1891 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00 B 107,00 bz G 47,00 bz G 106,00 G 275,75 bz 99,40 G 130,25 G

60,50 bz 132,50 G 120,50 G 4 1.10 30 92,50 G 4 .1 98,00 bz G 4 4

Schl. Gas⸗A-⸗Gs.] 6 ½ 4 Schriftgieß. Huck 10 9 4 Stodwasser 0. 4 Stl. Spilk Stp 6 ½ 5 Sudenb. Masch. 20 20 4 Südd Imm. 40 % 2 ½ 4 Tapetnfb. Nordh. 7 ½ 4 Tarnowiz. 0 4 do. St.⸗Pr. 7 6 Union, Bauges. 6 ½ 4 Vulcan Bergwrk. 0 4 Weißbier(Ger.) 7 4 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

e* 1890] ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1 7. Aac. Rückorf⸗G. 200 % v. 400 Thlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %. 500 Nhr 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr. 176 I Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200%0 v. 1000 ℳr, 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 .hℳ 176 ½ Fehn Heaterf ⸗G. 200% v.500 ℳ. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l.r. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 %0 v. 1000 lr, 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hℳn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nℳn 255 Elberf. Feuervrs. 202 % v. 1000 ℳnx 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hℳn., 200 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 l.r 45

20 % v. 1000 Nhlr. 30

beipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 1lF 720

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7lr 30

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lrF 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 S.ℳr, 25 Magdeb. Lebensv. 28 % v.500 lr 25

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 7Mr, 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 84

Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Nlr, 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr. 37 ½

5

17,25 G 240,00 B

11110 G

1600 G 570 B 4200 G 347 G 1085 G 9900 B

1650G 3200 G

1700B

22 —₰½

b‿

218

18

0

1075 G 995 B

710 e bz G 4570 B 565 e bz G 380 G

1060B 1535 G

690 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v.400 S 48 1150 B FProvidentia, 10 % von 1000 fl. 4 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 T7hlr. 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 ꝙ. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 726 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nhℳn⸗. 100 1934 B Thuringia, V.⸗G. 200/0v. 1000 Nln ,240 Transatlant. Güt. 1g v. 1 88 1388 g 8 „Pag elvers. 20 % v. 500 Tlrn vnton dag 1 3525 G 1549 B

818SISIIIIIII

1188 —¼ 05

Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hlr 90

11SLI

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Münchener Brauhaus conv. 22,590 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berrin, 25. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung;

die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist est oder etwas besser ein und konnten weiterhin theilweise in Folge belangreicher Deckungskäufe noch twas anziehen. Nur ganz vorübergehend machte sich n Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung emerkbar und der Börsenschluß blieb recht fest. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen blieben hier ziemlich ohne Einfluß auf die Stimmung. Der Favpitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins fragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand gut behaupten, blieben aber ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt. Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterr. Kreditaktien ziemlich lebhaft zu etwas besserer Notiz;

Franzosen waren fester, Lombarden matt, Böhmische Westbahn, Dux⸗Bodenbach, Warschau geschäftlich mehr beachtet, Schweizerische Bahnen schwach. Ignländische Eisenbahnaktien hatten in fester Ge⸗ sammthaltung nur ruhiges Geschäft für sich; Marien⸗ burg⸗Mlawka lebhafter.

Bankaktien waren im Allgemeinen fest, Aktien der Darmstädter, Deutschen und Dresdner Bank belebt und steigend, Disconto⸗Commandit⸗Antheile

schwankend.

