73296]
Debet. . Gewinn- und Verlust- Conto
vom 31. e 1890. greatt.
An Zinsen⸗Conto. CEVonto⸗Corrent⸗Conto.
Bankier⸗Conto.
Depositen⸗Conto .107368 03
Check⸗Conto .16271 33
Verschiedene... 9576 27
Provbvisions⸗Conto.
Bankierprovision u. Spesen
Effecten⸗Conto . . .
Bank⸗Unkosten⸗
Gezahltes Gehalt.. Allgemeine Unkosten Abschreibung auf Bankgebäud Abschreibung auf Mobilien Rückstellung für eine unsicher Forderung. “ An Tantième⸗Conto An Reingewinn..
8 hiervon 8 % Dividende auf ℳ 2000000.00 160000 00 für den Special⸗Reserve⸗
fond. “
ür den Beamten⸗Unter⸗ stützungsfond. 3935 49 ür gemeinnützige Zwecke. 1000 00 190935 49
58949 65 8958 86 V
201124 14
97308 91 2200 00 1500/00
15800 00
525886 Bilanz vom
31.
Dezember 1890.
8 ℳ ₰
Per Zinsen⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Bankier⸗Conto. Darlehn⸗Conto A Darlehn⸗Conto B. Effe cten⸗Conto .. Wechsel⸗Disconto⸗ Conio. Verschiedene. . Provisions⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Effecten⸗Commissions⸗Cto. Wechsel⸗Disconto⸗Conto. Verschiedene... 4 Fremde Wechsel⸗ Conto B S.e.I,.g 2 Sorten⸗Conto .
r Agio⸗Conto.
250743 44 12299 66 31302 85 34836 70 32771 47 63267 99 16927 09
56056 73 18074 83 5729 85 10521 98
90383 89 9303 93 2014 70 1625 44 1149 93
32082 59 Passiva.
ℳ ₰ 208063 12 4902691 30 224562 91
Cassa⸗Conto. Conto Corrent⸗ Debitoren Bankier⸗Debitoren. Effecten⸗Conto. Wechsel⸗ Conto.. G Fremde Wechsel⸗Conto, Darlehn gegen Hypothek Darlehn gegen Unterpfand. Conto für Verschiedene Sorten⸗Conto.. Coupons⸗Conto Bankgebäude⸗Conto B Conto für erworbene Grund⸗ 16“ “ Mobilien- Conto
+
—]
Conto
⸗ 05
ESSSSIESFS
88
T 9
Der Vorstand.
H D.
Actien⸗ 2400 vollgez. Actien zu ℳ 500 = ℳ 1200000. 800 Conto⸗ Bankier⸗Creditoren Depositen⸗Conto. Check⸗Conto
Accepten⸗Conto Aval⸗Wechsel⸗ Conto Wechsel⸗Disconto⸗Conto Gesetzlicher Reservefond dial. Re serd efond
63 Capital⸗Conto. 2000000 00 1812494 40 194636 61 3084474 53 725045 51 526521 46 482832 46 166414 00 12210 96 252000 00 97000 00 600 00 190935 49
9545165 72
’- . „1000 = „ 800000 Corrent⸗Creditoren . . . . ..
für Verschiedene
enden⸗ enco
I73297]
Osnabrücker Bank. Die für das Jahr 1890 auf acht 1 festgesetzte Dividende unserer Bank kann von heute ab u“] an unseren Kassen in Osnabrück und Münster, bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank in Oldenburg auf den Dividendenschein II Serie Nr. 1 der Aktien Nr. 1 — 2400 mit Vierzig Mark. . auf den Dividendenschein Nr. 1 der Aktien Nr. 2401 bis 3200 mit Achtzig Mark rhoben werden. 1 Osnabrück, den 21. März 1891. Der Vorstand. v. Roy. H. Gardthaus
73 3011] Große Hamburg Altonaer Straßen⸗
bahn Gesellschaft in Hamburg.
Seneretverwns der Actionaire Freitag, den 10. April 1891, 2 ¾ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle in Hamburg.
