., in eine etatsmäßige S und Comp. Chef vom 3. P zur Dienstleistung bei de Pension zur Disposition gef zum Tragen der Unifor leistung bei dem Kriegs⸗ pensionirte Offiziere, Comp. Chef vom Inf. Regt. in das 3. Posen. Inf. Regt. Chef vom 3. G (5. Brandenburg.) 3. Garde⸗Regt. zu Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat d Comp. Chef ernannt. v. unter Beförderung zum ü⸗ Fuß versetzt. Frhr. Speck v. Sternburg, Zat., unter Belassung in dem Komm chießschule, zum Pr. Lt. befördert. t. zu Fuß, in das Garde⸗ à suite des Inf

des Großen Generalstabes,

trigonometrischen Beförderung s Generalstabes der Armee, er trigonometrischen

16 und kommandirt Landesaufnahme,

auptm. und Stellung à la suite de behufs Verwendung als Vermessungs⸗Dirigent bei d desaufnahme, in den Nebenetat des Großen General⸗ Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. örderung zum überzähl. Hauptm. und unter Be⸗ der trigonometrischen Abtheil. der Nr. 136, Goebel, Hauptm.

Abtheilung

Abtheilung der Lan stabes, v. Kleist, Nr. 110, unter Bef lassung in dem Kommando bei Landesaufnahme in das Inf. Regt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, unter Belassung bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes, behufs Verwendung als Vermessungs⸗Dirigent bei der topographischen Abtheilung der Landes⸗ aufnahme, zum Generalstabe der Armee, à la suite desselben

v. Glasenapp, Hauptm. vom 5. Thüring. Jaf. Regt. (Großherzog voa Sachsen) und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Regts., Hahn, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10 und kommandirt leistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Rittmeister und Stellung à la suite des Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, sämmtlich in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. Mayet, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Frhr. v. Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Beckedorff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, alle vier kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zu Hauptleuten und Stellung à la suite der betreffenden Regimenter, sämmtlich in den Nebenetat des Großen Generalstabes Reichenau, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) r. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Beförderung 1 und 1 Stentzler, Hauptm. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Ernennung zum Comp. Chef, Waechter, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Er⸗ Chef, v. Hartmann,

zum Adjutan und in dem K

v. Klitzing, a suite des Inf.

heilung der stleistung bei dem Krieg telle für pensionirte O 2 ofen. Inf. Regt. Nr. 58 Kriegsministerium, tellt und, unter Ertheilung der Erlau annten Regts., zur weiteren Dienst⸗ e etatsmäßige Stelle für v. d. Borne, Hauptm. und von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Nr. 58, v. Dertzen, Hauptm. und C in das Inf. Regt. von Stülpnagel v. Cranach, Hauptm. vom bindung von dem Kommando zur es Großen Generalstabes, zum Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., 3. Garde⸗Regt. zu Sec. Lt. vom G ando als Assistent bei v. Bassewitz, Sec. Schützen⸗Bat. versetzt. Nr. 132

Regts., Rogge, Pr.

Ministerium in ein kommandirt. Herzog Friedrich Wilhelm von

Freytag⸗Loringhoven,

arde⸗Regt. zu Fuß, Nr. 48, versetzt. Fuß, unter Eat

v. Leyser, Pr. 1 . berzähl. Hauptm., in das Nr. 20, Fischer, zum Hauptm. und Comp. Chef,

der Inf. S Lt. vom 3. Garde⸗Reg.

nnung zum Comp. vom Kür.

