1 8 * 8 8 8 2 8
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 8 846 926 928 2272 475 555 645 708 840 926 „. 2 579 872 36128 „. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten [59711] 8 4 48665 48669 48670 48671 49678 50867
ddes Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Könial. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 5) Verloosung x von Werth⸗ 3012 137 378 382 531 572 755 969 976 977. 1“ 685 821 823 929 Kreisobligationen II. Emission: Bei der diesjäbrig Ausloosung von den 55111 57414 57438 63076 65241 65941
Landgerichts zu Tilsit auf den 13. Juli 1891, Düsseldorf auf den 27. Mai 1891, Vormittags 8 8 “ 2) zu 3 ½ %: 554 586 672 8 Litt. A. Nr. 10 über 1000 ℳ, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 66633 68725 68735 68740 à 57 Thlr.; Nr.
Vormittags 9 Utzr mit der Aufforderung, einen 9 Uhr, bestimmt. . papieren Serie XI. à 5000 Mark: Nr. 4468 607 362 407 474 482 483 705 707 842 954 Litt. B. Nr. 57 93 „ je 500 „ 2. Februar 1880 aussegebenen seit 1. Juli 1885 ³ 140 Thlr; Nr. 50874 à 1000 Thlr.
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Düsseldorf, den 25. März 1891. 8 8 792 5190 211 573 6227 7081 084 137 520 8408 1 367 384 461 482 580 581 590 601 750 41110 Litt. C. Nr. 74 80 252 361 „ ie 200 „ 22 November 1884 zeg eit I. Jun Lübeck, den 1. Februar 1891.
bestellen und mit dem Hinzufügen, daß die Cin. “ Arand, 8 [53641] 8 10467 11119 891 12802 14210 15799 16041 238 476 555 556 566 606 613 646 660 664 712 b. von den am 1. Inli 1880 ausgefertigten zu 4 % verzinslichen Kreisanleihescheinen sind Die Kassen⸗und Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion lassungsfrist bis auf 14 Tage obgekürzt ist. Zum Gerschteschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfandbriess⸗A ftündi 047 281 859 907 42147 209 244 434 443 462 492 Kreisobli ationen III. Emission: solgende Nummern gezogen worden: des Finanzdepartements
Zweccke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug f ier uf un igung. Serie XII. à 2000 Mark: Nr. 3034 4195 806 894 945 987 43017 045 046 065 071 075 Litt. A Nr. 29 über 1000 ℳ, Litt. A. Nr. 27, 70, 109, 123, 169, 172, der freien und Hansestadt Lübeck.
der Klage bekannt gemacht. [148] . In Folge statutenmäßig kewirkter usloosung 5586 6035 842 945 7354 478 491 8135 816 109 231 379 380 405 421 593 801 804 866 923. Litt. B Nr. 15 24 „ je 500 „ à 1000 ℳ b ——
Tilsit, den 26 März 1891. Die Ehefrau des Gärtners Johann Profittlich, werden nachstehend bezeichaete Pfandbriefe der Posener 9025 10129 299 390 437 832 12029 606 607 935 44022 047 158 184 240 265 279 690 837 Litt. C. Nr. 113 120 194 „ je 200 „ Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ [55417] Bekanntmachung. 1““ Petraschewitz, 1 Elisabetb, geb. Tönnesmann, zu Düsseldorf, hat Landschaft: 13931 932 14418 441 15165. 999 45046 110 112 153 203 312 548 549 550 % ßc. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag Bei der beute erfolgten Ausloosung der vier⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gegen ibren vorgenannten daselbst wohnenden Ehemann 1“ . 1) zu 4 %: Serie XIII. à 1000 Mark: Nr. 4497 498 552 728 817 934 46052 117 181 216 362 363 Kreisobligationen IV. Emission: egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ prozentigen Anleihescheine des Kreises
8 -·—qM— die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark: 799 5284 6649 8546 547 548 549 682 9203 560 605 647 795 959 47128 533 534 535 572 Litt. A. Nr. 25 über 1000 ℳ, Färigen Coupons und Talons bei der hiesigen Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden: [127] Gütertrennungsklage. mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer Nr. 41 274 503 974 1325 469 853 2143 339 652 214 215 216 217 393 598 399 956 11811 888 767 851 958 998 999 48051 214 435 49010 Litt. B. Nr. 12 10 „ je 500 „ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Buchstabe A. Nr. 15 28 70.
