Ehefrau Jenny’
menregister Nr. ze vorbenannte
Jablons ki, ermächtigt die
per procura zu zeichnen.
Lantenburg, den 20. März 2 onigliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. 174148] unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ zu Lanten⸗
Lamtenburg Die unter Nr. „ getragene Fiema Isidor J. Ascher burg ist gelöscht worden. Lautenburg, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Limburg. Bekanutmachung. Im hiesigen Firmenregister ist nachstehend trag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 166. W“ 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Dr. Jakob Wolff junior zu Limburg. Ort der N kiederlassung: Limburg a. d. Lahn. Bezeichnung der Firma: Dr. Wolff. ) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1891 am nämlichen Tage. Limburg, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht
Lobenstein. Bekanntmachu In unserem Handelsregister Bar
Beschlusses vom 21. März 1891 auf „Minera!l und Eisenbad Lobe
gefellschaft“ betre ffende en Ene. .
scheiden des verlebten 8
mann hier als Mitalier
und sodann der —
als Mitglied des Vorstands Lobenstein, 3. März
*
3 h. 8;
„127 2*
2
Lyck. In un
Verfügung vom Amfüen
Albert Adam zu Lyck, e bda die Wittwe Auguste Adam, 5 Mi übergegangen ist, gelöscht und Inhaberin der unter Nr.
Firma: Albert Adam Wittwe eingetragen worden. n 24. März 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
—.
Firmenregif ster ist di Firma Carl ISottbers ⸗ g2 1 1891
MHagdeburg.
1) Der FrrIizg zz7
. — . —2,—— eit dem ——— ———
Lrrwig Ang. Schmidt bi
E7 eg gisters ein⸗ sellschaft unter
2) Der Kuufmann Emil des Gesellschafts — pfenen Sund del sgesell chaft 1 een. ₰ mit veetehe Imffung ist srit dem 1 vemte: ausgescherer Inn Mugesel ünnfuer
uns ter der
2 2„ 22 21 üederla
ers eingekrcgen. üeeee Max ist de Handelkgesellf Sachse hier unter Nr. 1028
einge ·.„
8* gellas
uberg bher 885 als Magdeburg. m. er Firma Goesche Pergecber enden offenen Handels⸗
tgisters ein⸗
getragen. 825—8-
ettberg in Severinghansen — Fel 5. —— Vörden — Fcl gs
Fürn- 7429—
[74244 1n2
Meschede. Handelsregister des Se, —nz Useerbches zu Meschede.
2,
Die n escafmregt
g 1 Bilbelm Frezn z2 Meschede sf ge⸗ 5. am 221 Mär
Iragene 2 Airi 1891
Sà42224
Meschede. Handelsregister 74543] des Königlichen Amtsgerichts zu Firmenregister ist unter Nr. 92 Firma? Wilhelm 59 (Inb. L. Kahr) vr deren Inhaberin die Lisette 2 abr ju Meschede 24. März 1891 eing 85
In unser
Mülhausen i. Els. Handelsregister [74466] “*“ Mülhansen i. *
Unter Nr. 197 d IV. des Firmenregisters isß heute die Firma v. Delunsch“ in Altkirch —
Namslau.
Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Graff & Delunsch“, Nr. 171 Band IV. des Gesellschaftsregisters —, eingetragen worden.
Inhaber ist Herr August Delunsch,
besitzer in Altkirch, welcher n.
Steingruben⸗ ach Auf flösung der
Gesellschaft in Folge Austritts des 8 Faver Graff das Handelsgeschäft allein fortführt.
Mülhausen i./ Els., den 24. Der Landgerichts⸗Ober⸗
März 1891. 8
Welcker, Kanzleirat
Mülhausen i. E. Handelsregister
74465]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
un nter . 198 Band IV des
irma „A. Lanby⸗ in St.
Firme nregi sters ist Ludwig,
ung Handelsgesellschaft unter
—
na „Lanby frères“ cigmederlassung in St. L Gef ell
UIc8hmPsresrers cha tsregi ters,
in XA“ — eeredes
aufmann in Folge
8 ist unter
er
ommandit⸗
Han delsko
na Rudolf Everling
80—75
W
ju In⸗Elardach w —— „
tragen worden.
nier Nr.
