1891 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ngg. d. 1 k Bchanben bar 1h der Gate Hüeles G. a2 . 565 34 41,715 2,34612767 Zugleich werden alle diejenigen, welche dem Nach⸗ 1738055 Bekaunutmachung 1 737 11“ 1 11“ 1.“

e“ ööö“ Die Wittwe Tagelöhners Everbard Ellebracht, lasse der Wittme Hopvpe etwas schulden, aufgefordert, Durch Ausschlußurtheil vom 5. Februar 1891 hat 2 d8 Ostrowska,! 19) den. Schneider Joseoh Bocian, in Posen,] des Großberzoglichen Zandgerichts zu Darmstadt auf

14) 20 Fl. C. ssiorekap tal des Franz Sigl auf Haus 3) der angeblich verstorbene Sohn Thomas Po⸗ Gertrud, geb. Overbeck, aus Harsewinkel hat für sich sich im angesetzten Termine mit den Schuldbeträgen as Königliche Amtsgericht zu Bergen a. R. für zu Bromberg, vertreten d ch der Sesens See Bchrns, e 8 9Se..-. ves sd3e1., ver rieng⸗

Tr. 45 in Lanzenreith, Gemeinde Saldenburg, des goda, sowie dessen hinterbliebene Wittwe Veronica und als Vormünderin ihres mit ihr in fortgeschter einzufinden. Recht erkannt: mann, hierselbst, klagt gegen ührn 88 grath Fell⸗ 15) die verehelichte Sophie Wachowiak, geb. 9 Uhr, mit der Ainrderekag, einen bei dem ge⸗

Pegn-e, ge. Jodegegra, mmd dessen Kinder Gätamvemdirschoft ledenen Sedans dohog, Bülhelg saöweis, den 23. Magz 1891. Bie iörer Person und ihrem Anfenthalte woch Arbener Karl heoehzel avs ügmene ann, den Boesan, in Posen⸗ 1 dozien Herthit wezrasenen Zanalt ur kesehem

vntgl. Batzr. Amasgericht. 2. 2. Pebwig Bo⸗ . Hand . 2. I 1 S 8 1 en Seefahrers Magnu eper zu Goor auf Ver ng des Unterhalts t ich⸗ 12d, verwiltwet gewesen’ Szcezepaniak, in Konarzewo, dem mit unbekanntem Aufenthalt ab esenden Mit⸗

gez. Körbitz. ssämmtlich zu Golejewko, Anna Ellerbracht, verehelichte Jacob Weber, Maria 3 weerden mit ihren Ansprü f die i ösliche Verlafsung ordentlichen-—17) die minderjährigen Geschwister Szezepant t in diefer Aaczus lag

Gerichtsschteiberci des Kgl. Amtsgerichts Grafenau 4) die angeslich verstorbene Tochter Anna Pogodo, Elisabetb und Moris Catharina Ellerbracht ein. (738010. Im Namen des Königs! von Alenkiecen Band Phlantbhf Te echnabrfg Füenarandbe⸗ —ne ersrshnng Kesrürdehker Johann. Marianza und Fanat, wreirekendurg dbee beanat gnagtdire .- v1““ zd zu Wilkonice, eren Toch arsewinkel Flu Nr. 431/122, und Hof, aufmann inemann heim zu Soe agnus Piep 8 mündle . ai in Ptewäör 2 nügh

nna Rossak, verheirathet mit Bartholomäus en 1 est, gnus Pieper zu Goor eingetragenen Posten von und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Irrkowiak, in Plewisk, Iesepds Caeseeesee 8 i. V. des Gerigtse . ve2ghoss d er ichts.

.V. öts s de roßh. Landgerichts.

8 Hofraum mit dem Hause Nr. 48 cat. zwecks Besitz⸗ 2) des Kaufmanns Isaac Bentheim zu Paris 875 Thlr. bezw. 208 7 S i zvij

58717 Aufgebot. 8 . 82 8 8 1 . bezw. Thlr. 10 Sgr. ausgeschlossen. lung des Rechtsstreits K“ ö

. Im E r Kleinheubach Band VI, 5) 88 chowo verstorbene Soh E“ t den d r1. Bentheim, Ehefraun Jacob Heflich 2 * Königlichen ,, 800 öe Geschwister Szczepaniak, 11“

Seite 154 ist auf Plan Nr. 22a. 0,097 ha Bahemin .89e900, deor endofogs henmeeer nn b111““ aher auf, zu Eilendorf bei Aachen, vertreten durch den Justiz⸗ 17ũ3907] Verkündet am 21. März 1891. 15. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit d nedris unde Atgfentin, vertreten durch ihren Vor⸗ 23783.

Fläche mit zweistöckigem Wohnhaus unterm 4 Ja⸗ e . Pogoda, des en cbenfa s verstorhene Ehe⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vor⸗ rath Lentze zu Soest, betreffend das Aufgebot zum Danielowski, als Gerichtsschreiber. Aufforderung, einen bei dem ge achten Gericht der mund. den Wietz Wamwrzyn Kurasz in Plewisk, Die ourch Rechtzanwalt Heuser vertretene Ann

AEI11“”; und dessen Tochter Michalina bezeichnete in dem auf den Zwecke der Todeserklärung der Henriette Bentheim 3 Im Namen des Königs! gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweche Se vegen Auflassung des Grundstücks Gluchowo Nr. 16 Millies zu Barmen, Ehefran des Huf⸗ und Wa ver Pogoda, Magd zu Grabianowo, 29. Mai Vormittags 10 Uhr, an aus Körbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu „Auf den Antrag des Ackerwirths Martin Nyka öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage dekla W] die Beklagten zu 4 und 5 zur schmieds Carl Böcker daselbst hat gegen diefen

Soest durch den Amtsgerichtsrath Lings für Recht: in Bialotewin erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht bekannt gemacht. 9 Eüenecsein nathenlung des Kechieftrene 8272 die Landgericht zu Elberfeld Klage R.i. 16 1. 8 ndgeri zu mit dem Antrage guf Gütertrennung.