Tagesordnung: Heres⸗ 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Re⸗ chnung, er Bilanz und des Berichtes und Ertheilung der Decharge. 2) Antrag des Auff reinigung der Srrazerbahn Gesell 3 S. 2 8. Becbachtung der Art. 2 unter dem Vorbehalt: 1) daß der Hamburger Senat und die competenten — in Altona die der Großen Hamburg⸗ Altonaer Straßenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg er⸗ theilten Concessio nen auf die St aßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg übertragen, 2) daß die Generalversammlung der Straßen⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg der veeee. zustimmt und unter den nachfolgenden Modalitäten a. Sämmtliche Activen, Passive n und Verpfl lich. tungen der Großen Hamb urg Altonaer Straßenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg werden von der Straßen⸗ Eisenbahn⸗Ge sellschaft in Ha mburg übernommen. Die Actionaire der Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg erhalten für je 5 Actien der Großen Hamburg⸗ vex. Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg ℳ 1000.— 4 Actien der Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg à ℳ ee ee Die Actien der Großen Hamburg⸗Altonaer Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Hamburg sind zu diesem Zwecke zum Umtausch mit Coupons für 1891 und folgende Jahre einzuliefern, die Actien der Straßen⸗Eij senbabv⸗ Gesellschaft inHamburg werden im Umtausch mit Coupons für 1891 und folgende Jahre geliefert. Die Durchfülkrung diefer Beschlüfse geschieht durch den Vorstand und die Direction der Straßen⸗Eisenbahn⸗ . von denen 2 Mitglieder für die Große Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gefellschaft 22 Liquidation 8 Zeichnen. 3) Statutenmäßige Wahl. iejenigen Actionaire, welche a
Versammlung theilnehmen n Ie ghe .E ersucht,
ihre Actien bis zum 8 April Abends 6 2 in den
Geschäftsstunden von 10 bis 1 Uhr Vorm. und von 5 bis 6 Uhr Abends bei der Gesell schaftskasse, Anger⸗
der General⸗
vorzulegen und hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗ Versammlung nebst Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind ebendaselbst zur Verfügung der Actionaire. Hamburg, den 24. März 1891.
Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Bilanz der Molkerei „Coethen“ e. G. m. u. H. am 31. Dezember 1890. 12 Genossenschafter; im Laufe des Geschäftsjahres Niemand aus⸗ oder eingetreten. Activa Molkerei⸗Anlage⸗Kapital . Waaren⸗ u Betrie bs Vorräthe 1 Conto⸗Corrent⸗Conto Cassa⸗Conto Pferde⸗Conto Werthpapier Conto
— 0225 58 SSU8 bdᷣS⸗g -— 1102⸗—
☛ 0 E. 00 b
1 26 30. 3 ℳ 110 827. 2
92 02
—
Passiva. Kapital⸗Conto ℳ 94 836.34 2) Conto⸗Corrent⸗Cto. „ 11 230 72 3) Reservefonds⸗Conto „ .69 4) Dividende⸗Conto „ 3 793. 45 ℳ 110 Cöthen, den 21. März 1891.
Molkerei „Coethen“ e. G. m. u. H.
8)2 Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. ““ urch Ministertalverfü gung vom 9. d. M. wewalhgeft bei dem hiesigen Amtsgericht Gerichtsaf essor Friedrich Wilbe lin Hey⸗ eute von uns in die Liste der beim hiesigen zisgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. eehgi den 20. März 1891. igliches ““
27.20
₰
—
8
be 5
üe
28 79
2 8
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.
Il Bekanntmachung. — 8 Die mit einem jährlichen Einkommen von 900. dotirte Kreiswundarztftelle des Kreises Pill- kallen mit dem Wohnsitze zu Lasdehnen ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. lifizirte üvn,ven wollen ühre Bewerbungs⸗ ge unter Beifügung der Zeugnisse binnen 4 Wochen an vv einreichen. “ Gumbinnen, den 19. März 1891. Der Regierungs⸗Präsident.
10)
[73310]
Die Herren Actionaire werden ersucht, ihre mit
Cou sehe Actien, wovon je 10 Stück Csakathurn⸗ Agramer Eisen⸗ * 8 66 e S 8 bis inclusive
bahn Aetiengesellschaft. 31. März 1882 während der üblichen Kassenstunden
D s Einladzung an einer der nachbenannten Depotstellen zu hinter
e 8 ; legen, und zwar: zu der am 5. April 1891, Vormittags 11 Uhr, csen; 3 u b in Amtslocale der Gesellschaft (Budapest IV in Budapest: bei der ung. Landes⸗Central⸗
84 2 Kronprinzgasse Nr. 16) abzuhaltenden Sparkasse,
1 2. in Agram: bei der Hauptkasse der kal. dalm.⸗ 11164A“ kroat.⸗slav. Landes⸗Regierung,
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1890. in Wien: bei der k. k. priv. öst. egrg.ns
2) Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen Föä -.2 u. Söhne⸗ und der Bilance pro 1890. 8
3) Vorlage des Aufsichtsraths⸗Beri bei Herren „Gebrüder. Sulzbach“,
2 1 1ge. ess,vded bei Herren „Baß u. Herz“ Ne g 8 2 ses und 8 2 n 7 2 . 4) EEE“ 8 in Berlin: bei der „Mitteldeutschen Credit⸗
bank“. 5) Feststellung der Bezüge des Aufsichtsrathes. 4 u“ 6) Neuwabl der Direction auf dr rei Jahre. Budapest, am 16. März 1891.