2*

Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Frhr. v. Humboldt⸗Dachroeden, Pr. L 1 Westf. Drag. Regt. Nr. 7, unter Kommandirung als

zur 6. Kav. Brig., v. Burgsdorff, Pr. Lt. vom 2 Westfäl Hus. Regt. Nr. 11, unter Kommandirung als Adjutant zu 35. Kav. Brig. Jochmus, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, unter Einrangierung al Escadr. Chef in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Steinmetz, Pr. Lt. vom Fus⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. und Komp. Chef, Schroeter, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., sämmtlich zum 1. April d. J. von dem Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden Wegener, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, v. Hülsen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Necker, Pr. Lt. vom 3. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth, Fuchs, Pr. Lt. vom 2. Niederschles Inf. Regt. Nr. 47, v. Pappritz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. v. Stülp nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Bennert, Pr. Lt. vom 7. Rhein Inf. Regt. Nr. 69, Koehlau, Hauptm. vom Füs. Regt von Gers⸗ dorff (Hess) Nr. 80, v. Basedow, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Schmidt v. Knobelsdorf, Pr. Lt. vom Inf. Reg Nr. 98, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Pr. Lt. vom Groß

herzogl. Hess. Jaf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Dittrich, Pr. L.

vom Inf. Regk. Nr. 135, Graf v. Waldersee, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Hell⸗ wig, Pr. Lt. vom 1. Hannov Drag. Regt. Nr. 9, Graf v. d. Groeben, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenbusg.) Nr. 12, Spiel⸗ berg, Pr. Lt vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Oehme, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Frhr. v. Zandt I., Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Geiger, Pr. Lt. vom Ulan Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Scheibe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Luthmer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, sämmtlich vom 1. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. v. Unruh I, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Kloeden, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 10. Inf. Brig. und Wiedereinrangirung in das Regt., Chales de Beaulieu, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Mainz und unter Versetzung in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Wedell I., Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Ritter und Edler v. Oetinger, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt Königin Elisabeth, v Heinemann, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Drigalski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Harbou, Pr. Lt vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 Bausch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lätzow (I. Rhein.) Rr. 25, Braun, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Dickhuth, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. Kaupert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Surén, Pr. Lk. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Roeßler, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Behr, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter gleichzeitiger Versetzung in das Gren. Regt König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Braß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Vollbrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Hertwig, Pr. Lr. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Oven, Pr. Lt. vom Oldenburg. Jaf. Regt. Nr. 91, v. Falkenhayn, Pr. Lt von demselben Regt., v. Wurmb, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, sämmtlich vom 1. April d. Js. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. Frhr. von der Osten gen. Sacken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Entbindung von dem Kommando bei der Schloßgarde⸗Comp., Stengel, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Sontag, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, von Kraewel, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 141, Graf von Schlieffen, Pr. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Has. Regt., von Chelius, Pr. Lt. vom Leib⸗ Garde⸗Hus. Regt,, unter Entbindung von dem Kommando als Adju⸗ tant bei der 4. Garde⸗Kav. Brig., von Pachelbl⸗Gehag, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., Weinschenck, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 35. Kav. Brig. und unter Versetzung in das Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Groß⸗ mann, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Ver⸗ setzung in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Wesener, Pr. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, von Levetzow, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, von Wind⸗ heim, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, von Heyde⸗ breck Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahl⸗ statt (Pomm.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Kav. Brig. und Wiedereinrangirung in das Regt., von Heuduck, Pr. Lt. vom Has. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, von Brixen gen. von Hahn, Pr. Lt. vom Ulan. Regk. von Katzler (Schles.) Nr. 2, von Flügge, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Wöhlermann, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Stubenrauch, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, von Malachawski, Pr. Lt. vom Garde⸗ Fuß⸗Art. Regt., sämmtlich vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. Croll, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, kommandirt zur Dienstleistung bei der trigon. Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, zum 1. April d. J. von diesem Kommando entbunden. von

Bertrab, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗

zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief.) Nr. 78, vom 1. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei der trigon. Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, von Kobbe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, vom 1. April d. J. ab auf drei Jahre zur Dienstleistung bei der trigon. Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, kommandirt. von Boddien, Sec. Lr. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, zum Pr. Lt., Szarbinowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Pr. Lk., befördert. Brüning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Belassung in dem Kommando bei einem Proviant⸗Amt, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 versetzt. Greulich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen 6. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Pr. Lr., von Hofmann, Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., von Schlichting, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Pr. Lt., von Lin⸗ deiner gen. von Wildau, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, zum Pr. Lt., befördert. von Falckenberg, Sec. Li. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule zu Anklam, in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 versetzt. Baarth, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blüͤcher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, unter Beförderung zum überzähligen Rittm., dem Regt. aggregirt. von Tungeln, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. Maschke, Pr. Li. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, zum überzähl. Hauptm. befördert. Koch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (I1. Ostpreuß.) Nr. 1, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 versetzt. Neu⸗ mann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. von Wedell, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99. unter Beförderung zum Pr. Lt, und unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. Graf von Keller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel

(5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent,

2 8

Frhr. Quadt⸗Wokradt⸗Hüchtenbruck II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., befördert. von Borcke, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. 3 F., als Adjutant zur 10. Inf. Brig., Grolig, Pr. Lt. vom 1. Thüring Inf. Regt. Nr. 31, als Adjutant zum Gouvernement von Mainz, Graf von Schmettow, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., als Adjutant zur 4. Garde⸗Kav. Brig., kommandirt. Berry, Sec. Ltr. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, von Fritsche, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Fiedeler, Sec. Lt. vom Inf. Reg. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, zu Pr. Lts. befördert. Bock, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41 und bis Ende d. Mis. zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken kommandirt, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 versetzt. Mauve, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum r. Lt., von Flottwell, Sec. Lt. von Jaf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, von Einsiedel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, von Waldomw, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 137 und kommandirt als Inspektionsoffizier bei der Kriegsschule in Kassel, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Lauenstein, Pr. Lt. vom Haanov. Train⸗Bat Nr. 10 unter Belassung in dem Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei der trigon. Abtheil. der Landesaufnahme, in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschl.) Nr. 21 versetzt. von Fetter, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 135 und Direktor der Kriegsschule in Neisse, zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld versetzt. Werner, Major vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in Neisse, unter Stellung à la suite des Regts., zum 1. April d. J. zum Direktor der gedachten Kriegs⸗ schule ernannt. Tirpitz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 136, und Becker I, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches, Nr. 3, beide Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, Becker II., Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, Guse II., Hauptm. à la suite des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, Haak, Hauptm. à la suite der 3. Ingen. Insp., und Leutwein, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, beide Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Neisse, treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld über. Overdvock, Pr. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, unter Stellung à la suite der 4. Ingen. Insp., und Langhoff, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., beide als Lehrer zur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld, von Bülow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Stellung à la suite des Regts., und Geßner I, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., beide als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, Goebel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Imhoff, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Tlausewitz (Oberschles.) Nr. 21, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannoser, Holberg, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite der Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, sämmtlich zum J. April d. J. versetzt. Ottow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, unter Entbindung von dem Kommando als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Neisse, Beförde⸗ rung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., zum 1. April . J. zum Lehrer bei der gedachten Kriegsschule ernannt. von Oertzen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschale in Neisse, tritt zum 1. April d. J. in das Ver⸗ hältniß als Bureauchef und Bibliothekar bei derselben Kriegsschule über. von Werner, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 20, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Neisse, Stoermer, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Insp. der Kriegs⸗ schulen, als Bureauchef und Bibliothekarzur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld, vom 1. April d. J ab kommandirt. Kunath, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. 46 und kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, Bassenge, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129 und kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, von Tilly, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 und kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegs⸗ schule in Neisse, Eltze. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130 und kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam, treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur neuzuerrichten⸗ den Kriegsschule in Hersfeld über. von Arnim, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan Regt. Nr. 11, und von der Decken, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, als Insp. Offiztere zur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld, von Krohn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz, Petrich, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Versetzung in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, als Insp. Offizier zur Kriegsschale in Glogau, Ayrer, r. Lt. vom Königl. Sächs. 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, als Insp. ffizier zur Kriegsschule in Neisse, André, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, als Insp. Offizier zur Kriegs⸗ schule in Anklam, sämmtlich vom 1. April d. J. ab kommandirt. Jerchel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz und unter Beförderung zum Hauptm. dem Regt. aggregirt., von Bomsdorff, Pr. Lt. vom 1. Großher⸗ zogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz kommandirt. Brinkmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, kommandirt zur Veriretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Potsdam, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur genannten Kriegs⸗ schule, Schow, Hauptm. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der in Kassel, zum Inf. Regt. Nr. 144, à la suite desfelben, versetzt. von Spalding, Major vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, als Bats. Commandeur in das 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. Frhr. von Eckardstein, Major aggreg. dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Stoelzel, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 138, zum Comp. Chef ernannt. Frhr. Prinz von Buchau, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Mende, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum überzähl. Hauptm, Müller, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Rehbach, Hauptm. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Frhr. von Speß⸗ hardt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Adjutant zur 71. Inf. Brig. komman⸗ dirt. Köhn von Jaski, Sec. Lt. von demselben Regt, komman⸗ dirt bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. Bachelin, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 145 und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, zum Hauptm., von Bergmann, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 145, zum Pr. Lt., Rasch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Lt. befördert. Block, Hauptm. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Comp. Chef ernannt. Sell, Hauptm. à la suite des Kadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Christ, Hauptm. à la suite des Kadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Vogel von Falchenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, von Sausin, Hauptm. à la suite er 2. Ingen. Insp. und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt,

