1891 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

G Bekauntmachnug. s wird bekannt gemacht, daß b Heinrich Jung zu Cütersloh Nr. 147 und feine Ehefrau Maria, geb. Müller, für ihre Eke jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. Gütersloh, ven 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.

3 unfalt und Invaliditäts⸗z. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[74233]3 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Die Anlieferung von 6 Schnellzugslokomotiven mit Tendern soll durch öffentliche Verdingung vergeben werden. Das für den Bau der Maschine maßgebende allgemeine Programm nebst schematischer Zeichnung ist durch unser Sekretariat gegen Entrichtung einer Gebühr von 2 portofrei zu beziehen. Die An⸗ gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung von Schnellzugslokomotiven“ bis pätestens Dienstag, den 12. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden. Die Angekote sollen enthalten: 3 1) den Preis pro Maschine mit Tender frei Station Darmstadt, fertig betriebsfähig montirt und vollständig ausgerüstet, 2) Angabe der kürzesten Lieferzeit, 8 3) Zeichnung der Lokomotive mit Tender im Maß⸗ stab 1:10. Die Zeichnung muß ein klares Bild der gantn Einrichtung sowie deren konstruktiven Einzelheiten geben, ee vg einen nach jeder Richtung hin erschöpfenden Er⸗ läuterungsbericht der Maschine nebst Tender. Darurstadt, den 25. März 1891. Direktion der Main⸗Neckar Bahn. [74035] Verdingung. 8— Die Lieferung von Kugelverschlüssen, mess. Lampen⸗ ketten, verz. eis. Legeln, mess. Schlüsselschildern, Wirbeln, Zapfenbändern, mess. Beschlägen für Kasten

zu Taucherapparaten und Proviantkasten, Bügel)

für Windsäcke, mess. Haken für Hängemattskasten und Bücherregale, mess. Drahtschraubhaken und mess. Oesen soll am 14. April 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. 86 Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: öu“ „Angebot auf Kurzwaaren“ u versehen. liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden. 6 Wilhelmshaven, den 23. März 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

74031 Elhenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 3280 Tonnen Schmiedekohlen und 190 Tonnen Schmelzkoks soll verdungen werden. Anbietungstermin am 13. April 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schmiede⸗ kohlen und Koks“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen können in den Hauptwerkstätten zu Berlin (Ostbahnhof), Bromberg, Stargard und Königsberg i. Pr., sowie in dem unterzeichneten Büreau eingesehen werden, auch erfolgt deren freie Mebersendung von uns gegen Einsendung von 50 ₰. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 4. Mai 1891. Bromberg, den 23. März 1891. Materialien⸗Büreau.

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

3300] Bekanntmachung.. Bei der heute behufs Amortisation erfolgten Anslovsung Dnisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern geiogen worden: 1) von der Anleihe von 900 000 Mk. vom Jahre 1881: 8 Litt. A. Nr. 40 197 210 221 222 228 237 25 506 521 545 551 561 562 598 630 631 703 73 60 790; Litt. B. Nr. 23 66 71; 2) von der Anleihe von 3 500 000 Mk. vom Jahre 1882: Nr. 1 147 209 277 303 309 344 373 452 562 567 660 687 809 840 845 857 888 902 904 1180 1321 1338 1383 1388 1426 1487 1557 1681 1792 1794 1860 1862 1864 1973 2061 2115 2205 2248 2270 2388 2450 2461 2698 2897 2927 3006 3053 3124 3158 3323 3336 3356 3442 3488: 3) von der Anleihe von 1000 000 Mk. vom Jahre 1885: Nr. 14 153 168 190 261 427 583; 4) von der Anleihe von 1000 000 Mk. vom Jahre 1889: Nr. 11.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1891 ab und zwar: der Obligationen ad 1 1. kei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, 8 b 8 der Kur⸗ und Neumärkischen RNitterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, 8 der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2 bei der Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Duisburg Ruhrorter Baunk hierselbst und 8

0 7

8

er Buchdrucker

Litt. A. Nr. 229, Litt. B. Nr. 94, 97, ausgeloost

der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse.

