1891 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 3) die verchel Friederike Henze, geb. Gabin, in melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen [740593) Bekanntmachung. 3 1“ [74096] Oessentliche Zustellung. bestelley. 16 8 . Ehetsenfan 8 geshngr. 8 rvird. 1 Die unverehelichte Juliane Emilie Roesicke hat in Der Büdner Friedrich Drews 8 Wulflatzke, wird büser 8 1) Katbarina, Wittwe des Johannes Haas V., [74086) Oeffentliche Zustellnnug.ʒ Ballenstedt, den 19 4) der Aufseher Louis Gabin in Volkmarsdorf. Angerburg, den 18. März 1891. sibrem am 10. März 1891 pablizirten Testamente om verireten durch den Rechtsanwalt Meibauer zu Altona, den 10. MRa Küeo gemacht. zu Groß⸗Zimmern, Der Besitzer Carl Raffa, zu Fe1. Pchs Herzoglich And. ZFeeipiig, Königliches Amtsgericht. 12. November 1859 ihre Schwester Auguste Ernestine öslin klagt gegen seine Ebefrau Bertha, geb. 8 Leitnis *Gerichtsschreiber 2) Ehefrau des Georg Schönig, zu tretken durch den Justizrath Richelot zu Vartenstofr⸗ gz. Ze 5) die verehel. Wilbelmine Schacke, geb. Gabin, 1 F Roesicke, zur EIrn sr 1 Janke, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, wegen des Königl. Landgerichts. Civilkammer II 3) J heaiamere, 8 klagt gegen den Arbeiter Adam Quaß, unbekannten Ausgeferti 3 in Magdebarg, [74068] Aufgebot behufs Todeserklärung Berlin, den 10. März 1891. ilung 61 8 Ehescheidung v. Ungiltigkeit der Ehe mit dem An⸗ fe ftäscBerkeotene ee 8 4) * . örtche Aufenthalts, wegen Beitritt zu einer Löschungsbe⸗ Dallenstedt, den 25. Febrnar 1891. b b dinf beghrachen Arümg seiner Ehsemn üa der Rbaldllch Aereeche L. Abtheila,a 61.. trage zu erkennen: 1) die Ehe der Parteien für un. [741000) Oeffentliche Zustellung. 5) Karl W5 nn in Amerika, willigung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Stieger, die unverehel. Ida Matthias zu Cörmizk, Fabrikdrechsler Hermann Keller 2† 182 geboren W“ ö“ bältig zu erklären, event. die zwischen den Parteien Die Pftessescst den Cbe venas Mehger ven 9 Fari; Berche pflichtig zu verurthelnäne Ee Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri MI. sam 29. Januar 1841 zu Qualkau, Kreis Schweidniß, [74088]) Oeffentliche Zustellung. bestehende Ehe für getrennt zu erklären, der ver⸗ Frickenhausen, vertreten durch den Vormund hristoph weg d 69) b 8 Wilbelmine Quaß, geb. Raffel, zu Schippenbeil hin⸗ 8 - buv- JS v 1 Die 1 Christian 1 die Wiederverheiratbung nur nach Metzger, Taglöhner von dort, und die ledige und . 8 2 dem Aateage: eee. 5. Grundbuche von Kl. Schönau nburg a/H. Aufgebot. unke von Cöthen, aufgefordert, sie ätestens 7. Kässinger, Emma, geb. Kunz. zu Hottingen, vertreten vorheriger Genehmigung des Prozeßgerichts zu ge⸗ großjährige uerntoch Mari i b z.S8 . gegen Sicher⸗ Nr. ür dieselbe eingetragenen Posten: Ab⸗ Sen8. Kabl.zn Fohrde hat die verebel. Schne eister Hoppe, Caroline, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten König⸗ durch die Rechtsanwälte Dr Danie! Mayer & statten, und der verklagten 8b ro⸗ Foer Rüste⸗ üchatanien pisuen arer, -9 eta vollstreckbares Urtheil für schuldig theilung III Nr. 5 von 100 Thlr., Paden, na, r Aufgebot olgender Hypothekenurkunden: 3 unke, daselbf 8 lichen Amtsgerichte, Zimmer 87, zu meiden, 1 M. Sinauer, klagt gegen ihren Ehemann Christian Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Be⸗ lährigen Dekonomensohn Adam Höfling von da EE““ 1F. e Nr. 7 von 102 Thlr. 1 Sgr. 56% P. vertanscganen des Zweigdokuments über die uf feinem Grund⸗ Cbristian Schunke Androhung des Rechtsnactheils, daß er im Nicht, Fässinger von Broggingen, zur Zeit undekannten klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ½. Z. unbekannt wo in Amerika abwesend wegen Groß⸗ immern en ie e.lentin Wörtche III. zu Quittung und Löschungsbewilligung vom 23. August ücke Band 1 Blatt Nr. 27 von Fohrde in der das , meldungsfalle für todt erklärt, sein Vermögen den Aufenthalts, wegen grober Verunglimpfung, harter vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ Vaterschaftsanerkennung und Alimentenforrerun 8 688 ““ an die evangelische Kirche Kleestadt 1890 in beglaubigter Form beizutreten und ladet III. Abthbeilung unter Nr. 3b und f für Juliane Wil⸗ 9) die verehel. Cossath Hoffmeie nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen Mißhandlung und löslichen Verlassens, mit dem An⸗- gerichts zu Köslin auf den 18. Inni 1891, Vor⸗ mit dem Antrage, das Kgl. Amtsgericht Ochserfurt 719 8 4 8₰ (Se eshundert achtzig fünf Mark den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des helmine Friederike Liesicke eingetragenen Vatererbe⸗ bunk 8 Lausigk. 