als Comp. Chef in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Thielen, Hauptm. à la suite des Kadettencorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 143, von Zelewski⸗Hackebeck, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Pomm Füs. Regt. Nr. 34, Kaulen, Pr. Lt. von der Haupt⸗ in das 4. Thüring. Inf. Regt. Tresckow, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Gren. Regt. König e II. (1. 2 Nr. 10, zum 1. April ; olters, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, von Worgibty, Pe. dr. 22 Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 26, von Davans, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Fernow, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Wilh 112, Schäffer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt zum von Pritzbuer, überzähl. Hauptm. u“ 1““ 8 1. April d. J. als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt. von Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, von Merkatz, Sec. Lt. vom 2. Bad. Grend. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, zum 1. a suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Nr. 56 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause zu zum 1. April d. J. als Comp. Chef in das Inf. Regt von Horn 29 b von Perbandt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, dieser unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., und Delius, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, Graup, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Kolb, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Nr. 74, von dem Kommando als Erzieher bei der Kadettenhause zu Plön, sämmtlich zum 1. April d. J. ent⸗ unden Hauptm. à la suite des Kadettencorps Militärlehrer bei dem Kadettenhause zu Plön, zum 1. April d. J. Haupt⸗Kadettenanstalt Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, tritt, unter Stellung à la suite des Regts., zum 1. April d. J. Militärlehrer zum Kadettenhause in Plön über. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ es.) Nr. 78, und von Scheve, Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, beide kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, unter Ueberweisung zur Haupt⸗ Kadettenanstalt, zum 1. April d. J. Bruß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Köslin, e vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause zu Potsdam, von Doering, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, und Weiz, Sec. Lt. vom 3. Baden. Inf. Regt. Nr. 111, kommandirt als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt über. mann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, tritt zum 1. April d. J. in seinem Kommando als Erzieher Haupt⸗Kadettenanstalt g . Wartenberg, Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) kommandirt als Assistent der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause zu Potsdam, unter Beförderung zum Hauptm. und Einrangirung in das Kadettencorps, zum 1. April d. J. als Comp. Chef zur Haupt⸗ von Grote, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, unter Stellung à la suite des Regts, vom 1. April d. J. ab als Afsistent der Comp. Chefs zum Kadettenhause in Potsdam von Behling, Pr. Lt. à la suite des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, tritt zum 1. April d. J. in das Verhältniß als Militär⸗ Lehrer zum Kadettenhause in Köslin über. . kegt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, tritt zum 1. April d. J. in seinem Kommando als Erzieher von dem Kadetten⸗ hause zu Bensberg zu demjenigen in Potsdam über. Mecke, Pr. Lt. à la suite des 4. Niederschles. Juf. Regts. Nr. 51, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, tritt zum 1. April d. J. in das Verhältniß als Militär⸗Lehrer zum Kadettenhause in Oranien⸗ Heinke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, und Fleck, Pr Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, dieser unter Beförderung zum Hauptm. unter Stellung à la suite als Militär⸗Lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt Burchardt, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, unter Stellung à la suite der 1. Ing. Insp., als Militär⸗Lehrer Haupt⸗Kadettenanstalt, zum 1. April d. J. versezt. Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Kowallek, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, dieser unter Stellung à la suite des Regts., von Horn, Seec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß) Nr. 3, und Nollau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Boerner, Sec. Lt. Nr. 88, und

