Eberswalde. Verfügung vom 11. d. Mts:
Eberswalde, 3 . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Eilenburg. 46 Stück Muster mit erhabenen Mustern, bezeichnet mit den Fabrik⸗
316, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 328, 329, 330, 331, 332, 334, 335, 336, 337, 339, 340, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 358, Fläͤchen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 16 März 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
mit +˖ Kaufmann H⸗ 2 Kiel, d⸗
Muster plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1891, Vormittags 11 ⅞ Uhr.
8 1 1
GFroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
d
chiedenen Mustern für englische Gardinen, Vitragen
u
Erfurt.
Eutin, 32 Sohlenschrauben, offen in Abbildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
[72283] Bei Nr. 137, 1115, 1208 und 1479, Firma
In das Musterregister ist eingetragen: Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eing
tragenen Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster Nr. 619, 3362, 3601, 4149 und 4150 die Verlängerung der
Schutzfrist auf je ein Jahr angemeldet. Chemnitz, den 17. März 1891. Kosnigliches Amtsgericht. Abth. B.
Böhme.
Detmold.
In unserm Musterregister ist bei
Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, den 5. März 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold.
In unserm Musterregister ist bei den unte
die heute beantragte Verlängerung der um sieben Jahre eingetragen. Detmold, den 5. März 1891. Fürstliches Amtsgericht II. 8 Sieg.
Detmold.
am 6. Juni 1888 für die
Jahren eingetragenen Mustern Nr. 2725,
Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, den 5. März 1891. Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
Donaueschingen. [70833] Gr. Amtsgericht Donaueschingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2687. Werkführer Fridolin Hall in Allmendshofen, Abbildung des Musters einer Haarputzmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Donaueschingen, 7. März 1891.
Oster.
Dortmund. [69535]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Potthoff & Flume zu Louisenhütte bei Lünen a. d. Lippe, 1 versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für Füllreguliröfen, Fabr.⸗Nrn. 265, 265 a, 265 b, 265 c. 265 d, 265 e, 1 Muster für Zimmeröfen, Fabr.⸗Nr. 200, 2 Muster für Tafel⸗ heerde, Fabr.⸗Nrn. 750, 750 a plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Dortmund, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
versw 1“ 173056] In unser Musterregister ist eingetragen zufolge Nr. 9. Seilermeister August Dietrich zu Muster von Stachel⸗Draht,
Eberswalde, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht.
1 [74644] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Fabrikant Lonis Holzweißig zu Ein versiegeltes Packet, enthaltend von weißbaumwollener Waare
nummern: 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 315,
3 Jahre, angemeldet am Eilenburg, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[338]
In unser Musterregister ist Vol. I. pag. 70 ein⸗ etragen worden:
129. Kaufmann Ernst Kleemann zu
1 versiegeltes Packet mit zwei Gestellen
Glas⸗Irrigatoren, Fabriknummern 205, 206.
Erfurt, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht. Rohland.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Buchhalter Heinrich Dürwald in
— 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 891, Vormittags 9 Uhr. Eutin, 1891, März 31.
Abtheilung II. v. Wedderkop.
1 [74642] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Oertel & Co in Falkenstein i. V., rei versiegelte Packete Nr. 37, 38, 39 mit 149 ver⸗
nd Wollspitzen, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 755, 3757, 3783, 3829, 3831, 3835, 3849, 3851, 3855, 3857, 3863, 3865, 3869, 3879, 3881, 3885, 3887, 3889, 3891, 3893, 3895, 3897, 3901, 3903, 3905, 3909, 3911, 3913, 3915, 3921, 3923, 3925, 3927, 3929, 3931, 3933, 3937, 3939, 3943, 3945, 3949, 3951, 3953, 3957, 3959, 3961, 3963, 3965, 3967, 3969, 3973, 3975, 3979, 3981, 3983 3985, 3987,
[69934] den unter Nr. 108 am 9. März 1888 für die Firma Gebrü⸗ Dr. der Klingenberg hiers. mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Mustern Nr. 2799, 2800 und 2900 die heute beantragte Verlängerung der
169933]
169935] Bei den unter Nr. 111 unseres Musterregisters Firma Gebrüder Klingenberg hiers. mit einer Schutzfrist b 3017, 3052, 3054, 3056, 3057, 3067, 3069, 3072, 3073 ist die heute beantragte Verlängerung der
4011, 4027, 4067, e- 4083, 4121, 5300, 5504, 5528, 5568, 5572, 5582, 5584, 5588, 5590, 5594 5596, „ 5620, 5622, 5624, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 9. März 1891, Nachmittags 4 Uhr Falkenstein i. V., den 12. März 1891 8 Das Königliche Amtsgericht daselbst Kretzschmar.
