Hannover. Bekanntmachung. 1222] bestehenden Hauptgeschäfts —; 1 1 [8 1 8 11““ “ 1 1 8 Im bhiefigen Handelsregister ist 2 ur Firme vee M. ao vügeh Ls Fbe ent —2 ausgeschieden, Ernst Julius Klemm, Pro⸗] auf Blatt 1580 die Firma: Lübecker Bier⸗ 1um Direktor im Sinre /8S. 14 und 18 der Soeat. Handelsregister [263] 1 summe beträgt 500 ℳ, die hächste Zahl der Ge⸗ vloftisch Erzeugnisse. Fabrikaummer 1, Schutzfrist Heinrich Renfing Nachfolger Blatt 1410 ein⸗ und Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden Fol. 667. M druckapparate und Armatnren⸗Fabrik, Heirr. 8 Sttatuten beftellt. 9 “ ves asniglichen Amaogersichts zu Eoesi.. cöftsantheile, auf weiche ein Genoffe sich betheiligen 3 Zabel, vafüemeldet am 16. März 1891, Ber⸗ getragen: Burgstädt. 8 unke — ax Funke, Inbaber Max Paul Dräger. 4 8 * 1öö“; Radolfzell, den 20. M 9 1891. b. In unser ee ist unter Nr. 346 die kann, zwei. 1u“ mittags 10 Uhr. * „Nach Ableben des Gesellschafters Eduard Köneke Am 20. März. Enttweida. 111““ . Ort der Niederlassung: Lübeck. ö 1Gpq ““ Gr. Amtzpericht. 8 Füßns⸗ L. Barella Weinhandlung und als dere Den 25. März 1891. — Königliches Amtsgericht Aldenhoven. a. danh E — E nar 2 n C. W. Linduer auf Hermann Max Am 21. März. 8 * 8: Johann Heinrich Dräger, Kaufmann zu 8 1721216G 8 Lbger eee Ignatz Lücking zu Soest h m “ 1 8 nveränderter Firma auf bis⸗ Richter übergegangen. Fol. 204. Stadtbez. F. W . E1ö1“ I1M 3 8 S März eingetragen. 1.“ — (qQAussburg. 8 3 [708322 3, F. Winkler A Sohn Das Geschäft ist Liöher unter der Blatt 1451 Imaenit. Bekanntmachung. [256 1ö11 1286]] Alsrela, Bekauntmachung. 1215]a 2e 18s. Musterregister ist eingeiragen unter
1 herigen Gesellschafter Kaufmann Adolf Hampe in Fol. 217. Th. Leisering in Göritzhai i nnover übergegangen. lascht. 8 8 g in Göritzhain ge⸗ Nachf., Ernst Dick Prokurist, derselbe darf die eingetragenen, jetzt erloschenen, Fi 5 1up 8 nutmachnug - . Firma nur mit einem der bereits bestellten Proku⸗ & 8 S. Firma Dräger 3. In unser Firmenregister ist bei Nr. 191, woselbft Tauberbischofsheim. Nr. 6119. In das Laut Beschlusses der ordentlichen General⸗ Ziger 5 Niedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Chemnitz. b erling geführt. in Firma F. 3 Hannover, 28. März 1891. Am 19. März. btg. Mie -. gnen Otto Bernhard Seydel Lübeck, den 28. März 1891. 8 et — in Firma F. Gude vermerkt stebt, diesseitige Firmenregister wurde unter Heutigem ein⸗ versammlung des landwirthschaftlichen Kon⸗ vagaren⸗Fabrik in Augsburg. Acht Photo⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Fol. 3003 Stadtbez. W. Höffert auf Rudolf Fanen. vnen. — — Das Amtsgericht. Abth. II. 5 7 8 Durch notariellen Vertrag vom 21. März 1891 ist getragen: sunvereins Nomrod, E. G. mit unbeschränk⸗ graphiecen und drei Zeichnungen von Kronleuchtern . — August Pause übergegangen. Am 24. März. Funk, Dr. Propp . 8 8 das dieser Firma unterliegende Geschäft (Branche: H. Trunk in Tauberbischofsheim. r Haftpflicht, aült: März J. J. wurde in den für Gasbeleuchtung und elektrische Beleuchtung, Hannover. Bekanntmachung. [221] Fol. 3536 Stadtbez. Gustav Weise. Inhaberin Fol. 939. A Hartmann arf Carl Reinhold — 8 8 Dampfschneide⸗ und Mahlmühle) auf die Kaufleute Inhaber der Firma ist: Heinrich Trunk, Kaufmann orstan dodrich Lud f Eimer v R d al Fabriknummern 7693, 7053, 7367, 7562, 7343, IIn das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4486 Auguste Emilie, gesch. Rauschelbach, verw. gew. Bölling übergegangen. Josef Albert H o0ld HMagdeburg. Handelsregister 1 [239) 1 erdinand Gude, bisherigen Geschäftsinhaber, und dahier. eee Friede kt utwig Eimer von Romrod als 7738, 2842, 7568. 6840, 7895 und 6571, offen, eingetragen die Firma: Rechten & v. Sande mit Weise, geb. Fischer. Prokura gelöscht, künftige Firmi A nenn,s Die Kollektivprokurg des Werhfübre 8 Leop 2 anz Gude, beide von Ragnit, übergegangen, welche Derselbe ist verehelicht mit Elisabetha, geborenee 5.d plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Am 24. März. mann Nachf.“ 8 irung „A. Hart⸗ Ewald und des Kaufmanns Tobias Schmidt füede 1. mit dem 1. Januar 1891 zu Ragnit eine offene Henn, von Tauberbischofsheim. Der am 26. April 8bn 1 Li R meldet am 6. März 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. fman l von Sand t. mann Friedrich Hermann ulze in Loschwitz Mit⸗ Fol. 964. Mech. Kunftstickerei Ts zu ist unter Nr. 629 des Proku ist 5 irma „F. Gude“ und der alten Branche errichtet daß das gegenma⸗ ege- 885 f ssens ister is Lönigliches Landgeri ugsburg, Kammer Offene 9 1 1 1 erei Tschammerhöll renregisters gelöscht, und b „ Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1891. inhaber. & Schwarz — Zgweigniederlassung — Haupt⸗ unhewegliche, aktive und bassipe Vermögen der Braut Alsfeld, am 23. März 1891. r 2
die dem Werkführer Leopold Ewald und d aben. Diese Handelsgesellschaft „F. Gude“ ist . Hannover, den 28. März 1891. Fol. 3537 Stadtbez. Freie Verei ü 1 1 — Leopold Ewald und dem Kauf. 6 2. schaftsregisters einget leute bis auf den Betrag von 40 ℳ, welchen jeder l. — 2 B . b Königliches Amtsgericht. IV. die Waaren⸗ en 9 sür 88n geworden, Carl Reinhold Bölling aus⸗ mann Paul Himer für die Firma Adolf Bauer er⸗ unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen Theil in die Gütergemeinschaft einwirft, von dieser EFroßh. ’. Alsfeld. Warmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.
11“ theilte Kollektivprokura unter Nr. L worden. 8 2 8 Chemnitz und Umgegend Kundt & Co., er⸗ Puisnftz. fecgisters 1.““ e Verfügung vom 26. März ausgeschlossen bleibt. “ “ — g [72788]
1 Cher 1 1 ingetragen zufolg z ; Heidelberg. Bekanntmachung. [223] richtet am 15. März 1891, Otto Gustav Adolf ärz. Magdeburg, den 25. Mä Füra⸗ d Tauberbischofsheim, den 27. März 1891. kan 1 — 8 8 en 25. 1891. 1891 an demselben Tage (Akten über das Firmen⸗ 8 I 8 272] Bayreuth. Nr. 15017. Zu O.⸗Z. 316 Band II. des Firmen⸗ Kundt und Ernst Paul Kemter in Chemnitz, Fried Fol. 136. EEEI Bubnick auf G Ksnal. 1.2ec an Abrz. 6. w register Band 8 Sei. 127). st folgende G Großherzogliches Amtsgericht. eaebgurereee 2 ꝙ — 3 8 esellschaftsregister ist folgende Ein⸗ 1
ine : 1 J 3 . 8 Die Mitglieder des Vorstandes des C In das Musterxogister ist eingetragen: registers wurde eingetragen: rich Wilhelm Kunze in Altchemnitz, August S. Richard Kunz üͤbergegangen, Robert Kuring's Ver⸗ 8 In unser ie glieder de rstande Consum
b * 1“
“ vereines Angsburg links und rechts der Nr. 37. Firma Julius Waquer in Bayreuth: tragung gemacht:
Die Firma „L. Friederich“ mit Sitz in nand Schindler in Hohenstei f ;5; “ — — . Wag : Schönau. Inhaber derselben ist Ludwig Friederich, in Neukirchen und Febenf .g. Flane- 828 Hebeila g -v 1G [244 eSeeneh. “ Wertach, egenagen⸗ r ir i2 5 g 1 “ ZE ledig, Kaufmann in Schönaau. bbrand Inhaber, August Ferdinand Schindler, Carl] —Fol. 169. T. A F— B Marburg. Im Firmenregister ist zu Nr. 108 8 Col 2: F. Gude Tondern. Bekauntmachung. [265)] schränkter Haftp icht sind seit 21. März 18 fal“; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; He delb 24 Mã 89 8 8 8 8 1 ch „ I ol. . . . Koch in Bretnig: Gustav woselbst die F i 8 7 8* — 1 : W. 2 7 7 8 8 8 1 Julius Rinnebach, Comptoirist, Parsifa ; offen; M er fũ zeugnisse; idelberg, 24. März 1891. August Behrisch und Ernst Louis Ficker sind von Hermann Koch ausgeschieden 9 irma Julins Zeisse zu Marburg 1] Col. 3: Ragnit, In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter— 1 Vors Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jabre; ö Gr. Amtsgericht. der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Radeberg. 88 eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: b 8 Gor. 3: Rasgeenschafter sind die Kaufleute Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft „Tondern sch. VVoren Prälzaee Rauhmeiste Fè2n 18. März 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr. 3 Büchner. 88 ez. Haenel & Spiegelberg, Am 23. März “ ;8 — 8— Z Julius b 2 Ferdinand und Franz Gude, beide in Ragnit. x11— zufolge Verfüung orenz p ã — er, 1 eeg 1822nt1891.8 1 2 8 errichtet am ärz 1891, b 188. “ . — M. W. B. — übergegangen schaft hat 1. J 1891 be⸗ vom heutigen Tage eingetragen: 8 2 5 znigliches L icht, K 8 belssachen. I 1dn) Ftrerich Arno Haenel b 81,Se w-ens 8.9,8. PPhürn Franz Hirsch 85 8 rüe der seitherigen Firma forgefuüͤhri. 8 Sre. Gesellschaft hat am 1. Januar e—Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Dee nbee, e es e dant 1 EE“ Fenbelssaches 888 vrFteeeesine ist unter laufende Nr. 221 bee 3539 Stadtbez. Hermann Kirch S eichenbach. 8 25 März 1891,8 vom 20. März eingetragen am dRenes der S e ist zur Vertretung der EEEFA1A““ʒ 89 82 Königliches . bgricht Kammer für Handelssachen. n (württ.) [72745] die Firma Fr. Schmidt Maschinenbauanstalt zu 3 tbez. un Kirchner, In⸗ Am 25. März. M. z 8 esellschaft berechtigt. 1 schaf 7 2 er stellv. zende. erac ürtt.). 72745 Niieder⸗Poischwitz und Faeahen 8 haber Gustav Adolf Hermann Kirchner. 8 Fol. 663. G. Söhne, Leonhard Marburg, am 25. März 1891. 8 1p Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März Gesellschaft betreffenden, vom Vorstande zu erlassenden (L. 8.) (Untergerffte bht. Uentgerichteratb In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikbesitzer Friedrich Schmidt zu Nieder⸗Poischwitz olditz. 8 Ernst Wagner Prokurist. .““ Königliches Vnehe. Abth. IJI. 1891 an demselben Tage (Akten über das Gesell⸗ Bekanntmachungen in Zukunft nicht mehr in der r. . 828 g Nr. 8. Firma Otto Schlee, vormals Fried⸗ am 23. März 1891 eingetragen worden. x Am 24. März. Riesa. Diehls. — 8 L16 schaftsregister Bd. 2 Seite 398). „Vestslesvigsk Tidende“ zu erfolgen brauchen. Ccalw Belanntmachungen [277] rich Heyer in Biberach,1 Packet mit 40 Mustern Janer, den 23. März 1891. 11“ 18 1be. 8 22 a. Gnße Am 23. März. 8 ö““ 8.6 Riagnit, des 26. 8 öö C über Einträge im Genossenschaftsregister. für Messingblumen, offenz v “ köͤnigli „SE““ ,. aarschmidt .224. C. G. 4523 “ 11“ nigliches Amtsgericht. 2 sgelchtr⸗ V n. ichtss ie nntmacht isse, Fabriknumern 33, 39, 43, 46, 47, EEEö1 ““ Nelieh,,; 8 “ Fchbese Brwmectheitee Gonas WalhervirTondem wanhe, Fass hänt,atsdestt,e,, — dr gni, 8.768, 241—46, 251S51., 256,262 Kahla. Bekanntmachung. 226] witz, C. F. Wolf, Elisabeth Lindner und Pol. 225. C. Klinger i 88 ie Firma Julius Zeisse zu Marburg b 3 27 dle Sorstaus e. Datun Eintrags: 26. März 1891. Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1891 chung — 8 ger in Strehla, Inhaber eingetragen stebt, folgender Eintrag bewirkt worden: Säekingen. Nr. 3684. I. In's Firmenregiste] BIn den Aufsichtsrath ist an Stelee des aueg bie⸗ 3 11 Sitz der genaffezschaft; Vormittags 10 Uhr. Nr. 9. Firma Otto Schlee, vormals Fried
Auf dem die Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Graichen & Kühn gelöscht. Curt Robert Klinger 1 1,n 4 1 Der Inhaber Julius Zeisse aus N. in : denen früheren Brauereibesitzers Gustav Werther der 8 — 1828* e 8 werees e ern Rechtsanwalt Stemann in Flensburg neugewählt. Ort ährer Zweigniederlassungen: Spar⸗ und Vor⸗ rich Heyer in Biberach, 1 Packet mit 32 Mustern
Kahla in Kahla betreffenden Fol. 78 des hiesigen Crimmitschau. Fol. 226. R. Luchtenstein, Inhaberin Rosa
Handelsregisters ist heute ver Am 19. März. Luchtenstein, geb. Land in M. W. B. — hat seinem Sohne, dem Kaufmann u O. Z. 13 Gottfried Rüsch in Beuggen, n s 2 * 5 1 85 den Feeee 8 See⸗ Fol. 627. H. A. Hintze, Inhaber Heinrich 1 e11aN.s böexüecie. Wilbhelm Zeisse, Prokura ertheilt. 8 30 8.3 83 Gustav Berchtold in Saglngen, Tondern, den 28. März 1891. nf ahe Calg⸗ für Messingblumen, offen, Muster für plastisch in Hermsdorf ertheilte Kollektivprokura zur Ver⸗ Albert Hintze. Am 21. März Laut Anmeldung vom 20. März 1891 eingefragen Zu O. 3 88 Johaun Schaadt in Säckingen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Erzeugnisse, Fabriknummern 263 — 67, 267 I, 268— tretung der Zweigniederlassung Hermsdorf⸗Kloster⸗ Döbeln. Fol. 287. Pilz & Lincke, Inhaber Kaufleute am 25. März 1891. e Zu O. Z. 104 Lüthy Bulacher in Murg, v“ Generalversammlung vom 15. März 1891 Swurde 71, 273, 273 1. 274, 2741, 275, 275 1. 276, 277 lausnitz erloschen ist. Am 23. März. Adolf Wilhelm Pilz jr. und Robert Wilhelm Marburg, den 25. März 1891. 8 1 3n O. Z. 106 Josef Leo in Säckingen: viersen. Bekanntmachung. 268) für das mit Tod abgegangene Vorstandemitglied 277 1, 278, 2781, 279, 279 1. 281, 281 1. 282 Herzogl. Sächs. Amtsgericht Dresden. Schwarzenberg. “ “ ekz b II. In's Gesellschaftsregister wurde eingetragen: der Firma Fr. Wahle zu Viersen eingetragen Vorstand, und zwar als Direktor gewähll: C. A. angemeldet am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr
1 Stötzner. Fol. 5276 2 ven. 8 bi Ss Am 23. März 1“ , F. tngaIaler in Säckingen: worden: 8 Bub, Buchbinder in Calw. Biberach, EE““
—— . 5376. nar neider, ein Komman⸗ ol. 265. C. H. in⸗ 8 “ 8 1 n die Gesellschaft ist aufgelöst.⸗ as Handelsgeschäft ist mi irmenrecht B.: Sri scher. alig . C. H. Hempel in Wildenan, Hein [243] — 46 Gehrenbeck & Cie in Säckingen, 8 3 gh deelhatee dem Firmenrechte Z. B.: Amtsrichter Fischer emgfeilsticer. .
8
Kahla. Bekanntmachung. 12233] ditist ausgeschieden. rich Oswald Hempel's Prokura gelöscht inrich Marburg. aister is in Si Auf dem die Firma Karl Alberti in Uhlstädt Fol. 6601. Siegfried Stein, Inhaber Siegfried, Richard Hempel Perdkarin “ woselbst die Ficemn “ C0ea 140. 47 Maguns Lüthy Söhne in Murg, 1.) Heinrich Friedrich Wahle, 276] betreffenden Fol. 57 im Handelsregister des unter⸗ Stein. 8 Fol. 273. Wilhelm Göhler’s Wittwe in Au⸗ zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag ; S8u O. 3 53 Fahrländer & Bauer in Oef⸗ 2) Johann Peter Wahle, beide in Viersen, Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ Bigge. 1273635 zeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß .“ 6602. Poese & Gaertner, errichtet am tonsthal gelöscht. 8 1 8 bewirkt worden: lingen: . übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 62 des Ge⸗ register ist heute zu Nr. 10 Konsumverein des In das Musterregister ist eingetragen: Irasacs die dem Herrn Albert Großmann in Uhlstädt er⸗ —0. Februar 1891, Inbaber Julius Poese und Jo⸗ Zittan. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut 1u6““ „die Firma ist erloschen. 8 siellschaftsregisters übertragen. landwirthschaftlichen Vereins zu Hohen⸗ 1. Nr. 18. Caspar Kropff zu Olsberg, theilte Prokura erloschen und daß Herr Gustav hann Gaertner. 2 . Am 20. März. Anmeldung und Verfügung vom 20. März 1891 Säckingen, 21. März 1891. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62 westedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht 19. März 1891, 9 Uhr 45 Minuten, in einem Packet, Gernegroß daselbst alleiniger Prokurist der Firma ist. 8 Am 24. März. Fol. 653. Paul Meyer, Inhaber Robert Paul am 25. März 1891.“ * 8 Großh. Amtsgericht. die Firma Fr. Wahle Söhne zu Viersen einge⸗ eingetragen worden: enthaltend 4 Muster zu Füll⸗Regulir⸗Oefen Nr. 40, Kahla, den 28. März 1891. Fol. 798. Emil Geller Nachf., Hermann Mevyer. Marburg, den 25. März 1891. . 8 Scherer. tragen worden. Die Genossenschaft hat unter dem 12. Dezember 41, 42, 43, 44, 1 Muster zu Leuchtofen Nr. 45, Herzogliches Amtsgericht. Reinhold Deckert Prokurist. 1 Zwickan. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 1 Gesellschafter sind: 1890 ein auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai Muster für plastische Erzeu nisse, drei Jahre. Stötzner. .“ Wp.. e., Aöhbe⸗ 8 Fers.n⸗ 7a. 1820. 9 Am 19. März. Diehls. N.. [194] 9) ö Hen Friedeic Fenh 1— Behen enn angenomme.. B. daselbst zu Nr. 10 bis eSne. 13 (Ver⸗ — —— — M kitinhaber, künftige Firmirung ol. 1220. . E. Krüger, b G b . — in. agun . 2) Kaufmann Johann Peter Wahle, e Firma lautet jetzt: längerung der Schutzfrist), ‚drei Jahre“. 88 8 Kattowitz. Bekanntmachung. [227] „Ihbe & Oberlein“. Franz Emil Krüger. X“ 811“ 8 8 SohIbe 87 e beide zu Viersen. . 1 Landwirthschaftlicher Konsumverein E. Ge Bigge, den 19. März 1891. “ 8 E Frgezregis⸗ ij unter laufende Nr. 372 Falkenstein. 11. — Feehaeeeh NSeSen Sö. .1 Peute in das hiesige Handelsregister Fol. 421 Nr. 353 Ir. “ 5 8 April 1891. E Haftpflicht zu Hohen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Eisner zu Kattowitz und als deren . rz. niglichen Amtsgerichts zu 8 b 8 1 . ersen, den 25. März 8 westedt. -——·— V 8 8 Salo Eisner hier heut ein⸗ Se 18 H. Krahmer, Inhaber Hugo Egmont Lane , fsets eaan ensn. 1801 88 — Nr. 8 5 diesigen Geselschafts. ISAT cingeragen Die Firma: Fr. Bahn. Königliches Amtsgericct. 8 Beh - Feeeicheit ’e ee e M. t t n worden. . . an registers eingetragenen Gesellschaft: 11 8 b : — llichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma In unser Musterregister ist eingetragen: Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in 5 lichen Beentmnehn gechmet won zwei Vorstands⸗. Nr. 22. Firma Cosmann Cohen 4 oe. auns.
111“
Kattowitz, den 24. März 1891. Fol. 176. Herm. Damker, Inhaber August demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 614 Actiengesellschaft Stadtberger Hü 3 — . „ . ger Hütte 3zz 8 Mecklenburg. Werden. Handelsregister [269] mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden s Bocholt, ein offener Umschlag mit 3 Mustern
Königliches Amtsgericht. Hermann Damker. die Firma: 8 . Stadtberge“ AI 1“ jedri ˖Q— “ Fol. 177. Max Naumann, Inhaber Emil „Emil Pransnitzer zu Liegnitz“ ist zufolge Verfügung vom 25. März 1891 am selben . Lr . Hne⸗ 2 ne “ 8** g28-n . b Amtsgerichts zu Werden. unter Benennung desselben, von dem Präͤsidenten für Flächenerzeugnisse und zwar für baumwollenes Kiel. Bekanntmachung. J]Alfred Max Naumann. 11.“ gelöscht worden. 8 — Tage Folgendes eingetragen: ee 8. 26. März 1891 „Die dem 8 Möshen zu g8s 1 unterzeichnet. Gewebe, Fabriknummern 1, 2, 6, Schutzfrist drei 8 das hierfelbst geführte Gesellschaftsregister it vol. 164. E 23. es. “ d2 12n Ter 1801. . ..““ Söa. Vorsitzende des Aufsichtsraths Herr Gustav 32 b Der Gerichtsschreiber: H. Schlick. dit Fiter , nse z9 des Pefreeniegisters esg⸗ „Sie sind im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt Jahre, angemeldet den 23. März 1891, Vormittags Ae.e Tage sub Nr. 483 eingetragen die Freün nborg 8 erer gelöscht. 5 8 . 8 Benger an, Koln ist⸗ ns F er. — v — Iaes. getaggere. Peeee 2” 8 I 1891 gelöscht. EE 28gnzehms. 1Iög olt, den 23. März 1891. 11““ Jacobsen & Dorn m 20. Märlzl. ILiesnitz. Bekanntmachung. 16. März cr. den Herrn Otto Meurer zu Köln alg 1G “ 4 iali 8 11“ Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgerkcht. ““ .. Kieler Brauhaus 5oF81 270. Domach, . Lehnert in Gunners. Zuselae Serfügung dom 3ang. 1891 12861 Vorfibenden des Aaffichtsraths und den perrm Carl. Sger ennn. egela. her haung de . s da I 11u.