8 werden, auch seiner Ehefrau die Wiederverheirathung trage auf gerichtliche Scheidung der am 27. März 1884 mittags 10 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen wolle erkennen, Beklagter sei schuldig die Vaterschaft 1890 2 8 en. Prozent Zinsen rom 1. Januar Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen gelder von 456 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. und sonstige 6) 8 . gestattet sein solle. sonen svelat. ihe d. Hottingen⸗Zürich abgeschlossenen Ehe und ladet den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu dem von der Maria Metzger am 25. Januar 1891 streits 88 3 en und die Kosten dieses Rechts⸗ Landgerichts zu Bartenstein auf den 7. Inli 1891, EEEE1Iö1X 1 54 Hennl 11u“] eses es as Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung außerehelich geborenen Kinde Namens Eva Anna b. jedes 1— 6 A Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen schrift des über die ganz Abtheilung III. Nr. 3 zas Aufg de c. Urkunden beantragt. Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu streits vor die 1II Civilkammer des Großberzoglichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. anzuerkennen, derselbe habe für dieses Kind von der Veienkir Wötra 28 . „genannten Kinder des bei dem gedachten Getichte zugelassenen Anwalt zu ebildeten Hauptdokuments wiederum aus Demgemäf 8 er der oben unter deren Mittheilung, sowie für den Fall der dem. Landgerichts za Freiburg auf Freitag, den 26. Junt Köslin, den 20. März 1891. Geburt bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebenslahre zeichneten Forderung an 1 ZEEE1“ Fiim Ivecke der. vffentlichen Zustellung einer mit den Eintragung 9m 2. April 1850, I. II. und II . eichneten Documente nächstigen Todeserklärung ctwaige Erb⸗ und Nach⸗ 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, b einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vorauszu⸗ 89 29 mit Z g. an Hauptgeld, also 114 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 29. Oktober 1859 und 25. 2 und Ls 1891. 82 9 uh 1Sve e. A“ üsse⸗ einen e8 Sechte oelassens Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. entrichtenden Unterhaltsbeitrag von 104 zu be⸗ evangelische Kieche ö aane⸗ 8. 8. die Bartenstein, den 18. Mär; 1891. zweigungsvermerke vom 26. Juni 1865 versehenen abend, er 1891, Vorm. r, fordert, letztere iter der; Berwarnung, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung S; zahlen, die Hälfte der Bekleidungskosten⸗ eli Kirche Kleestadt zu zahlen und ein 888 Kroll, ,AZ“ veenscheine vom vumelvm ebgeeswen esebnsm eh. Freiburn, 20. März 1891. Die Fabrikarbeiterin Emilie Bertha verehel. Hoff⸗ eine Restentschädigung für Tauf⸗ und Kindbettkoste ende Grundstücke in der Gerdekunu aene team enees neeuahe 8 melden 11I1“” dsatang;. Eu Dr. Harden, . 8 mann, geb. Schädel, in Schmölin, vertreten boft von 21 zu keisten endlich die fämmtlichen g besgen Grundstücke in der Gemarkung Groß⸗ [74092] SOeffentliche Zustellung. Sger.Kees „2 E“ erfolgen wird. Königliches Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, klagt gegen den kosten zu tragen; das Urtheil sei für vorläufig voll⸗ 1) Flur I. Nr. 2415⁄10 22 qm Brunnen mit Platz Der Faufmann F. A. Sparmann zu Dresden, 8n eühser Len Seahnf icht Maschinenbauer Ernst Moritz Hoffmann aus streckbar zu erklären. 1 l Platz vertreten durch den Rechtsanwalt Ficinus daselbst als Vatererbegelder von 456 Thlr. 22 Sgr. 8 Herzogl. Ambhalt Amisgericht II. 8 1 [740841 SOeffentliche Zustellung. ““ Soaneberg, zulet in Schmölln, zur Zeit un⸗ Die Klagsparteien laden den Beklagten zur münd⸗ 2) 1 242 138 Hofraitk rt⸗ 3 Prozeßbevollmächtigten, klagt im Wechselprozesse gegen bend aus ei lanbig Holzmann. 7773184] Aufgebot. b 8 Die Ehefrau des Maurers Ferdinand Werner, bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, lichen Verhandlung der Sache in die Sitzung des EIb Ader mnersan. 8 den vormaligen Buchhändler und Buchdruckereibesitzer VAI it dem Abzweigung 1 Die Todeserklärung folgender Personen ist be⸗ Anna —2 * 8 Antrage ne. Heeslche Trennung der Ehe 58* B 9* enfurt auf Dienstag, den zum Zweck der Tilgung der berstehenb Heheteecne 25 CCC“ jetzt un⸗ 1 fgebot. antragt: 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kreinke, hierselbst, uf Grund von §. 