—
reeasesaebe Bee=⸗ 111u“ emeeedeencdsinr Seeever Kne g ] — — ——— 2 — rerkene — 3 8 2 . 2 e 2* * 8 * 8 8 — 2 Hn 8 eeCreitas E“ — en 8 . 8 — EE
X
Klasse. 8
54. Nr. 51 736. Maschine zur Herstellung durch⸗ brochener geprägter Papiere und durchbrochener Stoffe. 111“
56. Nr. 32 183. Pferdegebiß mit Einrichtungen, um das Durchgehen, Rucken und Bäumen von Pferden zu verhindern. 3
Pneumatischer Objektivver⸗
8
57. Nr. 55 342.
8 luß. 8 80,99 47 223. Schlauchpumpe, betrieben durch 1 einen Elektromagneten. Nr. 47 869. Durch einen Elektromagneten betriebene Balgpumpe; Zusatz zum Patente Nr. 47 223. 60. Nr. 51 935. Regulator, welcher durch ein in der Dampfleitung angeordnetes Flügelrad be⸗ thätigt wird 63. Nr. 55 269. Durch ein Excenter beeinflußte ELenkvorrichtung für ] 3 8 64. Nr. 40 631. Neuerung an Verkapselungs⸗ maschinen. . 5 Nr. 47 635. Spundbüchsenverschluß. „ Nr. 52 172. Spundverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 47 635. . 1 „ Nr. 54 612. Spundverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 47 635. 1 88 8 Nr. 55 243. Elastischer Flaschenverschluß. 44 556. Neuerung an Torpedos. .44 550. Fleischwiegemaschine. 47 894. Griffelspitzer. 47 935. Schuhabsatz mit auswechsel⸗ Unterfleck. 8 1 8 .35 473. Laffete für Schiffsgeschütze. 8 „ Nr. 43 E ““ für Geschütze mit Keilverschluß. Nr. 82 098. Gewehrpatrone mit schwacher Ladung. b G 74. Nr. 48 537. Elektrische Klingel. „ Nr. 55 183. Elektrische Vorrichtung zum Anschlagen von Glocken und Auslöfen von Tableauklappen. 80. Nr. 19 522. Neuerungen an continuirlichen Oefen zum Brennen von Thonwaaren, zum Calci⸗ niren und Verkoken. Nr. 40 532. Apparat zur Darstellung von
Beton. 83. eRr. 45 077. Schaltwerk bei elektrischen Uhren mit selbstthätigem Aufzug. Nr. 45 163. Schlagwerk für Vierundzwanzig⸗
stunden⸗Uhren. s allrohr für Abtritte.
85. Nr. 47 509. Nr. 44 743. aschine zur Herstellung von
Webschäften. 8 89. Nr. 37 201. Verfahren zur Reinigung von Syrupen und Melassen durch deren Zurückfüh⸗ rung in die Saftextraktion.
Nr. 48 358. Verfahren zum Blauen von Zucker in Krystallen.
Berlin, den 26. März 1891. Maiserliches Patentamt. Bojanowski.
[73960]
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Nach §. 21 Konk.⸗O. kann bei einer in Folge Eröffnung des Konkurses geschehenen Nichterfüllung es Vertrages das Erfüllungsinteresse im Konkurs iquidirt werden, folgeweis auch die das Interesse vertretende Konventionalstrafe. Auch hebt der Kon⸗ kurs das Vertragsverhältniß nicht einfach auf, son⸗
ern berechtigt zur Liquidation des Erfüllungs⸗ interesses. U. I. Civils R.⸗G. v. 5. Februar 1890 Bolz Bd. 9 S. 221, 222 “ 2) Hatte der Gläubiger im Konkurs seine Forde⸗
ung angemeldet und dafür ein gesetzlich begründetes
orrecht beansprucht, war aber die Forderung in die Tabelle lediglich als anerkannt eingetragen ohne Er⸗ wähnung eines Rechts auf abgesonderte Befriedigung, so ist dieser Eintrag unter Heranziehung der Anmel⸗ dung auszulegen, die Forderung also als so anerkannt anzusehen, wie sie angemeldet war. U. I. Civils. v. 14. Dezember 1889 a. a. O. S. 441. G
3) Die Bestimmung des §. 48 Ziff 3 K.⸗O.,
onach in dem hier vorgesehenen Falle eine Auf⸗ rechnung im Konkursverfahren unzulässig ist, setzt voraus, daß derjenige, welcher dem Gemeinschuldner etwas schuldig war, später, d. h. als ihm bekannt war, daß derselbe seine Zahlungen eingestellt hat oder daß die Eröffnung des Verfahrens beantragt war, eine Forderung an denselben erworben hat. U. dess. G. v. 21. Dez. 1889 a. a. O. S. 441.
