ö1
Seüsline. Thertee. önnben sich Bleibtrane Aaktaf der 8
1 1 1 n ’. er Freiwilli 3
Fefe basciesgn “ vit Frishesch bens 2 r.-IeIe Huldigung 8 selestche Enssde ner Berde gabtpecdonnerne 8 81n 5n Iten⸗ nben 1. 4 b 3
Monats an fünf Abenden am Lessing⸗Theater auftreten, diesmal Statuen des Großen Kotfürften uneren Raune reihen sich an die Saale des Brandenbarger Hauses, Mohrenstraße Frn, . ülaoa 8 — „ die 1 een und Kaiser Wilhelm' ¹ . renstraße 47, statt. Auf der 8s 8 b
Nrenans an sgnf ahanden am desn Fgfate azce, nfdnat Shantautdes rshaesi⸗gener hneh deeansgecbgrse deersecane Slacsese de Stehe scen Schalen ühen aber ec
sondern eine schauspielerische Neuschöpfung bieten, mit welcher Lünetten die vi 1 8 ..“
er hei seinen winterlichen Gast pielfahrten überall den Gerechfigkett alles Herrschertugenden: Weisheit, Mäßigung, Stärke, 8 v 8 ’ 88* 8 .
tspielf allegorisch dargestellt sind. In den v Id t R 82A d K ’ St 22
1 eichen v gefeiert hat. Es ist die Rolle des Herrn von die Bronzebüsten Bismarcks, Roon’'s, Stein’s und Cis ülden 12— s 8 1 8 um heu en el 72 n ei er un om 1 reu 1 en ac 2X n el er.
in Victorien Sardou’'s liehenswürdigem Lustspiel „Die gestellt. Oben in der Kuppel zeigt deren Wölbung, auf Goldgru G “ .“ “
alten Junggesellen“, das seit längerer Zeit vom ständigen Berliner rofessor Geselschap's „Triumph⸗ oder Siegeszug“. Die 820 8e Nach Schluß der Redaktion eingegangene — 3 Berlin Mittwoch den 1 April 1891 2 —
Lustspiel⸗Repertoire verschwunden ist. Die nä 1 8 el⸗R nden ist. e näheren Bestimmungen Ihall b über die fünf Gaftivier ees⸗ vee as bekannt gegeben werden. sühedencn denoch e snd bürch n gnge öö Depeschen. . enz⸗Theater. — . Da Hr. Emil Lessing mit Ablauf dieser Saison das Residenz⸗ 1 F Wien, 1. April. (W. T. B) D D 1.-De HeschgeeercP a lanf diser Saüshn das üsde „Der Gebeime MedizinalRolh, Professor Dr. Robert Ko b ist, Geographentag in heute B : b er eutsche 8 ehen zu bewegen. Hierbei wurden bedrohliche Rufe ge⸗ Ganze macht den wohlthuendsten Eindruck und wird in seiner ge⸗ vie me hig⸗ minbeilt, am Sonnah 1 . „ g. ist heute Vormittag in Anwesenheit zahl⸗ 8 1.-Itarc 3 ltn —
m Sonnabend von seiner Reise nach reicher Gelehrten, hoher Militärs und anderer Zur Arbeiterbewegung. dek. Am Machefhn fesden gegch chen gesnnr e den .,e Pchtsch denn Bieange beügh 89,8—, Pase
der lange Jahre hindurch als Regisseur und Darsteller am Deutschen Theater in St. Petersburg gewirkt hat, als 1 a] Egypten in Berlin wieder eingetroffen. nlichkei g gewirkt hat, als Schauspieler und stell 8 Persönlichkeiten eröffnet worden. 88 8 Der internationale Bergarbeiter⸗ Kongreß wurde stattgehabten Ermittelungen die Dynamit⸗Diebe, nachdem sie den Gästen, sondern auch bei den wohlhabenderen Kreisen unserer Stadt d 8000 Patronen geraubt gewinnen. Berlin wird mit dieser Einrichtung um eine neue eigen⸗
8 vertretenden Regisseur verpflichtet. “ ; Arpllktance⸗Theater Sein fünfzigjähriges Di bila 1 . Bu London, 1. April. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen Dienstag, den 31. März in Paris in der Arbeiterbörse eröffnet. Pulverthurm bei Ombret erbrochen un 90 Pa r zig ge enstjubiläum feierte heute der reau“ wird aus Simla von heute gemeldet, daß die Deer Setretär der Arbeitsbörse bewillkommnete, wie Telegramme des hatten, den Versuch gemacht, die Falvexmegeede in die Luft zu artige Sehenswürdigkeit reicher sein, die nach erfolgter Eröffnung zu Wolffschen Buceaus berichten, die Delegirten, hob die Bedeutung des sprengen, um den Diebstahl zu verdecken. Die That ist jedoch nicht büsn en ge Federaan v nur wethes ann. re b sgrundsätze verbieten der Gesellschaft, se
Kongresses hervor und forderte zur Bildung einer Internationale gelungen. 8 . ten 8 der Arbeiter auf. Die Rede des Sekretärs wurde sofort von Der vereinigte Verband der Seeleute und Heizer Groß⸗ Almosen zu geben; ihre Preise müssen nicht nur die Unkosten, sondern
Schwank „Gavaut, Minard u. Co.“, welcher in Fol — 1 1 Ps, . überreich 8 0 elcher in Folge des Rossi'schen ihm das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold. “ St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Di 1 1““ einem deutschen und englischen Delegirten übersetzt. Der General⸗ britanniens hat ein neues Manifest erlassen, welches der Londoner auch eine mäßige Verzinsung des Anlagekapitals decken. Um aber — 1 - .T. B.) Die Gemahlin Sekretär des Organisations⸗Comités, Pickard, sprach seinen „Allg. Corr.“ zufolge friedlicher gehalten ist. In dem Schriftstück Anderen die Gelegenheit n 8 1 SA sie er -ihrer Hallen Essen und Trinken ver⸗
Gastspiels mitten in seiner besten Zugkraft abgebrochen werden mußte eegeben werden. Dazu gelangt 3 ie n 1 ar. mahlt 8 zu gelangt noch ein neuer Einakter „Die des Großfürsten Constantin Constantinowitsch, Großfürstin Dank für die Bewillkommnung aus und konstatirte den Fortschritt, heißt es, der Verband habe nunmehr seinen Frieden mit, Marken, gegen welche än ze deshalb könne fortan Eintracht abfolgt wird. Der Verkauf der Marken findet sowohl in den Hallen,
Seecke., SöSneeagenacn Elsner (dem Verfasser von „Le bain früh ö“ Eiedee n. eheln. Fn. heute Seöjabe Mawrikijewna, ist gestern Abend mit ihren 8 welchen die arbeitenden Massen in Paris gemacht hätten. Er hob dem Rhederbunde gemacht und — Auch in den Vormittagsstunden des heuti 8 meac- bess edeckte. A la- , den Prinzen Johann und Gabriel, in das 6 sodann hervor, daß Belgien und insbesondere Deutschland seit herrschen. Die Arbeiter dürften sich aber nicht auf die faule Seite wie bei Hrn. Emil Minlos, Unter den Linden 12 II, statt. Die Wagner'sche Musik, welche bisher in Spanien nur wiederholt. g ages schneite es usland abgereist. — Der Botschafter Lobanow hat sich dem letzten Kongresse zu Jolimont in der Arbeiterfrage vorwärts ge⸗ legen. Wollten sie ihre Errungenschaften behalten, so gebe es nur —— wenig Verbreitung gefunden hat, erzielte küͤrzlich in Madrid einen 11“ gestern nach Wien zurückbegeben. 1 kommen seien; er pries die Vereins⸗ und Versammlungsfreiheit und zwei Wege, Zusammenhalten aller Nationalitäten und Zusammen⸗ Kattowitz, 30. März. Wie man von hier der „Volks⸗Ztg.“ höchst bemerkenswerthen Erfolg. Zum ersten Mal in Spanien ge⸗ Die am Dienstag Vormi b Rom, 1. April. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ erklärte, auf diesem Kongresse seien 600 000 Bergarbeiter wirken der Gewerkvereine, um selbst Kapital zu sammeln. Der Ver⸗ meldet, überfuhr bei der Nachbarstation Zabkowicz ein Per⸗ ienstag Vormittag im Deutschen Schulmuseum (Blu⸗ veröffentlicht die von gestern datirte Note des italieni ant 11“ vertreten. Nach der Rede Pickard's prüfte die Ver⸗ band hat die Aufnahmegebühr in den Verein einstweilen auf 5s sonenzug einen Leichenkondukt. Vier Personen wurden ge⸗ alienischen “ sammlung die Mandate der Delegirten; gleichzeitig wurden herabgesetzt. tödtet, acht verwundet und der Sarg demolirt.
angte dort der erste Akt des „Parsifal“ in Concertform zur Wieder⸗ menstr. 63a) eröffnete Lehrmi 8 ; ce 2ezen enstr. rmittel⸗Aus . 8 gabe. Der Eindruck war, wie die „Nat.⸗Ztg.“ berichtet, ein gewal⸗ reichbaltiges, dem allgemeinen itereeinterhcaht d.n hanash Fifatserr ens ö Barons de Fava an den “ die Zustimmungstelegramme verlesen, welche aus verschiedenen Ein Rew⸗Yorker Telegramm des Wolff schen Bureaus berichtet: r aine, worin die Abreise des ““ Theilen Deutschlands und Oesterreichs eingegangen waren. Die Nach Meldungen aus Pittsburg sind Verhandlungen eingeleitet, Altona. Der Schnepfenzug ist dem „Hamb. Corr.“ zufolge durch das Unwetter unterbrochen und sehr verlangsamt worden; es
iger, der Beifall am Schlusse von echt spanischer Lebhaftigkeit kunde) dienendes Material an L 3 ehrmitteln., und zwar beschränkt 1 „ schränkt sse Gesandten für den Fall angekündigt wird, daß die Unions⸗ 8 1 Mandatsprüfunz ergab 99 Delegirte. Der Kongreß ernannte darauf um zwischen den Besitzern der Steinkohlengruben und den es Aus „kamen bisher nur einzelne Schnepfen in den Holsteinischen Wäl⸗
sich nicht auf die modernen Anschauungsmittel, sondern enthält auch ; I11“ B m Mannigfaltiges. eine Abtheilung von solchen Werken, welche in der vrhächens die Forderungen der italienischen Regierung nicht durch Beschluß drei Präsidenten, und zwar Burt als Vertreter der Arbeitern eine Vereinbarung zur Beendigung d chen R ch 1“ dern an. Bei eintretender milderer Witterung wird voraussichtlich
1 “ 8 Geschichte der Pädagogik einen h d erfülle. In der N 8 ine Seine Majestät d K 8 „ 2 ervorragenden Platz behaupten. . In der Note heißt es: Was die ita jo⸗ englischen, Schröder der deutschen, und Cavrot der standes herbeizuführen. zufolge gestern bühemttg 5 Uhr, ater n . Pechre “ 188 b1“ die historische, wird am rung verlangte und noch verlange, sei, bner ge ziehe. belgischen 89 französischen Theilzehmer. Die drei “ ein starker und rascher Schnepfenzug eintreten, da diese Vögel unter Peiszen kommend, auf der Spree in Berlin ein. Tausende von Vortrage besonders vorgefübrt EE“ “ f 1 Cinlesunge, ] regelmäßigen Unter⸗ b bee 111“ e ct Berkehrs⸗Anstalten. X..““ selchen We 15,1,“ 1e Bealbren Brutstähfegfe de⸗ — ie uldtragenden an den Vorfällen 8 aus Herbesthal ist die zweite B odens stark gelitten.
enschen hatten sich an beiden Ufern der Spree angesammelt. Das dieselbe S 1
Boot 1 1 4 eselbe Stunde eine gemeinsame Besprechung der übrigen Lehrmittel i hew⸗ b 1 r 8 t. schuß von drei Mitgliedern für di Laut Telegramm
oot war um drei Uhr Nachmittags von Potsdam abgefahren, lief stattfinden wird. Den für den Anschauungsunterricht 88 88 Unter⸗ v verbürge und im Grundsatz die Feesen Srd vnabe eldtoie ehneedt 85 1— “ für englische Pos über Ostende vom 31. März ausgeblieben. I 116““ 81 ugsburg, 30. März. Das Osterfest ist nach einer Meldung
mit halber Dampfkraft die Spree aufwärts vorüber an der Weiden stufe bestimmten Lehr B b i D E 1 . 2 Lehrmitteln reihen sich me — zur Zahlung einer Entschädi ch M ü f . ü dammer Brücke und legte an einer Ausladestelle am Bollwerk gegen⸗ welche in erster Linie als Grundlage für die 11212 an die Opfer anerkenne. Die tacian tsche Se hee Pfh nens die englische Gee der t Hennander Beuarn T.“ 6 der Corr.“ hier gänzlich verschneit. er Schnee liegt orddeu er oyd in Bremen. fußhoch.
über dem Montirungsdepot an. Der Kai 79 1— 5 — „ ite gsdep er Kaiser wurde am Ufer von den Sprachen zu dienen haben, gleichzeitig aber auch bei den Sprech⸗ könne und dürfe nicht amerikanische Einrichtungen ist zum Schatzmeister ernannt vPehe. Zu ““ eö u. n un miom, die Franzosen etzte Nachrichten über die Bewegungen der ampfer). 2 1 Ottin und Callewaert und die Deutschen Warken und König New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: Karlsruhe, 31. März. Bei Wössingen hat heute eine hielt Bestimmung. Zugentgleisung stattgefunden. Nach amtlicher Mittheilung
ei ältesten Prinzen erwartet, die sich darauf unter Führung ihres übungen in der Muttersprache Verwerthung finden können. diskutiren, aber sie müsse die Unionsregierung an die zählern wurden die Engländer Foy 8 ernannt. Nachdem in dieser Weise das Bureau gebildet war, t 6 8 — Bremen 31. März in Bremerhaven. wurden ein Maschinist schwer, einige andere Zugbeamte leicht ver⸗
an v2-ee Torpedoboots begaben. Senbasfeanc, 81 Grundsätze des Völkerrechts erinnern
Der Kuppelraum de N. 2 8 ; 8 1 ie Uni . 8
mittheilt, für den 1Sehgbsne 8. Die „Ostermesse“, welche morgen im großen Festsaale der greifen als 111““ die Verpflichtung be⸗ Burt eine mit großem Beifall aufgenommene Rede, in welcher er “
Ve hen. Khüren vermitteln den Eingan ghr⸗ 8 orden. Kriegs⸗Akademie zum Besten des neuen Missionsvereins⸗ gerechten Ford ö civilisirten Staatswesens den sagte, das von den Delegirten der verschiedenen Nationen 5— Bremen 24. März von New⸗Pork. wundet, während eine Verletzung von Reisenden nicht gemeldet wird.
retenden wird geblendet von dem Glanze b sich vor 12 des Ein⸗ dans,eg Rixdorf eröffnet wird, ist mit Gaben aus allen Theilen der Fall 15 Jabe en “ nachzukommen. Wenn dies nicht angestrebte Ziel sei ein und dasselbe. Die Engländer seien Bremen 25. März von New⸗York Die Ursache der Entgleisung liegt wahrscheinlich in einer vorzeitigen
Geradeaus die entgegenschwebende Siegesgöttin von Schaper . follen ater lanhes “ ausgestattet. In der Nische des Saales erklären daß abe der esandte auf Befehl seiner Regierung zu 8 glücklich, die Bergarbeiter des Kontinents nicht als Fremde, Bremen 28. März von New⸗York. Umstellung einer Weiche.
Siegeskranz weit emporstreckend. Zu beiden Seiten der Viktoria Damen Feilgeboten ö T von ⸗ jugenglichen lich be Aihens Hoshen vlaf. Kit e gen erm ege sondern als wirttiche Brhder kennen zu, lerneh⸗ “ Se 2b. Mäͤrz in New⸗Pork⸗ 8 ist i
tehen die Statuen des Großen Kurfürsten und Kaiser Wilhelm's I.; Kunsttisch errichtet, der 8 Eee 6 er zu ist der voeae r Akt des Vertreters des Königs sich als un⸗ 8 Kongreß unterbreiteten Fragen seien schwerwiegende, ins⸗ New⸗York . März in New⸗York. Blankenburg a. H., 31. März. Der Winter ist im Ober⸗
ie erstere in Bronze, die zweite vorläufig in zronzirtem Gips, bis ist. An der Femnsterivand siast 188 L aes. UMeSg 8e. “ habe. Die „Agenzia Stefani“ fügt hinzu, 1u6“ besondere diejenige der Verminderung der täglichen Ar⸗ New. Port 88 Mee in -. 1 12 kerneuter Heitigeit wiedergenebc wne Fagn
b- in Bronze vollendet hat. Die Wandflächen die Bewohner Rixdorfs hergerichtet E“ Woche 6b a8. wenn der Gesandte nicht innerhalb einer “ 2s 8 8.chh dc- 9. 11. . . — 29. Mäͤtz 82n cee Perhh. mejche Meter B Emnen
82 885 Hendarvac.n 92 “ s geschmückt; links sieht produkte aller Art sind hier ausgestellt. An der großen, den Fenstern ve1r Seeis e Antwort erhalte, derselbe Washington sclleßen vmüfse. Hevor hen en doch anemeineP schiuz. fasse New.Vork 31. Mär⸗ von gbheven. 1 aufgeworfen “ sind so stark, daß der Verkehr theils sehr erschwert, „ g „, rechts die „Kaiserproklamation gegenüberliegenden Langwand sind eine Reihe zierlicher Buden errichtet, Sekretä id die Führung der laufenden Geschäfte dem Ersten — müsse man sich vergewissern, daß keinerlei Abtrünnigkeit ein⸗ „Hermann Bremen 19. März von Baltimore theils gänzlich unterbrochen ist. Die Posten erreichen nur mit erheb⸗
ekretär der Gesandtschaft übergeben werde. treten werde. Der Redner betonte schließlich die Nothwendigkeit „Dresden⸗ Bremen 25. März von Baltimore. licher Verspätung ihr Ziel.
u Versailles“. Zwischen diesen Bildern und der Kuppel erhebt sich in denen Fr. Past
2 1 8 or Stage Armensachen, 8 S b 1 8
EE“ W“ deh eantsche sachen verkaufen werden. Im ven sacen, Feltvon trubterse achh na T “ 1. April. (W. T. B.) Die Eröffnung des 1“ für die Arbeiterpartei, sich auf festen dauerhaften Grundlagen „Karlsruhe“.. Baltimore 25. März in Baltimore.
seicee aheren oberen Wandflichen zu schmücen. Die d bec fer Fr. Oberst von Gayl das Buffet aufgethan. Die Oberleitung des elephonnetzes Tunis — Lamarsa — Lagoletta findet zu organisiren. Schröder überbrachte dem Kongresse „America-“ . . Baltimore 21. März Lizard passirt. London, 31. März. Seine Majestät der Deutsche Kaiser
stellen dar „den Krieg“, „den Nachruhm⸗ Walhalla“ g. emãͤʒ 8 azars haben F. General von Loos und Pastor Püschel über⸗ heute statt. 8 . den Gruß der deutschen Bergarbeiter, die von den Arbeiten des „München“.. Baltimore 28. März Prawle Point pass. hat, wie die „A. C.“ schreibt, den Besuch, welchen er der Universität
auf Erden“. An den Waͤnden rechts und links vom Ein 8 „Sriere nommen. Der Bazar wird zwei Tage geöffnet bleiben. Kongresses viel erhofften. Wenn die Bergarbeiter in. den Kampf Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: Orford abstattete, als er noch Prinz Wilhelm war, nicht vergessen. “ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 einträten, so seien sie dazu durch den internationalen Kapitalismus Berlin“ Vigo, Bremen] 29. März St. Vincent pass Von der Zeit an hat Allerhöchstderselbe Oxford stets seine Glückwünsche
= age. 21 gezwungen. Schröder ermahnte schließlich unter lebhaftem Beifall* 1 Antwerpen 8 5 gesandt, sobald es aus der jährlichen Ruderwettfahrt mit Cambridge als
—— der Versammlung zur Einigkeit. — Heute wollten die Delegirten „Baltimore .·s Bremen 3 31. März von Lissabon. Siegerin hervorging. Letzter Tage schickte der Kaiser an den Professor
Wegen des geringen Erfolges des Böttcher'schen Volksschauspiels Hauswart der ÜUniversitäts⸗Poliklinik i ’
Beg geringen ges d. 3 Poliklinik in der Dorot t Nr. Abtheilun itã Mani
““ I g; tück vom Spielplan abgesetzt. Es Hr. Maaß. Die Regimentsmusik der 2. S.heen desgee 8 bebthet 1 eew2 85 55 an In gen ab allabendlich wieder der lustige Gondinet sche Jubilar eine Morgenmusik, der Rektor Prof. D überreich in Lakhimpoor angekonmen “
Schnelldampfer
— égg— des Kongresses das Stadthaus besuchen, wo sie von Mitglieder— g⸗ März i ntevid Max Müller in Orford das folgende Telegramm: „Aus langjährigem b gres b such 1 8 „Oldenburg“ . La Plata 13. März in Montevideo. Interesse und in alter Anhärglichkeit sende Ich der Universität Oxford
Wetterbericht vom 1. April Wildenbruch. In Scene 8 z gesetzt vom Ober⸗Regisseur Vater und 8 1 5 6 5; V tn heraage odere 8. N und Sohn. Lustspiel in 5 Akten von Verlobt; Feh. Elisabeth Berkefeld mit Hrn. “ ¹s Zaregng nea “ dupfonger erdage oder erte ⸗Braf eixmard⸗ Bechlaen 29. März in Pehca püt, ater darum nicht weniger berlicht mene üchwünsche zu bem
Morgens 8 Uhr. Max Grube. Anfan — . 9 7 Uhr. Alexandre Dumas. Anfang 7 U . — e: — . Freitag: Opernhaus. 80. Vorstellung. itaa: zeie nfgng ·r. 8 Prem. ⸗Lieut. Axel von Leers (Hambur — Wands⸗ ’1 „ F 8 8 8 Siege bei der Bootw ttfahrt. Wilhelm, J. R.“ Sant ,r vee een.ee. — 189. Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 bec). 8 Sr unn8 2. 8 dHer Lenzabeis ’ 1 c. es Eö1“ 8 91s hg 88 1“ dee - „Darmstadt“. Roslegazelate 23. März Las Palmas pass. Siege be ettfahr ““ 8 erkappen —Königs⸗ I“ beiter⸗Bewegung als genügend erstarkt und gereift, um bald als den ser“ b io⸗ 8 “ Paris, 26. März. Das größte, Aufsehen in Korsika erregt 9* lger. 8 „Weig, Big0, Säic, — 31. März in Coruna. 8 nach einer Mittheilung der „Voss. Z.“ jetzt die Entdeckung einer
sp
red. in Millim
nebst einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Text: Bell h 14“““ 1 elle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum berg). — Frl. Bertha Ruge mit Hrn. Kgl. Reg.⸗ Böu wegun e roßer Gewerkschaften gleichberechtigt anerkannt “ einiger Original⸗Lieder aus J. — den Sobefen⸗ 12. Male: Gavant, Minard & Co. Schwank Wilh. Timmermann (Neuhaus a. O. 8 8 85 88n 8 r E 88 “ Ludwig⸗ 2ss.h 0 re⸗ 3 Höhle oder vielmehr einer Reihe von Höhlen bis zu einer Tiese Dichtung von Rudolf Bunge. Ballet von Ch. in 3 Akten von Edmond Gondinet. Deutsch von ppeln). — Frl. Else Ginsberg mit Hrn. Pößneck; anwefend waren 75 Delegirte und viele Gäste. Zum Obio“ . . . l silie 111u“.“ der 9,r,,d dhnahsge den vend Aäaahe ren Ja. — Guillemin. Anfang 7 Uhr. Weyl. Vorher zum 1. Male: Die Odaliske. Hans von Helmolt (Meiningen — Hoheeiche bei — 8 ersten Punkt der Tagesordnung: „Rechenschaftsbericht s stralien: bose von Hants Efcene nigesoin. cmal⸗ ichest vaste⸗ah. m⸗ 6 bedeckt Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Der Sturm. Schwank in 1 Akt von O. Elsner. Anfang 7 ½ Uhr. Holzminden). — Frl. Stephani Brödermann mit 8 1 des Agitations⸗Comités⸗ wurde berichtet: Wegen . Linien nach Ost⸗Asien und Auftralien: b dem man jedoch einen niedrigen, schmalen Gang possirt. bat, 2 Löehec, desnech eem , Freitag: Dieselbe Vorstellung. Hrn. Sec.⸗Lieut. Paul Frhrn. von Hoverbeck gen. 3 Mangels an Geldmitteln hätten nothwendige Schritte manchmal „Neckarw. . . Bremen 26. März in Colom o. man in ein Felsengewölbe, welches nach und nach bis zu einer 111. 1““ . S. Schoenaich (Hamburg — Hannover). — Fel. 8 1 5 unterlassen werden müssen. Die während eines Jahres aufgewendete „Sachsen⸗ Ost⸗Asten 23. März in Shanghai. Höhe von 20 m aufsteigt. An diese Höhle schließt sich ein 18 vr. von Wilhelm Taubert. Tanz von Emil Graeb. Adolph Ernst-Theater Donnerstag: Zum Vaargareee. N,emnan.. en. öanafielleece Summe habe nicht mehr als (04. ℳ betragen. Heute aber seien ⸗Höfugczhaufe;. 8⁄ Mär in Ahen. “ 8 bizinen 88 — Hollen,ftee düec 8 1 “ 1 “ e eee o0 3 VB 19. Mä Fen. niedrige und enge Gänge miteinander verbun en sind. Dieses korsika⸗- 3 ilte Propineen und Gegenden ber seflan Fe Rbeinland und Schlesitz, Kaiser Wilb. 11. Bremen 25. März von Spdney. nische Inferno hatte ein sagenhaftes Dasein. Einige korsische Hirten 1
Wind. Wetter.
in ° Celsius
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres Temperatur
Mullaghmore 754 SO
Aberdeen 761 WNW 765 OSO
758 N
755 N
—. [769 NO
t. Petersb. 757
762 SO der Excellenz.
754 6 bedeckt Freitag: Das alte Lied. 8 760 2 wolki Sonnabend: Neu einstudirt: König Heinrich IV. 2 Posen—Stade). — Frl. Margarethe Besch mit 1 8 8 ö9 welcher die Lage der Weber sonen⸗ und Güterverkehr sowohl über 761 woltenlo⸗ Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30 Hrn. Dr. phil. Arthur Seeck G i. Pr.) 8 EE“ wenter ser, alg 5 der elcherg dirgischen. 95 männ⸗ 8 über Bayern in Wirksamkeit. und stattete ihn mit Lebensmitteln auf acht Tage aus, sowie mit 759 3 Schnerꝛ) Donnerstag: Zum 16. Male: Der Milli . — Frl. Asa von Ernst mit Hrn. ieut. Richard liche Arbeiter verdienten in einem Vierteljahr 10 137 ℳ, d. i. po 18 Wachsfackeln und allen sonstigen Arbeitswerkzeugen; allein auch 759 2 wolkig) 1 Verliner Theater. Donnerstag: Goldfische. bauer Volksstück in 4 Akten 8 onen⸗ von Perbandt (Oppeln). 2. Frl. Martha Böhl “ Mann und Woche 7,85 ℳ; 31 Frauen nur 2273 ℳ oder pro Person g Mannigfaltiges. dieser konnte es nur fünf Tage aushalten und mußte von einer 757 3 halb 1eb.) — 1 Anfang 7 Uhr. Gesangste 5 im 3 iel 8 d. ven 826 Lees von Faber mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Reinhard Frhrn. 8 und Woche 5,60 ℳ „Der Meter glatte Geide duat h. weiteren Verfolgung des von ihm eingeschlagenen Weges in dieser 756 1 wolkig ) 1 Freitag: 30. Abonnements⸗Vorstellung. Schuldig. von G Gteffens Anfa 07% üh nfeld. usik von Wolff gen. von Metternich (Lübeck — Bernau 120 — 122 cm; denn 120 cm würden gleich einem Die vor etwa zwei Jahren hier zusammengetretene Volks⸗ ewig nächtlichen Finsterniß abstehen, nachdem er, immer tiefer in dieses 754 4 halb 8cd. 1 Sonnabend: Kean, 9g. Frreitag und fol de9x 8 .d Mini Inowrazlaw). — Frl. Auguste Jeep mit Hrn⸗ Meter bezahlt. Aus Berlin wird berichtet, daß die Wirker Kaffee⸗ und Speisehallen⸗Gesellschaft wird am Sonnabend fürchterlichgrause Höhlenlabprinth hinabklimmend in steter Todes⸗ 761 1 heller — eö auer. gende Tage: Der Millionen⸗ Heinnc Washausen (Hannover— Drausfeld). — 8 und Wirkerinnen gut organisirt seien. Mehrere der groͤßeren Unter⸗ den 4. April, Nachmittags 3 Uhr, ihre Neue Schönhauserstr. 13 gefahr, von den Felsen in ein unsichtbares Graus hinabzustürzen, auf 760 4 wolki ₰ “ 1 rl. Margarethe Kunze⸗Bartsch mit Hrn. Bau⸗ 1“ nehmer seien sehr humane Arbeitgeber und forderten ihre Arbeiterinnen neuerbaute Halle Nr. 2 festlich eröffnen und sie zwei Stunden einen See stieß, welcher ihm jedes weitere Vordringen unmöglich 761 z Zwolkig 1 Tessing-Theater. Donnerstag: Der Probe⸗ C . meister Otto Bastänier (Leipzig⸗Plagwitzz. — — zum Eintritt in den Fachverein auf, der sie geistig und sittlich hebe. später dem öffentlichen Verkehr übergeben Die Ende Januar 1889 machte. Nach den Aussagen und graphischen Notizen des Bergmanns 762 1 heit g pfeil. Lustspiel in 4 Akt 9 oncert⸗Anzeigen. Frl. Lina Scheidig mit Hrn. Amtsger.⸗Sekretär [ In Bezug auf die Fachpresse wurde beschlossen, daß das Organ Niederwallstr. 31 von der Gesellschaft eröffnete Halle Nr. 1 sollte müsse sich dieser See am Vorgebirge La Revellata bei Calvi befinde 761 1eenh 2 Freitag: 89 nid en Boh “ Concert D st Heinrich Conrady (Lübbecke, Westf. —Obernkirchen, 1.“ ‚Der Textilarbeiter“ in den Besitz der Gewerkschaft über⸗ ein Versuchsfeld in kleinerem Maßstabe sein. Der Versuch ergab und sein Wasser vom Meer aus erhalten, er also einen Weg von 182 8 58 8 vod e . ber. chauspiel in 4 Akten Karl Meyder⸗ 9.Bg Söftanh Hr. Panl Segnitß mit Bel. Balet u“ geführt werden soll 1 einerseits das große, in Berlin für e Emeschtungen zarhandee⸗ 40 858 in 18 “ Felae zurückelegt de. / 8 1 Sese Abend. : Hr. Paul Segnitz mit Hcl. Babette 8. 4 b eri 4 e dürfniß, andererfeits aber, daß Räume miet sweise nicht in der genauester Nachforschung an der Füfte vom Meere aus entdeckt z Aus Köln berichtet man der Berliner ⸗Volksztg. unter Fane Hehfeas nd, daß sie 88 gleichzeitig verfolgten humanitären man am Kap Revellata eine kleine Felsengrotte in gleicher Höhe mit 4
Schnee Anfang 7 Uhr . 4 8 9 : 4 6 8 8 8 8 1 m : : wolkenlos “ 9. Male: Adam und Eva. Gesangsposse in Dora, Heine mit brn, Landwirth Otie, Säuer “ in Brandenburg und Schleswig⸗Holstein sei die Bewegung erstackt. „Braunschweig⸗ Australien 22. März in Colombo. und JFäger wollen zwar diese Höhlenwelt auf Stunden
4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Elvp. (Moringen — Oldenburg). — Frl. Emili 8 ie Einigkei . ü ) F milie Sanio . und die Einigkeit lasse nichts mehr zu wünschen übrig. Dennoch sei] „Salier-... Australien 30. März von Genua. lucht, allein vor Schreck und Schauer oder auch
bedeckt heiter Deutsches Theater. Donnerstag: Die Kinder Couplets von Jacobson und Gustav Görß. Musik mit Hrn. Dr. jur. E. Sanio (Lyck — bis jetzt nur ein mäßiger Prozenttheil der deutschen Tertilarbeiter organisirt. Frl. Emmy Beyme mit Hrn. .““ Den zweiten Gegenstand der Verhandlung bildeten Situations⸗ Wien, 31. März. (W. T. B.) Vom 10.
Sec.⸗Lieut. von Stechow (Eichenhorst, Provin 8 4 5 Ss - 8 1— . 8 . 8 ber die Statistik eines Delegirten aus neuer Tarif für den österreichisch⸗ schweizerischen Per⸗ . 1 B Je1““ 1 3 über die Arlberg⸗Route Endlich gewann man einen beherzten Bergmann zu diesem Wagniß
April ab tritt ein den Ausgang nicht wiederzufinden oder wohl gar auf fürchter liche Ungeheuer zu stoßen, immer wieder schleunigst verlassen haben.
von Adolph Ferron. Anfang 7 ¼ Uhr. Neidenburg). — Freitag: Dieselbe Besgef nt.
7560 halb bed. d] ¶ Sonnabend: Das zweite Gesicht. Lustspiel in vhrssaeae18 Gundler (Leipzig —München). — Hr. Ed L ter . spiel in 1 .— Hr. Edgar Brunn 88 8 8 e inisch⸗ i ben 22 — 185 berete — “ 1 Sing-Akademie Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 8 8 82 u“ Keipng). Gri 8 8 L. e. ic Si derte hehan ge nftnon pg . steatiene⸗ Fetaen 8 . genägen. Man vn hee nelge 1899 EEEö Fuß⸗ Pnrasm — — 4 1 1 1 : Hrn. Landra rimm inmüthi 8 öl 1 5 . d entschließen, Grundstücke zu erwerben und und von we her auch Niemand wuhle, e NO 4 wolkenlos 4 Bictoria-Thea 8 onnerstag: Zum 128. Mal E“ b1ö19““ Eschwese) — SHr 1 (e 8* Mf dge 1 — 5 aden Zvzlsstunde zog, nncganece ecag ö 8s bemführen, damit dnena Seg 1 Be⸗ gicht daß dese 1“ 8 vesicros, pmnen zaes 1 Anaber⸗ ictoria ater. „Male: 8 . . — Hrn. Prem.⸗Lieut. Hans Frhrn. von ein 9448 5 fü ieser 2 ü ü ürf ni des Betriebes voll entsprechende Lokalit ten erhalte. indung stände oben m er e von Ponte Leccia. Nach; 6b genossen beschlossen habe. Mit Durchfuͤhrung dieser Beschlüsse würde, dürfnisse 5 ne zorsersmabe 1* FFerechah⸗ Kang er Gesellschaft ist enganechmen, daß diese Höhle unten am Meere eine Länge von
9 3
¹) Schneeböen. *) Schn⸗Höen. ²) Nachts Schnee. Die sieben Naben. Romantisches Zaubermärchen Spernsängers Hrn. Erik Schmedes (Bariton). (Berlin). — Hrn. Hermann Krühne (Magdebur 3 je Ha z . . . 4 g⸗ . wie man hofft, beinahe die Hälfte der jetzt arbeitslosen Gesellen Be⸗ Das so N öhl Werder. — Eine Tochter: Hrn. Diakonus mieen 6 85 fseld 1 9 des „Regierungs⸗Baumeisters Messel auf⸗ 60 kw haben muß. Um diese Unter⸗ und Wunderwelt Korsikas schäftigung finden. Vertreten waren Köla, Düfseldorf, Duisburg, ist nach dem Hlane de ber. Se. Iierde der Gegend senichmet gründlich von oben wie vom Meere aus kennen zu lernen, wird sich
““ 9) Dunst. —in d. Aktn zon wmie pohl. Mrsit, bonnch, Lehn. Arania, Anstalt für volksthümliche lor (zeiprig⸗Anger). — Hrn. Gerichts⸗A eber t der Btter uerg. härdt. alleteompositionen des 3. Aktes v nia, Ansta r volksthümliche Naturkunde. or (Leipzig⸗Anger). — Hrn. Gerichts⸗ ssessor 8 “ 5 gn 11 S 5 ls ei t WBätter unrg. on 9 s Essen, Mülheim a. Ruhr, Solingen, Aachen und andere Städte. geführt und wird als eine danermde Buern siad inbessen begeihaeim Laufe dieses Sem mere , 81 Gesellschaft von Gelehrten und
er Fäükspa- ist der Luftdruck z „(C. A. Raida. Ballets von C. Severini. In Scene Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrn enst Schultze (Magdeburg). — Hrn. Dr. Max ir de Z'g.“ werden dürfen. Unseren ärm d er Luftdruck ungleichmäßig ver g8⸗Park (Lehrzer Bahnhof). Pfeffer (Berlin). — Hrn. Gerthold Groß (Alt⸗ . 5. Snf . 1 8 ö“ 8 welchem gan einfach gehaltene, aber behagliche und anheimelnde Räume zur Touristen in Ajaccio zusammemacden.
aen U
theilt und daher die Luftbew „gesetzt von W. Hock Anfang 7¼ Uhr. Geöffnet von 12—11 Uhr. lich V — Rr he Ee esßjcwn Rüsehispern Vüaand 1. Nlheh, de Knscac. gadbe 79 Abgeordnete aus verschiedenen größeren Städten sich eingefunden Erquickung an Speise und Trank bei den bekannten, äußerst mäßigen 1 8 8 n Durch je einen Jassy, 30. März. Der Pruth sowie die Fijca sind nach
pressionen lagern über den ruffischen Ostseeprovinzen Freitag und folg. Tage: Die sieben Raben. wissenschaftlichen Theater. Näͤheres die Anschlag⸗ — Gestorben: Hr. Justizrath Dr. Moritz Wilh. 8 8 8 s f noch kaum geboten worden. — . Verbandsvorsitzende Schrader⸗Hambutg IöI1““ Berelschast ne hem 18 Männer vnutttelbar von der einer Meldung des „H. T. B.“ ausg etreten; viele Dörfer stehen
ÜUngarn und vorm Kanal. In Deutschland dauert “ zettel. die kalte, unbeständige Wiit 8 1 8 Naumann (Celle). — Hr. Bürgermeister Fedor ü . Mitgli besond Eingang tr indessen hat 8 Bevölk 8 g Tnna.lenthashen, sort⸗ Wallner-Theater. Donnerstag: (Letzte Woche.) —y ——õ—y Kunzendorf (Tre ni, — Frau verw. Prem. Lieut. ehessber ch10 000 nefcsgheln . MRüchsang der J. ii ggalon bhe. Elbae in die fan⸗ sie bestimmten getrennten Räume ein und kaufen unter Wasser. In Bukarest und Umgebung wurde gestern ein abgenommen; fast allenthalben herrscht leichter Fum 54. Male: Mißz Helyett. Vandeville in Familien⸗Nachrichten Ahnna Czachoweki ( önigsberg). — Frau Dr. Hauck G trugen 3872 ℳ 1 am Eingange die Marken für das von ihnen zu Verzehrende. Erdbeben verspürt. Frost; auch in Frankreich liegt die Temperatur unter Atkten von Marime Boucheron. Deutsch von 1 8 (eichenbach O.⸗L). — Hr. Kgl. Amtganwalt L. .“ 8ea Quedlinburg wurde dem „Vorwärts⸗ zufolge in Bezug Der Frauenraum bietet etwa 60, der Männerraum über 1 2 RKNeoll Uaber West⸗Europa ist das Barometer Richard Genbe. Musik von E. Andran. Anfang [350] 1 Werdermann (Weferlingen). — Hr. Geheimrath auf die Maifeier in einer zahlreich besuchten Versammlung be⸗ 250 bequeme Sitzplätze, während ein besonderer, über den Chicago, 31. März. Die Grippe tritt, nach einer Meldung wieder im Fallen begriffen, sodaß nach und nach 7 ½ 279 . Am 22. März starb zu Torbole am Gardasee nach g. D. Swantus von Bonin (Berlin). — Frl. schlossen, die Feier am 3. Mai zu begehen; ferner soll jeder Arbeiter Hof zu erreichender Raum Familien und einzelnen Kindern des „W. T. B.“, hier fortgesetzt epidemisch auf: gestern sind wieder warmeres Wetter eintreten dürfte. Freitag: Miß Helyett. kfkurzer Krankheit im Alter von 85 Jahren mein Marie von Newiadomska (Breslau). — Frau 8 einen Theil des Lohnes am 1. Mai' der Gewerkschafts⸗ zum Aufenthalt zu dienen bestimmt ist. Bei etwa 10 m daran 300 Personen gestorben. Die Straßen nach den Begräbniß⸗ Deutsche Seewarte. — — nas. eihe v5 ied C fena Ebepofte. Siene geb. F. ee 1 bewegung widmen 8 Breite hat das vauft Lahal, gut 888 8 veefe⸗ Se ee vleese ig den ganzen Tag überfüllt, etwa 600 Leichen sind noch äbti nover). — Frl. Emilie von Schaewen (Königs⸗ ier i in erklärte eile Versammlung der Zimmer⸗ luftig, hell und freundlich gehalten. Die ände sind bis zur Kopf⸗ unbeerdigt. Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. reiherr Friedri onstantin berg i. Pr.). — 1 eel un da Perlc. n 3 lt 1 en Bildern d iser⸗ g. “ 9 8 8* Mögtenbesghae Loeeng FFene 8 gesellen sich war mit der Berlegues der Maifeser, bon 1, aaf, bahees, 2 vcholärne dagoennen 88 8 Krüch⸗ Kapstadt, 11. März. Die Nachricht von der Ergiebigkeit der
(Berlin). e en 3, Mai nicht einverstane S ; ber d ter B it. Männer⸗ neuen Diamantengruben in Wesselton hält nach einem Tele⸗ ) „Volksztg.“ berichtet, sich der getroffenen Anordnung Seitens der Mobiliar von fast 1v 8 8* Pas te Männem] gramm des „Bur. Reuk.“ die Einwohner der Kapkolonie noch immer in
Theater⸗Anzeigen. Der Bogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach K. u. K. Hof⸗ und Ministerial⸗Rath, sowie General⸗ 2 3 Fraktion unterzuordnen, am 1. Mai Abends jedoch eine Versammlung und Frauenraum Zolksversammlungen ab⸗
einer Idee des Bisville von Held und West. Musik montan⸗Ins „Inspektor a. D., Großkreuz des Kais. Russ. S di b . . 2 V t Sonnte . t assene welchem die Speisen und Getränke gegen die Aufregung. In der Kapstadt wurden mehrere Vo⸗ 1 einzuberufen und am Sonntag, den 3. Mai, einen Massenausflug in mächtigen Buffet, Fe 84 db olht E“ 1. 388, die aehalgen,s um die, Regierung za en mfossen, die Gruben für Jeden
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ von C. Zeller In Scene rekto
diserexen . Zeller. gesetzt von Julius Fritzsche. St. Stanislaus⸗Ordens, Comthur 1 edacteur: Dr.
1““ Tannhäuser und der Dirigent: Hr. Kapellmeister Wolfheim. Anfang Sächs. EE—“ Kar. 2 H. Klee, Di 8 1 die Umgegend Berlins zu veranstalten. an der Kasse gelösten e . H 1 v Schürfen freizugeb Am letzten Montag traf eine Abordnung
Eängerkrieg auf der Wartburg. Romantische 7 Uhr. 1 Spanischen Isabellen⸗Ordens und des Kais. Russ St. 1 8 In Prag ist gestern ein Ausstand der Maurer ausge⸗ entwickeln sich die Wirthschaftsräume, vor Allem die mit Oberlicht] zum Schürfen freitzugeben. Am dnb und ba g ine Audienz bei d
8* 4998 Bollet von Freitag und folg. Tage: Der Vogelhändler. Annen⸗rdens, was sch im Namen sämmtliicher Berlas der Ceerktin. 8,8 1“ brochen. Sie fordern einen Minimaltagelohh von⸗ Fl. und in den Hof Uun aeeh ane v.ee. 1g8 bn 89 Bing 5 * suit vee 8 Fie Pengant digeheted ame Reselntion, daß die
1 Fa7 ene gese om er⸗Regisseur Ukasessss üshUt Wichte Hinterbliebe n hierdurch tiefbetrüb 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verle v 8 den Beginn der Arbeit um 7 Uhr anstatt um 6 Uhr Morgens. übersehen und so überzeugen können, wie die Dinge hergeste G . 3 1 Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Ne Pie efbetrübt zur Ameige 18 uchdruckerei und Verlage⸗ “ Im L ie telegraphisch ldet werden, welche man ihnen bietet In der Küche steht natürlich ein Gruben in Wesselton zu öffentlichen erklärt werden sollten, Falls es 7 88 3 Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten befnge. z Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 8 8 ie d 8e e, ga Vormittags sammelten sich, wie telegraphisch g.n ächtig arat, und unt d neben ihm sind die Vor⸗ bewiesen werde, daß sie wirklich Edelsteine in ergiebiger Menge ent⸗ 1 48 8 8 “ . . br 2000 Maurer vor dem Innungshause an. Da mächtiger Dampfkochapparat, und unter und ne en ihm sind die 12 39 5 Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Der neue burg. 8 Torbole, am 23. März 1891. - wird afaela. izei . d Spülküche, Eisbehälter, Kaffeeröstanlage in überaus hielten und den betreffenden Paragraphen des Gesetzes von 1882 über 1 ene burg, Donnerstoge pastsgiel dege . und F. Hesbeng reihers von Peust, Erbenb 1 he MNas .s a elte zite dif bienie 8. Helnel siht van arcgen tathacher⸗ Weife nn9 den dea se des die pallen der Cdelsteine und Erze nachgekommen wäre. “
Herr. chauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von schauspielers Adolf Sonnenthal 3. Abe Sã age 1 1 8 1 1 nd: . „L . 1 6 „ ingen, gebrauchte dieselbe die blanken Waffen. - . — 3 8 8 “ 8 8 (einschließlich 68 Beil 2 bmes Aebeütesührens gelang es, die Menge zum Auseinander⸗ Gesellschaft verwaltenden Hrn. Emil Minlos angeordnet. Das 8
„
8