7) Wahl des Aufsichtsratbes für ein Jahr. Die Direction.
Ertheilung
73440] — Außerordentliche Geuneralversammlung der Maatschappy v. zu Amsterdam den 7. April 1891 im Lokal der Eeusgezindheit, Spni, Vormittags 10 Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Ausgabe von Obligationen. Der Aufsichtsrath.
1“
[73322 lang at zur Ausgabe: Das Reichsgesetz, betreffend die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890, eaibaltend Vorschläge zur Aufstellung von O (Kreis⸗, Provinzial⸗ uf Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe. Mit Kommentar von Dr. jur. H. Schier, Mitglied des Reichstag Preis 5 Mark. er 88 ses Kom mentars war Mitglied des engeren Ausschusses, dem die
Redaction gelangenden Gesetzes oblag. Zu beziehen durch jede Buchhandlung
sowie dire — 8 8 “
Max Brunnemann.
In den nächsten Tagen g
Einladung zum Abonnement.
—
Be Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf 12* „Darm städter Zeitung“ e vergebemft 85
Darn „— .
—
tädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗ r Lage, allen Anspra en an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit ie wird so frübz zeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ gegeben wird, in die Hände unserer Leser im eö
Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegen nheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Eroßherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. ₰ ent⸗ spre 22 hervorragende eise wird die ‚Darmftädter Zeitung“ die Angele genheiten des Deutschen Reichs „Ueber die Berhandlungen des; Deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste
ie s und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ die inneren Verhältnisse der außer⸗
pelten A usgabe 81 ist in der Nachrich ten z genügen.
selben T 2 Tage, an dem es a gelangt.
g
8 —
—1 — us
No rPGanSI „8 Serhäandet
e referirt; die n u schaften 2s eingehende Beri ee Di olitik tschen ma aßgebenden Gro Fftna ten erfahren ents Die Kelegraume n werden bei dem zweimaligen Erschei nit besonderer Raschheit, erforder⸗ ch Extra⸗ Ausgaben, mitgetheilt. Di hußcor Frankfurter Börse finden noch age in dem Nachmittag gsblatt Aufnahm
Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗ . omane und Norvvellen, wissenschaftlichen b Fbelletristischen und künstlerischen die neuesten wichtigen Nachrichten Gebieten der Kunst und Litteratur.
Die Uintereffanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie as jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗ Verzeichniß des Groß 9. Museums werden kosten rei als Beilage ausgegeben.
Die „Darmstädter Zeitung“ k kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit DBringerlohn 4 ℳ, bei den Postan stalten inkl. 2 g ℳ 75 ₰ pro Vierteljahr, exkl. tellgebühr. Hinsichtlich des Aülgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zuf ien der sehr Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ 3 Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichu zungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrü ckungs⸗Gebühren betragen für de Raum der fünfspaltigen Petit zeile 15 ₰, für Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für 8. Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. 8 Darmstadt, im März 1891.
Die Expedition der Dar
und
Aufsätze aus allen
Harlta 1 In halts und
7 [S258 2 des ostaufschlags 3
starken thums und des
— „ 4
mstädter Zeitung.
„Dresdner Journal.
