1891 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1

h 1u““ ; [72283]] 4011 4017, 4019, 4021, 4023 iaen 1 uh. 1 , , 4019, 4021, 4023, 4025, 1 8 8 1 1““ en 1/ W. Muster⸗Negister [73053] Kirchheim u. T. 1e6“ 1 . 1“ 8 V 8

r1788.

[69937]

2 8 2 3362, 3601, 4149 und 4150 die Verlängerung der 5300, 5340, 5398, 5400, 5 ũ . . „5402, 5502, enthaltend ein Muster für eine Parallelschraubzwinge; bes Gncbe. Fabriknu inn 4023, 4024, 4025 , 5624, Schutfrist5 Jahre, Berlin, Mittwoch, den 1. Apriil XX““ grrr e drei Jahren eingetragenen Mustern Nr. 2799, 2800 11.““ b 2 Nr. 2799, Falkenstein i./V. 1“] b ü ; V. [74643] baren Füßen, offen, Fabriknummer 2, plastische Köln hat für die bei . 2, 8 at für die beiden in ine m Packet unter Fürstliches Amtsgericht. 1 8 . et el ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 8 üustern für englische Gardinen und Vitragen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII gemeldet. Abonnemenk beträgt 1 80 8 für Ze Wherie ahe. Elnzelne Nummern kosten 98ꝙꝗ öö Köln, den 4. März 1891. In unserm Musterregister ist bei de 88 Neuhaldensleben [717311%ꝙ Gebrüder Schmidt zu 1 n unter 4145 2 9 1 . . 7311 Firma Ge er Schmidt zu Oberstein . . 5, 4147, 4151, 4153, 4165, 4167, 4175, 4181, Nr. 18. Firma G. W. Bartels, Inhab aühanna anna Marsciescnen b 2 . Juhaber Köpenick ; p leben: die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 18 286 1 r. 1571 b. und bis 812 inkl., Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. März 18 . et am 18. März 1891, . ehs2en 8 gummer 1391, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am Falleum Mafttere Flächererssegelkes Packet mit 9 Nr. 159. Verschiossenes Packet mit 8. Must Ob 1 Fürstliches Amtsgericht II. 1G 11., 8 zesige Muft ister ist ei Nr. 159. Verschlossenes Packet mi ustern zu erstein, den 17. Das Königliche S. Amtsgericht daselbst. Kenibliches Aansg richt In das hiesige Musterregister ist eingetragen lofiischen Erzeugnissen in 2 8 89 „Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. dorf, 1 Muster eines Federhalters in scharfer 1882, det beute Nachmittag 3 ½ Uhr WEöü1“ ei de 1 1 üt 2 s 8 4 2 8 88 1 2 2 22 2,2 n unter Nr. 111 unseres Musterregisterez Fr. 138. Filma Freibergeer Iiunguf In das biesige Musterregister ist heute unter] Nr. 124 Fabrikbesitzer Max Krause, in * zear u 2 . 2. 8 2 . erg inngußwaaren Farbwerk Griesheim a. M. Wm. Krimmitschau. [72789] Limbach, a 3 3017, 3052, 3054, 3056, 3057, 3067 8 Das Königliche Amtsgericht. 8 727 enstand: ein r 1 3054, 3056, 3057, 3067, 3069, 3072, den 1; 8 gerich eeseen U79n) geblich vier verschiedene Muster von Uhrkettengliedern, Mc 26, enthaltend Nr. 1, 6,75, 78, 79 153, 170 F. S mit 5 ; p; af ij e rzeug⸗ er für p asti che Erzeu niss S 364α 5 5 4 2 7 7 1 2 1 8 gnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Buckskinmustern, Fabriknummern 7486, 7487, 7488 Fürstliches Amnksgerich 1 b 2 b 1 In das Musterregister ist eingetragen worden: ien v ahr, Fabrikn 64 und 65; vase r⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. 8 Freiberg, den 28. März 1891. Höchst a./ M., den 19. März 1891. IZS 7 graphien von Tafeluhr, Fabriknummern un Oberstein, 20. März 1891. 1 (496, 497, 498, 499, 500, 303, 501, 503, 504, 505 8 7784, Muster für Flächenerzeugnisse, handschuhe aus Kettenstoff mit verschiedentlich an⸗- 155, Muster für plastt handschu 2 5, uster für plastif Freiburg i. Br. 1891, Nach⸗ 3 8 & 8 [72281] ꝙIn das hiesige M 1 schau, am 18 328 Königliches Amtsgericht. ee“ 2 ge Musterregister ist eingetragen: Königl. Sächsisches AmtsgerichhF.. G 8 w 1 1 : hat für das unter Nr. 27 eingetragene Muster ei 8 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nachmittags Großherzogl. Bad. Amtsgericht. 3 1 2 ster einer 8 zu Langenfeld, ein Modell für plastische Er⸗ 3 1. Nr. 59: Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei angemeldet am 7. März 1891, Vorm. 10 Uh rayées“ in de 8 Borm. I r. 2 1 en Handel eb F 2* 2 24 18. z0. gebracht werden, offenes Höchst a./ M., den 24. März 1891. 1 versiegeltes Packet mit 12 Stück Rockstoffmustern 8 unser Musterregister ist heut eingetragen meldet am bi 1 Limbach. [335)] Nr. 44. Handelsgesellschaft S. Fraenkel Königliches Amtsgericht. I. si 337, 338, 339, 344, 346, 347, 348, 351, 357, K i i 9 1 S 8 rimmitschau, am 26. März 1891. ; 8 1 versiegeltes Packet, nach eigenthümlichen Schnitt für plastische Erzeug⸗ 4131, 21 Servietten, Dessin 12, 45, 48. 56, 69, getragen: 1 R. Overmeyer zu Osnabrück, b. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 26 Muster be Zimmeröfen, Fabr.⸗Nr. 200, 2 ster für Taf kürstenber Ü ; „2 Muster für Tafel⸗ Fürstenberg a./ Oder. Zwei Büsten (General⸗ 13. März 1891, Abends 5 ¼ Uhr, eingetragen. Perassex; durch Metallnieten, EE eaüo g 491,492,501, 502, 510, 513˙, Flächenmuster, S duß rmittags 11 ¾⅔ Uhr. am 2. März 1891, 1 mel 1 3490, 1 Rasirtuch, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Müller, Vorsitzender. züglich N 1 17. März 1891, Vormittags Königliches Amtsgericht. III. mittags 1 Uhr. 1 1 b rn. 133, 1210, 1212, 3634, 3636 auf In 8 Königliches Amtsgericht Siegburg. 8 1“ ““ 2 Nr. 29. Fabrikant Schlossermeister Richard Eberswalde. [73056] Fulda. 1329] Schachtel, Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: 1“ 8 2 von der Porzellanfabrik Paul Müller zu Selb züee ericht In das Musterregister ist eingetragen: 2 8 eüEeg8 ,e E he ie Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Eberswalde, d erz 18 3 J Mustern 6 iss D besß en 11. März 1891. 3 Jahre. 8.ester Cür. Tassen 21ee 1 2er 8 geug 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Decken, Dessin Rachmittags 4 Uhr nahn 5 Ubr. frist von 5 Jahren, nummern 1782 bis 86, 1913 bis 17, 1928 bis 31 Ludwigsburg n 2. März 1891. In das Musterregister ist eingetragen: Giessen. [73433] of, den 2461, 2758, 3470, 3471, 3472, 3473, 34323 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. mittags 9 ½ Uhr. w 1 1 aimne Schmetterlingskapsel, versiegelt, Mufter fuͤr tüchet, Dessin 3487, 3488, 3194, 3196 Schußfrist 8 jt 1 28 8 44 2 7 1 7 * 2 7 2 2 2 8 2 27 . 8 1 mit erhabenen Mustern, bezeichnet mit den Fabrik⸗ schlossenes Packet, enthaltend Abbildungen von zwei Kaltennordheim. [71739] veee. Fürrsspics Earc, eachen 111 Schwendt für 8 8 1— T“ eguli 8 8 bI“ Den 25. März 1891 zniali tsgeri Oefen (verbessertes amerikanisches System) Nr. 61 in Kaltennordheim, 5 Muster für Militärputz Lfde. N melder am 17. März 1881, Nachmittags 3 Uhr. gemeldet 8 52 3 fde. Nr. 136. Firma Dirks & Co. in L erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 20. März 1891 541 e a. Lübeck. [69945] angemeldet am 3 „Abends 5 ½ Uhr. angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Schutzfrist 6 Jah m 25. März 1891 eingetragen: 8 1Sw. Jahre, angemeldet am 4. März 18 3 1891 G 8. 1 8 . Klempner Jacob Christian Heinrich Thom⸗ Gießen, den 21. März 1891. 8 f von einer Figur (Landsknecht), plastisches Erzeugniß, I 8 Nr. 45. Thomas Haller, Uhrenfabrikant in Hainsberg, 1 Couvert mit? Mustern für Klapp⸗ EEI Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags b Uhre d ummern „00. 7. 129. Kaufmann Erust Kleemann zu In das Musterschutzregister wurde eingetragen: [70497] 2006, Muster für plastische Erzeugmiffe, Schußf gemeldet am 2. März 1891, Nachmitta feld, Koch & Schnorr in Len gsfeld, 5 Muster 8 Funk Dr. Propp. 14 n 22 angemeldet är⸗ 1884 8 jebli 1928 1 er Schramberg, ein verschlossen 2 8 et am 19. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. schließlich 10122 und zwei Steifenmuster mit messer, Fabriknummer 2 K. würte Amtsgericht Vormittags 8 Uhr. . 1 [71735] Rohland ELq1ou 1 In das Musterregister ist eingetragen: 8 7 43, ferner einen Werkträger, an welchem eigenthüm⸗ Schopfheim. 8 8 1 In das Musterregister zu O.Z. 22 Copieranfeuchter, offen, Muster für plastische Er⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Füllung, offen, gutfrist 3, Fabhre⸗ v1A“ Abtheilung 4. In das Musterregister ist eingetragen: b Königl. Sächs. Amtsgeri 1 32, Schutzfrist 3 8.erg. .ℳ mmer 0 b 6 2. März 189 Ausführung in allen Größen ein leichtes und „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März getragen worden: Ein versiegeltes Packet, angeblich In das Must TTTTöö 1 Muster Divansit, Nr. Fe, usterregister ist eingetragen: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jah zöuf 5 Jahre an⸗ Abtbheilung II hellgrau und vermischt, dunkelmode, hell 2 [3311 1891, Vormittags 8 Uhr. 1 . lchl, elmode, hellmod e und der Klemme oder das Vexir⸗Quartett“, Fabrik⸗ ingen, angemeldet am 17. März 1891, Vormittags Nr. 21 eingetragenen 50 Muster, sowie für die unter 1 [72284⁴] 1 plastische Erzeugnisse.

