1891 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Weilburg.

In dem Mausterregister Spalte 9 wurde unter Nr. 4 heute folgender Eintrag gemacht:

Der Kaufmann Adolf Pulch zu Weilmünster hat die am 14. Januar d. J. erfolgte, am 15. des⸗ selben Monats eingetragene Anmeldung eines Blanchetts mit Federn laut einer am 13. d. Mts. dahbier eingegangenen Eingabe zurückgenommen.

Weilburg, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Rudolf Geister in Weimar, offen,

Abbildungen von Schieberverschlüssen für Avbort⸗

Tonnen, Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1891,

Mittogs 12 Uhr.

Weimar, am 19. März 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.

174645]

1“

Werne.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar b. Lünen. Couvert mit Muster zweier Füllöfen, Fabriknummer Nr. 58 und 59 und eines Garderobenhalters mit Spiegel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1891 Vormittags.

Werne, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. LL72

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 104. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 11 Mustern auf 7 Photographien und zwar: Nr. 1803, 1804 Vogelbauerständer, Nr. 1951 Weinkühlerständer, Nr. 1516 Tischfuß, Nr. 105 Briefeinwurf, Nr. 18 Ofenschirmfuß, Nr. 1267 Schreibzeug, Nr. 1239 Spucknapf, Nr. 1850, 1850 a Wandhaken, Nr. 30 a Blumentopfkonsole, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr 8

Wernigerode, den 3. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [72786]

In das Muster⸗Register wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Nr. 107. (Name oder Firma): Bildhauer Franz Grünthaler zu Wiesbaden. Angemeldet am 7. März 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. Ein offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10. Schutzfrist 10 Jahre.

Wiesbaden, den 9. März 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Worms am Rhein. [74567]

Unter Nr. 15 ist in das Musterregister eingetragen worden für die Firma Mayer & Schifferstein zu Worms das Modell einer Farbenreibmaschine mit Porzellan⸗Mahlkränzen Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.

Worms, am 25 März 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: 8 Kehr.

Zeitz. 1 ]

In unser Musterregister ist unter Nr. 12 . getragen worden:

Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 24 Muster zu Klappmöbeln unter den Geschäftsnummern 809 b, 811 ½ b, 811 b, 820 ¾ b, 798 ½ b, 270 ½ a, 827 a, 271 ½ a, 272 ½ a, 273 ¾ a, 273 ½ a, 827 a. 271 ⁄a, 272 a, 827 ¾a, 860 a, 861a, 8622, 233 ¾, 236 , 268 ¾, 2681L, 269 ¾, 269 ¾ L, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.

Zeitz, den 11. März 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 548. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeusnisse, I 3474 bis 3492, 3495 bis 3502, 3504 bis 3521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 19. März 1891, Vörnasttags eger 8 g

Nr. 549. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechsundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 3522 bis 3567, Schutzfrist drei angemeldet am 19. März 1891, Vormittags

r.

Nr. 550. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zweiundvierzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 3568 bis 3609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr.

Zittau, den 20. März 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schröder.

[73436]

Zittau. 2 [73683]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 551. Firma J. B. Herrmann in Hirsch⸗ felde, ein versiegeltes Packet mit siebzehn Mustern für halbwollene Unterrockstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1676, 1686, 1696, 2186, 2196, 2236, 2246, 2256, 22622, 2276, 2286, 22924, 23023, 23024, 23124, 2326, 23324, Schutzfrist drei Fahe. angemeldet am 20. März 1891, Vormittags Uhr 3

Zittau, den 23. März 1891.

Khsöhnigl. Säͤchs. Amtsgericht.

Schröder. Zzöblitz. [73057]

Nr. 153. Holzdrechsler Friedrich August Schönherr in Rothenthal, ein Muster einer neuen Rechenmaschine, angemeldet den 23. Februar 1891, Nachmittags 14 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 154. Fabrikant Heinrich Möller in Olbernhau, ein verschlossenes Packet mit 10 Paar Muster von Einlegesohlen aus Luffa und Filz, an⸗

gemeldet am 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Höfer.