Für die Gesammtle eitung verantwortlich: Banck, Professor der Literatur⸗ und Kunstgeschichte. 8 „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. Staats regic: rung we unterzeichneten Expedition zu dem ö“ e von 2 ℳ 5 Bezieher inn erhalb esden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Benspreifs⸗ von 3 ℳ auf das Vi terteljak „außerhalb Deutschlands mit entsprechendem pestauf Fahas⸗ angenommen. Das „Dr Journal“ bringt in einleitenden Aufsä äten gelmaßige Besprechungen wichtigsten belitiscen n zereignisse und Zeitfragen, unterrichtet nies Les aber die Aus⸗ lassungen der einflußreich u d geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in . Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbege benheiten und widmet der Behandlung volkswirths chaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die Verhandlungen des v Reichstages. Das Feuilleton, velches auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil seiner 1 Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnabme von den hervorragenden Er⸗ lscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ spr rechungen das Dresdner Knsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste be⸗ sonders im Auge behält. ie Ziehungsli Sg igl. r Königl. s ingl. ner Journal“ voll 2. versffentkicht resdner Journal“ em sich wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten uffaäͤhigen Kreisen zu Ges nkündigungen aller Art, namentlich aber auch für tsãch scer g Behörden, die i ꝛigreiche Sachsen bekannt zu machen sind, da dasselbe amtlich 8* ung der Königlich fächf Staatsregierung für alle Staats⸗ und Gemeinde⸗ — von maßgebe Die Einrü spaltene Zeile kleiner sind die Gebühren fü bitten, bemerke Erstattung der
Staatspapiere, sowie die Ge⸗ örsenberichte (Schlußcourse)
59
unlisten 81—
v582 im
9
9. 8 629
1„ 8
2 [ —.
2...
und
2218
8 —
5 1
nder Bedeutung ist. ngsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 ₰ für die ge⸗ Vrit oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ die Zeile auf 50 ₰ festgestellt. 8 Sbe m wir um recht baldig ge Aufgabe der Bestellung gen auf das nächste Vierteljahr wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden 2 Lesern s Blatt auf Wunsch gegen st uslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird. 8
8
ücn 4*G Sch
7- sden, im März 1891.
Königl. Erpedition des „Dresdner Journals“.
771124]
Eine Cageczeitun maroße en otilgs für gnh viertelführlich
Dank der Knappheit des Stiles, sowie der Ge⸗
Devise: „Imperium et libertas““5 Inhalts ihre zahlreichen Leser im Sturme er⸗
diegenheit und Reichhaltigkeit des
Blatt, seiner Familie eine anregende tägliche Unterhaltung verschaffen will.
. straße 14, Hohenfelde, Hamburg, zur Abstempelung
Zu beziehen durch alle Postämter.
ist die in Berlin erscheinende „Deutsche Warte“. Dieselbe hat sich unter der
obert und sollte von Jedermann gehalten werden, der sich ein parteiloses Berliner
—
Schꝛ weden. —
8 Baumwohen⸗, Flachs⸗ 8 ndu sstrie.
Wo Serscf⸗ für die F
deutschen Jute⸗S
Siebente
Beilage
„ zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, esee den
24. März
1“
1““
Der Inhalt dieser 2
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand els⸗, Genossen Eis wSüahe. enthalten sind, erscheint auch in einem be
esonderen Blatt unter dem Tite
nschafts⸗, Ze eichen⸗ und Muster⸗Reg gistern, über Patente, Ko nkurse,
FIa ahrp
OU
Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗ Register für das veerea Reich
Das Central⸗Handels 3⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch die Königliche Erpe dition Anzeig ers SW., Wilk Ihelmstraße 32, be zogen w
1 n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das C
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 8 für das Vierteljahr. — Ei nzelne Nummern kosten 20 ₰. — r Druckzeile 30 ₰.
Insertionspreis für den Raum ein
—
—
— — —
— —
Vom „Central⸗S
Sandels⸗Register für das D
Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 72 A. und 72 B. ———
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 11. — Inhalt: Statistik. (Vergleichende Uebersicht über den Ge schäfts umfang in den einzelnen Abtheilungen des Kaiserlichen Patentamts während der Jahre 1889 und 1890.) — Entscheidungen des Patentamts 1 27. Februar 1890 und des Reichsgerichts vom 16. Februar 1890. — Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Be⸗ richtigungen; Patentschriften. — Neudruck von Patent⸗
— —
—.
— ,387
29 35. N
ö—
nverdampfer.