4) Voraussetzung des Nachlaßkonkurses ist, daß den Gläubigern nur der Nachlaß, nicht auch das eigene Vermögen der Erben haftet, weil nur ersteren Falls im Nachlasse eine getrennte Vermögensmasse
Fe hen ist. U. IV. Civils. v. 28. Jan. 1890 a. a.
.S
8 8
441.
5) Der Gläubiger, welcher weiß, daß ein Gegen⸗ stand zu denen gehört, welche nach Konkursrecht zur Befriedigung der Gesammtheit dienen sollen, und daß nur aus Unkenntniß oder Irrthum diese Ver⸗ wendung bis zur Schlußvertheilung unterblieben ist, handelt arglistig, wenn er die Unkenntniß des Ver⸗ walters und der Gläubigerschaft zu seinem Vortheil benutzt. Seine Kenntniß von dem bestehenden An⸗ spruche der Gläubigerschaft schließt die Befugniß zum Zugriffe (§. 152) aus. U. V. Civils. v. 21. Jan. 1890 a. a. O. S. 442. 18
6) Bei der zehntägigen Frist des §. 23 Ziff. 2 K.⸗O. ist der Tag der Zahlungseinstellung nicht mit⸗ zuzählen U. III. Civils. v. 18. Februar 1890 a. a. O. S. 443.
7) Die vorläufigen Vertheilungen der §§. 137, 143 146 K.⸗O. sind nur Verwaltungsmaßregeln. Der Gläubiger kann daher nicht gegen den Konkurs⸗ verwalter auf Zahlung der auf ihn fallenden Divi⸗ dende klagen, sondern nur Entschädigungsansprüche gegen die Person des Konkursverwalters oder Rück⸗ forderungsansprüche gegen die bei den Vertheilungen berücksichtigten Gläubiger erheben. U. IV. Civils. v. 27. Februar 1890 a. a. O. S. 445..
8) Im Falle des §. 53 K.⸗O. findet ein Ver⸗ theilungsverfahren nicht statt. Es ist Sache des Konkursverwalters, die Maffegläubiger zu befriedigen, soweit die Masse reicht. U. II. Civils. v. 18. März 1890 a. a. O. S. 445.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 12. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Versagung; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Erlöschungen; Patentschriften. — Neu⸗ druck einer Patentschrift. — Nichtamliches: Gericht⸗
Deutsche Brau⸗Jndustrie. — Berlin. Ofßzielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen. Brauervercins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI1 — Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 17. — Inhalt: Aus der Praxis. — Ueber Klärmittel. — Zur Beurtheilung der Qualität des Malzes mit Rücksicht auf das Maischverfahren. — Ueber Dextrin im Bier und dessen Wirkung. — Preußisches Ab⸗ geordnetenhaus. — Marktbericht. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. 8
—“
Deutsche Dachdecker⸗Zeitung, Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“ (Verlag von Paul Reschke, Berlin 80., Neanderstraße 5, Redaktion: Dr. Max Baumgart) enthält in Nr. 6 vom 21. März d. J.: Die Handwerker⸗Konferenzen. — Pyrogranit, ein neues Baumaterial. — Ein⸗ esandt. — Die Zukunft des Handwerks. — Das Baugewerbe. II. — Zur Geschichte der Werkzeuge. II Was sollen unsere Kinder werden und welche Pflichten haben wir ihnen gegenüber zu erfüllen? — Zur Arbeiterbewegung. — Marktberichte. — Verdingungen. — Patentliste.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 24. — Inhalt: Der Schnaps und die Unfälle auf Bauten. — Vereins⸗ Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Submissionsergebnisse. — Bau ⸗Submissions⸗Anzeiger.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 12. — Inhalt: Der Waarenkredit. — Englisches Kapital in Deutsch⸗ land und in Oesterreich. — Reichsgerichts⸗Entschei⸗ dungen. — Zur Beachtung. — Literatur. — Patent⸗ Anmeldungen. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 11. — Inhalt: Zur Einführung der Alters⸗ und Invaliditäts⸗Ver⸗ sicherung. — Der Bundesrath und die Novelle zur Gewerbeordnung. — Unterstützt die deutsche In⸗ dustrie. — Die Pariser Arbeitsbörse. — Japan als gefährlicher Rivale europäischer Industrie. — Un⸗ richtige Patentausfertigung. — Die Stilverirrungen unserer Zeit. — Neues Verfahren zum Behandeln von Holz beim Einpressen von Verzierungen. — Eine neue Maschine zum Anfertigen von Stroh⸗ hülsen. — Der Bimsstein, wie er gebildet wird und wo er herkommt. — Ueber Guttapercha⸗Industrie. chdeüe Patente. — Verschiedenes. — Vom Bücher⸗
Elektricitäts⸗Zeitung. Centralorgan für die gesammten Interessen der elektrotechnischen In⸗ dustrie. Verlag von Wilhelm Ißleib (Gustav Schuhr), Berlin SW. Nr. 71. — Inhalt: Zur gefälltgen Beachtung. — Bergarbeiterausstand und Elektrotechnik. — Patentgesetznovelle. — Die elektrischen Lichtwirklungen und ihre Benutzung. — Die Frankfurter Ausstellung. — Mittheilungen. — Patentnachrichten. — Berliner Fondsbörse. — Kurse. — Anzeigen.
Handels⸗Negister.
Die Pandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ eegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [73808]