Mit dem 30. Juni 1891 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valutz gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen

der Anleihe Mk. vom Jahre 1881: 1 Litt. A. Nr. 531, ausgeloost per 30. Juni 1889

per 30. Juni 1890, der Anleihe von 3 500 000 Mk. vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost per 30. Juni 1889 und Nr. 34 115 1601 3195 3266 3492 3497, ausgeloost per 30. Juni 1890, der Aunleihe von 1000 000 Mk.

vom Jahre 1885:

Nr. 70, ausgeloost per 30. Juni 1890, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung eiazu⸗ reichen.

Dnisburg, den 18. Dezember 1890. Der Die Anleihe⸗ Oberbürgermeister: und Schuldentilgungs⸗ Lehr. Commission: A. Böninger. H. J. Vygen. Julius Weber.

1740377 Bekanntmachung. 1 Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ prozentigen An⸗ leihescheine des Kreises Neustadt W./Pr. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. über 1000 Nr. 124 125 156. Nr. 254 314 482. Litt. C. über 200 1 Nr. 624 702. 8 “] Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1891 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, Letztere von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, oder bei einer der nachbezeich⸗ neten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig, er Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6. dem Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu Königsberg i. Pr. nebst den Zirsscheinen 2ter Reihe Nr. 2 10 und der Anweisung einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1891 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Ars früheren Verloosungen ist rückständig: Nichts. Neustadt W./ Pr., den 5. Dezember 1890. Der Kreisausschuß des Kreises Nenstadt W./ Pr. Gumprecht.

[74036] Bekanntmachung. 8

Nachdem das Deichamt in seiner Sitzung vom 24. d. Mts. beschlossen hat, die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen, durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 12. März 1860 ausgegebenen Obli⸗ gationen des Wilkau⸗Carolather Deich Ver⸗ bandes zum 1. Oktober d. Js. zur Baarzahlung zu kündigen, werden die Inhaber der nachstehend aufgeführten Obligationen und zwar:

Litt. A. Nr. 2 5 11 15 16 21 28 29 35 36 38 43 56 60 67 68 71 73 75 76 77 79 87 97 112 125 128 142 149 151 über je 500 Thlr. =

1500 ℳ,

Litt. B. Nr. 209 219 220 222 223 225 226 231 251 254 266 286 290 294 300 306 371 373 379 427 432 494 496 502 503 504 506 507 508 519 521 529 575 599 605 633 687 700 709 727 728 757 782 785 786 793 799 über je 100 Thlr.

hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zuge⸗ hörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗ Verbandskasse hierselbst, Langestraße 48/49, am 1. Oktober d. Is. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Ok⸗ tober d. Is. hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Der Werthbetrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Glogau, den 25. März 1891.

Der Deichhauptmann. J. V.: Frhr. von Schlichting.

[70935] Bekanntmachung. Bei der am 7. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ansgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über je 2000 Nr. 1 63 66 ä= 3 Stück über Buchstabe B über je 1000 Nr. 31 163 205 = 3 Stück über Buchstabe C über je 500 Nr. 304 319 = 2 Stück über 1 000 Buchstabe D über je 200 Nr. 36 = 1 Stüͤck über 200 zusammen über 10 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Oktober 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenden Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er⸗ hebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapitale abgezogen. Mit dem Ablaufe der Kündi⸗ gungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten An⸗ leihescheine auf. Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapital⸗

6 000 3 000

bisher nicht vorgelegten Anleiheschein C 101 über 500 erinnert. 8

betrags für den zum 1. Oktober 1890 ausgeloosten,

öF Dürener Stadt⸗Obligationen.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1891 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗Obligationen wurden folgende Nummern

gezogen: I. aus dem Privilegium vom

25. Januar 1864:

Litt. B. à 100 Thlr. 279 280 282 293 297 298

302 320 361 400 445 494 520 530 543 553 554

569 578,

Litt. B. à 50 Thlr. 275 276 289 290 346 355 363 401 440 444 445 484 497 562 572 591,

II. aus dem Privileginum vom 21. November 1870: Litt. C. à 100 Thlr. 4 118 121 257 258 322 226

303 536

357 430 451 506 570 635 699,

Litt. C. à 50 Thlr. 1 19 20 66 113 185 323 426 4411 443 532 592 600, 8 III. aus dem Privilegium vom 3. März 1879: Litt E. à 1000 79 158 168 213,

Litt. E. à 500 307 485 519,

IV. aus dem Privilegium vom 9. April 1884: Litt. F. à 1000 2 13 164 270 282 349. . Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ coupons und Talons am 1. Juli 1891 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volks⸗ bank zu erheben. . 8 Der Geldbetrag der etwa fehrenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende pro 1. Juli 1890 bereits ausgeloosten Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind: Litt. C. à 300 68 153.