* Vorrichtung zum Löschen
sen des Kessels bei Wasser⸗ gel. Pebneg in Warschau. er die Eigenschaften 8 polarisirenden dem mit Alko hol gavsten Ruben ationsvermögen ebe und S
G8
6 8 1
age r in B Feuers und zu N. Von
& 2n u 9
6ib 72
2.
olari
82 be
010992 8
1 Z⸗ „ 77 — 1220 12 2 729
und Einfuhr von gebiet im Monat Februar ratur. — Pate ntangelegenheiten.
bundes ꝛc. e Nr. 35. — Fnhalt: die Düngung dei Braugerste. . Verhältnisse und Geschäfts Aktien⸗ brauereien der Provinz Schleswig⸗ ve in im Be⸗ 1889/90. — Die Ausbi 8 ng der Die Bierbrauerei in den Mec lenburg Schwerin und
Ein Kar mpf gegen
Course von Hopfenverkehr am Centralba Personal- Nachrichten. — Ueber g .5 Bier in Elsaß⸗Lothringen. — Ver rmischen zweier Bier⸗ sorten. — Lindenblätter als Ursache von Betriebs⸗ stöͤrung en in einer Brauerei. — Häuser mit Schank⸗ berech btigung in Englar — Bier in Indien. — Tagecs Chronik. — “
Centralblatt für
f ö’ Organ für die Gesamn
der Wollen (Ve er⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. Inhalt: Unser Veredelungsverkehr mit der Schweiz. — Die Lage des sächsischen Textilmaschine “ — Wiede ergewinnung der Fette aus den Seifenwässe — Ausrückvorrichtung für Maschinen zur Verarb eitung fodenformiger Körper. — Ringspinn⸗Maschine mit Sch zatzvorrichtung gegen Fadenbruch. — Fachschulen. D Pa — Au v ische Vas nte.
Die
38⸗, Hanf⸗ u nd Fute In⸗ Nr. 429. — J halt: Die Textilfasern
op. — Geschä ftsbericht der Nord⸗ pinnerei und Weberei zu 1-SS bek “ — Die Arbeiterfrage und ihre Gestaltung
— Vermischtes. — Markeberichte
dustrie. unter dem Mikrosk
Wollen⸗Gewerbe. (Erün⸗
24. — Inhalt: Garnhaspel.
Zeichn.) — Verbesserte Konstruktion der Kupfer⸗ ralzen für Schlichtmaschinen. (2 Zeichn.) — Konti⸗ zirlicher Dekatir⸗Apparat. (1 Zeichn.) — Französi⸗ ber Rundwirkstuhl für plattirt gemu usterte Waare.
1 Zeichn.) — Das Grünen des Anilinschwarz. — Verf ahren zum Färben von Anilinschwarz. —
Deutsche und ausländische Patente. — Untersuchung
der Wolle. — Pariser Stoffe und Moden. — Deutscher Waarenverkehr mit Spanien und Portugal 1880 — 89. — Webschule in Spremberg. — Markt⸗ berichte.
Wochenschrift für den Papier⸗ und chreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ Fbfttce Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Halleschestraße 17.) Nr. 12. — Inhalt: Vereins⸗ kachrichten. — Umtausch der älteren Postwerth⸗ zeichen. — Neuheiten. — Schepper's Patent⸗ Festigkeitsprüfer. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Ver⸗ Ueensoe ien Geschäfts⸗Berichte. — Vom Bücher⸗ — Alllerlei.
Baugewerks⸗Zeitung. in Berlin.) Nr. 22.
Feh von B. Verwendung von Cement
— Inhalt: Ueber zur Herstellung von
Ge hwegen. — Vereins⸗Angelegenh — Technische Notizen: Für Bureau und Ieegertc — Ziegel⸗ steine . Terracottawaaren gleichmäßig zu färben und auszubessern. — Austrocknungsverfahren von frischem Mauerwerk oder frisch gemauerten Räumen durch die v. Kosinsky'schen Trockenöfen (D R.⸗P. 40852). — Lokales und Vermischtes. — Sozial es. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau Submis sions⸗Anzeiger.
Berlin.) —.— ö
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 23. — Inhalt: Zur F chiedsgerichte. — Soziales nn Frankenbäns für Reumünster Angelegenheiten. — Lokalcs 85 Scziales. — Bücheranzeigen und
E 8 erlin
dG
1. 2( 22 G 8
2+¼ 82 128 88
228
28 92 *2 8 8 8 84
9 8
ten Cesehnise vond ze Vereins deutscher Eisenhütte im Herbste des Jahres 1890 89. ord⸗Amerikas. — 2 schreibung und Result
— Ueber den “
₰—
urh —,
Au
— 609b .=8ö g*
E 8 12
2 8
= 9
—
228
38 8 8
5 8,85
8
△ 42 99 8 8
2 2 1
21 — ₰
☚ — . 8 3282
2 83
02 H
12 — 02 23— —
—2ö. ,
5 8 8½ 9H .