„„ 911
7
7, 727 4.
2
ertheilte Kollektiv⸗ Prseäh⸗ ist er M.⸗Gladbach, den 21. Mär Königliches 1e
In unser Firmenreg ister ist un
745 desselben Registers Rud. Everling & Cie.
Bekanntmachung.
ekoden ertbeilte Prokura
für die den Genannten loschen. 1891.
Abtheilung III.
1 [74536] ter laufende Nr. 212
5 81 22 „ — — 5 iu9 NRamslan am 25.
—.
I1 Germania zu 2 eingetragen worden:
unter
Walzwerk
Das Y des Vorstandes Wilhelm
Das bisberige Mitgli Olfe ist aus dem Vorstand geschieden.
Neuwied, den März 1891. 0
Neuwied. Be kanntmachung.
Firmenregister
Id Cahn zu
der Ges ellschaft aus⸗
öni licbes Amtsgericht.
[74471] unter Nr. 690 n
Reuwied und als dere
Leopold Cahn 8
irmenregisters einge⸗ euwied ist erlosche
. —e. i e. 00 E n
gek
Bekanntmachung. ist unter laufende Nr. 310 Laskowitz. O. Hohn⸗
Iümanxegi
Apotheke zu in Lasko 52
üter ,—
Ohlau, den 25.
Königli ben
Rheydt. In unser Nr. 37 und 52, wos el Kaufleute Alfred Schött
[74469]
witz, Kreis Oblau,
Axotsekenbesitzer Otto g .“
ist heute bei dt wohnenden
Lnnd vA* Junkers als
Prokuristen der Firma Hermann Schött; u Rheydt eingetragen sind, vermerkt wocden: „Die Prokurg ist gelöscht.
Glei Szeitig ist Kaufleuten
1) Emil Stabl.
2) Heinrich Freimuth zu R für die Firma Hermann Schü theilte Kollektiv⸗Prokura unter worden
Rheydt, den 25. März 1891. Königliches Amtsgerich 32
Russ. Die unter Nr. 137 eingetrage schmidt in Ruß ist z 1821 gelös scht. Ruß, den 23. März 1891.
Handelsregister.
in unser Prokurenregister die den
heydt ött zu Rheydt er· Nr. 109 eingetragen
Abtheilung I.
[74468] ne Firma H. Gold⸗
ufolge Verfügung r⸗ vom 23. März
König liches Amtsgericht.
Saarlonis. In das Firmenregister ist tragen worden die dem Sitze zu Saarlounis und der Mölkelhänd Saarlouis, den 24. iches Amtsgericht.
Bekanntmach
unter Nr. 199 - Firma „A. Listemann“ mit
ung. [74482
inge⸗
als deren Inhaber
dler Anton Listemann hierselbst. März 1891.
Abtheilung I.
v
veraingen.
[74510] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Ver; Nr. 657. — Die Firma Friedrich Mors⸗ bach mit dem Sitze zu Weyer und als deren In⸗ haber der Messerfabrikant Friedrich Morsbach dafelbft.
Solingen, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
[74521] unser Gesellsch ist heute ner 84ꝙ
getragen: Delbrück hat 8ca Hon nach
Stettin. In unter Nr. 64 bei der Firma „Stet Cement⸗Fabrik zu Stettin Folgendes ein Das Vorst 8 Smi ttelied, Dr. seinen perj sönl iche en Woh Ste ttin verlegt.
Stettin, den 21. März 1891. Königliches Amt ggericht. Abtheilung XI. Stralsund. Bekanntmachung. [74541] In, un ser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24 März am fe olger den Tage eingetragen: 1) 2 ter Nr 21 bei der Firm „Carl Lehl“
zu Etralfund i Col 6: Die Firma ist erloschen. 2) Unter Nr. 884 bei der Firma „C. H. Schwabe“ zu Stralsund in Col. 6: 2 258 nännische Geschäft ist auf die Ehefrau ri Itg- tten Christoph Heinrich Malte en nd, Alexis, geb. Heffter gegangen, —87 e dasselk fortführen wird 7 3) Unter Nr. 894 d
su d, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Sulingen. Bekanntmachung.
