e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dunzenheim.“
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Earantie zu beschaffen, p liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen einen Stiftungsfonds zur F r Wirthschafts ·
entliche agen sind, wenn sie destens itgli 1 dem Lan
Neuwied
=
folgenden Personen: f als Vereins⸗ Bäcker, als Stell 3) Urban, Michael, Ackerer, 5) ob
—
alle in Dunzern
20 Tunzen
n
59
21s Stell⸗ 21
aug 8 ₰
— 2 53₰
H 82 882
9 7
eichnung für den Verein
die Unterschriften der Zeichnend
Die Zeichnung hat mit Ausnahme nten Fälle nur dann verbindliche Kraft, m Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
4 d mindestens zwei Beisitzern erfolgt i
eT &
beren
ünzlicher oder theilweiser Zarückerstat
§ 5
27*½
die eingezahlten 1 zeichnung durch den Vereinsvorf ertreter und mindestens einen Bei⸗
den Verein rechtsverbindlich n Fällen, wo der
leichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenig eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Unter Nr. 55 die Firma:
„Hohfrankenheimer Darlehnskassen Ver⸗ ein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohfrankenheim.“
Gegenstand des Unternehmens i an die Mitalieder erforderlichen gemeinschaftlicher Garantie liegende Gelder anzunehmen einen Stiftungsfonds zur verhältnisse der Vereinsmitglieder z 1
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind du den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und i Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt wied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden 2½
Jacob, Ackerer, als Vereinsvorste H Georg, Ackerer, als Stellvertrete Vereinsvorstehers, 3) Wendling, Michael, 4) Dott, Georg, Ackerer, 5) Ackerer, als Beisitzer, alle zu wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
1 D c. 829
IIp 8
—
negs g För
18
2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 5 her und gleich⸗ die Unter⸗ Beis b
efthih eisitze
In allen Fällen, wo der Verein zeitig dessen Stellvertreter zeich Dienststunden Je
Unter Nr. 56 di
„Jugenheimer Darlehnskassen⸗Verein, c. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Ingenheim.“
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Bronner, Johann, Vereinsvorsteher, 2) Blaeß, Johann, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Huß, Jacob, 4) Jacob, Johann, 5) Simon, Michael, als Beisitzer, alle in Ingenheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Unter Nr. 57 die Firma:
„Wilwisheimer Darlehuskassen Verein ¹. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilwisheim“.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorfteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Geiß, Anton, Bürgermeister, als Vereinsvorsteher, 2) Schmitt, Joseph, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schönfelder, Aloys, Ackerer, 4) Anth, Franz Anton, Ackerer, 5) Kabs, Lorentz, Ackerer, als Beisitzer, alle in Wilwisheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krust, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ 1 dessen Stellvertreter und mindestens ies für den Verein rechts⸗
wo der
g dessen Stellvertreter
es Letzteren als die⸗
der Liste der
„Türninger Darlehnskassen⸗Berein e. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht in Dür⸗
an die tglie erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stift fonds zur Förderung der Wirth⸗ insmitglieder aufzubringen tmachungen sind, wenn enthalten, in anderen zu unterzeichnen Genossenschaftsblatte .— den. esteht aus folgenden Personen: Ackerer und Bürgermeister, als Doßmann, Paver, Ackerer, al Verei f 8, 3) Glasser, Wegemeister,
alle in Dür⸗
5 r*t
— ꝙ *E
vorstebers
0
„ 2 224 82
₰
8S8S
GKGE;-&́S ꝙ&ꝙ9 34 2
20.
z zeschnen,
Unterschrift des lepteren als diejenige eines 2
. E 2.
— 8
Waldshut. Nr. 658
schaftlicher Consumv
u. H. — wurde eingetraz Ir
des Vorstandsmitgliede ad Rechners Mathä Brutsche f Maier von ewählt
Waldshut,
ng zu laufender Nr. 11, Altenaner Konsumverein, eingetrage euossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli
Das bisherige Statu der Generalversammlung (Blatt 44 der Akten).
Die Genossenschaft führt jetzt die Fir „Altenauner Konsumverein, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Haftsumme, mit welcher jedes Mitglied außer seinem Geschäftsantheile haftet, beträgt 20 ℳ
Der Gegenstand d 1 bestimmt, daß der Ablaß der Lebens⸗ an die Mitglieder erfolgt.
Zellerfeld, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
[74277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kammmachers Wilhelm Wuttke hier wird heute, am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24. April 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Apolda, den 26. März 1891.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. 3.
gez. Clas. 8 (L. S.) Beglaubigt: Gretscher, als Gerichtsschreiber.
[74322 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauschreiners Her⸗ mann Eigenbrodt hier ist am 26. März 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dörpinghaus hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1891, Prüfungstermin am 30. April 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal. Barmen, 26. März 1891. önigliches Amtsgericht. I.
Zellerfeld.
2 [74351]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft M. Köhler & Co. hier, Kottbuser Damm 15, mit einem Zweiggeschäste in Rixdorf, Bergstr. 141, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1891. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
26. Mai 1891. Prüfungstermin am 20. Juni 1891,
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebaude, Neue
Friedrichstraße 13, Saal 32. Berlin, den 26. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
74339] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Biermann, in Firma Ad. Biermann zu Berlin, Seydelstraße 26, Privatwohnung Görlitzerstraße 52, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ 1 Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗⸗ 7. Erste Gläubigerversammlung am 8. 891, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1891. Prüfungstermin am 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 26. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Paul zu Dauzig, Langgasse Nr. 80, ist am Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ verwalter Kaufmann Rudolf Hasse diesgasse 25. Offener Arrest mit
—
—
—*
22
8 0 S 8
411 2
1
S ., 88,,2 28 8
— 9 E 8 12
R 8 2
8& a
G 8. Ap Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 43. Prüfungstermin am 4. Mai 891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. März 1891.
Sgerichts. XI.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Grzegorzewski.
8
lüibderdes —In 2
[74260
2 288
Konkursverfahren. Vermögen des Johann Tonssaint, Krämer in Weyer, ist am 24. März 1891, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet und rlassen ws Verwalter Gerichts⸗ 1. Anzeige⸗ und An⸗ . Erste Gläubigerver⸗ 1891, Vormittags Ugemeiner Prüfungstermin 0. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Drulingen. Beglaubigt: Alff, Amtsg.⸗Sekretär. Konkursverfahren. Bermögen des Friedrich Sieb, n Schopfloch, wurde heute, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ : Amts Iat Ob 1 Toknstetten. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Aüllgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Frendenstadt, 25. März 1891. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Maylaender.
— 4 . 2 mtsnotar L berdorfer „Dgepstetteen. 241 281 81— 8 8 2*
[74355] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Cochauski in Goldap ist te, den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Kremp von hier zum Konkurs⸗ verwalter ernann Erste Gläubigerversammlung: den 23. April 1891, Vormitrags 11 Uhr, algemeiner Prüfungstermin:
Vormittags 11 Uhr, gericht hier, Zimmer Konkursforderungen bis
Anne
8 ct - e se r Arrest mit Anzeigefrist b.
Goldap, den 24. P Gerichtsschreib
[74345] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff in Goslar ist am 25. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanmwalt Bohtz zu Goslar An⸗ meldefrist bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1891.
Goslar, den 26. März 1891.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
[74331] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Karl Ritscher in Stroga ist am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1891. Anmeldefrist bis zum 21. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
[74279] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Robert Julius Wilhelm Voigt, in Firma Ehrhardt & Schraepler zu Halle a./S., ist am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfangstermin den 8 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
r. 31.
Halle a. Saale, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[74357] —
Bekauntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, Nachmittags um 3 Uhr, über das Vermögen des Jakob Christmann, Bäckers, in Kaiserslautern wohnhaft, zur Zeit sich in Devaut⸗les⸗Ponts, Amtsgerichs Mep, aufhaltend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer in Kaiserslautern
1“
f.
zum Konkursverwalter ernannt. Offener wrest mit
Anzeigefrist bis 13. April 1891. Ende der An⸗ meldefrist 15. Mai 1891. etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlusfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus chusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, sowie
Prüfungstermin Freitag, den 29. Mai 1891,
Vormittags 9 Uhr, je im Sitzung aale des K. Amtsgerichts dahter. Kaiserslautern, den 26. März 1891 Königliche Amtsgerichtsschreib⸗
[74630] Konkursverfahren.
Nr. 10 011. Ueber den Nachlaß des Spezerei⸗ händlers Karl Seitz von Karlsruhe warde heute das Konkursverfahren eröffnet. Hubert Feederle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am Mittwoch, 29. April 1891, Nachmittags
5 Uhr. Arzeigefrist bis zum 22. April 1891. Karlsruhe, 24. März 1891.
irth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[74267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl vom Berg zu Lennep wird heute, am 24. März 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konktursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Schneider⸗Zeutzius in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mat 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wirt zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eine Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles öͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf den 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte
welche eine
Besitz schuldig Gemein⸗ auch die
Termin anberaumt. zur Konkursmasse
Allen Personen, gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts schuldner zu verabfolgen oder Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriediung in An⸗
uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1831 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Lennep.
[74256] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Bleicherei⸗ befitzers Carl Berger in Wüstenbrand ist heute am 25. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891. Anmelde⸗ 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüufungstermi am 5. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 25. März 1891.
“ Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
74340] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Anugust Kühnen, Juhaber eines Agentur⸗ und Commissionsgeschäftes, zu M. Gladbach wird, da derselbe die Konkurseröffnung beantragt und seine
ahlungsunfähigkeit in glaubhafter Weise dargethan
heute, am 25. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hansen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April
1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
lußfassung die Wahl eines anderen Ver⸗ walt sowi r die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 5. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Lonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. III.
J. V. gez. Dr. Kayfer. (L. S) Beglaubigt: Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74342] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Mareus Dattel in Mur.⸗Goslin wird heute, am 26. März 1891, Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow von hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. April 13891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1891, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welcht eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz; haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rogasen
[74338] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Trost zu Milspe ist heute, Vormittags 10 Uhr,
15 1g 8 9
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
*
Termin zur Watl eines
8
1
Nr. 19,
25. März 1 r
Faufmann H. Fickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. 1 Schwelm, den 24. März 1891. Wieneke, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74268] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Schulze zu Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerickts zu Stendal am 25. März 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Fried⸗ rich Wilbelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1891.
Stendal, den 25. März 1891.
Lötge, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [74360] Bekanntmachung.
Ueber das Vermöge des Kaufmanns Petereit in Tilsit ist am 24. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kausmann Carl Liphardt in Tilsit ernannt. .
8
Konkursforderungen sind bis zum dem Gerichte anzumelden. Zur die Wahl eines anderen über die Bestellung eines igerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkur ig bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr und zur Prüöfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wele wie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigu in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1891 Anzeige
74312] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Oekonomen Albert Mark zu Ober⸗Erlenbach wurde heute, am 891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ öffnet. Der Rechner Cloos zu Ober⸗ wurde zum Konkursverwalter ernannt.
verfahren e Erlenbach wu
Offener Arrest mit Anmeldefrist 15. April 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
1891, Vormittags 11 Uhr,
174263
Bestellung
ausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen und über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag steht: Samstag, den 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Vilbel, den 25. März 1891. Großherzoglich hessisches Amtsgericht.
W Weidig. 8 Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Weiß.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Burk hierselbst wird heute, am 23. März 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Ludolf Lampe hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
18. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April
1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Der offene Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 18. April
1891.
Walkenried, den 23. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. 1
(gez.) Voges. Zur Beglaubigung: Sparleder, Gerichtsschreiber.
[74309] Bekanntmachung. Das Königl. bayerische Amtsgericht Weißenburg Sand hat heute, den 26. März 1891, Nach⸗ ittags 4 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Es sei über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Hoerl von Weißenburg der Kon⸗ kurs zu eröffnen. Weißenburg, den 26. März 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.
[74354] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Diedrich Rudolphi zu Wittmund ist heute, am 25. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oppen zu Wittmund. Erste Glänbigerversammlung am 13. April 1891, Mittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Mai 1891. An⸗ meldefrist 15. Mai 1891. Prüfungstermin 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.
Wittmund, den 25. März 1891.
Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des Kaufmanns Otto Baumgartel hieselbst, Inhabers der Firma Johaun Wulff Wwe, ist durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 26. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗
[74337]
8—
deten Forderungen ist auf den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Wolfenbüttel, den 26. März 1891.
Spinti,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht
8
2* [74278] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Auna Maria Lehmann, Spezerei⸗ und Mannfakturwaarenhäundlerin in Adenan, ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Ertheilung der Genehmigung zum Verkaufe des zur Konkursmasse gehörigen Waldes bestimmt auf Mittwoch, den 8. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht za Adenau.
s eedce Lsitrechech. 85 Konkursverfahren. den Nachlaß de t: i
[74332 Das Konkursverfahren uübe Mühlenbesitzers Christia Adorf wird nach erfolgter termins bierdurch aufaehoben. Adorf, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht. Ebert. Veröffentlicht: Herrma chtss
r 8 Gottlieb Schaller in
n Go APEH n — — Abhaltung des Schluß⸗
[74264]
In Sachen, den Konkurs über Johannes Treichler, früher i betreff nd, ist auf den Antrag der f des Gemeinschuldners, Elise, geb. gewesenen Bengesdorf, z. Zt. in Godesberg bei Bonn, vertreten durch den Rechtsanwalt Asemissen in Det⸗ mold, durch Beschluß vem heutigen Tage eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1891, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt. Als Gegenstand der Tagesordnung ist in dem Antrage eine Auseinandersetzung zwischen der Antragstellerin und der Konkursmasse wegen der von ihr angemeldeten, aber bestrittenen Forderung bezw. die Gewährung von Verpflegungs⸗ und Erziehungs⸗ geldern fur ihre in der Ehe mit dem Gemeinschuldner
rmögen des in Reine eren Ehefrau verwittwet
6 — 1
8 84
[74321]
In dem Konkurse über das Vermögen des Wirths Ernst Isringhaus in Barmen wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da eine den Kosten desselben ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Barmen, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters J. Friedr. Meyer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[74323]
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Instus Neuhaus und des Nachlasses des verstorbenen Wirths Instus Neuhaus ist eine Gläubigerversammlung auf den 16. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beendigung eines größeren Prozesses durch Vergleich.
Barmen, den 25. März 1891. EE
Königliches Amtsgericht. I.
[74320] Beschluß.
Das Konkuarsverfahren über das Vermögen des Polsterers Ernst Andreae hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 Konkurs⸗ ordnung eingestellt.
Barmen, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. I. 74319] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers August Rubbel in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. I. [74262] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Berndt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. März 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[74261] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bernhard Krüger hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. März 1891.
Trzebiatowski., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[74618] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Banquiers W. Jacobs 8 soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Es ind hierzu 67 510 ℳ verfügbar und nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50 des König⸗ lichen Amtsgerichts I. hier, Reue Friedrichstr. 13, bef part., Zimmer Nr. 19, niedergelegten Gläubiger⸗
erzeichnisse 675 008,98 ℳ nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen. — Ueber die der Vertheilung erhalten die Betheiligten Z.
Nachricht. Berlin. Goedel, Verwalter der Masse.
74313] In der Franz Magdziarz'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antraz und die zustimmenden Erklärungen der bis⸗ her bekannt gewordene⸗ Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei II a während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden zur Einsicht niedergelegt. Birubaum, den 24. März 1891. ““
Königliches Amtsgericht. [74350] Konkursverfaßren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stellmachers Erdmann Ferdinand Geßner in Espenhain ist zur Prüfung den 4. April 1891, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Borna, den 26. März 1891
Ublig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74314] Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rothschild (Firma M. Roth⸗ schild jun.) hierselbst ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Bottrop, den 23. März 1891. 8
[74266] Das Konkursverfahren über das Vermögen von Philipp Köhnen Wittwe, Gesine Catharine Johanne, geb. Bartels, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben Bremen, den 26. März 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[74265]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ habers eines Manufactur⸗ und Weißwaaren⸗ geschäfts Bernhard Hinrichs, in Firma Bernh. Hinrichs, hierselbst, ist nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Februar 1891 angenommene Zwengsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgeboben. 8
Bremen, den 26. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lunkowski zu Dauzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt.
Danzig, den 21. Marz 1891.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. —— 8 [74346] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das 1 Tapezierers Auton Kerndl in Deggendorf is durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendon
2
[74328] Konkursverfahren. 18
aufgehoben worden. Deggendorf, am 24. März 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Der K. Sekretär: Ohnesorg.
74258]
Das Konkursverfahren über das Vermögen Ca⸗ rolinen Emilien Pfeiffer, Inhaberin eines Putz⸗ und Herrenhutgeschäfts hier, ist im Manael einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse in Gemäßheit §. 190 Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1891 eingestellt worden.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib, 1 den 26. März 1891. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knabengarderobehändlers Sieg⸗ fried Stein hier wird nach erfolgter Abhaltung
1“
Dresden, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. [74349] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Stegmann in Schneid⸗ 1tgae ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Egeln, den 25. März 1891.
(Unterschrift), Actuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
88
8 [74358] Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Breitinger, Söldner⸗ und Schusters⸗ Eheleute in Erbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 26. März 1891.
Gerichtsschreiber Strobel.
8 [74347] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters H. Dobriner in Filehne ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Filehne, den 25. März 1891.
Schleese, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[74327] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ⸗des Seifenfabrikanten Karl Schonert zu Frank⸗ fert a./O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1891,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[74326]
termin und gehoben.
vom 23. März c. nach gepflogenem Schlußtermin
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1“
gerichte bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a./O., den 25. März 1891. Havnn, Gerichtsschreiber 8 des Könignichen Amtsgerichts, Abth. 4.
Beschluß.
Im Konkurse über das Vermögen des Spiel⸗
waarenfabrikanten Christof Landauer in Fürth
wird das Verfahren
nach abgehaltenem Schluß⸗ Massevertheilung auf⸗
vollzogener
Fürth, am 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Keller.
Beschluß.
das Vermögen des Bankiers
Fürth wird das Verfahren Vertheilung der gesammten
ur (L. S.) Hellerich, geschäftsl Kgl. Sekret
Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beglaubigang: (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
[74329] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Haupt zu Görlitz ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
uf den 16. April 1891, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,
Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 59, an⸗
beraumt.
Görlitz, den 21. März 1891.
Hoffmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [74348] Bekaunntmachung.
In der Kaufmann Isidor Ran'schen Konkurs⸗ sache wird das Konkursverfahren auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermi af⸗ 8 Graudenz, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
8 Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen Handschuhfabrikanten Paul Bartsch in nau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 18. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst — tzungssaal — anberaumt. Haynau, den 23. P
hen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des Köntgl
[74276] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Ludwig Weddigen zu Herford wird, nachdem die Konkursgläubiger wegen ihrer Forde⸗ derungen voll befriedigt sind, bezw. in die Aufhebun des Konkursverfahrens gewilligt haben, — aufgehoben.
Herford, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[74359] Bekanntmachung.
In der Emil Krusat'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen betragen ℳ 4975,50, denen ℳ 282,36 zur Vertheilung gegenüberstehen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei I. des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Insterburg, den 25. März
Der Konkursverw Fritz Hasse
[74269) Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 9822. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Friedrich Mayer Ehefran Elise, geb. Degler, Inhaberin der Firma „E. Mayer Buch⸗& Kanstdruckerei“ dahier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 9. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem GFrohherzoglichen Amtsgerichfe hierselbst — Aeccademiestraße Nr. 2 II. Stock, Zimmer 13 — anberaumt.]
Karlsruhe, den 21. März 1891. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[74317] Konkursverfahren.
„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Xotelbesitzers Hermann Beyer hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg N./M., den 26. März 1891. Das Königliche Amtsgericht.
[74361] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Friedrich Kleinan zu Könnern wird, nachdem der in dem Termine am 12. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Könnern, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[74324] Beschluß. “” Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Konecza zu Kulm ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Kulm, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht. [74353] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns David Tichauer in Leobschütz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Leobschütz, den 24. März 1891
Königliches Amtsgericht.