1891 / 76 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ze,R B 2 s. w. Bezirks Bernau, oel 1 Rittm. von der Res. des Nr. 12 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ ; 8 1 Behe Pastezenfn. Bethe zgein, 2ennd, un, Se. Besr a:] Fiegdcher. Hasse Rehe ae.,6,üüee, Bhhrcts eher. grenr. Behennneeeen,acee ünennem⸗heeee Rens. Dritte Beilage Schguenhurg, Scc. r von der Res des Heff Tram.Bats. Nr. 11, Unisoen, Zai, Ser Et. ann der Re Zaf. 1 Mhesozots des Lanbw. woche bolers⸗Nachrichten. Stechefälle in deuschen Stähtez

des. Offtzier zum 2 Train⸗Bat. Nr. 3 versetzt. Nr. 10, Neubauer, Sec. Lt. von der Inf. d . 1 S . 8 8 stadi, zum H Schmitd 5 Bezirks Teltow, Haberland, Sec. Lt. von gen in f Halberstadt, zum Hauptm., Schmid, Koecher, Pr. Lts. von der des Landw. Bezi 8 E 1111““ An z g 5 sgebots dess Landw. ezirks, zu Rittmeistern, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Bieler, Pr. Lt. r Desgl. 8 md La . b Er Aasaebag L. Ube.; 1 bes Landw. Bezirks Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirke, Küstner, Sec. Lt. von holm. Femndnefh htedenan 8 B er li n Diensta d 31 1 Reuhaldensleben, zum Pr. Lt, Hertel, Helmecke, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgan, Bonde, Sec. Lt. Bodenwärme in Berlin und Thn euce hein —hg E g, den 31. üͤrz 891. der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezi 8 Magdeburg. zu Haupt⸗ von der Inf. 2. rün. 1121“*“* Sec. geßen . B“ en v . 88 n., Neumö c. don der Res. des 5. Thüringif Trai ufgebots des do. Bezirks Sondershausen, jabr. Desgl. —.— poliz —=— 88. leuten, Neumüller, Sec. Lt. von der Res. des 5. Thüringischen Lt. vom Train 2. Aufgebo Hache Se desecen. bbe, Desae ne 8e0 Fisbe cen. 1. e nehensane ,ez 8 üin i. nns. ne. r. aobbenng een ese h arbns des 2 I. Nas0 Sen, er bnr c 8* ves eschtch b Landbw. rüfung der veentekeegehhssen GPreußen.) Zeugnisse der Statistik und Volkswirthschaft. legenen Pulverthurm entwendet und stammt aus der Fabrik von Nobel Gebeine, weder gebrannte noch ungebrannte. Die Wände dieser Pithoi EEZ8Z1ö1.““ enas Hüce derper 1eb. bist Iigen Uniform, Bachmann, Apotbeker⸗Lehrlinge und⸗Gehülfen. (Sachsen⸗Altenburg.) Arzneitare. 1““ Brandschäden in Hamburg. Es war bisher noch nicht zu ermitteln, wie das⸗ tragen keinerlei Merkmale einer außergewöhnlichen Feuereinwirkung. Bezirks Magdeburg, zu Pr. Lts. Nette, Pr. Lt. von der 72 V52 ee vvv Landw Bezirks Samter, (Sübeck.) Tuberculinum Kochii. (Italien.) Spirituosen. Ueber 64 Millionen Mark 88 Preußen alljährlich selbe über die Grenze Lebracht. werden konnte. Die beschlagnahmten Im Allgemeinen erklaren wir, in keinem Theile der Ruinen irgend⸗ 8 vcsseae bots Laenene 12— Sens S. . 2“ 88 Lf6 uschke, Pr. Li. von der Kar 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ausführungsbestimmungen. b —7 1e unwiederbringlich verloren als Gesammtschaden von Bränden. Im nehe. 1 Se vI11““ Fügichen Flanen 1. 1 v““ Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Cuny, Pr. Lt. 2 -H⸗. Armee⸗Uniform, Graf Szoldrski, Kammergerichts. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. Jabhre 1887 konnte man die Summe auf 64 255 736 berechnen: 8, 5 9 8 Mini sin ehrere Offiziere des Ingenieur⸗ ießen lassen. Die Feuerspuren, die man in den verschiedenen der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezicke Torgar, Poetsch, Schrode, diesen mee dehien h nfgebe . Beirks Posen, s Reich.) Thierärztliche Fachprüfung. Geheimmittel⸗ sicherlich war sie vi Ig 55 730 erechnen; Corps nach Seraing gesandt, um den Inhalt der Kisten Schichten, am Stärksten aber in der zweiten, der „verbrannten Stadt“ 1 2 8. v 5 fg des 2 Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, (Deutsches Reich. ure⸗ sicherlich war sie viel größer, da sehr viele Brandschäden, namentlich feostn stelle des Pat x 2 bichten. Stärksten ab 1 zweiten, 8 kannten S Hildebrandt, Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. 8 A. Ri der Ref des Drag. Regts von Bredow wesen. Abänderung des §. 180 bezw. des §. 184 St.⸗G.⸗B. in abgelegenen kleinen Detm“ don (etistnf en, 1 festzustellen und die Patronen zu entladen. Die gericht⸗ findet, rühren meistens von Feuersbrünsten her. Die Gewalt des Vise.¶ 5 2 E. 4 . Re z 3 8 üc. Iolos nen den statistischen Behörden nicht zur Kennt⸗ 1 atersu Meg 1 2 n K.er 1 11 6 Bezirw Berndurg, zu Rittmeistern, Thamm, VitesFeldw. vom e, Pesnef.) Ne. 4, v. Rnffer n Rittm. von d r Res. des Leib⸗ (Preußen.) Vermehrung der Apotheken. Zulassung der Frauen niß kommen. Di Zabl z51 Sd eeraee hieen liche Untersuchung ist bereits eingeleitet. Die Personen, Brandes in der zweiten Schicht war so groß, daß die rohben Lehm⸗ Bezirk Hirschberg Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ (1. Schles.) Nr. 4, v. RufferII., Rittm. von der Res. des Leib ßen. . 1 1 1 e. men. Die Zabhl der verzeichneten Schadenbrände dieses Jahres welche das Dyvnamit entwendeten, sind als Anarchis⸗ Hrandes in der zmeiten Schicht war 7o groß. daß die roben Lebm⸗ dendge üerrües Ce. Fosg wegeß von demselben Landw. Bezirk, Kür. Regts. IBE’ 8 8 * Vermischtes. (Italien.) Aufbewahrung der E 1“ 1 betroffen. Ke⸗ bekannt. Der Führer des Wagens, auf 8g Theil gebacken und an den Außenflächen selbst ver See d, der Res; des 4 Oberschlef. Imf f 1A1XA“ esammtschaden vertheilt sich in runden Ziffern folgendermaßen: Berlin befand ist in Haf Fereh en .⸗h Ag. Af e⸗ 1.“] Abeve B Richalr Res. des 4 Obgschle Znf. Negtn. Nr. 63. bn w La „Unif Mi Si5 5 e I 11“ befand, ist in Haft, leugnet aber seine Theilnahme an dem Diebstahl. Schliemann hatte außer dieser noch die Genugthuung, von mehr a 8 Nis 1.4X“X“ rh, Aä1““ Mill., Städte über 20 000 Einwohner 8 Mill., kleinere Städte Die Polizei verhaftete am Sonntag einen gewissen Steveny wegen hundert Gelehrten und -2.e.1e. nn 229 der ihn Bezirks P choltz, Hoffmann, Bennecke, K..