AMA2 † ☛☚1410 L Auf Blatt 18 des Fülelnlsen
heute zu der Firma:
swinemünde. ““ a169.
unterzeichneten Ge⸗
wine münder pfschifffahrts⸗ in Swinemünde
ft ist von
on der General⸗
zu wählenden
durch die
5⸗Mitglieder, welche
sellschaft zeichnen, ver.
tmachungen Sei 8
ee den „Deutf schen das „amtliche Kreisblatt für Wollin“ und werden von zwei
uPe eruf
9 2
eral⸗Versammlang erfolgt “ 5 den der
G 2C
letzten Bekanntmach
lung eine Frift von ie Gründer der
1) der Consul
8
8 8 9 88 8
17 — 33G
v Try ey er
8† .
12 e ec⸗
8 9 .
. „̃ASAx. 1 28+
. 12
, q cv 9
9 — ½ ¶¶¶ ₰ &
22*
8 9.†
8 — 8 82
8 2*
2.
12 1) 2 4,8.
1. 8
5 8 7
A8N
0 2½*
6
3) sämmt! ich zu
—
RERE
9.„ 111 —2. —
Swinemünde, den 2 23. M — 8 Königliches Iessseaar Pollack.
B ctan utm. achung.
beenzen
16.“
musz2] Tage wurde Amts⸗
Sanamemn resnun Berfugung ven
1 des Gesellschaftkregisters
gerichts, betreffend die iun unter der Firma „Crefeld⸗ Uerdinger Schwimm & Bade⸗
Anstalt“ bestehende Aktien ger g. eing 2—2 Die Feerre. 1 lung bat 23.
ne
Zufolge bei Nr. 21 des 22†
1 sigen
s —4N
1 der Crefeld⸗Uerdinger de⸗Anstalt wird ven K. n2gee. uf 7200 ℳ ch Zrsammenlegung von 10 alten ktien ju einer neuen und durch Ankauf der über⸗ schießenden 8 alten Aktien zum Zweck der Vernich⸗ tung reduzirt “ II. Das Akt tekeritl wird in den Betrag von 45 000 ℳ erhöht; für diese Summe werden 25 Stück Ibvneztafllen im 2 200 ℳ ausgegeben, welche aaf den Namen und deren Uebertragung an die Einwill'gung der
9½ 1
8 19
1 8
bezn- geenden ist.
und erbalten die nachstehenden Paragraphen f lgende Fassung:
§. 4.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 52 200 ℳ R. W. getheilt in 261 Aktien, jede von 200 ℳ, welche auf Namen lauten Von diesen Aktien sind 38 Stück Stammaktien (Reihe A) und 225 Stück Vorzugsaktien (Reihe B). Diese letztern, deren Uebertra gung an die Einwilligung der Gesell⸗ schaft gebunden ist, haben vor den Stammaktien folgende Vorzüge:
a. Von dem zur Vertheilang bestimmten; läbrlichen Vorzugsaktien bis zu
Ketngrwinn werden auf die 5 % des Nennbetrages der letztern als Dividende vorab vertheilt, und erhalten erst hiernach die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 5 %, wäh⸗ rend ein weiterer Gewinnüberschuß auf sämmtliche Aktien gleichmäßig vertbeilt wird. Soweit die Vorzugsaktionäre im einem Jahre Mangels aus⸗ reichenden Reingewinns nicht 5 % Dividende er⸗ ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der Jahr re zu und nachzuzablen, bevor ammaktien eine Dividende entfallen kann. Peiner etwaigen Liquidation der Gesellschaft er Nennbetrag der Vorzugsaktien nebst etwaigen Dividenden⸗ Rückständen und alsdann der Nennbetrag der Stammaktien zurückzugeben. Ein dann noch verbleibender Ueberschuß ist auf die Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien 8See e zurückzuzahlen.
§.