tzentwurf ng vo n Büste:
Glückauf', Berg⸗ und Hüttenmäͤnnische Zeit itu
Org an des Vereins für die bergbaulichen Inter
im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Nr. 21 u. Zur Berathung des Eisenbahn⸗Etats. — 8e.21,1. 22. lampen. — Der Waarenverkehr auf den Wasser⸗ straßen in Elsaß⸗Lothringen. — Schwedens Export
8 Montanprodukten in 1890. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Ver⸗ mischtes. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks und Briquettes ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 16. bis 28. Februar 1891. — Französische Abbaumethoden — Schwedens Zinkerzbau. — Magneti sche Be⸗ obactungen. — Nachweisung der in den ha uptsaͤch⸗ ichsten Bergbaubezirken Preußens währe nd des 3. Vierteljahres 1890 verdienten Bergarbeite rlöhne. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. — Vermi schtes. — Amtl liches
„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Gerlag von Pbilivp von Zaberni in Mainz.) Nr. 13. — Inhalt: Neueste Nachrichten. — Das französische Weingef setz und die Zolltariffrage in der französischen Kammer. — Em ostdeutscher Weinbauverein. — Welche Reb⸗ sorten sind für den Rothweinbau unter 5 deutschen Ve erhältnissen besonders zu empfehlen? (Se vluß) — Berichte über Rebenstant d, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt. — Kommende Weinversteigerungen — Verste igerungs⸗ berichte. — Zur Frage der Wei einverbesserung. — Aus dich; Aus Italien. — Versteigerung berichte. — Literaris sches. — Personalien.
für Maschinenbau I. (Berlin C., Spandauerstraße 17) nhalt: Ueber Anlage und Einbau von tungen. (S 8 882 — Schm jedeeisernes — Die mpfkessel und Damvpf⸗ maschinen in Preußen — — Dr. Nicolaus August Otto. — Beleuchtung von Werkstätten und Fa⸗ briken mittelst Tageslicht⸗Beleuchtungsapparat en. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Tech⸗ nisches. — Rechtsurtheile. — Unf allversicherung. — Allgemeines. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 12. — Inhalt: Unlauterer Weitbewerb in Handel und Industrie von Dr. jur W. Brandis. — Asbestfabrikation. — Patent⸗ Metalischläuche — Ventilator mit Wasser⸗ betrieb für Gaslötherei und Zimmerventilatoren. — Verfahren zur Herstellung blasenfreien Gusses von Aluminium und Aluminiumlegirungen von Dr. Alfred Coehn in München. — Kosten der Petroleum⸗ oder Gasbeleuchtung. — Magnetische Eigens schaften von Nickel⸗ und Eisenlegirungen. — Telephon ohne Elektrizität. — Eine Welt⸗Ausstellung in Deutsch⸗ land. — Hugo Köppen †. — Verschiedene Patent⸗ sachen. — Musterregister — Handelsregister. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preiscourante und gg e ahc
5
Organ der g e für das Berlin SW., Rechtsprechung des Januar 1891. (Fortsetzung aus eer. Verschiedenes: Explosion auf Zeche Hib anuar 1891. — Die Thätig keit des sicherun gsamts im Reichs gerichts. — chrichten.
27
20 0
88 1 Gh 8 5
Literarif ches. —
07 9
Elektrotechnischer Anzeig F. A. Günther u. Sohn, Inhalt: Das Vertheilungssystem mittels geset 5 und Patentsch us üpa entschriften. — Betriebskosten Bahnen. — Herstellung von Bleiweiß ytise 89 Wege. — Die Entwickelung raphie und Telephonie in Belgien im und Nachrichten. — Vortrag g. Leipziger
verein über die Erhaltung der Energie. Na chrichten.
ildungen. — Ein Stocksta auf photographischem Wezge schöne, rei tibe in Originalgröße von Kupferstichen
besradbische Mosaik. — Wie man kopiren u profitiren. — Photographische zepte e. — Bücherschau.
Deutsche lan öI1X“ schaftliche Genossens der Anwaktschaft Inhalt: Allgemeiner lichen Genossenschafte öu“ der Anwaltschaft. ie · in Aktiengesellschaften. Welthandel. — Aus den Verbänden und schaften: Provinz Sachsen. Ostpreußen.
gr chzeitschrift für das chaftswesen. (Heraus Darmstadi 8) Verband der land
— Personalien.