W xüee 1 an den befeerner 8 . .n8.,..“ b.-Nveg üve N. w.sde ev. on Neustadt gedachten Grundstücken spätestens bis zu dem am anzumelden und ihr Wider pruchsrecht zu bescheinigen, 1) die im Jahre 1852 zu Körbecke geborene Henrieite 1 u La in d f zel 8 5 -5 Revierförsters Steltmann von Neustadt 10. Jnli 1891, B.⸗M. 9 Uhr, anstehenden widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen aus⸗ Bentheim, Tochter des e X. a. b. Kecht et urch den Amtsrichter Stenzel für e- Seresgefdn 0. n 1391. gese anh Posen, auf den 6. Mai 1891, Vormittags Zur mündlichen Verhandlung ist Termi Auf Antegg des Besizers derlxpotheritten Sache, sie mit denselten für mrrer arscelonen ceeene Kehle se rerübrch elrten üracsteler, s Eigen. begn aselbft, wird fes tedl erkiärt 8 . Der Arbeiterfeau Rosalie Olszanoweka, geb. 8 Landgerichts. wes eoniglichen 1l rheg min der Aufforderung, einen bei dem ge. 26. Mai 1891, Vormältags 9 üe, eüen 8 Karl Ruppert, Privatmanns in Kleinheubach ie mit demelben 31rar 1891. EIII11.““ N ir errn. veeien 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ 8 Derczinska, in Lojewo Kreis Inowrazlaw, werden uu 8 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Sitzungssaale der II. Civilkam ver des Königliche eeen eenensega A wn Pen a Rawitsch, 3. März 272 h8 Waren Sie Lnnn mögen der Henriette Bentheim zu entnehmen. ihre Ansprüche und Rechte auf 1“ ““ .“ Anr Ladung wird zum Zwecke der Zustellung Landgerichts zu Elberfeld anberaumt nigl 858 mäßigen Inhaber der erwähnten Forderung fruchtlos önigliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Soest, g März 1891. 2. die auf dem Grundstücke Bialot win 11 in [73786] Oeffentliche Zustellung. fsunich b Schmidt, . 8 geblieben und vom Tage der letzten auf diese For⸗ önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Grund des/ Die Ehefrau Bergmann Gottlieb Kensy, Wilbel⸗ g r85 iuli ar⸗ als Gerichtsschreiber des Gerichtsschreiber des Kgl. Laadgerichts. derung sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr „— ZEöö Ias Im ziamen des R 8 Erbrezesses in der Caspar Regent'schen Nach⸗ mine, geb. Bolinski, in Waschulken vertreten durch öniglichen Landgerichts. 8 als 30 Jahre verstrichen sind, an denjenigen, welcher veehe ber vMs.. 1h. 8 2 84 92 des - 1. .“ laßsache vom 17. Januar 1849 für Michalina den Rechtsanwalt Ur. Strunck zu Essen klagt gegen r⸗ v ntrag Wittwe Margareth tenmüller, geb. 8 uthen, werder rag äthners und Müllers Johann Derczinska, geb. Regent, eingetragenen ihren Ehemann, den Bergmann Gottlieb Kensiy [73793] Oeffentliche Zustellung.; Die Theresig Wimmer, ohne Gewerbe, Ebefrau 7Der Eberhard Veltin, Kaufmann zu Berrcastel, des Tagners Georg Kaifer zu Pfettisbeim, vertreten

f die F ung ein Recht haben glaubt, die b 1 1 g des Kao auf die Forderung ein Recht zu en g ckannten und unbekannten Eigenthumsprätendenten an folgenden bisher im Grundbuche nicht eingetragenen, Konopatzke in Stanislawken hat das Königliche b 48 Thlr. 13 Sgr. nebst Zinsen, zuletzt in Bulmke, Hochstroße Nr 14 ¼, jetzt unbe⸗ G 1 3 vertreten durch Geschäftsmann Herres zu Neumayen, durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren Ehe⸗

2

2 2

8—

8

8 I I11“

AggA 10 0 2 6 2 a2 2a2 a e 2 2᷑a a2 2½2

48

Ule

On

, 42

1

8

71S

.g 1. 00 ₰“* A% 902

90 .

