Schhlußtermins aufgehoben worden.
[73473] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Karl Gadau von Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 20. März 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Suhle. Ausgefertigt: (L. S.) „Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[73474] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Isidor Ahlfeld hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Bernburg, den 20. März 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Suhle. (L. S.) Ansgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [73478] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Friedrich Wil⸗ helm Resch in Borna wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 23. März 1891. 8
Königliches Amtsgericht Fiedler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.
[73468] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns (Posamentierwaarenhändlers) Paul Schneider zu Breslau, Friedrich⸗Wil⸗ belmstraße Nr. 30 b, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 14. März 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73476] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Koch zu Wilhelmshöhe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1891 be⸗
ätigt ist, . GBleichzeitig wird ein Schlußtermin auf den 14. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt.
Bromberg, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[73452 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Karl Trangott Klemm in Gabl⸗ enz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Pn se h Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 14. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, den 19. März 1891
J
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonom und Restaurateurs Carl August Palisch in Wachwitz wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß voßn demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Dresden, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[73502] 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Karl Ottomar Rössig in Löbtau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht. ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[73501]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Friedrich Richard Uhlmann, früher in Dresden, jetzt in Stetzsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[73450] Bekanntmachung.
In der Konkurssache Wittwe Anton Rasche zu Erwitte wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 14. April 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle dahier an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Erwitte, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[73448] Konkursverfahren. 4 Das Konkursverfahren über den eele des Hanptmanns a. D. Adolf Januny und seiner Ehefran Johanna Therese Jany, 54 Wohl⸗ fahrt, von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des
a./M., den 17. März 1891. er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.
73444] Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Kaufmann Selmar Petzall'schen Konkurse vom Gemein⸗
welchem alle Betheiligten hierdurch werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Fürstenwalde, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Simon.
[73447] 8 Beschluß.
Im Konkurse über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschußvereins Fürth, eingetragene Genossenschaft, wird das Verfahren, nachdem die Vertheilung der gesammten Masse vollzogen ist, hiermit aufgehoben.
Fürth, 23. März 1891. 8
Königliches Amtsgericht. 8 gez Keller. “ Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.
[73451] Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämersehelente Johaun und Theres Fuchs in Tettenweis in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Griesbach, den 22. März 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Donaubaur.
[73470] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Wilhelm Tietze in Großschönau ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Großschönau, den 23. März 1891.
Gottscheu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73446] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Leopold Friedländer in Vorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kempen, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schoenfeldt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vorgeladen
[73445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hubert Lennartz aus St. Toenis ist auf Antrag des Konkurs verwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung auf Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst anberaumt worden. Tagesordnung: Beschlußfassung, ob zur Ein⸗ klagung kleinerer Forderungen geschritten werden soll, u. s. w. 1 Kempen a./Rh., den 20. März 1891 Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73462] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Friedrich Carl Wicke hier, In⸗ habers des Mühlengeschäfts unter der Firma Friedrich Carl Wicke, zu Tannroda wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Januar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Steinberger. ekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[73463] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns und Grundstücksbesitzers Joseph Haseneyer allhier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 21. März 1891. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[73459] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Kühn zu Lucken⸗ walde hat der Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ vergleichs⸗Vorschlag gemacht. Zur Verhandlung über diesen Vorschlag wird ein Termin auf den 4. April 1891, 11 Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Luckenwalde, 21. März 1891. “ Königliches Amtsgericht.
[73481] Das am 2. Februar d. J. über das Vermögen der Frau Dr. Julie Riege zu Lübeck eröffnete Konkursverfahren wird hierdurch gemäß §. 190 der Konkursordnung heute, am 23. März 1891, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Gläubigerversammlung behufs Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung vom Verwalter wird auf den 8. April 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Lübeck, den 23. März 1891.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
Oemler. Veröffentlicht: Jacobs, Gerichtsschreiber.
[73499] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Kommanditgesellschaft unter der Firma „Biedert
& Atzrott“ hier wird, nachdem die Schluß⸗
vertheilung ausgeführt, aufgehoben.
Mülheim am Rhein, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[72558] Konkursverfahren.
