1891 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Frau Landgerichts Präsident Dr. Piper, Mar⸗ garethe, geb. Siemerling, in Neustrelitz, Frau Rittergutsbesitzer Michahelles, Elisabeth, geb. Siemerling, auf Schönwolde, und der Domänenpächter Ernst Siemerling zu h. g e Alleinige Inhaber der Gefellschaft sind von je tzt ab: Frau Dr. Siemerling, Ottilie, zu Neubrandenburg, und der Kaufmann Peter Siemerling daselbst. Col. 6: Die Gesellschaft wird außer rvon dem bisherigen Prokuristen, dem Kaufmann Ad. Mi⸗ chaelis in Neubrandenburg, nur von dem Ge⸗ sellschafter Kanfmann Peter Siemerling ver⸗ treten eubrandenburg, den 19. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

geb. Lüders,

—e

Holst. sige Fi irmenregi ster 8 3 58 eingetra Lgen die Ziems zu Holstein und a Inhaber der Kaufmann G ustav Christian Ziems zu Neustadt in Holstein.

Neustadt i. Holst., den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[73385]

Bekanntmachung.

is st am heutigen Firma Gustav

ls deren Ludwig

N N

Tage unter Nr eustadt in

[73384 Neustadt i. Holst. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 41/1279, betreffend die Firma August Wriedt in Neustadt in Holstein, in Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist erlosch

Nenustadt i. Holst., 8

Ksʒ nig liches

Neustadt i. Holst. Bekanntmachung. [73386] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 eingetragen: Die Firma Auguft Wr in Holstein und als deren Inkh August Joachim Tkeokald Wri olstein. Neustadt i./Holst., den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.

iedt jr. in Neustadt ber der Kaufmann dt zu Neustadt in

2 8 e

[73382] Nieder wüstegiersdorf. B Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 8 Nr. 49 (alte Nr. 699) Firma Paul Scheffler zu zu Niederwüste⸗ giersdorf Nachfolgendes fingetragen worden: Eingetragen zufolge Verfügung vom März 1891 am 19. 9 181. igederwüstegiersdorf, en 1891.

Kön ig gliches Amts 8

Oranienburg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst „M ünchener Brauhaus, Metiengesegl. schaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig niederlassung in Oranienburg eingetragen Dst⸗ 5 folgende Eintragun ig in Spalte 4: Rechtsv erhältnisse der „Gesellschaft, bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversan 23. ““ 1891 ist an Stelle des boter ig ein neues Statut gesetzt worden, w lches u gende Bestimmungen enthält: ö

Die Gesellschaft ist eine Actiengeselli unbeschränkter Zeitdauer.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Pach⸗ tung, die Erweiterung und der Betrieb von Braue⸗ reien resp. Weiterveräußerung oder Weiterverpachtung, überhaupt der Betriecb von Geschäften jeder Art und

en O Orten.

Be dk. nnsmachung en von rgane gelten für ge gehöri g den Deutschen Reichs⸗A rer ser n Staats⸗Anzeiger Bei 2 Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichvung geltenden einzu vvgs Bekanntmachungen des Aufft chtsrathes sin

r

dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertrete erzeichnen.

mlung vom gen Statuts .A. fol⸗

chaft von

Seiten der Gesellschafts⸗ ub blizirt, wenn sie einmal nzeiger und Königlich eingerückt werden.

8 ,5„ 0 zu

ersa am imlun *

welcke 1

21152

38 5 —ꝙ

der Gesellschaft beträgt aus 1000 Stück Stamm⸗ 85 . 300 000 und .8 1200 gleich hinsichtlich als 3 kevorzugt. Die

ber. cction, dieselbe besteht em Ae. oder aus nehreren 1 Asfsi chtsrathe erwählt werden; können Stellvertreter ernannt

20 7 429. 2 2 22 2 9 . 2

0 4

4

sind

90

82 c

A

on Erklärungen des ist erforderlich, daß

*

ün.