1 G

8

1 8 e 8

8. 8

1 2

Der Landgerichtssekretär: Stahl.

b.2

—2

238 5 F. 5

2₰ 23

Aufforderung erlassen, seinen Anspruch längstens in . Kefferbausen gelegenen Grundstücke: Amtsgericht zu Briesen am 16. März 1891 für die f demselb e e Peeeee b— Absch. 94, in der Holzecke, 1258, Acker 21 a 20 qm, 0,33 Thlr. Reinertrag. 8 Recht erkannt: lung I na. R Sn e. kannten Aufentbalts, mit dem Antrage, die Ehe der klag zen di a Kaiser j fettishei f Ves 8 verenesn h.eenseeger b Cg in der Holbege, 12 Acer 21 29 933 1L““ 1 ö1.“ 8 ,S. 8 ve ö“ g8. den Beklagten für den allein S 888 1. Rechtsnachfolger der zu Kaiser auf Ausspruch vidrigenfals die Forderung für erlo klärt * 185] Steinwege 123 5 Das Uber on Stande . ie. res. .. 0o. für dieselbe schuldigen Theil zu erklären und lade sberath verlebten Wirthsleute Philipp Plein undd rünclfceng Zwischen den Parteien. unzmirr I1“ . 32 30 2 1 8s fir 2— Fe⸗ I1ö11“ zur mün lichen Verhandlung des⸗ Beeisseeeigöcner S. 2 Brösch, nämlich: 2 Phltpoe Phein di 8eneice; Berhandlung des Rechtsstreits ist iltenberg, 13. Januar 1891. 8 jej 94 Kaufvertrage für 8 . ivi köͤniglichen 8 un Plein v Be e öffentliche Si e lvi .“ EEEE Acker 10 0,22 8 sitzer Cbristian Meper in Gr.⸗Buczek eingetragene Im Uebrigen werden die eingetragenen Gläubi Civilkammer des Königlichen Landgerichts Sch 2 araretha Plein vnd deren Ehemann Benno Kciserllenamn ö d 8 I. Civilkammer des . 8 z. Tcer 19 62 11“ eatas 8 See 98 Me⸗ anf den 8-* 1891, Vormittags Wcanit 52 Fennn hrberath, jetzt ohne bekannten 12. Mai 1eeen 716burg i./ E. vom gez. Simon. A9e Ber rbeite 1 Rechtsnachfolger bezüglich; immer Nr. 40 Zu öffent⸗ 4 ufenthaltsort, wegen den vorgenann 8 Sere en r, bestimmt. enberg, 15. Januar 189s1. 4 *90 0,31 2 1863 zinsli Restkaufgelderf .Jarn Btalorewin Nr. in eilung III. unter bekannt gemacht. ¹Darlehns und bis 3. Januar 1891 berechneter Zinsen „ag⸗ Königliche Antsgerichtsschreiberei: 3 : 39 1— sisss verzinsliche Restkausgelderforderung von Nhr. 2 auf Grund der Urkunde vom 13. Juni 1860 pin mit dem Autrage auf fostenfänt Uians zur 12e2n 4.89 1888 N d 8 gs, ge auf kostenfällige Verurtheilung zur b hüie vwareheih be z 1883, etign Na-Ae, 8 va l. e⸗ Die Kofieechenes ausgeschlossen. nsen seit dem Klagezustellungstage und ladet die Friedri Larl eyer in Straßburg, Langestraße 59, 7182 f 1 vor unterzeichnetem Gericht anberau 1ednevseü” „.an us werden dem Antrag⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg, klagt gegen 1) des Formers Ludwig Bauersfeld in Zorge als ellerin n werden wird. 3 II. Die Kosten des Verfahrens werden den 8 Rechts Wegen. Die Frau Selma Flitner aus Wundersleben, jetztt auf, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Verzanslana des Ffechthirtiis in ne medlchen Berechtigten, nachdem der als Schuldurkunde aus⸗ Di . 891. Käthner Christian Zilz'schen Eheleuten in S [73802] 1 zu Erfurt, Theaterstraße 8, vertreten durch Justizrath . JZum Zowecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche gefertigte Kaufkontrakt vom 20. Januar 1874, inhalts 8 önigliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. lawken auferlegt. b 8 8 6 2Srs dernern nes stsnige Geesaeh ehenen g Eeerlagt gegen den srüheren Klace Ha ehngsgenzac. erlats dSreascargne 2e 12. ia⸗ 381. dessen auf dem Band I pag. 287 (jetzt Band I 1— irs 18 Süres veN. b Gastwirth Friedrich Flitner aus Kölleda, jetzt in Herichisschreisen de en Morgens 10 Uhr, gestimet. 2.Mai 1891 Blatt 99 des Gac sr * Zoege [737688] imn re Ansprüche und Rechte auf den . d n n51881. 39 8 Auf Ant R 1“ 8 unbekannter Abwesenheit, ihren Ehemann, 8 bös⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Morgens C. G Wohnhause No. ass. 29 zu Gunsten des Formers Stellenbesitzer Wilbelm Kr von Klein⸗ Nach 8 Köttnitz anzumelden, widrigenfalls sie Lübbecke Feeieas ' 8 98 ie williger Berlassung mit dem Antrage, die Ehe zwischen (7379,) ffentli .““ Friedrich Allewelt in Zorge ein Kaufgeldrückstand 8, 8 gen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch (72 Bekanntmachung zu Läbbecke, erkennt dos Kernaeeehe ünwalt, Bahre den Parteien zu trennen und den Beklagten für den (73795)224. Oeffentliche Zustellung. 378 ütertrennung von 436 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. oder 1308 87 Winzig, hat das Auf t des am 24. tober insoweit geltend en können, als der Nachlaß mit Die Hypothekenurkunde über 303 Thaler Darlehn Lübbecke ra guce ePe aewee. E11 ve e licer Les Fsselaene zur Hypothek eingetragen steht, abhanden gekommen 11 zu Klein⸗Sch ; 8 ön des Ir Ausschluß seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 17. Juli Recht: ehce⸗ zi W. Verhandlung des Rechts⸗ 8 kesfcgaff e,hag. b ffen Cibrämes üünrhs fn Siczennnr si. gar d. fmos d. Soba des Foham ““ 8b 8 1 „e. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Wille zu Halle a./S., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ haufen i. E. vom 17. Mär, 1891 in Sachen der 2) der Ehefrau des Bauersfeld, Caroline, geb. geboreren Auszüglers Johann Heinri meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Sachwitz zufolge Verfügung vom 16. Januar Spilker Nr. 2 1“ Caspar Heinrich Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 10. Juli heit lebend, unter der Behauptung, Beklagter hab⸗ dence Sgezar dietich, eafn em gbemem Lahm öis gapoke do 8n 8 2. 