N73466]
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1“ Müllheim, den 16. März 1891. 8
Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[73668]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. ds. Mts. das am 8. Januar 1891 über das Vermögen des Schirmmachers Josef Mayer, Holzapfelstr. 800, hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Ph des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
München, 21. März 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) 1
Horn. [73465] Bekanntmachuugg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Nachtweh aus Groß⸗ Ilsede wird, da die Schlußvertheilung stattgefunden, aufgehoben. Peine, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
“
[73453]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Carl Felber in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 5
Plauen, den 20. März 1891.
FEKFsgönigliches Amtsgericht.
8 Steiger. ]— Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Marie verehel. Scherzer in Rochlitz ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Rochlitz, den 20. März 1891.
Zumpfe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73504] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 10. März I. Irs das am 6. September 1890 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marietta Osmek in Straubing aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Schlußvertheilung vom Kon⸗ kursverwalter nachgewiesen worden ist.
Straubing, den 13. März 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.
[73475] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Robert Schenkel zu Swine⸗ münde wird gemäß §. 190 K. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Swinemünde, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[73479] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Rambow in Wehlau ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 29 — anberaumt,
Wehlau, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht
[73460] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Bäckers⸗ wittwe Katharina Seitz von Habach ist das Verfahren als durch Zwangsvergleich erledigt auf⸗ gehoben worden. Weilheim, den 21. März 1891. Der geschäftsl. Kgl. Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Telbinger.
——
Im Konkurse des Kaufmanns Gustav Becker zu Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind ℳ 7730.75 verfügbar, wovon ℳ 64 bevor⸗ rechtigte und ℳ 43551.52 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen theilnehmen. Das Verzeichniß der Gläu⸗ 15 liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei II. itten. Witten, 23. März 1891. Der Konkursverwalter: Ewald.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[73486]
Am 1. April d. J. treten für den Versand von Pflastersteinen und geschlagenen Steinen zum Straßen⸗ bau in Wagenladungen von 10000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Jannowitz nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Auskunfts⸗ Bureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 18. März 1891. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[73483] Am 1. April d. Js. tritt zum Staatsbahntarif
(rechtsrh.) — Breslau der Nachtrag XIV. in ra
Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen: 1) der speziellen Tarifvorschriften,
2) der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger,
3) des Kilometerzeigers,
4) der Ausnahmetarife und
Nr. 3744. In dem Konknrsverfahren über das Ver⸗
chuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den April 1891, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗
richtsstelle, Zimmer III, Termin anberaumt, zu
mögen der Friederike Heidenreich Wittwe, geb. Koger, in Müllheim ist zur Abnahme der Schlut⸗ 1 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
5) sonstige Berichtigungen. Tie Erweiterung des Kilometerzeigers
rwej erfolgte durch die Aufnahme der 3
Station Grafenberg in den
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau.
kassen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 18. März 1891. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten “ [73482] Kerkerbach⸗Bahn. Vom 1. Mai d J. wird die Abfertigung vo Gütern nach und von unserer Station Schadeck auf⸗ gehoben und dient genannte Station von da ab nu noch als Haltepunkt für den Personen⸗Verkeh Christianshütte, den 19. März 1891. Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 8
[73487] in. Schlesisch 1 Verkehr.
4659 D. Am 1. April d. J. treten für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen der Station Liebertwolkwitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits und einer größeren Anzahl Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt andererseits direkte e sätze in Kraft, über welche bei den betreffenden Güterexpeditionen Auskunft zu erhalten ist.
Dresden, den 23. März 1891. 8
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
„Sächsischer Verbands⸗
[73485] Staatsbahngüter⸗Verkehr Frankfurt a./ M. ꝛc. — Bromberg ꝛc. Am 1. April lfd. Js. kommt zu dem Tarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag V. zur Ausgabe. G Derselbe enthält: 1) Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs. 2) Aenderungen bezw. Erweiterungen bestehender Ausnahmetarife und
3) neue Ausnahmetarife für Kies von Brück nach Berlin bezw. für Gießerei⸗Roheisen von Burgsolms.
Nähere Auskunft geben die am Verkehr bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen.