9 Alle Wahlen find Abstimmung
mittels Der Vorstand, leitet L7 Fescefte - Gese e 3 und 4 fallen weg. 12 fällt Abs. 1 we Der Vorstand is seiner git glieder anwesend fin 15 erhält die Fassung Die Zeichnung fur die Gese 89 in der Weise, daß der Firma der 84 8 baft die versönlichen Heenseut riten mindestens zweier Mitglieder des Vorstandes beldeiu w erden.
Aus dem durch den Bilanza bschluß sich ergebenden Reingewi nn wird zunächst mi dabeens 1 ½% dem Reserd efonds zu igeschrieben. Von dem alsdann ver⸗
bleibenden eberschuß erhalten die Vorzugsaktionäre 570 ihrer Kavxital⸗Einlagen als Dividende e. rgütet b- I* twaigen rückständigen Dividenden Alsdann erbalten die Stamm⸗
Dividende und der Rest wird
e Akki⸗ en vertheilt.
20 werden dahin abgeändert, daß aus 3 bis 7 Aktionären besteht Leseg winnden nicht mehr ab⸗
und in Uerdingen abgehalten
en in der 8 geheime Stimmzettel
10 Abs. 1.
welcher ans 3 Mitgliedern besteht, ellschaft.
Der Abf. 4 erhält beschlußfähig, wenn d.
Als Mitglieder des Aufsichtsraths wurden von der Generalverf sammlung gewählt bezw wiedergewählt:
1) Ko ommerzienrath Heinrich Mauritz, Kaufmann,
2) Dr. Heinrich Buj Sb, Re chtsanwalt,
3) Arthur von Beckerath, Kaufmann,
4) Christian Maaßen, —
) Carl van Beers fman 8 Wilbelm
2
2. 3 n. 7
Der Vorstand besteht, da die bisherigen Mit⸗ glieder Arthur von Beckeratb, Christian Maaßen und¹ Wilhelm Elfes ihr Amt niedergelegt, aus den
—ö— — orstand
1 en das dlvertretend
Gerichteschrei ber des König glich⸗ n Amtsgerichts.
Amtsgericht Varel. Abth. I. 174529]
Handelsre ister Seite 75 Nr. 172 ist zur
Maschinentorffabrik Varel, Sitz Varel,
eingetragen:
e., Beschla s der Generalversammlung vom en Tage ist die Aktiengejellschaft mnfgelöst.
zidator der Gesellschaft ist ermwählt der
J. Ruschmann in Varel.
1891, März 18.
Kleyboldt. b.““
Warendorf. Bekanntmachung. [74526] In unser Handelsreg ister ist heute eingetragen: L Firmenregister: Zu der unter Nr. 89 cingekragenen Firma H. B enveldop, daß diese Firma auf die Kau fleute 3 und Arnold Heuveldop zu Freckenhorst über⸗
II. Gesellschaftsregister: 58 die seit dem 24. April 1890 unter Stnn d. v. Heuveldop zu Freckenhorst b be⸗ e Hand ellschaft und als deren In⸗ rikanten
„ den 23. März 1891. .eue⸗ Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. [74525]
In unser Firmenregister ist zu Nr. X eingetra⸗ gen, —₰ die Firma J. Barth zu ne- ertrag vom 7. Oktober 1695 2 die Ehe⸗
ute Kaufmann Zoserh ge und eborene Barth, übergegangen ist; 1 heeer scer. Nummer baselgie die Trehne — mann eph Borgmann und geborene “ Warentorf als der unverändert gebliebenen Firma „J. Barth zu Warendorf⸗ eingetragen
dorf, den 26. März 1891. beeais erI nigliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
lin: — Berlag der Erpedition (Scholi).
örud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Drän as, Berlin SW., Zeüerlafsraee Nr. 32. —
erfolgt gültig
I und Arnold Heuveldop
8 —. 88
No. 76.
Neunte Beila ge
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 31. März
11“ 11““
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, 8 welcher die Bekann tmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Blatt unter dem Titel
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.