Andernach. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage solgende Eintragungen erfolgt: I. Zu Nr. 73 des Firmenregisters: „Firma Jacob Wasserscheid', Inhaber Jacob Wasserscheid, Frucht⸗ und Mehlbändler zu b 1
Das Handelsgeschäft ist durch Theilung über⸗ gegangen auf Johann Wasserscheid, Kaufmann zu Niederweiler. .
II. Unter Nr. 219 des Firmenregisters: Die Firma „Jacsb Wasserscheid“ mit dem Sitze in Nieder⸗ weiler und als deren Inhaber Johann Wasserscheid, Kaufmann zu Niederweiler.
Andernach, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. Bekanntmachung. [73934] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 47 (Firma C. A. He. Arnswald e) zufolge Ver⸗ fügung vom 21. März 1891 folgende Eintragung
bewi kt: 1 Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 21. März 1891. — Königliches Amtsgericht. 8
[73811] Barmen. Unter Nr. 1487 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Friedrichs & Rosenthal vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Rosenthal aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem anderen Theil⸗ haber Hugo Friedrichs unter der Firma Hugo Friedrichs fortgeführt wird. Sodann wurde unter Nr. 3075 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Hugo Friedrichs und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fried⸗ richs dafelbst. 2 Barmen, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [73966] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 467,
Heinrich Knoch & Ce⸗ 1. mit dem Sitze zu Hirschberg (Saale) und einer Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:
daß 2 Kommanditisten mit einem Theilbetrage, ein dritter Kommanditist mit seiner ganzen Ein⸗ lage ausgeschieden, dagegen 7 Kommanditisten in die Kommanditgesellschaft eingetreten sind.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 448, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Kommanditgesellschaft „Märkische Volks⸗Zeitung Verlag u. Druckerei Sckes & Comp.“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: , daß 2 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Carl Uhblenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8847 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 501, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Metzenberg & Leuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: — 8 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Metzenberg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6184, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Wolff & Levin
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Paul Wolff aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Levin zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 21 518 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 518 die Handlung in Firma:
Paul Wolff & Levin
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Moritz Levin zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 870,
woselbst die Handlung in Firma:
Thampson & Fürstenau
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 5
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carl Eduard Schmidt zu Se übergegangen, welcher dasselbe unter der
rma:
Thampson & Fürstenau Nfr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 520 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 520 die Handlung in Firma:
Thampson & Fürstenau Nfr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Eduard Schmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 746 die Handelsgesellschaft in Firma: Misch & Paul
(Geschäftslokal: Charlottenstr. 65) mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter b
1) der Kaufmann Louis Misch,
2) der Schneidermeister Eduard Paul,
Beide zu Berlin,
eingetragen worden Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, die am 1. März 1891 begonnen hat, ist nur der Kaufmann Louis Misch berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 747
die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Heilbronner (hiesiges Geschäftslokal: Mohrenstr. 61)
mit dem Sitze zu München und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter:
a. der Kaufmann Josef Heilbronner zu München,
b. der Kaufmann Max Heilbronner zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. August 1871 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 745 die Kommanditgesellschaft in Firma: 8 Wilh. Michaelis & Comp. vorm. O. E. Haentzschel (Geschäftslokal: Melchiorstr. 6) mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Mechaniker Wilhelm Michaelis zu Berlin eingetragen worden.