Frankfurt a./M., den 18. März 1891 8
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(73484. 1 Staatsbahn Verkehre Hannover — Magdeburg und Magdeburg —Oldenburg.
Am 1. April d. IJs. kommen für den directen Verkehr 1
1) zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Hannover (einschließlich der Hovaer, Warstein⸗Lippstadter und Farge⸗Vegesacker Eisenbahn) einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn Direktionsbezirks Magdeburg, sowie den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits, zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Magdeburg, sowie den Berliner Bahn⸗ höfen und Ringbahnstationen einerseits und Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits
neue Gütertarife zur Einführung, durch welche
a. der Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Magdeburg vom 1. Juni 1886,
b. der Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg — Oldenburg vom 1. April 1889,
c der Gütertarif für den Berlin⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. April 1889
nebst Nachträgen aufgehoben werden.
Durch den neuen Tarif treten theils Ermäßigungen, theilweise aber auch Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze ein.
Soweit letzteres der Fall ist, behalten die bis⸗ herigen Sätze noch bis zum 15. Mai cr. Gültigkeit.
Die im Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Magde⸗ burg bestehenden direkten Frachtsätze zwischen Derne⸗ burg einerseits und Braunschweig (Hauptbahnhof und Ostbahnhof), Wolfenbüttel (Staatsbahnhof) und Seesen (Staatsbahnhof) andererseits kommen am 15. Mai cr. ohne Ersatz zur Aufhebung.
Auskunft über die neuen Frachtsätze wird auf Verlangen schon jetzt im Verkehrs Bureau der unter⸗ zeichneten Eisenbahn⸗Direktion ertbheilt.
Magdeburg, den 25 März 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
[73672], Bekanntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverband, Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn, wird am 10. April d. Js. das Heft Nr. 2 des Theiles III des Gütertarifes, enthaltend Ausnahmetarife für Getreide u. s. w., Kleie u. s. w. und leere Säcke zwischen Stationen der ungarischen Bahnen einerseits und der württem⸗ bergischen und badischen Staatsbahnen, der pfälzischen Eisenbahnen, der hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗ Neckar⸗Eisenbahn, der Kgl. Eisenbahn⸗Direktionen Frankfurt a. /M. und Köln (linksrh.) und der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg ander⸗ seits, neu herausgegeben, dessen Frachtsätze fast durchgehends niedriger sind als die seitherigen.
Das gleichnamige Tarifheft vom 1. Oktober 1889 nebst Nachtrag wird hierdurch aufgehoben. Soweit jedoch die seitherigen Frachtsätze erhöht oder nicht durch neue ersetzt werden. bleiben dieselben noch bis zum 25. Mai 1891 in Geltung.
In dem neuen Tarifhefte sind unter einem Theile der Frachtsätze Kursdifferenzen angegeben, um dem Wechsel im Stande der österreichisch⸗ungarischen Währung folgen zu können.
Diese Kursdiffereuzen bleiben jedoch bis auf Weiteres unberücksichtigt.
Das Tarifheft kann bei den betheiligten Verwal⸗ tungen um den Preis von 1 ℳ 10 ₰ bezw. 55 Kr. O. W. bezogen werden.
München, den 17. März 1891. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Tarif.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stations⸗
zum No. 73.
1 88g. F
Deutschen
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1891
Berlin, Mittwoch, den 25. März
Verliner Börf
Amtlich festgestellte Course.
8 Umrechnungs⸗Sätze. r„ „ 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Culden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung =—
12 Mark. 1 Gulden holl.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Amsterdam .. .
o. ... 100 fl. Brüsselu. Antwp. 198
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London
do. Budapest . . .. do. öst. Währ.
o·. Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. 1 do. do. 1
St. Petersburg . 100 R. S. do 100 R. S.
Warschau —
Geld⸗So Dukat. pr. St. 9,70
Sovergs.p St. 20,33 G 20 Frcs.⸗Stück 16,15 G 8 Guld.⸗Stück 16,12 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,—
do. neueh. —,— Imp. p. 500 n. —,—
100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. do. 100 Pes.
100 100 Frcs.
100 Fres.
se vom 25. März 1891.
Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
Wechsel. 100 fl.
res. res.