“ “
8 Das Volkswirth Die Spa 8. Organ für die Deuts Dr. Fsjur
assen. (Herausgeber: Nr. 6. — Inhalt: weiterung des Staatsschuldbuchs. wesen: Ouisburg, Oberhausen, Lüden burg, Osterburg. — Essener Spar und Lehrer⸗Konferenz, in Sa Erbschaft eines ö’— Nieder ändi Postsparkafse, England. — Eisenbahn⸗Anleihe, Zinsscheine der Staatsschuld, Westholsteinische Eisenbah tionen. — Gel 8 Bank⸗ prägungen, 100 Ma Münzen in Deutsch. Ost⸗Afrika. — F Krebilwes esen: Deutsche Erun dschuldban⸗ banken. — Versicherungs pesen: Vers.⸗Ges. — Gemeinde⸗Angelegenbeiten: Dortmund, Oppenheim. — Juristisches schlagung, Sece ze eiaez Betrug, Konkurs und K mmergerichts⸗Entscheidungen. — der Grundschuld. — Vers ciedenes: Ein, Bürgermeister. Noten. Münzsund. —
„Das Schiff“, Wochenschr ges sammte n Interessen gründet von Dr. Arthur von Studnitz, ha Inhalt: Der oberrheinis che Schiffahrtsta bdurg⸗Spever. — Natürliche sserstraß gebiet. Wesergebiet. Elb Märkischen Wasserstraßen. g gebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Ausland. — Künstliche Wasserstraßen. sicherung. — Personalnach richten. — Verm Literatur. — Mittheilungen Wasserstände. — Woch henkalender.
Nr. 572,
Das Rheinschiff, offizielles Organ deutschen Binnenschiffa rts⸗Berufsgenossen (Dr. H. Haas, Mann⸗ eim.) Nr. 12. — Der Erft⸗Kanal. — Rhei Gerichtliche Entscheidungen. des Rbeingebiets. Pege Kohlensubmission in Holland. richten und Correspondenzen.
“
— Züschriten aus dem L Leserkreise. — Mit
Wei urbenphotographie.
lbrich. Mit Abbildungen. — Verf ne Diaposi⸗
Chronik. —
des Deutschen — Aufsätze: erwandlung von eingetragenen Genossenschaften — Die Molkereiprodukte im
und Muͤ künzw 97 en:
188
Knappschafts⸗ 1 Deutsche tzerstr. 85a.) Nr. 6. —
R. lics 3⸗Versicherungsamts.
Reich. Inhalt: Monat Nu mmer.) 15 ernia am Reichs⸗
Jahre 1890. — Entsch eidung
Personal⸗
(Verlag von „Vertin Nr. 24. —
st Wechsel⸗
strom⸗ „Transformatoren Thoms on⸗Houston. — Patent⸗ utz (II.) — Börsen⸗Nachrichten. ephonverbindung Paris —London. — Auszüge
elek trischer auf elektro⸗ der Tele⸗ ahre 1889. theilungen r Techniker⸗
Patent⸗
itere Mit⸗
tiv. Von ahren, um
und typo⸗
graphischen Drucken auf Glas zu erhalten. — Pho⸗
il muß 91 um
Re⸗
wirthschaftliche Genossen⸗
landwirth⸗ gegeben von
Nummer 4. —
wirthschaft⸗ Reiches.
Genossen⸗ “
Holstein. — Genossenschafts⸗Zeitung. — Literarische
schaftliche Finanzblatt
chen Spar⸗
Heyden, Essen.) 2. Hypotheken⸗ Kontrole. Sparkassen der freien Reichsstadt Bremen.