Das Central⸗ „Handels⸗Register. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel
2 Das Central⸗ „Handels⸗Register für Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werde
ͥ
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ reg stereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzos⸗ ttum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Srerkae und Darmstadt ver öffemtlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Weida. Bekanntmachung. [74487] Fol 267 Bd. II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist die Firma Oscar Schindler, welch⸗ ihre Niederlassung in Teichwolframsdorf hat, und als Inhaber derselben der Kaufmann Osia Schindler⸗ daselbst eingetragen worden. Weida, am 9. März 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. (Unterschrift.)
8 Handelsregister [74477] des Kön glichen Amtsgerichts zu Wesel. I. Im Firmenregister ist bei 8 601 — Firma Gerh. Hollender — Folgendes ermerkt: Der Inhaber der Firma ist g und ist die· selbe auf d sen Erben und Kinder: Lbeodor Emil Max, na Conradine Doro
e
8827
532
ann zuste ra b rothea Jacobine, Theodor, ämmtlich noch minderjährig — elsgeschäft als offene Handels⸗ s0n übergegangen. Dieselbe ist Gesellschaftsregisters eingetragen
258 des Gesellschaftsregisters ist die 1891 unter der Firma Gerh. Hollender errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 26. März 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermekt die Minorennen: 1) Theodor Emil Max Hollender, geb. am 23. Februar 1872, Johanna Conradine Dorothea Hollender, geb. am 1. Dezember 1873, Auguste Hollender, geb. am 2. Juni 1879, Elara Elisabeth Hollender, geb. am 6. No⸗
vember 1881, Lina Dorotbea Jacobine Hollender, geb. Hollender, geb.
8 b 8. d e f
am 8. Mai 1884 und Gerhard Theodor 1 3. April 1885, zu Le. deren Vormund der Dampf⸗ sägenbesitzer Conrad Geerling zu? Wesel ermächtigt ist.
Wreschen. Bekanntmachung. [74517] In das Firmenregister des unkerzeichneten Ge⸗ richts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 263. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Joseph Gans. 8 3) Ort der Niederl assung: Wreschen. 9 SI eichnung der Firma: Joseph Gaus. Eingetrag en zufolge Verfugung vom 23. März 1881 am 24. März 1891. G Hesätss ese den 24. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 2
Wres nen. Bekanntmachung. [74518] In das Firmenregister ee hterss Gerichts ist Folg ende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 264. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sigmund Pollack. 3) Ort der Niederlaffung: Wreschen. 3 4) Bezeichnung der Firma: Sigmund Pollack. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1891 am 24. März 1891. Wreschen, den 24. März 1891. Koönigliches .
74535] Wriezen. In unser Gesellschaftsregister d heute bei der unter Nr. 57 ——2 Handelsgesellschaft Johaunnes Baer zu Wriezen in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Faenseitige Ueber⸗ keeinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Rieinhardt zu Wriezen setzt das ee, Sühn
uunter der Firma: Johaunes Baer Nachf. uh. Julius Neinhardt fort, (Vergl. er. 308 des Firmenregisters) Ferner heute in unser Firmenregister unter Nr. 308 die Firma Johannes Baer Nachf. Inh. eans Reinhardt, als Ort der Niederlassung riezen und altz Firmeninhaber der eehs Julius Reinhardt zu Wriezen eingetragen Wriezen, den 20. März 1891. Ahalaliches Amtsgericht.
Zörbig. Hekanmtmachung “ [74486] In unserem Gefellscasregites ist zufolge Ver⸗ 222 von LEL. bei Nr. 2 (alte Nr. 23), woselbst
mmanditgesellschaft auf Aktien Zörbiger rein von Lchrbehes, eruer & Comp.
8
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für bnigliche Expedition 85 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
iu Zörbig eingktragen steht, in der Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1891 ist. 8 §. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß . Gesellsch aft vom 1. Ja⸗ nuar 1892 ab auf eine gewiss it nicht beschraͤnkt ist, daß vielmehr die Cefellscheft von da als eine auf unbestimmte Zeit geschlossene angesehen werden soll.
Zörbig, am 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Achern. Bekanntmachung. [74554] Nr. 2990. Zu O⸗Z. 9 des diess. Genossenschafts⸗ registers „Sparkasse Kappelrodeck in Kappel⸗ rodeck“ wurde heute eingetragen: Nebenstehender Eintrag wird auf Antrag des Vorstandes des Ver⸗ waltungsraths der Sparkasse Kappelrodeck Bürger⸗ meisters Hermann von da, hiermit Achern, den 17. März 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Burger.