Emilie, geborene Lechleiter, hat gegen ihren Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 672 3122 436 437 4049 5064 068 072 981 6108 890 900 12546 716 13934 15408 472 611 612 137 258 259 263 317 394 621 624 764 861 50248 Litt C. Nr. 97 121 130 308 „ je 200 „ Bankverein in Breslaun vom 1. Juli 1891 Buchstabe B. Nr. 32 51 80 92. 8 masn euerd Krieger, Wüth zusammen in Mül⸗ 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 62 8918 91002 10835 11188 994. 908 16305 303 307 308 17656 19249 363 137 279 296 509 515 522 636 680 681 770 778 „d. von den am 2. Jannaͤr 1886 aus⸗ ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ Buchstabe C. Nr. 24 39 81 183 200 205. hausen wohnend, eine Güͤtertrennungsklage am Kaiser⸗ Düsseldorf, den 24. März 1891. Serie II. à 200 Thlr. — 600 Mark: 20118 120 26539 27253 546 547 558 30204 955 51086 229 247 284 289 584 609 626 657] gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Emission: dachten Fälligkeitstermine auf Der Betrag etwa Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, lichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechts⸗ “ „Steinhaeuf er, Nr. 24 338 1193 266 295 907 910 2168 215 367 31818 832 834 I 665 763 873 877 910 912 52412 430 452 454 Litt. A. Nr. 51 über 1000 ℳ, fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf⸗ anwalt Goldmann eingereicht. Gerichtsschreiber des Könislichen Landgerichte 404 409 561 601 672 829 3078 118 208 503 518 Serie XIV. à 500 Mark: Nr. 2683 3759 570 571 657 667 698 724 785 788 53156 266 Litt. C. Nr. 10 71 119 140 werden. tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf — 4103 348 422 462 543 765 996 6395 7833 871 765 4752 6663 7138 8078 9687 688 851 863 14 427 699 767 860 54035 396 452 651 675 8 202 243 “ Lublinitz, den 17. Januar 1891. 8 scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli Dienstag, den 5. Mai 1891, Vormit⸗ [134] 8 “ 85 8001 014 229 268 719 926 91¹¹5 130 202 277 865 10247 342 343 11747 861 12770 13490 838 55163 192 391 420 426 Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine Namens des Kreisausschusses, 1891 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ tags 9 Uhr, im Civilsitzungsfaale des genannten Die Ehefrau des Reiserden Ferdinand Stader, 291 10078 090 091 274 567 793 11081 591 868 870 970 14698. 21 561 860 903 965 56019 081 087 werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 8 der Vorsitzende. Kommunalkasse oder der Kur⸗ und Neu⸗ Gerichts anberaumt. Emma, geb. Lüngen, zu Krefeld, vertreten durch 12204 214 316 335 362 840 13376 468 781 942 Serie XV. à 300 Mark: Nr. 2177 717 5 158 400 411 555 557 579 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem arl Prinz von Ratibor. 8 märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse
ülhausen i./E., den 27. März 1891. Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen ihren genannten 14059 101 299 929 15185 452 608 16350 623 3115 6227 816 7867 89886 9706 708 816 817 3 62 . 167 248 gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten 11 8 3 zu Berlin, rem Bankhause Baum und Liep⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. daselbst wohnenden Ebemann mit dem Antrage auf 17207 522 545 904 18111 330 19497 528 708. 981 982 997 10199 357 543 11323 331 488 426 Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. [71943] 8 8 M b mann in Danzig und dem Bankhause S. A. 1 Gütertrernung und ist Termin zur mündlichen Ver. Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: 15550 914 921 936 941 16182. 1“ 921]/ Die Einlöfung der letzteren erfolgt bei der hiesigen .“ Lübeckische Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang
18 “ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkommer Nr. 176 521 593 714 1015 559 2690 772 816 Serie XVI. à 200 Mark: Nr. 3729 4797 59028 111 117 8 417 Kreiscommunal⸗Kasse. Mit den gekündigten St ts⸗ ämi A l ihe v 1863 zu nehmen.
1126) Gütertrennungsklage. handlung bech,n Cndgerichts zu Tüsselvorf auf den 905 919 3045 224 437 692 762 763 4072 295 5492 719 738 815 6901 7412 465 954 8275, 712 5n028017431931 971 60016 018 019 023 119 Obligationen find auch die dazu gehörigen Zirs⸗ Stac Prämien⸗An eihe von .*Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von
aria Anna, geborene Knecht, hat gegen ihren 27. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 530 805 966 5089 173 309 310 330 518 773 775 795 9818 11506 12245 799 13768 954 14184 167 246 256 263 290 387 458 657 720 842 905 coupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. In der XXVIII. Ausloosung am 1. Oktober dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Chemann Jacob Gasser, Ackerer, zusammen in Düsseldorf, den 25. März 1891. 790 6500 586 800 924 998 7170 171 200 224 862 960 61249 264 361 475 519 557 591 614 716. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom 1890 sind die folgenden 68 Serien von Obli⸗ Aus früheren Ausloosungen sind die Anleihe⸗ Heidweiler wohnend, eine Gütertrennungsklage am Arand, 492 506 639 821 906 988 8017 151 213 261 358 den Inhabern zum 1. Juli 1891 hierdurch mit Serie 1X. à 100 Thlr. bezw. 300 Mark: Kapital abgezogen. gationen der Anleihe ausgeloost worden: scheine C. Nr. 29 30 97 noch rückständig. Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 385 720 739 9548 614 647 987 10022 083 241 der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von Nr. 104 535 760 765 997 1014 231 828 995 2046 Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Serie 63 69 138 153 438 481 490 664 704 713 Karthaus, den 30. Dezember 1890. Rechtsanwalt Golomann eingereicht. 8 1111“ 374 952 11474 835 985 12189 201 404 696 904 dem gedochten Kündigungstage en auf unserer Kasse 297 326 467 529 649 3489 607 911 4052 486 972 obligationen resp. Anleihescheinen des Treb⸗ 720 820 826 835 943 960, 1061 1139 1188 1195 Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf (133] 966 13228 836 14772. hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in 5124 405 520 631 869 927 967 989 6358 722 nitz'er Kreises ist bis heut die Kreisobligation 1212 1275 1289 1328 1346 1444 1450 1482 1560 — Dienstag, den 12. Mai 1891, Vormittags Die Chefrau des Maurermeisters Karl Heinen, Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark: Empfang zu nehmen. 51223 328 418 8086 562 600 807 888 9382 397 11. Emission Litt. C. Nr 144 über 200 ℳ 1715 1750 1933 2127 2221 2386 2439 2450 2487 [105] 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ Gertrud, geb. Michels, zu Krefeld, vertreten durch Nr. 71 779 814 816 1463 642 878 2115 308 593 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den 454 935 10170 334 500 609 883 11083 281 288 noch nicht eingelöst worden. 2488 2495 2496 2630 2641 2645 2658 2699 2710 Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der richts anberaumt. 8 * 8 Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen ihren ge⸗ 3679 4020 174 243 645 992 5559 914 6041 noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 und 10 und dem 289 437 613 983 12060 083 110 124 154 198 280 Trebnitz, den 13. Dezember 1890. 2712 2751 2774 2820 2822 2840 2847 2888 2898 Städtischen Anleihe Buchstabe G. sind bei der Mülhausen i. E., den 27. März 1891. nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem 108 543. 1 Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. 361 383 391 401 442 544 602 658 680 717 784 Der Kreisausschuß des Kreises Trebnitz. 2904 2921 3061 3102 3180 3191 3277 3280 3343 am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 Mark: — Der Betrag der elwa fehlenden Kupons wird 844 936 979 13006 163 170 175 177 184 193 J. V.: von Scheliha, Regierungs⸗Assesso 3411 3495 3499. ordnungsmäßig stattgehabten Ausloosung nach⸗ ““ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Nr. 133 1694 2231 3609 723 4170 282 346 570 von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. 38 225 227 393 411 429 430 443 461 488 526 573 ö“ 8 Vom 1. April d. J. an werden gegen Rückgabe folgende Schuldverschreibungen ausgelosst: [149] Gütertrennungsklage. . II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 784 785 5165 439 576 6284 329 865 9274 275 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, 3 589 592 639 657 681 710 716 858 868 888 899 57085 Bekannt 8 der Obligationen und der dazu gehörenden Zins⸗ Nr. 227 und 251 über je 5000 ℳ,
Regina, geborene Jelsch, hat gegen ihren Ehemann Düsseldorf auf den 27. Mai 1891, Vormittags 309. 967 10211 11162 12593 601 740 13462 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons 14001 009 154 170 202 218 233 246 248 316 ’ A 51 Grund ö vilegii scoupons und Talons, mit Einschluß des Zinscoupons Nr. 1101 1117 und 1195 über je 3000 ℳ,] Franz Stöcker, Händler, zusammen in Mülhausen 9 Uhr, bestimmt. 8 627 14288 15058 119 121 17006 434 18984 und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber 1 361 430 431 475 493 533 573 596 640 791 851 29 82 1 snr 1896 defal 18. Voöliga⸗ Nr. 28 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres, Nr. 2053 2100 2105 2270 2276 2277 2281 2574 wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Düsseldorf, den 25. März 1891. 19184 608 670 20185 855 21462 810 811 frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle 877 902 927 15035 229 411 448 474 611 686 700 tioc ö e Notte⸗Obliga⸗ die Beträge mit 59 Thlr. (ℳ 177) für jede der 2739 2852 2975 und 3117 über je 1000 ℳ, Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechts⸗ Arand, 12 29—%f 23021 778 24077 211 227 229 768 842 die Gegensendung der Valuta möglichst mit um⸗ 8 823 930 988 16070 126 144 159 171 222 227 280 . 38 89 X“ zu den ausgeloosten Serien gehörenden Obligationen Nr. 6067 6151 6168 6193 6197 6210 6569 6658 anwalt Goldmann im Armenrechte eingereicht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 386 25190 335 510 611 641 995 26041 161 184 gehender Post, unfrankirt, obne Anschreiben und G 385 427 438 443 480 495 543 601 722 791 819 “ 2892 Stück ausgezahlt, auch die am 1. April 1891 fälligen 6799 6809 6911 6930 7024 7067 7095 7125 7167
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf — 328 377 409 478 500 507 508 544 772 778 974 unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. 843 845 872 892 934 981 989 990 991 17023 198 300 “ ück à 1800 Zinscoupons eingelöst nach Wahl der Inhaber: 7212 7254 7283 7354 7418 7576 7916 7993 8069 Dienstag, den 5. Mai 1891, Vormit. (132] 8 976 977 27001 245 417 445, 610 657 658 280922 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, 8 293 310 467 496 514 554 614 621 630 863 924 9341¹‧⁰⁸9 8 10414 1359 1705 800 ℳ in Lübeck an der Stadtkasse, 8201 und 8211, über je 500 ℳ tags 9 Uhr, im Civil⸗Sitzungssaale des genannten Die Ehefrau des Wirthes Josef Spennes, 101 124 271 404 29007 075 145 221 290 328 aber noch rückständigen Pfandbriefe: 953 18057 157 176 201 218 325 357 373 414 432 8 2366 2338 2341 23550 in Berlin bei Herrn Louis Steinthal Junr., Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften Gerichts anberaumt. 8 Gertrud Katharina, gev. Wefers, zu Krefeld, vertreten 414 426 30436 461 466 508 736 863 866 31 131 1) zu 4 %: 448 464 473 505 654 669 705 750 751 838 845 =—8 Stück à 150 8 1200 Neustädtische Kirchstraße Nr. 11) Darlehne werden daher zur Rückzahlung auf den
Mülhansen i. E., den 28. März 1891 durch Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen 439 685 804 951 32123 220 817 33150 438 Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark: 8 898 904 908 914 915 922 940 19025 026 231 281 = 8 Stück à 150 ℳ. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 1. Oktober 1891 gekündigt und treten an diesem
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit 603 34137 174 176 220 223 35388 959 36627 Nr. 1380 731 212) 317 953 3805 4240 5035 1 292 374 460 468 533 660 742 776 934 20035 052 8 8 2 „Sa. 3000 ℳ an letzteren beiden Stellen bis zum 30. AÄpril, später Tage außer Verzinsung. Dieselben können gegen dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 37495 499 728 746 760 38410 609 39604 675 310 6039 967 10014 628 767. 084 181 300 350 365 406 436 561 592 833 842 II. Em. Litt. A. Nr. 59 = 1 Stück à nur in Lübeck. Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen [146] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 703 797 801 40324 570 756 757 41508 42197 Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark: 8 874 972 21011 040 092 188 232 262 271 291 293 500 ℳ =. . 00 Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und
Die Ehefrau des Tagelöhners und Maurers II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 478 720 43150 576 594 809 968 44196 45184 Nr. 199 482 695 970 983 2957 3244 393 811 8 294 377 468 494 495 503 505 534 545 580 5838 Litt. B. Nr. 120 165 8 ANummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage Peter Leuer, Maria Katharina, geb. Puderbach, Düsselvorf auf den 27. Mai 1891, Vormittags 476 645 46164 592 958 977 47024 133 399 523 4087 384 527 542 677 798 826 5111 490 856 604 635 662 666 673 692 728 759 877 900 918 8 ä= 2 Stückà 300 ℳ = 600 „ senthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗- an bei unserer Stadtkämmerei zurückempfangen zu Insul bei Adenau wohnend, vertreten durch 9 Uhr, bestimmt. ¹82 960 48048 264 911 917 922 923 49070 090 091 6767 7203 829 891 9359 458 492 10008 228 926 933 22023 061 106 178 212 215 218 241 409 Litt. C. Nr. 90 143 = ““ werden.
Rechtsanwalt Graeff II, klagt gegen ihren ge⸗ Düsseldorf, den 25. März 1891. 173 398 401 50265 664 822 51204 277 284 358 260 263 384 11154 354 474 12011 053 510 748 8 425 450 617 671 723 793 799 809 828 833 873 8 2 Stück à 200 ℳ = 400 . In Gemäßheit des Gesetzes vom 23. November Hannover, den 28. März 1891. nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ Arand, 486 929 54⁰¹1 224 299 327 481 592 718 753 776 13281 341 637 816 869 964 14180 611 885 957 977 23046 050 059 090 119 178 185 201 210 u“ Sa. 1500 ℳ 1859 verjaͤhren die Ansprüche aus ausgeloosten Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und lichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 876 952 55300 810 866 56391 634 961 57481] 15083 464 788 880 989 16022 17316 425 576 479 558 597 598 601 611 673 684 685 700 701 Außerdem werden zum 1. Juli 1891 ge⸗ Obligationen und zahlfälligen Zinscoupons nach Residenzstadt Hannover. 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der —— 519 685 711 727 58260 59085 104 242 519 708 791 18079 092 139 343 403 758 918 19059 706 737 865 929 980 24013 095 138 197 223 224 kündigt: Ablauf von zehn Jahren, von dem auf den VerfalltagL Haltenhoff. II. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1147] 738 815 884 60045 094 898 61028 263 315 371 114 273 461 610. 1 208 344 368 387 434 447 484 495 506 584 600]/ 1. Em. Litt. B. Nr. 2303,5 7¼ bis incl. folgenden letzten Dezember angerechnet. 8 “ Koblenz anberaumt. Die Ehefrau des Bäckers Albert Hevendehl, 62009 493 807 913 952 63004 034 082. Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: 604 624 638 640 649 653 704 733 793 816 817 19 27 — 32 34 35 37 40 44— Rückständig sind folgende Gvligations⸗ [69724] Bekanntmachung. —— G Boersken, Aktuar, Johanna, geb. Giese, zu Düsseldorf, hat gegen Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 Mark: Nr. 747 921 927 1407 517 566 667 680 969 997 2398 824 827 839 856 951 953 25049 051 058 082 48 = 30 Stück à 150 ℳ = 4500 ℳ Nummern: 8 Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann die Nr. 1247 693 876 2506 300 374 3443 798 4309 583 651 689 960 983 3434 522 617 641 648 649 3 101 110 253 255 281 316 324 330 418 428 508 Der Kapitalbetrag der Obligationen kann schon von der XX. Ausloosung, fällig am 1. April 1883: legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind ˖-(QO Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur 5924 6355 518 7036 8142 144 422 678 901 675 4007 378 510 642 727 756 5261 285 298 513 541 639 655 716 718 746 785 786 787 834 vom 15. Juni 1891 ab gegen Rückgabe dersel⸗ Nr. 25374 à 57 Thlr.; bei der am 23. Februar cr. stattgehabten Aus⸗ [131] mündlichen Verhandlung vor der I. Eivilkammer 9593 10634 636 637 773 11302 500 12282 388 339 424 653 838 850 6131 216 225 272 583 612 836 852 854 876 920 953 26066 104 133 138 139 ben mit den Zinsscheinen Nr. 69 bis 77 und Talon von der XXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1885: loosung zur planmäßigen Amortisation pro 1891 Die Ehefrau des Seidenwebers Heinrich Enger, des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 13060 063 147 149 243 256 271 277 445 701 806 992 7118 340 504 929 969 8694 9159 713 303 381 448 478 589 611 627,718 779 807 835 für die I. Em. sowie der Obligationen mit den Nr. 19961 60076 à 57 Thlr.; nachstehende Nummern gezogen worden: Alwine, geborene Schäfer, zu Krefeld, vertreten durch 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 706 707 713 714 720 723 855 860 885 14268 10182 214 225 375 732 852 11225 729 794 847 861 905 910 921 930 976 978 987 988 27035 Zinsscheinen Nr. 23 bis 30 und Talon der II. Em. von der XXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1886: a. 10 Stück Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 134 135 Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren ge⸗ Düsseldorf, den 23. März 1891. 456 641 686 15192 443 444 635 891 16221 269 12130 396 579 596 694 740 883 12091 100 183 036 069 105 138 139 140 216 339 341 351 361 bei der Notte⸗Verbands⸗Kasse in Zossen er⸗ Nr. 25986 26137 65574 à 56 Thlr; 141 142 164 165 205 233 413 414. Steinhaeuser, 226 277 285 286 719 17055 752 834, 18066 149 510 987 14054 137 302 398 464 573 607 691 918 447 458 466 472 597 598 599 600 616 631 hoben werden. Die Verzinsung Uorgenandter Obliga⸗ von der XXIV. Ausloosung, fällig am 1 April 1887: b. 11 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 152 154 202 482 526 19198 211 1357, 364 475 505 882 931 996. 636 641 643 662 753 759 772 780 793 882, 936 tionen hört mit dem 30. Juni 1891 auf. Die Nr. 68408 à 58 Thlr.; 155 157 174 175 176 179 190 191 407. 20126 592 21332 381 686 687 832 22092 119 Serie N. à 500 Thlr. = 1500 Mark 8 952 954 967 974 998 28003 067 102 186 197 251 fehlenden Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage von der XXV. Ausloosung, fällig am 1. April 1888: —c. 6 Stück Jitt. C. à 500 ℳ Nr. 0541 1173 174 408 746 23660 865 866 886 941 24106 Nr. 373 691 1638 2175 591 608 3955 452 352 361 392 394 408 432 499 500 506 508 509 abgezogen. Nr. 30100 30346 52876 à 57 Thlr.; 1174 1176 1177 1178. 3 1 68 ll⸗ d 83 lidito ts⸗ V 356 372 641 808 814 919 920 25520 604 771 5188 588 595 632 6067 416. 518 519 569 617 624 626 649 660 686 742 940 Haus Zossen, den 23. Dezember 1890 von der XXVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1889: d. 12 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0051 0568 ) Unfall⸗ un Inva iditäts⸗ W. ersicherung. 8560892639 817 828 27148 191 212 213 282 Serie VI. 2 1000 Thlr. bezw. 2009 Mark 956 29067 101 150 207 308 313 321 464 469 482 Her Notte⸗Schau⸗Direktor: rder 3e7 508 9810 8602 10970 10978 10977 0620 0621 0728 1569 1700 1762 1763 1764 1768 † 5 385 413 28075 124 143 224 710 854 29057 Nr. 536 2175 724 9388 517 13705 15352 46 1 498 515 711 730 753 757,773 798 847 865 941 Beussel. 15205 18910 18912 21368 23851 26703 26704 1791. (1e325 Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin. 374 585 916 947 30144 508 558 615 31344 16520 980 18740 901 21072 22704 23307 b 945 30061 062 091 094 131 237,454 459 467 471 1 28705 28961 28963 28966 28972 29133 31032 Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit 8 Verzeichniß “ 367 369 586 24075 149 273 612 838 25023 026 164 398 88 8 523 527 644 677 819 822 855 862. 54188 t 6 31037 31422 36203 44528 44532 44535 44620 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1891 gekündigt der in der Besetzung der Ehrenämter eingetretenen Aenderungen Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 Mark: 973 979 26092 100 139 416 27049 266 282 32 Serie X. à 200 Mark: Nr. 57 58 64 93 [54188] Bekanntmachung. Jahr 11 44681 44682 44691 46246 46247 49546 50897 werden, werden hiervon mit dem Bemerken in 1 1b unge—— Nr. 1221 558 2115 233 235 236 238 895 928 28304 582 620, 634 689 29439 650 30133 63 136 188 208 218 234 330 410 494 509 609 640 Bei der am 13. Dezember cr. für das Jahr 1891 33502 53505 55262 55517 55625 55630 55631 Kennunsß gesetzt, daß vom 1. Oktober er. ab, die Bezeichnung des Chrenamtes: Es schieden ous: sGs wurden gemählt Nr 1221. 15704 902 5281 9385 9386 984 8622 21197 274 32201 205 340 364 918 38118036 196 488 389 730 742 755 802 837 838, 841 897 Nanmähig bewirkten Ausloosung der Rösseler 5563 55633 63150 63152. 63155 63283 63299 Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage C1““ 8 es 8 3088 10680 11694 802 909 12158 430 431 730 770 782,791, 887, 840220 250683 069 36160 947 967 974 1010 013 084 104 123 129 153 154 ““ sind folgende Nummern ge⸗ 35622 63585 64468 64469 65922 68949 8 58 Thlr.; aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine der wxFer ““ 13476 834 14283 287 318 818 15130 178 707 949 974 37342 343 38006 010 199 587 784 829 167 200 201 238 262 363 371 396 434 577 591 zogen worden; 1 von der XXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1890: Zinsscheine pro 1. April 1892 und folgende, sowie b “ Sektion II. 12½75 878 323 566 946 18089 232 970 ,19374 914, 39086 245 667 684 800 841,903 40140 325 180 990 ,80 693 696 771 828 838,859 889 888 Mnn. Emission auf Grund des Allerhöchsten —Nr. 426 434 437, 439 2189 2194 2195 2186 der Hinsschein⸗Anweisungen in Danzig bei der Vertrauensmann des X Bezirks. G. Thielemann, Glogau. 8 Emil Fournier, Lorenzdorf bei 20678 21173 396 411 922 22645 830 832 41148 219 344 488 571 572 573 726 799 822 992 993 2005 101 109 112 229 285 295 330 346 Privilegiums vom 17. März 1879 2885 2900 3086 3087 3093 3094 7691 8739 9589 Kämmerei⸗Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der V Bunzlau. 29612 514 766 24152 830 947 992 25137 225 42094 161 42701, 901 44593 45231 375 733 1 385 437 501 507 515 538 565 566 583 679 685 Litt. B. Nr. 2.. 2000 ℳ 2885 2498850 12899 12952 12960 13909 13920 Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. stellv. Vertrauensm. des X. Bez⸗ Felix Kortum, Glogau. [231 234 336 367 368 487 586 590 667 26536 742 46078 889, 47560 687 741 48096 49071 721 750 782 817 879 903 914 3000 017 034 080 “ 95962 16064 16224 16225 16226 16234 16239 bet dem Bankhause M. A. Rothschild & Söhne 8 8 „ XII. Bez. Oberförster Willimek, Rauden bei 656 704 745 823 848 891 977 27002 084 119 160 162 164 307 639 50266 998 53514 649 650 8 082 913 249 269 298 320 391 439 446 447 536 . I“ . 20077 22215 22219 26965 26973 26974 26976 erhoben werden können. Ratibor. 656 28076 566 581 863 912 29015 050 639 54193 737 860 55117 155 156 230 343 667 77 561 629 663 677 710 711. EEEe 28812 28316 29390 29398 31007 31018 31483 Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 8 1 Sektion III. 642 644 30072 449 954 31789 32241 925 767 897 920 999 56098 216 359 389 648 809 2) zu 3 ½ %: in Summa 3700 ℳ 31494 31905 31911 37988 37994 37997 38047 1. April 1892 und folgende wird der Betrag des⸗ stellv. Vertrsm. des VIII. Bez Rud. Schmidt, Reu⸗Ruppin. vacat. 33140 184 201 477 629 682 718 942 34050 053 57210 211 528 58180 194 258 528 810 891 913 Serie XI. à 5000 Mark: Nr. 1608 844 IV. Emission auf Grund des Allerhöchsten 38088 38094 38683 38699 38700 38923 39005 selben von der Kapitalsumme gekürz des VIII. Be G u“ vbeöb--ee 1de 487 541 701 711 961 35208 218 268 926 60150 314 403 604 812 830 891 917 6111’4 266 *6 929 3604 4199 974 6792 8970 10320 Privilegiums vom 16 Januar 1880 380958 39908 39909 42314 42580 45520 46838] ꝑD·Danzig, den 28. Februar 1891. zertrauensmann dee Bez. H. Geckisch, 80. Pücklerstr. 58. Die Vertrauensmanns. Ge 054 940 562 797 36001 340 449 458 512 37023 165 166 167 239 402 499 581 691. .“ 321 617. Litt. A. Nr. 265 . . . . 5000 ℳ 47588 47590 47597 48474 48529 48530 48662 Der Magistrat.
nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An⸗ ) trage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oberförster Hoffmann, Rauden.
Y Emil Fournier, Lorenzdorf. Y
.— .XIvV. Bez. Rob. Krueger, t. F. Krueger & werden bis auf Weiteres von 024 106 295 375 570 825 860 901,903, 28207 Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 Mark: Serie XII. à 2000 Mark: Nr. 110 119 55I“
Gürsher. , Andkeasstr. 10. den stellvertretenden Vertrauene⸗ 590 39019 183 274 369 655 683 689 700 40036 Nr. 1179 578 2203 3000 070 4591 647 713 V 1690 2225 477 842 3152 441 624 4932 52999 IF. 1e“ [69571] 1 ö männern geführt. 599 89019 283 241003 050 ,051 256 285, 424 5016 6097 7868 8109 391, 829 10495 21120 629 644 666 8846 847 9998. 1““ 1“ Gotthardbahn⸗ esells cha 1 Sektion IX. 167 279 788 887 897 898 899 968 42024 056 12021, 180 296 362 570 12061 125 158 489 644 Serie XIII. à 1000 Mark: Nr. 241 1322 in Summa 5900 ℳ G
I . stellv. Vertrem. des VI. Beiet. Gustav Steindorff, Sirzig. Heinrich Eder, Sinzig a. Rb. 109 441 663 772 874 432095 514 515 586 597 676 521 1425, 280 438 513 546 676 988 15030 816 2570 621 3491 682 701 769 4138 297 364 Di iheschei G 8 u“ — . 9 8 b e ausgeloosten Kreisanleihescheine werden ier⸗ R Perlin, den 31. März 1891. Der Genossenschafts⸗Vorstand. 657 44070 382 427 485 722 838 969 971 175 183 345 432 485 618 678 901 948 968 16165 5223 471 504 780 993 6635 863 7104 174 186 durch ees Juli 1891 mit der Pisfe ge. e einza lung au die ktien J m on von 1888. M. Schramm. 681.8050 1599 286 287 410 579 581 46364 937 265 404 420 646 679 766 17183 194 284 574 1t 295 8074 9644 14280 339 910 12523 524 13850 kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ Nachdem die mit Publikation vom 2. Dezember 1890 per 1. Januar abhin eingeforderte Nest⸗ ————ÿ;—ꝛ—ꝛ—ꝛLℳ:————L 997027037 454 595 764 765 919 48238 269 534 595 624 944 18025 321 403 748 855 956 993 8e 14616 924 15342 808 17041 18305 19937 zahlung aufhört vnd die nicht zurückgegebenen Zins⸗ einzahlung von 50 % auf die im Januar 1888 emittirten 12 000 Stück Aktien unserer Gesellschaft 1 G 8 ee = 881 49128 164 319 527 696 889 50235 374 19037 084 098 535 553 20041 399 495 618 91r?77 21280 398 22861 23199. scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug bis heute auf 115 Stück noch ausstehend ist, werden die Inhaber der betreffenden Aktien, deren N 3 4 V k V t V di 426 639 779 51518 571 675 880 52095 159 181 21238 471 533 534 731 837 857 906 953 954 1 Serie XIV. à 500 Mark: Nr. 280 322 gebracht werden. mern nachfolgend verzeichnet sind, nochmals eingeladen, genannte Resteinzahlung von 250 Fr. 4) Ver äufe, erpachtungen, Ver ingungen x. 426 629 788 52169 340 593 646 648 649 54051] 966 986 22166 315 543 608 653 679 4,92 22518 339erne de02218 8100642 32353 4151 539 673 Die Cinlösung der obigen, als auch der früber Verzugssinsen hei den bekannten Zablftelln der Goktbardhahn bis spätesters des 30. 2 3 kon 8 “ 1 8 779 55088 245 322 358 399 534 720 803 954 756 757 795 845 847 853 861 951 24162 365 5399 6313 502 765 987 7279 9407 664 10067 ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreisanleihe⸗ hin zu bewerkstelligen, mit der Androhung, daß im Unterlassungsfalle nach Maßgabe von Art. 7 der 182 3 “ können vor dem Termine fewohl in unserer Domänen. 56072 123 236 288 292 403 437 494 729 896 581 665 25250 552 769 970 26079 144 271 3905 068 077 516 12240. scheine Statuten die säumigen Aktionäre der früher geleisteten Theilzahlung zu Gunsten der Gesellschaft verlustig Die im Kreise Kosten belegene Königliche Domäne Registratur während der Dienststunden, als auch auf 57542 616 618 626 58065 089 215, 279 350 485 572 781 27137 162 186 199 326 424 456 b Serie XV. à 300 Mark: Nr. 69 615 649 J1. Emission Litt. B. Nr. 20 300 ℳ, herklärt, die betreffenden Aktien annullirt und an deren Stelle neue Titel ausgegeben würden. — Seebrück soll cuf 18 Jahre von Johannis 1892 ab der Domäaͤre Seebrück bei dem jetzigen Pächter, 754 769 941 942 59114 276 424 627 655 886 583 618 708 734 786 792 953 28054 175 226 3 306 896 1018 049 413 2883 3851 4315 750 899 III. Emifsion Iitt. E. Nr. 53 200 ℳ, bssss betrifft dies die Aktien: in Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ Oberamtmann Weißkopf, eingesehen werden, welcher 887 930 60340 358 475 682 763 825 837 849 246 466 554 648 724 900 913 930 29139 241 5224 283 474 696 697 713 6120 173 565 760 IV. Emission Litt. B. Nr. 38 2000 ℳ “ Nr. 68193, 68537, 68567,71, 69196 69198, 69250/54, 69400/402, 69515, 69815, 69871/ cchtet werden, zu welchem Behufe wir anf vsch vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der 979 61076 112, 357 362, 544 622, 629 872 875 341 438 456 560 699 749 30063 175 226 325 272202 625 729 852 8358 975 11120 12656. erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Rössel 69882/5, 69900, 69904/6, 69932/49, 69986/8, 70044/50, 70384/5, 70422, 70603, Tonnerstag, den 4. Juni d. Js., Vormittags Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen 62507 521 768 63102 129 144 202. 327 328 365 541 720 740 827 828. — Serie XVI. à 200 Mark: Nr. 226 474 537 und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor 70646/8. 70719/22, 70872, 70887/,9. 71163, 711834, 71285/7, 71416/8, 71455/69, 11 Uhr in unserem Sitzungszimmer Termin an⸗ wird. 8 Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 Mark: Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 Mark: 8 1146 262 333 470 798 3187 5080 810 6431 435 in Königsberg. 8 71471, 71487, 72265/72, 73931/3, 73949/50. beraumt haben. 1 Auf Erfordern wird von den Pachtbedingungen Nr. 143 145 146 11752555 784 2161 163 164 Nr. 316 388 574 1359 441 636 892 2354 599 79252 461 8294 9911 10770 958 11249 270 926] Bischofsburg, den 22. Dezember 1890. Luzern, den 3. März 1891. Die Domäne hat einen Gesammtflächeninhalt von und Licitationsregeln gegen Erstattung der Copialien 289 787 4917 5026 339 6209 346 567 785 787 658 751 3043 212 217 244 277 412 762 4012 8 12167 315 420 449 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rössel. “ Die Direktion der Gotthardbahn. 33,3808 ha, darunter ca. 238 ha Acker, 41 ha Abschrift ertheillt. . iatien 289 790 3391 840 8696 960 9588 856 10345 030 286 601, 671 834 5652 798 6709, 7853 744 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer 1 38 See. Der Grundsteuerreinertrag Posen, den 21. März 1891. 11935 939 12162 164 423 661 776 851 975 865 8236 740 9442 10072 078 11393 398 630 — aaufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur [68734] Ausloosung Essener Stadtobligationen. beträgt 980,35 Thaler. Das Jährliche Pachtgeld 1 Königliche Regierung, 1123280 475 490 784 835 836 872 893 14057 393 981 12159 163 404 704 13187 622 14116 15316323 Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Bei der am 20. Dezember v. J. und am 12. Februar d. t. behufs Amortisation pro 1891 vorgenommenen beläust sich gegenwärtig auf 6370,02 ℳ, nachdem Abtheilung für directe Steuern, Domänen 641 765 977 15080 083 084 281 282 462 662 552 982 16031 231 681 719 855 17124 315 3936 Empfang zu nehmen. obligationen V. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: 111“ dem ursprünglichen Pachtzinse im Laufe der Pachtzeit 3 und Forsten. 7703 869 16008 314 520 545 627 851 891 969 18095 501 766 19350 826 21016 310 347 Vosen, den 19. Dezember 1890 v1n ission Litt à. à 2000 27 91 127 155 180 249 352 362 373 996 ℳ Zinsen für Drainagekapitalien vnd 293,62 ℳ — 1 v11““ 17013 061 336 456 471 492 587 18976 984 22194 374 498 23286 287 383 616 850 24031 Königliche 8 Emisston von era A. ℳ 11“ Zinsen für Baukapitalien hinzugetreten sind. [104] Verdingung. 19096 126 205 282 491 507 510 511 512 515 164 360 363 439 568 656 682 781 788 900 25307 8 G 8 8 vppon Littera B. b 1000 ℳ 47 158 181 192 250 342 350 432 440 475 576 637 654 667 68. 744 7 G Die Pachtkaution ist ouf 2700 ℳ und der Werth Die Lieferung von 400 bg Untimon in Blöcken 522 543 722 969, 20230 323 530, 612 615 738 396 400 514 543 744 753 823 844 878 898 261911 Direknon der Posener Landschaft. von Littera C. à 500 ℳ 10 14 36 53 55 58 108 179 220 272 320 352 410 535 587 596 656 806 842 866. b . des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventariums, mit als Jabrebbedarf für 1891/92 sowie des etwa ein⸗ 989 21600 625 810 961 22088 348 427 428 452 276 309 339 509 564 565 733 793 839 864 “ 8 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli d. J. derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört welchem die Pachtstücke mindestens besetzt zu halten tretenden Mehrbedarfs bis zu 10 % soll am 732 746 749 798 23343 344 354 543 812 876 984 997 27004 022 025 108 150 392 426 537 1 und di⸗ Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindekasse I einzu⸗ sind, auf 27 000 ℳ festgesetzt. 8 14. April 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, 902 942 943 944 24140 141 247 259 284 322 540 724 756 784 786 28049 089 271 334 4711 — lliefern sind. Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Capital in Abzug gebracht, um zur Einlösung des Coupons ver⸗ Ieder der sich beim Bieten betheiligen will, bat zffentlich verdungen werden Angebohe sind auf dem 491 492 716 770 25099 349 591 781, 791, 26115 498 519 531 744 842 936 965 974 29115 20 29l [5419090) Bekanntmachung. swendet zu werden. 1 1ö1““ — sich vor dem Termin bei dem Licitations⸗Kommissarius, Briefumschlag mit der Aufschrift: „Angebot auf 219 228 230 240 241 242 696 726 727 728 730 243 464 543 554 562 598 674 852 867 30008 8 Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Nummern nicht eingelöst. Regierungs⸗Assessor Dalmer, über den eigenthün lichen Antimon“ zu versehen. Bedingungen liegen im 27084 357 621 840 865 916 944 946 28211 009 062 156 324 338 394 419 559 607 649 659 vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. Fe⸗ Von der V. Emission Littera B. 618 739 748, Littera C. 206 284 285. Besitz eines disponiblen Vermögens von 50 000 ℳ Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 231 232 235 393 764 768 912 913 990 991 884 885 888 949 952 953 964 31075 183 33838 bruar 1880 und 7. November 1883 stattgehabten Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse I hierselbst sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen 29000 251 254 255 364 378 430 653 984 385 386 521 777 797 837 878 932 941 951 986 Ansloosung der planmäßig zum 1. Juli 1891 einzuliefern und das Capital bierfür daselbst in Empfang zu nehmen. “ - Qualifikation auszuweisen. “ werden. 30063 065 610 777 780 884 31010 066 074 213 32121 255 285 289 295 339 340 498 518 573 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihe⸗ Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. &. Cie in Köln und bei der Direction der Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ Withelmshaven, den 26. März 1891. 221 243 571. 653 694 753 806 33039 042 064 067 158 314 scheine des Trebnitzer Kreises II., III., IV. Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. regeln, sowie die Karten, Register⸗Auszüge aus der Kaiserliche Werft. Verwastungs⸗Abtheilung. Serie X. 2 200 Mark: Nr. 383 696 873 365 571 642 650 865 888 913 34277 368 482 und V. Emission find die folgenden Apoinis g- Essen, den 23. Februar 1891. 8 . Grundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Invertarium 1179 370 393 567 589 659 671 744 837 841 842 601 645 851 874 894 987 35023 024 050 156 orden und zwar: Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗Tilgungs⸗Commission. 1.
[I1 8 2 8 8. 8 1 “ 8 88 8 88