Industriepapiere ziemlich fest, theilweise etwas

lebhafter; Montanwerthe steigend und

Course um 2 ¼ Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditaktien 176,62, Franzosen 109,62, Lombarden 2,37, Bochumer Guß 133 00, Dortmunder St.⸗Pr. 73,00, Gelsenkirchen 169,50, Harpener Hütte 179,00, Hibernia 189,00, Laurabütte 128,00, Berl. Handels⸗ gesellsch. 159 50. Darmstädter Bank 156,37, Deutsche Beank 166 00 Diskonto⸗Kommandit 210,75, Dresdner Beank 162,00, Internationale 104,75, National⸗Bank 28,00, Dynamite Trust 159,75, Russ. Bk. 86,30, Lübeck⸗Buüͤch. 169 37, Mainzer 120,37, Marienburger 72,25, Ostpr. 91,50, Duxer 263,75, Elbethal 103,25, Galhier 94,00,. Mittelmeer 101,50, Gotthardbahn 163,25, Warschau⸗Wiener 244,50, Italiener 94,25, Oest. 1860er Loose 126,20, Russen 1880 99,25, o. Consols 99,80 4 % Ungar. Goldrente 92,87, Egppter 98,50, Türken 19,05, Russ. Noten 239,50. Russ Orient II. —,—. do. do. III. 76 90, 3 % N. Reich⸗Anl. 86,00, Nordd. Lloyd 129,25, Canada 220,20.

Fruankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Couese.) Londoner Wechsel 20,36, Paris. 80 825,. Wien. do. 176,40, Reichsanl. 106,25, DOe. Silberr. 81,70, do. Papierr. 81,60. do. 5 % Papierr. 90,00, do. * % Goldr. 97,90, 1860 Loose 126,30, 4 % ungar. Golderente 93,00. Italiener 94,40. 1880 r Russen 99,10, II. Orientanl. 76,50, III. Orientanl. 7,10. 4 % Spenier 76 80, Unif. Egypter 98,40, 3 ½ % Egypter 94,30, Konvertirte Türken 19,00, 7. Anleihe 95,70. 3 % port. Anleihe 57,30, Rente 92,0) Serb. Tabackr. 91,90, % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. 89 80, Boöhm. Westbahn 310 ¼, Böhm. Nordhbahn 182 ½. Central Pacific 108 40, Franzuysen 217 ½, Galiz. 187 ½, GSpotthb. 159,50, Hess. Ludwb. 10 6,20, Lomb. 105 ⅞, üchen 165,60, Nordwestbohn 189, Kceedt

zktien 273 ½, Darmstädter Bank 151,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107.09. Reichsbank 142.00. Diskonto⸗Kormnm. 205.80. Dresdner Bank 156,90, Courl Bergwerksaktien 93,50, Privatdisk. 2 %.

Leipzig, 24. März (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,’80, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 216,90, Buschth. Eis. Litt. B. 222,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 126,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 72,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 120,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 153,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75. Oesterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kuxe 822,00.

Hamburg, 24. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,80, Silberr. 81,50 Oest. Goldr. 97,70, 4 % ung. Goldr. 93,30, 1860 Loose 126,20, Italiener 94.20, Kreditaktien 274,00, Franzosen 545,50, Lombarden 265,50, 1880 Russen 97,70, 1883 do. 104,25, II. Orientanl. 74,20, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 160,90 Diskonto Kommandit 207,30, Berliner Handelsges. 154,70, Dresdener Bank 158,50, Nationalbank für Deutschland 128,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 117,00, Norddeutsche Bank 153 60, Lübeck⸗ Büchen 165,60, Marienburg⸗Mlawka 68,20, Ostpreußische Südbahn 88,00, Laurahütte 127,70 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 106,00, A.⸗C. Guano⸗W. 152,50, Hamburger Packetf. Akt. 118,10, Dyn.⸗Trust⸗A. 151,60 Privatdiskont 2 ½⅞ %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,75 Br., 132,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,26 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd. London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lang 167,55 Br., 167,25 G., Wien lang 177,25 Br., 175,25 Gd., Paris lang 80,25 Br., 79,95 Gd., St. Petersburg lang 239,50 Br., 237,50 Gd., New⸗YPork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 274,00, Franzosen 543,50, Lombarden 262,00, Russ. Noten 241,00, Marienburger 69,00, Lübeck⸗Büchen 165,70, Tis konto⸗Kommandit 207,40, Nationalbank für Deutsch⸗ land 128, Laurahütte 127,80, Nobel Dynamit⸗Trust 152,20, Dortmund⸗Gronau 106. Still. Lombarden matt.

Wien, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) Oest. Papierr. 92,80, do. 5 % do. 102,00, do. Silberc. 92,85, Goldrente 111,35, 4 % Ung. Goldrente 105,50, 5 % Papierrente 101,25, 1860 er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 167,00, Länderbank 219,20, Kreditaktien 310,87, Unionbank 248,00, Ungar. Kredit 357,00, Wiener Bankv. 117,75, Böbm. Weftbahn 350,50, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 492,00, Elbethalbahn 223,25, Galiz. 213,00, Nordb. 2795,00, Franz. 247,00, Lemb.⸗ Czern. 239,50, Lombarden 121,50, Nordwesthahn 214,50, Pardubitzer 179,75, Alp. Mont. Akt. 97,75, Tabackaktien 163,25, Amsterdam 95,55, Deutsche Plätze 56,65, Londoner Wechsel 115,30, Pariser Wechsel 45,72 ½, Napoleons 9,15 ½, Marknoten 56,62 ½, Russ. Bankn. 136,25, Silbercoupons 100,00.

London, 24 März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 96 , Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 94, Lom⸗ darden 11 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 100, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 92 ⅝, 4 % Span. 77, 3 ½ % Egypt. 94 ⅜, 4 % unif. Egypt. 98 ½, 3 % gar. 100 t, % egypt. Tributanl. 100, 6 % kons. Merikaner 91 ½, Ottomanb. 14 ⅞, Suez⸗ aktien 98, Canada Pac. 79, De Beers Aktien neue 15 Rio Tinto 23 ¼, Platzdisk. 2 ¼. Silber 44 ¾, 4 ½ % Rupees 76 ¾. Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 76 ½, Arg. 4 ½ % Kußere Anleihe 55 ½.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ⅛. 8

In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 11,70, Paris 25,43 ½, St. Petersburg 28118.

Paris, 24. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,06, Italiener 94 90, Türkenloose —,—, Spanier 77 ¼, Egypter —,—, Ottomanbank 627,50, Rio Tinto 587,50, Taback⸗ aktien —,—. Behauptet.

Paris, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 95,85, 3 % Rente 94,97 ½⅛, 4 ½8 % Anl. 105,15, Ital. 5 % Rente 94,95, Oest. Goldr. 99, 4 % ung. Goldr. 93,18, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 99 90, 4 % unif. Egypt. 496,56, 4 % spanische äußere Anleibe 77 ¼. Konvertirte Türken 19,10, Türkische Loose 78,10, 4 % privil. Türken Obl. 426,75, Franzosen 543,75, Lombarden 285,00, Lombard. Prioritäten 338,75, Banque ottomane 626,35, Banque de Paris 825,00, Banque d Escompte 535,00, Credit foncier 1277,50, do. mobilier 428,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 36,25, Panama 5 % Obl. 30,00 Rio Tinto Akt. 585 60, Suezkanal⸗Aktien 2470,00, Gaz Parisien 1462,00, Credit Lvonnais 800,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 585,00, Transatlantique 612,00, B. de France 4340, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ontom. 356, % engl. Cons. —,—, Wechsel auf deutsche Plätze 121 ¾, Wechsel auf London 25,18 ½ Cheques auf London 25,20, Wechsel Wien k. 216 25, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 485,50, Comptoir d’'Escompte 641, III. Orient⸗Anleihe 78,31, Neue 3 % Rente 93,62 ½.

St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Wechsel London 84,00, Wechsel Berlin 41,25, Wechsel Amsterdam 69,60, Wechsel Paris 33,27 ½, ½⸗Impérials 675, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 237, do. von 1866 (gestplt.) 222 ½, Russ. II. Orientanl. 102 ¼, do. III. Orientanl. 102 ¾, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 138 ½, Große Russ. Eisenb. 219, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 121, St. Petersb. Diskb. 615, do. intern. Handelsbank 516, do. Privat⸗Handelsbk. 278, Russ. Bank für auswärtigen Handel 292, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 4

Russ. 4 % 1889er Consols 132 ½. .

Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 124 ⅞, do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ⅛. Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 101 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 140 ⅛, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.

Londoner Wechsel benz 12,07

8

New⸗York, 24 März. (W. T. B.) Eee Wechsel auf London (60 Tage) 4.86 ½, Cable Transfers 4,89 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, 4 % fundirte Anleibe 122 Canadian Pacifie Aktien 77. Centr. Pac. do. 29, Chicago u. North⸗Western ds 104 ¼. Chicage Mülwaukee u. St. Paul do. 55 ¼, Illinois Central do. 94, Lake Shore Michig. South do. 109 ¾. Louisville u. Nashville vo. 74, N.⸗P. Lale Erie u. West, do. 18 ⅛. N.⸗Y. Lake Erie West., 2 /nd Mort Bonds 99, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ½, Northern Pacifie Pref. do. 70 ½ Norfolk u. Western Pref. do. 52 ¾, Philadelphia u. Reading do. 30 ½ Aichison Topeke u. Santa do. 27. Union Pacifie do. 44 ¾, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 18, Silber Bullion 97 ¼. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 23. März n. St.“) Kassenbestand 133 578 000 4 200 000 Rbl.

Diskontirte Wechsel 16 707 000 + 73 000 Fonds 11 051 000 28 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ Verzinsliche Depots . 23 451 000 1 764 000

Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. 8. 199 3 7 320 000 72 000

Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen

Ministeriums 109 316 000 + 12 624 000 Sonstige Kontokurr. 40 206 000 + 6 372 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 16. März.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Michtitmh V 4

Erbsen, gelbe zum Kochen. 140 24 Speisebohnen, weie . .140 II116““ h111“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Fier 60 Stuck

Karpfen 1 kg.

Aale ander echte

Barsche

Schleie

Bleie

Krebse 60 Stück.

Berlin, 25. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 190 213 nach Qualität. Lieferungsqualität 210 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 211 210,5 211 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 209,5 —, 25 210,5 bez., per September⸗Oktober 202,5 202 203 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 170 181 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 178 ℳ, inländ. feiner 178 ab Bahn bez., per diesen Monat —, pr. März⸗April —, per April⸗ Mai 180 179,75 181 180,75 bez., per Mai⸗ Juni 177,5 178,75 bez., per Juni⸗Juli 175,75 177 bez, per Juli⸗August 172,25 173,5 bez., per September⸗Oktober 168,75 169,25 bez.

Gerste per 1000 kg. lau. Große und kleine 143 180 nach Qual. Futtergerste 144 152

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 154 170 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 157 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 154—161, feiner 166 170 ab Bahn bez., per diesen Monat ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 157,25 —,75 bez., per Juni⸗Juli 157,5 158 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 149

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Kündigungspreis Loco 150— 155 nach Qnalität, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai 144—,25 bez., per Mai⸗Juni 143,5 144 bez., per Septbr.⸗Okthr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 156 180 Futter⸗ waare 144 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 24,85 bez., per April⸗Mai 24,65 bez.,, per Mai⸗Juni 24,45 bez., per Juni⸗Juli 24,25 bez., per Juli⸗August 23,75 bez., per Sept.⸗Okt. 23,05 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gek Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,3 ℳ, per April⸗Mai 61,3 bez., per Mai⸗Juni 61,6 bez., per Juni⸗Juli 62 bez., per Sept.⸗Okt. 63,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,1—51 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 %. = 10 000 % nach Tralles. Gekündig! 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 50,8 —,5 —,9 —,6 bez, per Juni⸗

80 80 40 60 80 20 40

70 20 60

SSbeSbetbeteneeeeee 020 - 9h8Snnhhh

Juli 51 50,8 51,1 50,9 bez., per Juli⸗August b51,2 50,9 51,3 51 bez., per August⸗Septbr. 50,9

—,7 51,2 50,9 bez., per Sept.⸗Okt. 46,6 —,5 bez., per Okt.⸗Nov. —.

Weizenmehl Nr. 00 28,00 26,50, Nr. 0 26,25— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,00 24,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,00 25,00 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 24. März (W. T7. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weisen behauptet. Roggen fester. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 167,00 Gerste unveränd. Hafer unveränd, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 148,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 68,75, pr. März 68,75, pr. April 68,75.

Danzig, 24. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, Umsatz 300 To., bunt und hellfarbig 185,00, do. hellbunt —, do. hochbunt und glasig 210 213, pr. Avpril⸗ Mai Transit 165,00, pr. Juni⸗Juli Transit 166,00. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 168,00, do. poln. oder russ. Transit —,—, do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 124,00, pr. Juni⸗Juli 123,50. Erbsen loco —. Gerste große loco 188. Kleine loco —. Hafer loco 134 135. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 68,50, nicht kontingentirter 48,00.

Stettin, 24. März. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen matter, loco 195- 204,. do. ver April⸗Mai 205,70. do. pr. Mai⸗Juni 206,50, Roggen matter, loco 170 177, do pr April⸗Mai 179,50, do. pr. Mai⸗Juni 178,00. Pomm. Hafer loco 142— 150. Rüböl fest, pr. April⸗Mai 61,50, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 69,70, mi 70 Konsumsteuer 50,00, pr. April Mat mit 70 Konsumstruer 49,70, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 50,10. Petroleum loco 11,20.

Posen, 24. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,20, do. loco ohne Faß (7Oer) 48,50. Fester.

Magdeburg, 24. März. (W. T. B.) Zuckere bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,45 Kornzucker exkl., 88 % Rendement 17,45, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,90. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,05 bez. und Br., pr. April 13,82 ½ bez., 13,87 ½ Br., pr. Mat 13,82 ½ bez., 13,85 Br., pr. Juni 13,90 bez. Fest, spätere Termine wenig gefragt. 3

Köln, 24. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 23,00, pr. März 22,25, pr. Mai 22,40, pr. Juli 22,55. Roggen hiesiger loco 18,00. fremder loco 20,25 pr. März 19,10, pr. Mai 18,65, pr. Juli 18,45. Hafer biesiger loco 16.75, fremder 17,00, Rüböl loco 63,50, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 65,00. 3

Bremen, 24. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwach. Standard white loco 6,25 Br. 8

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 196 209, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 192, russischer loco fe 132 138. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 61. Spiritus ruhig⸗ br. März 34 ¾ Br., pr. April⸗Mai 35 Br., pr. Juli⸗August 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum matt Standard white loco 6.40 Br., pr. August⸗

Dezember 6,65 Br.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santoß pr. März 87, pr. Mai 85. pr. September

Produkt

79 ½, pr. Dezember 70 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I.

Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14.17 ½, vpr Mai 13,90, pr. August 14,02 ½, pr. Oktober 12,87 ½. Fest.

Wien, 24 März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,73 Gd., 8,76 Br., pr. Herbst 8,29 Gd., 8,32 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,77 Gd., 7,80 Br, pr. Herbst 7,19 Gd, 7,22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,76 Br., pr Juli⸗August 6,80 Gd., 6,83 Br. Hafer yr Frühjahr 7,38 Gd., 7,41 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br.

London, 24 März. (W. T. B.) 26 % Java⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker locz 13 fest. Centrifugal Cuba 15 ½. Chili⸗Kupfer 52 ⅜, pr. 3 Monat 52 ⅞. 8 1

Glasgow, 24. März. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrants 42 sh. 4 ¼ d. bis 43 sh. 7 d.

St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Talg locs 42,00. loco 11,50. Roggen loco 7,60, Hafer loco 4.50. Hanf loco 40,00. Leinsaat loco 12,40.

Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Nov. 239. Roggen pr. März 175àh174, pr. Mai 165à 164 165à166à165à164, pr. Oktober 153.

Amsterdam, 24 März. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 61 ½. Bancazinn 54¼.

Antwerpen, 24 März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. März 16 ½ Br., pr. April 16 Br., pr. Mai 15 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 24 März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Java⸗

Generalversammlungen.

Drd. Gen.⸗Vers. in jen. La Veloce, Italienische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. in Genua. Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli. Außerord. Gen.⸗Vers. in

Berlin. Schultheißs Brauerei⸗Aktien⸗ Außerord. Gen.⸗Vers.

Gesellschaft.

Berlin.

Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 2 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Wien. Oesterreichische Länderbank. Ord. Gen.⸗Vers. in Wien.

31. März

2. April

Has Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Bost-Anstalten uehmen Bestellung an; I1 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 Einzelne Uummern kosten 25

₰.

74.

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 1

und Königlich Preußischen Staats-Anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 26. März,

Abends.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 3

Der vierteljährliche Abonnementspreis des

aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Pr

taats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende

2, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 50 G“ v“

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits

erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Ebbing zu Borken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Statt⸗

verordneten, Kaufmann Adolph Degmeier zu Berlin de

Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Second⸗Lieutenant von Tiedemann im Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pom⸗ mersches) Nr. 11 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; dem Oberlehrer, Dr. Steudener an der zu R. reise Querfurt den Adler Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens öe Hofmeister Friedrich Reppin zu Sophienhof im Kreise Demmin und dem Tagelöhner Johann Schichtel zu

Klosterschule zu Roßleben im

Neuenhain im Obertaunuskreise das Allgemeine Ehrenzeichen

sowie dem Baubeflissenen Karl Grabemann zu Arnsberg 11 8 Anwendung kommen. zurück.

Berlin, den 9. März 1891.

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen

fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Bildnisses des Schah von Persien in Brillanten: dem Kaiserlichen Gesandten in Teheran Freiherrn Schenck

zu Schweinsberg;

des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Legations Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft

ebendaselbst von Portatius;

des Komthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

. dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

Konstantinopel, Legations⸗Rath von Winckler; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

1 dem Kaiserlichen Vize Konsul in Küstendje (Rumänien)

““ 8

* 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Legations⸗ Se-es von Lindenau den Charakter als Legations⸗Rath

un

dem Regierungs⸗Rath Gloeckner, bisher Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. E., eine Stelle als ständiger Hülfsarbeiter im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen zu verleihen. Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der Geheime Sekretariats⸗ Assistent Pfeiffer zum Geheimen expedirenden Sekretär und der Kanzleidiätar Masuhr zum Geheimen Kanzlei⸗ sekretär ernannt worden.

In Altona wird am 6. April d. J. mit einer Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, 2,24 den Bau einer Chaussee von Groß⸗Beeren über Diedersdorf, Blankenfelde, Dahlewitz nach 5 ausgeführt hat, egen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung er Straße das Recht zur Erhebung des Pes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem

den 20. März 1891.

dachte Straße zur Anwendung kommen. Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 9. März 1891. 1 n Wilhelm R. von Mavybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Sammlung Seite 94 folgende) angehängten wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Saalkreis

Die eingereichte Karte erfolgt anb

Wilhelm R. von Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiien.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

die Königliche Kanalkommission in Münster versetzt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Kotelmann zu Grauden gleicher Amtseigenschaft nach Kosel versetzt worden. 3

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

17. September beginnen. Meldungen zu derselben sind bis zum 1. August d. J. bei demjenigen Königlichen Provinzial⸗Schulkollegium, in dessen Aufsichtskreise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, unter Einreichung der in §. 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer Anstalt in Preußen thätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustim⸗ V * W ihrer Landesbehörde e, um 15. August d. J. unmittelba ich richt Berlin, den 14. März 1891. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Im Auftrage:

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samm S. 357) sind bekannt Se er. 8 , 1) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Februar 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Warendorf für die von demselben zu bauende se —* Warendorf e durch 1 Amtsblatt der öniglichen Regierung zu Münster Nr. 10 S.

Famgticens Ne 8 Z 1, ausgegeben den 2) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Februar 1891, betreffend die Verleicung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Krris Ost⸗Sternberg für die von demselben zu bauende Chaussee von Alt⸗Limmritz über Woxfelde und Hampshire bis zur Grenze des Kreises Landsberg in der Richtung auf Vietz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. 8 Nr. 10 S. 61, ausgegeben den 11 März 1891;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 11 Februar 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheme der Stadt Rathenow im Betrage von 354 000 durch das Amtsblatt der Ksniglichen Regierung zu Potsdam Nr. 12 S. 103, ausgegeben

Bekanntmachung.

Im Sommer⸗Semester 1891 werden an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule in Berlin folgende Vor⸗ 5 Fan. gehalten werden und die nachstehend genannten Uebungen attfinden:

1) Zoologie Montag von 7—8 Uhr, Mittwoch von 7—8 Uhr, Donnerstag von 7—8 und von 11— 12 Uhr, Freitag und Sonn⸗

Chausseegeldtarife vom 29. Ffebwiar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗

Die eingereichte

Auf Ihren Bericht vom 1. März d. J. genehmige daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. e. nne 5ee9. Bestimmungen

neu erbauten Chausseen von von Dölau nach Lieskau zur

Der bisher bei der Königlichen Regi⸗ 1 er Königlich gierung in Stade an⸗ gestellte Bauinspektor Mau ist als Wasser⸗Bauinspektor an

ist in

Die im Jahre 1891 zu Berlin abzuhaltende Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten wird am

2) 3 1 3 2) Allgemeine Pathologie ie täglich vo Path gie und Therapie täglich von pathologisch⸗anatomische Demonstration 11“ von 8—9 Uhr; pathologisch⸗histologische Uebungen täglich v 2 bi 2 Uhr, Professor Dr. Srr; 8 ö 3) Physiologie I. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 10 v„ 9 11 Uhr, Professor Dr. Munk. -) Organische Chemie Dienstag von 7— vonn⸗ 8 10 Uhr; v““ chemische Uebungen Montag und Freitag von 2 bis 6 Uhr Dienstag und Mittwoch von 4—6 Uhr, Professor Dr. Pinner. 3 5) 1““ Dienstag, Mittwoch, 8 bonnerstag, Freitag und Sonnabend von 7—8 Profess Dr. 1“ ““ 5) lIIgemeine Chirurgie und Akiurgie Monta ei 2 Mittwoch und Freitag von 8—9 Uhr, und Donnerstag 8* S br; Uebungen am Huf Montag von 4—6 Uhr, Dienf⸗ 18 e Dienstag von 3 —5 Uhr, Mittwoch von 3—5 Uhr, Donnerstag von 4—6 Uhr, Freitag und Sonnabend von 4—6 Uhr, Professor Dr. Möller. 7) Pharmakognosie, Pharmakologie und Toxi⸗ kologie I nebst Receptirkunde Montag, Dienstag, Mittwoch von 7— 8 Uhr und Sonnabend von 8—9 Uhr, Professor Dr. Fröhner. 8 u.. Donnerstag, Freitag und Sonnabend von . Exterieur und Gestütkunde Montag p Freitag und Sonnabend von 7—8 Uhr; x 8 Propädentik der ambulatorischen Klinik Montag, Dienstag und Donnerstag von 9— 10 Uhr, Professor Eggeling. Diätetik Montag und Mittwoch von 5—6 Uhr; allgemeine Anatomie Dienstag, Mi ad Frei von 12 lsr. stag, Mittwoch und Freitag parasitäre Krankheiten Montag von 7—8 Uh L” de ve peen von 7—5 Uhr: k bistologische Uebungen Montag, Dienstag, Mittwoch reitag und Sonnabend von 10 12 Uhr, Donnerf⸗ on? r, 1 3 merstag von 2—4 Uhr,

10) Systematische Botanik M D st Sy 1 824 kontag, Mi⸗ „D und Freitag von 8—9 Uhr; Aagh atgök sch hezer

botanische Erkursionen S N 1 fess Dr. Betensc Sonnabend Nachmittags, Professor 11) Klinik für größere Hausthiere tägli i 12 Uhr und von 4—5 Uhr; 8 edizinische Klinik Professor Dr. Dieckerhoff; 1 eFitnir Professor Dr. Möller. G 12) Klinik für kleinere Hausthiere tägli Wi 12 ee 8* F. Professor Dr. Fröhner. 8 . 3) Ambulatorische Klinik je na⸗ f feß 6, 2. j ch Erforderniß, Professor Das Sommer⸗Semester beginnt am 16. April. Berlin, den 25. März 1891. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.

SS Schütz.

& 7

von

3 ½ oiges Anlehen der vormals Frei furt a. M. von 5 000 000 Fl. d. d. 12

Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 38. Verloos Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. 128 Met 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen: 4 Zur Rückzahlung auf den 1 Juli 1891. Litt E. à 1000 Fl. = 1714 29 Mr. 80 166 182 213 221 256 289 408 438 559 582 652 676 741 787 820 885 958 971 977 19 5 1321 1356 1376 1388 1393 1414 2 80 89 1572 1622 1779 = 39 Stück üb oder 66 857 31 ₰. t 11““ Litt. E. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1815 8229 .— 2049 2107 2132 2157 2216 2244 228b 2 2654 2666 2741 2751 2767 = 21 Stück ü 0d. ,eEn 21 Stück über 10 500 Fl. oder Litt E. à 300 Fl. = 514 29 Nr. 2830 2831 3024 3062 3101 3174 3189 3202 3228 = 9 Stück über 270 do ver tück über 2700 Fl. oder Litt. E. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 3335 3336 3348 3389 3402 3425 3526 3551 3637 3733 3737 = 11 Stück 1100 Fl. oder 1885 73 ₰. Litt E. Summa: 80 Stück über 53 300 Fl. oder 91 371 59 ₰. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892. Iitt. F. à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 44 53 63 88 111 178 199 207 211 296 319 388 520 612 636 694 831 887 890 918 198 1 1228 1313 1411 1430 1436 1483 1535 1580 565 1663 1677 1739 1740 1789 = 39 Stück üb 9 000 F E“ 7 1 Stück über 39 000 Fl. Litt. F. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1954 1963 198 B22 1— e 2428 2458 2524 2561 2563 2591 2 2 2649 2678 2771 = 20 Stück üb⸗ 20 7 S über 10 000 Fl. oder Litt. F. à 300 Fl. = 514 29 Nr. 2832 2835 2912 3018 3034 3037 3110 3113 3190 3234 3247 = 11 Stück ü 0 Fl. 8 I tück über 3300 Fl. itt F. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 3315 3410 3440 354 3546 3573 3576 3633 3672 3733 3787 = 11 Stück über 1100 ze oder 1885 73 ₰.

abend von 7—8 Uhr, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Müller.

Litt. F. Summa: 81 Stück über 53 400 Fl. oder 91 543 3 ₰.