1I
SSSSe. —2 — 8 * V
—————ZZZe 0
PO, C0
1 £ 1 £
0O05=005 0
8888Sg.
8 3
100
o ¶ „ e8n⸗
res.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
20,—
6,50 bz 175,85 bz
00 Lire 00 Lire
S0SSSSS050 SSSSSSaͤSash. O0
8— 2
4 ½. rten und Baunknoten. bz Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,—
. kleine 4,1575 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,155 bz Belg. Noten 80,75 bz Engl. Bkn. 14 —,— Frz Bkn 100F. 80,75 bz Holländ. Not. —,— Italien. Noten 80 50 bz
Feehihe Noten —.— Oest. Bkn. p 100 fl 176,80 bz Russ. do. p. 100 R 239,70 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
hg; und S
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. März
„F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ 4 11.4. 10/ 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 1.1. 7 5000 — 200
zult. April 2414240,25 bz
Schweiz. Not. 80,35 G ult. März 240,25à 239,75 bz Russ Zollcoup. 324,60 G
do. kleine 324,30
taats⸗Papiere.
do. Interimssch.3 11.4. 10,5000 — 200/185,90 G
do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch. do. do. ult. März do. do. ult. Märzs Pr. Sts.⸗Anl. 684 1. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5 Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. do. 1890/3 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1.1. EssenSt.⸗Obl. IV. do. do. 8 Hallesche St.⸗Anl. 1 Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ Magdbg. St.⸗Anl.⸗
4 p 39,1. 3 1.
ersch. 5000 — 150 4. 10 5000 — 200/ 98,80 G 4. 10 5000 — 200
.10 5000 — 200/85,90 G
.10/5000 — 2007—.— 85,90et. bz
—2= —
—— — —2 SSNRAN
=22S.
8.
—22öF2ͤö2ͤ=2ͤqF
86,40 b
3000 — 1507101,10 G 3000 — 75 [99,70 bz
3000 — 300—,— .5000 — 500 96,00 G 5000 — 100 96,75 bz 5000 — 100 96,75 bz 5000 — 200 102, ,0 C .3000 — 200—-,— 3000 — 200⁄—,— 2000 — 100 102,90 b 2000 — 100 96,25 G .5000 — 500,— 2000 — 200[101,00 G 5000 — 500 [95,90 G 3000 — 2007-,— 3000 — 200—,— 01000 — 200 [95,60 G 1 2000 — 200/[87,25 G 2000 — 500/[95,50 B 5000 — 200 [96,25 B
SES
106,25 G 98,80 G 86,10 bz G 85,20 et. bz B
105,60 bz G 86,50 B
3000 — 150 99,90 bz G 3000 — 150 99,90 bz G
G
8
.“
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Kur⸗ u. Neumärk.
Ostpreußische... Pommersche ..
o. Sächsische
do. — Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. 3 ½ do. do. 3
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 10/3000 — 200,—
P
qSn r0,— 10,—
— —O— — —- — —O—— ————— O- O — O— —- —
do. do.
do. do
neue..
do. do.
+ eSSSSS
2
Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. ⸗ do. do. Lit. A. 0 do. do. do.
do. do. neue do. do. D. 3
do. do. do. do. II.
gochESSSESNISSNSSg
do. do. Westfälisch
do. “ Wstpr. rittrsch. J. B
do. II.
do. neulndsch. II.
ĩ9-g roH,to
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau . .
60,— 80— e0,— 0— 60,— 0— 0— 10,—
0,— roe r90,— — — —- —O——O O—- —- +-— —- —- —O — —
—
0,—
PEßx= S —,—— ᷣ —
3 ½ 1.4. 10/3000 — 100195,40 B
Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100 95,50 G heinprov.⸗Obligs4 versch. 1000 u. 500 —,— Ponmmersche 1
versch. 1000 u. 500 98,00 G s
1000 u. 500 —,—
1.1. 7 1.1. 7 ö
3000—2
1ö 28
3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75
2ͤ22önöSͤSͤ22nnnnnnhnnönönennnnhennennnnennennennnenennnn
ntenbriefe.