Falkenstein i./V. In das Musterregister ist eingetragen:
Mustern für englische
Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 4039,
4199, 4201, 4203, 4205, 4207, 4211, 4213, 5576, 5578, 5580, 5586, 5592, 5602, 5604, 5658, 5662, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. März 1891,
Vormittags 712 Uhr. Falkenstein i./V., den 21. März 1891. Das Königliche S. Amtsgericht daselbst. Dr. Kretzschmar. 8
Freiberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Freiberg'er Zinngußwaaren⸗ fabrik, C. W. Pilz in Freiberg; ein umschnürter, einmal versiegelter Pappkarton mit angeblich 17 ver⸗ schiedenen Mustern für Zinnchristbaumschmuck unter den Dessinnummern 492 bis mit 508; plastische Erzeug⸗ nisse: Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. März 1891, Nachmittags ½3 Uhr. Freiberg, den 28. März 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. Große.
[337]
Abth. IIC.
Freiburg i./Br. [72281] Nr. 7603. Unter Ord.⸗Z. 53 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma Risler und Cie in Freiburg i./Br., eine Musterkarte von cannellirten Porzellanperlen, welche von der Firma unter dem Namen „Perles rayées“ in den Handel gebracht werden, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1891, Nachmittags 3 Uhr. Freiburg i./ Br., den 13. März 1891. Gr. Bad Arhteeriht. 8 Reich. Fürstenberg a./0. [69259] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: J. Schreiber & Neffen Fürstenberg a./ Oder. Zwei Büsten (General⸗ feldmarschall Graf v. Moltke und Reichskanzler v. Caprivi), offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Fürstenberg a./O., den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Fulda. In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Nr. 58. Firma Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, am 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Nr. 1164 für Schuhblätter (Flächenerzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre. 1 Fulda, am 26. März 1891. b Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Giessen. [73433] In das Musterschutz⸗Register wurde eingetragen: Nr. 120. Buderus’'sche Eisenwerke — Main Weserhütte in Lollar — ein nicht ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend Abbildungen von zwei neu konstruirten und neu modellirten sogenannten Lönholdt'’schen Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungs⸗ Oefen (verbessertes amerikanisches System) Nr. 61 und 62, Geschäftsnummern 27 und 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 20. März 1891, Abends 5 ½ Uhr.
Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken.
Gießen, den 21. März 1891.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Giessen. [73682] In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 121. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗ Ausstattungen mit den Nummern 10103 bis ein⸗ schließlich 10122 und zwei Steifenmuster mit Nr. 385 und 386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Füersbereemelder am 21. März 1891, Vormittags r. Gießen, den 23 März 1891. “ Großh. Hess. Amtsgericht.
Greiz. [70176] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 237 für die Firma Pfröpfer & Weinmann hier ein⸗ getragen worden: Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster reiner wollener Damen⸗Con⸗ fektionsstoffe, bestehend aus 7 Dessins Cheviot Melange, 130 em breit, imprägnirt; in dunkelgrau, hellgrau und vermischt, dunkelmode, hellmode und vermischt; Dessin⸗Nr. 1378, 1381, 1390, 1391, 1421, 1648, 1707, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr. .““ Greiz, den 5. März 1891.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung I. Schroeder. 8
F 8
Greiz. 70834] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 238 für die Firma Müller & Thierfeld in Grei eingetragen worden: ein versiegeltes Packet, angebli eine Scala zum Stimmen der Accordzither enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fehre angemeldet am 6. März 1891, Nachmittags r.
Greiz, den 7. März 1891. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
3991, 3995, 3997, 4003, 4005, 4007, 4009,
4015, 4017, 4019, 4021, 4023, 4025, † Hagen i/W. Muster⸗Register 4031, 4033, 4035, 4061, 4063, 4065, 4071, 4073, 4075, 4077, 4079, 4081, 4087, 4089, 4105, 4107, 4109, 4111, 4135, 4137, 4139, 5284, 5286, 5288, 5304, 5340, 5398, 5400, 5402, 5502, „ 5508, 5510, 5516, 5518, 5524, 5526, 5532, 5534, 5536, 5538, 5540, 5542,
[74643]
„Nr. 49. Oertel & Co. in Falkenstein i./V., ein versiegeltes Packet. Nr. 40, mit 50 verschiedenen Gardinen und Vitragen, 4091, — 4093, 4095, 4097, 4099, 4101, 4103, 4113, 4115, 4117, 4119, 4123, 4125, 4129, 4131, 4141, 4143, r 4145, 4147, 4151, 4153, 4165, 4167, 4175, 4181, Nr. 110 am 9. April 1888 für die Firma Gebrüder Klingenberg hiers. mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Mustern Nrn. 2744 und 2942 Schutzfrist
4183, 4185, 4187, 4189, 4191, 4193, 4195, 4197, des
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i/ W. Eingetragen am 19. März 1891.