In das Musterregister ist einget 3 Zei Nr. 137. 1119, 1208 und 1479, Ft 4027, 4033, 4035, 4061 Wilhelm Bogel in Ch2nia bat la2e. bJ 4073, 4075, 4077, 8089. 1088. bes Lees hen ,,68⸗3c 8 97s ..ä ff tragenen Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster Nr. 619 8 4089. 4105, 4107, 4109, 4111. Nr. 312 EE““ Nr. 2/17 usterregisten eingetragen: 3 . .619, 3 4137, 4139, 5284, 5286, 5288, ei r. 312. Firma Joh. Manegold zu Eckesey, heim u. T Firma Khl.. Schüle in Kirhch . 11u1““ 1“ 8 üee. g; Jahr angemeldet. 5504 5510 ein verschlossenes Packet mit der Geschäftsnummer 26, u. T., 1 verschlosses Packet mit 4 Mustern U s en ei n ei er un öni 1 reu emnitz, den 17. März 1891 5 510, 5516, 5518, 5524, 5526, plasti 1 u l t R 8⸗A Königliches A 2 g 5528, 5534, 55 5387 5540 5842 plastisches Erzeugniß; Schutzfrist drei 3 lächenerzeugnisse. 8 . —2 1“ 8885. 111“ vhin den öhrez anse ceneidan den 19. Men ggeencnss 11 nüer 8 Detmold. 2247 [“ngemeldet am 9. März 1891, Nachmitta E“ „Wü No. 272. - 8 „In unserm Musterregister ist bei Falkenstein i. B., den 12. nn 18988 4 Ubr.“ In das hiesige Musterregister ist einget z 11““ j .“ 8 Nr. 108 am 9. März 1888 für die Firma Gebrü⸗ Das Königliche Amtsgericht daselbst. Nr. 86. Der Kaufmann v 5 gSn: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen der Klingenberg hiers. mit einer Schutzfrist von Dr. Kretzschmar. Faeftner m Hant a. S.. Model and Eseser In das Mnsterregister is [710581 Ehnenbahnen enshalten sind, escheint guch in einem besonderen Zlatt e ““ Billards mit Lederbezug, Wasserw Bei N gener ist kietragen: 5 5 8 ae Fesrectees geemkai SIIZIZE““ al⸗Handels⸗Register für da D Reich. „. 778) Schußfrist um sirben Jahre ängerung der In das Musterregister ist eingetragen: Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jah „Iraz zer“ in 1 en 2 2 en e . . (Nr. 778 ) Deimold, den 5. März 1891. eNNrr. 49. Oertel * Co. in Falkenstein i. B., 12. März 1891, e ine Müheen.“ keü⸗ ¹eingetragenen 2 Etiguten in Buntdruch 1 ein versiegeltes Packet. Nr. 40, mit 50 verschiedenen. Halle a. S., am 12. 1891 5 Minuten. mt auf Kistchen für Laützköpfe, die V 2 Das Central⸗ u 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Sieg. Fla 3 3 w g. 1. een der Schutzfrist big zuf 6 Jahre 8 Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich eeußischen Staats⸗ . 8 4 64 S8“ „De fnen nne 4039, 4091 önzeigers SW., ilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. etmold. 8 . 8 4101, 4103, 4113 5; S —-——— [69933] 41 88 4198, 4199 ’1 4115, Hildes 8 vfterregist 69933] 4117. 4119, 4123, 4125, 4129, 4131, 4141, 4143, In ve 1773052] des gön n19 22⸗ Gerichtstreiber 1 eb b Nr. 105. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter, Pr. 110 am 9. April 1888 für die Firma Gebrüber 41183, 4188, 4151 egister ist eingetragen: . mtsgerichts. Abtheilung 7. 1 M st 8 R jst 1 unser Musterregister ist eingetragen für die Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ ein offenes Packet, 8 ingenberg hiers. mit einer Schutzfrist von drei 4199, 4201, 4203, Lgo, 4191, 4193, 4195, 4197, des Detailgeschäfts 1h Mus er⸗ egis er. 8 Firma Hugo Lonitz 4& Comp. in Nenhaldens⸗ geblich 7 Muster von Photograpbie⸗Rahmen, Schirm⸗ Marmor⸗Emalllebeckens, ausführbar an verschiedenen Jahren eingetragenen Mustern Nrn. 2744 und 2942 5578, 5580, 5586, 4205, 4207, 4211, 4213, 5576, Hildesheim, schäfts von Gebr. Wille in In unser Musterregister ist ei [72748] . 8 1 * beschlägen und Nadeletuis, Geschäftsnummern 797 Haus⸗ und Küchengerätbschaften, Schutzfrist 3 Jahre, b 1 . „5586, 5592, 5602, 5604, 5658, 5662, gewirkte 8 Packet, enthaltend eine Nr. 15 Erne Teef ist eingeragen: Die ausländischen Muster werden unter Nr. 59. Die Schutzfrist für die N bis 812 891, 14 Uhr Nach eehen ssi⸗ Jahre eingetragen. Vormittags 112 Uh. e, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ Fabrik zu beutsche Patent Linoleum Leipzig veröffentlicht.) 1572 b. ist auf drei Jahre verlängert, angemeldet Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Schwarzeuberg, am 18. März 1891. etmold, den 5. März 1891. ree, Inin r. 18. März 18 8 ; Limbach [73432]9"m 9. März 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Tage, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. tehk eb Sildebh 91, Nachmittass 4 Uhr 10 Minuten. 145 a, 146 a 146 % Flächenmufter, Fabriknummern 1 März 1891. Kunz, Asfs. Sieg. 2 eim, 18. März 1891. 150 a, 151 a, B6ee”8 81482, 148 b, 149 2, worden: beliebigen Stoffen und Erohßherzoaliches Amtsgericht. 1“ 8 8 r. Kretzschmar. 9 . . Jahre, angemeldet am Nr. 177. Firma Max Lauckner in Wittgens⸗ Forben mit Fabnscasngas Söö“ —2 Groskopff. ssehweidanitrkt. (72747] ee 169935] Freiberg. b1aen] Höchest ,/IUNU. Köpenick, den 21. März 1891. . FISqhupfri v 1e4“ IHvhc st hest Nnch ees In das Musterregister ist ei In das hiest [73680] Königliches Amtsgeri Patronenform des neuen Gewehres; Schußtzfrist e5 4 eingetragen worden: am 6. Junt 1888 für die Pirma Gebeud g ist eingetragen: n das hiesige Musterregister ist eingetragen: Se ggericht. 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1891, Vormittags Nenhaldensleben, 1“ Rr. 186 eing Flingenderg hiers. mir eiget Schuöiritt eon deer fabrif, C. W. Pilz in Freiberg; ein umschnüͤrter, Nöczeln fsen en eer. Ss äirxr nc28, ig. 8 1m. Firma R. M. Kranse in Schnefidnig, Iinster Jahren eingetragenen Mustern Nr. 2725, 2880, einmal verstegelter Po g; ein umschnürter, Nötzel & Ce. zu Griesheim, Muster zweier . m 20. März 1891. öö hdagner ig. zu Oberstein. schnürtes und versiegeltes Packet von Mustern 8 2725, 2889, schiedenen Ueelter Pappkarton, mit u ver⸗ Pleeasges v. 8 als Verpackungsmuster 8 1 ei. ist eingetragen: Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ plastischer Erzeugnisse, versehen mit der Aufschrift: 3073 ist di 1 1 1 nchriftbaumschmuck unter nilinfarben, Fabrik 1 b kr. 152. Firma Beruha sihner i b. Dr. 8 712. In das 1 ister ist eing : * Detmol 5. März 18 . 891, 2 ct am 23. Mär eldet am 13. März 1891 1 759: 7 Limbach. 336] in Lenzkirch: siegeltes it 2 1 für plastische Erzeugnisse, Schuglrif rei Jahre, 45 56, 459, 462 7, 468 d, den 5. März 1891. 1891, Nachmittags 43 Uhr. 3 30 Minuten. „Vormittags 10 Uhr S8ne. . Z mit 34 Stück Paletotmustern 89 13361 in Lenzkirch; versiegelien Hacke, nh” Photo⸗ angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. 193 99. 473. 4, 188. 188 888. 132 195 133 S önigl. Sächj M. 8 ummern 7759 bis 7775, 7729 bi 1 Nr. 178. Firma Emil Kühn in Oberfrohna: 4 5 ien von Tif Fabriknummern 157 1 v : 497 1 5203 501. 503 1505 1“ Königl. Sächj. Abth. IIC. Königliches Amtsgericht. II. Schutzfrist 2 J ue. ein versiegeltes Couvert, enthaltend: Vier Muster⸗ Pkeloararien von iscabeäcder Fabritnummer Großherzogliches Amtsgericht. und 510, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Donaueschingen. [70833 6 Schutsei 6 angemeldet am 17. März 1891 824 mit verschie stische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Groskopff. 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr Gr. Amtsgericht Donaneschingen Höchst a./M. Kri gs 110 Uhr. gewirkten verstärkten Kulir⸗Fingerspitzen behufs 3 Jahre. Angemeldet am 9. März Schweidnitz, den 21. März 1891. In das Musterregister ist xeeza evnes b Nr. 7603. Unter Ord.⸗Z. 53 des M 17463883 * immitschau, am 18. März 18931. besserer Haltbarkeit, Geschäftsnummer 150, 151, 950 mittags 5 Uhr. Opladen. d ö“ Sfu- 1 1 6.⸗Z. es Musterregisters Fabrikant Gustav Eisenlohr zu Höchst a./ M und 951, für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Neustadt, den 10. März 1891. . 86 ö ist eingetragen; Zofen, Üdung des Musters ei irma Risler und Cie in F† M. . Nr. 11. Firma Gebrüder R. & A. Müller Siesburg. Haarputzmaschine, offen, Muster tere s se in Freiburg i./Br., Vorri S 8 1“ 5 Uhr. 1 P egister ist ei vee 5 2 Lin F 1 ter für 1 eine Musterkarte vo 1 2 / orrichtung zur leichteren 2 Krim 8 1 95 mM z 8 Guttenberg. ₰4 2 90⁸ L In das Musterregi ter ist eingetragen Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist e welche von der Jnse 1“ 8 orzellanperlen, maschinen die Gas⸗ In 82 I 1 [74646] Limbach, am 25. März 1891. e zeugnisse und zwar für Thürschlösser, versiegelt, mit F am 4 3 G 1 amen „Perles weitere 6 Jahre (bis auf 9 Jahre) um Nrr. 153 1“ eingetragen: Das Königliche Amtsgericht. [veustadt 0./S. der Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ Siegburg. Donaueschingen, 7. März 1891. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Sehea. 11 . Döhler in Krimmitschau, (Unterschrift.) In 12. Februar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. a. versiegeltes Paket, enthaltend 30 Muster be⸗ Oster. angemeldet am 13. März 18. Ne vfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgeri Fläch s 1 . worden: Opladen, den 24. März 1891. druckter baumwollener Stückzeuge, Fabriknummern: ..111“ 8 Freiburg i/Br 2 8 Nachmittags 3 Uhr. gericht. II. 8 acerenestere Fabriknummern 3387 bis 3402 2320, 321, 322, 323, 324, 331. 332, 333, 334, 335 1X.“ [69535] Gr. E“ 8 88“ Rchnbffüft 3 Fahrc⸗ angemeldet am 24. März 1891, . In das Musterregister ist eingetragen worden: in Reustadt O. S., ein versiegeltes Packet mit 344, 346, *351, 357, In das. Musterregister ist eingetragen: Reich 1 8 Im Must is (7 7341 f 2 8 Nr. 179. Firma Johann Heinig in Limbach: 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tischdecken, Oosnabrück. 8 [73054] 365, 366, 367, 376, 377, 378, 402, 403, 412, 413“, Nr. 119. Potthoff & Flume zu Louisenhü IͤI1“ v terregister Bd. I. Nr. 132 wurde für Königlich Sächsis enthaltend: Zwei Handschuhe Dessin 72, 1673, 1675, 1714, 2665, 2759, 3462, In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bei Lünen a. d. Lippe, 1 versiegeltes Fürstenberg a./0. 25 de een g. Feeesscher Fseh. h Enb .“ u“ b 2a. März 1861. Nachmittage nbr 6 Mustern für Füllreguliröfen, Fabr.⸗Nrn. 265 In unser Musterregister ist eingetragen: [69259] einser Aschenschale übersendete Muster zu ramer. . b nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 102, 108, 110, 206, 708, 733, 1640, 1672, 1706, Nr. 25. Firma 2 265 a, 265 b, 265 c. 265 d, 265 e, 1 Muster für Nr. 4. Firma: J. Schrelber & die Schu üift e, Fabrik⸗Nr. 1540, Flächenerzeugniß, Lahr. L1“ 8 8 1891, Vormittags ½11 Uhr. 1707, 2570, 2756, 2761, 3468, 3479, 3480, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Arbeitshose druckter baumwollener Stückzeuge, Fabriknummern 5 Fabr.⸗Nr. Neffen tzfrist von einem Jahre, beginnend am Nr 1926 8 [69589]; Limbach, am 26. März 1891. 4 Tablets, Dessin 16, 19, 225, 367, 12 Handtücher, und eine Arbeitsjacke, sowie 2 Muster mit Sicherungen „417, 418, 419, 427, 431, 438, 439, 440, 453, 460, E1 750, 750 a plastische Erzeugnisse feldmarschall Graf v. Moltke und Reichskanz Hof, den 13. 8 . In das Musterregister wurde ein⸗ 3 8 Das Königliche Amtsgericht. Dessin 148, 201, 1699, 1726, 2719, 2765, 2767, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 165, 467, 469, 472, 473, 474, 476, 477, 489, 490 chutfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1891, v. Caprivi), offen, Schutzfrift drei Jah eichskanzler Kal Landgeti ärz 1891. Zu O. Z. 79 8 .“ 8 (Unterschrift.) 3464, 3476, 4091, 4092, 4132, 1 Rolltuch, Dessin am 19. März 1891, Mitkags 12 Uhr. 491 1 Dortmund, den 4. M F re, angemeldet gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. hat die 8 Bfisterer in Lahr 8 [739 Desg z720, Hchnss asoanüüan Ssmncbrüc, eccrs Anicbact. “] „den 4. März 1891, 8 ürstenberg a. O., den 3. 3 er Schutzfrist angemeldet be⸗ Luckenwalde. 73949] angemeldet am Kõö 1 2 5 . kärz 189 8 e gis js u :. 3 znigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 3‧Zahre, bezüglich⸗Nrn. 121, 129, 12 unser Musterregister ist heute eingetragen: 10 ½ Uhr. v“ 8 2 Rrn. 121, 123 auf 7 Jahre Neustadt O./S., den 17. März 3 72750 Serae Wasterregif . Im Musterregister Bd. I Nr. 133 wurde lsawan. G“ Ihins gan. icht Schnlss 8 dhnr en 1Znn 1 kusterregister ist eingetragen zufolg In dem hiesigen Must ister is 1 Amtsgericht. angeblich enthaltend einen mechanischen Apparat zur Jor 22 W itel i Vesüguna b gen zufolge g usterregister ist folgender Ein⸗ in ei 1 8 129. 8 32 Nr. 22. Firma Clemens Keitel in Pegau 1 G 5 F Nir.- 98 Dietrich zu Z“ Schuhst a Pesea befes dher her hle. Langensel 8 Fefisrung der har ereng e E- 2gsaferregister ist heute 1 1 Packet nr be 199351, Fimma Wüller ., Frnes hachn, 8 M„„g I. 8 8 2 2 3 Æ . t 88 8 8 8 2 e 8 Ge 8 r 1 2 8 1 . 8 * 7 Fberswalde, 3. uiter. vor. Stachel. Drabt; en Lansdellee Peäch, ebalten ZTT“ Jahre, angemeldet am 21. Mäͤr 1891, Vormüttags whir 45, Handelsgeseusschaft E. Fnenkel besEhtt., Settöce Kceitee ethe agehise geürnt, ann aheehhte be am 11. März 1891] EoEII“ für vec n naen Fees essheltesn 1 Muster Nr. 1164 Litt Tn S ö für Blumentöpfe 2 Nr. 65. Firma J. Brüning n. Sohn i C“ März 1891 1 ge, T. . sen schaft frc Föecnt⸗ mit alter für Weihnachtsbäume, plastische Erzeugnisse, Nr. 3577, Muster für Flaͤchenerzeugnifse, Schutzfrist , S anis S 5 8— 2, B, 8 ** E, 23. . 8 8&.ꝙ1 S ist: det am 22 ärz 18 28 * r Känigliches 2 2 Flächenerzeugnisse), Schutzfrist, 8 Muster für Tassen Nr. 8 2, I. 88 n. Süö Mustern Königliches Amtsgericht. b 8 32 öe arsdest.⸗ e angemeldet am 23. März 1891, 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1891, Nach 1 Fee. e. 8. UFeche ech beginnend am 20. März 1891, Vormi üen, 1933 bi b 19180s ihe sgts a l⸗ 1948, 1661. 11388 22e vdtter. Bec zn1. 3133 Pegan, am 24. März 1 Sonneberg, der Eilenburg. 1] 6 Amtsgericht. Abth. II. „Vormittags 8 Uhr, 1933 5, 4;21948, 1de 1954 bis 57, 1959 bis 62, 8 . Amtsgericht Ludwigsburg [74649] 3447, 3457, 3459, 3463, 3467, 10 Handtücher, Krwiglicheh Amtegerich. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 4. Fabrik aap aw 1 Hof, den 20. März 1891. 3 Jahre, angemeldet 8 Schutzfrist In das Musterregister ist eingetragen: Dessin 1677, 1, 238 82 1“ das Musterschut⸗Register warde eingetragen: Mu v“ . —s a . Sesericzin Kuvgigsvrg, 3706 Kisg. 8183. ,lense Kefn e RSich, Palsnitz. I11“ M. erSer ee-g, he, Eiseerne üller, Vorsitzender. Langenselbold, 4. März 1891 8 gg ih. 2708, 2710,1 Kindersae a6 394, 4 In daß Musterregister ist eingetragen Steinheim. ßbaumwollener Waare 2 eserhütte in Lollar ein nicht ver⸗ Koöhnigliches Amtsgericht plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75 B, Schutz. 5 Jahre, angemeldet am 26. März 1891 Vormittags In unser Musterregifter ist eingeteagege nummern: 306, 307, 308, 800, 310, 811. 810 218. wa 1 S Spindler. 2 frist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1891 Nach⸗ 11 Uhr. lichtenan, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend EEböbö1. hcar 1891 316, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 315, Lönholdt'schen Füll⸗ FT In das Musterregister sind eingetragen b mitkags 3 Uhr. Neustadt O./S., den 26. März 1891. 10 Stück diverse Plüͤschband⸗Muster, Fabriknummer E bat im Fehraae usger de 329, 330, 331, 332, 334, 335, 336, 337 1. Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungs⸗ Nr. 6 bis 10. Kaufmann R. Flechseuberger M [69537] Amtzsrichter Ab 566, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ a Schepfrist „F1en Jaßer ha- b 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, und 62, Geschäfts 1 n das Musterregister ist eingetragen: ““ 351, 352, 353. 354, 355, 356, 357 8 889 550, ...“ 27 und 28, plastische kasten, offe ster. fi 28 ingetragen: Lulsni 2 ärz 1891. ir 8 52, 353, 354, 355, 356, 357, 358, Flächen⸗ Erzengnisse. Schußfrist zehn Jahre, Sceg⸗ übeitevneae⸗ Masten, 8 plastische Erzeugnisse, ein versiegeltes Packet mi 1 8 Oems Maßi⸗ ister des Amtsgericht IEe G 1 21, Ihc. Moisgerict. Steinheim j. Westf., den 3. Mäarz 18891. 16 März 1891, Nachmittags 3 ¼ Uh Dieser Schutz soll 5, Schutzfrist 3 Jahre, Regulit⸗Uinterofens imut des Eintragung in das Musterregister haꝛsen ist Mnf 32109 8Z“ Pr. Hempel Königliches Amtsgericht. März 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr. „Dies u sich sowoh dz, z98, 8 „pla ung i Muf ster. 1 1 Eilenburg, den 17. März 1891. Form, als Sr- auf äußere Kaltennordheim, am 12. März 1891. N ee . Ee Aüg. Unter Nr. 59 ist eingetragen: Nr. 25. Firma Grillo & Fecht zu Oberhausen, Tharandt. Königliches Amtsgericht. 8 cen n. ne. —n zierung der Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 achmittags 4 Uhr. 1 8 ein unverschlossenes Couvert mit einer Abbildung Rottweil. 3 71733] In das Musterregister ist eingetragen: . Keßler. JLeer, den 5. März 1891. . sen in Lübeck, Abbildung einer Schiffsseiten⸗ von e In das Musterregister ist einzutragen Nr. 3. Malermeister garl Angust Dietze in rt. 3 8 18338 Großberzogl. Hess. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. Laterne nebst Lampe, offen, Geschäftsnummer 48, Fabriknummer 1401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 1 f 8 In unser Musterregister ist Vol. I. pag. 70 ei 8 1“ G Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Schwenningen, offene Zeichnungen mit 6 Abbil⸗ stühle, offen, Muster für plastische Erreu niffe getragen worden: .0o ein⸗ Siessen. T7682 IEZEZEEEqöö1.“ 1.S.I [74639] Schwoewen bren mit den Fabeikaummern 2001 Fabritnummern 109, 101 Scgfrh g Jal e, an. f 2 Nr. 125 It eingetragen: as Musterregister ist eingetragen: 5 ½ Ubr. . ub Erfurt: 1 versiegeltes Packet mit Gesf Nr. 121. Fi Nr. 125. Schlosser Friedrich Erk zu Kassel Nr. 1. Firma Porzellanfab igene —*Lübeck, den 6. März 1891 oberndorf 2. M. i drei Jabre, angemeldet den 13. März 1891, 2 Ma 11. Fabritaummein 209 1996. emn 1e.ll 21 ace en deltend Gküarkenkssen⸗ 1Z1— efe den⸗ peh orr lensee Suviagcc. Pes Amäggerict. Autb. 1. Nh. 62 vessettges Mastavefn Vehmesein mittags 10 Uhr. Tharandt, genksichege hnsnerict astischen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jabre, Ausstattungen vüit den Ihenmer, 10108 Füeften⸗ vieeitskartofe 8 vlast schr en. Kochge virge perstegelt ä 1.““ Ieen es Kistchen, enthaltend Den 13. März 1891. . 8 Scheufler. Erfurt, den 20. März 18 I““ n S . *Schutzfrist 3 8 mern 190 104, 8 einen Federbutzen, welcher ermöglicht, eine Uhrfeder 16“ f .n. 1 1u“] 886, Flaͤchenerzeugnisfe Schußzfeist brei c. wesn Ehrifltmam: Glockenspiel, Fabrik⸗ zfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Harkneukirchen. [72752] auf das Uhrwerk zu bringen, ohne dasselbe aus⸗ 4 Ernst. 1 Tübingen. ““ 8 Fib . angemeldet am 21. März 1891, Vormittags e 3, vsssa Lengsfeld, den 28. März 1891 1 8. 8 ij einandernehmen zu müssen, mit der Fabriknummer 8 111737] 2 . . Lüegen 1 1 2 Bormittags zu a, b, c, Muster für plastische Großherzoglich S.: 1“ Nr. 73. Pöllmann, Inlius Max, Kanfmann Metz, Papierhandlung in Tübingen, ein Eutin. 5 11“ Gießen, den 23 März 1891. frist 2 Jahre, eee. süsc8 Cewen ssez, Scat. ö“ Abtheilung 1 g9 in Markneukirchen, Ctopbonbmhülse mit lich sind dessen gestanzte Form aus einem Stück, Nr. 2268. 4 sce⸗ [72746] Großh. Hess. Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr. 8 Be ü plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ dessen Vorderfläche, die zugleich als Zifferblattboden wurde eingetragen: b zeugnisse, Fabriknummer 1, S Nr. 4. Buchhalter Heinri 8 sgreiz Kassel, den 11. März 1891. Liegnitz. 8 8 Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März dient, sowie dessen Büchsenlöcher mit der Fabrik⸗ Firma Neflin & Rupp in Wehr, 3 Flächen⸗ angemeldet am 13. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. CEutin, 32 Soblenschrauben S E“ in Im biesigen Musterregister ist B [70176] [69534] 1891, Nachmittags 4 ½ nür. Leö Fene; A4, einen weiterer Werkträget, dessene er mnst.c an Tübingen, den EE Muster sische Erzevanzise. Fahrz ung, Jr, . ister ist heute unter Nr. 237 1 Bei Nr. icht Markneukirchen tanzte Form aus einem Stück un üchsenlöcher uster/ Divandecke ; nigli mtsger 2 r für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer für die Firma Pfröpfer & Weinmann hier ein⸗ Kassel. 11“ Tr2470- Kegeis bat ir ong anir Herbes zu am 12. 58¾ 1. 3 Süier * Nr. 501] Tischdecke Epingle 8 Nogssere Amtsrichter Maier. 1891, Vormittags 9 Ühr enthaltend 10 1 I 247 uster einer Touristenflasche mit Vers Fe erold. equemes Einsetzen der Uhrwerke gestatten, mit der —— 8— Eutin, 1891, Mäz 31 uunf 2 Muster reiner wollener Damen⸗Con⸗ , 8 1 sche mit Verschluß die Fabriknummer AX5, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 Muster Kameeltasche, Nr. 848ë, Tuttlingen. 1 Sües- 21,218 1“ ee bestehend aus 7 Dessins Cheviot Mr. Fiene C. H. Giesen zu Kassel, ein gemeldet. nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. März verpackt in ein unverstegeltes Packet, angem K. Amtsgericht Tuttlingen. mburgisches Amtsgericht. Melange, 130 em breit, imprägnirt; in dunkelgrau, Couvert, das Ree-. Erzeugnisse in geschlossenem Liegnitz, den 5. März 18 8 1 In das Must ister ist einget 8 3 88 2. Mäarz 1891, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist In das Musterregister ist eingetragen: v. Wedderk verwischt; Dess 18 C111“ dgödiilcas Aahlägericht. In daß Musterregistn Una de Eteinantfabrit Den 7. März 1891. 1 Schutzsert Fhr 9. Firma Jetter u. Scheerer in Tutt⸗ „Wedderkoov. Jsemisct. Dessin⸗Nr. 1378, 1281, 1380, 1391, nummer Ne. 26, Schubfes Eeeöö; m, den 18. Marz 1891. 1— 1 v am 3 818. I. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet meldung vom 12. Sce thfris 3 Jahre, laut An⸗ Limbach. 8 g- 198* be er Oberamtsrichter: Klingler. Großh. bad. Amtsgericht. 10 ¾ Uhr, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend: .März 1891, Vormittags 11 Uhr. Kafsel, den 11. Ma⸗ 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. In das hiesige Musterregister ist ei [71732] 1u“* 9,Imhüfter die Perlä 1 Weisser. 1 Thloroform⸗Maste nach Dr. Schimmelbusch mit , den 14. März 1891. . ae usterregister ist eingetragen öu.“] ngfft aguf s Jab uster lbet erlängerung Oberstein. der Fabrik⸗Nr. 3295, Schutzfrist 3 Jahre, für 8 ehn b 85 e 8 In das hiesige Musterregister ist heute unter Schwartau. 2 1 den 26. März . Nr. 184 eingetragen: Nr. 2 des Musterregisters ist eingetragen: Den 18. März 1891. 4 Wagner zu Oberstein, ie bereits um sieben Jahre verlängerte drei⸗ gl. Württ. Amtsgericht Amtsrichter: Betz.

1 Falkenstein i. V. 5 In das Musterregister ist eingetragen: 4642]] Greiz, den 5. März 1891. 1, der dae neeife Prdhese nüe⸗ in Falkenstein i. V., Fkaniäe Saegerict. Abtbeilung I. Nr. 176. Firma Hermann Robert M e v rsieg e à1 37 9 A * . 8 8 3 5 9 . er 2a . . schiedenen Mlne he 2 ve.s 38, 39 mit 149 ver⸗ in Limbach, ein versiegeltes Couvert g8 Königliches Amtsgericht. 1 v. en Mafteen, sir enalüsce varbafne Vitragen Greiz 8111““ i. L. [72751] ein Muster Baumwolle (Tlafa gonord füe ghaltenn 8 1 8 8 girma ee ssenes Packet, enthaltend a jährige Schutzfrist gege Nachbildung eines Modells 375 7278*2759 nerzeugnisse, Desst Im biest 70834 n d f ister is 51] erzeugnisse, Schutzfri n⸗ 1s 8 egenstand: ein verschlossenes Packet, enthalten jährige utzfrist gegen u 1— SIIgie;; Flächoee t.3ns6 esgandemen eeS ne biehgen Mastaneegister il heute n Ho890g 0enendes. Mrsterägster ist unter Re. 6 ein⸗ Zengease, thagnist nne, Jecgenlangemeldet am *9 8 9 1830] gklich,, verschieden Mußter en 2 Sehe Theden;, e vfctatfen Nüehaghebas, —n veSe, JüPFF N1170489] 1 v erfeld i Fi 8 L . 1 1 sst eingetragen: eschäftsnummer „920, 921, 922, 8 und kannen ist auf Antrag der elbgießers Friedr. r. Firma Robert Hahn Jun. zu Kirchhain i. L., Senais eE 85 1891. 8 MW Ilrsser Eirickmaschinen⸗ 927, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Heinr. Johs. Hench in Schwartau um weitere Musterregister ist eingetragen: 8 8 S vve ; ar z 9 e. 1” staub⸗ drei Fabei angemeldet am heutigen Tage, Vormit⸗ 5 Sühe Ff 28. ba. d. Js., Nachmittags 1 Uhr, Nr. 9 ön aghe⸗ n b 3 ichern Kugelpedars für Fahrräder, offen, uster für tags 9 2 8 an gerechnet, verlängert. ingerhütte bei Uslar, üsterblatt, darstellen Oberstein, den 3. März 1891. Schwartan, 1891, März 9. a. einen Regulir⸗Füll⸗Kochofen, Fabrik⸗Nr. 371, Oldenburg. Amtsgericht. b. einen Regulir⸗Füllofen, Febeit.i. 71. Nerse⸗ fris ahre, an⸗

3855, 3857, 3863, 2865, 3869, 3879, 3 1 885. 3885, 3889, 3991 8893, ö,3881, eingetragen worden: ein versiegeltes Packet, angeblich versiegeltes Packet mit 14 Modellen für Christbaum '. 3903. 3905, 3909, 3911, 3913, 3915, Mauster für plastis 3 sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei, plastis Arg n.; 3 tzfrist drei stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange 1“ 8 28 Erzengnisse, Fachrisanzmer 9 Sün frist F. ehe3. Mäch 1 8b n 8 Jahre, angemeldet am 20. März „Vor⸗ roßherzogliches Amtsgericht. 8 roßh. F . Groskopff. 8 1 (Unterschrift.) für plastische Erzeugnisse, Schu ormittags 10 ¼ Uhr.

3885, 3887, 3889, 3891, 3893, 3895, 3897, eine S „3895, 3897, eine Scala zum Stimmen der Accordzither enthaltend, kerzenhalter und Christbaumschmuck, Muster uUr

gemeldet am 9. März 1891,

3921, 3923, 3925, 3927, 3929, 3931, 3

3937, 39389, 3843, 3925 .- 22 3933, Jahre, angemeldet am 6. März 1891, N f 5

7 2a⸗ 88 38 3953, 3 achmitta 8 meldet am 18. März 18 3 8

3973, 3975, 3979, 3981, 3983 3985. 3987, 8e dee. 91. rchhain i. L. 8 3 8 . 1

3991, 3995, 3997, 4003, 4005, 4007, 1009, Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. erües .E Verlag der Expedition (Scholz). 8 2 Neckarfulm, den 21. März 1891. 8 1u“ 1 z

b g 7 Druck der Norddeuts .“ 8 8 Königl. Amtsgericht. oberstein. [73681] Schwarzenberg. [72749] Uslar, 9. März 1891. ————— 8 Anstalt Beriin g52, Boaacenen 88 Berlacs⸗ DOberamtsrichter Beßler. z8n 8 biesige Masterregister ist heute unter In das hiesige Must getragen Königliches Amtsgericht. II. 1 8 e Nr. 32. 8b 1 5 r. eingetrage: ⁴⁰ù —— 8 8

Schröder.