— Die — Er⸗
— Sparkassen⸗ nscheid,
Magde⸗ Darlehns⸗
verband. — Schulsparkassen auf der Dortmunder — Testamentarische
ische Reichs⸗
I Finanz⸗Verwaltung:
reußischen hn⸗Obliga⸗ Münz⸗
⸗Noten der Frankf furt er Bank,
82 Fener. 8: Unter⸗ 8, Reichs⸗ Erfüllung schneid iger
Literatu
ift für die
der Binnenschiffahrt, be⸗
—22 —
8b„ ischtes. —
über Patente. —
b
der west⸗ schaft Inhalt
n⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. — — Die Wasserstraßen . Die Einricht ung der Rhein⸗
vermerkt
selbst die dem S
Handels⸗Register.
ber Aktiengesellschaften zmanditgesellschaften auf Aktien werden nach erselben von den be 2* Gerichten unter der Sitzes dief er Gerichte, die übrigen Handels⸗ üträge⸗ aus dem Köni igreich S Sachsen, dem eich Württemberg und te Großherzog He essen unter der Rubrik L pzig, res tgart und Darmstadt genn ersteren wöchentlich, Mittvo⸗ Sonn⸗ abends, die letzteren mon
Apenrade.
8
— 27
ꝛdelsregistereinträge ü
8 SPe 3 8
nch
O5
2 9
12 ZS. 5 ₰△ 8
38
ister
22 8 — 92 8 92 29
—2 182 H
Ghc
88 2
8. 592
hu““ Bei Nr. 8 des hiesigen Gesellsche woselbst die zu Apenrade unter „Vereinsbank in Apenrade“ b estel gesellschaft eingetragen steht, ist vermer Das Vorst andem itglied “ in Apenrade ist ausgeschieden. An des der Tabacksfabrikant Hans Offersen in der Generalversammlung zum Mitg! ied standes erwählt. Apeurade, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift)
1733281 sts sregi isters,
Firma
e Aktien⸗
Bensberg. Bekanntmachung. [73330] Zufe Alge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesig andelsregister unter Nr 24 eingetragen wor 2 von der Witiwe Adolf Schu⸗ macher, 8 frau zu Mar ialinden daselbst unter der Wwe Ad. Schumacher geführte Handelsgeschäft von Gottfried Schumacher, Kauf⸗ mann zu Marial inden, Hubert Schumacher, Kauf⸗ mann, Ackerer und Uhrmacher das., Josef Schumacher, Gastwirth und Kaufmann zu Oderath, Maria Schumacher, Gastwirthin und Kaufhändlerin zu Overath und Margaretha Schu⸗ macher, Kaufhändlerin zu Marialinden, vom 5. März 1891 unter der Firme Wwe Ad. Schumacher 1 Gesellschaft fortgeführt wird und daß jedes der dre Geschwister Gotltfried, Hubert und “ Schumacher berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Faf nämlichen Tage ist unter Nr. 15 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Wwe Ad. Schumacher zu Marialinden der Wittwe Adolf Schumacher, Margaretha, geborene Büͤscher, daselbst Prokura ertheilt hat. Bensberg, den 13. März 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Bensberg. Bekanntmachung. Zufolge⸗ Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handelsregister unter Nr. 2898 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Schumacher“ welche ihren Sitz in Overath und mit dem 1. März 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gottfried Schumacher, Kaufmann zu Maria⸗ linden, 2) Hubert Schumacher, Kaufmann, Ackerer Uhrmacher daselbst, “ Gastwirth und Ka erath,
3) Josef in Ov 4) Maria Schumacher, Gastwirthin und Kauf⸗ dlerin in Overath, 5) Margaretha Schumacher, Marialinden. Bensberg, den 19. März 1891. Lindlau, 8 Gerichtsschreiber des Königliche n Amts gerichts.
8” in
und
ufmann
Kaufhändlerin zu
Berlin. ö — des Königlichen Amtsgerichts I. zu Vanne. Verfügung vom 21. März 1891 sind am selb en Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesells Saftsreg ister ist unter Nr. 4980, woselbst mit dem Sitze zu Berlin die Handels⸗ gesellschaft in Firma:
Rudolph 1eSe Nch
ufolge 1982
in eine Kommanditg 1 wna g lich haftender
egister ist unter Nr. 1 zu Berlin die Han
8 S. Giemsöe
vermerkt stebt. einget agen:
Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.
Firmenregister ist unter Nr. 19 886
Sitze zu Berlin die bandlung
8 E. A. Driebe steht, eingetragen: Der Sitz des Pandelsgeschäfts ist nach Neu⸗ Weißensee verlegt. In unser Prokurenregif ster ist unter Nr. 8088, wo⸗ chlächtermeister Friedrich Abolph
In unser woselbst mit dem
in Firma:
— Nach⸗ Driebe für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura
8
vermerkt steht, eingetragen:
—
Die Prokura ist wegen Verlegung des Sitzes
der Firma bier gelöscht.