Litt. C. à 150 251.

Litt. E. à 1000 180.

Litt. E. à 500 251.

Litt. F. à 1000 1.

Düren, den 17. Dezember 1890. 8

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission: Werners, Bürgermeister.

[63694] Bekanntmachung. Bei der am 4. d. Mts. vorgenommenen Aus loosung der im Jahre 1891 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Nr. 8 66 133 249 202. Litt. B. zu 500 Nr. 75 141 171 229 230 331 414 546 586.

Litt. C. zu 200 Nr. 10 12 30 52 70 94 185 256 265 371 406 450 500 549 550 588 616 629 653 673 725 782. .

Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgeloosten

bbligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 8 10; und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. 8—10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgelosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen Litt. B. zu 500 Nr. 468, Litt. C. zu 200 Nr. 97 516 814.

Rathenow, den 6. Februar 1891.

Der Kreisansschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

[72043] 1 Delsnitzer Vergbaugewerkschaft Delsnitz i. Erzgebirge.

Die am 1. April 1891 fälligen Zinsen unserer 5 % Prioritäts⸗Anleihe werden:

in Leipzig beim Dresdner Banlkverein,

in Leipzig bei Herren Becker & Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Gera bei der Geraer Bank,

in Chemnitz beim Dresdner Bankverein,

in Dresden beim do. do.

in Zwickaun bei Herren Hentschel & Schulz,

in Glauchan bei Herrn Franz Meyer, sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. 8

Oelsnitz i. Erzgeb., im März 1891. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß der verehe⸗ lichten Schuhmachermeister Ottilie Pelster, geb. Renner, Rathenowerstraße 54 wohnhaft, die 3 8 % Berliner Stadt⸗Anleihescheine Litt. O. Nr. 41 481 über 100 ℳ, Litt. N. Nr. 36 339 bis 36 342, 4 Stück je 200 ohne Zinsscheine und An⸗ weisungen angeblich abhanden gekommen sind.

Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheise fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der ꝛc. Pelster zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ sationsverfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 18. März 1891.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt. v. Forckenbeck.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[736851]

Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschft.

1. April a. c. mit b-. pro Stück

fälligen Ziusscheine unserer

werden vom Berfalltage ab

an unserer Kasse allhier auch

[74038]

5 %

Stralsund, den 9. März 1891.

Bürgermeister und Rath.

in Coburg bei der Coburg Gothaischen CEredit⸗Gesellschaft,

in Gera bei der Geraer Bank, in Bayrenth bei Herrn Friedrich Feustel, in Berlin bei der Bank für Handel und

eingelöst. 8 Heinrichshall b. Köstritz, den 23. März 1891 Chemische Fabrik zu Heinrichshall. Actien Gesellschaft. 8 Die Betriebsdirektion. 8 8 E. Schott. Reinh. Schneider.

[74212] 1 Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg.

Die vierte und letzte Einzahlung von 25 Prozent auf die Aktien IV. Emission ist in der Zeit vom 13. April bis 11. Mai h. J. zu leisten.

Für jede Aktie sind 428.57 nebst 5 Pro⸗ zent Zinsen hieraus vom 30. Jnni 1890 bis zum Tage der Zahlung bei dem 8

Bankhaus P. C. Bonnet dahier an den Werktagen in den Vormittagstunden baar zu erlegen, wogegen und gegen Einlieferung der Inte⸗ rimsscheine die neuen Aktien sofort verabfolgt werden. 5

Im Falle nicht rechtzeitiger Zahlung sind 6 P zent Verzugszinsen zu vergüten.

Augsburg, 24. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

[74295] 1 b 1 Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei

zu Triebes.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes soll Montag, den 20. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Voß'schen Gartenlokale in Gera abgebalten werden.