“ 5. mic den esgchinean s IFfec oes Tillmann zu Köln, als dessen Stellverireker gewaͤhll. edne hiesige Handelsregister Fol. 51 zu Nr. 43, He.nse e en. eie. (273] Bonn. “ IL83. ie Gesellschafter sind: “ en, künftige Firmirung „Otto Lehnert“. Nr. 235 die zu Liegnitz unter der Firma Reimann 1 die Firma Mecklenburgische Bank, ein⸗ Werden. DHandelsregister [22⁰] Genossenschaftsregister⸗Eintrag. In das Musterregister ist eingetragen: 1) der Kaufmann Emil August Friedrich Andreas Kirohbert. (& Ce bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ Marsber d de SFirwa 8 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Im Folium über den Landwirtschaftlichen Nr. 351, Firma Ludwig Wessel, Actien⸗ ZJacobsen, “ Am 21. März. füügen eingetragen worden: 8 berg. Handelsregister [2401 4 etragen;: In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗ Consumverein Moorlautern nebst Umgegend ges lischaft für Porzellan⸗ und Steingnt⸗ 5 832 85 Eee Georg Dorn, “ Ih uu Möckel, Inhaber Im⸗ 1) 8 dieselbe am 1. Februar 1891 begonnen hat 2-8, 2esa feh eses Kewsle Mie *en. 8 1 „Sr. diendenssGefi dehftnne⸗ Gcle lichen Gätergemeinschaft ist unter Nr. Gam 19. März 228 maahe“: üen satenihngreschöis ar seberkahgr 8 Povvelzdorf 11““ eide in Kiel. 3 manue öckel. — 2) daß die Gesellschafter sind: Fi 8 1 1 „vö . ; 1891 eingetragen: Haftpflicht wurde unterm 24. März 1891 ein⸗ siegelter Briefumschlag enthaltend durch Steindruck Die Gesellfchaft hat 7. Ms Klingenthal. 3 8 2 : irma F. W. Becker Sohn und als deren In- ist dem Bankbeamten Wilhelm Jantzen wieder Dr. t . 3 Niens 8 8* fäcbfr 1 März 1891 begonnen. ns 97 19. Min. 8 a. 9 „s Kaufmann Clara Reimann, sezer e⸗ engena, isn Hecer zu Niedermars. 1 Procura cgeihe “ 9 “ für 1ns. Sfeabee getagenr Geueralbersammlung vom 8. März 1891 “ 1 . .. v1181 ren üeche e “ 1 111“1“ 16 Schworia, aschreiber Luhr, Actuariatsgehülfe. geb. Hinge, laut gerichtlicher Verhanzlung wurde an Stelle des aug, zen Vorstand ausge⸗ 580, 581. Vase, 582 Bonbonniere, 583, 584, 585, 1n 4 aroline, verw. Ludwig, geb. Weidlich, be. zu Kiegnit. ’1 “ “ . “ die Gemeinschaft der Güter sacgene S ch. He 111“ ee 886, 587 598 Zündbolgtznder. 589, Jederstindes. b 8 8 2 2 8 8 iegn en . a 891. 1 8 „ 8 ung. 1 1 8 g 2. 8 8 7* 2 „ „ 5 2, 3, 7 „ 7 7 5 5 Ign das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Letpzlg. 8 8818. Königliches Amtsgericht 3 In unser Firmenregister ist ee Verfl20sn G 8 [264] Werden, den 19. März 1891. zum Stellvertreter des Direktors gewählt. 600. 601 Vase, 602, 603, 604, 605, 606, 607 Jar⸗ sub Nr. 1833 eingetragen die Firma: 16 “ 8e G 8 “ vom 26. März 1891 am 26. März 1891 eingetragen schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern, 24. März 1891. dinière, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614 Vase, V “] H. Baniecki Fol. 2177, 3236, 3305, 3411, 4182, 6621, 7099, Liegnitz. Bekanntmachung. [235] worden: lichen Amtsgerichts hieselbst vom 25. d. ts. ist 1“ 1 K. Landgerichtsschreiberei: 8 615, 616 Jardinière, Muster für plastische Erzeug⸗ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der 7192, 7348, 7694, 7798. Woldemar Simon, Als Kollektiv⸗Prokuristen der zu Liegnitz bestehen⸗- a. unter Nr. 666, betreffend die Firma A. Thiel 8 beute in das hiesige Handelsregister Pol. 122 Nr. 297, wenel Handelsregister 126721 RMiven. k. Obersekretär. Innisse, Schutzfrist 3 Jahre. Die Muster sollen in Kaufmann Heinrich Baniecki in Kiel. L. Gerson, Hermann Haußmann Nachfolger, den und im Gesellschaftsregister sub Nr. 167 unter n Memel: 8 zur Firma Joh. Nevermann eingetragen: des Königlichen Aemtoglerichts zu Wesel “ EE Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem 2 Kiel, den 24. März 1891. H. A. Günther, Ernst Fischer, Heinrich der Firma Beer & Co eingetragenen Handels⸗ Die Firma ist auf das Fräulein Julie Margarethe Spvalte 3. Die Firma ist erloschen. I. Im Fi ister ist bei Nr. 456 Firma [74557] Material angefertigt werden, angemeldet am 2. März “ „s.. . r bhee 8 Harthhß “ 8 1 Seermne de öfaenen 18r Schlic Gors Hübner, folgendes memeeht : 3 Hülhausen i./Els. Geuossenschaftsregister 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Königsb Pvaxe, IEI Fr a, Rüͤhling 4 Co. cekösch. 1“ ü8 —— 8 bie irmc 2re Thiel in eemer und als deren 1 8 8 — . Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft des 9,, ehen n. e Lagen⸗ 111“ 8 Für 2. EEb Prbel 1S. Landauer, Karl Neumeyer’'s beide zu Liegnitz in unser Frokurenregister unter Inhaberin das Fräulein Julie Margarethe Barth 11 1““ 1261] der e Hecst utt Mer m e 8 8 Folge Neuwahl der Vorstand des Brandenburg a. H. 8 73434] Carl Bormann zu Königsberg i. Pr. Prokura er⸗ vol 3976. 2. „Nr. 139 zufolge Verfügung vom 20. Marz 1891] von bier. 1 vbI1ö“ FSgeoezsen. Im Handelsregister des unterzeicheten Harl debdes Gesellschaftsregisters eingetragen „Konsumvereins Einigkeit, eingetragene Ge“. In unser Musterregister ist v. aetragen: theilt. 2. Lanmg Berhe Milhehe Margarete Amalie gan demselben Tage eingetragen worden. Memel, den 26. März 1891. Gerichts Fol. 103 ist heute eingetragen die Firma: am 26. März 1891. Lofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nr. 69. Firma Erust Paul Lehmann, in Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1031 gin nfn. s Die Fiden Prokuristen find berechtigt, sowohl zu-— B“ 1 Eee 8, E II. Unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters ist die Tuzach, aus den Herren Lorenz Hauß, Julius Brandenburg a. H. Eine Blechfigur, eine männ⸗ ammen als auch Jeder von ihnen in Gemeinschaft — emnerehe En 1 ö1n : fsam 19. März 1891 unter der Firma Georg —2 und Eugen Weber in Illzach besteht. liche Person darstellend, versiegelt, Muster für Gärtner Fritz Engelmann, Hübner errichtete offene Handelsgesellscheft zu8“ Mülhausen i., Els., den 24. März 1891. plastische Erzeugnifse. Schutzfrist 5 Jahre. Ange⸗
m 26. März 1891 eingetragen. Fol. 6882. Mech Kunststich i T & 11212 Königsberg i. Pr., den 26. März 1891. KSp 1 . erei Tschammer⸗ mit einem der bereits eingetragenen Kollektivproku⸗ 7 11u1 a 1 Königliches Amtsgericht. I 8 esenn gelöscht in Folge Sitzverlegung 88 den ee Paul Brandt und Paul Kraft Müllheim. Nr. 3889. Die Kaufleute 2 Sörtner 9ng Gr. Wesel am 26. März 1891 eingetragen und sind als 8 Der Landgerichts⸗Ob r⸗Sekretär: meldet am 17. März 1891, Nachmittags 4 Uhr “ Fol. 7620. „Versandtgeschäft Celbsthilfe, J ef Firun eer § Co. zu zeichnen und die Handels⸗ Breh, Inhaber der Firma Wilh. Breh in 1s Ort der Rhi dverl ssung: Seesen Gesellschafter vermerkt: 8. Welcker, Kanzleirath. 35 Minuten. 3 EEEETTn; 89 1228. Süseheenn Kaufmann Georg Richard Hörnig ge S-TS u 88 82 Z“ 2 8e Se Rubrir Kechtsverhältniffe“ 1) S N und Kaufmann Alex Brandenburg nc d.e8. 1891. 8 9 1 b ““ Uinbaber. 2 den 20. . u6“ eodor Schmidt, Inhaber der Firma Theodor 8 8 übner zu Wesel, hen. 11.“ 278 n — E— unt 1nr. 14 Finbater. Lerche & Co., Michael Wilhelm Fee Kertwmicht. Schmidt in Müllheim, Handelsgesellscheft, begonnen am 2) der Mͤbelfabrikant und Kaufmann Carl eeseder een 2e e, enssensaend 6 Fbaber der Brauereibefißer Sradrrats Suneh megglchicen. 8 er. Bekanntmachung [237] 2. ggmaigeen ege “ 18 Uüie nal 8* .““ 1 Ii, eingetragene Genossenschast mit anaeae, 67 des Musterregisters ist 228, EEEE Inbaber . mdas ecerer in Leipzig⸗Reudnitz, rokurist der zu Liegnitz bestehenden und im Bwerden aufgefordert, binnen drei Monaten 1 Seesen, den 17. 15— 82 ict. n]n] 1 8 [271]] ꝗꝙGemäß Wai Rars⸗ Haßt flich der Vor⸗ Firma Gebr. Meyer zu Bün de. Ein ver⸗ Enatig üatsgreist. 2Thr selrn Pelies iaöz, Irbaber Junes Feann e Ce gagesezern Hmdennchelshnt de vetshezs des emamusnsbirge, wailh de Z11 Hernagä Haare, Tne en 98 des Piescen Hagheleraitee it tand nag 8us Ze n, Obmanm sglos ges Hachezeühelthnd Nsr an Azesau⸗ 1111“ rl Wilhelm Maaß. ist der Kaufmann Rudolf Reimann 1 es Erloͤschens der genannten Firmen schriftlich der — 1 1“] beute zu der Firma: „Wilhelm Kellner zu Zeller⸗ 1) Michael Berndl, Obmann, 2) Karl Wald⸗ von Cigarregkisten 562 und; 1 fts⸗ 3 1 8 z zu Liegnitz in zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend .“ 22 4 . . nummern 540. 541, 542 und 543, Flächenerzeugnisse. Leipzig. Handelsregistereinträge [122) Fol. 7862 vant vasnoes Inhab unser Prokurenregister unter Nr. 140 zufolge Ver⸗ machen. debHh Z 8 sgiegen. Hondels-Register (260]] feld“ eingetragen: ZDie FSee erloschen. Kaffie Fr ae.. 29 mer vee Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. März im Königreich Sachsen (ausschließlich der die R e. g, Inhaber Paul fügung vom heutigen Tage an demselben Tage ein⸗ Müllheim, 18. März 1891. 1 .“ des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Zellerfeld, den 24. März 1891. I“““ asster, . 1 1891, Nachmittags 5 Uhr. 8 ’ er die Rudolph Ludewig. gekragen worden . 1 8 — Königliches Amtsgericht. I. München, den 26. März 1891. .“ 1“] Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Am 24. März Lieguitz, den 20. Ma dlͤeeneöSroßh. Amtsgericht. .““ Der Ludwig Koch zu Siegen hat für seine zu 8. Landgericht München I. Bünde, den 12. März 1891. Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen. Fol. 7863. E. Dreyhaupt in Leipzig⸗Thon⸗ egnitz, den 20. März 1891. — S uhlinger. 48 1 I1“ Siegen bestehende, unter der Nr. 482 des Firmen⸗ Kammer II. für Handelssachen. Königliches Amtsgericht. vegent een., Igeisnschen Aeaisgericht Leisaig. dera, Inzaberin Arma milie Brezbact, 6 vk1124*4*“ eehgers mit der Fiema L. Kioch eingeiragene Der Vorzvente: Braun, . Landgerichts⸗Ratb. . ö ung für Registerwesen. Höhne. Lübeck. Eintragungen liss) Luakenbrück. Bekanntmachung. (254 8 “ F den In ften b B 8 k 2 Büunde. . [72793] Am 23. März gee Am 21. März Am 28 8 das Handelsregister. 8en Blatt n1 —— 1 “ .““ 16 Märs 1891 1-8v 223 des Procuren⸗ Genossenschafts⸗Register. Ueter S EE“ Sior 8 . . m 28. März 18 — eute zu der Firma: J. Thedie : 8 8 b v m ster⸗ js „ „ ; f. C. G. Flor, Oskar Bernhard Meyer Fol. 185. W. Schröter 4&. Co., Kaufmann auf Blatt 1451 — Dräger & „Die Firma ist erloschen.⸗ “ 1b registers vermerkt 18 chlenk Aalen. Kgl. Amtsgericht Aalen. [274] Muster⸗Register. schlossenes Packet, enthaltend 5 Deckelbilder, 5 Auf⸗ afsung des in Paris ,88 glei Ferenverhenteber He Der Pe sellscafter Carl Adolf Paul Johannes Königliches Amtsgericht. 1ö“ [E Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. u“ 22, e.2 8 . ese ae hsle (Die ausl Lnnischen Fuffftaezeder unter von Cigarkenkisteg Seen8 8ss egalts. Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Raphael Am 24. Ma Gerling ist gestorben. 8 I gpooeat. Handelsregister [262] Haftpflicht“ bat sich durch Beschluß der General⸗ — nummern 975 — 978, 985—88, — 1013, ₰ . 1 .März. Die o - 8 8 1 . denhoven. [72471] und 1020— 1023, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ee 11“ E geesteate Eöe . 1““ “ SIncee . ögkeseanach vSg.schaftsrea5 “ Zir 8 8 veeeegerchig,, -eeer nessemcafec 8 2ce Rather S licht nmnae Alnenn Mlasterregister ist Eö 1n d 53 PL“ am 12. März 1891, Morgens 3 . as Geschäft ist ie Fi ’ Z i-. beg 1 8 8 Nr. 7. abrikanten C. weiler un übr inuten. Pcl. 386. messum 14 . 8 prag eerane. An 49. Min ge9.089 ernenzwate gime lübecer 9 ei⸗ EE1XuX““ 8 1“ Z Heinbanderegn Erßh vn wemgelt e ma lautet nunmehr: eö Büh. Heczeär u. ih Pece miü üa⸗ Bünde, den 18, Jc 1en. vi 3 2 8 3 e u . 1 8 . arkenkarten zur . 2 1 niederlassung des in Dresden unter gleicher Firmal Fol. 117. Quaas & Wilke, Johann Rudolph] Dräger, 1“ 2. Mar . See er ee Se. Aelen 8 f 1“” 8 ianne ennxeian.“ Ne Hine 88 dast alages 3 Wersicherung, verschlossen, Muster für 85 8
1114“ b“ v““ E1“ 8 86