1 Stockhausen, bezw. dessen Rechts⸗- 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, auf seine Bestellung von ihm am 25 Oktober 1889 Lonis, Fabrikdirektor, beide in Außersihl bei Zürich Zorge, Band II. Blatt 47 (Band I. Fol. 191 des Dieser wird daher aufgefordert, sich! ggese ; ister Hermann Schindel zu Sachwitz gehörigen nachstehend veen vx idren Ansprüchen auf die einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anrwalt einen Winterüberzieher und eine Hose zu vereinbarten (Schweiz) wohnend, ist die zwischen den Parteien alten Hypothekenregisters) verzeichneten Wiese im in dem Aufgebotstermine am 19. D itz, den 13. März 1891. indstücks Nr. 62 Sachwitz, gebildek aus dem Band 6 S e Tae e im Grundbuch von Läbbecke zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Preisen von zusammen 67 ℳ. geliefert erhalten, und heeeebEeeee en anän Kunzenthale, Plan Nr. 761/765 zu 1 ha 4a 44 am, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder persönlich ;z Königliches Amtsgericht. nscheine vom 16. Januar 1856 und der 1 e 88 2 auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schalde 6n dafür noch einen Restbetrag von 56 ℳ, seh sen i . 3 1 11“ Uiches Amtsgericht verinhe 12 zu Lübbecke g⸗ Naumburg a. S., den 14. März 1891. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung ülhausen i. E., den 23. März 1891. August Hentrich in Zorge aus der Obligation vom wird. 6 8 h, den 14 März 1891. 1 Luͤbbecke v-neFbesen Pöft⸗ 3 IX Assistent, 8 Zablang 14.“ 5 8ööö“ 18rhaaah lsas bcpr gege Len 149 Bermber 21 De Gattete ecittre Outilie Steber. Veb. v“ Königliches Amtsgericht. 1“ .200 Tblr Courant, welche Besitzer Franz d1s Gertetesg ... . nrhals nane venalge öö“ [73287] Gütert 8 eine Hypothek über 60 Thlr. Scholz von Klein⸗Bauschwitz, vertreten durch den 17372 2 8 ““ einrich Kameve 111I“ 78 1eeh⸗ Fre “” getheil des Kmifeei Lac Darlehn eingetragen steht, nachdem die Tilgung der Rechtsanwalt Menzel von Winzig, hat das Aufgebot 1”87nh e. des “] Sokolowski [73806] Sn.ee8 een 5 7e Hgses 8— Oeffentliche Zustellung. G Ta handenna ddes Rechfsftretts L.922 das Königliche Uetheil des Kaisert. Fandgericts zu Mül unterliegenden Ferverulg een dor der 1. der detsen gen Borekekeats e Se Auf 7 des Kaufmanns Wilhelm Sokolowe Darch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Heinrich Spilker Nr. 2 Stockhausin vdeeSa⸗ Die Zimmermannsfrau Catharine Koslowski, geb. Fmtsgericht zu Halle a./S., kl. Steinstr. 8, Zimmer hausen i. E. vom 3. März 1891 in Sachen de 1878 geschehen glavbhaft gemacht und der Inhaber über die in dem Grundbuchblatte des Grundstöcks zu Wreschen werden die ““ g Ber, vom 20. März 1891 in 1ö11““ N. . n verschuldet Staschik, zu Groß⸗Mausdorf, Kreises Elbing, ver. I1 Ahrr Zen 15. iat 1391, Votmittags Hl abeth Peefach gegen ihrer Chemarn Kar⸗ . der Schuldurkunde unbekannt ist, Nr. 1 Klein⸗Bauschwitz Abtheilung III Nr. 91 ein⸗ mächtnißnehmer 188 der mit Schuldurkunde vom 6. Oktober 1875 1q Hypothek für K bore er⸗ 818 und haftet treten durch den Rechtsanwalt Siebert in Lyck, klagt 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Reisender, Beide zu Mülhausen i. E. wohnhaft, ist werden die unbekannten Inhaber der ad 1 und 2 getragenen dahin don dem Grunbbuchblatte Nr. 35 verstorbenen 1XXA“*“ —e enbeecenen aF8 8 8 895 ö .Bafen und Kosten, gegen ihren Ehemann, den Zimmermann August wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. die zwischen den Parteien bestehende Gütergemein gedachten Urkunden und alle Diejenigen, welche auf Klein⸗Bauschwitz übertragenen 250 Thaler = 750 11 Uhr, shr den Fagee. 2—2 Grundstüch Dorbervhul Nr 43 Ab⸗ 9. Juli 1824“ Loose, eingetrazen ex decreto de Siegfried Koslowski, unbekannten Aufenthalts, Halle a./ S., den 17. März 1891. 8 schaft für aufgelöst erklärt worden. be ad 2 bezeichnete Hrpothek Anspruch machen, auf. Kaufgeld für den Hartikalter August Schwantas von 8 1 e⸗⸗ 9. 258* 5 ees, ü“ dierdnich ausgeschlossen wegen Ehescheidung auf Grund böswilligen Ver⸗ Hüttenrauch, Sekretär, Mülhausen i. E., den 23. März 1891. gefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ Steinau a/O. gebildet worden und angeblich ver⸗ sprü 2898 1. de 8 desselb fried Sack und Ehefr. b- 5. e Die Kos⸗ 1een. lassens mit dem Antrage, das zwischen Parteien Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VIa. Der Landgerichtssekretär: Stahl tember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten loren gegangen ist dem E“ 1 9 b ler 1v Prüß, mn Verfahrens werden dem Antrag⸗ bestehende Band der ö1“ , 1 3 1 gegan: . melden, widrigenfalls sie gegen den Benefizialerben Giesenthal gener 1 auf den aferlegt. klagten für den allein schuldigen Thei ren, 73798. i [73782] ““ gten allei uldigen Theil zu erklären, [73798 Oeffentliche Zustellung. tvi zu Pyritz g Harto g. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Witl Meanlich vastedung. geb. Rod⸗ Durch Urtheil der IIh Eivilkammer des Königl. 599. Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Februar 1891 ist