Tagesordnung: G“

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf

das Jahr 1890 sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung d

Decharge.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 3) Wahl von zwei Revisoren.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen der Statuten werden die Herren Aktio⸗ näre zu dieser Versammlung hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintritts⸗ karten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10 bis 11 Uhr in dem Versammlungslokale erfolgt und daß die Ausweisung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß oder durch Zeugniß Eines der nachgenannten Bankhäuser und Bankinstitute und zwar

E. F Blaufus in Gera, 8 Gebr. Oberländer daselbst, 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, torge Meusel & Co. in Dresden zu erfolgen hat.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 3. April d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Triebes und in den Bureaux der Bankhäuser E. F. Blaufuß und Gebr. Oberländer hier zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereit liegen.

Gera, den 25. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Geraer Jute Spinnerei unsd Weberei zu Trieb Iustizrath Sturm, Vorsitzender.

““

[74288]

Vereinigte Fabriken landwirth⸗

schaftlicher Maschinen, vormals Epple und Burxbaum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 23. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier, abgehalten wird. 1 3

Tagesordnung: Berichterstattung der Gesell⸗ schaftsorgane, Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns, Ersatz⸗ wahlen in den Aufsichtsrath. 8

Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätesteus am 20. April während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern Friedr. Schmid & Co. oder P. C. Bounnet hier vorzuweisen.

Augsburg, 25. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Vereinigten Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum. Der Vorsitzende: Gust. Riedinger.

74306] Aletien⸗Gesellschaft für Leder⸗, Maschinenriemen⸗ und Millitär⸗ effeeten⸗Fabrikation (vormals Heinrich Thiele) zu Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Mon⸗ tag, den 20. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostraallee Nr. 9 hierselbst stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Das Versammlungslokal wird von 44 Uhr an geöffnet sein. Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ zeigen der Aktien oder der Hinterlegungsscheine über schaft Herrn H. G. Lüder in Dresden⸗N. oder bei einer Gerichtsbehörde hinterlegten Aktien. b

Gegenstände der Tagesordnung: Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsabschluß für 1890; Richtig⸗ sprechung der Rechnung und Entlastung des Vor⸗ standes; Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinnes; Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes nebst Rech⸗ nungsabschluß können vom 10. April cr. ab im Büreau der Bankfirma H. G. Lüder, Dresden⸗N., in Empfang genommen werden.

Dresden, den 28. März 1891.

Der Vorstand.

Arthur Thiele

Industrie

die zu riesem Zwecke bei dem Banquier der Gesell⸗

Bpormittags 11 Uhr,

werden die Herren Aktionäre

174285]

ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Theune.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deutschen Reich

——

1

Dritte

—jy

Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preu Berlin, Sonnabend, den 28. März

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗C

3 2 und Wirtbschatt⸗Genoffnschaften. eais äah b . Niederlassung ꝛc. von Rechts älten.

9. Bank⸗Ausweise

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [74294]

Berliner Holz⸗Comptoir.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am in Sonnabend, den 18. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Hötel Imperial in Berlin, Unter

den Linden Nr. 44, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die für die Versammlung gegen Niederlegung der Aktien, gemäß §. 29 des Statuts, bis spätestens Mittwoch, den 15. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 84 (wochentäglich von 9 bis 4 Uhr), entsegenzunehmen sind. In Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichsbank niedergelegt werden. Der Jahresbericht pro 1890, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilanz, sowie die Tagesordnung der Generalversammlung steht den Herren Aktionären vom Donnerstag, den 2. April ab in unserem

Bureau zur Verfügung.

Berlin, den 21. März 1891. Der Aufsichtsrath.

[74291]

Weimarischer Bauverein.

Zu der Sonnabend, den 18. April d. J., ‚im Stadthause zu Weimar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

6 des Weimarischen Bau⸗ vereins hiermit eingeladen. 86

Tagesorduung: ) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Fest⸗ stellung der Dividende. ) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ) gane R ahl eines Revisors für das Jahr 1891. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. feeen ist 8 Vorzeigung der Aktien oder beglaxbigter Depotscheine erforderlich. 3 des Statuts) 8 1u“ Weimar, den 25. März 1891. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. Ernst Kohl.

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗Gesellschaft werden hiermit zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung, we. he Montag, den 13. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des hiesigen Börsengebändes, Waisen⸗

ausstr. 11, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

der Saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordunng:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1890. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Rein⸗

2) Fefintebung d Mitgliederzahl des A Feststellung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ raths, eventuell Zuwahl

Der Geschäftsbericht pro 1890 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt an unserer Kasse aus. Devpositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger zur Theilnahme an der Versammlung.