.&

wenn der Vorstand nur aus diesem falls aber

irectoren besteht,

dem Falle irector besteht, von Vorstand aus mehrere von zwei Directoren oder 1 von einem Director und einem Prokuristen

abgegeben werden 1 Stelpertrcter haben binsichtlich gleiche Rochte mit den wirklie

CEimng folge Verf ügung

1891 .

.-e Zens ter 12. März 1891. Közigliches Amtsgericht

—— 1 Im hiesigen Handelsregister is A. Bach

(Manufactarwaarenbandlung) als Inhaker: Der Karfmann Darid Hebhlen und als Ort der Niederlassung:

eingetragen. ttenftein, den 19, März 1891. lices Amtsgericht. . Brandis.

Ottenstein. Firma:

Bach in Hehlen

Pforzheim. Beka: untmachung. [73045] Zum § n sregister wurde eingetragen: A. Zum Fiemeregister:

1) Band III, O.⸗Z. 61. Firma Jakob Weik, hier. Ir nhaber ist Vibler Jesrkas t Jakob Weik, wohnhaft hier, welcher ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages mit Gottliebin, geb. Kraus, vereßelicht ist. Bezüglich des ehelichen Güterrechts ist die im König⸗ reich Württemberg geltende sogenannte landre chtliche Errung genschaftsgemeinschaft maßgebend. 2) B Band III, „Z. 62. Firma J. Algermissen hier. Inhaberin i Kaufmann Carl Algermissen Eb efrau, False⸗ geb. Fechter, wohnhaft hier, welche hier mit ehemännlicher Ermächtigung eine Cigarren⸗ und Tabakhandlun betreibt. Nach deren Ebevertrag mit köerncen. Carl Algermissen hier vom 22. Dezember 1890 ist völlige Vermögenzabfonderung bestimmt. Dem Ehe⸗ mann der Inhaberin, Carl Algermissen hier, ist Prokura ertheilt.

B. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II, O.⸗Z. 852. Firma Ruoff u. Schmitz hier. Theilhaber der seit 1. März 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe einer Lichtdruck⸗ anstalt errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind Pbotograph Michael Ruoff und Ma schinenmeister Peter Schmitz. beide hier wohnhaft. Der Erstere ist ohne Ehevertrag mit Wilhelmine, geb. Schmidt, verehelicht, und ist bezüglich des ehelichen Güter⸗ rechts die 2— Königreich Württemberg geltende, so⸗ genannte landrechtliche Errungenschaf tsgemeinschaft naßgebend. Der letztere ist ebenfalls obne Errichtung

Ebevertrags mit Frieda, geb. Ittstein, ver⸗ 2) Band II, O.⸗Z. Firma J. F. Ehevertrag des Theilkabe Is August Glebe hier mit Jenny, geb. Jaillet, vom 27. Februar 1891, wonech die eheliche Güte rgemeinsch chaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 3 schränkt ist. Pforzheim, den 18. März 1891. 8 GEFr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.

I1““

Mar

Prenzlan. Zufolge Verfügung vom 13. März 1891 in unser Firme en⸗Reg: 8nn

ingetragen:

Nr. 307, oselbst die Firma „Ucker⸗

märkische Holzbearbeitungsfabrik und en†

geschäft A. E“ mit dem Niederlaffun gs⸗ orte daaern, 27 und deren Inhaber der

Zimm ster Augu uma zu Prenzlau

Uirgeiragen steht und zwar i i 27 e 6:

Pge. Handelsgeschäft ist dur ündlichen Ve ertrag f die Frau Zimmermeister nann, Franziska, übergegangen, ö es unter derselben

a. bei

Imei

g

dSetg Schol⸗

Verg leiche Nr. 364

unter einer neuen Numm

Nr. 364.

) Bezeichnung des Firma⸗Inhabe

Schumann, geb. Scholz. Ort der Niederlassung: Prenzlau.

4) Bezeichnung der Firma: Uckermärkische Holzbearbeitungsfabrik und Bangeschäft A. Schumaun.

Preuzlau, den 16. März 1891.

1 Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Nr. O.⸗Z. Firma in Kuppenheim, wurde beute Kaufmann Karl Schmidt in Kuppenheim ist als Prokurist der Firma aufgestellt, mit dems Recht, gemein; schaftlich mit einem der V V Vorf stands mitglieder, Vogel oder Kornatis, für die Fienne zu zeichnen. Rastatt, den 10. März 1891. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

[73389]

enregiste r ist heute die

der Firma „Wilhelm

nde Handelsgeschäft

. Rheydt er⸗ nagen word

Rheydt. In unser Prokur für das zu Rhevdt unter Junkers, Spinnerei“ bestehe dem Kanfma un Richard Junkers theilte Prokura unter Nr. 108 Rheydt, den 20. März 1891. Königliches Am tegericht. Abtheilung I.

saarbrücken. DHandelsregister [73393] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemwäß Erklärurg vom 3. und 19. cr. bleibt die Gesellschaft vmer der Firma: Verein Rheinischer Tafelglashütten

Hrch. Schmidtborn & Cie Sitze hierselbst unter derselben Firma Mit Vertretung der Gesellschaft Firma wurde weiter betraut der

Habne zu Friedrichsthal.

er Nr. 177 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver ffügung vom 20. cr.

Saarbrücken, den 20. März 1891. Der Erste des Kgl. Amtsgerichts:

riene.

mit dem weiter

Schönaun i./ W. Nr. 2508. Firmenregisters wurde hbeute eingetragen J. Kaiser in Zell i. W. Inhaber i Kaufmann Ignaz Kaiser in 82 i /W. Schönau i./W., 17. März 1891. Gr. bad. Amtsgericht 1891. Schopf.

schrimm. „— [7339 Die in unserem tegister unter Nr. 92 ein⸗

getragene Firms: „A. J. Hepner“ in Schrimm

ist gelöscht. Schrimm, den 17. März 1891. 8 tsgericht.

Königliches 52

Schubin. In unserem Firmenregister ist heute

die unter Nr. 161 eingetragene Firma C. Pilaski

zu Zuin gelöscht worden.

Schubin, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.

v1““ 5

sgenfienberg. Bekanntmachung. [73392] Für die unter Nr. 11 unseres Ge esellschafts registers eingetragene Aktien⸗Gesellschaft in Firma „Anhal⸗ tische Kohlenwerke in Frose“ mit dem Sitze zu

in Groß⸗Räschen bei Seuftenberg, ist dem Buch⸗ ba ter Carl Hoffmann zn Frose, welcher die Firma aber nur mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf, Prokura ertheilt worden. Dies ist unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters heute zufolge Verfügung vom 20. März 1891 ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 15 die dem Buchhalter Julius Ungewickel zu Frose für obenbezeichnete Firma früher ertheilte Prokura gelöscht worden. Senftenberg, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[73400] Solingen. Ja unser Firmenregister ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 448 mit dem Sitze zu Solingen erloschen golingen, den 20. März 1891.

Königliches Amts gericht. III.

Firma . Alsberg Die Firma ist

[73399] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist folgendes ei ingetragen worden: Bei Nr. 330. Die Firma Gebrüder Alsberg mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber: 1) der Kaufmann Louis Alsberg, 2) der Kaufmann Siegfried Alsberg, beide zu Köln wohnbaft; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein jeder der Gesellschafter Solingen, den. 20. März 1891. Königliches Amtsgericht. III.

[73398] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 171 Firma Albert Hüorsbach. n dem Sitze zu Weyer die Handelsge ffellscaft i aft durch Ueb ereirkanft aufgelöst. Solingen, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

sStrelnoe. Bekanntmachung. 338 In das Handelsgese lischafts⸗Register des unte zeichnete n Amtsgerichts ist folgen ide Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 8 2) Firma der Gese 3) Sitz der Gesellsche 4) Re ““ Die Ge csellsch 8* Kaufmann der beide zu Streln

esellschaft hat gonnen. Eing getragen an demselben Ferner ist das Firmenregister richts bei der unter Nr. 4 ein getr J. Goldstandt, Spalte 6 folgende

folgt: 3 Der Kaufmann Max Gol ist in das Handels ggeschäft Jacob Goldstandt als Hande getreten und die nunmehr unter 8 J. Goldstandt bestehende Hendelac un 82 Nr. 5 des Gesellschaftsregisf trage ö zufolge Verfügung vom 20. März 1891 an demselben Tage. Strelno, den 20. März 1891. A Amtsgericht.

desselben Ge⸗ tragenen Ei Eintragung er⸗

Königliches

[73401] Trier. Zufolge Verfügung vom 20. dieses Manats wurde heute bei Nr. 1772 des hiesigen Firmen registers, betreffend die zu Trier unter der Firma: „Lichtherz, Großmann & Comp. eingetragen: Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz hebht Geschäft 1 Köln verlegt. Trier, den 21. März 1891. Stroh, Gerichtsschreiber des Kohanichen

[73402]

ULeckermünde. In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden:

In die offene e „A. Diedrich

& Coe“ ist mit dem 27. Februar 1891 als neuer

Gesellschafter Ling etrete 8 der Schiffs capitain Richard Schultz zu Uecker⸗ münde. Derselbe ist zur der Gesellschaft befugt, und zichnet die Firma: Diedrich u. Comp.“ Die Gesells chafter: Maurermeister August Died Julius Ewer sind mit dem 1. März 1891 aus derselben ausge⸗ treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. März 1891. 8 Ueckermünde, 16. März 1891. 88 Königliches Amtsg gericht.

rich und Kaufmann

[73403]

Celzen. In das hiesige Handelsregister ist heute

Blatt 304 eingetragen die Firma J. F. Meye

mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗

ü- Zimmermeister Otto Friedrich Karl Meyer in elzen.

Uelzen, den 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(Unterschrift.)

1. eees 8

[73404]

Vechta. In das Handelsregister ist heute zu

Nr. 43, Firma F. van der Wal & Co in Dinklage, eingetragen;

Gemäz §. 20 des Statuts sind zu Geschäfts⸗ führern ernannt die Fabrikanten Georg van der Wal und Clemens Borgmann, beide zu Dinklage, Die⸗ selben zeichnen die Firma in der Weise, daß beide der Firma ihre Namensunterschrift binzufügen. In Vertretung eines der Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arnold Frerker zu Dinklage zur Mitunter⸗ zeichnung der Firma ermächtigt.

Die dem Fabrikanten Clemens Borgmann ertheilte Prokura ist erloschen. 1“

Vechta, den 16. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. I.

vechta. Nr. 62, getrsgen:

Weissenfels.

ei ingetragen

Ehbhefrau des Fisch geb. Teichmann, zu Weißenfels überg⸗ dasselbe unter unveränd derter F irma fortsetzt. glei che Nr. 227 des Firmenregister

mit dem Sitze zu Weißenfels und haber

Werl.

fügung vom 17. gemackt worden:

Wiehl. berg ist in dLicdid Liqaidator der

Ludwig Winckel

Liquidation, wie

Wolfach.

schaftsregisters Hausach wurde heute ein

Woli Fach. Firmer mregit 2

vac,npsgsan.

baften des hiesi Aa⸗ Blatt 20 bei der das

heute vermerkt, doß en Stelle Kommerzi der 8* or a. D. gut

becke

Folium 51 zu der Firm

1 8 [731052 In das Handelsregist er ist beute zu Firma A. Hillen in Goldenstedt, ein⸗

Die frühere Inbaberin Wittwe Adolph Hillen ist

verstorben und ist das Geschäft auf deren Sohn, den

Fabrikanten 2 rd 2 Goldenstedt als alleinigen Inhaber übergegangen.

Bernhard Richard Engelbert Hillen in

Vechta, den 16. März 1891. Broßberzogliches Amtsgericht Pancratz.

Handelsregister. [73410] In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage

worden: 1) Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma

Carl Teichmann zu Weißenfels:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die ermeisters Mundt, Emilie Auguste,

egangen, welche Ver

2) Unter Nr. 227 die Firma Carl Teichmann Is deren In⸗ die Ehefrau des Fis

Weißenfels, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.

eeeseeer, en In unser Gesellschafts sr⸗ gister d. M. heute

1) Laufende Nr. 14.

2) Firma: Wickeder Portland⸗Cement und Walzwerke Dietrich & comp

3) Sitz: Wickede a./d. Ruhr.

4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine

mmanditcesellschaft, welcher 4 Gesellschafter an

ebör⸗ xn. Alleiniger persönlich haftender Gesell ist der Guts⸗ und Fabrikbesitzer Paul

—₰

Di Heste zu Wickede a d. R.

Werl, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht

Die Firma Heiliger & Cie zu Crögern ation getreten und zum alleinigen zu Bergneustadt wohnende Kausmann †½ ernannt worden. 3 Derselbe zeichnet die Firma Heiliger & Cie in folgt:

Heiliger & Cie

Nr. 2863. Zu O. 8. Firma Uhl und Schmid 12

eraSeon“ nge! Eagen.

Firma ist e rloschen.

2 olfach, 16. Mär

Nr. 2863. wurde e ber ute be

zereig 1b er 1.29. mit rrxictet ten Eh

Wolfach, 16. 1n5 rz 1891. Großb. Bad. Am

Seitz.

tsgericht.

.“ [73409] die Anmeldung vom im ster für

elbst eingetrag en wen Fi * „Actien⸗Zuckerfabrik Wendesseu⸗⸗ es verstorbenen

8. v. d. Mts. i

eeliger in Wolfenbüttel, sbesitzer Bernbard Löb⸗ den Vorstand einge

4 82 enraths uf 8.

[73412] In das biesige Handelsregister ist au Joh. Ficken eingetragen: a. Spalte Firmeninhaber: 8 2) Der es.,aese und ½ Höfner Johann Ficken aus Heeslingen, Sohn des früheren Firmeninhabers. 8 b. Spalte Bemerkunge Das von dem en Firmeninhaber durch Vertrag mit seinen Miterben erworbene Han⸗ dels geschäft wird mit Einwilligung der Miterben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zeven, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.

98 Pancratz.

Frose und Zweigniederlassungen in Reppist und

2 2. 9 & Genossenschafts⸗Register. Adelsheim. Nr. 1842. Im Genossenschafts register O.⸗Z. 8 Landwirtschaftlicher Konfum verein Adelsheim, e. G. m. u. H., wurde ein getragen: Firma geändert in: Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Adels eim, den 16. März 1891. Großbh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholi)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

chermeisters Mundt, Emilie Auguste, geb. Teichmann, in Weihenfels.

52 Firma die Unterschriften der Feichvenden hinzu⸗

gefügt werden dorch den Vorsteher (Stellvertreter)

Einlagen in die

gesunden. Der Verein bezweckt,

1891.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenf egeea. 2. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem 8

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutschen

Central⸗Handels⸗ für das Deutsche Reich. „25)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Wilhelmstraße 32, be zogen werden.

Ameige ers SW.,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne

Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

Genossenschafts⸗ Negister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [73024 Zufolge Neuwahl vom 15. I. Mts. besteht der Vorstand des Darlehenskassenvereins Trennu⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, nunmehr aus folgend aufgeführten Mitgliedern: 1) Hermann Wöber, Landwirth, Vereinsvorsteher, 2) Ferdinand Abb, Bäcker, Stellvertreter desselben, 3) Pius Wöber, Landwirth, 4) Julius Kuhn, Landwirth, und 5) Karl Süß, Landwirth, sämmtliche aus Trennfurt. Aschaffenburg, den 18. März 1891. rn. Landgericht, Kammer für Handelssachen. r Vorsitzende: Mack, K. Landgerichtsrath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (73421] Nach Statut vom 28. Februar 1891 ist mit dem Sitze in Habichtsthal unter der Firma:

Darle heuskassenverein Habichtsthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ve rzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine

Sparkasse verbunden werden.

Ziffer 2—6 des

Der Verein kann die in §. 1 vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem

Beisitzer,

zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von bei Anlehen von höchstens 75 und bei Svparkasse genügt die Unterzeichnung

durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichn ꝛenden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem „Frän⸗

und Darlehen,

kischen Landwirth“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Vereinsvorsteher Andreas Fleckenstein I., Bauer.

2) dessen Stellvertreter Alois Krämer, dann den Beisitzern Jakob Ehrlich, Bauer, Johann Schäfer, Bauer, Josef Schäfer, Bauer, sämmtlich zu Habichtsthal wohnhaft.

Fleckenstein,

Die Einsicht der Liste der Genossen während der,

Deingststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. bschasfenbuarg, am 19. März 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Kgl. Landgerichtsrath. Bekaunntmachung. [73425] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 nach Löf chung der daselbst eingetragenen Firma: „Rohstofsverein der Lederarbeiter zu Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 1 etragen worden: te 2. Firma der Genossenschaft: Ssna,s Rohstoff⸗ und Magazin⸗ Verein zu Dramburg; eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gen ossenschaft: Die Abänderung des Statuts und der Firma hat in der Hauptversammlung am 8. März 1891 statt⸗ seinen Mitgliedern bihige Bedürfnißartikel von guter Beschaffenheit zu verschaffen und ihnen Verkaufslager zum Absatze ihrer Erzeugnisse zu errichten. Der bisherige Vorstand ist wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 1891 am 16. März 1891. Dramburg, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Frauenstein. Bekaunntmachung. [73027] Auf dem den Spar⸗ und Vorschüzverein für

März

Hermsdorf und Umgegend eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hermsdorf betreffenden Folium 4 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist

beute eingetragen worden

1) daß die Genossenschaft aufgelöst ist und 2) daß die Herren Carl Gottlob Berndt in Herms⸗ dor f und Eottlob Friedrich Bretschneider daselbst Liquidatoren sind. Frauenstein, am 18 März 1891. Königliches Amtsgericht. Colditz.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 1Srn In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2/17, treffend die Genossenschaftsmeierei zu Ersde (E. G. m. n. H.) ist am 1. Februar 1891 ein⸗ getragen: 2 2. In der Generalversammlung vom 1890 ist gewählt: 1) an Stelle des Vorstandsmitgliedes 2 Paulsen in Erfde der Stavener Hans Beh⸗ rend junior daselbst, 2) an Stelle des Letzteren als stellvertretenden 8 a,veettgliedes, der [n EI1“ den 17. März 18er. iches Amtsgeri vacge Wriedt.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 73414]

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 5, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Bargen (E. G. m. u. H.), ist am 9. März 1891 ein⸗ tragen:

Die den Liquidatoren ertheilte Vollmacht ist, nachdem die Liquidation durch vollständige Ver⸗ theilung des Genossenschaftsvermögens worden, erloschen.

Friedrichstadt, den 17. März 1891. Königliches Amtsg gericht. R. Wriedt.

Friedriehstadt. eesesafregerg er [73415]

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 6, betref⸗ fend die Genossenschaftsmeierei zu Norder⸗ stapel (E. G. m. u. H.) ist am 9. März 1891 ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 27. November 1891 ist beschlossen, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes von 5 Mitgliedern ein solcher von 2 Mitgliedern treten solle.

Es sind gewählt als Mitglieder des Vorstandes:

1) der Peter Dar u Schmidt in Norder⸗

stape 2) der Landmann Detlef Tams Jöns daselbst, ferner zu Stellvertretern derselben:

1) der Landmann Hans Dau in Norderstapel,

2) der Landmann Hans Dierks daselbst Friedrichstadt, den 17. März 1891

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 17]

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 9, Be treffend die Genossenschaftsmeierei zu Süder⸗ stapel (E. G. m. u. H.) ist am 9. März 1891 eingetragen:

In der Generalversa 1891 ist beschlossen, daß von 5 Mitgliedern ein treten solle.

Es sind in der gedachten Generalversammlung und

n der Generalversammlung vom 17. Februar 1891 gewählt zu Mitgliedern des Vorstandes:

1) der Gemeindevorsteher Jürgen Hansen in Süderstapel, Landmann Jürgen Christian Jürgens daselbst, Landmann Johann Jürgen Jensen daselbst, ferner zu Stellvertretern derselben: Landmann Jacob Schlüter in Süderstapel, Landmann Carl Laffrenzen daselbst, ) Landmann Claus Jensen daselbst. Friedrichstadt, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

mmlung vom 28. Januar an Stelle des Vorstandes solcher von 3 Mitgliedern

Gelsenkirchen. Handelsregister [73025) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist en der Nr. 27 „Konsumverein Rheinisch⸗West⸗ fälischer Bergleute „Glück auf“ zu Gelsen⸗ kirchen, Eingetragene Genossenschaft.“ an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Berg⸗ manns Ludwig Schröder zu Dortmund der Redacteur Heinrich Hünninghaus als Mitglied des Vorstandes zufolge Verfügung vom 16. März 1891 eingetragen.

Goslar. Bekanntmachung. [73423]

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 31 ist zur Firma Consum⸗Verein Gielde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:

Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bahn⸗ hofsausseher a. D. Aug. Schomburg ist der Hülfs⸗ bahnwärter August Biewendt zu Gielde wieder⸗ gewählt.

Goslar, den 18. März 1891. Kovnigliches Amtsgericht. I. [73031] Srevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 18. März 1891 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 4 Fol. 30 heute eingetragen:

Col 2. „Grevesmühlen’er Weide⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

C0l. 3. „Grevesmühlen.“

Col 4. Das Statut ist datirt vom 22. No⸗ vember 1890, beziehungsweise 2. Januar 1891 und 11. Februar 1891.

Zweck der Genossenschaft ist, auf gemeinschaftliche

Kosten ein größeres Terrain zu Weidezwecken herzurichten und zu benutzen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind Gutsbesitzer C. Klockmann auf Harmshagen, Erbpächter H. Dreves zu Friedrichshagen, Rechtsanwalt A. Iblefeld zu Grevesmühlen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Grevesmühlen’ er ung. ½† ..1,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen, den 19. März 1891.

G Großherzogliches Amtsgericht.

ö

Gressrudesteat. Bekanntmachung. [73034] Fesege Sesese. 9. een. L2. 42

unser Genossen ler mi au

Spar⸗ und Vorschußverein für Schlofrvippach

und Umgegend, in Liqu., heut eingetragen worden, daß die macht der Liquidatoren erloschen ist. Großrudestedt, am 18. März 1891. Großherzoglich S. ve Dr. Lins enbarth

eingetragene Genoffen schaft Voll 2

Kellinghusen. Bekanntmachung. (73028]

In unserem TW“ sregister ist am heutigen Tage bei Nr. 3/41, woselbst die Genossenschafts⸗ Meierei für I und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgende Eintragung erfolg 8.

In der ordentli chen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 3. März 1891 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Hufzer Hinrich Fischer in Armstedt und Hufner August Kohn in Borstel, der Hufner Hans Lembke in Armstedt und der Huf fner Hans Steffens in Borstel zu Vor⸗ standemitgliede 888 gewählt.

Kellinghusen, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[73420] Kempen. Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 9. März 1891 hat sich zu Vorst in der an gedachtem Tage stattgehabten General⸗ versammlung eine Genossenschaft unter der Firma „Vorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Vorst gebildet.

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemãß 8 1 des Statuts: den kreditfähigen und kreditwü rdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsk betriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen. (§. 49 des Statuts.)

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt:

„Kempener Wochenblatt“. (§. 50 des Statuts.)

Bie Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ beschränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (§. 46 des Statuts.)

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder de ssen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsv orsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. (§. 19 des Statuts.)

Der Vorstand des Vereins Personen: Otto von Danwitz, Vereinsvorsteher, Hubert Horst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Heinrich Recken, Gottfried Dohr und Bartdoolomaus Pascher, Beisitzer, alle zu Vorst wohnend. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen v eingetragen worden.

Kempen, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

besteht aus folgenden

Kiel. Bekanntmachung. [73426] In das hierselbst geführte Genoss enf schaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den Arbeiterbanverein für Gaarden, Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: Schiffs zimmermann Carl Schultz, Lehrer Claus Tiedje und Schiffbauer Martin Mever zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt wor⸗ den sind: 8 3 1) Werftverwaltungs⸗Sekretär Gustav Adolf Harktmann zu Gaarden, Vorsitzender, 2) Lehrer Steffen Lütje zu Gaarden, 3) Maurer August Stahl zu Gaarden. Kiel, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Kassirer,

Langenburg. Bekanntmachungen [73048] über Einträge im Geuossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Königl. Amtsgericht s 2) Datum des Eintrags: März 1891.

3) Wortlaut der Firma; Es der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Blaufelden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ““ e een Sitz: Blaufelden. 2

4) Rechtsverhältnisse Leg Geresenscaft: Das Statut ist vom 8. März 1891. .. en Der Verein den Zweck, vseinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. A.“ Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

steher bezw. den Vorsitenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirfs Gerabronn. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vo örstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichne iden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitg lieder. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; die Mitglieder sind dermalen die Herren:

Schultheiß Wolfarth, Vorsteher, 8 Stahl Sattler, Stellvertreter des Vor⸗ stehers.

Johann Götz Gemeinderatb.

Andreas Klenk jun, Gutsbesitzer, Blaufelden.

Georg Hörner, Anwalt in Blauberg

5) Bemerkungen: Zur Ur kunde: richter Heß.

sämmtlich Oberamts⸗

Leobschütz. Bekanntmachung. [73049] In unserm Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein Stadt⸗Troplowitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1 schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Liquidation ist beendet.“ L obschütz,d den 13. März 1891. Königliches Amts gericht

111 Hasde urg. Genossenschaftsregifter. 73032]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 betreffend die Magdeburger Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalvo ersammlung vom 18. Sehiember ö“

Je 1890 und 5. März 1891 ist an Stelle

des Statuts vom 17. März 1889 nebst Nachträgen ein abgeändertes Statut getreten, welches sich Blatt 90 flgd. des Beilagebandes 22 zum Genossenschafts⸗ register befindet.

Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wabel und die Firma demgemäß geändert. Gegen⸗

der Dienststunden des Gerichts J

stand des Unternehmens ist: Erbauung von Gebäuden An⸗ und Verkauf von Grundstücken den Ge⸗ nossen zur sicheren verzinslichen Anlage von Erspar⸗ nissen Gelegenheit zu geben. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 für jeden Geschäfts⸗ antheil und ist die Betheiligung eines Genossen bis auf 10 Geschäftsantheile gestattet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die hiesige Deutsche Pfennigzeitung und beim Eing gehen dieses

Blattes durch die Mag deburger Zeitung. Die Be⸗ See. machungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden vom Vorstande, die vom Aufsichtsrathe erlassenen Ein ladungen zu den General⸗ versammlungen von dem Vorsivenden desselben unterzeichnet. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter zugleich mit einem anderen Vor⸗ standsmitaliede zu der Firma der Genossenschaft seine Unterschrift setzt.

Mitglieder des Vorstandes sind:

der Architekt Hugo Bahn in Altstadt⸗Magdeburg,

der Werkmeister Friedrich Huch aus Neustadt⸗ Magdeburg,

der Comptorist Otto Baier aus Buckau, welcher an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bureaugehilfen Wilhelm Maaß getreten ist.

Magdeburg, den 13. März 1891. 1

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Müllheim. Bekanntmachung. Nr. 3274. Unter O.⸗Z. 16 des Geno registers wurde beute eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskasse Bellingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bellingen. Statut vom 22. Februar 1891. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehens⸗Geschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitglie dern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinft liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger gerigneter Einrichtungen die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 5 von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ chen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma nb Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großbherzogthum Baden. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bürgermeister Konrad Heitz, Vor⸗ steher, Framz Amann, Stellvertreter des Vorstehers, Konrad Lang, Karl Höferlin und Martin Höferlin in Bellingen. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen edem Müllheim, den 5. März 1891. Großh. Amtsgericht. Buh

1273429] offenschafts⸗

ist während estattet.

linger.