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Gideon Heymann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8846 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 88 5 unter Nr. 21 517 die Firma: 8 Martin Wertheim (Geschäftslokal: Werderscher Markt 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wertheim zu Berlin, unter Nr. 21 519 die Firma:
Julius Rosenthal Tuchhandlung (Geschäftslokal: Magazinstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rosenthal zu Berlin
eingetragen worden. 8 8
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 800 die Firma: Gebr. Keilpflug. Firmenregister Nr. 11 915 die Firma: J. W. Müller. Prokurenregister Nr. 5198 die dem Friedrich Albrecht Georg Gabriel Heise zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 56
liche Entscheidungen (Reichsgericht, 25. Oktober 1890).
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Bernburg. Handelsrichterliche [738192 Bekanntmachung. Die Fol. 866 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma H. Metze in Beruburg ist heute gelöscht worden. “ Beruburg, den 21. März 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. vX“ 1 1A“ Bocholt. Handelsregister [73809] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma J. H. Rademaker Söhne folgender Vermerk eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Rademaker
Rademaker hier der alleinige Inhaber der Firma geworden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1891 an demselben Tage.
Bocholt, den 17. März 1891. Köhnigliches Amtsgericht.
“ [73813]
Brake ist auf Seite 8 zu Nr. 22, Firma Joh. de Harde, Sitz Brake, eingetragen:
Brake, wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Catharine Amalie, geb. Behrens, unter der alten Firma fortgeführt. Brake, 1891, März 14. 1 .8s Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.
123812]
85
Brake.
getragen:
Brake ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen. Brake, 1891, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Finckh.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [738141]
getragen: F. Peters & Sohn. Bremerhaven. Zweigniederlassung Lehe.
Hinrich Wilhelm Peters, Beide in Bremerhaven.
1890.
Bremerhaven, den 21. März 1891.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Danzig. Bekanntmachung. [73815] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 366 bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pranst eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen bis⸗ herigen Mitdirektors Dr. Alwi; Rümpler durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. März 1891 der Rittergutsbesitzer Max Schoewe in Prangschin zum Mitdirektor der Gesellschaft gewählt worden ist. Danzig, den 18. März 1891. ““ Königliches Amtsgericht, X
Danzig. Bekanntmachung. [73816]
In unser Gesellschafts⸗ und Firmenregister ist heute bei Nr. 51 resp. Nr. 1636 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Moritz Stumpf & Sohn hier aufgelöst ist und daß der bisherige Mit⸗ inhaber Albert Moritz Stumpf hier das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma allein fortsetzt.
Danzig, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht. X
Dingelstädt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Php. Gunkel zu Silberhausen“ ist heute gelöscht worden. “ Dingelstädt, den 20. März 1891. . Königliches Amtsgericht. II.
Dortmund. Bekanntmachung. [73555]
Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung vom Dezember 1890, betreffend die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte, wird hierdurch bekannt gemacht, daß an
sekretär Kautsch getreten ist. Dortmund, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht. Der aufsichtführende Richter.