3 fgebots des 2 Bezirks 11 Mill., Landgemeinden 35 Mill, Gutsbezirke 7 Di Norn⸗ . or Karsunky, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Landgemeinden Mill, Gutsbezirke 7 ½ Mill. Die Verdachts der Theilnahme. Gegen drei A 15 ““ * . e Neal g 88 8 1 de. 8 8. 3 8 ahme. b narchisten aus es Frühjahrs und Sommers besuchten und in den von ehm zur Auf⸗ G 1 öäAIAAee. 8 G z 8. f Stolzenber 1 ; kleineren, eng zusammengebauten Stä 8 . vgge: 8 chti 8 1.Sen heb- Henbeegir- iese aie, e Aen 8 8 8 * 3 8 ) 18 Daln . 7 b 8 8 2 8 4242“ eLbdkeitungs Lan 2 5 jnend 8 8* 2 221 e hrs. T e eece. 11 2 B. 21 Fnü .,27 2 Beyer, 822 b af. 1. Aufgebots des Landw. e E WIö“ delmann, Ein vom Elgenthümer einer Fahrik oder eines sonstigen ge⸗ gemeinden mit getrennter Bauweise TE“ befehl erlassen. Anscheinend sollten Sdie Patronen in dem Walde Feuer⸗Nekropolen⸗Theorie ebenfalls entschieden zurückgewiesen zu sehen. Glatz, Fr. g c. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots EEEE bots des Landw. Bezirks Oppeln, mit 8 F⸗ W1“] 8 88 2 ische meist ein größerer Werth zum Opfer. N ö von Conillon, in der Gemeinde Oagré;, versteckt werden. Alle etwaigen noch nicht überzeugten Zweifler aber lud er in dem . 5 Bairks zu Pr. Lts., Hellwig, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, mi werblichen Betriebes angestellter Direktor, welchem die technische an Berer um Opfer. Nach Gegenstandsgruppen In Hornu baben, wie die „Köln. Ztg.“ mittheilt, die Bergleut Bericht in freundlichster Weise ein, ihn wähbrend der Zei ichs des Landw 1 Lils., H. ;6 A Unif Harbers, i 8 125.⸗s e n b gen ist kommen von dem Gesammtschaden 3329 X 1: I 1 ben, . . Zergleute Bericht in freundlichster Weise ein, ihn während der Zeit der nächsten Pr. Lt. von der Inf gebots des Landw. Bezirks Ratibor, zum der Erlaubniß zum naoae . Han 18 1. Leitung des 1““ vexes . übertmngen ist, ger landwirthschaftlich nn. e E 1A“ auf Grube 9 die Arbeit wieder aufgenommen. In Belle⸗ Ausgrabungen vom 1. März kis 1. August 1891 in Trosg zu 111““ EE1öe.“ 8s. A 92 Feld⸗Ar ufgebots des Landw. ezirks is ch einem Urthei es Reichsgerichts Strafsenats, vom auf la irthschaftliche Produkte. ill. auf Hausgeräth, 5 Mill. auf B Auss. es üe. 3 B I. Fesrigge. asgesn, Len Eöö“ Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gleiwitz, Pr. Lt. von der Fe 5 ist, nach einer 4 . 4 vet er fertia E1“ 11“*“ Isoet⸗Bonne ist der Ausstand beendet; es mußten 30 Arbei esuchen, um sich an Ort und Stelle übe Sachlaage z der Res des 5 Thüring Inf Regis. Nr. 94 (Großz-. Breslau, Kriesen, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 16. Januar 1891, als der für Gewerbekontraventionen strafrechtlich fertige Waaren, nahezu 5 Mill. auf Arbeitsmaschinen, 4 Mill. auf die man nicht verwenden konnte, entlaffen werden. In .“ 8 ben iön eköft so bald scho ““ B“ E“ S.. t. von der Res. des Bezirks I. Münster, Evers, Pr. Lt. von der Inf. 2. e1a ns verantwortliche „Stellvertreter“ des Gewerbetreibenden im eüss fe. der Rest auf anhängende Motoren, Vieh, Brenn⸗ der Ausstand auf den Hültenwerken Saint⸗Marcel fort. An 2000 Arbeiter ; abberufen würde, gegen die es k 18 gieht des Landw. Bezirks Paderborn, Buchholz, Sec. Lt. von der Kav. Sinne der §§. 45, 151 Gewerbeordnung zu erachten, auch wenn er nicht genannte Mobilien. stehen dort aus. In Maubeuge stehen mehrere Hüttenwerke still. Was andererseits die angefochtene Wahrscheinlichkeit