(Wilh elm Graesinghof zu Dortmund ist heute,

Zwickau. [69257] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma A. Bufe in Zwickan, in einem Papierbogen ver⸗ packt und versiegelt, 1 Zeichnung, worauf eine Kollektion von Kernstützen nachgebildet ist, nebst einer Kollektion darnach gefertigter Kernstützen, Ge⸗ schäftsnummer 6, Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Fana angemeldet am 2. März 1891, Nachmittags Zwickau, am 3. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Richter.

zwieckan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Friedrich Kästner in Ober⸗ hohndorf, offen überreicht eine Musterzeichnung für ein Kasserol mit Deckel und Metallbeschlag zu Koch⸗ zwecken in sechs verschiedenen Größen, Kasserol aus Porzellan, Metallbeschlag aus jeglichem Material, Geschäftsnummern 43, 44, 45, 46, 47, 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags ½¼à½1 6 Uhr.

Zwickau, am 17. März 1891.

8 Königliches Amtsgericht. Richter.

Koponknurse.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ue as Vermögen des Carl Brucker, Rößleswirths in Aalen, wurde heute Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Haußmann in Aalen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 30. April 1891 Vormittags 9 Uhr. 8

Aalen, 28. März 1891.

3 Stellrecht, Hilfsgerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[73] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierwaarenfabri⸗ kanten August Max Claassen in Aschersleben wird heute, am 26. März 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hovijer hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1891, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1891 Anzeige zu machen.

Königliches in Aschersleben.

[44] 58

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Robert Lemnitz hier, Gneisenaustraße 10, Ecke Nostiz⸗ straße, ist heute, Nachmittags 7 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis S. Mai 1891. Prüfungstermin am 5. Juni 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 26. März 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[38

Ueber das Vermögen des Fräulein Franziska Walter zu Berlin, Colmarstr. 4 (jetzt Prenzlauer Allee 26) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 18. April 1891, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1891. Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 28. März 1891.

. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [6 Allgemeines Veräußerungs⸗Verbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Schmiede⸗ meisters und Wagenbauers Ednard Splett⸗ stößer, Neue Friedrichstraße Nr. 6, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dessen Erben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[45] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dütenfabrikauten

am 26. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Voigt hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der bis zum 30. April cr. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Offener Arrest und Arzesgefrist bis zum 20. April cr. Königliches Amtsgericht zu Dortmund. Zur Begl.: Kautsch,

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ferdi⸗ nand Neumann hier, Inhabers eines Kolonialwaaren⸗ und Drognengeschäfts (Alaun⸗ straße 1), wird heute, am 28. März 1891, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1891, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[57) K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verst. Andreas Bührle, gewes. Taglöhners in Oppingen, ist am 26 März 1891, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O, sowie die An⸗ meldefrist auf 12 Mai, der Wahltermin auf 25. April d. J., Vorm. 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 27. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber König in Geislingen. Den 26. März 1891. Gerichtsschreiber Sommer.

[65] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lackner in Gumbinnen ist am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäf slokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Gumbinnen, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[20] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Händlers und Schnei⸗ ders Albert Diefenbach von Thalheim wird auf Antrag desselben heute, am 24. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Oswald Fohr dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1891 Anzeige in machen. Der Gerichtsschreiber 83 SIe Amtsgerichts. III. zu Hadamar.

1“ Niednése. 8 167] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Ostwald aus Lappienen ist am 28. März 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Kischke in Seckenburg. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 1. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Kaukehmen, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei⸗Rath.

*

1“

[78] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weinhändlerin Lonise Soldat, geb. Schulz Firma L. Soldat Prinzessinstraße 3a, ist am 26. März 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener, Vorderroßgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 4. Junni 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891. ““ Königsberg, den 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht. VII à

[S KGKonkursverfahren.

Nr. 3803. Ueber das Vermögen der des Buchbinders August Mayer, Agathe, geb. Gauggel, hier wurde heute, am 28. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Schildknecht in Konstanz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist 23. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Konstanz, den 28. März 1891. Deerr Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

8 A. Burger.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15] Konkurhrfahren.

„Ueber das Vermögen des Fisch⸗ und Delikatessen⸗ händlers Hubert Henrich Langenberg zu Krefeld, neue Linnerunse Nr. 96, ist beake⸗ am 26. März 1891, Nittags 12 ½ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. -n zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Erte Gläubigerversamm⸗ lung am 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Rbein⸗ straße Nr. 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Eduard Curt Braun allhier, dermalm in Amsterdam

26. März 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin: am 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis

1891, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1891.

den 26. März 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[75)

Ueber das Vermögen der zum Betriebe

offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 28. März

eröffnet worden. Verwalter: Hautz hier. Wahltermin: am 15. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1891. Prüfungstermin: Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 28. April 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 28. März 1891. 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

am 12. Mai

[2] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des vormaligen Guts pächters Adalbert Reiß zu Sacrau⸗Turawa

selbst heute, am 28. März 1891, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts

ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 Konk.⸗Ordn. mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Inn 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 4 des neuen Gerichtsgebäudes. Auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be⸗ kannt gemacht. III. Nr. 1a,/91. 8 Oppeln, den 28. März 1891. M Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56] Oeffentliche Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Heinrich Schmenger, Krämer, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter'm 26. März 1891, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Friedrich Priester in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung und zu gleich den allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 25. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale dahier, anberaumt und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1891 erlassen. Pirmasens, den 26. März 1891. Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl. Sekretär.

139 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Graßhoff zu Quedlinburg ist heute, am 28. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5 Mai 1891. Erst Gläubigerversammlung und Beschlußfassung übe die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 8. Apri 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Quedlinburg, den 28. März 1891.

Riemeyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des zu Rathenow am 7. August 1890 verstorbenen Ziegeleipächters Friedrich Kaunitz ist am 28. März 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eingeleitet. Verwalter Gerichtssekretär Mützlitz hier Erste Gläubigerversammlung 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr. An meldefrist bis 29. April 1891, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Rathenow, den 28. März 1891. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.) 8

[70] 1“ 8 1 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Küfers Karl Vohrer in Reutlingen, ist am 28. März 1891, Vo mittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An zeigefrist des §. 108 Konk.⸗Ordnung und die Anmeld frist bis 24. April 1891 und der Wahl⸗ u. allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, sentgesezt worden

Den 28. März 1891.

Amtsgerichtsschreiber Weissinger.

aufhältlich, als Inhabers der Cigarren⸗ und Cigarrettenhandlung unter der Firma A. Lorenz u. Ulrich hier, Universitätsstraße 5, ist heute, am

zum 29. April 1891. Prüfungstermin: am 9. Mai Offener Arrest

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. I.,

einer G Wachs⸗ und Fettwaarenfabrik unter der Firma J. Weisz & Co. in Leipzig⸗Gohlis bestehenden

1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Herr Rechtsanwalt

Anmeldefrist: bis zum 2. Mai 1891, Offener Arrest mit An⸗-

ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗

anwalt Schiffmann zu Oppeln zum Konkursverwalter

b

1³] Konkursvesahren. Ueber den Nachlaß des Im 23. März 1891 ver⸗

.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.

storbenen Försters und Gutspächters Robert Herzog zu Biehain wird heute, am 29. März 1891, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Falk zmu Rothen⸗ burg O./L2. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind lis zum 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Gleich⸗ zeitig wird der offene Arrest erlassen und die Frist zu der im §. 108 Konkursord. vorgeschriebenen An⸗ zeige bis zum 20. April 1891 bestimmt. Königliches Amtsgericht zu Rothenburg O. L.

Beglaubigt: Jung, Gerichtsschreiber.

as Vermögen des Zimmermannes und Materialwaarenhändlers Ernst Rommeiß zu Catterfeld (Perosthum Gotha) hat das Herzogl. Amtsgericht Abth. III. hier am 28. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pörsch zu Waltershausen. Offener Arrest (nach §. 108 der K.⸗O.) mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. April 1891, Anmeldefrist bis zum 24. April 1891. Die erste Gläubigerversammlung und allgemeiner am 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. 5 Schloß Penneberg (S. Gotha), den 30. März 1891.

C. H. Kühne,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts

Ulber das Vermögen der Eheleute Krämer Karl Zimmermann zu Marienborn ist am 26. Mäarz 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktions⸗ kommissar Robert Meiswinkel in Siegen. Anmelde⸗ frist bis 6. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 20. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf dem Pfubl. Prüfungstermin: 25. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Anzeigefrist bis 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

[53] Bekanntmachung. 8 Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1891 ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Max Weinschenck ist am 26. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Schirmer und Kaufmann Fehlauer, beide in Thorn, ersteret für die Verwaltung der Bank für landwirthschaftliche Interessen M. Weinschenck, letzterer für die Verwaltung der Güter Lulkau und Brusdau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1891. Anmeldefrist bis 9. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des biesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst. v“ Thorn, den 26. März 1891. 8 7 Zurkalowski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[19338 Kgl. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkurs⸗Eröffnung. 3 Ueber das Vermögen des entwichenen Johann Lederhäudlers in Ulm, wurde heute, durch den Amtsrichter Schoder das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗Assistent Pfeiffer daselbst. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. April 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. 8 Ulm, 28. März 1891. 8 Gerichtsschreiber: Schneider.

50] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Fuhrmanns Carl Bauer, ZJZustine, geb. Schomburg, zu Barmen ist in 8 ic⸗ eines ron der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 16. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Wertherstraße 32, im Sitzungs⸗ saal anberaumt. 11u Barmen, den 19. März 1891.

⁴9] Das über das Vermögen der Eheleute Fuhr⸗ maun Carl Bauer und Justine, geb. Schom⸗ burg, zu Barmen am 20. Februar 1891 eröffnete Konkursverfahren wird bezüglich des Ehemannes ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Barmen, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.

148] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hngo Schie, in Firma „Deutscher Neichsbazar, Inhaber Hugo Schie“ hier, Spittelmarkt 17, Ecke Leipzigerstraße (Privatwohnung Neu⸗Cölln a./W. 1a), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins gufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[42] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sally Alexander hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur event. Hesalugfgsang der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗

Saal 32, bestimmt.

selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part.,

Berlin, den 21. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [36] Konkursverfahren. 1— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Wallasch hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1891, Vormittags 11 Uhr, voer dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

137] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Georg Behr hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. März 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[16] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Emil Zoch hier ist, nachdem der im

Vergleichstermine vom 21. Februar 1891 angenom⸗

mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom 21. Februar 1891 bestätigt ist, aufgehoben

worden. B

Berlin, den 24. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[12] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handlung Coper & Mareus hier ist in Folge

Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[17] Bekanntmachung. 8

Das in der Konkurssache des Schlächtermeisters

Carl Dörries hier, Frankfurter Allee 128 II., am

25. d. Mts. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot

wird aufgehoben.

Berlin, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 49.

[29] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Gastwirths Anton Eilers zu Ovelgönne ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Abth. II. hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten

aus. 2 Brake, den 23. März 1891. v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

[60] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ & Käsehändlers Nudolph Gerber in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht. ““ (L.S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[33] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Johannes Catel in Firma Johannes Catel in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 .

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 26. März 1891.

Böhme. 8 Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S.

35] Im L. Liebrecht'schen Konkurse soll mit gericht⸗ licher Genehmigung die Masse⸗ und Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Schlußrechnung und Schlußverzeich⸗ niß sind bei der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amts⸗ gerichts Cöthen ausgelegt. Es ist ein Massebestand von 773,38 zur gleichmäßigen Vertheilung an eine Forderungssumme von 8227,43 verfügbar. Cöthen, am 28. März 1891. Der Konkursverwalter Rechtsanwalt O. Behr.

122¹ Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers Georg Fey VIII. jzu Pfungstadt ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben worden. 8 Darmstadt, 28. März 1891.

Schell, Hülfsgerichtsschr. Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

46] 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmauns C. Hesselbein zu Dortmund ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund vom 19. d. Mts. wegen Mangel an Masse eingestellt. Dortmund, 25. März 1891. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

waarenfabrikanten Lorenz Freund in Zirndorf

24. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

8

[71] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Zilling in Helbra ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1.“ Eisleben, den 24. März 1891. 8 1 Eichner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Nr. 8914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers Paul Ebert von Freiburg wurde, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. März d. Is. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiemit vom Gr. Amtsgerichte Freiburg aufgehoben. Freiburg i./ Br., den 28. März 1891. Der eaatznüitz 7 Bad. Amtsgerichts.

irrler.

[27] Beschluß.

Im Konkurse über das Vermögen des Oeko⸗ nomen Johann Rühl von Obermichelbach wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfaöhrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§. 190 K. O.) Fürth, am 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

[25] 8 Beschluß. Im Konkurse über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Peter Regenfuß dahier wird das Ver⸗ fahren, nachdem Schlußtermin abgehalten worden, hiemit aufgehoben. Fürth, 26. März 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Keller.

Zur Beglaubigung: .

(L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretä

[26] Beschluß. Im Konkurse über das Vermögen des Spiel⸗

wird das Verfahren aufgehoben, nachdem Schluß⸗ termin abgehalten worden und die Vertheilung der Masse vollzogen ist. 8 Fürth, am 28. März 1891. ’1 Königliches Amtsgericht. 8 gez. Keller.

Zur Beglaubigung:; (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ewald Wever aus Papendell b. Gerresheim wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Samstag, den 18. April dss. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gerresheim, 23. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[34] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Friedrich Hinz zu Gollub ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Gollub, den 26. März 1891.

1 Saß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 19. Oktober 1889 zu Wallefeld verstorbenen Schlossers August Willmund bez. über das zu der durch den Tod des genannten Will⸗ mund aufgelösten Gütergemeinschaft gehörige Ver⸗ mögen der Eheleute August Willmund und Bertha, geborene Birk, zu Wallefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 23. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 28. März 1891.; Baldus, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28] Konkursverfahren. B Nr. 15 146. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Wolf in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 25. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Kah. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

8399 Konkursverfahren. 1 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schimmelpfennig in Heilsberg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. April 1891, eee ehefes 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 8 28

Heilsberg, den 26. März 1891.

ehrmann

[321 2* Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Nudolf Biedermann in Kirchberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 28. März 1891.

vee ae

üchler. 1 Veröffentlicht: Hedrich, Ger.⸗Schr.

[64] Konkursverfahren. 1, In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Emil Schültzke in Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Kottbns, den 25, März 1891.

3 Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fischer aus Rädnitz, jetzt in Grünberg i. Schl., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1891 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Krossen a./O., den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[30] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Moses allhier wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. März 1891. Baigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G S.

8 [54] 8 Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts. das am 3. Januar 1891 über das Vermögen des Korbwaarengeschäftsinhabers August Haake hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. München, 27. März 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[69] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Sirowatky zu Char⸗ lottenbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 25. April 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. .“ Schlußrechnung und Verzeichniß liegen zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II.

aus. 3 Niederwüstegiersdorf, den 23. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8

8 8

EEE1““ Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emanuel Mosler zu Schle⸗ busch⸗Bahnhof ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. Opladen, den 26. März 1891. Schüller, 1u“

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfabren über das Vermögen: a. der Roßlederfabrik unter der Firma Ge

brüder Braun zu St. Ingbert, und b. über das persönliche Vermögen des Allein⸗

inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Karl

Heinrich Braun, zu St. Ingbert, ist: 1) zur Wahl eines anderen Mitgliedes des Gläu⸗

bigerausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Marx, Kommissionärs zu St. Johann a./S., und 2) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Gläubigers Victor Maire zu St. Denis ad 3379,63 ℳ, einer Nachtrags⸗ forderung der Firma Sußdorf & Cie. zu Ram⸗ stein zu 28,83 ℳ, und 18 8 etwaiger weiterer Anmeldungen Termin auf Mon⸗ tag, den 6. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, in dem Sitzungssaal des K. Amtsgerichts St. Ingbert bestimmt. St. Ingbert, am 27. März 1891. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Sekretͤat.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenhändlerin Friederike Clara, ver⸗ ehel. Sörgel, geb. Uhle, in Sayda ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Sayda, den 26. März 1891.

Kretzschmar, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

[11]

Nr. 2652. Das Konkursverfahren gegen Land⸗ wirth Cornel Zimmermann von Präg, welches durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch diesseitigen Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Schönau, 21. März 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Gra

Sattlers Heinrich Ostermann zu Dortmund

termin auf den 28. April 1891, Vormittags 1 d hs niglichen Amtsgerichte I. hi

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.