4 1 1 1 1 1 1 8. 1 1 1 1 1 1 2 84 4. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4
1500 — 300 103,00 G
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 [99,00 bz 3000 — 150 96,80 bz 3000 — 150
3000 — 200 101,90 B 5000 — 200 [96,70 bz 3000 — 75 3000 — 60 3000—- 60 —-,— 3000 — 150 97,40 G 3000 — 150,— 3000 — 150—,— 3000 — 150 97,40 G 3000 — 150 97,40 G 8 3000 — 150¼,— 3000 — 150(—,— 5000 — 200 102,20 G 5000 — 200,— 5000 — 100—-,— 4000 — 100 96,60 G 5000 — 200 96,60 G 5000 — 200 [96,60 G 5000 — 60
.10 3000 — 30 .10 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...
osensche Hrensich⸗ 1
95,50 B Rhein. u. Westfäl. 1.4. 3000 — 30
Sächsische 4 1.4. 3000 — 30
Schlesische.. 9½ 3000 — 30
Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30
8 2
103,00 bz 102,80 bz 102,80 bz 102,80 bz 102,80 bz 103,20 G 103,00 bz 102,80 G 103,00 bz
116,40 B 110,90 bz G
Badische Eisb.⸗A. 2000 — 200
.2000 — 200
103,50 G
Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ do. 18904 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.; do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. cons. Anl. 86 3 ½ do. do. 9 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch Sächsische St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7
—— —.
104,50 B 97,40 bz 102,25 G 96,50 bz G 35,60 bz
— J OxxR
2.8
5.5. 1 .11 11
in pen 8 96,40 bz G 2 97,20 bz G egee 101,20 G .
— ——OAOAO AIEhOnmndon do do
. . .
1 9
2
1500 — 75
7,90 G do. do. Pfandbriefe 4
versch. 2000 — 75
Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7
8 5000 — 500 ——8e“ 2000 — 2090 2,1— 2000 — 500897 50 b; G 5000 — 500 85,30 bz 5000 — 500 197,70 bz G 3000 — 600 96,60 G 3995—1006 0 3000 — 100¹96,50 bz B 5000 — 500 103,00 G 75000 — 100,—
1905,70 G 97,00 B
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 87,75 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100/[96,00 bz B
102,00 G
do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 102,00 G
do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 102,00 G 3000 — 300 —,—
Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200—,—
300 120 300 300 St 60
urhess. Pr.⸗Sch. — 10 300
Bad. Pr.⸗A. de 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4
Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½
Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 300
150
4 150
Stck 12
120
amburg. Loose .3 übecker Loose .3 Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 1.2.
p. * 1. p. 1. 1. b 1. p.
96,60 G
102,80 G 102,80 G
129,40 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1 7 1000 — 3501103,00 bz B
do. do. do. do. do. do. 88 do. ‚8o. do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl..
do. do. do. do. v. do. do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
do. do. do. do. do.
Chilen. Gold⸗Anl.
Chinesis che Staats
Daͤn. Landmannsb.⸗Obl.
o·. Staats⸗Anl.
Boderpfdb. gar.
Egpptische Anleihe
do. do. 8 do. .
do. do. do. pr. ult. Egypt. Datra St. Fen ae Hape er
innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882][4 1.6.
do. do. v. do. do. Fersbecper Loose
aliz. Propinations⸗Anl. 1
Griechische Anl. 18. do. do.
cons. Gold⸗Rente 4
do. do.
Monopol⸗Anl. 4
do.
do. do. Staats⸗A
Gld. 90 (Pir. der.)5
Heüsn olland.
al. steuerfr. Fer- hn.4 8 4
do. Nation do. do. do.
do. do.
do. do. pr. ult.
do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
Lissab. St.⸗Anl. 86 do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. J311““ Mexikanische Anleihe .. do do
do. pr. ult.
do. do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Yorker Gold
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 84 Er gpb,Dch.
do. do.
Oesterr. Gold⸗Rente ... do. d
o. do. pr. ult.
FäFterRene. o. . do. pr. ult. März do
do. pr. ult.
Silber⸗Rente. 4 1.1. 7]
Gold⸗Anl. 88
..„
mitte
Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ kleine 5 1.5. 400 ℳ 18885 1.6. 2000 — 400 ℳ kleine 5 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TRhlr = 30 ℳ 8 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
20 £
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
8. 20 £
4. 12000 — 100 fl.
4. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire
kleine 89 ⸗Anl.
v. 86
gar.
EcʒeocoRcoᷣchgmgggES
kleine 4 März
⸗Anl. 4 15.4. 10 .⸗Anl. 4 15.3. 9 — p. St
2 — 80 N8⸗
18864
22 3 ½ 1.6.
saEPEgeeen g
8E=S G 2.E
81-84 5 500 er
100er 4 kleine 4
DSS
22=2=A
kleine 4
5 en P 8
5 kleine 5 nleihe 3 ½
8
BEenn
do.
kleine 5 März
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
—O —SAh
I. II. 4 kleine
kleine März
⸗Anl.
kleine
SDDS
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
kleine März
-,9Ooœ g90b0⸗ͦö2ͤö2
;E —
. 5 11.3.9 März
⁷ 1800. 900. 300 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 97,80 G do.
64,25 bz G 66,00 bz 53,00 bz 53,50 G 52,75 bz 52,75 bz 46,00 bz do. 97,50 bz G Polnis 97,50 bz G do. 97,50 bz G do. 97,50 bz G 60,60 bz 49,00 B 49,00 B do. 87,80 bz G Rum. 110,00 B do. 110,25 bz do. 92,75 bz kl. f. 94,40 G
7
Röm.
92,50 B 98,30 bz 98,30 bz 98,50et. à, 30 bz do. 96,70 bz 1 99,60 G do. 59,00 bz do. 98,90 bz do. 98,90 bz 31,10 bz 83,50 B 90,75 bz B 69,70 bz 2 70,20 bz B 8 72,25 bz B — 71,90 B † 73,50 bz 89,60 bz G 89,60 bz G 90,10 bz G 100,40 bz
95,9b Gkl. f. 2 99,70 B „ S 81408G:F 94,40 bz G — 94,40 bz B 92,60 bz 95,00 et. bz B 73,25 bz G 74,25 bz B
41,25 bz 20,50 et. bz B 91,50 B500rf. 92,00 B do. 93,60 G Schwe 91,50 bz B do. .75,70 G do. 122,80 bz G do. do. do. do.
do.
do. do. do.
889,75 G 181,60 b; G
Portugies. Anl. v. 1888/89
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. Serbische Gold⸗Pfand do. sch Rente v. 1884
err. Silber⸗Rente kl. 4 ½ 1
do. .4 ½ 1 do. kleine 4 ½ 1
do. pr. ult. März Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 — p 1860er Loose 5 do. pr. ult. März Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. che Püeser. IV 8 .
2gE
Iin=
1.
Liquid.“Pfdbr.
0, 10,—
do. kleine
REE
Stadt⸗Anleihe I. do. II. VI. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittell5
do. kleine 5
do. amort. 5 kleine 5
—,ꝑ
1. 4. 4.
1.4.S Stck .5. 11
Stck .11
. .
.
gsSnn
4. 10
87 7 .12 1 .10
&.
gS5Sn;
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
100 7e. = 150 fl. S.
500 Lire
16000 — 400 ℳ
5000 — 500 2. G.
1.1.7] 1000 u. 500 L. G.
ss.⸗Engl. Anl. v. 1822, 5 s1.
do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875/4 do. kleine 4 do. v. 18804 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. März
Gold⸗Rente 1883/6 11.
do. 6 do. v. 1884/5 do. 5
do. pr. ult. März . 1889 4 o.
III. Em. 4
er 4 1er 4
do. do.
do. pr. ult. März
Orient⸗Anleihe 5
do. 115 do. pr. ult. März do
do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. 4 1 do. kleine 4 1 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 18665
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. d. St.⸗Anl. v. 1886 do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.
Pfbr. v. 1879 p.⸗Pfbr. v.
1 do. v. 1878 do. mittel do. kleine
Städte⸗Pfd. 1883
-—-ꝙ́’” 0— 8
0 0—x0,
I 8—
tbeN ro,
do. hensft
RüAS=SSE==VS
do. pr. ult. März do. v. 1885 do. pr. ult. März
9 . 11 .10 .10 .5. 11
4. 10
.12 .6. 12.