Nr. 312. Firma Joh. Manegold zu Eckesey, ein verschlossenes Packet mit der Geschäftsnummer 26, enthaltend ein Muster für eine Parallelschraubzwinge; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr.
7
Halle a. S.
[72787] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Der Kaufmann Ferdinand Caesar
Kaestner zu Halle a. S., Modell eines eisernen
Billards mit Lederbezug, Wasserwaagen und umleg⸗
baren Füßen, offen, Fabriknummer 2, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Halle a. S., am 12. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hildesheim. [73052] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 18. Firma G. W. Bartels, Juhaber
Detailgeschäfts von Gebr. Wille in
Hildesheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine
gewirkte Binde, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗
nummer 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
18. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Hildesheim, 18. März 1891. 1“
Königliches Amtsgericht. I.
Höchst a./M. [73680] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Farbwerk Griesheim a./M. Wm. Nötzel & Ce⸗ zu Griesheim, Muster zweier Blechbüchsen mit Etiquetten als Verpackungsmuster für Anilinfarben, Fabriknummern 1065 und 250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Höchst a./ M., den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a./M. 174638] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Gustav Eisenlohr zu Höchst a./ M. hat für das unter Nr. 27 eingetragene Muster einer Vorrichtung zur leichteren Anzündung von Gas⸗ maschinen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 6 Jahre (bis auf 9 Jahre) angemeldet. Höchst a./M., den 24. März 1891. Königliches Amtsgericht. “
Hor. [71734] Im Musterregister Bd. I. Nr. 132 wurde für das von Phil. Rosenthal & Comp. zu Selb in einem versiegelten Kistchen übersendete Muster zu einer Aschenschale, Fabrik⸗Nr. 1540, Flächenerzeugniß, die Schutzfrist von einem Jahre, beginnend am 13. März 1891, Abends 5 ¼ Uhr, eingetragen. Hof, den 13. März 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Mlüller, Versitzender.
HorT. [73055] Im Musterregister Bd. I Nr. 133 wurde für die von der Porzellaunfabrik Paul Müller zu Selb in einem versiegelten Umschlag übersendeten 2 Muster für Tafelservice⸗Terrinen Litt. A und B, 5 Muster Kaffeekannen Nr. 1, 2, 4, 5, 7, 1 Muster Dejeuner⸗ Kaffeekanne Litt. A, 2 Muster für Blumentöpfe Litt. A und B, 1 Muster für Kuchenteller Litt. B, 8 Muster für Tassen Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 9, 10, 11, plastisches Erzeugniß, die Schutzfrist von 5 Jahren, beginnend am 20. März 1891, Vormittags 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 20. März 1891.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. .““ Müller, Vorsitzender. —
Kaltennordheim. [71739] In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 6 bis 10. Kaufmann R. Flechsenberger in Kaltennordheim, 5 Muster für Millitärputz⸗ kasten, offen, Muster für plastische Eilenirußs. Fabriknummer 1041 bis 1045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 10 † Uhr. Kaltennordheim, am 12. März 1891. ESFroßherzogl. S. Amtsgericht.
Keßler.
71908]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 125. Schlosser Friedrich Erk zu Kassel, 1 Photographie und je eine Beschreibung, offen, von a. einem Senf⸗Automat, Fabriknummer 1, b. einem Sicherheitskartoffel⸗Schäl⸗ und Schneide⸗
messer, Fabriknummer 2,
c. einem Christbaum⸗Glockenspiel, Fabrik⸗ nummer 3, zu a, b, c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. März 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Kassel, den 11. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. 8 [72470] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 126. Firma C. H. Giesen zu Kassel, ein Muster für plastische Erzeugnisse in geschlossenem Couvert, das Unterhaltungsspiel „der Trauring in der Klemme oder das Vexir⸗Quartett“, Fabrik⸗ nummer Nr. 26, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ meldung vom 12. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Kassel, den 14. März 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
Kirchhain i. L. [72751] ¹% getragen:
Firma Robert Hahn Jun. zu Kirchhain i. L., versiegeltes Packet mit 14 Modellen für Christbaum⸗ kerzenhalter und Christbaumschmuck, Muster für
I73058]
Lengsfeld.
Liegnitz.
Limbach.
In das Musterregister ist unter Nr. 6 ein⸗ 10. März 1891,
6“ 1“ “ Kirchheim u. T. [71736] In das Musterregistetz eingetragen: 1
Nr. 2/17. Firma Krl Schüle in Kirch⸗ heim u. T., 1 verschlosses Packet mit 4 Mustern für Gewebe, Fabriknunzin 4023, 4024, 4025, 6026, Flächenerzeugnisse, Gutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 12. März ormittags 11 Uhr.
Kirchheim u. T., März 1891.
ericht. chrift) Köln. 05
In das Musterregister ist zizetragen:
Bei Nr. 371. Firma „Ißaz Coblenzer“ in Köln hat für die beiden in inem Packet unter Nr. 371 eingetragenen 2 Etiquten in Buntdruck, bestimmt auf Kistchen für Laützköpfe, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist biß auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Köln, 88 8b Man 8—
0 aas, Gerichtstreiber des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung 7.
Köpenick. 5 1— [72748] In unser Musterregister ist eingeragen: Nr. 15. Erste Dentsche Paient Linoleum
Fabrik zu Köpenick, 1 versiegeltes Packet mit 9
Linoleum⸗Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern
145 a, 146 a, 146 b, 147 a, 148 a, 148 b, 149 a,
150 a, 151 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. März 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten Köpenick, den 21. März 1891. J
Königliches Amtsgericht.
Krimmitschau. ss [72789] In das Musterregister ist einge rage
Nr. 152. Firma Beruhard Pfitzner in Krim⸗ mitschau, 1 versiegeltes Packet mit 6 Stück Buckskinmustern, Fabriknummern 7486, 7487, 7488, 7593, 7594, 7660, und mit 34 Stück Paletotmustern,
7776 bis 7784, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Maͤrz 4ö891, Vormittags 1½10 Uhr. Krimmitschau, am 18. März 1891. Königl. Sächsisches Amtsgericht Kramer.
Krimmitschan. 8
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Firma C. Döhler in Krimmitschau,
1 versiegeltes Packet mit 12 Stück Rockstoffmustern,
Flächenmuster, Fabriknummern 3387 bis 3402,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. März 1891,
Nachmittags ¼5 Uhr.
Krimmitschau, am 26. März 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kramer. 1
Lahr. [69589] Nr. 1926. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 79. Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet be⸗— züglich Nrn. 133, 1210, 1212, 3634, 3636 auf 3 Jahre, bezüglich Nrn. 121, 122, 123 auf 7 Jahre. Lahr, den 5. März 1891. 8 — Gr. Amtsgericht. Neckel.
Langenselbold. In das Musterregister ist eingetrag 5 Nr. 65. Firma J. Brüning u. Sohn in
für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 1782 bis 86, 1913 bis 17, 1928 bis 31, 1933 bis 44, 1946, 1947, 1954 bis 57, 1959 bis 62, 1969 bis 72, verschlossen überreicht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Langenselbold, 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
3 — 169537] In das Musterregister ist eingetragen: „Lfde. Nr. 136. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des
Regulir⸗Unterofens, Figur 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Leer,, den 5. März 1891. “ Königliches Amtsgericht. .
8 1 [74639] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗
feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 5 Muster von Porzellan⸗Kockgeschirren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1900—104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 8 Uhr.
Lengsfeld, den 26. März 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung II. Kaestner.
8 8 [69534] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 107. Kaufmann Robert Herzog zu
Liegnitz hat für das unter Nr. 107 eingetragene Muster einer Touristenflasche mit Verschluß die “ der Schutzfrist bis auf 5 Jah gemeldet.
Liegnitz, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 176. Firma Hermann Robert Müller
in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend
in Muster Baumwolle (Wollimitation) für Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ormittags 12 IUuhr. Limbach, den 11. März 1891. Das birg-n Amtsgericht.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange ⸗ meldet am 18. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Kirchhain i. L., den 18. März 1891.
8 8* *
chröder.
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Khönigliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fabriknummern 7759 bis 7775, 7729 bis 7736,
1746461
Langendiebach, 1 Packet mit vierunddreißig Mustern
8e
Sechste Beilag e Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 1. April
schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der hs
.
für das Deutsche Reich. Gfr. 775)
in der Regel täglich. — Das
uᷓ̊ᷓͥʒlUzʒ
1 den Handels⸗, Genossen ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus - Eelerbohnn Shen Uisser Feng auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Regi Central Handels — egister Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Nummern kosten 20 ₰. —
. 2 2 5 8 2 — zelne isier für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für † beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einze Das Central⸗ 1.“ 89 2eDenfcch Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats V v1⸗ . E d Fouss einer Druckeile 20 ₰.
Berlin auch — die K z. 1 x⸗ — — 105. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter, 5 b Packet, enthaltend ein Muster eines
— b . 8 b e gsführbar an verschiedenen .“ ⸗ ich 7 s 8 hie⸗Rahmen, Schirm⸗ Marmor⸗Emaillebeckens, aus ührber un vin 3 Jahre, Muster 2 Negister. dchch nen hncusse Geshcisrennen 8 9 — Küchencn6 2r 12 Sngf.na5 Iehee ist für di is 812 inkl., Muster für plastische Erzeugnisse, an K 818. März 1891. 4 5 frist für die Nr. 1571 b. und bis 812 inkl., Mu warzenberg, am 18. März Die ausländischen Muster werden unter 11 591 85 Sechntgohe, verlängert, angemeldet Schutzfrist drei o.,.“ b — Königliches Amtsgericht Leipzig veröffentlicht.) 1784321 am 9. März 1891, Vormittags 10 ¼ Ubr . Taac, Vormitage 1 1. 7342 8 5 sch⸗ uU 2 . * 8 2 Limbach. ö Nr. 159. Verschlossenes Packet mit 8 Muftern zu 3 e Musterregister ist eingetragen astischen Erzeugnissen in beliebigen Stoffen un e dlastiscen r⸗Pabriknummern 1855, 1880, 1881,
11.“ Amtsgericht Groskopff. worden: 8 knummern 18 1
77. Fi r in Wittgens⸗ 1882, 1883, 18 85, 1886, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 177. Firma Max Freeüten in sarfer 1882, 1888, 1884, 1885,1886 1
dorf, 1 Muster eines Fe . Schutzfrist angemeldet heute Na .“
des neuen Gewehres; Schue Feuhaldensleben, den 11. März
Patechernsengemeldet am 19. März 1891, Vormittags Königliches Amtsgericht.
119 nnr. , am 20. März 1891. Das Königliche Amtsgericht. Dhr. Wetzel.
— —
Neuhaldensleben7.. [71731 In unser Musterregister ist eingetragen für 2 Firma Hugo Lonitz & Comp. in Neuhald eus⸗ leben:
irma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, 88 o.Fnsanh⸗ ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗
nweiani e“ idnitz. 8 Z Musterregister ist heut Nachstehendes i ragen worden: 8 g 124 Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ schnürtes und versiegeltes Packet von e. plastischer Erzeugnisse, versehen mit der “ MKX 26, enthaltend Nr. 1, 6 75, 78, 79, 153, 170,
[74648]
Oberstein. ist heute unter
In das hiesige Musterregister Nr. 186 eingetragen: 3 C. Wagner jg. in Oberstein. 72791] Gegenstand: din verscht Fante eeeee at. “ eblich vier verschiedene Muster von ztte ern, M 26, entl EES “ In das Musterregister ist eingetragen: Gescheftsnummern 206, 207, 208 und 209, . 171, 202, 208 489 846. 29 85 5 Nr. 42 Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation für plastische Erzeugnisse, Schußfrist der 453, 1 5 466. 494, 485, 439, in Lenzkirch: 1 versiegeltes Packet . Fcgg. angemeldef am heutisen Lagr Vormittags br 870 72, 473, 478, 4789 897, 8g1, 8 3, d00, 802 8 z r, Fabriknummern 22. ber tein, 20. März 1 öu“ G 8 .498, 499, 3 1 Eöö“ Kischuhr, ö 157 O Großherzogliches Amtsgericht und 510, Schutzfrist drei Jahre, angeme bis 160, 1 Photographie von Wecker, Fabriknumme 8.
m 8 b 11 Uhr.
mer Groskopff. 20. März 1891, Vormittags. 1 155, Muster für plastische Erzeugnif e, Schutzfrist Schweidnitz, den 21. März 1891. 3 Jahre.
Angemeldet am 9. März 1891,2 ach⸗ 1 . Königliches Amisgericht. mittags 5 Uhr.
Opladen. Neustadt, den 10. März 1891.
In das Musterregister ist eingetragen; b Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nr. 11. Firma Gebrüder R. & A. Müller Guttenberg.
angenfeld, ein Modell für plastische Er⸗ zwar für Thürschlösser, versiegelt, mit der Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ meldet am 12. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Opladen, den 24. März 1891. Fraenkel Königliches Amtsgericht. I.
[336]
Limbach. “ 3 usterregister ist eingetragen worden: gs Masenas Emul Kühn in “ ein versiegeltes Couvert, enthaltend: Vier . uf er. handschuhe aus Kettenstoff mit verschiedent ic 8— gewirkten verstärkten Kulir⸗ Fingerspitzen be nfs besserer Haltbarkeit, Geschäftsnummer 150, 15 ⸗ und 951, für plastische Erzeugnisse; rei Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nachmittags
am 25. März 1891. 1 Königlich atsgericht Neustadt 0./S. 8 Das Langhice aa 8 8. In unser Musterregister 8 worden: delsgesellschaft S. 8 [3351]¹ ꝙNr. 44. Handelsgesellschaf cket mit Lngg sterregister ist eingetragen worden: in Neustadt O. b Heühete dmn Rr drc; Vuema Johann Heinig in Limbach: 47 Mustern ür Flstene1.19 2665, 2759, 3462, 1 verse eltes Packet, enthaltend: Zwei Handschuhe S 1“ Hessin 12, 45, 48. 56, 69, ach ligenthümlichen Schnitt für plastische Erzeug⸗ 4131, 21 711hn 206“ 708, 733, 1640, 1672, 1706, nüsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März . . 2756, 2761, 3468, 3479, 3480, im 28 8 . 1 8 Dessß 5 88 „ (26, 2 „ 1 2r4.% 2 Mi 8 r. Pimach,Das Königliche Amtsgericht. Bclin 1436 4091, 4039, 4182, 1 Röltiuc, Hessii am 19. März 1891, Mlichige, 101 Ulnnterschrift.) 316:, 3 Resirzuch, Hessin 1720, Schutfrift 5 Jahre n„abrüc, den 19. Mürsat. 1. lae [738949] angemeldet am 17. März 18981, Vormittags Pes en Wa 2. . — LIn agger Brstreegütge st heu vingetraen. d, erntadt O./E., den 17. Mar 1881 vh1““ SSulse in en mechanischen Apparat zur xgelt SSeenne⸗ mit 2 Mustern, Nr. 1050/51, cehheh nc her h scsge an der Cardinenstange, h erfgegiele Gesellschaftsspiele für Jung un. S ür plastische Erzeugnisse, Schußfrist dre st Spielplan, Nr. 1210— 13. Emaillirte Licht⸗ Möster “ am 21. März 1891, Vormittags für Weihnachtsbäume, plaftische Selenssgt. 10 Uhr 45 Minuten. Neustadt si⸗ . ssi Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 8ü 91, Luckenwalde, 23. März 1891. 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Decken. Dessin Nachmittags 4 Uhr. . Königliches Amtsgericht. 2764, 2771, 2774, 3287, 3404, 3415, 3454, 3475, m 24. März 1891. 4046. 4061, 4130, 7 Servietten, Dessin 2721, 3433, Koönigliches Amtsgericht. 3447, 3457, 3459, 3463, 3467, 10 Handtücher, Schuberth. Deffin 1677, 2461, 2758, 3470, 3471, 3472, 333, 3474 3481, 4133, 3 Glasservietten, Dessin ich’ Pulsnitz. 2709, 2710, 1 Kinderserviette, Dessin 3478, 4 usstift! In das Musterregister ist eingetragen: lücher, Dessin 3487, 3488, 3194, 3496, Schußfrist Nr. 128. Firma F. J. Schäfer in Ober⸗ 5.Jahre angemeldet am 26. März 1891, Vormittags lichtenau, F verschlossenes Couvert, enthaltend Arrg’e. 25. März 1891, Nach⸗ 11 Uhr. 1 Stück diverse Plüschband⸗Muster, Fabriknummer frist 3 Jahre, angemeldet 25. 3 11 Uhr. 888 1891 10 Stü lüschban 1 3 Jahre, ange⸗ mittags 3 Uhr. Neustadt O./ S., den 26. März 1891. 566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 J. 8 Den 25. März 1891. v“““ Königliches Amtsgericht. — Amtsrichter 2
Siegburg. [334] Musterregister ist eingetragen:
In Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Paket, enthaltend 30 Muster be⸗ druckter baumwollener Stückzeuge, 320, 321, 322, 323, 324, 331, 332, 333, 334, 5 337, 338, 339, 341, 346, 347, 318, 351, 357, 364, 365, 366, 367, 376, 377, 378, 402, 403, 412, 4130, Flächenmuster, 8 3 Pehen. angemeldet am g ärz 1891, Nachmittags hr. 4 “ Paket, enthaltend 26 Muster be⸗ druckter baumwollener Stückzeuge, Fabeika mmem: 417, 418, 419, 427, 431, 438, 439, 440, 453, 460, 165,/467, 469, 472, 473, 474, 476, 477, 489, 490, 491, 492, 501, 502, 510, 513“, Flächenmuster, — 82 frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1891, Na
1 Uhr. — b 8 Königliches Amtsgericht Siegburg.
[72785]
ist heut eingetragen
[73054]
osnabrück. benfe .
In das hiesige getragen: Firma R. Overmeyer zu Osnabrück,
Musterregister ist
Nr. 25. 8eg in verschlossenes Packet, enthaltend eine Arbeits 0
Sea8 versch osencsa de sowie 2 Muster mit Sicherungen durch Metallnieten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
[72750] / sonneberg. 1“ [73950] In das Musterregister ist eingetragen: “ Nr. 162. Firma Müller 4&. Froebe 2 Sonneberg, ein verschnürtes und versiegeltes Pa et, angeblich enthaltend: einen Holz⸗Zeichen⸗Rabmen mit Mosaik⸗Fournier, roh, oder polirt, Fabhrik Nr. 3577, Muster für Flächenerzeugnisse, Schut 8. 3 Jahre, den 20. März 1891, a mittags 5 Uhr. 8 neberg, den 2. März 1891. öA “ Abtheilung I. otz. 8
18332] Neustadt 0./S. eingetragen
In unser Musterregister
worden: 1 in M lsgesellschaft S. Fraenkel i 2 8e⸗ ” versiegeltes Packet mit
ist heute
[74649]
igsburg. — “ 8. Amtsgericht e 2 usterregister ist eingetragen: 1 2 h. n Mef F. Dieterich in Ludwigsburg, eine Schmetterlingskapsel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75 B, Schutz⸗
1“”“ 172880 Steinheim.
s usterregister ist eingetragen: e . Die Firma Schwering et Hasse in Lügde hat im Februar 1891 85 das unter Nr. 1 eingetragene Flächenmuster ie Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre an gemeldet.
eim i. Westf., den 3. März “ Königliches Amtsgericht.
[59937]
174647] hausen.
endas Musterregister des Amtsgerichts zu Ober· hausen ist am 25, März 1891 eingetragen: Nr. 25. Firma Grillo & Fecht zu sesse. ein unverschlossenes Couvert mit einer Abbi dung von einer Figur (Landsknecht), plastisches Errevgniß Fabriknummer 1401, Schutzfrist 3 Jahre, ’ am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr n.
übeck. [69945]
Eintragung in das Musterregister. r. 59 ist eingetragen: 3 Pha e⸗ Jacob Christian Heinrich Thom⸗ sen in Lübeck, Abbildung einer Schiffsseiten⸗ Laterne nebst Lampe, offen, Geschäftsnummer 4 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags 8— 6. März 1891. 8 d nen Amtsgericht. Abth. II. “ Funk Dr.
TRarxamdt. serregister ist eingetragen; as usterregiste g gen: b d n Malermeister Karl August Dietze in Hainsberg, 1 Couvert mit 2 Mustern für Klapp⸗ stühle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1891, Nachmittags ½4 Uhr. Tharandt, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht. Scheufler.
Rottweil. usterregister ist einzutragen: n. 8 hee Haller, Uhrenfabrikant in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 8. dungen von Ühren mit den Fabriknummern ün 2006, Muster für plastische Erzeugnifse, Scuj rift drei Jahre, angemeldet den 13. März 1891, Vor mittags 10 ½ Uhr.
13. März 1891. 8 8. württ. Amtsgericht
Ernst.
dorf a./N. [70497] .8. diesseitigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Firma K. Mayer und Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend einen Federbutzen, welcher ermöglicht, eine Uhrfeder auf das Uhrwerk zu . dotsalhe 8
ister ist einge : inandernehmen zu müssen, mit der b mer
Fn. 78 “ — Kaufmann 1½ ferner einen Werkträger, an welchem eigenchün⸗
8 “ Möeeer bühe nn. lich.. 1n8, dessinge ane Faenre Ziferblagbpece
Füllung, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfls⸗ oe desce, di ggeczenn Zf ver gabrüe
kön. Faüsnssishs 8 W“ “ et. n5 225 weiteren Werkträger, dessen ge⸗ „Na t 8
Königl. Säͤchs. Amtsgericht Markneukirchen, stanzte Form aus einem Stück und Büchsenlöcher a
i en [71735] Musterregister ist unter Nr. 5 eingetragen: H. Metz, Papierhandlung in Tübingen, * Copieranfeuchter, offen, Muster für 9. zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Züüee. angemeldet am 13. März 1891, Nachmittags r. Tübingen, den 13. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Amtsrichter Maier.
1 72752] 8 Harkneukirchen. s “ 8n P 8. In das Musterregister zu O.⸗Z. 22 ingetragen: muee angiestin & Rupp in Wehr, 3 Flächen muster und zwar: 1 5 — 8 (Epinglé et Moquettes), 1 Muster eeen bes 8 8 1 Muster Kameeltasche, Nr. 84, in ei versiegeltes Packet, angemeldet am hervgc in 1891, vrüücgeeiag⸗ 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
13. März 1891. Schopfheim, din zad Amtsgeticht. Weisser.
; — ü in allen Größen — ein leichtes und ö beensh an der Uhrwerke gestatten, mit der Fabriknummer A5, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Vormittags 8 Uhr.
Den 7. März 1891.
Tuttlingen. [73058]
K. Amtsgericht .e nn- In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Jetter u. Scheerer in dee lingen, angemeldet am 17. März 1891, Lee ag6 10 ¾ Uhr, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend:
331] HNerzig. . 1 -
In das Musterregister ist eingetragen: 1 5 1 ; d hat die Steingutfabrik K. württ. Amtsgericht. Feegans vihcens 3 e zu Mettlach für die unter Oberamtsrichter: Klingler. 1 — “ Nig kg; ac ü8 3 .44 eingetragenen uster erstein. S 88 8 in. vihe. 8 Schusfeift Kaf 3 * 298 Musterregister ist heute unter 8 u Nr. 3 x1 Mastbereatgens üt eingetregendre. Den 18 5 Wüer Amtag 1 8 Merzig, den 26. rz 8 r. 184 einge 8 8 „Ne. Maste⸗ “
girma Serbisen e,na aatt S jährige Schutzfrist gegen Nachbildung eines Modell 8 ntsr geblich 7 verschiedene Uhrkettengliedern,
eines verzinkten Messinghahns für Milchverkaufs⸗ Geschäftsnummer 919, 920, 921, 922, 924, 925 und
8 Friedr. kannen ist auf Antrag des Gelbgießer “ 927, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Heinr. Johs. Heuck in Schwartau u drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormit⸗
. f 8 ittags 1¼ Uhr,
8 Jahre, vom 28. Juli d. Js., Nachmi hes gestelen
an gerechnet, verlängert. 1 „ Linen Regulir⸗Füll⸗Kochofen, Fabrik. Nr. 8
1 2 ir⸗Füllof „Nr. 372, Muster
lasti E nisse, Fabrikaummer 2, Schu frist agge, nhg. den 3. März 1ssn. eri Schwarten. 1821. Mürh, Amtsgerickt. “ ö Sebrfestzs Jahre, Ubr.
Aahre. angemeldei am 20. März 1891, Vor⸗ Großber,gae pff. 9 (Unterschrift.) e 8* N. n1891502 ventstaes 1 Uhe. mittags 11 Uhr. 1 Iei) er, . 2h⸗ 8
. 9warvenee. ist he Königliches Amtsgericht. II.
EEEEb— 8 ü-x Mhefhereo h In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen Fealg
88 1 . I. * Oberamtsrichter Beßler. Nü- 185 e 2 warden:
In das
Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Königliches Hüttenamt zur 889 lingerhütte bei Uslar, Musterblatt, darstellen
“ 6 WEEö [330] In das Masterregister ist einge :
Nr. 8 Firma Aeckarsulmer Strickmaschinen⸗ fabrik in Neckarsulm: eine Zeichnung eines staub⸗ sichern Kugelpedals für Fahrräder, offen, Muster für