à la suite desselben, à la suite des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, unter Wiedereinrangirung in das Regt., vom 1. April d. J. ab zur Dienst⸗ leistung bei dem Kadettenhause zu geve; Behufs Vertretung eines rlehrers, kon von Ditfurth, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. 1819,v Nr. 15, b2 Stellung à la suite des Regts, zum 1. April d. J. als Militär⸗ lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt versetzt.

Westphal, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 99, in dieses Regt. 1 asse, S vom Gren. R Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum überzähl. Pr. Lt., Dietrich, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ preuß.) Nr. 4, zum Pr. Lt., Meibauer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Ostpreuz.) Nr. 44, zum Pr. Lt., befördert. Marcard, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando bei der Militär⸗Intendantur, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. c. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Ne. 33, Fauck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Kari von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt à la suite Kanter, Sec. Lt. von demselben Regt., zum von Rhein, Pr. Lt. vom Inf. Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, à la suite des Regts. ge⸗ L2t. von demselben Regt., von Storch II., Pr. Lt

Frhr. von E

ilitärlebrers, ndirt. Kadettenanstalt, Militärlehrers, kommandirt

d. J. versetzt.

Regt. Prinz Wilhelm Nr.

1. April d. J. entbunden. à la suite des Kadettencorps und hause zu Köslin,

em Kadetten⸗ von Petersdorff,

des Regts. gestellt. Pr. Lt. befördert.

Zimmermann, H

zum Pr. Lt. be⸗ Regt. Großherzog Mecklenburg⸗Schwer in denburg.) Nr. 24, unter Belassung in dem Kommando als Ersieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, à la suite des Regts gestellt. Moeller, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 und bis Ende d. M. bei der Schloßgarde⸗Comp. kommandirt, unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) 8 Scheppe, Pr. Lt. vom Magdburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, à la suite des Regts. gestellt. von Koeppen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Beck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99 und kommandirt als Insp. sdam, zum Pr. Lt. befördert. von

(3. Rhein.) Nr. 29 versetzt.

Inf. Regt.

Eigenschaft Offizier bei der Kriegsschule in P Duisburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, unter zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando als Kadettenhause zu Potsdam,

in das Verhältniß als Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pr.

Hacke I, Pr. Lt. Zu Bezirksoffizieren werden ernannt: Behrenz, Hauptm. zur Disp., zuletzt Battr. Chef vom jetzigen Feld⸗Art. Regt. Prinz Auguft von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen. Treyden, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Ostpreuß.) Nr 1, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Goldap. Baerthel, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, Frhr. von Massenbach, Major und Platz⸗ majo⸗ G ater Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Anklam. Ilberg, Hauptm. zur Disp., zuletzt Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, bei dem Landw. Bezirk Stralsund. Major aggreg. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension bei dem Landw. Bezirk Dzialas, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Neustettin. von Zaborowski, Hauptm. zur Disp., zuletzt Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, bei dem Landw. Bezirk Brandenburg a. H. isp., zuletzt à la suite des Gren. Regts. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 und kommandirt als Adjutant bei der Kommandantur

vom Inf. Regt.

in das Kadettencorps versetzt. Friedrich III. (1.

Waldheim I, ee ö M. dem Landw. Bezirk Insterburg. major in Stralsund, unter S

Tottleben,

zum Kadettenhause Inowrazlaw.

berg über.