Aufgebotstermine ihre Ansprüche geltend zu machen Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ 8-. 1 exer 8 und 8 vorzulegen, gefordert, spätestens in dem auf den 19. Rnn nech aeen gelthen 1275 Kaufgeld de Rrcbtesteris She nr g den Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke 1891, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Auf⸗ kön Z“ 1.“ g für veeeiehe een 72 bes Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ dewig, zu Grund n Lohg⸗ Zi

gegenüber für kraftlos erklärt und (ad ²) die gebotstermine seine ge. te an derselben bei uns unter Fieö Süeg I790. v n lichen Landgerichts zu Lyck auf den 23. Juni 1891, Giesecke 5 Fenat g.genn den da ger er eheln die zwischen den Eheleuten, Bäcker Fr. Bruchmann, Hrpothek gelöscht werden wird. Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls Seüeß igns er angemeldeten Ansprüche nicht er Kanigliches zentankricht. 8 Trra.,hrat vne⸗ a8 K iatcen a neten Grund Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wegen rückständiger Zinsen aus der Urk 8 virs, zu Elberfeld und der Elise, geb. Tacke daselbst, bisher E“ 8 Erfurt, nachdem die Antragsteller mtsgericht zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 31. Dezember 1888 2 trunde vom bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung t dem die gsteller resp. für den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6. Juli 1889 mit dem Antrage, den Beklagten seit dem 2. Januar 1891 für aufgelöst erklärt b 88 worden.

9 von 39,37 zu verur⸗

W i en 12. März 3 etztere stlos erklärt werden wird. 1 b ö Walkenried, den 12. März 1891 letztere für kraftlos erklärt werden wir Wreschen, den 18. März 1891. r eller [73800] Antragsteller zu VI. dessen legitimirte Erben den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kostenpflichtig Zahl zur Zahlun Röm⸗ en 4 Um’r, für vo läufig vollstreckkbar,] als Gerichtsschreiber des Kön;wl. Landgerichts

Herzogliches Amtsgericht. Winzig, g- 82 b“ Königliches Amtsgericht Voges. Königliches 2 sgericht. 4 8 n 8 F. 5 es 85 13 u ““ Unter demn 20. März 1891 ist von un Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben, näͤmlich:: Lyck, den 17. März 1891 88n” ö“ b viichneten 8 Aatrxag der Witime 1 S. vom ℳ% S der Mertzhaus auch 8 Urtheil Ackersmanns Herm. Heinr. Monke, Johanna, geb. zurateu: Carl Spaller zu Erfurt in Betreff der Gerichtsschrei Königlig⸗ ts zu erklären, und ladet den ¹ ü auf seinem Bd. 40 Bl. 1626 eingetragenen Hause, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des NncdenteAeflagten v. ühücichen —— u

7377 Bekanntmachung. 8 Fdeh va. . .; Auf Antrag des Schuhmachers Nicolaus Dam⸗ von der am 29, August 1890 verstorbenen Westerholt Nr. 9, Stiftberg, das Ausschlußurtdeil m Bd. 40 Bl. Grafengasse 6, in Abtheilung II. Nr. 2 des Grund⸗ [73910] Oeffentliche Zustellu Amtsgericht zu Zellerfeld auf den 21. Mai 1891,