Sec Lt. von der Res. 1— 8 4 21 G 9 faebots des 9 3 2 B Dr. Lt. von der f B g g ewerb- 8 4411 ; A2- 8 . 1 2s andere geso Pr. Lts. Zeisig, Pr. 2. Aufgebots des Landw. ZZ 8 v . „. S.c r L— dem für die Beschaffung 2 fee gen 1 Neg ““ Aus Lüttich wird berichtet, daß in der Gewehrfabrik von Priamos mit seinem ganzen Geschlecht in der kleinen Bu . Nr. 6, zum Rittm., Inf. 2. Aufgebots des Landwehr. Bezirks Kob enz. VM. . lichen Betriebes erforderlicen kaufmännischen Betrie Zur Arbei 1 J. Sareoléa in Herstal am Donnerstag Morgen 70 Arbeiter dem Hügel von Hissarlik sollte Paatz gefunden haben, f Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, der Res. des Inf Regts. Graf 84½ v-in.- betheiligt ist. es SC. rbeiterbewegung. wegen Entlassung zweier Genossen die Arbeit niederlegten. dem Ober⸗Baudirektor Dr Josef Duͤrm in Karlsruhe ein ze⸗ vom Landw. Bezirk Düssel⸗ Hauptm. von der Inf. 1. r2 Se Lan Grester Pr Lt. In Bezug auf Art. 21 Abs. 4 der Wechselordnung: „Die 8 us Saarbrücken wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ geschrieben: Außer der Wiederaufnahme der Entlassenen verlangen die Aus⸗ erstanden, der unter vergleichendem Hinweis auf andere dorf, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, diesem ä FEnuf b Bezirks I. Trier, einmal erfolgte Annahme kann nicht wieder zurückgenommen werden“, 6 8 rer. Inspektion, Schwalbach, Köln und ständischen eine Verkürzung des Arbeitstages. dies für keineswegs unwahrscheinlich erklärt; das Volk * K 2 7 8 8₰ S 7 8 88 . 8 . * 2 8 2e1. 8 . 82 2 8 et daß g s * 18 8 „Ig 5 —„ OCr 7M. 85 8 e 11“] Neven du Mont, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, von der S t - Inf. 1. Aufgebots des Landw. hat das Reichsgericht, VI. Civilsenat, durch Urtbeil vom 5. Februar 848212. sich meltto geger die Beschickung des Aus Calais wird telegraphisch gemeldet: In der gestrigen üsse 1 alb der Burg gewo jum Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Westfälischen Ulan. Heydrich, 2 Sg it seiner bisherigen Uniform, v. Dolega⸗ 1891, ausgesprochen, daß der Bezogene mit der Niederschrift des e Berale gmanns⸗Kongresses erklärt, im Uebrigen werden Sitzang des Syndikats der Tüllarbeiter beantragte Letailleur, m selbst konnte z nen Gunsten jetzt auch noch Regiments Nr. 5, S Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirks 2 der Kav . 1 Aufgedots des Annahmevermerks wechselrechtlich gebunden ist, selbst wenn Die Derg 5 zu 88 Kosten der Beschickung des Kongresses beitragen. der während des englischen Arbeitsausstandes nach England ähnliche An’ er von dem En inders Petrie auf 1ens 8 . 2 8 8 v. 8 b 5 S8 1 8 2 8 5 eina . 1s. n. . 8 Sgn. 8 7 8 8 2 .7 eSeee 8 „Bn 8 Irisberdn üeble Bezirk Essen, zum B12 Reserre des Infanterie⸗ Kozierows 12 28 18 Rit 9 it der Landw. Armee⸗Uniform er den Wechsel noch besitzt, und der Präsentant hat ein Klage⸗ A ee ee; des Rechts chutzvereins haben in den letzten Tagen die delegirt worden war, eine sofortige Unterstützung für die Weber von adt Lach ell Hes Regte Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, befördert. Sr. Bez. 3 g besuform, srecht gegen den Bezogenen auf Herausgabe des acceptirten Wechsels; 2 e ür 5 Deseeees 1“ . dabei Manningham im Betrage von fünfzig Pfd. Sterl. Der Antrag Die Wiederaufna 2 1 Vizefeld Bezirk, zum Sec. Lt Schlepegrell, Sec. Lt. v Inf. 2. gebols E.e-en 9 821 8 Ann rks Seitens des r gewünschten Erfolge erzielt. nsere Bergleute haben sich wurde unter allgemeiner Zustimmung angenommen. Die Versamm⸗ 8oo“ ¹ Füe binmd Braunschweig Bezirks Schwerin, v. Schiller, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ die etwaige Durchstreichung des Annahmevermerks S 3 3 3. ang Versamm

2n, Vize⸗Wachtm. vo cs Landw. Bezirks Flensburg, Andresen, Sec. Lt. von Bezogenen ist wirkung tesses zu tragen. Die Delegirten zu bestimmen, das haben sie in am 1. Mai. sicht, in K nach sprung de kenischen Kultur z

8-8 Z 22 —g2

60 .8 6 3 8 8⸗8⸗

12 02, 92

.‧ 0 .☛

also bereit erklärt, die Kosten der Beschickung des Pariser Kon⸗ ung genehmigte ferner einstimmig die Aussetzung der Arbeit 22* 9

(8. Westfäl.) Nr. 57, von u 1 n b irks 5 zstli EETöE zum Sek. g 82 Westfäl. Feld⸗ Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, „Junglöͤm, soretes rslichend—2 Art. Regts Nr. 22, ius, Mül vpvom Rittm. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rendsburg, diesem schutzvereins überlassen. Die Mitglieder dieser Korporation Landw. Bezirk Düsseldorf, zu Se Der Res. des Westfäl. Train⸗ mit der Landw. Armee⸗Uniform, telires Lt. von der ves 3 Verkehrs⸗Anstalten. waren natürlich keinen Augenblick in Zweifel, wen sie nach Paris K. .* Hej 8 1““ 1““ 5 Bai ks 1 sollten; das Saarrevier wird in Paris durch den ersten, zweiten Ref. des Hess. Train⸗Bats. Nr. loff, Pr. Lts. von der Inf. 2. 1A“ MNporddeutscher Lloyd in Bremen. 8 ve Vorsitzenden des Rechtsschußvereins verirrir:n sein. Meit 2 7 35 + C C LFent 9 8 2 . 2 2 g 3 4 80 „, 8 2 8 8 6 1 . Fr wu 1 . 3 u d ec. Lt. F Braunschweig, Bothe, 22.S. Er. 8 Inf. *† 85 von der (etzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer). Thoms begeben sich außerdem noch die Vor⸗ llossen, den 1. Mai als Feiertag zu erklären und einer Des Winters wegen moßten sie dann Mitte Dezemb

Kav. Landw. Bezirks Frankfurt a. M. B 8 e 1SFrh arffn New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: 8 andsmitglieder Müller und Schillo nach Paris. etwaigen Verhinderung der Feier mit Gewalt entgegenzutreten. .

g 5 2. e 9. 8 88* 1 d prichte IF' 5 2 56 89½ C 4 4 —2 7 . 8 E161815 5— * 5 ebe besselr Landw Bestimmung. ““ Aus Dortmund berichtet ein Wolff'sches Telegramm, daß die In dem Steinkohlengebiete von Pennsylvanien dauert Gudenberg, Sec. d ö 218 srer 18 dldes L ndw. „Havel⸗. Bremen 27. März in Bremerhaven. ben den Bergleuten L unte, Schröder und Siegel auf Sonnabend ein⸗ nach in Pittsburg eiagegangenen Berichten die Arbeitseinstellung

8 z 8 S 5 C v 9 G 2 5 88 4 99 9 5r2 2 3 . 2 22 8. 7 8 * 8 g 22— 8 8 2

a18. Nr. 2 1 B“ Lj. 81 Aufgebots „Eider“. Bremen 21. März von New⸗York. erufene Bergarbeiterversammlung in Folge anhaltender uoch fort und nimmt immer größere Ausdehnung an. Gestern kam es,

mburg, zum Sec. Lt. Res. des Bezirks Meiningen, Krüger, Sec. Lt. d. er Inf. 2. gebots

rburg, des Landw. Bezirks I. Darmstadt, Has, Sec. e.