212 ff. der Ebeordnung, und Ma Vormittags 9 Uhr. orderun 1. I Fage2 annten Aufenthalts, aus drei Wechseln vom Z X dar n2s des üeborzes Zobann Correll .1) des Seefabrers Carl Wilbelm Tbeodor Hilgen. Klagt, gegen ihren genannten bemann; zulett igk.. . lodet den Beklagten zur muündlichen Verhondlung „Ium Zwecke der öffentlichen Va de unt witd dieser Eb322 1n ehenafenc. 189 Auzuft 19890 ber 231,05 ℳ, vom 12 September 3) des aus einer beglaubigten Absch 8 1 er in Offenheim, jetzt in Alzey vohnhaft, werden dorf, eines am 6. Februar 1851 geborenen Sohnes Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits g⸗ er 186 38 329,45 ℳ. und vom 15. Oktober 1890 8 ben de Anfprüche auf die nachstehend des Schäfers Jobann Joachim Hilgendorf und der CEhescheidung wegen böslichen Verlassens und Che.. Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, Ochsenfurt, den 24. März 1891. dritte Civiikammer des Großherzoglichen Land⸗ pflichti . nit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 88 dem Grurdbuche der Eemeinde Johanna Louise Dorothea Gaebert zu Groß⸗Miltzow, bruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem den 24. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, mit Der Kgl. Gerichtssekretär: Voment. gerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 9 Iuni Fa c ig Zahlung von 886,50 sammt 6 % Namen von Adam Correll der von seinem Bruder, dem Arbeiter Johann Hilgendorf Bande nach zu trennen, sowie den Beklaägten für den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte „„ 8 x. 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Alager a verurtheilen. Der Grandstücke, hierselbst. Der Verschollene soll nach Amerika gereist schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [741011 Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ schries „ein, um von New⸗York aus die Küstenschiffahrt zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Wirth Richard Wiengen zu Werne, vertreten Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der ösentlichen des Rechtsstreits vor die erste Kammer für und 2 beschriebenen 2. füx ar* marUnn u betreiben. Unter dem 29. August 1877 hat er von die Civilkammer II des Königlichen Landgerichts zu annt gemacht. b durch den Rechtsanwalt Hünnebeck zu Bochum, klagt Zustellung gegenüber deh mit Auf 52 Handels achen des Königlichen Landgerichts zu Dresden m Friedrich Wilhelm Lie gen . s 335 Mete im New⸗York an seinen Bruder geschrieben, seitdem fehlt Verden a. d. Aller auf den 22. Juni 1891, Altenburg, den 25. März 1891. gegen den Schneidermeister Johann Ihrig, aus balt abwesenden 4 Mitbeklagte: fent⸗ auf den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, 198 8 G öffler u jede Nachricht über ihn; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiberei III. des Herzgl. Landgerichts. Werne bei Langendreer, jetziger Aufenthaltsort un⸗ 1) Johannes Wörtche 49) Bernhard Wört mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4 e. e slafibernnn auf demselben 9 Nr. 8 2) Barnn Lnn Silab des bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Weber. beranmt nefen müethesordetung mit dem Antrage: 3) Karl Wörtche, 4) Marie Wörtche nceʒ fensgeher an 88 bökelene 1— 8 1 8 I“ ittelgewan Carl Julius Wilhelm Nemtzow, eines Sohnes des bestellen. rrna Ie we den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 58 ℳ. rd dieser Auszug der K aas wmttchen Justellung wird dieser Auszug der Seaeva fordert, ihre An- Buchhalters Johann Andreas Martin Nemtzow und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [74099] Oeffentliche Zustellung. 70 nebst 5 % Zinsen seit 88 ontanber v. Is. ö“ 8887 85 e82. gemacht. * der Anerkennung dessen Ekefrau Mathilde Maria Sophia, geb. Luhde, Auszug der Klage bekannt gemacht. v Die verebelichte Schneider Marie Wilbelm, geb. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Herpel, Ger⸗Asfessor resden, am 24. Mäarz 1891. zu Stralsund, von seinem Abwesenheitsvormund, dem Verden, den 23. März 1891. Täubner zu Annaburg R. M. Kläzerin, verireten streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur i. V. des Gerichtsschreibers des Großh Landgericht 8 (Slaus, 1. durch den Rechtsanwalt Ulrich zu Torgau, klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das 6 Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Correll früher in iali 8 ri 8 6 5 EegtLrese BsrrFL ee e Füten Se⸗ önigliche Amtsgericht zu Bochum auf den 27. Mai 174090) Oeffentliche Zustellung. [74083 SOeffentliche Zustellung.

1 21 08

4.8 ₰2

*

e

82

2

2 141 &ꝙ

27

8* SSSS

879

8

e ☛◻☛

992

1 2198

eingetragenen

2

r Carl Heinrich Liesicke eingetragenen Mutter⸗ lder von 143 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf., bestehend einer beglaubigten Abschrift des über die ganze

Abtheilung III Nr. 4 gebildeten Hauptdokuments, elches wiederum aus einer mit den Eintragungs⸗ ten vom 30. März und 3. September 1861 und den Abzweigungsvermerken vom 26. Juni und 1. Juli

865 versehenen Ausfertigung des notariellen Kauf⸗

20

& 8 8 5

f ge E

894

enbeim jetzt in Alzey spätestens dem biermit Kaufmann Mührer hierselbst. Der p. Nemtzow soll (Unterschrift), 8 ul 1 aneita se im Jahre 1867 mit dem Schiffe Kapitän Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts n Ebemann Wilhelm, zuletzt in 1891, Vormi Inni 189. Grünwald, zur See gegangen sein, sich im Jahre eeec Les knaburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30. Zum Der Mo mann in Bliesbrü n 1 8 b“ 1868 in New⸗Port in England aufgebhalten, von dort 8 Oeffentliche Zustellung. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1“ Kläger ebö „Der Kaufmann Wilbelm Meyer in Halberstadt, Alzey, den 25. März 1891. unter dem 17. Auguft 1868 an seinen Vormund ge⸗ Die Hebamme Malwine Szebrat, geb. Stiemert, Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für der Klage bekannt gemacht. gegen: 1) Johann Niederlender, Tagelohm. vertreten durch den Rechtzanwalt Goedicke daselbst⸗ B ; roßherzoglich bessisches Amtsgericht schrieben haden, seitdem aber verschollen sein; in Zi vertreten durch den Rechtsarwalt Justize den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet. Bochum, den 13. März 1891 2) Jakob Schneid 1 Tagtloͤhner, klagt gegen den Maga in⸗Aufseber F. v. Cralie, vertrages vom 9. März 1861 und dem daran gehef⸗- Großherzog ich 1ne. 8 misgericht. 1 am 20. Juli 1848 geborenen Serfahrers Fenbach hier Alcar e.219e. e.-he0, den Beklagten zur mündlicken Verhandlung dcs Rus b 9) edmd V8 8) Nikolaus Schneider, früher auf der Gewerkschaft Wilhelmshall bei Ander⸗ teten Hypothekenbuchsautzuge vom 30. März 18611 S Ernst Schochtmeister Marktin Szebrat, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. H ö —“ beck, jeßt in unbekannter Abwesenheit wegen Rest⸗ besteht, 8 8 ö Vorstödters Heinrich Eduard Wulff hierselbst und b 8 g gestützt lichen Landgerichts zn Torgau auf den 3. Inli . Schwartz, 6) Johann 11“*“ 2 vrderung aus einem Kaufgeschäft in Höhe des 8— des beglaubigten Abschrift des zu 5 [74057] 1 Aufgebot. 8 sseiner Ehefrau Caroline Marie Johanna, geb. Bartels, ung, mit dem Antrage, die Ehe 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, [74094] Oeffentliche Zustellung. bne bekannten e —— bggv Restkaufpreifes von 80 26 nebst 6 % Zinsen seit beschriebenen Fs t b Zweig⸗ Die freie und Hansestadt Lübeck, welcher zufolge von seinem Abwesenheitssormunde, dem Fabrikarbeiter men und den Beklagten für den einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, Die Handlung M. Putzrath hier, Leipzigerstr. 51, Viehverträgen mit dem Antrage: Ver agf der Klaggzustellung mit dem Antrage au dokuments vom 11. Juli 1865 über die von der schiedsgerichtlichen Urtheils des Reichsgericht; vom Carl Ellmann hierselbst. Der p. Wulff soll im in schuldigen Theil zu erklären, und ladet den zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baumann bier, Kaiserl. Landgericht wolle die Verkl 8 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 ℳ, für Carl Heinrich Liesicke abgezweigten 21. Juni 1890 das Hoheitsrecht an dem Dassower Jahre 1880 an seinen früheren Vormund von Ant⸗ . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. C. Neue Friedrichstr. 50, klagt gegen den Schneider⸗ urtheilen an Kläger zu wu e⸗ bes Achtzig Mark nebst 6 % Verzugszinsen Ilrx.. 8 8 See zusteht, nimmt für sich auch das Eigenthums⸗ werpen aus geschrirben haben, seitdem aber ver⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 8 Torgan, den 23. März 1891. meister Theophil Janowski, früher zu Berlin und 5) die Summe von je 29 93 zwar ad 1) seit dem Tage der Zustellung der Klage und Er⸗ 7) des zu 5 genannten, über die der verehelichten recht an den in diesem See belegenen Inseln Buch⸗ schollen sein; gerichts zu Braunsberg auf den 11. Juni 1891, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weinbergsweg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 1) 1e 19,95 ℳ, ad 8) die Sam,. 9n 39225 . klärung des Urtheils für vorläufiz vollstreckbar und Bauer Maaß, von der Post Abtheilung 3 Nr. 4 noch ec dand chrssz eete . dat h 2 März 1851 geborinen Seefahrers 1. EZI“ n Döklin⸗. ETTTb““ einer Erklärung Aktenzeichen; 5 5 32,75 ℳ, 9 die Summe von 59,85 ladet den in unbekannter Abwesenheit lebenden Be⸗ 8 ““ x 1 ö”“ Thlr. überreichten, vom Lübeckischen Katasteramt ange“ Wilhelm Carl Julius Röse, eines Sohnes des bei dem v Gerichte zugelassenen Anwalt C. K. 15 mit dem Antrage: 1) den Beklagten und ladet gie Beklagtes FE Verhandlun bss Verhandlung des Rechtsstreits Süs. 8 ö“ Umente fertigten Handzeichnung die erstere 4 ha 05 a 82 am, Schuhmachermeisters Johann Carl Heinrich Röse zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1 [74059] Oeffentliche Zustellung und Ladung. zu verartheilen, zu bewilligen, daß die behufs Voll⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen fladt as 8bö“ Abth. V zu Halber⸗ 8 spät ft Sn 1d. 62 ali 189, die letztere 97 a 11 qm groß ist in Aaspruch und hierselbst und seiner Ehefrau Friederika Sophia stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt „Marie Metzger, Näherin, in Albisheim an der liehung des Arresthefehls des Königlichen Amts⸗ Landgerichts zu Saargemünd auf den 3. Juni 1891 h 1161* Folitn Sata98 ufgefordert, vatestens in dem auf den 6. Juli 1891, beantragt durch das Finanzdepartement, vertreten Laise, geb. Spirling, von seinem Abwesenheitsvormund, emacht . Pfrimm wohnhaft, Ehefrau von Johann Nikolaus gerichts I Berlin. Abth. 44, G. 343/90 in Sachen Vormittags 9 uh it d .Fete 91, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, durch den Rechtsanwalt Dr. Peacock, ein Aufgehot dem Lohndiener Theodor Bieler bierselbst. Der Bemacht. Mutschmann 1 Kolb, früber Dienstknecht in Abisbeim fe⸗ der Handlung M. Putzratb, zu Verlin, gegen den bei dem gebachten Garichte zu. dnn i eeen nenug der Kfage helannt gemacht Zi 8 * jhre 2 8 86 2 * 2 2 8 üae⸗ 4 8 eresr . 2 IUWmaäann, 1* . Seiaes, eae A 18 1 2 1egs 4 1, 8 8 1 †b 1 z ss ¼ 5 2 5 a⸗ 5 Nr. 8nebecm ihre behufs Errichtung von Folien für diese Inseln im p. Röfe soll im Jabre 1884 oder 1865 von bier mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfrimm, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Schneidermeister Theophil Janowski, ebenda, laut bestellen. zugelassenen Anwalt zu/ Halberstadt, den 9. Marz 1891. rh ls di selben hehues Fnden vvr⸗ Hypothekenbuche. dem Schiffe Franz Böttcher nach London als Matrose 8 haltsort abwesend, durch Rechtsanwalt Berdel in Dutttung vom 2. September 1890 bei der König⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Gerichtsschrei Haupt, Sekretär. . 1bS e geee.,n I“ er —In Gemäͤßheit dieses Antrages werden Alle, welche in See gegangen sein, daselbst heimlich das Schiff [14081) Oeffentliche Zustellung Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten lichen vereinigten Konsistorial. Militär⸗ und Bau⸗ Auszug der Klaze bekannt daeez2 ageeere gisheah er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. 1“ ac art werden. an diesen Inseln Eigenthumsrechte oder andere zu verlassen haben und seitdem verschollen sein; 822 1 - . hat gegen ihren genannten Ehemann Klage wegen kasse hinterlegten 400 (in Worten: Vierbundert Saargemünd, den 24. März 1891. [74237]