I“ n 1891. ie Direktion der Dresduer Bau⸗Gesellschaft. Grüllich. F. Frneebern Sei

[74286] 8 Stettiner Rückversicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Stettiner Rückversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. April ecr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft Boll⸗ werk Nr. 29 in Stettin abzuhaltenden zwölften

Tagesorduunng: 1) Vorlage der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1890, des Geschäftsberichts der

Direktion und der begleitenden Bemerkungen

des Aufsichtsraths; 2) Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassvng ddeer Generalversammlung über Genehmigung 8 der Bilanz und über die dem Aufsichtsrathe und

der Direktion zu ertheilende Entlastung; 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung; 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes;

5) Wahl von drei e

Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1890 und der Direktionsbericht nebst den begleitenden Be⸗ eenr des Aufsichtsraths liegen vom 6. April cr. ab im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus. „Zum Eintritt in die Generalversammlung werden die Stimmkarten in den drei letzten Wochentagen vor der Generalversammlung in dem Bureau der Gesellschaft, Bollwerk Nr. 29 verabfolgt und nur ausnahmsweise an zureisende Aktionäre noch am

orgen vor der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungslokale ausgefertigt werden.

Stettin, den 26. März 1891. Stettiner Sseisras z. Actien⸗Gesellschaft.

[74283]

Norddeutscher Lloyd.

Zinscoupons der Schuldscheine unserer von 1883 und 1885 1. April, an

Beankhause Bernhd. Loose & Co.,

in Berlin bei General⸗Direktion der Seehandlungs röder,

in Dresden bei dem

Rudolph.

Bremen, den 29. März 1891.

Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen 2 Anleihen erfolgt von Mittwoch, den Bremen an unserer Kasse und bei dem der Deutschen Bank, der Societät oder dem Bankhause S. Bleich⸗

Bankhause Günther &

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

gefundenen 58. Verloosung unserer

5 % Pfandbriefe Serie VI. S Nummern gezogen:

. . à 2000 2% Ück; a ö rückzahlbar 3 Nr. 711 2396.

Litt. M. à 1000 1100 Nr. 3486.

rückzahlbar

treten mit dem 30. September 1891 zinsung.

[74284]

Norddeutscher Lloyd.

BGeneralversammlung Mittwoch, den 29. April 1891, 8 4 Uhr Nachmittags,

im großen Saale des Museums. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Bilanz Beschlußfassung über die Wahl von 3 Mitgliedern

1883 und einer Serie der Bremen, den 29. März 1891. Der Aufsichtsrath.

8 Fr. Reck,

Vorsitzer.

Dienstag, den 28., und Mittwoch,

in Empfang genommen werden.

Schünemann’s Buchdruckerei zu haben.

174293] Aktien Gesellschaft

1 22 0 Bonner Bürger Verein. Einladung zur Generalversammlung Donner⸗ stag, 30. April 1891, Abends 7 Uhr, im Geschäftslokale Bonn, Giergasse 30. Tagesordnung: 1) Ballotage. Vorlage der Bilanz und Decharge. 4) Vertheilung des Reingewinns. 8 5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 6) Wahl der Rechnungsrevisoren und der Kom⸗ missionen.

7) Budget pro 1891. 8) Mittheilungen. 11X4X“ Stimmzettel sind am Tage vorher auf dem ureau des Vereins in Empfang zu nehmen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 13. April an im Bureau des Vereins während der Bureaustunden

zur Einsicht der Aktionäre offen. Bonn, den 25. März 1891. Der Vorstand Stupp, Direktor.

[74296] Außerordentliche Generalversammlung.

Zu der am 16. April 1891, Nachmittags

4 Uhr, im Lokale des Herrn Scharwenka Eulg⸗

see stattfindenden außerordentlichen Geueral⸗

Verseanmlung der Aktionäre der Culmsee'er

Volksbank J. Scharwenka & Co mit nach⸗

stehender Tagesordnung ladet ergebenst ein.

Culmsee, den 27. März 1891.