7 zezi z Sec 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, der Abschied bewilligt.

achtm. vom Landw. Bez werin, zum Sec. Lt. 2. gebots des Landw. zirks Gießen, Hb.

Wachm Feld⸗Art. Reg befördert. v. Hobe Baron Conradt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks

v. Gelting, Pr. Lt 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Parlow, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 8 1827 * —Il. * 2 84 2₰ 9

Naivetät dem Vorstande des bergmännischen Rechts⸗ Wie ein Wolff'sches Telegramm aus Madrid meldet, fanden eben andere inderun i rochenen Unruhen durch⸗ Sonntag in Barcelona, Valencia und Cordova euzten. entsch! 8 ie Ausgrabungen in Troja fort⸗

beiterversammlungen stalt, in denen die Redner für zusetzen V der deutsche Botschafter in Achtstunden⸗Arbeitstag und den eventuellen Aus⸗ s opel Radowitz den nöthigen Ferman bei d eintraten. In sämmtlichen Versammlungen wurde einstimmig dem Sultan erwirkt hatte, damit bereits am 1. Noves er f

9 8

2

9 r 382

Äs

ember 1889. reilich unter⸗ werden, wurden aber am 1. März 1890 wieder fortgesetzt, und unter Benutzung zweier Eisenbahnen, welche die Fortschaffung uttes sehe 1 und die Ausdehnung der Ausgrabungen . 2 a1 2 entfernte Punkte gestatteten. Von Anfang Mai 0 „Fulda-. . Bremen 24. März von New⸗Pork. tumultuarischer Scenen während einer Rede des Redacteurs wie aus New⸗Yorktelegraphisch berichtet wird, zu sehr ernsten Ruhe⸗ mit drei Eisenbahne gearbeitet „Trave“. . Bremen 25. März von New.⸗York Lensing polizeilich aufgelöst wurde. Lensing war auf Einladung er⸗ störungen, indem gegen 1000 Strikende einen Angriff auf die Die vorjährigen Ausgrabungen endeten am 1. August 1890. „Saale.. New⸗York 23. März in New⸗York. und sprach in Erwiderung auf die Reden der Einberufer. Fabrik von Trick in Mortwood, eine der größten in dem Distrikte, h die früheren Arbeiten, namentlich darch die Ausgrabungen von „Spree- New⸗HPork 25. März in New⸗York. ü war von ungefähr tausend Bergleuten besucht. unternahmen, die Eisenbahnschienen in einer Länge von 500 Fuß 2, war die Pergamos innerhalb der Ringmauer der zweiten, 8 298. Par S 66“ „Werra“. New⸗Pork 27. März in New⸗York. Ztg. schreibt man aus Dortmund unter dem aufrissen und zerstörten und 12 Koksöfen, sowie mehrere einzeln nach Schliemann's Annahme in einer furchtbaren Katastrophe unter⸗ ein Patent Charge verliehen. Criegee, Landw. Bezirks Stockach, Doemp es Sec. Lt. von der Inf. 2. Aller“. New⸗York 22. März von Southampton. 8. d. M.: er Centralvorstand der deutschen Berg⸗ gelegene Häuser und Scheunen in Brand steckten. Etwa 1500 gegangenen Stadt schon an mehreren Stellen bis zu den § ., von der des Inf. Regts. Herzog gebots des Landw. Bezirks Danzig, J acoby, Pr. Lt. en mc „Lahn“. New⸗York 26. März von Southampton. leute ist in den letzten 8 Tagen ungemein thätig im Abwiegeln ge. Strikende umzingelten die Fabrik von Jimtown, vertrieben die mauern abgegraben. An vielen Stellen aber waren diese n Wilhelm von nschweig (Ostfriesisches) Nr. 78, 1. Aufgebots des Landw. 881“ eeex Fn⸗ „Ems“. New⸗York 28. März von Bremerhaven. wesen; die Lage hat sich jetzt vollständig geklärt und heute läßt sich fast dort Angestellten und bedrohten den Ober⸗Aufseher. 8 den Mauern und dem Schutt der dritten Ansiedelung bedeckt. Moöker, Sec. Lt von der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz den Pionieren 8Z Seein 8 Naumburg, mit sein „Hermann. Bremen 19. März von Baltimore. PvFe beeeten, daß die Beschlüsse des 1 . galt daher zunächst, die Hausmauern der zweiten Stadt gänzlich (3. Hannov.) Nr. 79, Kaelke, Sec. Lt. von der Res. des 3. Magde⸗ bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. „Dresden“ ““ Bremen 25. e f 8” 8* 82 E“ verpuffen Kunst und Wissenschaft. bloßzulegen, was die Zeit bis gegen Ende Juli in Anspruch nahm. burg. Inf. Regts. Nr. 66, zu Pr. Lts., Heermann, Bize⸗ Königlich Bayerische Armee. „Karlsruhe-.. 27. März diard passfick. kommen wird. Es ist atürlich den Fährern⸗ rech Dr. Heinrich Schliemann's Ausgrabungen in Troj 1111 Feldw, vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Exnennungen, „America“ .. Baltimore 21. März Hrand, Pc E14“ ües-e ren. recht sautr gevorden, LE“ in Fahre 1990 . 11““ festgesterllt werden, welche Veränderungen die Gebäude im Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Wegmann, Pr. Lt. Beförderungen und Versetzungen. In der Gendarmerie. „München“ . . Baltimore 28. März Prawle Point paf. . 2 ie L keine andere Wahl, denn 1 1 8 Laufe der verschiedenen Perioden der zweiten Stadt erfahren haben. don der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Braunschweig, 19. März. Freiherr v. Künsberg, Sec. Lt. vom 2. Train⸗Bat., Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: S die Kameraden auf „Im fecten Zahre gedachte Heinrich Schliemann sein Lebers. Schliemann konstatirte dabei die große Aehnlichkeit des Grundrisses zum Hauptm, Ribbentrop, Sudhaus, Sec. Lts. von der kommandirt zur Gend. Comp. von Niederbayern, zu dieser Gend. Frankfurt“. Bremen 27. März in Bremerhaven. e E 11““ da s⸗ man sich werk. bie Ausgrabungen in Hissarlik wieder aufzunehmen und die vor der trojanischen Gehäude mit dem des 1884 und 1885 ausgegrabenen Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Braunschweig, zu Pr. Lig. Comp. versetzt. 1 2 „Berlin“. Vigo, Bremen 10. März von Buenos Aires. . 2 Chern afi 1 eet der wee⸗ 1“ Arbeiten zu beendigen. Der prähistorischen Palastes der Könige von Tiryns. Auch die neben der Bötel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sek. Lt. Im Sanitäts⸗Corps. 23. März. Dr. Zäch, Assist. Arzt 1 Lissab., Antw., 25 März St. Vincent pafs. L1““ e 18 öö“ i 1 iche * 2 diesen Plan vereitelt und den eunermüdlich Festungsmauer emporsteigende Rampe aus großen unbehauenen, mit der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, Fromme, Sec. Lt. von 1. Kl vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, zum 1. Feld⸗ „Baltimore Bremen 25. 89 i 1““n 1 c. 8 852 ten“. Während der thätigen Forj Her 2 en „unerwartet schnell und zu früh dahin⸗ Lehmmörtel verbundenen Blöcken glich genau der in Tiryns ausge⸗ f. des Inf. Regts, von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Art. Regt. Prinz-Regent Luitpold versetzt. 1 S La Plata 13. März in Montevideo. O Swn-x.⸗ sind r. 82,2 venige Be anberaumt. gerafft. Aber. das greße Unter sebmen wird dennoch nicht un⸗ grabenen. An dem Südostthor, welches bis auf den Grund sorgfältig .Lt., Weber, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez Marburg, zum Beamte der Militär⸗Verwaltung. 21. März. Karpf, „Hannover⸗ La Plata 23. März in Rio. 3 Im rege wve. . . ec bleiben ’. gfeine treue Lebensgefährtin und bewährte freigelegt wurde, konnten die Umbauten aus verschiedenen Zeiten feft⸗ der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Wenig, Zahlmstr. des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian, unter Graf Bismarck“ Brasilien 22. März in Babiag. fo n 2. e sämmtlichn Ausständ Mittelferin an dem Werk, essen Verwirklichung sein Jugendtraum gestellt werden. Jahrtausende lang ist nach Schliemann an dieser b er Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, v. Arns⸗ Verleibhun 8 Titels srath, in den erbetenen Ruhestand „D stadt* Rio, La Plata 23. März Las Palmas pass. scheinen ihrem Ende entgegenzugehen. 2 achdem die Textilarbeite gewesen“, betrachtet es, wie e selbst erklärt, als „ein heiliges Ver- Stelle einer der Hauptaufgänge zur Pergamos gewesen, und man sieh von der D Hefs. Inf. Reg . Verleihung des Titels Rechnung „Darmstadt“. 1 3 in Bühl gezwungen wurden, den Kampf aufzugeben, sahen aue ctniß“, die Ausgrabungen im Sin hres Ga zum Abschl hoch über dem Thor die Reß⸗ 3 griechif zmisch wald, Sec. Lt. von der Res. des 5. Thürina. Inf. Regts Nr. 94 getreten. Coruna, Villa⸗ aet Frne ben, sahen au mäͤchtnis, die Ausgrabungen im Sinne ihres Gatten zum Abschluß jetzt hoch über dem Thor die Reste zweier aus griechischer und römischer 8 (Großberzog von Sachsen), zu Pr. Lts., Reus, Vize⸗Wachtm. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corvs. „Weser“ garcia, Vigo, 28. März von Antwerpen. 8 Wirker in halheim im rzgebirge ein, da zu bringen. Dieses Vorhaben kündigt Frau Sophie Schliemann in Zeit stammenden Propyläen. Von den römischen Poppläen haben

