1891 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Im Namen des Königs! Berkündet am 24. März 1891. Noizet, Gerichtsschrei g des Hausirers treter durch Justiz⸗ das Königliche Amtsg durch den Amtsgerichts⸗

3) des Bauern Carl Julius Schlüter zu August Keltz zu Branden⸗

burg a./H., G 5) des Ziegeleibesitzers Wilhelm Wulkow zu Brandenburg a/H erkennt das Königliche burg a./ H. durch den

mit der Ingrossationsnote 19. März 1869 versehenen Requi zu Brandenburg Ausfertigung

g, den 15. Mai beraumten Auf⸗ chneten Amtsgericht e unter Ee

spätestens in dem auf Freita ittags 10 Uhr, bei dem unterzei d zwar Auswärtig bevollmächtigten,

ch d. J., Vorm gebotstermine anzumelden, un eines hiesigen Zustellungs des Ausschlusses. Bergedorf,

4) des Rentiers 8 Heinrich Ter Rath Büning

ath Zumloh für

Band 9 Blatt 3 des st Abth. III. Nr. 1 betr. aus der Urkunde vom pothekenurkunde wird für die Rechtsnachfolger des ubigers mit ihren An⸗ i und wird selbige

Auf den Antra zu Borghorst,

mtsgericht zu Branden⸗

den 3. März 1891. 8 Amtsgerichtsrath Rabert für

Das Amtsgericht.

Lamprecht. Die über die Eintragung

Grundbuchs von Borg 339 Kaufgelderrest 8. März 1860 gebildete Hy tlos erklärt und werden Hypothekengläubig. die Post ausgeschlosse

sition des K

des Purifi⸗ gust 1867, ferner dem 5, dem Protest vom chsauszuge über

J Im Namen des Königs! Antrag des Freistellenbesitzers

chen als Vormund Emilie Nitschke,

chmiedemeisters Carl tellenbesitzer

lichen Kre 6. Novemb kationsbescheide Wechsel vo 2. Juli 18 das Grundstück Band 1 chesar vom 1 urkunde über der III. Abtheilung unter Schlüter zu Bran ch Band III Blatt Nr. 25 desselben Grunds 306 Thlr. wird zum Zwecke der

Die Kosten des stellern zur Last.

isgerichts er 1867 nebst 8 vom 20. Au 6. Dezember 186 66 und dem Hypothekenbu Nr. 3 Blat 69 bestehende Hy die auf dem genannten

rdinand Anton wesenden groß⸗ wohnhaft gewesen zu

Nitschke zu Gellendorf, Dorothea Scholz, geb.

dor Nitschke,

28. Novem Nitschke, Frau zu 3 bis 5 zu N

cht zu Wohlau

eingetragenen sprüchen an 8 zur Löschung sebract. t 21 v

3) der Frau S on Jer

4) des Arbeiters Theo 5) der Wittwe des am storbenen Lohngärtn Nitschke, geborenen Boehm, Kreis Wohlau erkennt das

9. März 18 Im Namen des Königs!

bezw. 23. März schreiber, i. V.

hs Gottlieb Mews zu Katharinen⸗ Ackerwirths Joseph Sucharski zu Zabar⸗

Adalbert Jarka zu Rosmin und Henriette Frase

den Kaufmann eingetragene Band I Blatt tücks übertragene Post von Löschung für kraftlos

Verfahrens fallen den Antrag⸗ Rabert.

Verkündet am 9. Raddatz, Gerichts

Auf den Antrag: 1) des Ackerwirt

ber 1890 ver⸗ denburg a. H.

Nr. 89 und

Königliche Amtsgeri Gerichtsassessor

Tochter des ehem Nitschke und dessen zuletzt in Peruschen, geb. am 26. J wird für todt e

Die Kosten des

gen der Emilie

e Pauline Emilie Freibauergutsbe hefrau Louise, Kreis Wohlau wo 1852 zu Cunern,

hrens sind aus dem Ver⸗ zu entnehmen.

towo, 3) des Käthners 4) der Wirth Gustav Eheleute zu Hermannsdorf,

des Ackerwirths Richard Domkke zu Kaisersdorf, 7) des Käthners Michael Bluhm zu Klein Drey⸗

Bock zu Debenke als dbuche eingetragenen

b. Metzner, hnhaft gewesen,

Kreis Woblau, Im Namen des Königs!

19. März 1891. Gerichtsschreiber.

ümers Stanislaus Wujec in Opa⸗

Kirchengemeinde zu Michor⸗ durch den Kirchenvorstand da⸗

nwalt Motty icht zu Grätz

Verkündet am Stefauski,

Auf den Antrag 1) des Eigenth

lenitza, 2) der katholischen

zewo, vertreten rtreten durch den Rechtsa Königliche Amtsger Amtsrichter Meß für Recht: enurkunden über: 21 Sgr. 10 5 Pfg. agen für den 21. April 1

r Wittwe Caroline 8 chfolgerin ihres im Grun Bekanntmachung. hemannes, Januar 1839 zu

lt Koeppen Amtsgericht intzek für Recht: aufgeführten Hypotheken⸗

e von Katharinendorf Nr. 10 III Nr. 5 für die Gottlieb Mefs (Mews/schen Ehe⸗ Post von 1630 1 ₰, sen von 5668 Thaler April 1874

durch den Rechtsanwa erkennt das Königliche mtsrichter W

ptow a. Toll. ge⸗ rothea Blemhuber, r Jahre von hier nach t Llänger als 10 Jahren

hres Abwesenheits⸗ hierselbst, durch März 1891 für todt er⸗

Toll., 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Die am 8. Lobsens durch den A nachstehend

1) die im Grundbuch und 12 in Abtheilung und Emilie, geb. Rosenau, leute in Rosmin eingetrag nebst 5 % rückständiger 26 Sgr. 2 Pf. für die bis 1. Juni 1876;

2) das im Gr Abtheilung II. Szarzynska 93,5 neb Gläubigerin au

welche im Anfange der 1850 e zu 1 und 2 ve Amerika ausgew

verschollen ist,

Ausschlußurt klärt worden. Treptow g;

W dokumente: ist auf Antrag ihre

Die Hypothek

1) 11 Thlr. Erbtheil, eingetr Grund des am gleiches und zufolge Ver theilung III unter Stanislaus Wujec ge

sowie 1 Thlr. Duszyüski auf 834 bestätigten Erbver⸗ Nachtrag vom 11. Feb fügung vom 2

heil vom 18.

1843 in Ab⸗ Zeit vom 24. Nr. 2 des dem Ackerbürger

Im Namen des hörigen Grundstücks Opalenitza

betreffend die ollenen Handarbeiters gliche Amtsgeri

dbuche von Zabartowo Nr. 13 in Nr. 2 für die Cornelia Eleon ingetragene Vatererbe 7

st 5 % Zinse

Todeserklärung des arl Frohmüller, h zu Löbejün durch den für Recht erkannt, andarbeiter Karl hmüller aus L 11. Mai 1832, Kosten des Verfahren

om 12. November 11. Februar und svermerk über Thlr. für die Paul, Marianna, pothekenrecognitions⸗ d dem Löschungs⸗

t aus dem Erbrezesse v Nachträgen vom 1842, dem Eintragung 58 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. und Geschwister Duszyn Martin, Michalina, schein vom 7 vermerk der

Zeit ab, wo die

r. 34 in die Käthner David lki'schen Eheleute zu verzinsliche Post von

tterlichen Pflege Grundbuche von unter Nr. 1 fi b. Roß, Bigo

geboren daselbst für todt zu erklären und die s der Antragstellerin auf⸗

Abtheilung III und Justine, ge Rosmin eingetragene, zu 5 290 Thlr. = 870 ℳ;

4) die im Grundbuch in Abtheilung III 1800 und zwar Hinz und 300 Thl nebst 5 % Zinsen, bei deren V Wahl des Besitzes 15 Brautkleid oder 5 Thlr. der Wilhelmine ein vo gewähren resp. zu zahlen,

5) die im Grundbuch g III Nr. 1 beth Stoyk eingetragene

kraftlos erklärt. genen Gläubiger oder

April 1843 un Caspar, Paul, Mar lina Geschwister Duszynski'schen 27. März 1853 ) über 200 Th Obligation vom vom 14. Septem u Michorzewo in Abtheilung stwirth Joseph Herzog zu Rudnik Nr. 41,

erhandlung vom 14. Auguft erke und dem Hypo⸗ 14. September 1868

den Antragstellern zur Last. Amtsgericht.

e von Hermannsdorf Nr. 4 600 Thlr. = für Dorothea Wilhelmine Hinz, e Verpflichtung, reie Hochzeit oder hlr. = 45 ℳ, 15 ℳ, einen Kasten und Uständiges Gebett Betten zu laut Vertrag vom 22. Ja⸗

Löbejün, Antheile vom W 1“ I1.

Königliches Amtsgericht. 8 1 r. = 900 für

Ir. Darlehn eingetragen aus der 868 zufolge Verfügung das katholische Spital III Nr. 1 des dem Ptaszkowo gehörigen

14. August 1

Bekanntmachung. ber 1868 er r

23. September 1 borene, zuletzt zu Iserlo einrich Diedrich heit des §. 854 II. 18 A.

den 26. März 1891. Königliches Amtsg

Iserlohn ge⸗ hnhaft gewesene Uhr⸗ h Haarmann wird L. R. für todt

erheirathung f

Grundstücks gebildet au 1868, dem Eintragungsverm thekenrekognitionsschein vom

werden für kraftlos erk

Die Kosten fallen Grätz, den 19. M Königliches

Iserlohn,

e von Kaisersdorf N für die G 8 2

e Werthpapiere: ee fl von der Reichsban ber 1887 auf den owsky in Pillnitz au interlegung eines ver 70 000 deklarirten Pa sche Silberrubel enthaltend s Böhmer in 890 ausgestellte, angenommene, am 10. l über 122 50

verkündete Ausschlußurtheile für

zu Dresden unterm Namen des Priesters sgestellte Depositen⸗ schlossen über⸗ ckets, angeblich

werden für

B. die eingetra nachfolger der: Grundbuche vo

deren Rechts⸗

Nr. 20 in Geschwister 5 % Zinsen

f Nr. 37 in . Geschwister lhelm brieflos eingetragenen 38 Thlr. 22 Sgr.

Johann Werch schein über gebenen, auf 35 000 russt

2) der von 10. Januar 1 in Dresden

Im Namen des Königs! Ausschluß verkündet am 24. März 189 Hypothekenurkunde 17 ¼ Silbergroschen nebst bruar 1857, eingetragen lebener Bergwerke B sub 24 zu 8846 Thaler 23 Kuxen und sub Kuxen für den Kaufman Bielefeld, bestehend Urtheils der ebemal Deputation zu Aschersle einem Auszug aus de

n Kaisersdorf

unter Nr. 1 für die Elisabeth Stoyk nebs ost von 26 Thlr. 20 buche von Klein Dreydor

thea und Wi orderungen von je

Abtheilung III Michael und eingetragenen P

Abtheilung Meyer, Doro Vatererbtheilsf

n mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten ausgeschlossen.

G. Der Wittwe C im Grundbuche v Nr. 2 zu f und Nr. 3 und Muttererbtheils aus de 1857 und 16. Okt

durch Cession au übergegangen Zinsen gestattet selben die zur L Grundbuchordnung er theilt worden. Die Kosten

17693 Thaler % Zinsen seit 16. Fe⸗ im Grundbuch über Aschers⸗ Blatt 1 Abtheilung III Silbergroschen 7 ½ Pfennig 25 zum gleichen Betrage R. Rempel zu Ausfertigung des chen Kreisgerichts⸗ 14. Februar 1857, Hypothekenbuch der Grube 1857, einem Auszug aus dem ntonie de eodem und April 1857

Dresden unterm von Otto Storsberg April 1890 fällig

durch heute kraftlos erklärt w Dresden, den Königl. Amtsgeri Heßl

25. März 1891.

1“ igen Königli roline Bock wird bezügli Nr. 65 in Abtheilun zu e eingetragenen m Vertrage vom 2. J ch 3 Thlr. 17 Sgr.

ilhelm Witt des Kapitals nebst erfolgtem Nachweise der⸗ der Post nach § derliche Bescheinigung er⸗

fallen den Antragstellern zur Last.

on Debeuke

ch Uͤrtheil des Kai vom 5. März 1891 ist,

Julie Kontz zu Sprachlehrer S die 4 „%ige Obligation der Anleihe Serie II, Litera C. erklärt worden.

Kaiserliches Amtsgericht.

serlichen Amtsgerichts Metz auf Antrag der Rentnerin vertreten durch den enfalls zu Straßburg, othringischen Bezirks⸗ Nr. 3350 über 200

nbuch der Grube A ssationsnote vom 30. wird für kraftlos erklärt.

Aschersleben,

ober 1858 von no für Caroline f den Stellmache ist, die Hinter

Straßburg, choenberger, eb

igliches Amtsger

m Namen des Königs! det am 20. März 189—1. ß Gerichtsschreiber.

8 Hofbesitzers und Gemeinde⸗ ß zu Wollin, vertreten durch nburg i. Po., er⸗ auenburgi. Po. ch für Recht:

Post Abtheilung III undstück Wollin Nr. kraftlos erklärt, erfahrens fallen dem Extra⸗

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber.

ichen Inhalt des Gerichtsvollzieher zu Straßburg.

Auf den Antrag de vorstehers Alb den Rechtsanw kennt das König durch den Amtsgeri

Nr. 5 au

8

Bekanntmachung. erfolgtem Aufgebo f den Grundstücken B r. 11 und Blatt 101 III Nr. 12 zur st von 100 T chts vom 23. März

dt 28 Urtheils: alt Nemitz zu Laue liche Amtsgericht zu

chtsrath Reets

Für wesenl

Nach gehörig t ist der Hypo⸗ thekenbrief üb Schloß Lublini Acker Stadt Lublinitz Gesammthaft eingetragene es unterzeichneten kraftlos erklärt worden. Lublinitz, den 24. März 1891.

1 ches Amtsgericht

okument über die f dem Gr Grundbuchs wird für

2) die Kosten des V henten zur Last.

tz Abtheilung III N

151] Durch Ausschlußurtheil vom 1 Abtheilung

.Volkening zu Nr. 765 und Steinkohlen⸗ und im Oberbergamtsbezirk Dor raftlos erklärt. 8 d, den 21. März 1891. ches Amtsgericht.

9. März d. J. sind Essen ausgestellten 766 des in 1000 Kuxen Eisensteinbergwerks Courl

vofü

die für den G Klurscheine

Von Rechts Wegen.

Dortmund,

7

Durch Ausschlußurtheil des unt vom heutigen Tage ist die über Band 1 Blatt

für die drei Ges

erzeichneten Gerichts die im Grundbuche 55 Abtheilung III. chwister van Ahlen,

März 1891 sind raths Dr. jur. Bernard Miterben und Bevoll⸗ iterben des verstorbenen tars Franz Ludger Ludwi de im Grundbuch von ingetragenen Hypotheken⸗

m 16. August 1834 für hs Wilhelm Mettingh, r, jetzt laut Cessions⸗ 1852 für die Frau ph Zumbrock Catharina ster eingetrag Gold in vollwichti Zinsen und

a0

Durch Ausschlußurtheil v des Regierungs Münster als

von Gladbeck

unter Nr. 1 auf Antrag

Weddige zu mächtigten der übri Rechtsanwalts und Weddige zu Wüllen Ba

1) ein laut die Ehefrau O. L Lucie, geb. Wentfeld, zu verhandlung Kaufmann W Elisabeth Goman zu lehn von 1000 Thal richsd'or nebst 4 %

2) ein aus der Schuldver Höveler Famili eingetragenes Darle st 4 % Zinsen,

26. März d. ischen Sparkasse Nr. 33686 über für Carl

Sparkasse der Stadt Carl Hageneier 8 8 88 8* 4

chlußurtheil vom parkassenbuch d d Serie II ingetragene 15

Durch Auss

zu Dortmun erdemerten e 2) das Sparkassen Lünen Nr. 4558 über für ttragene 97,09 für kraftlos erklärt. Dortmund, 26. M 8 Königliches Amtsger

3) Wilbelm,

e Abfindung von je 1 r kraftlos erklärt.

en 24. März 1891. gliches Amtsgericht.

eingetragen Thlr. gebi nd 9 Blatt 10 e

Urkunde Urkunde vo

Gerichtsrat

Bekanntmachun ilhelm Christo

lenurkunde ü

m Namen des Königs! ündet am 23. März 1891.

28 8 im Grundbuche ski, Gerichtsschreiber. c

latt Nr. 185 in Ab⸗ tenden 300 Thaler ist für

den 20. März 1891. igliches Amtsgericht

[158]

Die Hypothek von Oranienburg Ban theilung III. Nr. 7 haf kraftlos erklärt.

Oranienburg,

Pinczakow Auf den Antrag 1) des Ziegeleibesitzers Fe

besitzers Wilhelm Hundert zu

vom 11. August ommiß zu Volt⸗ von viertausend Thaler

lix Lucke zu Branden⸗ 1868 für das

11“ 8

) ein aus der Schuldverschreibung vom 5. No⸗ vember 1868 für das Höveler Familienfideikommiß zu Voltlage eingetragenes Darlehn von sechshundert Thalern nebst 4 % Zinsen für erloschen erklärt. Ahaus, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[141]

Durch Ausschlußurtheil vom 18. März cur. sind folgende, Band 10 Blatt 16 G. B. von Krchsp. Schöpxingen eingetragenen Posten für erloschen erklärt:

1) rubr. III Nr. 2a, fünfundzwanzig Reichsthaler Darlehn gegen jährliches Interesse für die Anna Catharina Broste, Abtissin vom Brodamt zu Asbeck zufolge gutsherrlichen Konsenses vom 17. Juni 1667

2) rubr. III Nr. 2 , einhundert ankende voll wichtige Reichsthaler für das Präsentienamt des

Zweite Beilage 8 ciger und Königl Anzeiger.

1891.

ich Preußischen S

erlin, Mittwoch, den 1. April

———

6. Kommandit⸗Gesellschaft 7. Erwerbs⸗ und Wirths 8. Niederlassung ꝛc. von d 9. Bank⸗Ausweis 10. Verschiedene

ktien u. Aktien⸗Gesell afts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

1. Untersuch 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und 4. Verkäufe, Verpachtun b. Verloosung ꝛc. von

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Im Namen de

zustellungen u. der Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en, Verdingungen ꝛc.

erthpapieren. Bekanntmachungen.

Düsseldorf auf den Zwecke der öffentlichen Zustellung

30. Juni 1891, g der Klage bekannt gemacht.

mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage

Oeffentliche Zustellung. Ernestine Müller, Rechtsanwalt Louis Cohn, emann, den Arbeiter tzt in Berlin, gegenwärtig

wird dieser Auszu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Frau Henriette hier, vertreter hierfelbst, klagt gegen ih Hermann Müller, zule

dachten Gerichte

a durch den Zum Zwecke

bei dem ge zu bestellen.

s Königs! stellung wird dieser

Stiftes Asbeck zufolge gutsherrlichen Konsensbriefes

vom Tage Sanct Jakobi Apostoli 1620;

3) rubr. III Nr. 13, zufolge notariellen Kontraktes vom 3. November 1838 hat der Zoller Hagemann dem Zimmermann B. H. Küpers im Kirchspiele Schöppingen zwei Stücke Ackerland im Freisenkamp zu ungefähr 5 Scheffel Einsaat auf fünf Jahre ver⸗ pachtet und den Pachtzins zu überhaupt 18 Thalern in Voraus empfangen. Eingetragen für alles Interesse des Pächters ex decr. vom 17. Juli 1839.

4) rubr. III Nr. 18, neunundvierzig Thaler Judikat nebst 2 Thlr. 6 Sgr. resp. 2 Thlr. 15 Sar. Zinsen für den Apotheker Christoph Rave zu Billerbeck zu⸗ folge Schuldverschreibung vom 18. Febr it 18

Ahaus, den 23. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[172 Bekanntmachung 82 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Görlitz vom 13. März 1891 sind

a. folgende Hypothekeninstrumente:

1) das Hypothekeninstrument vom 6. Juli 1864 über die Post von 1200 Thlr. eingetragen auf dem Grundstück Nr. 1385 zu Görlitz Abth. Nr. 1 1 dn Stadtgartenbesitzer Ernst Wilhelm Opitz zu

örlitz,

2) das Hypothekeninstrument vom 14. Juni 1881 über die Antbeilspost von 4500 ℳ, eingetragen auf dem Brauhof Nr. 260 Görlitz Abth. III Nr. 4 für den Kaufmann Bernhardt Schmidt in Bunzlau,

3) das Hypothekeninstrument vom 18. September 1839 über die Post von 100 Thlr., eingetragen auf der Häuslerstelle Nr. 50 Nieder⸗Moys Abth. III Nr. 1 für die Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz,

4) das Hypothekeninstrument vom 13. Juli 1832 über die Post von 10 Thlr., eingetragen auf der Häuslernahrung Nr. 19 zu Klein⸗Neundorf Abth. III Nr. 2 für die Mühlenkasse zu Klein⸗Neundorf,

e Zustellung. olomäus Gieron zu Makau, Rechtsanwalt Besta zu rüheren Bauergutsbesitzer J lawik, Gieron'schen Eheleute annten Aufenthalts, wegen Antrage, die Beklagten ichtig zu verurtheilen, 5 % Zinsen seit dem

ung des Rechts⸗ des Königlichen den 30. Juni 1891, mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu entlichen Zustellung bekannt gemacht.

Aufenthalts, Antrage auf zu trennen un

unbekannten lassung mit dem der Parteien allein schuldigen Beklagten z streits vor Landgerichts auf den 13. mit der Aufforderung, zugelassenen öffentlichen bekannt gemacht.

Berlin, den

Antrag des Grundb zu Koenigsbrunn, vertr Kwiecinski zu Strelno, gericht zu Strel Gerichtsassessor Jaco

Die Inbaber der stücks Kaiserthal N. getragenen Post vo Ansprüchen auf die

Dee Kosten des Verf steller zur Last.

Oeffentliche Zu Anna Seidler, geb. den Rechtsanwalt hemann, den Kellner letzt in Berlin, wegen bös Ehescheidung: f. nnen und den Beklagten zu erklären mündlichen Verhan 13 a Civilkammer des Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 1891, Nachmittags 1 Uhr, einen bei dem gedachten zu bestellen Zum wird dieser Auszug 8 Berlin, den 3 Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Civilkamm

Oeffentliche Zustelln Nedowitz, ge Rechtsanwalt chneider Simon Nedowitz, t unbekannten Aufenthalts, wegen ung mit dem Antrage auf die Ehe der Parteien

esitzers Wilhelm Herter den Rechtsanwalt hat das Königliche Amts⸗ 23. März 1891 durch den by für Recht erkan im Grundbuche r. 26 Abth. III Nr. 1 ein⸗ 200 Thalern werden mit ihren Post ausgeschlossen. allen dem Antrag⸗

¹

Der Häusle vertreten durch den klagt gegen die f und Marie, geb. S aus Makau, jetzt unbek und Zinsen, mit dem chuldner kostenpfl 1350 nebst

Beklagten zur mündlichen Verbhandl streits vor die Erste Civil Landgerichts zu Vormittags 11 Uhr, bei dem geda

Ehescheidung: die Eh den Beklagten für den Theil zu erklären und la dlichen Verhandlung des die 13a Civilkammer I zu Berlin, J Juni 1891,

gemacht. Düsseldorf, den 28. März 1891. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

iche Zustellung. hanne Martschin zu Schippen⸗ Rechtsanvwalt Donner zu hemann, den Musiker unbekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage, das zw de Band der Ehe zu trennen, den den allein schuldigen Theil zu erklären, Kosten des Rechtsstreits aufzuerl

die I Civilkammer Bartenstein auf Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Ilt zu bestellen. Zum Zwecke llung wird dieser Auszug der

des Könäglichen üdenstr. 59, Zimmer 7 Nachmittags 1 Uhr, dachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage

des Grund⸗

Die Schneiderin beil, vertreten durch den Bartenstein, klagt Albert Martschin, Ehescheidung, teien bestehen Beklagten für

t den Beklagten des Rechtsstreits vor iglichen Landgerich

als Gesammt

einen bei dem ge gegen ihren E an den Kläger Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser

20. März 1891. Gerichtsschreiber chts I, Civilkammer 13 a.

Ratibor auf Dobat, hier, ver⸗ Cohn I., hier, klagt Friedrich Otto tzt unbekannten lassung mit dem die Ehe der Parteien zu für den allein schuldigen Beklagten zur testreits vor die

chten Gerichte zuge Zwecke der ö wird dieser Auszug der Klage O. 153/91.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

treten durch gegen ihren E Paul Seidler, zu Aufenthalts, Ar age auf

des Königlichen Landgeri

Oeffentliche Zustellung. Marie Bachstein, ge Goldberg, vertreten durch Goldberg, klagt gegen in aus Rothkirch, melsburg, jetzt un⸗ wegen böslicher Ver der Parteien zu

und ladet den B Rechtsstreits vor lichen Landgerichts Juli 1891, Aufforderung, einen bei dem n Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

den

Gerichtsschreiber des Köni

Die verehelichte mann, zu Blumen, Kreis den Rechtsanwalt Meyer zu den Arbeiter August Bachste früher im Arbeits hauf bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage,

schuldigen Theil zur mündlichen die dritte Civilkammer des egnitz auf den 7 10 Uhr, mit der gedachten Gerichte Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage

b 2 2 orene Hoff⸗ wit der Aufforderung,

richte zugelassene der öffentlichen Zuste bekannt gemacht. Bartenstein,

und ladet der

dlung des Rech Königlichen Landgerichts 75, auf den 13. J mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt en Zustellung

unt gemach

L g tlichen Theilungsverfahr blut, Ehefrau von Carl 1 Metz wohnhaft eschäftsagenten Herrn Franz Schan

1 den 8 März 1891. In dem gerich en in Sachen

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerbereiarbeiter, vertreten durch G in Großtänchen, gegen 1) Johann Jungblut, Metz wohnhaft, 2) Franz Jungblut,

Pauline Jungblut, Eisenbahnbeamter,

zu erklären,

Verhandlun 3 erhandlung de Tagner, zu Queuleu be

Geflügelhändler, in Arry

Ehefrau von Mathias in Sülzen

der Klage beka Die Ehefrau Mary

Nicolaus in Fra Rechtsanwalt Dr. ihren Ehemann, Opperma

(Marie) Oppermann, geborene vertreten durch Müller I in Flensburg, hat gegen den Schreiner Detlef Christian Aufenthalts, wegen bös⸗ Ehescheidung geklagt.

äftiges Urtheil der III. Civil⸗ andgerichts zu Flensburg 890 ist der Klägerin ein Eid ihres Mannes nicht weiß, Nachricht verschweige, elben Gerichts vom

nkfurt a/ M.,

unbekannten erlassens auf bedinagtes rechtskr kammer des Königl vom 2. Dezember 1 sie den Aufenthalt darüber erlangte Beschluß dess

beisammen

n 2 8 vücsenthal, hier,

Die Frau Ottilie Drucker hierselbst,

vertreten durch den klagt gegen den in Berlin, jetz

r Jungblut, Tagner, b Jungblut, Ta iese Beiden früher

bekannten Wohn⸗ und 6) Annette Inngblut beisammen in

glichen Landgerichts. zen, jetzt ohne

Aufenthaltsort abwesend,

G - Oeffentliche Zuste LEE1“ ie Ehefrau des früh chtsvollziehers Kurt erlegt und durch Chesens von Carl Lekese

5) das Hypotbekeninstrument vom 23. September

1867 über die Post von 100 Thlr, eingetragen auf dem Hausgrundstück Nr. 289 Görlitz Abth. III Nr. 7 für den Wildwärter Wilhelm Budig zu Klitschdorf, und zwar die unter 1 und 2 bezeichneten Hypotheken⸗ instrumente zum Zwecke der Neubildung, die unter 3 bis 5 zum Zwecke der Löschung der betreffenden Posten für kraftlos erklärt, 8

b. die unbekannten Berechtigten der Post von 46 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. eingetragen auf der Gartennahrung Nr. 1, Nieder Holtendorf Abth. III Nr. 2 für die minorennen Geschwister Anna Rosin und Johanne Dorotbea Lange zu Nieder Holtendorf mit ihren etwaigen Rechten auf diese Post ausge schlossen worden.

Die Kosten des Aufgebots sind den Antragstellern 3 unter gleicher Vertheilung der Inserti f erlegt worden. 1

Görlitz, den 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[173] 3 In der Aufgebotssache Wieseler F. 15 de 1890 hat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten a 17. März 1891 für Recht erkannt: 1 1) Die Hvpothekenurkunde über folgende im Grund⸗ buche von Tudorf Band 23 Blatt 180 Abth. III Nr. 9 auf den Grundstücken des Tagelöhners Joseph Wieseler zu Niederntudorf eingetragene Post: „Nr. 9: 30 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 5. Juni 1867 für Aron Fleck, Inhaber der Handlungsfirma F. Paderstein zu Paderborn, eingetragen ex decreto vom 11. Juni 1867“ wird für kraftlos erklärt. 2) Die etwaigen Berechtig Grundstücken des Tagelöhners Joseph Wieseler zu Niederntudorf im Grundbuche von Tudorf Band 23 Blatt 180 Abtheilung III Nr.7 eingetragenen Post: „Nr. 7: 197 Thaler 19 Sgr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1858, sowie 13 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. vorgeschossene Gerichtskosten und 1 Thaler 19 Sgr. Kosten der Requisition aus dem rechtskräftigen Er⸗ kenntnisse vom 3. September 1858 für die Wittwe Franz Zimball zu Soest zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 11. Oktober 1859 eingetragen ex decreto vom 15. November 1859⸗ werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Post ausgeschlossen. 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt. 8

1167] Bekanntmachung.

ont⸗à⸗Mousson wohnhaft,

t und Nachlässe Nicolaus Jung⸗

Theil zu erklären chtsstreits aufzuerlegen und ndlichen Verhandlung des r des König⸗ 20. Juni Jüdenstr. 59, einen bei dem zu bestellen. g wird dieser

für den allein s und ihm die Kosten des Re

r die 13 a Civilkamme I zu Berlin auf d gs 10 ½ Uhr, r Aufforderung,

ugelassenen Anwalt

chen Zustellun

21. Februar 18 Ersuchen des König rt a/M. zu erheben Seitens des Königl. esleistung T t / M. auf M

dieser Eid durch Amtsgerichts in Frank⸗

Amtsgerichts in Prankfurt a/M. ermin im Amtsgerichtsgebäude ontag, den 6. Juli 1891, anberaumt worden.

Verhandlung

91 angeordn ben genannten

Gütergemeinschaf lebten Eheleute

vertreten durch o eröffnet über die der zu Sülzen ver blut und Marie

zu Schivelbein, ver⸗ Rechtsanwalt Kopp zu S „klagt gegen ihren E tsvollzieher Kurt Müller, Aufenthalts, wegen E Ehe der Parteien den allein schuldigen ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Königlichen La

Anna, geb. Artmann,

gard i./ Pomm. früheren Gerich

unbekannten it dem Antrage, die Beklagten für

ch unter Mittheilung der ellerin Ehefrau Sonnet gemäß setzes vom 14. J

zu Frankfur Vormittags 11 U

Ferner ist zur we des Rechtsstreits vor lichen Landgericht den 14. Juli

träge der Antragst §. 6 des Theilungsge

tags 10 Uh des unterzei Verhandlung in der ge sache zu erscheinen, unter der ausdrücklichen Verw bens angenomme der Theilung einverstanden, un Ausbleibens für Sie

scheidung, m zu trennen und den Theil zu erklären, und mündlichen Verhandlung erste Civilkammer des Stargard i./ Pomm. Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem gedachten Gerich Zum Zwecke wird dieser Auszug der K Stargard Eew . den

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uni 1888 vor⸗ Mai 1891, Großtänchen auf der

dachten gerichtlichen

gedachten Gerichte 2 Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gemach

Berlin, den 21. M

F des Königlichen Landgerichts Oeffentliche

der Frau Fra ertreten dur

iteren mündlichen der III. Civilkammer des König⸗ Flensburg Termin auf Dieustag,

nogerichts zu 1891, Vormittags 10 Uhr, an⸗

mit der Aufforderung, te zugelassenen A der öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht. 25. März 1891.

1, Civilkammer 132. Beklagte, und

Aufforderung,

en beiden Terminen wird der Termin mit der lichen Landgerichte Flensburg zu⸗ lt zu bestellen, geladen. chen Zustellun

25. März 1891. K

daß im Falle EEETT1114““ n wird, Sie seien mit enen Anwa te Zwecke der öffentli Ladung bekannt gemach

Flensburg, den

Ihres Ausblei der Vornahme letztere ungeachtet Ihres

Zustellung.

nziska Wallnau, ch den Rechtsanwalt en ihren Ehemann, den zuletzt hier, jetzt scheidung auf Beklagte nach ustellung der Klage und chen Verhandlung des 13a des König⸗ f den 9. Juni Jüdenstr. 59 II, geladen, einen bei en Anwalt zu b en Zustellung wird

In Sachen Engelsdorff, hier, v Dr. Emil Loewy, hier, geg Kaufmann Eugen W unbekannten Aufenthaltes, cher Verlassung ter öffentlichen Z t zur mündli Civilkammer zu Berlin au der Aufforderung ichte zugelassen Zwecke der öffentlich

g wird diese

t hat beantragt, gemeinschaft bezw. und Immobilien und zwar die Die Immobiliar⸗ in in 3 Terminen und r 1891 und die beiden insen per Jahr vom m Versteigerungstage ö sollen

Ehefrau Sonne theilenden Güter örigen Mobilien öffentlich versteigert werden Mobilien gegen Baarza steigpreise so

Antragstellerin wegen Ehe daß die zu Grund böeli bereits erfolg Ladung anderwei Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts I Nachmitta Zimmer 75, mit dem gedachten stellen. Zum dies bekannt gemacht

20. März 1891.

Gerichtsschrelber

ichts I, Civilkammer 13a.

Oeffentliche Zustellung. der Ehescheidu Therese Agnes Sieber Rechtsanwalt H Bäckermeister Ern t unbekannten ung wird der licher Zustellun derweit zur mündlich 13 a Civilkamm

Jüdenstraße 59 II, Aufforderung geladen, einen lassenen Anwalt zu entlichen Zuste kannt gemacht.

ichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung. rehelichte Arbeiter Hafemann, geb. S enwalde wohnhaft, Rechtsanwalt Meyer zu St gegen ihren Ehemann, August Hafemann, Aufenthalts, das zwischen den Par e zu trennen und den Be den allein schuldigen Theil zu e den Beklagten zur mündlich Rechtsstreits vor die zwe Landgerichts zu Juni 1891, V der Aufforderung,

öffentlichen Zust bekannt gemacht Stargard

B Gerichtsschreiber des

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Wilhelmine chulz, früher in Berlin, vertreten durch den argard i./ Pomm., kl Arbeiter Karl Wilhelm er in Naugard, jetzt un⸗ hescheidung, teien bestehende klagten für

Uen zahlbar se en 11. Novembe Jahre mit 5 % trittstage ab, welcher a Zu diesen Haup gewöhnlichen und ortsüblichen

den 22. März 1891. Der com. Notar: Fick in Großtänchen.

Die öffentliche Zustell genannten Interessenten Peter un wird angeordnet.

Großtäuchen,

che Zustellung.

jetzt in Reg Margaretha St

t, illeg. der bara Stöckert, Rothenburg o. T., ver⸗ Maurer Johann Christian bei dem Kgl. Amtsgericht ßjährigen Schr nun unbekannten er Vaterschaft und durch für vorläufig

Kuratel über rstochter Margaret helichten Grund, i treten durch den Vormun Karg dortselbst, klagt Würzburg I. gegen hann Lamp von Aufenthalts, v Alimentation, vollstreckbar er klagte habe 1) die Vat von Margaretha B bornen und auf den Kinde anzuerkennen u Geburt bis zum zurü jährlichen, in vierteljã Alimentationsbeitrag von a seinerzeitige Schulgeld, Leichenkosten, fall tationszeit erkran

des Rechtsstreites zu tra ündlichen Verhan bengenannte

dem Antrage,

Band der Eh hinzutreten.

Hettenhausen, Großtänchen, erkennung d mit dem Antrage,

klärtes Urtheil auszusprechen, der B

ktober 1889 erehelich ge⸗ * getauften

Berlin, den 2 Verhandlung des ite Civilkammer des Kö⸗ Stargard i/Pomm. auf ormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage

des Königlichen Landger

d Jacob Jungb 8

den 26. März 1891. serliches Amtsgericht. Dr. Gottsch Beglaubigt: Der Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. mann Louis Lessin vertreten durch den Re klagt gegen die Besitze borene Ludwig von Neu⸗ Aufenthalts, wegen:

Grundstücks S eingetragenen Hypothek

in den Grundbü

ung an di

erschaft zu dem am 3. O arbara Stöckert au Namen „Margaretha nd an die Kurandin von deren ckgelegten 14. Lebensjahr einen n vorauszahlb ark, sowie das tuell auch die Kind während der A ken oder sterben sollte, zu

rau Amalie t, geb. Reiff, hier, irsch, bier, gegen ihren st Theodor Siebert, Aufenthalts, wegen Beklagte nach bereits

lt zu bestellen. ellung wird dieser Ehemann, den zuletzt hier, jetz böslicher Verlass

i./ Pomm., den 26. März 1891.

k. eltz, sekretär: Boll. Königlichen Landgerichts.

hrigen Rate

en Verhandlung des

Ladung an 1 er des König⸗

Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts I 1891, Nachmittags Zimmer 75 bei dem ge Zum Zwe wird dies hierdurch be⸗ Berlin, den 19. M Funke, Ger

Pictupoenen, it Busch in Tilsit, rfrau Ottilie Eigner, ge⸗ Schaecken, jetzt unbekannten

Oeffentliche Zustell e Arbeiter Joha ch den Rechtsan

nna Schlischka zu walt Thienel den Arbeiter Ratibor, jetzt un⸗ i Ehescheidung mit n zu trennen und 2 uldigen Theil zu Kosten des Rechtsstreits auf⸗

Die verehelicht vertreten dur klagt gegen ihren E schka, früher zu sortes, wege hhe der Parteie n allein sch

zu Ratibor, Nikolaus Schli bekannten Aufenthalt

dem Antrage, die E ten für de

des Rechts⸗ Prozeßgericht auf Vormittags Sitzungssaal f aumt, zu welcher Antrag durch gegenwär

Termin zur m streites hat das o Samstag, d 9 Uhr, im diesg sachen Num. 15 auf klägerischen

dachten Gerichte zuge

cke der öff che, des der Beklagten gehörigen

4 Abtheilung III Nr. 17 600 mit den Zinsen

chern der der Bekl

zillutten Nr.

tige öffentliche

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag

1) der verwittweten Gasthausbesitzer Maria Köhler, geb. Linke, 3

2) der minorennen Geschwister Josef, Theresia, Augusta, Mario, Anna, Paul, Martha und Hedwig Köhler, vertreten durch ihre Vormünderin und Mutter, die Antragstellerin zu 1, sämmtlich zu Roth⸗ haus und in dem Aufgebotsverfahren vert eten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bischoff zu Neisse, er⸗ benn das Königliche Amtsgericht zu Neisse für

echt:

I. Der eingetragene Gläubiger und resp. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen auf nachstehende Hypothekenpost einge⸗ tragen auf dem Grundstuͤcke Nr. 20 Rothhaus, Abth. III Nr. 3 und auf Nr. 2 Rothhaus Abth. III Nr. 93 hiermit ausgeschlossen: 100 Thaler un⸗ verzinslicher und in Terminen zahlbarer Kaufgelder⸗ rückstand des Gerichtsscholzen Josef Köhler zu Roth⸗ haus aus dem Kaufvertrage vom 23. Januar 1873.

Königliches Amtsgericht.

ts I, Civilkammer 13 a.

Zustellung. dt, geb. Levy, hier, ver⸗ Boehm, bier,

des Königlichen Landgerich

Oeffentliche Nanny Schmi Rechtsanwalt Dr. mann, den Kaufmann früher hier, jetzt unbekannten slicher Verlassu

tten Nr. 28 und Nr. 4 und 6 ein⸗ nebst den Zinsen

n Beklagten zur mündlich vor die zweite Civ chts zu Ratibor auf Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der

n, und ladet de dlung des Rechtsstreits kammer des K Juli 1891, mit der Aufforderung, richte zugelassenen der öffentlichen Zu Klage bekannt gemacht. R

cht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Grundstücke Szillu Nr. 21 Abtheilung III Hypothek von 2700 ℳ, eit 1. Januar 1889 welche beide Po Cession vom 14. F lin Wittwe

Zustellung geladen wird. März 1891. ei des K. Amtsgerich aumüller,

Oeffentliche Zu

Allenstein im eh den Rechtsanwa den Gastwirth

aus dem Schuld

1884 mit dem Antrage: 1) den Beklagten 00

15. März 1884 zu ve 2) das Urtheil für vorläufi

ur mündlichen Verhandlung mtsgericht zu

ts Würzburg I.

treten durch den klagt gegen ihren Ehe Hugo Oskar Schmidt, Aufenthalts, wegen Antrage auf Ehescheidung: zu trennen Theil zu erklä klagten zur mün

Kläger durch notarielle lt zu bestellen. g

8 stellung wird dieser 91, von der e 6/91

Hermine Ludwig, gebo Neu⸗Schaecken erworben hat, auf G 50 des Eigenthumsge welcher den

ranziska Krueger zu eistande, vertreten durch in Allenstein, klagt gegen

ng mit dem der Parteien

den allein und ladet den B Verhandlung des 13a Civilkammer zu Berlin, au

Lessing von setzes vom 5. Mai 18 2 Kläger als Hypo

iedigung wegen se

eit zu fordern, mit dem A

zu verurtheilen,

utten Nr. 4, Szillutten Nr. 2

21, 3300 nebst 5 % t 1. Januar 1890 und 1889 zu zahlen,

klagten für It Magnus August Krueger,

unbekannten A chein vom 15. der Verfallz die Beklagte Vermeidung Grundstücke Szill

und Neu⸗Schaecken Nr.

on 600 ℳ, sei seit 1. Januar

Rechtsstreits zu trage

Oeffentliche Zust 8 es Müllerei⸗Maschinenfabrikanten Rechtsanwalt B Ehemann, zuletzt tzt ohne bekannten m Antrage auf ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits Landgerichts zu

lichen Landgerichts 1 1891, Vormittags 10 Zimmer 75, mit der Aufforderung, eeddachten Gerichte zugela um Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. März Funke, Ger

des Königlichen Landgerichts

Die Ehefrau d Julius Oskar Hempe u Lengenfeld, ier, klagt gege in Neuß am R Wohn⸗ und Aufenth Ehescheidung, und Verhandlung des II. Civilkammer

f den 13. Juni Jüdenstr. 59,

t zu bestellen. chen Zustellung wird dieser

g zur Zahlung

vertreten d Zinsen seit dem

n ihren genannte hein wohnhaft, je altsort, mit de

enen A en Anwa g vollstreckbar zu

von 2700 die Kosten des

d ladet den Beklagten und ladet den Beklagten 3 ergehende Urtheil für vor

des Rechtsstreits vor das Schwetz auf den 6.

Königliche A

ichtsschreib chtsschreiber Juni 1891, Vorm

1, Civilkammer

des Königlichen