Der Aufsichtsrath. Fr. Guntemeyer, Vorsitzender. Tagesordunng:

Beschlußfassung über Fortsetzung der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Culmsee'er Volks⸗ bank J. Scharwenka & Co mit dem alleinigen Erben des hisherigen pers. haft. Gesellschafters der Culmsee'er Volksbank J. Scharwenka & Co, dem Kaufmann M. Scharwenka, bis zum Ab⸗ lauf der statutenmäßigen Dauer, dem 31. De⸗ zember 1895.

[74302] Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie, Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie, Actien⸗Gesellschaft, werden hiermit zu der am 16. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Striehlstraße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 27 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei der Direktion vorzuzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung entgegenzunehmen. Tagesorduung: Erledigung der in dem §. 34 unseres Statuts

vorgesehenen Geschäfte. Hannover, den 26. März 1891. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

8*

er Anfsichtsrath. 83 C. Meister.

Schlutow. Lippert. Emil Schröder. C F. Braun.

Gewinnvertheilung. itgliedern des Aufsichtsrathes. Ausloosung zweier Serien der Anleihe von Anleihe von 1885.

Einlaßkarten zur Generalversammlung können am

, d. den 29. April, bis 12 Uhr Mittags am Comptoir des Norddentschen Lloyd gegen gehörige Legitimation

Vollmachtsformulare zur Vertretung sind in Carl

d. Z. Vorsitzender. (168228]

Berlin, den 24. März 1891. 1u““ Die Haupt⸗Direction. Sanden. Schmidt.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗

mit mit

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und außer Ver⸗

[74287] Siegener Verzinkerei Actien-Gesellschaft Geisweid, Breis Siegen.

sammlung auf Freitag, den 24. Gesellschaft Erholung in geladen. DTagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

1890 und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Geisweid, den 28. März 1891. Der Aufsichtsrath.

[74303]

Generalversammlung 16. April 1891, Rathskeller zu Osterode a. H. eingeladen. Tagesordnung:

gesehenen Geschäfte. 2) Beschlußfassung über die in Folge des Aktienkapitals durch Ausgabe rung des Statuts.

diejenigen Herren Aktionäre, welche sich

letzten beiden Werktage vor dem beim Vorstande einzureichen oder vorzuzeigen. Osterode a. H., den 26. März 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjäbrigen ordentlichen Generalver⸗ sa 1 April d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Siegen ergebenst ein⸗

2) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz pro

Die Aktionäre der Osteroder Aetien⸗

ziegelei werden hiermit zur 3. ordentlichen

auf Donnerstag, den Nachmittags 6 Uhr, im

1) Erledigung der in § 29 des Statuts vor⸗

Erhöhung - von 60 000 Vorzugsaktien erforderliche Aende⸗

Zugleich ersuchen wir nach Anweisung des §. 21 8 an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse an einem der Versammlungstage

[69341]

Aetienbrauerei zu Borna.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionaire findet am Montag, den 6. April 1891,

Nachmittags 4 ½ Uhr,

Gasthofe zum Hecht statt. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, sowie der Rechnung auf das Jahr 1889/90. Bericht der Prüfungs⸗Kommission. Richtigsprechung der Rechnung event. Entlastung des Vorstandes.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

4) Wahl der Mitglieder zur Prüfungs⸗Kom⸗ mission.

5) Bestimmung der nach §. 27 zu gewährenden Gratifikation pro 1889/90.

6) Antrag des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes auf Verlegung des Geschäftsjahres. (§. 47 d. Stat.)

„Indem wir die geehrten Actionaire hierzu ergebenst einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die nach 8 33 der Statuten zur Legitimation dienenden Actien bezw. Depositenscheine ꝛc. in mit dem Namen des Vorzeigers versehenem Umschlage an den die⸗ selben prüfenden Königl. Herrn Notar zu übergeben und demselben bis nach Beendigung der General⸗ versammlung zu überlassen sind.

Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr geöffnet und 4 ¼ Uhr pünktlich geschlossen.

Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 23. März 1891 ab im Contor der Brauerei zur Empfang⸗ nahme bereit.

Borna, am 6. März 1891. Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zu Borna. L. Tröbs, C. Reiche, zur Mitzeichnung deput. Mitglied.

Actien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. April d. J fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage

bei der Vereiuskasse am Bürgerschacht, oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Banermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt

werden. den 28. Februar 1891.

im hiesigen

Otto Stockhardt, W. Breul. Dr. M. Heeren. Vorsitzender. 4 Georg Heise.