HEETEE mann zu eee ee Vater, der Schuh⸗ der erlassen: 8 8 8 8 Den 2 des 2 1 D0g00 V 5 & 5 21. s . 29 * 6 . 2 2„ 6 4 ais 8 8 . 8 7 ö 2 ra., geb Liß. zusolce Ver⸗ macher Heinrich Ladwig Dammann aus Horneburg, phine Asmus hieselbst am 29. pri errich⸗ Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Päuchs bezeichneten Post: 8 . . 1b Vormittags 10 Uhr. 8 8 4 ½ r2 2 18 Lv1aA aüna. zaces 8 an FMats. Leh. Liß. zuseige Ber⸗ welcher seit 1870 verschollen ist, aufgefordert, sich keten Privattestamente, welches am 4. September 1890 von Bauerschaft Neustadt Herford Band 19 Blatt 1b Ein Michaelishuhn oder 1 Sgr. 10 ½ Pf. Erb⸗ Se Berbara Hocquard, Eigkran Hellin, Zustellun g ird 1S Pun ö offentlichen 3) Unfall⸗ und zuvaliditäts⸗ ꝛc ng vom 10. April 1843 berichtigt. Beide sind .., exee er. i bei d zeichn Waisengeri blici 8 sta 1 Band 1 8 a⸗ . gr. 10 ½ Pf. Er Schneiderin zu Metz, vertreten du ch R 1 g wird dieser Auszug der Klage bekannt . Martin Pogoda hat nach dem Tode spätestens in dem Aufgebotstermin am 2. April bei dem unterzeichneten Waisengerichte publicirt wor⸗ 170 Abth. III Nr. 4 für Wittwe Cathbarina Elisa⸗ zins jährlich termino Michaelis und 20 gute Bieringer, klagt gegen den Ka Pr echtzanwalt gemacht. Nors seiner Ehefrau am 20. Bezember 1854 notariell die 1892 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt den ist, 5 er Friedrich Pechel hieselbs beth Monke Nr. 9 Stiftberg aus der Urkunde vo Groschen Lehngebühren in Kauffällen an Frau ihren Ehemann est Uosevh Hellin, Zellerfeld, den 23. März 1891. 8 Versicherung. Grundstücke an die Wirthe Valentin Kapala, Anton urd sein ,,.““ G“ 5 I zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ 8 Pr Serlegh in Erfurt, eingetr. ex decr. Metz, jetzt ohne bek Wohn⸗ n effols nn Rose, Aktuar, 8 Kein Kapala und Wawrzyn ala 3 doda verkaust e Frzulai 8 . tember 51 eingetragene Kaufgelderpost von . w f Ia as..nJ8 b rt, Gerichtsschreiber des Königliche tsgerichts 8 Keine. , lheeachen gine zasze borbebsftene Betein F . . ee n- üte e Cö“ iesgrstzn. . 1449 Thalern 29 Groschen wird für kraftlos erklärt. zu . ee der redeedesger Christian Gott⸗ da. hrs. 9. v . ““ enah. Weoe EEEEEE11A1““ Fortleben Verschollenen Kunde geben können, zuü Er igele e Erbschaft rein an⸗ Herford, den 21. März 1891 ried orgenroth zu Erfurt, jetzt dess 1 . Fes 1 ischen den 1 2 erklärung der Erben der Ehefrau erfolgt ist. ““ Je4A“A“”“] A95 „den 21. März 1891. e rt, j essen Erben, in Parteien bestehenden (. 1b; 73908 e Von den drei Käufern ist der Anton Kapala am ur daec dän. Fall I derselb BEEEET“ Königliches Amtsgericht. Betreff der auf seinem Bd. 10 Art. 466 Nr. 1 ein⸗ 1“ esen band unde erurtheilung des G Der 1eenseefekeliche Zastenung. Schottland A müuar 1880 gestorben, und seine hinterbliebene der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ Auf Antrag derselben werden a jdiejenigen, welche getragenen Grundstücke Ktbl. 16 Parz. 146 a. b/147 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei delagten zur bei Rynarzewo, vertreten d Rechtzanwal zerpachtun en Fitiwe und Kinder als legitimirte Rechtsnachfolger. berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der ein näheres oder gleich nabes Erbrecht zu haben ver⸗ Bes im Löberfelde, Plan 455 am alten Steiger in Civilkammer des Kai g des Rechtsstreits vor die zweite Brink zu Nakel kla⸗ e den Rechtsanwalt . 1 g . 22n 8— age; . Ire. ens Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueberweisung des meinen, biemittels aufgefordert, solches Erbrecht [73803] Im Namen des Königs! Abth. II. Nr. 1 des Grundbuchs bezeichneten Post: 8 8 11 Landgerichts zu Metz Wittwe Ps 2 el, Fa gegen die Eigenthümerin Verdingungen c baftsgerichtlich bestätigten Erbrezek, ihre Mit. Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht eg 8 auf den 1. Juni d. J., Vor⸗ Verkündet am 20. Ma 180bl. zwei gute Groschen alte Münze und zwei Hühner mit der Seee 8. ermtetage 9 Uhr, de mn Anfenthafte 2 82 jetzt un⸗ 8 E Eb genommen werden wird. mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Waisen⸗ Ring, Gerichtsschreiber. 3 jährlich Michael an die verebelichte Schmidt i 8 aHorverung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gemmren Auf arbalrs, aus einem im Jahre 1878 oder 1737 Ihenthaeegreche⸗ an den beiden Grund tücken der Buxtehnde, den 10 März 1891 gerichte anberaumten Termine anzumelden und ge⸗ Auf Antrag des Colons Franke Nr. 53 zu Ober⸗ Kleinballhausen nebst fünf gute G ee richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 geliehenen baaren Darlehne mit dem Antrage auf 8 1 Bekanntmachung. terbin 2. ma verheirathe 1 m 98. 1ꝙꝗ gr 7 . Se; 8b 8 :7 555₰, 2 E UüiDmns . 8 48 5 S all neb fün 1. Gr ehn⸗ 1 2 ;25 b V 8 il 4 e. Fdb 8 8 Xed⸗ 2 58. . u 11“ . Königliches Amtsgericht. I. vüsae 8 v5 beersche. vertreten durch den Rechtsaswalt Lümke⸗ geld bei Kauffällen, cheger Verfug EE wird dieser Auszug der e . , e enehe r. 1biene 5—lac de degger 0n Zesie deneren üggn F EEE12 2⸗ g x 1 e richten Er e men in Lübbe enn as Köniali geri 3 Fph 8 b Ig. 1 gemacht. * zedst * Zinf se 3 ar Nach der Bescheinigung des Schulz ites zu Ugod [73772] Aufgebot der Nachlaß überlassen 8s das veevnhae. 8 8 uu Lübbec 8 2*8 Königliche Amtsgericht vom 13. Mat 1839; 8 Lichtenthaeler sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, Konitz W./ Pr. verkauft werden. vom 30. Oktober 1830 haben it dem Jahre Auf den Antrag den Colon Johann Hermann stellt werden soll, ferner die sich nach der pegclufton Recht; e* 20 der Oekonom Gottfried Rotbe Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung „Das Gut, welches unmittelbar an der von Konitz 13254 der Valentin Kapala, der ion Kapala Nüfse zu Mehringen und des Colon Gerhard Her⸗ meldenden näberen oder gleich nahen Erben alle Hand. Der Hypothekenschein, welcher über die im Grund r (. 160) e seinem Bd. 20 Art. 990 2 1 e des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu nach Pr. Stargard führenden Chaussee etwa 8 km Pes ö; beg. des mann Lampen zu Elbergen wird deren Bruder bezw. lungen und Dispositionen derjenigen, welche in die buch von Oberbauerschaft Band 1 Seite 249 Abrh. III Ktbl. 24 D2. Nren dean stüc Hestblafen [7888090. . Oeffentliche Ladung. Rara- enf den 30. Inmn 1991, Bormirtags in Daaebof 1111213 2 iedzwiedz, Wus Mehri gen, we r 862 mach Ameri 1 dig sein f b E1“ nge gen ofß üb 3 . ½ 88. 8 8 9. 1 . D lüan Chele e zu narzewo, treten di z di 8 1 c 1 em 8 ö— 1 baut mn e befunden und sich noch geg⸗ .““ 8e seit vene Golen isß Schwerin, 17. Mäͤrz 1891 1“ Sa Pp-B.⸗ Sas. ,— leaüen, bezeichneten Post: 8 Rechtsanwälte von Ienrzeweti an ees Swe e . Nakel, den 20. März 1891. 8 Kulturzustande sich befindet, ist mit 3082 Rein⸗ in diesem Besitze. Sie haben gemeinschaftlich, unter dem Rechtsnachtheile, daß er i Nicht⸗ Das Waisengericht a2 z4. du r8 I. Meaa, Si⸗ Schule zu 28 ichtel Pfennige alte Münze jährlich zu Posen, haben gegen die Erben und Ger.gnmee Ehrhardt ertrag und einer Fläche von 536,17,44 ha zur vertreten durch den Justizrath Matthaei von hier, unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nicht⸗ ZXA“ Oberbauerschaft, die Oberberger Schule genannt, auf Michaeli und fünf gute Groschen käuflich Lehn der Arbeiter Matheus und E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Grundsteuer veranlagt und allein von der G ths zem Zweck der Besidliteiberichtigeng, für ie daßs meldungzfalle für todt echlcrt und sein Vermögen ““ Srtnde fs erichtlicen Prolokole vom 13. April 183) für den Dr. Friedrich Ziegler in Eifurt, eingetr. Bocan'schen Ehelelt: ara geb. Kaczmarek viglichen Amtsgerichts. Bank mit 120,000 beliehmm zum ke BI beeemehn und den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern gebildet ist, wird für kraftlos erklärt 8 auf Verf. vom 21. Dktober 1839; EI11161** Aus S bj schrif 5 s Di. Eof gs ie 2 crf ariann 7 8 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte 2 Die Kosten des Verfahrens werden dem für Recht: in ““ Beevee zehe Kruk, geb. Bocian, 38 2... des Grundbuchblatts und andere das G b ir vwr- 2ges: er Ziegler ilbelm Heinrich Schmidt zu Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingung Nach igen, . aufbedingungen