9 ꝓ†

Go0

I1D t.

—0 28 —,n

8 2

—9 5 8

8

n 1 75 8

meister vom Bezi rg, 3 e 8 2. Hannov. Drag. . Nr. 16, Brunneng Vize⸗

12

88 828

⁴Ꝙ

G 8*

.

n

△☛ erbd —2 8 12 er 2

Schnelldampfer

22

2.Zö- 2 &

2 3 8

S.. 1. E

8 8

9

C

2* si

81*

Sachsen 8 . Moe 8 b 8 rmen uzug der zu verzeichnen war, dem dem Vorwort zu dem soeben erschiene Bericht über die Aus⸗ sich zahlreiche marmorne Säulentromme inthischen Stils gef 2 2 Raeirn⸗ 6 z Sec. Lt. der Ref. des roß⸗ naagegeg 8 3 Saxs 25 P dem erormen 8 zug, 1 1 8 var, de em wo zu dem soeben . mnen „Bericht uüder die Aus sich zahlreiche marmorne Säulentrommeln kor nthischen Sltils gef vom Landw. Dfanstsntgann, ,c; ZZ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Rio, La Unternehmerthum nicht mehr gemeinsam Widerstand geleistet grabungen in Troja im Jahre 1890, von Dr. Heinrich Schliemann“ Neu aufzedeckt wurde ferner das Westthor ein 2vF Hefl. E“ 1 Auf⸗ Beförderungen, Versezungen . SI L“ g8 27. März in Antwerpen. werden konnte. Es war demnach geboten, den Ausstand für beendet an (mit Beiträgen von Dr. Wilhelm Dörpfeld, sowie einem Plan, wohlerhaltene Ausfallspforte, durch welche man auf schmalem Anderst, Bezirks Heidelberg um Premier⸗Lieutenant 22. März. Berrer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König Mien 1“ zu erklären. Auch die Tabackarbeiter in Hamburg haben vor⸗ zwei Tafeln und vier Abbildungen; Leipzig, F. A. Brockhaus), dessen im Innern der Burgmauer zur Höhe der Pergamos hinaufsteige gebots des Lan g. ve 8nne⸗ 9. Bezirk Bruchsal zum von Preußen Nr. 125, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm., nien nach Ost⸗Asien und Australien: 8 gezogen, den Kampf zu beend gen. Desgleichen haben wir zu berichten, Druck noch bei Lebzeiten Schliemann’'s begonnen wurde und den sie konnte. Von den hölzernen Balken, welche die Seitenmauern der Zimmermann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezi 9 um 1. April d. Is. von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Bayern“-“ . Bremen 27. März in Bremerhaven. daß auch die Glabarbeiter in Bergedorf beschlossen habe un in der von ihm beabsichtigten Fo Oeffentlichkeit übergie! ofg Fünt⸗ A.vsper. S b, Sts ;. S.

Toc Lt. der Res. des 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 111, Ludwig 3 . . —s 3 ve. h m 4 8 5; auch die asarbei n g beschlossen haben, nun in der von ihm beabsichtigten Form der Oeffentlichkeit übergiebt. Pforte stützten, entdeckte man große verkohlte Stücke; in den Seiten⸗ A. der 8o 1 1 Aufgebots des Landw Bezirks Karlsruhe, großen Generalstabe enthoben. „v. Knoerzer, Pr. 2nz „Neckar Bremen 26. März in Co n. 8 den Ausstand zu beenden und den Forderungen der Fabrikanten nac⸗ Einen nicht geringen Theil des Berichts beansprucht die Abwehr wänden sind noch die Löcher des Onerriegels erkennbar, mittels dessen 5 n e 88 8 2 8 des L tts 5 Eö“ 25 z1 8 7 S s . 86 S g 913 92 er ur 8 8 rrifF „8 8 8 f 2 blasF 8 v 8 88

r. Lt. von der „Regt. Königin Olga Nr. 25, Strölin, Pr. Lr. im Gren. Regt. „Sachsen“.. Ost⸗Asien 23. März in Shanghai. zugeben An allen Plätzen aber bleibt noch ein großer Theil von der Angriffe des Hauptmanns a. D. Boetticher. Dieser hatte sie verschlossen wurde.

C bbn A 9 Nize. M 9 2 dw 8 . 582 2— 2 8 5 34 29 8 22. 2 . 2. üeer:. 2. 22 Bezn 1 Stockas 8 s EEE Königin Olga Nr. 119, auf ein ferneres Jahr, „Wundt, Pr. „Preußenn... Ost⸗Asien 8 Wiür. in Sofs. b Gemaßregelten zu unterstützen, wie dies bei allen ungünstigen, wie kanntlich in seinem Buche „ILa Troie de Schliemann une nécropole Eine der größten Hezit F0900Herrmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Lt. à la suite des Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen „Hohbenstaufen“. Bremen 1. eu auch günstig verlaufenen Kämpfen der Fall ist. Nur die Stein⸗ à ineinération“ sowie in Aufsätzen und Flugschriften die Ruinen zu ichtweise Ausgrabung Regts. Nr. 20, 2.nn 111u1“ Pr Lt von Nr. 125, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der „Kaiser Wilh. II. Bremen 25. März von Sydney. 8 metzen in Neusalza und die Klavierarbeiter und Ver⸗ Hissarlik für eine „prähistorische Feuer⸗Nekropole“ erkläct und Schlie⸗ eri E““ e 5 Bezirks Konitz, zum Hauptm., 52. Inf. Brig. (2. Königl. Württemberg.) und Versetzung in das „Braunschweig“ Australien . März in Colombo. golder in Berlin führen den Kampf in der bisherigen Weise fort mann sowie seinen Mitarbeiter Dr. Dörpfeld, ersten Sekreta eSchliemann sagt, Tvönas Bezirk Deutsch⸗Evlau. 4. Inf. Regt. Nr. 122, vom 1. April d. Is. ab auf A. Fere 1F“ Australien 22. März von Southampton. und glauben nach dem Stand der Sache des Erfolges sicher zu sein. Die des Kaiserlich deutschen archäologischen Instituts in Atben, seit 2 enn in der Mitte der Akro S.ch me des Inf Regts. Graf Dönhoff (7 Ost⸗ zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe, Socimpf, 8 8 geführten Kämpfe zeigen nach der Meinung der Kommission Zweierlei: mehr als sechs Jahren wiederholt angegriffen, wobei smauerr bI“ . 8* Schlakowski Schrock, Sec. Lts Pr. Lt. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, unter Stellung Rennen zu Charlottenbur 8 erstens, daß die gegenwärtige Geschäftslage eine so ungünstige ist, daß u. A. die Beschuldigung aussprach, sie hätten „die Quermauern de berzustellen end hier, außerhalb der Pergamos preuß.) 8 1 22 7882 des Landw. Bezirks eEs h K.Heg Pr. àla suite des Regts., als Adjut, zur 52. Inf. Brig. (2. Königl. 8 8 5 ga g. jeder von den Arbeitgebern aufgedrungene Kampf erst nach reiflicher Ueber⸗ Oefen zur Leichenverbrennung absichtlich weggebrochen und somit di inten s nd näher bei der Burgmauer der 1 bs Irm v 11“ Landw. Bezirk Dässeldorf, Württemberg.) kommandirt. ““ ““ Montag, 30. März. 8 legung und Prüfung aller Verhältnisse aufgenommen werden darf; Pläne gefälscht“. Schliemann lud a olis, di nauern durchschnittlich etwa einen Meter hoch er Lts., de Rej 88 Westfäl Fäger⸗Bats Nr. 7, 6 1 23. März. v. Treskow, Königl. preuß. Oberft à la Snu e- I. Eröffnungs⸗Rennen. Preis 1000 Distanz 1400 m. daß hierbei nicht allein den Neigungen der betroffenen Arbeiter zu Ort und Stelle der Ausgrabungen ein, zu der Hauptmann Bortti en sind. Sie zeigen vier Ansiedelungen s nv SFi Felbw. 1 Landw. 2 it Schwerin, zum Sec. Lt. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Nr. Kommando (g Unterschriften.) Lt. von der Lühe’s 41. br. St. „Räthsel“ Bes. 1. folgen ist, sondern daß an den Erwägungen auch andere, nicht direkt auch erschien. Die Konferenz, an der auch der Alterthumsfors 1 zten prähistorischen S fei der Fhes des Großberzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats des Inf. Rehts. Alt⸗Wärtteriberg Kr. 121 entboben. Paron Mazjor von Tresckow s 41 F.⸗H. „Magnum Bonum“ Lri. von Grae⸗ betheiligte Personen. wie Vorstände und Kommissionen theilzunehmen Professor George Niemann aus Wien und der Kartograph M lben noch wieder di der Res. 88“ Hannover zum See v. Collas, Königl. preuß. Oberst à la suite des Leib⸗Gren. Regts. venitz 2. Lt. Meincke's 41. schw. W. „Bucephalus⸗ Bes. 3. Sicher haben. Sodann aver zeigen sie deutlich, daß mit aller Energie der Steffen gls Zeugen theilnahmen, dauerte rom 1. bis 6. Herwig, Vize · Feldw. vone en Inn Weiße, S von König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, kommandirt mit einer Länge gewonnen. Werth: 1230 der Siegerin, die um Ausbau der Gewerkschaften betrieben werden muß u. s. w. 1889, vermochte aber, eobgleich diese Zeugen nach gründliche der Res. des 2, Schles Zegr. 5. Gülich, H ab st, Schmid nach Württemberg, mit der Führung der 53. JInf. Brig. (3. Königl. 1600 von Lt. von Waldow gefordert wurde. Die Berliner Strike⸗Kontrollkommission sollte, wie suchung die Beschuldigungen Boectticher's für durchau - gn S 1 der Fisenbahn⸗2 Württemberg.) beauftragt. v. Natzmer, Königl. preuß. Major II März⸗Flach⸗Rennen. Preis 1500 Distanz 1400 m. der „Vorwärts“ berichtet, am Donnerstag Abend ihre Sitzung ab⸗ begründet erklärten, Letzteren nicht zur öffentlichen Zurü d. Tts, Dr 8 opPr. Lt. EE“ 1. Aufgebo 8[àâ la suite des Inf. Regts von IöTöö“ 8 kom⸗ (14 Unterschr.) Kapt. Jos's 5. F.⸗H. Fiasco“ 1. Rittm. halten. Bei Verlesung der Präsenzliste stellte sich jedoch heraus, daß zu veranlassen, auch nicht von seiner Ansicht abzu Ab., I eser es bih ens v;r: 1 mandirt nach Württemberg, die Stelle eines Bats. Commandeurs Suermondt’s 4 j. br. H. „Van Houten“ 2. Kapt. Edward'’s 61. br. die überwiegende Zahl der Delegirten sehr viele Gewerk⸗ die er fortfuhr, in den Zeitungen zu verfechten. In Fo n

2₰

99 9 12 v

8 8

7

rt stehengebliebene

.8

13

5 gelassen, cknahme können. Bei bringen, die römische, deren 1 Pr. Beirks Potsdam, zum Hauptm. 8 4 1 r emb 3 n die . 1 „yer fort n 1 u be Folge dessen haben. Beachtensw 1I11.“ irk Essen, zum Sec. Lt. de im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 übertragen Gerok. Hauptm. W. „Pizarro“ 3. Um einen Kopf gewonnen. Werth: 2090 dem schaften waren gar nicht vertreten nicht anwesend erließ Schliemann für Ende März 1890 Einladungen zu einer zweiten hauenen Blöcken he Feldw. vom Landw. 88 Ne, . ““ . 8 und Comvp. Chef im Inf. Regt. König Wilhelm Nr. 124, à la suite Sieger. war. Es wurde daher vor Eintritt in die Tagesordnung größeren internationalen Konferenz. Zu dieser erschienen acht Archäov⸗ bis in den Fels hinab Kegtri 184 Im aktiv en. des Regts. gestellt und nach Preußen kommandirt zur Dienftleittung III. Preis von Tegel 1500 Distanz 3500 m Lt. Frhrn. der Geschäftsordnungs ⸗Aatrag gestellt, die Versammlung logen, darunter aus Deutschland der Geheime Medizinal⸗Rath Prof.] leitungen, durch die das BEI“ D., Füber Comp. Chef im in. als Comp. Chef bei dem 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) v. Reitzenstein’s a. br. W. „Anderson“ Bes. 1. Rittm. v. Sydow’s des schwachen Besuches wegen zu vertagen und einen Appell as die Dr. Virchow, der Geheime Sanitäts⸗Raͤth Dr. W. Grempler Feste geleitet wurde. r g S der he ern eilten Aussicht au; Nr. 117, Gais, Pr. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122, la suite des Rgts. 5 j. F.⸗St. „Marina“ Bes. 2. Hrn. H Suermondt'’s a br. St. Gewerkschaften zu richten. Ein Delegirter wünschte Vertagung und (Breslau), Professor Dc. F. von Duhn (Heidelserg) und Direktor 1882 bereits 8 Inf. Regt. Nr. 70, unter Fort Fanns der gestellt und nach Preußen kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Rgt. Busy Bee“ Bes 3. Nach Kampf mit einer halben Länge ge⸗ die Einberufung einer öffentlichen Versammlung, in welcher die Ge- Dr. Karl Humann; ferner nahmen Theil der General⸗Direktor welches mehr Anstellung im eegh . Unifo 1“ Graf Werder von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Erdmenger, Sec. Lt. im Pion Bat. wonnen. Werth: 1650 dem Sieger. Acht liefen. werkschaften zur Strike⸗Kontrollkommission Stellung nehmen sollen. des Kaiserlichen Museums in Konstantinopel O. Hamdy, der vergangenen Jab nun an zum ferneren E d. Reuß, Haupten. a. D., Nr. 13, in die 16. (Königl. Württemberg) Comp. des Königl. IV. Spreewald⸗Hürden⸗Rennen Pr. 1800 Dist. Ein anderer Delegirter meinte, daß mit diesem Antrag die Existenz Ingenieur C. Babin aus Paris (Delegirter der Aca. Akrepolis ein weiteres theaterförmiges Geb CS. h.) Kr. n 8. Thür⸗ a4Inf. Regt. Nr. 95, die Er. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr 2, verseßt. „Die nachbenannten, 3000 m. (18 Unterschr.) Mr. John’s 61. schwbr. W. „Illusion“ fl. der Strike⸗Kont ollkommission überhaupt in Frage gestellt sein würde. démie des inscriptions), der Direktor des amerikanischen zuletzt Comp. Chef im 6. Thüring. . Nigts. Prinz Heinrich nach bestandener Offiziers⸗ bezw Port. Fähnrichsprüfung aus der Rittmeister Suermondt’s 6j. F. H. Nausbold“ †1. Hrn. H. Wenn die Gewerkschaften nicht mehr das genügende Interesse haben archäologischen Instituts in Athen, Dr. Waldstein und der amerika⸗ gewöhnlichen Theatergrundrissen abweicht, m laubniß zum Tragen der - Haurt⸗Kadeltcnanstalt zu Grcb⸗Lichterfelde ansscheiderden Zéglinge Saermondt's 4⁄. br. H. „King Mob“ 3. Zu einem 1odten Rennen sollten, so möge man die Delegirten durch einen Aufruf zu einer letzten nische Konsul Frank Calvert. Diese gaben als Ergebniß ihrer Prü⸗ den Sitzungssaal einer Körperschaft, vielleicht der FBowlt erkenren von Preußen (Brandenburg.) Oser Ee. Major von der Armee, werden in dem Armee⸗Corps angestellt und zwar: Baun, Port. Ferausgeritten. Werth 1195 Jedem der beiden Sieger. Versammlung zusammenberufen, in welcher sie eventuell die Auflösung fungen eine längere (vom 30. März 1890 datirte) Erklärung zu Pro“ wollte. Bis auf die eingestürzte Decke und die fehlenden oberen Berlin, 24. März. 1S. Sh⸗ der. br. Ben Lt. mit Pensi „JUnteroff. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, als Sec. Lt.; die V. Preis der Flora 2000 Distanz 3500 m. der Kommission beschließen mögen Es wurde endlich beschlossen, die tokoll, die in folgenden Hauptfätzen gipfelt: „Die Untersuchung der Sitzreihen, welche an die aus mächtigen Quadern bestehende Um in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Kadetten: Benzinger im Ulan. Regt. König Wilbelm Nr. 20, (11 Unterschr) Lt. Lucke's a. br. W. „Orford“ Lk. von Graevenitz 1. Sitzung zu vertagen und den Ausschuß zu beauftragen, durch einen einzelnen Schuttschichten hat zu folgenden Beohachtungen geführt: In fassungsmauer gelehnt waren, ist das Gebäude woblerhalten; es ł“ f Berlin, 22. März. Springer, Griesinger im 2. Drag. Regt. Nr. 25, Haldenmwang im Gren. Hin. von der Lancken's a. F.