—— 9—
Düsseldorf. Bekanntmachung. Die Firma „Stahl'’sche Buchdruckerei“ hier — Nr. 2868 des Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [73817]
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 3024 des Firmenregisters die Firma „G. Sirringhaus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Sirringhaus daselbst, früher zu Menden i. W.;
b. unter Nr. 989 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ehefrau Gottfried Sir⸗ ringhaus, Hulda, geb. Schröder, hier ertheilte Prokura. 8
Düsseldorf, den 20. März 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scho lz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., W mstraße Nr. 32.
bier ist am 12. Januar 1890 gestorben, und ist die Wittwe desselben an diesem Tage aus der Gesell-’ schaft ausgeschieden, und der Kaufmann Sylbvester
Brake. In das Handelsregister des Amtsgerichts
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Hinrich de Harde in
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Brake ist auf Seite 45 zu Nr. 104, Firma Azienda Assicuratrice, Sitz Triest, ein-⸗
2) Die dem Kaufmann J. H. Lehmkuhl in
In das hiesige Handelsregister ist heute ein-
Inhaber Friedrich Gerhard Peters und Johann Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1
[738192
Stelle des Sekretärs Mühlenbein der Gerichts⸗
(73818]
mann Niels Detlef Riis in Hadersleben eingetragen.
Achte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu i
74.
Der Inhalt dieser Beilage, in w welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Verlin, Donnerstag, den 26. März
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
8— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d U- st⸗ ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nrch ale Peste nstalter, für
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
das Deutsche Reich. „. wn)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der? ägli b Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteli 8. —1.— Ins ertionspreis für den Raum 88 Sö vb1.“
—
Handels — Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Durlach. Bekanntmachung. [73939] In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter b. 88 de Forfseung 88 878. E Firma „Drahtseilbahn Durlach — Thurnberg“ Aktiengesellschaft in Durlach. 8 38 8 1 In der Generalversammlung vom 27. Februar d. Js. wurde an Stelle des verstorbenen Hermann Schmidt Herr „Wichterich, Direktor der Dampf⸗ bahngesellschaft in Karlsruhe, als Mitglied in den Anufsichtsrath gewählt. Durlach, den 21. März 1891. Gr. Amtsgericht. Diez.
Elmshorn. Bekauntmachung. (73557] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in a. unserem Handels⸗Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 8/545 eingetragenen Firma Matth. Kahlcke in Col. 4 der Vermerk: der Gesellschafter Matthias Kahlcke zu Elms⸗ horn ist verstorben und setzt der Kaufmann Gustav Otto Matthias Peters daselbst das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. (Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters.) d. unserem Handels⸗Firmenregister unter Nr. 45: die zu Elmshorn bestehend Firma: Matth. Kahlcke und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Otto Matthias Peters in Elmshorn -1“ 8 eingetragen worden. Elmshorn, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht
“
lensburg. Bekanntmachung. [73820] In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 100, 1— lbst die unter der Firma: „Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft ein⸗ getragen steht, in Folge Verfugang vom 19. März 1891 heute Folgendes in Col 4 eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar d. J. ist beschlossen, das voll⸗ eingezahlte Grundkapital der Gesellschaft um 240 000 ℳ zu erhöhen, sodaß dasselbe in Zukunft Zwei Millionen Zehn Tausend Mark beträgt. Diese Erhöhung soll geschehen durch Ausgabe von 160 neuen, auf Inhaber lautende Aktien zum Nominalwerthe von à 1500 ℳ, welche entweder von den Aktionären bis zum 14. März 1891 zum Course von 110 % zu beziehen ev. von dem Vorstand S jedoch nicht unter 110 % zu versteigern ind. Flensburg, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gommern. Bekanntmachung. [73821
Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters e tragene Handelsgesellschaft „W. Heidecke & Schüßler“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ “ beschelh Felscht.
a eschäft wird unter der Firma „F. Schüß⸗ ler“ von dem Kaufmann und Snesegürzzsrchüst Friedrich Schüßler zu Pretzien fortgesetzt und ist der⸗ selbe unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragen.