Bamberg. Bekanntmachung. [74556]
Durch Statut vom 15. März 1891 hat sich unter der Firma: „Materialwaaren⸗Consum⸗ verein Steinbach a./H. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem
Sitze zu Steinbach a. Haide, Imtsgerichts Lud⸗ wigsstadt, eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich:
a. Maurer Ludwig Franke, als Geschäftsführer,
b. Oekonom Ernst Heyder, als Kassier,
c. Oekonom Ernst Ziermann, als Kontroleur,
sämmtlich von Steinbach a./H
Die Zeichnung für die Genoßenschaft geschieht rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden im „Ludwigsstadter Correspondent“ veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Bamberg, den 23. März 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für .
(CL. 8.) Keßler.
Bayreuth. Bekanntmachung. 17560) In den Vorstand des Gewerbe⸗ und Vorschuß⸗ vereins für Kulmbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des verstorbenen Seh tee ouis Reichel in Kulmbach der Kaufmann J. 2L. Kneitz allda als Controleur gewählt. Bayreuth, den 25. März 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Stoll.
Dortmund. Handelsregister [74565] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. „In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, die Firma Konsum⸗Verein Glückauf zu Eich⸗ linghofen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, am 20. März cr. Folgendes vermerkt:
„Das Statut datirt vom 12. Oktober 1890 und befinde t sich bei den Register⸗Akten Band I. Blatt 1 ff. G. A. 113.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sowie die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen, namentlich auch die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, welche von dem Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Konsum⸗Vereins Glückauf zu Eichlinghofen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Bekanntmachungen sind in das in Gelsen⸗ kirchen erscheinende „Deutsche Bergarbeiterblatt Glück auf“ aufzunehmen. Im Falle des Eingehens dieses Blattes soll an dessen Stelle die „Dortmun⸗ der Zeitung“ treten.
Derzeitige Mitglieder des hesig acih 8 die
Bergleute: 88 1) Wilhelm Goudenau, 3 Heinrich Cardinal,
einrich Hansmann, 4) Filteag Böler 1* ,
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
b trägt . Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20
—
5) Fritz Gehle L, sämmtlich zu Eichlinghofen Die His⸗ der Haftsumme beträgt 20 ℳ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gmünd. Bekanntmachungen [74564] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht
Gmünd.
2) Datum des Eintrags: 25. März 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignied erlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Unterböbingen, E. G. mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz in Unterböbingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. März 1891. Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegend e Gelde verzins 8 anzulegen.
Mit dem Verein
kann eine Sparkasse verbunden
werden.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand unterzeichnet und in der Remszeitung veröffentlicht. Die Zeichnungen der Firma ersolgen mit verbind⸗ licher Kraft bei einem Anlehen von 100 ℳ und darunter durch zwei Vorstand dazu bestimmte Mitglieder, im Uebrigen durch den Vorstand oder dessen SteUvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Widmann von Unterböbingen als Vorsteher, Johann Stütz, Schneider und Gemeinderath dort, Stellvertreter, Bernhard Schurr, Gemeinderath Josef Schmid, Stiftungspfleger Bernhard Kuhn, Gemeinderath Ziff. 3—5 Beisitzer. Zur Urkunde: Landgerichtsrath: Römer. 82 ssq,,““
[74562] Srenzhausen. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 2 2 „Hillscheider Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgender Eintrag gemacht worden:
„In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedes Johann Mittelsberger der Peter Joseph Freisberg von Hillscheid als solches gewählt worden.“
Grenzhausen, den 6. März 1891.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen v. Fenner.
in Unter⸗ böbingen,
Hamburg. Eintrag un in das Ernose schastsreniser. 1891, März 21. Tabakarbeiter⸗Genossenschaft „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datirt vom 18. März 1891.
Zweck der Genossenschaft ist die Fabrikation von Tabak und Cigarren und der Vertrieb von Tabak und Cigarren für gemeinsame Rechnung.
Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf ℳ 100.— festgesetzt. “ 3
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf
„zwanzig“ festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet in dem „Hamburger Echo“ und dem „Gewerkschafter.
Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt:
[74563]
1) Johann Adolph von Elm, hieselbst, 2) — Wilhelm Stromberg, hieselbst, 3) Jakob König, zu Altona.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts Hamburg wäh⸗ rend der Dienststunden jedem gestattet.
Das Landgericht Hamburg.
[74553] Herbstein. Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut der am 18. Fe⸗ bruar 1891 unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Moos, errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen füͤr ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 85 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗
glieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechts⸗
ver rbi ndlichkeit haben soll. Die Jeichaung 9 ge in der Weise, daß f ee zu der der Genossenschaft szunterschrift b Der Vorstand 1) Z Daum, Ni Noos, 2) od I, Nieden “ 2 Christian Präch Stellver⸗
Nieder⸗ Moos, ,) Wilhelm Studpel, Merlos. Die Einsicht der 1 der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jede Herbstein, den 25. Mär⸗ 1881. 8 Großherzogliches Amtsgericht. T sch 1
ist währead gestattet.
[74561] Jever. In das Gevnossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Jever ist auf Seite 13 zur Firma Banter e e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht F Folgendes eingetragen:
22) In Generalversam mlung vom 23. No⸗ vember 1890 ist ein Nachtrag zu den Statuten be⸗ schlossen, welcher die durch die Umwandlung in eine Genof ssenschaf t mit beschränkter Haftpflicht notbwendig gewordenen Abänderungen enthält und eine neue Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes, dessen Thätigkeit, die Aufkündigung Seitens eines Genossen, die Ver⸗ pflichtung der Mitglieder und die Prüfung der Bilanzen betrifft.
23) Der Vorstand besteht aus:
32. dem Geschäftsführer,
b. dem Kassirer, e. dem Schriftführer, d. zwei Controleuren.
24) Die Zeichnung des Vorstandes für die Ge⸗ nossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vörstand Eönütglitder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
25) Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
26) Jetzige Mitglieder des Vorstandes sind: .Magazingehülfe A. F. Kruse zu Belfort, Tischler⸗Vorarbeiter Fr. Schumacher daselbst, Schiffzimmermann F. e. daselbst, .Schlosser⸗Vorarbeiter Knie daselbst,
e. Tischler⸗Vorarbeiter J. Ripken zu Neubremen.
as 1891, März 23.
Großh. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. III. Brauer.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 74566] An Stelle des aus dem Vorstand des hiesigen Vorschußvereins eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht als Kassirer mit dem 1. April d. J. ausscheidenden Rechnungsamts⸗Assistenten Paul Dünnebier hier ist der Rechnungsamts⸗Assistent Hugo Heinemann hier als Mitglied des Vorstands und Kassirer auf die Zeit vom 1. April bis 31. De⸗ zember interimistisch gewählt und dies zu Fol. 1 unseres Genoss senschaftsregisters eingetragen worden. Kaltennorbheim, den 25. März 1891. Großherzoglich S Amtsgericht. Keßler.
Katscher. Bekanntmachung. [74555] Die in unser Genossenschaftsregister werden in diesem Jahre durch 1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Leobschützer Kreisblatt veröffentlicht werden. Katscher, den 24. März 1891. Königliches Amtsg
ericht.
May"n. Bekanntmachung. [74558] In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden: Die Genossenschaft: eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Bell“ ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder de Vorstandes als Liquidatoren. Magyen, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
„Consum⸗Verein Bell unbe⸗
osterode a. H. Bekanntmachung. 174615] In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Osteroder Molkerei eingetragene Ge
Strassburg.
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute telle des Oberamtmanns Beyse zu Katlen⸗ burg und des Rittergutspächters Müller zu Förste sind in der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1891 der Oberamtmann Müller zu Düna und der Rittergutspächter Wilharm zu Osterode a. H. als Vorstandsmitglieder gewählt. Osterode a. H., den 24. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 54 die Firma:
[74559]
„Dunzenheimer Darlehnskassen⸗Verein,