7
mEEUUn9Ue s
versch. kleine 4 bee . 8 1890 II. Em. 4 I . do. . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 p
.5. 11 5. 11
4 10 500 — 100
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
11.6.12] 1000 u. 100 Rbl. P. 11.1.7]91000 u. 100 Rbl. P.
III5 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 176,90 B kl.f.
2500 Fr.
500 Fr.
bl. S. S.
4. 10 150 u. 100 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
335,60 G 126,20 bz B 126,20 bz 324,50 bz G
123, 10 bz G 90,25 G 101,75 bz 101,75 bz 99,10 à, 20 b G 99,25et. bz
107,30 bz 1rf. 106,80 bz 107,20 bz
99,80 à, 90 b G 100,00 B
100 à 100,10 bz 99,80 bz G 76,25 bz
76,25 bz kf.
76,90 bz B 99,10 à, 20 b G 99,10 à, 20 b G 96,00 B 92,70 bz 177,75 bz 165,90 bz 78,50 bz 112,75 bz B 103,60 bz 94,80 bz
95,50 bz B 86,20 bz G 84,50 bz 10100B 101,00 B
101,00 B 101,80 G kl. f.
94,25 bz G 91,90 bz G 192,10 G
Spanische Schuld 4 [1 ,αq/ õ24000 — 1000 Pes. do. do. pr. ult. März
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 4000 — 200 Kr. do. 2000 — 200 Kr.
do. v. 1886/4 [1.5. 11 2000 — 200 Kr.
do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt⸗Anleihe 4 18.6. 12 8000 — 400 Kr. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85 8000 — 400 Kr. do. kleine 800 u. 400 Kr. . 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr.
8 do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. do. B.
do. do5 G.
Ho. do. D.
do. C. u. D. p. ult. März Administr....
++Æ0o”“
2
— —
do. kleine 5 Zoll⸗Oblig 5 do. kleine 5 500 Fr. do. ult. März Loose vollg. fr. p. Stck 400 Fr. (E de Erntn gypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 000—2 1 do. kleine 4 ¼ 10.4. 20 £ .Goldrente große 4 1.1. 10000 —- 100 fl. do. mittel 4 1.1. 500 fl. do. kleine 4 11.1. 100 fl. do. p. ult. März Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 1000 —100 fl. do. mittel 4 500 fl. do. kleine 4 ½ 1.2. 100 fl. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1.1. 7 1000 u. 200 fl. G. do do. 1. 1000 — 400 fl.
1000— 100 fl. do. p. ult. März Loose 100 fl. Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 5000 — 100 fl. do. kleine 5 1.4. 100 fl. . Bodenkredit 4: ½1.4. 10% 10000 —- 100 fl. .Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. 9 10000 —- 100 fl. „Grundentlast.⸗Obl. 4 8 Venetianer Loose — p. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.1. Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 1.
—22SS bC
Papierrente..
+0 - 29ο— 2
E“
177,25 G kl. f.
102,30 G kl f. 100,00 B 100,00 B „ 100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G
102,10 G 102,20 B 102,20 B 103,30 B 101,00 G kl. f. 89,20 B
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4. 1.3 do. do. pr. ult. März
. 82 1“
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
V 3000 — 300 ℳ
500 ℳ 0 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 do. III. C. 3 ½/1.1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 1. Braunschwei ische I1“ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) EEö“ — übeck⸗Büchen gar. .. . Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. ddo. 75, 76 u. 78 cv. 80. v. 1874 1195 v. 1881
do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Oberschles. Lit. B... . do. Lit. EFR. . do. (Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 86 .. Wismar⸗Carow ..
— —— 222ö22
½
PEEoo
1 7 4 1 1 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1 600 ℳ V 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ 500 u. 100 ℳ
—Bq=Z 22ͤö2ͤö
1
EEEaoeEES 8
D
Sn 0,—
EzEzeesezeg 2200 00— 802,n—
229n
92 dH —
—2,——- —₰¼
—₰¼
F=5
gS —22ͤön222ͤö2ͤö2ö=
102,00 G
96,25 bz G
7
2
7