⸗W. „Priory Road“ Hr. Hanson 2. Aufruf sämmtliche Delegirte zu einer Berathung über die weiteren der untersten Schicht sieht man nur einige fast parallele Mauern und besteht aus hartem Kalkstein, nur die unterste Sitzreibe ist aus Im Beurlaubtenstande. Ber ge- 91. Vard Grenabier- Regt. Königin Olga Nr. 191, Baur, Frbr. v. Crailsbeim⸗ Kittm. von Sydow's a. schwbr. St. ⸗Truthful“ Bes. 3. Mit hun⸗ Schritte einzuladen findet darin nichts, was auf die Verbrennung ron Leichen schließen Marmor. Man fand darin zwei lebensgroße marmorne Statuen, Second⸗ Lieutenant 1”2.,* 1. Au d b 82 1. Lt. vo Rügland im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Clausen I. bert Läͤngen gewonnen. Werth: 2290 dem Sieger. Wie aus Brüssel telegraphisch gemeldet wird, äußert sich das ließe. Die zweite Schicht, die am meisten Interesse bietet, enthält deren eine, nach in der Näbe entdeckten Marmorblöcken mit DLmpen. Regts., der 2 vegs . Reats, v. Schaewen, im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, Menzel im Inf. Regt. König FI. Harzburger Jagd⸗Rennen. Preis 1500 Distanz Journal „Le pevple“ über die Ablehnung des belgischen Ruinen von Bauwerken, deren größte den Palästen von Tiryns Inschriften zu schließen, wabrscheinlich den Tiberius darstellen 8 E“ Neg ban he accg, Bein Psu⸗ Wübelm Ar. 121. 1E. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, 3000 m. (15 Unterschr.) beg; e. ev 8 8 9682 11, den Genekalratg der grteller und öe düei heg Cgen. i ö ser. Fee n 2T LT. 2 ns. 8 1.“ 7 82 5 echa erili. Dort ahn FP 1,.2 8 6 Sa 34 Stre⸗ 897 4 ; 2 8 e 2 2 8 9 brupp- 1 1 0 Uu 9 ibulinski, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. als charatteril. Port. Sahnr. B „Tschin⸗Tschin“ 1. Hrn. von Texrper⸗Laskis 5 j. br. W. „Stre Brüssels in Audienz zu empfangen, dahin, daß es nunmehr un⸗ darauf Jolgenden S 8 be 1— agen, e““; Feietn L14E . Sec. Lt. von der Res es Ostpreuß. 8 Kaiserliche Marine. lite 2. Hrn. Haniels g. F.⸗W. „Dunkelmann“⸗ 3. Leicht mit möglich sein werde, die für den 6. April in Aussicht gevommene öö (Püttan In Seee; e. eessengeheemaen 111416“ Train⸗Bats. Nr. 1 Kruͤger I., Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf⸗ Offiziere c. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ drei Längen gewonnen. Werth: 1900 dem Sieger. allgemeine Arbeitseinstellung zu verhindern. Die Polizei von ihnen ent t 3 um vgre 86 biechisch⸗röͤmischer Hc1A eeh Anfiede⸗ gebots des Landw. Bezirks Königsberg, diesem mit der Landw. setzun c. Berlin, 22. März. Hildebrandt, Pr. Lt. ro VIIL Frübjahrs⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1500 Distanz hat in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag in Seraing Schicht endlich sieht man die Fundamente gr 7144 Lesstag ¹Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des 1. See⸗ veen Uebertritts iur 7. gvon der = 3000 m. 12 de. 5. v. 2 neh 4 . 8. einen mit 250 kg gnami beladenen und EE Feller hII“ b . E-. Bärg. g ze. nbet sie sters vufrechtstehend Bezirks Bromberg, Ke⸗ el, Pr Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des ausgeschieden. übsch, Sec. Lt. vom „See⸗Bat, zum Pr. Lt., vor⸗ Screw“ 1. Lt. Frhrn. v. Erlanger'’s 6. F.⸗St. „Lurley⸗ 2. nommen, welcher einem Telegramm des „Wolff'schen Bureaus“ zu- wir d. t be b e’ r. Mees Nr v e , ene E1““ L mit der Landw. Armee⸗ läufig ohne Patent, befördert. Stursberg, Sec. Lt., bisher im Rittmstr. Suermondt's 5j. br. W. „Cosmopolit“ 3. Sicher folge von drei als Sozialisten bekannten Individuen transportirt ihrer nurspegelichen -5 . . S Pompeit Ma aerwas, deEe 28 Uniform, der Abschied bewilligt. Borgfeldt, Sec. Lt. von der Inf. Rest. Nr. 140, bei der Marine⸗Inf, und zwar bei dem 1. See⸗ mit zwei Längen gewonnen. wurde. Die Wagen enthielten 9 Kisten mit 8000 Patronen. Das Seen. We . Erbsen oder Delsamen, aber niemals menschliche in Ermangelung von Kellern noch heute in ganz Kleinasten und in Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernau, aus allen Militär⸗ Bat. ngestellt. 1111“ 8 Dynamit ist aus einem in der Gemeinde Ombret bei Lüttich ge⸗! verkohltem Weizen, er Oelsamen, verhältnissen entlassen. Fiek, Sec. Lt. vpon der Inf. 1. Aufgebots

1.

1 1 1 4 1 2 e

g r