fEF0 —2 8

1

8

38 2

cr h ncgr

Brandenburg a/ H., 18. März 1891. eah. vvs. 62 * 8 28 I. 8 Heobiß Die Friedrich Lesch Ehefrau in Gießen, vertreten 3 ee 2 X. Mark) nebst den aufgelauf 1 2 Fyesr n ihrer Wirksamkeit der Eintragung bedürfende Rechte 5) des am 28. Inli 1832 geborenen Probisten .2 zanwalt Gutfleisch in Gieß . Ehescheidung zur Civilkammer . 3 K. Landgerichts Mark) nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Der Ober⸗Sekretär Erren nzleirath. o,. Königliches Wautsgericht. Isu haben vermeinen oder der Richrigkeit der gedachten der Telegrephie Anton Heinrich Wilhelm Camrath, laan ö Se Pufletsc Sbe Keiserslautern erhoben mit dem Antrage „die Rechtsanwalt Dr. Baumann zu Berlin, Neut ““ . bbebbee KeSe. Burckhardt, Ebhefrau des Stein⸗ Aufgebot. Handzeichnung widersprechen zu können glauben, auf⸗ eines Sohnes des Unteroffiziers Christian Camrath Zein nüe k 5 vnt Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe Friedrichstr. 20, berausgezablt werden; 2) dem Be⸗ 0 Oefsentliche Justellung . Straßburg t /E., Butzengasse 6, chsstehende Documente gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den hierselbst und seiner Ehefrau Maria Ilsabe, geb. dem Antrage, die Ebe der Streitiheile Lom Wache auszusprechen und dem Betlagten die Prozeßkosten klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Durch Beschluß der Cidilkammer des k vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg, klagt gegen Sg eög 1 Juli 18 V ittags 11 U esetzten Kala seiner Schwester, der Ehefrau des pen⸗ age, b 8 K. 81“ zur Last zu legen.“ 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ichts brücken vom 11 8e k. Land⸗ ihren genannten Ehemann auf Ausspruch der Güter⸗ 1. ““ 10. Juli 1891, Vormittags hr, angesetzten Kalatz, von seiner S 842 zu trennen und den Beklagten in die Kosten des ar u1uu6 8 Srchtsseenne nnen zur mündlichen Verhandlung . (brücken vom 13. März 1891 warde die trennung zwischen den Parteie d vormalig I. Anhal is. Aufgebotstermin im Amtsgericht Abth I Zimmer sionirten Steveraufsehers Müller, Johanna, geb. ZI“ k Beklagter wird hiermit in die von dem H des Rechtsstreits vor die 15. Cirilkammer des König⸗ nögensabsonderung zwise lisabetha Henri Eee;. 1 vom vormaligen Herzogl. Anhalt. Kreis 3 b a⸗2. 3 Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet den Be⸗ NSE b , beeen. errn lichen Landgeri I“ ʒa-4h vugr derung zwischen Elisabetha Henrich Zur mündlichen Verhandl des Rechtsstreits ist (Grundrichter) zu hen für den Hand⸗ Nr. 17 des Gerichtshauses, zu melden, unter dem Camrath, hierselbst. Der p. Camrath soll zuletzt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vorsitzenden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 58 I, gewe Landstuhl wohnhaft, Ehefrau des da⸗ die öskentliche Sitden e ung des Rechtsstreits ist r ( 288 1. Rechtsnachtheil, daß eine Geltend nicht an⸗ unter dem 14. Juli 1866 an seinen Onkel, den klag E“ nbhung des Fleche streits bestimmte öffentliche Si rere Zimmer Nr. 17, auf den 22. Juni 189 „felbst aft gewesenen doreesl⸗ sran des da⸗ die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer Kaiser⸗ iiter Friedrich Jabien (Gabin) von Prosigk, Rechtsnachtheil, daß eine Geltendmachung nicht an⸗ unter . .Warteen. 88 . streits vor die erste Civilkammer des Großhberzog⸗ te öffentliche Sitzung der Civilkammer Z 8 1, Vor 5* t gewesenen, dermalen ohne bekannten lichen Landgerichts Straßb i./ in Bitterfeld, und am 12. April 1880 in gemeldeter Rechte für die Folge denen gegenüber Altermann Kalatz hierselbst von Dessau aus ge⸗ lichen Landgerichts zu Gießen auf Dienstag, den des K. Landgerichts Kaiserslaulern vom 10. Juni mittags 11ꝛ ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wohn Aufentdaltsort abwesenden Bäckers und 12. Mai 1891. Mor ens arsbn E. vom tzien perstorben, ertbeilte zweite Ausfertigung ausgeschlossen bleist, zu deren Gunsten nach der auf schrieben haben, seirdem aber verschollen sinn 30. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, mit der 1891, Vormittags 9 Uhr, vporgeladen, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bes Johann Kastner, und dem Letzteren aus. Der Landgerich!s.Sekriee 0. 3.nübr, bestimmt. Kaufbriefs des Tischlers Friedrich Heller zu Grund des Ausschlußurtheils gemachten Eintragung 6) des am 15. März 1349 geborenen Schneider⸗ Auffodderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gesprochen und der k v“ CTL. s.) Krümmel. u1““ 6. April weitere Umschreibungen im Hypothekenbuche erfolgt sind. gesellen Christian Theodor Rurolf Grählert und gelassenen Anwalt zu eeagg. Zum Zwecke 23 lassenen Rechtsanwalt sich zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landstuhl mit der Liquidation und Belieferung 8 [74072] d4. d. Cöthen 10. Jult 1877, welche als BDer Aufgebotsantrag nebst Anlage kann in der des am 31. Dezember 1830 geborenen Bäckergesellen zffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sve Klageauszug wird zum Zwecke der Berlin, den 16. März 1891. auftragt. X“ durch Rechtsanwalt Eick ve E“ 85 srücständige Kauf Gerichtsschreiberei des e eingesehen werden. Faenrüe ;. des Neranat ger. se szug d Bastelung an den Beklagten öffentlich bekannt 11““ Landgerichts I, Hiezu hat der genannte k. Notar Tagfahrt auf Mesenholl zu vee. eere ssen- Fees rege ael, Lübeck, den 24. März 1891. JHolländers Matthias Grählert zu Neuhof und dessen 8 b Därz 8 gemacht. ivilkammer 15. Freita 24. Apri 8 NvN üA.raAé-vSexee r, eingetragen auf des p. Heller Hausgrundstück ¹Das Amtsgericht Abth. I. Ehefrau Friederike, geb. Spierling, von ihrer Schwester Geüegfeeenhe 20. vnbgerihih; Kaiserslautern, den 23. März 1891 8 3 Uhr auf 1“ 5 Cenditors Otto Rittershaus daselbst, bat gegen Geundbuch von Prosigk B. I. Bl. 22, Nschenfeldt Dr. sder verehelichten Gepäckträger Korff, Johanna 8 8) 8 F. 259H e dgerichts: Der Gerichte schreiber am K. Landgericht:; [74091] Oeffentliche Zustellung. abwesende Johann Kaftner 12 See2 8 dr en ben. Königlichen Landgericht zu Elberfeld eg II Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber. Seee. 4 w 1. Escales, Kgl. Sekretär. des Stadtraths Julius Hartung diesem Termine pünktlich zu erscheinen, um der zer EE I Nabal u“ rstere soll im Jahre 1879, der Letztere im Jahre ö B b namentlich: Aquidation und Beliefernna beinwohnen und se⸗s ger ndlung ermin auf den gl. Anhalt. Amtsgericht IIL. zu 1“ 1872 auf Wanderschaft gegangen, und sollen beide [74098] Oeffentliche Zustellung. [74080] 1 1) des Fräuleins Ida Hartung hierselbst Rect z 5 . seine 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im mt rath Adolph Säuberlich zu 88 Aufgebot. * F23 1% 4.1 ll —22 1 2 F1 2 n 1. 4. Bekanntmachung. E““ 2) des Partik alie duard * 8,8 e e iu wahren. Dievo erhält der elbe ium Sitzungs saale der II. Civilkammer des Königlichen gefertigte Schuld⸗ und Hrpothek⸗ Auktignekommigar B. Blanck zu Duisburg, negefühtten Verschollenen werden Ben⸗ vecsheichte. 1 der Kapitänsfran Maria Boshart, 3) des Hosteaxmerraäbr Kafcen u. Sfans bewilligten öffentlichen Zustellung biemit Landgerichis zu Elberfeld anberautwtu. e8 7 gen O 5 Fese. z des Fabri isters Heinrich Diepenbruck da⸗ ie vorste aiten 1 rtha, chter, zu 2 ret geb. ergmann, in München, vertreten vom 9 8⸗ g.3; tes Alhs d astau zu enntniß. S i d benngn, Dno Matibias in abgn zdts Pas afäcbrt Heln ich Bicehbuche dag desbab,, erdurch gelaer, üectetens‚in dem auf Justirath Lange daselbst, last gegenzäben cEbemang, erwalt r. Trol, gegen den, Kavistn, Augaft B28.] c 1is Prirar 8 Landstubl, 24 März 1891. Gerictsschreizes des übrigl. Lordaeris Cirnxiok . ..a0 Bbst. Late dar Pafgebo enst im ern dnhte g den 30. April 1892 Vormittags 11 Uhr den Kesselschmidt Ernst Heinrich Mühle, ulezt hart aus München, zur Zeit in Afrika ene. 4) des Privatiers Eugen von Pastau zu Kipsdorf Gerichtsschreiberei des k. 8 erichts ber des Königl. Landgerichts. Cöthen 26. auf dem Grundbesitze des Fabrikmeisters Heinrich an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12 anberaumten Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Aufenthalts, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche bei Dresden, 1 1 Koch, k. Sekretär. G [74076] ragen auf den jetzt der unverehel. Ida Pl nee K2 vsesrn. Post: Termine zu erscheinen oder bis dahin von ihrem Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ pc) der Frau Gutsbesitzer Clara Lunitz geb. von v Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus ias zu ö im Fean richtskräftigen WIVVST. 82 und e; S geben, F en⸗ der gb- zu 85 und lung über diese Klage die öffentliche Si ung Pese zu 5 1 [74087 Oeffentliche Zustellung. Laura ener enne. 25 uche von Cörmigk B. II. Bl. 37. & 38. —; 8 IeeEre Handlung ZBilgers falls sie für todt und ihr Vermögen als ihren den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ I. Civilkammer öni daerichte Mö⸗ 6) der Frau Kaufmann Mara Bulcke, geb. Toussaint, Der Handelsmann Jakob Leyvy zu Sennbeim wi Wi eHevaesg e eeene t 8 1848 verschuldet Besitzer der Handlung Hilgers legitimirten Erben angefallen erklärt werden sollen. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vom Mo des Königl Landgtrichts nchen I im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufmanns Ernst klagt r die Fabrikarbeiterseheler 8 21 vn eeg.E Wilhelm Hütt daselbst, hat gegen 1) die von dem vormaligen Herzogl. Anhalt und von Pempelforth in Freßn an Judikat Stralsund, den 11. März 1891 handlung des Rechtsstreiks vor die erste Civilkammer 88 8*128. 5 15. Inni 1891, Vor⸗ Bulcke hier gaas 2n-2 Rosalie 1ee karbeitersehelente Se Claer beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Kla en 2 al . halt. achtuün lebst 5 % Zinsen sel S 8, I. 1. 8 ung de bo 32 ag r, bestimmt, wozu der Beklagt 2 B 8 1” ö“ 8— d Ros rer, früber zu Leimbach, nun un⸗ mit dem Ant uf nnung eisgericht zu Cöthen für den Manrermeister achtzehn Thaler, nebst 5 % Zinsen seit dem Königliches Amtsgericht 1 des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den der Aoff ““ Seklagte mit 7) des Fräuleins Clara Toussaint hierselbst, bekannten W 5 f l8 Antrage auf Gütertrennuna. eisg. 2 . n 1 8 eee 1G nigliches sgericht I. 1 Landgeri b e 3 2 vFeveog an 4 r bUn. 1 uf st, en Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen baare Zu f N.⸗ Ier veer- ahhen 1 tedrich Richter in Cöthen ausgefertigte Schuld⸗ 25. März 1848, an Gerichtskosten achtzehn 22. Juni 1891, Vormittags 9 mit d 8 er Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei 8) des Fräultins Lucie Toussaint hierselbst. * * * Aufe orts, wegen baarem Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den aüct. und REa“ Silbergroschen, an Mandatariengebühren zwei 1 .In 291, Vormittag r, diesseitigem Königl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ en e.2,enüae Darlehen laut Schuldschein vom 9. März 1890 mit 21. Mai 1891, Vormittags 9 i Sthanas Peötraang d REnters sschen z, Sltbercrvschen wet sernere L14286) Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ arwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wirr⸗ 10) teefbtenceate gin iu Goldbach, dem Antrage auf Bezahlung von Einhundert Mark scaie der II. Civilkammer des Aanföt Lchien urergesellen G e aus Trebbichau a./F. Kosten, . Am 10. Mai 1890 verstarb zu König im Oden⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 1 8 beantragen, zu erkennen, 1) die Ehe der Streits⸗ Nnn 11 Frida Larsen, geb. nebst 5 % Zinsen vom 9. März 1890 an une Voll⸗ zu Elberfeid anberaumt.. 88. Landge d. Cöthen 4 Jeremt⸗r 1857 über ursprünglich beantragt. Die Post ist angeblich getilgt und soll im walde die Johanna Auguste Henriette Gröger, a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser theile wird aus Verschulden des Ehemannes wegen ehe ee d ..“ streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Schm. 1 4, November Pöpeeree Grundbuche gelöscht werden. geb. am 15. Januar 1806 zu Namslau, Tochter des Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ unüberwindlicher Abneigung gegen denselben dem eten durch den Justizrath Luebke hier, klagen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des K. Ir. = 2400 ℳ, jetzt laut Theil⸗Ouittung Die eingekragenen Gläͤubiger oder deren Rechts⸗ Stadtchirurgen Johann Karl Gröger daselbst und. Guben, den 19. März 1891. Bande nach geschieden, 2) der Beklagte kat sämmt⸗ EEE vSe.n⸗ nleht Hier. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht za Thaun ession d. d. Cöthen —.— Januar 1879 noch nachfolger werden deshalb aufgefordert, ihre An⸗ dessen Ehefrau Johanna Henriette, geb. Martens. eetg ar.ZBesenfeld, 8 liche Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu 111A“ ehns⸗ auf Dienstag, den 12. Mai 1891, Vormittags [74073 —„w1“ Ksprüche und Rechte auf die Post spätestens in dem Als Erben derselben erscheinen die Kinder des ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gericht 8 erstatten. Haofe kesterpftichtig zu 1““ 8 .. Zwecke der öffintlichen Zustellung Die durch Rechtsanwalt Reichmang 0 für den Auszüger David Schunke in auf den 14. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor storbenen Bruders Albert Gustav Eduard Gröger, 8 München, den 22. März 1891. ju Pänden des Iustizraths Luebke dierselbst⸗ 780 8. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pauline Straßmann zu Elberfeld, Ehe orf lautend, eingetragen auf dem früher dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, an⸗ nämlich: 74097 Oeffentliche Zustellun 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. SS dr. Siafen sei ben 1“ otsch, 8 Spezereiwaarenhändlers Carl Suden dasel 8 8 - 8 8 8 8 g. 2 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1889 zur Ver⸗ Gerichtsschreiber des 8 x schen, jetzt dem Bäckermeister Franz Alte in beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Johanna Maria Adeline Gröger, verehelichte, Die verehel. Marie Pasch, geb. Hinsche, in Der Kgl. Obersekretär odler. meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück v— Khen v” —— 6 18 ppendorf Nr. 42 zu zal 8 d 4 8 Klage erhoben mit dem Antrage auf GEütertrennung. Ponpendorf Nr. 42 zu zahlen, das Urtheil auch gegen [74089] Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

gehörigen Hausgrundstück Zahl 7 mit falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ Buchwald, in Görlitz, Dessau, vertreten durch den Justizrath Frenckl daa. 2) Maria Gröger, verehelichte von Preziewsky, selbst, klagt gegen ihren Ebemann, den MetaUbreber [74093] Oeffentliche Zustellung. Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Kaufmann RudolfsHaagen zu Königsberg i. Pr., 29. Mai 1891 Vormittags 9 Uhr, im

Sen Sxr 8 ne ehn U*

8 %

8 2

t.

d nigl. Landgerichts.

8* 21

883

0G

daselbst, Grundbuch von Hohnsdorf B. I. geschlossen werden und letztere im Grundbuche ge⸗ n, Friedrich Pasch, früher in Dessau, 1. Z. in uu..— Die geschiedene Ehefrau Maria Dorothea Gräbel, klären, und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Donalses zu Arps Sitzungssaale der III. Civilkammer I. Land S 11 . s zu , 19812 8 zwilkam des 8 M. B 8

J⸗

8

„—28sö 88

12

t 5 ZI. 22; 9 m 5 1. Anbalt n 25 ö““ ’2 Weimar, 5e d er vormaligen Herzogl. Anhalt. nisburg, den 23. März . . 3) Johann Franz Hermann Gröger, bekan Abweseahei eg ösli ber K verwitt s 8 ünei gv. in 198. 8 ger, ekannter Abwesenheit, wegen böslichen Veclassens, feld wete Zernikow, geborene Clausen, zu Bakren⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer klagt gegen den Krämer G. Struppek, früher zu gerichts zu Elberfeld anberaumt.

ie von ger. Commission zu Gröbzig für den Cossath Königliches Amtsgericht. 8 Albert Johann Otto Gröger, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Waetcke, des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i Pr., Arps wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes wegen . 7 3 2 8 e in 2412 1 . . Romer,

Schunke in Wiendorf ausgefertigte Schuld⸗ 8 3 und 4 unbekannt wo abwesen 2 8 hierselbst ivoti Fie 2 mwo r1s Friedri ge von Sixdorf und dessen [74060 ufgebot. erben werden die vorbezeichneten Abwesenden auf⸗ die erste Civilkammer des erzoglichen Landgerichtz annten Aufenthalts, nach erfolgter Tre d inen bei d ichte ssener Sexr egweerr evsrerans -en v1“ Sophie, geb. Trawiel, d. d. Gröbzig Auf den Antrag der Arbeiterfrau Amalie Ber⸗ gefordert, ihre Erklärungen über Antretung ode fü- den . 2 85 i n. , r eseec. Sehg⸗esegef wn e-eeee Heaüg gedachten Geri te zugelassenen Anwalt Zahlung von 295,18 nebst 6 % Iinsen seit dem [74075]

7 Thlr. = 1200 nitzki, geborene Krause aus Alt⸗Gurren, Kreis Anger⸗ Ausschlag ung der E cbschaft spätestens im Aufgelozs⸗ Jiler mir eeeHr, eee de Partien Teen 28 8 —* 8 eme Feree if voefnesühe Mollstarck. Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene

20. August 1850 über 400 Thlr. = burg wird deren Ehemann Johann Bernitzki alias termine Donnerstag, den 18. Inni 1891, dachten Gericht el Irbult 4 pestell dem Antr Sg-e. 8 ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be. Clara Simon zu Barmen, Ehefran des Flaschen⸗ eingetragen auf den den genannten Schuldnern Bernicki, geboren am 29. Mai 1850 als Sohn Vormittags 9 Uhr, dabier abzugeben, als sonst Se. Ze dn 8 —— Klägerin agnlda 12 CChahe egö F. g. An egem e* öê n Iüe e 2 Hermann Metzler daselbst, dat gegen gehörigen Grundstücken iu Sirdorf und in Cör⸗ des Instmann Jacob Bernitzki und dessen Ehefrau Verzicht auf ihr Erbrecht unterstellt und die Aus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht vom 2. August 1888 und Herausgabe der in der Gerichtsschreiber des Köni lichen Fenbaril 8+ migliche Amtsgerichts zu Arps auf den diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage 32. 8 8 3 35 5 8 8 2 ; zfe [¶4 †½ dn . ün 8 8 8 5 3 D ts. 9. 8 ober d An nf Fütegrer, n— 8 8 1 Lennm . e. s80 28 Sütennn 1 rinowen, zu⸗ lieferung der Erbschaft an die anwesenden Erben Deffau, den 25. März 1891. 1 glage aufgefübrten Gegenstände und ladet den Be⸗ 8 8.—. d.. IFalhae Feftefen⸗ Am 2dng ben Ath tche, Brrzercsa emee e den Es kabe bes ind angeblia, 5 sten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [74239] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗

bre 18 auf Gut Gurren erfolgen wird. Mayländer, K rath bühigen Frrisen im Wienst und seitdem verscholen. Höchft 1.., den 24. Mär 182u.. Gerictsschreiber des Henoclichen Laacgerichts Paneenic 2rgfted acfre 8.ce, eeeee pee hrn. hehiatan e hae deh ee, den 31. Mr 18n. sanie der 1I Cioilkammer das Kentak, dacbericher ona auf den 27. Inn echtsanwalt Purgold in adt, klagt gegen zu Elberfeld anberaumt. . ghch

*X 3 besgesesde. che 1891, erminnage 10 öe. 14“ 5 5281 1) der Handarbeiter Friedrich Gabin in Zerbst, E“ 2.ꝗSereeng r, ünther. . 1“ C6“ ormittags 11 Uhr, mit der Aufford ie Wittw ind in erichtsschreib verelich 2) der Maurer Frans Gabie is Merten⸗ bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 21 al b 1 8 bei dem 4 Eeenft .eBnens Ange finen .2 tr b.h.nn AAX““ III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“