-

1 888*

Aufgebot der Eigenthumsprätendenken beantragt und überwiesen werden wird, hiermit aufgefordert, sich ein Verzeichniß der muthmaßlichen Rechtsnachfolger mctastens ior Aufaebeete dmee eenerert, sich [73763) s ie ei Verzeichnis 821, spätestens im Aufgebotstermine, den 12. Mai H steller Franke auferle di etrage der Martin und Clara Pogoda'schen Eheleute, soweit 1 8 ee, Anf Antrag: af 8 . Aie eingetragenen Berechtigten und deren Rechts⸗ 2) die Kutscherfrau Antonina Naj geb S 8 sie solche nach Namen und Wohnort ermitteln Aabr; F des Malers Albert Hoppe, 8 8“ werden mit ihren Ansprüchen auf die in Mhit da 8SSn Najderek, geb. Bocian, vertreten durch Rechtsanwalt Schödler können in dem Bureau des Unterzeichneten, .e ar e esüna aanang, riaaiasbecie Tros. er, üaig. . sie hegen eherngemgegn X“ Pertüͤnbef um 1s. Mter la2e bloffen. hdie Barzara Bocien in Mawis bei Hohen.) klagt Geben die Kinder des Crksteph Diener vüecer durseder brielichen Awskant berett it, eir eingereicht. 51 Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu der Chefrau des Cigarrenarbeiters Friedrich [73799] szug. esr⸗ . walde, svon da: e n CAhe . des Verschollenen Kunde geben können, en eel. 8 Königs: 2979 4) den Arbeit b 8 88 b 8 Das Gut ist jeder Zeit zu besichtigen. Anzahlung tbumsanspräͤche auf die Ee. Nr. 13 d 8 sämmtlich hierselbst, Auf den 1nbe Nees., gts⸗ 34 Schneider USe 2 Anenshalegeg arrZaleh Süeseeteg e air 1 e wigs mng 2 1 ie aenbeage 8— und 31 zu haben vermeinen, namentlich aber die un⸗ 11“ 4) der Ehefrau des Cigarre ters Heid 1 89 e. Pree hee ga. . Johann Herrmann in annheim, . rae. whagn e ; 6 . 822 . m Auftrage der Erben des verstorbenen Be⸗ en Erben und Rechtsnachfolger des Martin 52v 8 Hamburg, garrenarbe Heidemann See Königliche Amtsgericht ju bertreten durch Rechtsanwalt Dr Löb, klagt 8ee ewherntees deitefftan Feaneiala Danielar, geb. 9 Mam ili e üeec. da Verkagfe behus Esser Pd. eabhrochfocs de Racht natet der Beveenan ene erder⸗ 1eh dei det wce iie Pkikeit leer an 11 Deenber n. Je ““ seine Ehefrau Maria, geb. Brendlin, zur Zeit an unbe. 6) die Arbeitersrau Antonina Bogd rika, ) Minna, Ehefrau des Georg Philipp Abgabe von Geboten Termin in meinem Bureau auf geblich verstorbene SMchen. bren Rüöütsicht werden üe hier verstorbenen Mutter, der Wittwe des Arbeiters Fabrikanten Georg Adolf Siebrecht zu Wernshaufan ne n meʒsen grober Verunglimpfung geb. Szczepaniat in Gore; pn 4) Frhösgi,nr. EIe.e. Aufenthalt e ““X“ ng vrsn dseere eie hehent. eens⸗ eine Rückst nommen Ladwie . Fabrikanter Hnr gers mit dem Antrage au b 7) bis 8 3 untem Aufentha ormittags 11 mg mtsn 8 I. icrnig axe.; Bexwr e, eremme“ ü; A⸗N 8 e sstrei 5 G 9 die Arbei Kari . numme van 945 8. G den alle diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung verzinslich mit jährlich 5 %, wird für kraftlos, 1 deneeh Cpslte men as e; 8 die b Marianna Plotkowiak, geb. zu erkennen, 3400 1,sc n I Drarn 189 1. 8 29 1 ocian, in E 3 Zinsen vom 1. November 1890 und zwar: R wal 8 1 : echtsanwalt und Notar.

Kinder: er Thomas Pogoda zu Wrembowo, an die oberwäente Verlassenschaft zu haben vermeinen, di Urku ö „Se Donnerstag, den 18. Juni 1891, Vormittags 9) die Arbeiterfrau Antonina Augustyniak, geb. 1) mit 563 50 an die Katharina Leon⸗

[G9 2 n * 1

n, 73777] fgebot. 8 bierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in des Königlichen Amtsgerichts Münde XI 1 Au öniglichen tsge n, Bezirk 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Bocian, in Konarzewo, hardt in Sprendlingen [71963] Domänenve et nges 1 rpochtun g.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Langenberg zu dem auf den 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung II Band I pag. 44 Nr. 2, eingetra Zeitz, als Nachlaßpflegers, werden die Nachlaß⸗ vor dem hiesigen oglichen Amtsgeri t 4 ½ Jve. B Svieker B. Bae Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 0) di s Mari it 35 b b b Der; oglich⸗ gerichte, Zimmer und in das Grundbuch von Spviekersbaufe . Zweck, der ferichen Zafheltn, bebeFce. 2 Dam 8 b. Marianna Frankowska, 2) 65 354 40 an die Gemeinde Sprend⸗ Die im Kreise Eckarte erga, 1,8 km von der

V diesen ingen, Station Heldrungen der Eiseabahnlinie Sanger⸗

28 .

gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7. No⸗ Nr. 37, anberaumten Termine geltend zu machen und Artikel 20 Abtheilung III Nr. 1, übert vember 1890 zu Zeitz verstorbenen Schneidermeisters zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht angemel Hypothek für vollständis der Kllage bekannt gemacht. 6 11 irth Mi in 3) 2 s eer eee R.ö rs,bave zn Hres vinr n-1n9 bin—vrr, ectsnachtheile, d 1 8 erklärt. 8 8 ) den Wirth Michael Bociau, in Tarnowo, 3) den R 9 ezahle sen 2 Friedrich eir;; Füvu 81 2 Ranea si ¹ 2 Münben, der 21. .resg9n 6 Mannheim, 8 9 vess 1- de. verehelichte Franciska Palacz, geb. Bocian, das Nise gn Sdls 1. ne Blan. sowie benldische esart, Felegege, leh in en.en a . ntonina dem Termine a . Vor⸗ ränken, welcher nach Berichti angemeldeten n] 2A 1 8 8 . 1 in Wielkie, leistung a s ären. IStei oman elbueg nebst Vorwerk Gerichtsschreiber des Broßhenloal. Landgerichts.]8 1 den Schneider Arton Bocian, in Miekowo und lalef uis Berronen ar dechnes Beüren⸗ 8e e ns mit echem Fredi von 493 ho, 8 3 Wiesfen und 9 ha Hut-. .

iak, zu Lagewnik, 1 mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht: Forderungen auf die Erben übergeht. u“ 1 bei Owinsk, lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer soll auf 18 Jahre, von Johannis 1891 bi⸗

Ogr 92

87,7.

82

70

1