Zwickau Das Directorium. 8

b1 Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

geloost:

5310 5359 5393 5412 5415 5543 5559 5570 5592 5599 5640 5735 5762 5885 5954 5979 5996 6093 6137 6173 6251 6259 6289 6412 6483 6495 6512 6608 6619

73 7184 7 6 7253 7268 7335 8 7407 7470. 1 Die Kapitalbeträge von je 300 Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zinsscheine vom 30. September 1891. ab

5421 5645 5997 6291 6633

in Zwickan bei Herren Hentschel & Schulz, Stengel, der Zwickauer Bank, Kasse zur Auszahlung. Zwickau, den 24. März 1891. Das Directorium

Vereins.

gelangen gegen

nicht fälligen

1 in

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Tneh2in Herrn Eduard Bauermeister,

Herrn C. Wilh.

sowie an unserer

des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗

7230.1 Steinkohlenbau⸗ verein Gottes Segen zu Lugau.

Die Herren Actionaire werden hierd Actionaire werden hierdurch zur 33 ordentlichen Generalversammlung, welche

Dienstag, den 14. April d. Js.,

Nachmittags 3 Uhr

Anmeldung von 2 ½ Uhr ab, 88

schlößchen in Zwickau abgehalten werden

statutengemäß eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts,

Hauf das Geschäftsjahr 1890.

2) Antrag auf Entlastung der

organe.

gewinnes. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des

Carl Emil Weigel in Z besitzer Friedrich Liebertwolkwitz.

von Sonnabend, den 28. März d. Bureau in Lugau, sowie bei Vereins in Empfang genommen werden. Lugau, den 17. Mäaärz 1891. Das Directorium. C. Müller. B. Kreil.

Verwaltungs

[71147]

Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen zu

„Auf Grund des Art. 46 unserer die Herren Aktionäre zu der am 2. Mai d. J., Nachmittags 2

Uhr, im Geschäftslokale, 55

hierselbst

ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die im Art. 44 der Statuten der Beschlußfassung der General⸗ versammlung vorbehaltenen Gegenstände, und zwar: 1) Geschäftsbericht der Direktion; 2) Bericht des Aufsichtsraths; 3) Bericht der Revisoren; 1 4) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden; Entlastung der Verwaltung; 7) Ernennung der Revisoren für das Jahr 1891. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Art. 50 der Statuten ersucht, ihre Aktien beziehungs⸗ weise ihre Vollmachten 1 spätestens bis den 18. April d. J. hierselbst in unseren Büreaux, Münstergasse Nr. 1, oder spätestens bis den 11. April d. J. in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co⸗, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a./M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in Basel bei den Herren von Spever & Co in Basel bei den Herren Zahn & Co, in Mülhausen i bei der Bank von Mül⸗ hausen, in Colmar bei dem Herrn Aug. Manheimer, in Metz bei den Herren Mayer & Co⸗ zu deponiren. Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichniß einzureichen, wovon eines quittirt mit Angabe der darauf fallenden Stimmen dem Deponenten zurückgegeben wird. Zugleich erhält der Deponent eine Enntrittskarte als Legitimation zum Eintritt in ders Lokal der Generalversammlung und zur Emy’angnahme der erforderlichen Stramzettelformular berechtigend. Straßburg i./Els., den 7. März 1891. Der Aufsichts, rath.

R. Sengenwal'o, Präsident.

Am 20. März 1891 wurden folgende 75 Nummer unserer II. Anleihe (grün) von 1872 82.

5031 5137 5139 5146 5152 5181 5218 5277 5288 5433 5437 5488 5661 5662 5998 5999 6311 6380 6638 6642 6994 7144 7359 7381

Schwanen⸗

nebst Bilanz

8

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

raths an Stelle der statutengemäß ausscheiden⸗ den, wieder wählbaren Herren Bergdirektor Zwickau und Brauerei⸗ Wilhelm Haberkorn in

Druckexemplare unseres Geschäftsberichts können 1— J. ab in unserem den Zahlstellen unseres

Aktien⸗Gesellschaft für Boder und

Straßburg. Statuten werden Samstag, den

i Münstergasse Nr. 1, statt⸗ findenden 19. ordentlichen 5vBBBööö G

8

Wahlen zum Aufsichtsrathe: