113311] Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für Seer-, Fluß- und VTandtransport
in DBresden.
Wir laden die Aktionäre zur dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. April cr., 12 Uhr Mittags, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesorduung Beschluß zu fassen.
) Geschäfts⸗Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschlusses) für 1890;
) Genehmigung des Berichtes des Prüfungs⸗ Ausschusses und Ertheilung der Decharge; Vertheilung des Reingewinnes und Be⸗ stimmung der Dividende;
Wahl des Prüfungs⸗Ausschusses für die Rech⸗ eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
nung 1891;
Wahl
rathes und eines Stellvertreters an Stelle der nach dem Turnus Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind;
Statuten⸗Aenderung, laut Anlage zum Ge⸗ schäftsbericht für 1890.
Die Legitimation erfolgt in der in den §§. 40 und 43 des Statuts vorgeschriebenen Weise beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslocal an den dort an⸗ wesenden Notar.
Nur Aktionäre können in Vollmacht vertreten.
Der Geschäfts⸗Bericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt. 8 8
Dresden, den 14. März 1891.
Der Verwaltungsrath. Schnoor. H. G. Lüder.
[73313] Sächsische Rückversicherungs-Gesellschast in Zresden.
Wir laden die Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 16. April cr., 2 Uhr Nachmittags, Dresden, Johann⸗ Georgen Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschluß) für 1890;
Genehmigung des Berichtes des Bücher⸗Re⸗ visors und Ertheilung der Decharge; Vertheilung des Reingewinnes und Bestim⸗ mung der Dividende;
Wahl des Bücher⸗Revisors für die Rechnung in 1891;
Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes und eines Stellvertreters an Stelle der nach dem Turnus Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind.
Die Legitimation erfolgt in der im §. 21 des
tatuts vorgeschriebenen Weise beim Eintritt in das Versamlungslocal an den dort anwesenden Notar.
Nur Aktionäre können in Vollmacht vertreten.
Der Geschäfts⸗Bericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt. 8
Dresden, den 14. März 1891. 1
Der Verwaltungsrath. Schnoor. H. G. Lüder.
Bergisch Märkische Bank in Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 21. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, sowie zu einer nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Beide Versammlungen finden im Geschäftslokale der Bank — Königsstraße 1 — hierselbst statt.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 33 ff des Statuts.
Die Legitimationskarten können bis zum Ver⸗ sammlungstage, Vormittags 9 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden. Außer bei uns selbst kann die im Statut vorgeschriebene Deponirung der Aktien auch in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft gescheben.
Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung der Direktion und des Verwaltungsraths. 8
3) Wahlen für den Verwaltungsrath.
Tagesordnung anßerordentlichen Generalversammlung: Abänderung des Art. 24 des Statuts Elberfeld, den 23. März 1891. Die Direktion.
der
[73622] Ordentliche Generalversammlung Montag, den 13. April findet um 5 Uhr Nachmittags in der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15, die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad⸗ Actien⸗Gesellschaft statt. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Geschäftsbericht der Direktion über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz der Dividende. 3) Entlastung der Direktion. 2 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5) Wahl von zwei Revisoren. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden auf die Bestimmungen der §§. 26 und 27, des Gesell⸗ schaftsstatuts vom 3. Januar 1885 verwiesen. Danzig, den 24. März 1891. Der Aufsichtsrath der
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt c Seebad Actien⸗Gesellschaft.
John Gibsone. John Paleske.
und Feststellung
h Erwerbs⸗ und Virthschafts⸗ Genossenschaften.
8
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [73495]
Der Rechtsanwalt Adolf Sommer, früher in Neustadt (Orla), jetzt in Weimar, ist als Rechts⸗ anwalt bei dem Großherzoglich S. Landgericht da⸗ selbst zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden. 8 ““ “ Weimar, den 23. März 1891.
Der Präsident
des Großherzoglich S. Landgerichts. Dr. Hildebrandt.
[73494) Bekanntmachung. “ 8 Der Rechtsanwalt Bry hierselbst ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht. Konitz, den 21. März 1891. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[73493] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslaun am 23. März 1891.
Activa. Metallbestand: 860 380 ℳ 61 A₰.
Bestand an Reichskassenscheinen: 6955 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 265 900 ℳ Wechsel 5 524 983 ℳ%ℳ 33 ₰. Lombard: 2 846 300 ℳ Effekten: 1396 ℳ 85 ₰. Sonstige Aktiva: 23 036 ℳ 61 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf 2 353 400 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver ⸗ bindlichkeiten 171 490 ℳ An Kündigungsfrist ze⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 280 000 ℳ Soönstige Passiva: 36 533 ℳ 14 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarern Wechseln: 186 778 ℳ 49 ₰.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [73507
Die durch Versetzung des Inhabers erledigte Kreis⸗Physikatsstelle im Soldiner Kreise, mit dem Wohnsitze in der Stadt Soldin, und einem Jahresgebalte von 900 ℳ soll wieder besetzt werden.
Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Frankfurt a./O., den 21. März 1891.
Der Regierungs⸗Präsfident.
J. V.: von Senden.
73506] Bekauntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Beuthen O./S., mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 ℳ verbunden ist, ist durch die Ernennung des bisherigen Inhabers zum Kreis⸗ Physikus erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Phbysikatsstelle und etwaiger sonstiger Zeugnisse über ihre bisherige Wirksamkeit sowie ihres Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei mir melden. 8
Oppeln, den 20. März 1891.
Der Regierungs Präsident.
[7850590 Gemeindebeschluß.
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 18. März 1868 in der Fassung des Gesetzes vom 9. März 1881, betreffend die Errichtung öffentlicher ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser, wird hiermit festgesetzt, daß in der Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 für die Untersuchung des von außerhalb hier eingeführten frischen Fleisches an Gebühren erhoben werden sollen: 3
für ein Schwein „ „ Rind
„ „ Kalb
„ einen Hammel ““
Die Gebühr für die Untersuchung bleibt für jedes Stück Fleisch, gleichviel welche Größe dasselbe hat, dieselbe wie für das ungetheilte Thier. Dieselbe wird für jedes Stück Fleisch besonders berechnet und macht es hierbei keinen Unterschied, ob die verschie⸗ denen Stücke von einem und demselben oder von mehreren Thieren herrühren.
Eine Ausnahme hiervon findet bezüglich derjenigen Schweine, welche in (vergl.
25. Se r §. 8 des Regulativs vom 70- September 1386) in
10. Dezember dem Fall statt, daß
durch ein Zeugniß oder durch einen den halben Schweinen aufgedrückten gleich⸗ lautenden Nummernstempel der Ortsbehörde des Schlachtortes die Zusammengehörigkeit der beiden Hälften nachgewiesen wird. In diesem Falle wird für beide Hälften zusammen nur die für ein unge⸗ theiltes Schwein festgesetzte Gebühr erhoben.
Für die Untersuchung von Lungen, Lebern und Eingeweiden, welche mit den Haupttheilen eines gleichartigen Thieres vorgelegt werden, wird eine Gebühr nicht erhoben, ohne daß es eines Nachweises, daß dieselben mit den vorgelegten Haupttheilen von demselben Thiere herrühren, bedarf. Die nochmalige Besichtigung von bereits früher untersuchtem Fleisch im Falle des §. 11 des Regulativs geschieht kosten⸗ frei.
Stadtverordneten⸗Versammlung in der 12. Februar 1891. 8 Berlin, den 24. Februar 1891.
Magistrat 1“ hiesiger Seeh ae verr er und Residenzstadt. duncker.
Vorstehender Gemeindebeschluß wird auf Grund der §§. 2 und 3 des Gesetzes, die b tung öffentlicher Schlachthäuser vom 9⸗- März 1881.
des §. 31 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 und des §. 43 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 hierdurch ge⸗ nehmigt. Potsdam, den 7. März 1891. Siegel. Der Ober⸗Präsident von Berlin.
Staats⸗Minister
von Achenbach. Vorstehender Gemeindebeschluß wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. März 1891.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.
[73726] Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 11. April 1881, Vormittags 11 Uhr, im Casino zu Lübeck. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Bericht der und Quittirung des Verwaltungs⸗ raths.
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths
und eines Revisors in Gemäßheit der §§. 10 und 20 des Vereinsstatuts. Mittheilung des Verwaltungsraths über den Abschluß eines Vertrages. Eintrittskarten sind von den stimmberechtigten Mitgliedern am Vormittage des 11. April, zwischen 9 und 10 ½ Uhr, auf dem Vereinsbureau, Johannis⸗ straße Nr. 23, entgegenzunehmen. Lübeck, den 24. März 1891. Der Verwaltungsrath. Dr A. Brehmer, Vorsitzender.
[73630]
39. Rechnungsabschluß der Braunschw. Allgemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Braunschweig für das Jahr 1890.
Zur Einnahme: Uebertragung aus dem Jahre 1889 .. Prämie für 8371853 ℳ Versicherungs⸗ summs vo Eintrittsgeld pro 1890 . .. Erlös aus verwertheten Thierresten Zinsen von den in Werthpapieren ange⸗ legten Capitalien 11“ Diverse Einnahmen
ℳ ₰ 237324/71 228868 22
7853 — 47985 91
Summa der Einnahmen
Brannschweig, im Februar 1891.
Brendecke, Rentner, Präsident. Oberamtmann.
H Nahde, Director,
Agenturprovisionen,⸗Gratificationen, Ge⸗
530067 78 Demnach Gesellschaftsvermögen ultimo Dezember 1890 275897 ℳ 55 J4.
F. Nessig, Rechtsanwalt u. Notar. Central⸗Beamte: 1 W. Bartels, Central⸗Cassenmeister.
8 Zur Ausgabe: ℳ ₰ Für 1801 Verluste mit 246864 ℳ Ver⸗ sicherungssumme incl. der ver⸗
wertheten Thierreste 189746 33
(Demnach wurden entschädigt 76,86 % der Versicherungssumme.) bö-P-ö--e Mitglieder zurück⸗ (§. 57 der .
Verwerthungskosten An die ordentlichen vergütete Prämie Statuten))...
halte, Verwaltungsausgaben und die gesammten Bureaukosten und Porti Laufendes Agentur ⸗Conto Baarer Cassenvorratch . . . .. (Davon 45000 ℳ zinslich belegt.) Capital⸗Vermögen in vom Staate garan⸗ tirten Werthpapieren angelegt [208000 —
Summa der Ausgaben [530067 78.
52431/73 10509 35 57388 20
Die Central⸗Verwaltug
der Braunschw. Allgemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Central⸗Commission: F. Rabe, Oberamtmann, Vize⸗Präsident.
Herm. Wolff, Rent
Diese
Eilfedern
schreiben ohne
Druckanwendung,
spritzen nie, verschönern
schlechte Schrift und schreiben schneller und leichter als die gewöhnlichen
Berlin * F.
Polizei⸗Direktion und des
heiten der handlungen des
Sächsischen Landtags als Theil des „Dresdner Anzeigers“
widmete Abtheilung.
am Morgen des der Ziehung Ffganben Tages.
In gleicher Weise
darunter die amtlichen Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach fe
nehmenden Ausdehnung. Die Einrückungsgebühr für die
60 Pfennig berechnet wird. 4 Mark 50 Pfennig
Rußlands und der Schweiz, sowie der ngen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Bestellungen auf unser Blatt bei dem Versendung des „Dresdner Anzeigers“ Dresden, im März 1891.
“ 1ö“
Federn. — Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfreii. . 79. -
1 . tstehenden Abtheilungen vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 500 Stück umfassenden Au
1 1 g sechsmal gespaltene Burgiszeile 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter
für das Vierteljahr, zu welchem
1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗
breiten 50 ₰
1 Gros 3 ℳ
80 ₰
Soennecken * VBonn * Leibpzig.
8 —44 *
„Dresdner Anzeiger“, Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. athes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen,
Striesen und Blasewitz. u“
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem 8 Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ auch des Deutschen Reichstags. verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des gar Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichte täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des König (bemmit, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
erichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresduer Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendcourfe der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die 1 . Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den GIb Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, iehungslisten der sümmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der eordnete Anzeigen und erfreut sich age einer von Jahr zu Jahr zu⸗
beziffert sich mit mit
der Abtheilung „Eingesandt“
[728142
Notariell beglaubigte Abonnentenzahl: 1886 5326, 1887: 5470, 1888: 6228, 1889: 1890: 7123, zur Zeit 7500. — Einziges Blatt für erfolgreiches Inseriren in Stadt und
Regierungsbezirk Osnabrück. — A
So beschlossen auf Antrag des Magistrats von der
preis 20 Pfg. — Probenummern franco.
Der unterhaltende anzen Königreichs
n; er veröffentlicht unter Anderem J. Meteorologischen Instituts zu
otirungen der größeren
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 1 etrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
Zu dem am 1. April 1891 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten reir, zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.
Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part, u. I. Kebengeschäftsnelle. Neustadt, Hauptstraße 17 I.
Osnabrücker Tageblatt.
onnementspreis 1 Mk. 25 Pfg. pro Quartal. — Zeilen⸗
Noo. 73.
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. März
1891.
— — Der Inhalt dieser Beilage,
18 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3 1 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ESisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
für das Deutsche Reich. (Nr. 73.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
— 2 —yy
— — —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
1 [73549] Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 105 eingetragen worden:
Die Firma Hermann Müller ist erloschen. Allstedt, den 21. März 1891. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Unteutsch.
Altenburg. Bekanntmachung. [73550]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 148 die Firma Hermann
rth in Altenburg mit einer Zweigniederlassung in Greifenhain und als deren Inhaber Herr Friedrich Bruno Kurth, Cementwaarenfabrikant in Altenburg, eingetragen worden.
Altenburg, am 21. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. ö
73548 Altona. In unserm Handelsregister ist 1889 — I. Bei Nr. 2257 des Firmenregisters, Firma J. H. F. Martens zu Altona, Inhaber Kaufmann Johannes Hinrich Friedrich Martens zu Hamburg: Am 20. d. Mts. ist der Kaufmann Wilhelm Martens als Gesellschafter eingetreten.
II. Bei Nr. 1155 des Gesellschaftsregisters:
Die am 20. d. Mts. unter der Firma J. H. F. Martens zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Johannes Hinrich Friedrich Martens zu Hamburg und Claus Heinrich Wilhelm Martens zu Altona.
III. Bei Nr. 494 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der Seitens vorstehender Firma s. Zt. dem Kaufmann Claus Heinrich Wilhelm Martens da⸗ selbst ertheilten Prokura.
Altona, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Bernburg. Handelsrichterliche b Bekanntmachung. Die Nr. 196 des hiesigen Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Lina Philippsthal in Bern⸗
Hurg ist heute gelöscht worden.
Beruburg, den 21. März 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernstadt. Bekanntmachung. [73552] In unserm 1 uen g. 2en. ist die unter Nr. 262 eingetragene Firma arl Lehmann“ hier ge⸗ löscht worden. 8 8 Bernstadt, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [73554] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 880 Firma Hermann Stromfeld in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1891 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Ludwig Herrmann in Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Hermann Stromfeld Nachfolger“ fortsetzt.
(Vergl. Nr 1298 des Firmenregisters)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1298 des Firmenregisters die Firma Hermann Stromfeld Nachfolger in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Herr⸗ mann in Bielefeld eingetragen. 8
[73553] in das Handels⸗
Brake. Die nachstehenden eingetragenen
register des hiesigen Amtsgerichts Firmen, nämlich 1) Braker Asfsekuranz⸗Compagnie in Brake, Nr. 94, 2) Trausportversicherungsgesellschaft We⸗ ser in Brake, Nr. 152, sind erloschen.
Da die Anmeldung dieser Thatsache durch die ein⸗ getragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger nicht in Gemäßheit des art. 26 des 2b8—— herbeigeführt werden kann, o werden dieselben hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Handelsregister schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 15. Juli 1891 geltend zu machen.
Falls ein solcher Widerspruch innerhalb der an⸗ gegebenen Frist nicht erfolgt ist, wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Brake, 1891, März 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Finckh.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3588, woselbst die Firma Robert Richter mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Essen. Handelsregister [73558] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1162 die Firma F. A. Grünberg und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Albert Grünberg zu Essen, Koppstadtsplatz 17, am 20. März 1891 eingetragen.
8 [73559] Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 52 Nr. 51 eingetragen: Col. 3: Hugo Liebenthal. Col. 4: Fürstenberg i./ Meckl. 1 Col 5: Kaufmann Hugo Samuel Isaac Lieben⸗ thal zu Fürstenberg i./Meckl. Fürstenberg, den 19. März 1891. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
SGelsenkirchen. Handelsregister [73562] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Jos. Berlage zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Holzhändler Josef Berlage zu Gelsenkirchen am 21. März 1891 eingetragen.
[73560] Sera. Auf Fol. 157 des Handelsregisters für
unseren Stadtbezirk, betreffend die Geraer Han⸗ dels⸗ und Creditbank in Gera, sind heute Karl Zetzsche weil. in Gera und Johannes August Robert Roßbach daselbst als Mitglieder des Vorstandes ge⸗ löscht, dagegen ist Rechtsanwalt Dr. Gustav Büttner in Gera als Liquidator eingetragen worden. Gera, am 21. März 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Dr. Schopper. 8
1“ [73564] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1242 die Firma G. A. Schubert und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adol Schubert zu Görlitz heute eingetragen worden. 8 Görlitz, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Srabow in Meckl. Zufolge Verfügung e. 23. d. M. ist in das neue Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst Fol. 23 einge⸗ tragen. Col. 3. Grabower Fett⸗ und Oelfabrik J. Polentz & Coe. Col 4. Grabow. Col 5. 1) Kaufmann Herrmann Jacob in Grabow, 2) Fabrikant Johann Polentz in Grabow. Col. 6 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 23. März 1891 begonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 8 Grabow in Meckl., den 23. März 1891. Amtsgerichts⸗Sekretair Peters.
[73561] Süstrow. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Güstrow⸗ Plauer Eisenbahngesellschaft in Liquidation, Großherzogliche Generaldirektion der Meckl. Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn als Liquidator, gelöscht worden.
Güstrow, 20. März 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Halle a./S. Handelsregister 73565] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ S. Zufolge Verfügung vom 17. März 1891 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 790 die am 4. Juni 1885 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Schmeil & Friedrich mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Halle a./S. und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Christian Friedrich Schmeil, 2) der Kaufmann Gustav Adolph Friedrich, Beide zu Hamburg, 11““ eingetragen.
Halle a./S., am 17. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen [73567]
in das Handelsregister. 1891, März 18. Stroebel & Regeler in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Eduard Louis August Stroebel und Carl Wilhelm August Regeler waren, beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Martin Burchard. Diese Firma hat an Paul Heinrich Otto Munckel Prokura ertheilt. Andrews & Schabert. Inhaber: Ferdinand Leopolb Heinrich Andrews und John William Schabert. Uhlmann & Co. Diese Firma hat die an Henry
William Frederick Wehner ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. “ 1
[73556]
3 88 März 19. Stölzel⸗Müller. Inhaber: Christian Wilhelm
lzel.
Joh. J. Feldmann. Diese Firma hat die an Christian Gerhard Richard Feldmann ertheilte Proknura aufgehoben.
Joh. J. Feldmann. Das bisher unter dieser Firma von Johann Joseph Leopold Feldmann geführte Geschäft ist von Alexander Jacobson übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter der Firma Joh. J. Feldmann Nachfolger fortgesetzt.
Joh. J. Feldmann Nachfolger. Diese Firma hat an Christian Gerhard Richard Feldmann Prokura ertheilt.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 7. März 1891 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 neuen Aktien, zu je 1500 ℳ und nicht unter pari, be⸗ schlossen worden.
In der gedachten Generalversammlung ist ferner eine Abänderung des Art. 8 Absatz 6 Satz 3 der Statuten der Gesellschaft, das Stimmrecht der Aktionäre betreffend, beschlossen worden.
März 20.
Jacob Müller Nachf. Diese Firma, deren In⸗ haber Fritz Georg Rudolf Kirchmann war, ist aufgehoben.
H. C. A. Wendt. Inhaber: Hermann Christoph August Wendt.
Kellner & Dobberke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Max Ferdinand Kellner und Paul Friedrich Dobberke waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquldation von dem genannten Dobberke allein gezeichnet.
Das Landgericht Hamburg.
. [73568]
Hildburghausen. Zu Nr. 99 des Handels⸗
registers ist heute eingetragen worden:
Die Firma H. Kahn & Söhne in Simmers⸗ hansen hat in Coburg eine Zweigniederlassung errichtet.
Weiterer Mitinhaber der Firma ist Viehhändler Max Kahn in Coburg mit seiner Ehefrau Cathinka, geb. Strauß, nach Coburger Güterrecht lebend. ge⸗ worden, lt. Anzeige vom 17. und 19. März 1891.
Hildburghausen, den 20. März 1891.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. mbronn.
Hirschberg. Bekanntmachung. [73566] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 445 eingetragene Firma „Eduard Schindelmeisser“ hier gelöscht worden. Hirschberg, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Höchst a. M. Bekanntmachnng. [73676] Aus der unter der Firma Gebrüder Roßwald zu Eschborn bestehenden Handelsgesellschaft ist in
haberin Franziska Roßwald Wittwe seit dem 1. Januar 1891 ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem verbliebenen Gesellschafter Fabrikant Markus Roßwald zu Eschborn mit Uebernahme der Aktiven und Passiven als alleinigem Inhaber unter der bisberigen Firma fortgeführt. Es ist deshalb
unter Nr. 44 gelöscht und in das Firmenrezist unter Nr. 193 eingetragen worden. Höchst a. M., den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Kassel. Handelsregister. [73571] Nr 5. Firma: „Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel zu Rothenditmold“. Das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Gerhard Ledebur zu Kassel ist durch den Aufsichtsrath aus dem Vorstand entlassen, der Vorstand besteht daber z. Z. nur noch aus dem Kaufmann und Fabrik⸗ direktor Friedrich Ehrhardt und dem Kaufmann Leopold Lilienfeld als dessen Vertreter. Laut Anmeldung vom 16. März 1891 am 18 März 1891. Kassel, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [73569] Der Kaufmann Alexgander Hermann Wilhelm Sahnwaldt zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara Landien aus Königsberg durch Ver⸗ trag vom 13. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. März 1891 am 17. März 1891 unter Nr. 2053 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 88 Königsberg i. Pr., den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. XII. 8
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [73570] Der Kaufmann Otto Reinbacher zu Königs⸗ berg i. Pr. hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschaft unter der Firma „Otto Reinbacher“ errichtet Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3340 am 21. März 1891 eingetragen.
eingetragen
Königsberg i. Pr., den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht. XI.
Folge Uebereinkommens der Gesellschafter die Theil⸗
die genannte Firma heute im Gesellschaftsregister
Müller ausgeschieden, Müller, geb. Ilschner, Mitinhaberin.
Reudnitz, Inhaber Friedrich August
Leipzig. Handelsregistereinträge [73525) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Fommanditgesellschaften auf Aktien und die Ektieugesellschaften betr. Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. .
Annaberg. Am 17. März. 8
Fol. 565. Pilz & Schreyer, Carl Friedrich August Schreyer ausgeschieden, künftige Firmirun „C. Arth. Pilz.“
Fol. 625. C. A. Laves in Buchholz — Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Eugen Ector Wilhelm Schramm und Georg Cobe in Berlin.
8
Fol. 29, 32 G. H. Kühne und C. Fr Schiller in Lausigk von Amtswegen gelöscht. Burgstädt. Am 16. März. .
Fol. 391. Friedrich Zimmermann in Göritz hain, Inhaber Christian Friedrich Zimmermann. Am 18. März. Fol. 257. Robert Leibnitz gelöscht. Chemnitz. Am 11. März.
Fol. 3534 Stadtbez. Sprössig & Hälsig, errichtet am 1. März 1891, Inhaber Kaufleute Füam⸗ Ferdinaud Sprössig und August Hermann
älsig.
Am 14. März.
Fol. 3535 Stadtbez. E. Schwarz, Inhaber Georg Emil Wilhelm Schwarz.
Am 17. März.
Fol. 478 Landbez. Langer & Trültzsch in Ein⸗ siedel, errichtet am 20. Februar 1891, Inhaber Marie Hulda Langer, geb. Graupner, und Kauf⸗ mann Franz Richard Trültzsch, Prokurist Johann Jacob Langer.
Dresden. G Am 10. März. 8 Fol. 2662. Wilhelm Ranitz, Wilbelm Ranitz ausgeschieden, Kaufleute Carl Otto Max Zipfel und Friedrich Bernhard Schuricht Inhaber. Am 12. März. Fol. 6596. Moritz Bergmann, Inhaber August Moritz Bergmann in Leipzig. Am 14. März. Fol. 4895,. Schönfeld & Harnisch, Otto
Harnisch ausgeschieden. Kretzschmar, August
Fol. 5430. Töpel & Kretzschmar ausgeschieden.
Fol. 6598. A. Krieger, Inhaberin Anna Marie Krieger, geb. Nowag, Prokurist Julius Krieger. Fol. 6599. Condensed Milk Export Co. Mauersberger & Co., errichtet am 28. Januar 1891, Inhaber Kaufleute Paul Julius Mauers⸗ berger in Antwerpen und Robert Maximilian Rost
in Dresden. Am 16. März. 8 w-e 1“ “ in Cosse⸗ ande firmirt künftig „Cementwaarenfabrik Dyckerhoff & Widmann“. Am 17. März. Fol. 6190. S. Hirschfeld jr., Salomon Sigis⸗ mund Hirschfeld ausgeschieden, Paul Messow jr.
Fol. 6379. Gebrüder Köhler, Gustav Adolf Köbler ausgeschieden, Ernst Arthur Keller Mit⸗
inhaber.
Am 19. März.
Fol. 6350. Germania Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Fabrik Bergsträßer & Rhode, Emil! Ludwig Bruno Rhode ausgeschieden. Eibenstock.
Am 6. März.
Fol. 200. Eichhorn & Wunderlich in Schön⸗ heiderhammer, Friedrich Hermann Eichhorn aus⸗ geschieden, künftige Firmirung „Richard Wunder⸗
lich.“ Am 13. März. Fol. 125. Th. Normann Nachf. in Ober⸗
Inhaber.
stützengrün gelöscht.
Geithain.
Fol. 109.
Am 9. März. Helbig & Kästner in Narsdorf,
Robert Kästner ausgeschieden.
ESlanchan. Am 18. März. Fol. 263. Carl Götze, Carl Eduard Götze aus⸗
geschieden, Alfred Louis Götze Inhaber geworden.
Grossenhain. Am 17. März. Fol. 193. Müller & Comp., Gustay Emil Laura Wilhelmine, verw.
Klingenthal. Am 17. März. Fol. 129. C.
L. Brückner — Zweignieder⸗
lassung des in Falkenstein unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Carl Louis Brückner in Falkenstein.
Lauenstein. Am 11. März. Fol. 111. Otto Raffloer in Bärenklau, In⸗
haber Otto Raffloer.
keipzig. Fol. 7854
Am 10. März. “ Aug. Zimmermann in Leipzi Zimmermann
Fol. 7855. Ad. Gestemwitz Nachf. (F. A.
Berger) — vorher in Charlottenburg —, Inh Franz Alfred Berger. 8