1 3 von Gladiß, H G Kadettenanstalt versetzt. Se.2es a. 2gs ne er

Magdeburg, von Wrochem I, Jafanterie⸗Regiment

Bezirk II. Hauptmann Compagnie⸗Chef

kommandirt.

vom Inf. Regt. Vogel von ) Nr. 56, unter Stellung zur Dis gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bezirk Magdeburg,

Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 25, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bezirk Torgau. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw Bezirk Aschersleben. Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei 1 G Himpe, Hauptm. und Comp. Chef vom 3 Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bez. Posen. Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem 8 von Schaper, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7,

Graff, Hauptm. Comp. Chef

von Mülmann Falckenstein (7. Westf

Lt. vom Inf. Regt.

von Westernhagen,

dem Landw. Bezirk Görlitz.

von Otto, f. Regt. Nr. 50,

Landw. Bezirk Schroda.

Landw. Bezirk Schrimm. Schröder, Comp. Chef vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, Breslau. Böhmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschlef.) unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Beuthen. ptm. z. Comp. Chef vom jetzigen Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10, bei dem Landw. Bezirk Opp und Comp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen. s Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Ch Inf. Regt. Nr. 53, bei dem Landw. Bezirk Geldern. Kramer, Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld edsgesuches, unter

8 vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein, 8 Flottwell, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wil⸗ um Kadettenhause in Potsdam, Malotki von Triebiatows kl⸗ Sec. Lt. Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als Erzieher zum Kadettenhause in Plön, Sander, 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, als Eczieher zur Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, Knudson, Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Erzieher zum Kadettenhause in Köslin, von Kamecke, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗ Grenadier⸗Regiment s in Potsdam, von Stockhausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, als Erzieher zum Kadettenhause in Köslin, Goldbeck, 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96,

Schles.) Nr. Braunes,

fr eln. Kehl, Hauptm. Sec. Lt. vom

Koester von Koesteritz, ef vom 5. Westfäl.

Hauptm. und Comp. Chef vom (1. Westfäl.) Nr. 13, in Genehmigung seines Abschi mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Soest. Haehling von Lanzenauer, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Bielefeld, von und Comp. Chef vom 2. Nassau. Jaf. Regt. Nr. 88, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Koblenz. und Comp. Chef vom Inf. (3. Rhein.) Nr. 29, unter Stellung zur Disp. Pension, bei dem Landw. Bezirk Köln. 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Disp. mit der ge⸗ bei dem Landw. Bezirk Andernach. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter dem Landw.

als Erzieher Kadettenhause 1 Stellung zur - 18 als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg, Lindenau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, als Erzieher zum Kadetten⸗ hause in Wahlstatt, von Germar, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, als Erzieher zum Kadettenhaufe in Bensberg, Bartsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, von Balluseck I., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, als Erzieher zum Kadettenhause in Plön, sämmtlich vom 1. April b ctt. Denninghoff, Sec. Lt. vom Nr. 140, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahl⸗ statt, und von Wins, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, deren Kommando vom 1. April d. J. ab bis auf Weiteres verlängert. Eichboltz, Pr. Lt. à la suite des omm. Inf. Regts. Nr. 49, von Kaisenberg, Sec. Lt. vom In Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dieser unter gleichzeitiger Beförderung zum Pr. Lt., und Hartmann I., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr drei kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter t⸗Kadettenanstalt, zum 1. April d. J. in das Kadettencorps versetzt. Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 55, unter Beförderung zum Hauptm. und Einrangirung in das Kadettencorps, zum 1. April d. J. als Comp. Chef zur Haupt⸗Kadettenanstalt, von Wegerer, H à la suite des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, und Coler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, unter Belassung in ihrem Verhältniß als Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Kadettencorps,

edemann, Hauptm

Petri, Hauptm. mit der gesetzlichen J. ab kommandirt. Hannes, pr⸗ 5 s. setzlichen Pension, Stengel Hauptm. und Comp. 8 Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei Bezirk St. Wendel. v. Grabowski, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef vom jetzigen Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Hol⸗ stein.) Nr. 86, bei dem Landw. Bezirk Bremen. Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem Granier, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bez. Kiel, Ripke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter

Pelchrzim, Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bez. Altona. Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt.

Sporleder,

Belass b Landw. Bez. Stade. Belassung bei der Haup

UHung zur Disp. mit der dem Landw.

Joachimi,