Gommern, den 19 März 1891. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. (73823] I. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 133, die Firma H. 3. H. de Wolff’s Enke in Haders⸗ leben betreffend, heute Folgendes vermerkt: die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Niels Detlef Riis in Hadersleben übergegangen. II. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 die Firma H. J. H. de Wolfs Enke in Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗
Hadersleben, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
8 [73824 Hagen. In unser Gesellschafts⸗ resp. register ist unter Nr. 187 bezw. 373 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Der Ingtenieur Otto Müller zu Solingen ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. März 1891 zum zweiten Direktor der Aktiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen bestellt und ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der bereits für die Gesellschaft bestellten Prokuristen die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Hagen, den 23. März 1891. 8
Königliches Amtsgericht. “
MHannover. Bekanntmachung. [73825] Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 4481
Johann Georg Brauns zu Hannover als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 23. März 1891. Hannover, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekanntmachung. [73826] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Georg Wedekind Blatt 152 eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen auf den Fabrikanten August h Hildesheim und Kaufmann Richard Jost aselbst. Offene Handelsgesellschaft seit Uebergang. b Hannover, 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (74048
Im hiesigen Handelsregister it heute Blatt 4. zur Firma Carl Rocholl eingetragen:
Statt des verstorbenen Gesellschafters Kaufmanns Carl Rocholl ist dessen Wittwe Johanne, geb. Gewecke, hier, in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und setzt sie das Geschäft mit dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Christian Hermann Johann Heise hier unter unveränderter Firma fort.
Hannover, 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [74049] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4485 eingetragen die Firma Friedr. Schrader mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Schrader zu Hannover.
Hannover, den 25. März 1891.
igliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister 73822 des Königlichen Amtsgerichts zu 8722 1 Die unter r. 50 des Firmenregisters eingetragene
Firma L1 6 der Kauf⸗
mann Friedri ilhelm Frede zu Has i .
löscht am 18. März 1891. 11“]
IImenau. Bekanntmachung. 73828 Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute tst 8 88 Handelsregister eingetragen worden: Firma: Heyn, Schlegelmilch & Co in Stützerbach. W. Anth. 8 Inhaber: 1) Edmund Friedrich Hermann Oehring v1 in Kammerberg, 2) Emil Karl Heyn in Manebach, 3) Hermann Bernhardt Heyn das., 4) Gottlieb Friedrich Florentin Schle⸗ 8 gelmilch das. Ilmenau, den 23. März 1891. . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. “ Dr. Wittich. 8 Iserlohn. Handelsregister 74043 des Königlichen Amtsgerichts zu Ferüche. Unter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1891 unter der Firma Lüling & T 8 grdandelsgesellschaft zu am 21. März 1891 eingetragen, und sind als elsgaftn 2 Göf 8 er Fabrikant Adolf Gösser zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Carl Lüling zu Iserlohn.
Jarotschin. Bekanntmachung. [73931]
„In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 18. März 1891 unter Nr. 30 die
Firma:
. . „ ‚J. Auerhau“
mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als
deren Inhaber „der Kaufmann Isidor Auerhan zu
Jarotschin“ eingetragen worden. 1“X“
Jarotschin, am 19. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Gebel.
Jarotschin. Bekanntmachung. [7393³2] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. März 1891 unter Nr. 32 die
Firma: 1 „Ph. Brenner“ mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber „der Kaufmann Philipp Brenner zu Jarotschin“ eingetragen worden. Jarotschin, am 20. März 189b1. Königliches Amtsgericht. Gebel. 8
Bekanntmachung. [73827] In unserem Handelsregister sind dene laut Be⸗ schlusses vom 21. März 1891 nachstehende Einträge bafrtt nerefn 322 8 auf Fol. 222 . I.: Die Firma Rudol
Kirsten in Jena ist erloschen. 5 ac „2) auf Fol. 385 Bd. II.: Die Firma E. P. Rost in Camsdorf ist erloschen.
Optisches Institut in Jena, ist erloschen. 4) auf Fol. 327 Bd. II.: bei der Firma F.
treter“: Die dem Rudolph Franz Klett in Jena er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen.
Jena, den 23. März 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV 11ö1’1“““
Mannheim. Handelsregistereinträge. [73838]
„J. Hepp“ in Mannheim. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 12. Januar 1891 Die Firma ist erloschen. wurde die Ehefrau des Josef Hepp, Maria Amalia, geb. Schleyer, dahier, für berechtigt erklärt, ihr von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ ondern.
„Gebrüder Klein“ in Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 23. De⸗ zember v. J. wurde die Ehefrau des Samuel Klein, Pexpi⸗ geb. Gutmann, für berechtigt erklärt, ihr
sondern.
3) auf Fol. 362 Bd. II.: Die Firma E. Müller, „Christbaumschmuckfabrik Burchard Hoebel“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Mann⸗
Meyer in Jena und zwar bei der Rubrik „Ver⸗ T ist Frbettant Huschard Hoebel in
„German von Adolf Speh ertheilte Prokura ist erloschen.
—
Kattowitz. Bekanntmachung. [73937] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 369 die Firma S. Grabowski zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Grabowski hier heut eingetragen worden. 1
Kattowitz, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [73936] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 370 die Firma Otto Mücke zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mücke hier heute eingetragen worden. Kattowitz, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [73935] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 371. die Firma Siegmund Ascher zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Ascher hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 20. März 1891.
. Königliches Amtsgericht. “ [73830] Kemberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 eingetragene Firma „G. Geist“ ist heute
gelöscht worden.
Kemberg, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. [73829] Kempen. Unterm 1. Januar 1891 ist der Kauf⸗ mann Peter Krabler zu Kempen aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma P. Krabler & Cie. mit dem Sitze in Kempen vereinbarungsgemäß als Mitgesellschafter ausgetreten. Letztere besteht im Uebrigen unverändert fort. Sodann ist dem Kaufmann Peter Krabler zu Kempen die Ermächtigung zur Zeichnung der Firma P. Krabler & Cie. als Prokurist Seitens der Gesellschafter Maria und Wilhelmine Krabler er⸗ theilt worden.
Anmeldung bei Nr. 27 (frühere Nr. 1826) des Ges.⸗Reg. und Nr. 13 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Kempen, den 21. März 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Kempen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung
„H. Heitzer“ mit dem Sitze in Kempen. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1889 Die Gesellschafter sind die Erben und Rechts⸗ nachfolger des zu Kempen verlebten Schlossers und Eisenwaarenhändlers Heinrich Heitzer, Inhabers der Firma H. Heitzer,
Kempen (Rhein), den 23. März 1891. FKSKFFönigliches Amtsgericht.
Krone a./Br. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 21. Mär 1891 unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Hermann Kronheim zu Krone a./Br., früher zu Thorn, hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Ascher, die Gemeinschaft der Güter
ausgeschlossen. Krone a. Br., den 21. März 1891. 8 k 2 Königliches Amtsgericht.
8 I“
1) Zu O.⸗Z. 4
2) Zu O.⸗Z. 192 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: Mannheim.
ermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗
3) Zu O.⸗Z. 352 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma:
4) Zu O.⸗Z. 18 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
5) Zu O.⸗Z. 300 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: eyer u. Cp.“ in Mannheim. Die
6) Zu O.⸗Z. 19 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
zu der Firma C. H. Brauns eingetragen: In das bestehende Geschäft ist der Ofenfabrikant
„Hermann Kern“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Kern, Kaufmann in Mannheim.
Mogilno.
[73831] Mogilno. Bekanntmachung.
5. als a. Josephine Heitzer, Mülhneim a. Rhein. Handelsregister b. Carl Heitzer, Inhaber einer 5 Jen acha Hitber⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Mlülbeim
7) Zu O.⸗Z. 270 Firm.⸗Reg. Bd. III. Fir S in s Sn Die Feiem f nzelfirma erloschen, wird aber al sells b G“ “
u ,g3. 353 Ges.⸗Reg. Pd. VI. „Callmaun Reis“ in Pidc. n. delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Sigmun Reis und Ludwig Reis, Kaufleute in Mannheim Die Gesellschaft hat am 7. März 1891 begonnen. Semitl. Krauth, Kaufmann hier, ist als Prokurist 9) Zu O.⸗Z. 354 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Fir „Moyé & Stotz“ in Mannheim. Dffe giema delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Otto Moyé Kaufmann, und Hugo Stotz, Elektrotechniker in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. März 1891 begonnen.
Mannheim, 17. März 1891. ““ Großh. Amtsgericht. III.
Stein. Minden. Handelsregister 73833 des Königlichen Amtsgerichts zu Milb258 Die dem Kaufmann Carl August Niebur zu Minden für die Firma „Carl Niebur zu Minden“ ertheilte, unter Nr. 116 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 24. März 1891 gelöscht.
Nmogilno.é Bekanntmachung. [73836) In das Firmenregister ist Folgendes 1 bb Firmeninhabers:
1) Laufende Nr. 45. 2) Bezeichnung des Fisch⸗- händler Johann Ryeczek. 3) Ort der Niederlassung: Pakosch. 8 8 Büe nang den Firma: Johann Ryezek. 5 ngetragen zufolge Verfügung vom 16. Mä 1891 am 16. März 1891, II11“ Mogilno, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [73837] In das Firmenregister ist Folgendes einget : 1) Laufende Nr.: 46. Folg “ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Molkerei⸗
Vorstehendes wurde heute auf vorschriftsmäßige pächter Erdmann Hundt.
3) Ort der Niederlassung: Pakosch. 8 Sehehnmg ber Firma: Erdmann Hundt. 5) Eingetragen zufolge Verfü Ma 1891 am 18. März 1891. CCTTEEöEöö““ Mogilno, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
73835 Die unter Nr. 5 unseres ““ 5
wurde heute in das Handelsgesellschafts⸗Register getragene Firma Hei Heim i i h 88. 3 — mann
hiesigen Königl. Amtsgerichts unter Nr. 39 einge⸗ zufolge 8.Nnma 8 vom 29 Rermsn. Mogilng ist tragen die offene Handelsgesellschaft sub Firma: 1891 gelöscht worden
Mogilno, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[73834]
1 a. / Rhein. Am 19. März 1891 ist unter Nr. 72. des Pro⸗
kurenregisters, wo die dem Ingenieur Hugo Lehna
3 zu Dellbrück für das daselbst unter der vFirmt
[73933) 28. F. Lehnartz“ bestehende Handelsgeschäft er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden,
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter daß diese Prokura erloschen ist.
Sodann sind am 24. März 1891 die 1) dem Ingenieur Carl Lehnartz, 2) dem Kaufmann Rudolph Lehnart;, 3) dem Kaufmann Richard Lehnartz;,
alle drei zu Dellbrück wohnhaft, für das vorgenannte
und des Erwerbs durch Vertrag vom 1. April 1884 Handelsgeschäft „J. F. Lehnartz“ einzeln ertheilten Prokuren unter Nr. 85 bezw. 86 und 87 des Pro⸗
zurenregisters eingetragen worden. “
“
8 M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei 2 Nr. 2165, woselbst das von dem zu Aachen ⸗ Zum Handelsregister wurde eingetragen: den Kaufmann Robert Bleidt öö Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Robert Bleidt zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:
M.⸗Gladbach, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[73841]
Namslau. Unter Nr. 211 unseres Firmenregisters Durch ist heute eine Zweigniederlassung der hiesigen Fter⸗ A. Haselbach mit der Firma:
Niederlage der Namslauer Bierbrauerei A. Haselbach,
als Ort der Zweigniederlassung:
Breslau
„Gebr. Kunkel“ in Mannheim. Offene Handels⸗ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August
gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Rudolf Kunkel und Carl Josef Kunkel, beide Kürschner in Meahmab.te. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 egonnen.
aselbach hier eingetragen worden. Namslau, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[73840]
Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8 Firma: C. Heisig in Neumarkt
zufdlge Verfügung von heute eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Emilie Heisig, geborene Mengel, zu Neumarkt übergegangen. (Vergleiche Nr. 245 des Firmenregisters).
Sodann ist unter Nr. 245 des Firmenregisters
ebenfalls zufolge Verfügung von heut die Firma: