.“ 8 881 Reichsbahn— Staatsbahn⸗Berkehr. ermäßigte, theils eröab Frachtsätze im Verkehr von . 182 dem eeeeee das Vermögen arif Mit Gültigkeit vom 1. April I. J. ab kommt der und nach verschiedenen Skationen vorgeseben. 9
00 il 8 1 ändlers 8 Nachtrag I zum Gütertarife für oben bezeichneten Soweit die neuen Tarife und Tarifnachträge Er⸗ Börsen⸗Bei age . EW eee. 88 Ab.- 8 — Verkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält: Ergänzun⸗ böhungen herbeiführen, kommen die jefigen niedrigeren N.
h 1“ „Entfernu und Frachtsä ch bis einschließlich 84 * 2 8 1
ne der Schlußrech es Verw 179 gen der „Besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ Entfernungen und Prac tsätze no inschließlie 8 n ei er un öni 8 32
Frhebang von Fiabenüdungen 2 ee. Die; grn⸗ 5 Jom 1. April d. J. ab werden auf den Fern⸗ Reglemente und des Tarifs fär dee 1. 2 n Braf 8 . eintret . 6 erblsenan. “ z 8 3 5 ☛ 8 . 8 . j 2 TI e ete 1“
zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden stationen der Berliner Stadteisenbahn, d. i auf Verbindungsbahnen ꝛc., Entfernungen und Frach ation Grafenberg nden Ta 1 1 2 1
5 8 ie, e .sätze für neu aufgenommene Stationen, Aenderungen gelten jedoch bereits vom 1. April d. J. ab, b 9g . . .
“ Deschlußfasguna der Iu Schlesischer Bahnhof, en 11“ 8 Erpänzungen der Ausnahmetarife 2 (bestimmte während diejenigen fuͤr den Kohlenverkehr 2 8 G No 7. Berlin . Mittwoch, den 1. April
Sclußtermin auf den 7. April 1891, Vor⸗ ve. Nasse fenobt für ein. Stückgüter), 5 (Eisenerze), 9 (Düngemittel, Erde ꝛc.; Stationen des Eisenbahn Dmektionsheztr8e 82 8 . — — 8 —
mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ geühn. B Irn⸗ und Rückfahrt (letztere Aufhebung des Ausnahmetarifs 8 für Runkelrüben⸗ (Irh) unter einander schon seit dem 15. Februar d. J. 8 Perliner Zärse vom 1 April 1891 Nordische Roten —,— ult. Mai 241,258,75 bz] Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.4. 10/3000 — 100/95,10 bz Kur⸗ u. Neumärk. 82 .66 0
beer p. ; ei Ausnahmetarif für Eisen und in Gültigkeit sind. 3 st Bk ; sr Wr „Anl 72₰ 8 en. 8 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. mit 30tägiger Geltungsdauer) nach Belgrad, Nisch, Enc fowie Ersen⸗ 2 8. Art. Die Tarifkilometer und Frachtsätze für die Oest. Bkn. p100 fl 176,90 bz osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100 [95,30 G Lauenburger..
z EEE] üs . 8 34 7 241,20 Schweiz. Not. —,— 1 v.⸗Oblig 4 versch. 8 P ersche.. Schwelm, den 19. März 1891. Sofia, Konstantinopel und Saloniki über Breslau-—— zur Ausfuhr nach Oesterreich über die Preußisch⸗ Stationen Cronenberg, Immekeppel, Külenhahn, Amtlich festgestellte Course. nn. nosehea. — 324 605b G 8 1 b 93 g ——2 55 Pommersc b Wieneke, 2 Oderberg —Ruttek— Budapest, verbunden mit direkter Oesterreichischen Grenzstationen und einen neuen Aus⸗ Sundwig und Unter⸗Eschbach des Eisenbahn⸗ 1 üeas. 1 1 241à241,50ct. oup. 324,60 . ch. 500 9s, sensche ber des Königlichen Amtsgerichts. E b 6 esterreichischen Grenzsta 8 vx.n 8 Umrechnungs⸗Sätze. 6241,25 bz,] do. kleine 324,25 B do. do. 3 1.1. 7 1000 u. 500 reußische.. Gerichtsschreiber de nigli Abfertigung des Gepäcks, zur Ausgabe gelangen. nahmetarif für Gießerei⸗Roheisen. Direktionsbezirks Elberfeld, Fremmersdorf des 1 Dolar = 4,25 Nark. 1 Franec, Lira, Ler, Peseta = 0,80 Mart. Rostocker St⸗Anl. 3½ 11. 7 3000 — 200 Rbein u. Westfäl. SseüSenesen Die Preise werden in der Frankenwährung er- Durch diesen Nachtrag wird der bezüglich des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) und 1 Gulben österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =.e 8 8 b 40 4 ⁷1.1. 7 1500 — 300 103,75 Säͤchsische.... 15 N““ äubi boben; jedoch ist auch Zahlung in der Markwährung Verkehrs mit Stationen der Prinz⸗Heinrich⸗Eisen⸗ Düsseldorf (Hauptbahnhof) des Eisenbahn⸗Direktions⸗ 1, Seanren Isecden han Pährung = 1,70 Mark. 1 Mart Vanco = Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 32%, Lomb. 3 ⅞ u. 4 % 9 3200 —200 96 60B8. Schrflsche.. Hie auf den 7. April cr. einbernsene LISee zu dem jeweilig gültigen, von der Eisenbahnverwal⸗ bahn noch bis 20. März J. J. in Kraft stehende bezirks Köln (rrh.) treten erst mit dem s. Z. bekannt 11111“ Fonds und Staats⸗Papiere. . “ Schlsw.⸗Holstein. versammlung in Sachen Konkurs Eme d Caron tung festgesetzten Umrechnungscourse statthaft. Gütertarif für den Reichsbahn— Staatsbahn⸗Verkehr zu machenden Tage der Cröffnung des Güter⸗ 8 8⸗F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ briefe. — — wird wegen eingetretener Umstände aufgehobe Berlin, den 24. März 1891. vom 1. Januar 1885 nunmehr vollständig auf⸗ verkehrs auf denselben in Kraft. 8 3 Dtsche. Rchs.⸗Anl.4 11.4. 10,5000 — 2000106,00 G 3000 — 150/1116,10 bz Badische Eisb.⸗A. 4 Schwelm, den 28. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. gehoben. Abdrücke der oben erwähnten neuen Tarife und Amsterdam ... 100 eöx. 3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 G 3000 — 300 110,60 G Bavelische Anl. 4 Königliches Amtsgericht. 8 9 Die Ausnahmefrachtsätze für Runkelrübensamen Tarifnachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen do. 8 . fl. do. do. 3 1.1. 7 5000 — 20086,40 B 3000 — 150 104,60 bz Brem A. 85,87 ds 1892 wischen Metz und Endikuhnen trans. treten erst und Dienststellen käuflich iu haben. 8 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 3 do. do. ult.April 86886,30 b; 3000 — 15097,20 bb do. 1890 1¹8] Bekanntmachung... Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld —, Hannover —, mit dem 15. Mai l. J. außer Geltung. Köln, den 26. März 1891. 1 qEöö do. Interimssch. 3 11.4. 10,5000 — 200186,00 bz G 10000-1508)2B (FGrbbzgl. Hess. Ob In der Ewald Caron'schen Konkurssache ist an Köln (links⸗ und rechtsrheinisch) —Berlin. Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen. Namens der betheiligten Verwaltungen: Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 6 6 do. do. ult. April —,— do. do. 5000 — 150 96,80 bz 5 St.⸗Rnt. Stelle des seitherigen Konkursverwalterz Augut. Mit Gältigkeit vom 1. April 1891 treten Auf. Frankfart a.,M., den 28. März 1891 gönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). Kopenhagen... 100 Kr. 10 . 34-4 —,— JFvreuß. Conf. Anl.,4 versch. 5000 — 150†105,60 b3 B do. „, do⸗ 5000 — 150 85,50 b; vmbrg Seeel gche Büsche von Schwelm, der sich mit undekanntem nahmefrachtsätze für Gießerei,Robeisen von den west Kbnigliche Eisenbahn⸗Direktion London 18£˖ 8 T. “ do. do. do. 3½ 1.4. 10 5000 — 200 99,20 b; Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 150 99,00 bz do. amri St.A. Aufenthalt von hier entfernt hat, der Kaufmann lichen Hochofenstationen nach den Berliner Bahn⸗ hhc⸗ [91] d 91 ; 3M. do. do. do. 321.4. 10 5000 — 200 86,50 bz do. neue 3 2 3000 — 150 .“ Monl Gift Schlr. Caspar Schafer in Schwelm zum Konkursverwalter höfen und Rinabahnstationen in Kraft. Ueber die 9⸗ ch Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer 1 Milreis 14 T. 14 do. do. ult. April 86 30 bz 1 3000 — 150 “ ernannt. Zur Beschlußfassung über die eventuelle Höhe der Frachtsätze ertheilt das Auskunftsbureau 1939 l 1“ Kohlenverkehr. do. do. 1 Milreis 3 M. do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 — 200186,00 bz G Hstpreußische... 3000 — 75 5.0d. 139027 Wahl eines anderen jxi⸗ rsverwalters, somir über ben des Ff Alexanderplatz, Auskunft. 8 8 Heütkerfn fjer 8 8— Elberfeld Am 1. April d. Js. kommen unter Aufbebung Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 . do. do. ult. April —,— Pommersche... 3000 — 75 euß. Ld.⸗Spark. ö“ chagsea s e at- Berls, en e. Mne 1801. Pirera du den Stactskahr iefsraft. Dieselben enthalten der bezüglichen bestehenden Frachtsäte folgende Tarife 1 EEA PrD.R.g.St.J.8 11.4. 10,5000 — 2001—,— 3000 — 75 d. Srert. Gläubigerverf ing, we 1 önigliche Eisenbahn⸗Direktion, 2 Z1“ 8 ur Einführung: 1 . I do. do. ult. April 85,75 à, 90 bz ö sst. gleickzeitig Namens der belheiligten Verwaltungen. Füeheen sch 8 Anhs. Haupttgeist ag⸗ beenfh, 7 für den Kohlenverkehr von 8 100 Frecs. 8 T.† Pr. Sreeinl 68 11.1.7 [3000 — 150†101,20 bz “ 1 [98 1eie bei 18 vetheiligten Gühterabfertigungsstellen Stationen der EEE“ 82 Budzpest 16 1 1 “ do.St.⸗Scaͤsch. 11.1. “ Stcfische ds G 1 S 1 E 1 1 8 eld, Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh.) nach den 2 est. — . , Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 99,90 bz G Sächsi w. Schwelm, den 28. Mass 8* Lachfisch Westösterreichisch⸗Ungarischer zur Einsicht und 112. See⸗ aus da niülfa gischem Gebiete gelegenen Stationen der 8 do. 100 fl Neumärk. do. 3 ½ ˖1.1. 7 3000 — 150[99,90 bz G Schlef. altlandsch.: ““ Königliches Amtsgericht. 8 Verbands⸗Güterverkehr. H de 29. 52 Direktion Großen Belgischen Eentralbahn, 8 Wien, öst. Währ. 100 fl. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 300—,— do. do. 4997 D. Am 10. April d. Js, treten neue Fracht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b. das Tarifheft für den Kohlenverkehr von der do. 1u 100 fl. . Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 500 96,00 B do. Idsch. Lt. A. C. 72 b„. Bekanntmachung.. 1 sätze des Ausnahmetarifs 6 c. (Schleifholz) für den — Station Simpelveld der Großen Belgischen Central⸗ 1 Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. Berl. Stadt⸗Obl. 3. 5000 — 100 97,00 bz B do. do.Lit. A. C 1.aaE an 1ee.S Verkehr zwischen Janowitz und Berthelsdorf, sowie [95] Bekanntmachung. .khbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ IZtalien. Plätze. 100 Lire 109. do. do. 1890 3 ⁷ 1.4. 10 5000 — 100 97,00 bz B do. do. do. ist an Stelle des seitherigen Konkursverwalters zwischen Eisenstein, Janowitz, Kauth, Neuern, auch Der Nachtrag VIII. zum Hannover⸗Bayerischen Bezirks Köln (linksrh.) und “ do. do. 100 Lire 2 n. Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200 102,60 B do. do. neue 1 239/40 »b; Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 96,60 G do. do. D. 8 do. 1887 3 ½1 1.1. 7 3000 — 200 98,60 G do. do.
August Büsche von Schwelm, der sich mit un. Schüttenhofen und Mosel in Kraft, welche bei diesen Verbands⸗Gütertarif — Heft Nr. 1 — tritt mit e Nachtrag V zu dem vom 1. Januar 1888 St. Petersburg. 100 R. S. 3 bekanntem Aufenthalt von hier entfernt hat, der Stationen zu erfahren sind. dem 1. April d. Js. in Kraft und ist zum Preise ab acler. dcer,n In enthaltend anderweite iheil⸗ do. 100 R. 3 239,40 Kaufmann Caspar Schäfer in Schwelm zum F Dresden, den 24. März 1891. von 0,30 ℳ pro Stück durch Vermittelung der weise ermäßigte Frachsätze im Verkehr mit den Warschau ü100 R. S. 8 ½ 240,65 bz Charlottb. St⸗A. 4 1.1. 7 2000 — 100 103,25 G do. do. do.II. kursverwalter ernannt. Zur Beschlußfaffung 1 er Königliche Generaldirektion Güter⸗Abfertigungsstellen der Verbands⸗Stationen Stationen Bunde, Rörmond und Maaästricht der Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 3 ½ 1.4. 10 2000 — 100 96,25 G Schlsw. Hlst. L. Kr. die eventuelle Wahl eines anderen Kon 25 ters der sächsischen Staatseisenbahnen, käuflich zu beziehen. Dieser Nachtrag enthält Aende⸗ Niederländischen Staatsbahn sowie Berichtigungen. Dukat. pr. St. 9,68 B ö Crefelder do. sch. 5000 — 500 96,60 G d ZHo. wird eine Gläubiger⸗Versammlung, “ 9 ün. als geschäftsführende Verwaltung. rungen und Ergänzungen des Tarifs vom 1. Mai] Ahbdrücke der Tarifhefte sind zum Preise von Sovergs⸗p St. 20,36 G 1000 u. 50058 —,— Danziger do. 4 1.4. 10 2000 — 200,— Westfälische ... zeitig Bericht über die I . n 1887 und der bis jetzt erschienenen Nachträge. 0,35 bezw. 0,10 ℳ für ein Stück bei den Güter⸗ 20 Frcs⸗Stück 16,18 G do. kleine 4,155 bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 500 95,50 G “ ürr. zu “ auf den 21. April cr., Vorm. 196 Die bisherigen Frachtsätze bleiben noch bis zum abfertigungsstellen zu haben. 8 Guld.⸗Stück 16,16 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1525 G EssenSt.⸗Obl. IV. 1. 7 3000 — 200—,— Wstpr. rittrsch. J. B 5000 — 200 96,60 b;G Fbeder Loose .. F 150 132,25 b; 11 lhr, enbemf rz Män 1891 Am 1. April d. J. treten für die Beförderung 15;,Mai 1fd. Js. in Gültigkeit, insosern die ander⸗ Köln, den 26. März 1891. Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten 80,75 bz do. do. 41. 7, 3000 — 200—,— 1“ 5000 — 200 96,60 bz G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,90 bz 11““ d5 tsgericht svon Gießerei⸗Roheisen von Stationen des Eisenbahn⸗ weiten Taxen eine höhere Frachtberechnung ergeben. Namens der betheiligten Verwaltungen: Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,33 G Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 10/1000 — 2007—,— do. neulndsch. II. 5000 — 60 96,60 bz G Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 s129,90 bz Könioläches Aatsgeriche. BPuektion d. Außer Wirksamkeit treten vom 1. April J. Jo. Asaigliche Eisenbahzn⸗Direktion (rechtsrh.). do. pr. 500 g f. —— “ 1005§. 80,80 bz EKarlsruhe do. 8673 1.5. 11 2000 — 20087,25 B briefe. b
102,30 bz G 1. 102,30 bz G 4. 10 3000 — 30 [102,30 bz G 4. 10 3000 — 30 102,30 bz G 3000 — 30 [102,30 bz G 3000 — 30 103,00 bz G 3000 — 30 102,30 G 3000 — 30 [102,30 G
.2000 — 200 ,— “
.2000 — 200/[105,60 G 5000 — 500 96,90 G 5000 — 500 [96,90 G 2000 — 200⁄—,— 2000 — 500 97,00 G
1 5000 — 500 85,50 bz G
1 5000 — 500][97,25 B 3000 — 600[97,00 G
8 3000 — 100⁄,— 8
4. 10 3000 — 100 96,50 bz G
5000 — 5002, — .5000 — 100—-,—
————
EEEsEEEE
— ——
5 4.
—,8—8— —;,* EhEEn
-—2 1 8
88
☛ 2 92
2 — —
Idmhoh oe
9
—
Sas —
22
.
02— -— ,—bO002 9000
1
9
1
— O— — — — — — — —qi—
H 9⸗2 ,N— Ue
—1
. † Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ vers Sschiische St⸗A. 31 111,7 1500 75 bßn 5000 — 200 Sächs. St.⸗Rent. 3 besch 5000 — 500 87,90 bz B 3000 — 75 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 95,90 b3 B 3000 — 60 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 3000 — 60 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 3000 — 150 07,40 G do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 8000 — 159 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300 3000 — 150— Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
ö Pracß, vg-.,931154 99 3000 — 150 urhess. Pr.⸗Sch. — p. St 120 (327,90 bbz 3000 — 150 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 Ziehung
5000 — 200 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6 300 140,20 G 5000 — 200 Braunschwg. Loose Stck 60 104,20 bb 5000 — 200 96,60 bz G Hamburg. Loose. 3. 150 [139,50 bz
—
&
₰ 218
—
—
0⸗
15 O vS 00 b0
SFöS
A8
S
88
ꝛ8
A . —
0—
CceSES 10&
CCC,“—]
Hccgg
0—-=reHro,—,v
8 —2
Direktionsbezirks Elberfeld nach Stationen des Ber 8 8 ’1 80,80 bz Karlsrukb 1.5. 11 20 7,252 8 1— Obligati Deutscher Kolonialgesellsch 8 „Direkti irks 2 f 6 an die im Magdeburg⸗Bayerischen. Verbands⸗Güter⸗ 8 do. neue. —,— olländ. Not. 168,55 G Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 2000 — 500 95,60 G Hannoversche .. 4. 10 3000 — 30 [102,30 bz G igationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 168” Bekauntrnachung⸗ lenbahg v““ ct. mrif vom 1. Oktober 1885, nebst dazu gehörigen J“ Ftalien Noten 80 65 b Magdbag.St.⸗Anl. 31.1. 7 5000 — 200196,10 G Hessen⸗Nassau. 4 1.4. 10 3000 — 30 1102,30 bz G Dt.⸗Ostafr. Z. O. 15 1.1 7 1000 3500103,25 b; B
öäö ü sätze in Kraft b 1 gen [82]-¼ 1 1 8 8— In dem in der Konkurssache des Gutsbesitzers t ter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Nachträgen, seither bestandenen direkten Beagsssete Güterverkehr Köln (linksrheinisch) Ober⸗ Desterr. Siber⸗Rente kl. 1. 8 100 f. 51,40 S Spanssche Schuld 1 .7.. 22000 — 1000 Pes. s77,00 bs Ekl.f. 1 —. 1
Paul Lessing zu Prust am 11. April d. J., Vor⸗ be s 5 von und nach Brockhöfe und Soltau. hessen u“ este 4½ 1.1 . 4 2-. . ü jiberfeld, den 26. Mätz 1891. 26. März 18 Ausländische Fonds. G“ .4814.19 1000 u. 100 fl. 31,30e. .dow pr. ult.April mittags 10 Uhr, anstehenden Hehftegereae. faned veKönigliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover, den 26. März 1891. 1 Am 1. April d. J. tritt zum Gütertarif vom “ een4 1u“ kleins 4814 105 fl. 1 40G Staczlm Pfobr n.84,85 41 1.1. 7. 4000— 200 Kr. s102,100 auch der Antrag mehrerer Gläubiger, den Gläu als geschäftsführende Verwaltung Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1. Januar 1889 für den Verkehr zwischen Stationen Argentinische Gold⸗Anl.⸗ 1000 —100 Pes. [62,00 B do-pe. nit. be 8 sobr. v. 2(834 1.5.111 2000 200 Fr. —,— bigerausschuß zu vergrößern, zur Abstimmung ge⸗ “ 8 auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) 1e“ voEE 500 — 100 Pef. 63.50 bz . Loose v. 1854. 4 1.4 250 fl. K.⸗M. . Jbvo. 1. 2000 — 200 Kr. —.,— bracht werden, 2 März 1891 [97 und der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen do. do. innere 4½ 1. . SH50,25 bz G . Kred.⸗Loose v. 55 — p. Sick 100 fl. Oe. W. 3 . Stadt⸗Anleihe 4 16.2. 1 8000 — 400 Kr. [100,10 bz Ghwet, dagrigliches Amtsgerich 2m 1. Aprit.l. J. wind für u Hinnenherkeht 041 „ 58 nsschee esenbahn Verband Eö“ do. do. kleine 2980 8 . 1Ssder Loose. .5 1.5. 11 1000. 500. 100 fl. s126 ddo. leinct wa , 809 u 409 r b si irks d r. t e vbde 5 8 3 2 äuß 4 5 7 0 8 2 4 .Apri 25,90 26 bz 8 o. neue v. 85[4 15.6. 12 8000—40 Tr. böe“ Eisenbahn ein 1“ Am 1. April d. Js. tritt für den vorbezeichneten Aenderungen und Ergänzungen zu IIA. „Beson⸗ 8 58 e; 50,40 5; 8 1 8 “ 4 1 * F. 9 8 svHokal⸗Gütertarif eingeführt. Durch denselben wird Verband der Tarifnachtrag 6 in Kraft. Derselbe dere Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement z1 Barletta Loof V 45,70 bz do. Bodenkrd.⸗Pfbr.⸗. 20000 - 200 ℳ —,— n 88 38 9000 — 900 Kr. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des der Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1889 nebst den ist durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen II B. „Besondere Tarifvorschriften, zu II D b „Ab. „Bukarester Stadt⸗Anl.. 97,10 bz Polnische Pfandbr. — IV 5 3000 — 100 Rbl. P. 74,90 bz Gkl.f. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 11.3. 1000 — 20 £ —,— zu Alt⸗UÜkta verstorbenen Kaufmanns Robert dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben bis auf die zu beziehen. . fertigungsbefugnisse einzelner Stationen“ und u1 kleine5 1. 97,90 bz G 2 8 1 3000 — 100 Rbl. H. 74,90 bz G 5n 88 d. 1 18. 1000 — 20 (25,00 8; Konietzko ist in Folge eines von der alleinigen 8 sch ltenen Bestimm ilometener d] Hannover, den 26. März 1891 II F b. Ausnahme⸗Tarife sowie Entfernungen fü 1“ 9710 b d Liquid. Pfdb 1000 — 100 Rbr S. 72,50 bz b. d. 3 “ 2 s18,800 äulei „Kilometerzeiger un 5 8 “ 1b . v. 15885 1.6. . 8 quid.⸗ — .S. [72,50 b do. do. C. 11.3. 00 — 20 8,80 G Frnn Pes genannten Robert Konicvko⸗, dem Fräulein ericffüce for die Station Düffelvorf B. M. Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn,“ die neu aufgenommenen Stationen Amern, Arloff, e11““ 57210 bz 6 Portugies. Anl. v 1888 8. 106 ℳ 3470 b, G do. P. 1 1.3.9 1000— 20 t si8,80 G Aumn Kconjcbto, mohnhaft n nföb⸗ gemachten (Bezirk der Königl. Eisenb. Direktion rechtarhein. zugleich Namens der betheiligten Verwaltunge Brüggen. Burgwaldniel, Holoheim b. Neuß, en. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1.1. 5000 — 500 ℳ 59,00 bz do. do. kleine . 84,70 bz G do. C. u. D. p. ult. April bpe.n;,; Vorschlags zu einem zwergevergleiche eraleiches zu Köln), welche für die Frachtberechnung für Gilaut — deim. Muͤnstereifel. Nievenbeim und Stotzheim dee 9 do. „ do. kleine: 1.1. 500 ℳ —sHH59.10 58 Raab⸗Graz. Präm⸗Anl. 100 3 = 150 fl. S. 104,70 *z . Adminiftr. . 1.5. 11] 4000 - 400 ℳ 90,50 s termin auf den 24. April 1891, Vormittags noch bis auf Weiteres in Geltung bleiben. 1891 Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch). 1 1b do. Gold⸗Anl. 88,4½ 1.6. 1000 — 20 £ 46,30 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. 500 Lire —,— . do. kleine5 1.5. 11 400 ℳ 90,60 b; 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ Der neue Tarif enthält im Abschnitt D. (Tarif Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten 1 89 bd.An. 82 4 116 80 % 16,30 5b; vm. Etabt 1e hhe ., 4 “ 33,60b3G . Zol Bblig. 141.1 E1öö“““ selhst, Zimner dnn. 33 aahae 1891 tans die Güterheförderung auf Verbindungs⸗ Zm badlschpfälzischen Güterverkehr wird, der absettigungsstelenn, 1891 7 Chilen Gold⸗Anl. 39 „4 1.1,7, 1000—200 £ 87710G Rum. Staats⸗Obl. fund,5 4000 ℳ 101,70 ½ . * do. kieine5 11.1.7 500 Fr. 893,00 *; “ Born e b 822 abgeänderte Bestimmungen über Artikel ⸗Rosgenschlempe, z. 15 Köln, Znigliche Eisenbahn⸗Direktion “ v1 CtaeSg 8 1* 179,29 1 1“ hütt. 5 be 11s. b 1“ f 100 Fr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Abfertigung von Gütern im Verkehr mit vom 1. April I. J. ab in den Ausnahmetarif *nrg (linksrheinische). 2 a 8 81 2000—200 Fr. 9220 8 krf. 1 ““ 181 1 vong axrij . 4000 u. 400 ℳ 99,90 bz G . (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 1000 — 20 £ 5000 — 500 L. G. 86,80 G do. kleine 4 ¼ 10. 4. 10 20 £
Nr. 2 (für bestimmte Stückgüter) zu den unter . 88 * — Ladestellen; Ziffer 2 genannten Futtermitteln aufgenommen. “ 4 do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ 11.8. 5000 — 200 Kr. [94,40 bz 1000 u. 500 L. G. 86,80 G Goldrente große 4 1.1. 10000 — 100 fl. 1036 — 111 £ —,— 1 do. mittel 4 1.1. 8 2 0 .
158] BBekanntmachung. 2) die Festsetzung einer besonderen Gebühr von 28. März 1891 83] Bekanntmachung. 1“ do. Boderpfdb. gar. 3 ½ 1.1. 2000 — 200 Kr. —,— Der im Konkurs über das Vermögen der 50 ₰ für die Umstellung bereits laderecht ge⸗ wesetae. heö Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln Fgyptische Anleihe gar. 3 1.3. 1000 — 100 £ —,— do. Anna Katharine Sonne hier auf den 7. Mai stellter Wagen; der Großh. badischen Staatseisenbahnen. (linksrheinisch) — Magdeburg vom . 111u 1000 — 20 £ 92,20 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 6211 8 nittel; 122,80 bz . o. eine 1000 u. 100 ˖ —,— 8 do.p. ult. April 1000 — 50 £ 101,75 G . Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 1000 — 100 fl. ; 500 fl. 1929 z 100 fl. 102,20 bz
— —,— —
mö. 28090 S⸗ —,— —̈B-- ο 0o Do g=2
bodo AN⸗
G
cHetNoU
— N.
——-O+—-
5 SS*n
5.
822 ——8GAg—N8
—9,-8 8— SSSSSSSS
.
2=g=SSoee
mᷓboborennSSSgn
——DS-8
=
EaE11I — 1-=22002 00 00 ——2—
— — — 8. 0 b0* .. SEEG 2
S —28So—hqhd A.-J9 SSSSB.
8
.
—₰
.
◻
SeEE; SEGSn —
—x=I=2=2 — A
—2 —2 —
8 0
EE;E;‚S;gs
— 222 22222 SSSSEEE
niedergelegten Verzeichnisse sind 849,79 ℳ nicht be⸗ 86 ““ Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn, sowie Station Völklingen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks 8 do. vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. 1b Am 1. April d. J. wird die zwischen den Birten, Goch, Hassum, Labbeck, Pr. Uedem und Köln Unkerheinisch) nach Stationen der Eisenbahn-. do. do. 1 Waldenburg, Schles., den 29. März 1891. Stationen Fulda und Wiefen der Strecke kanten der Nordbrabant⸗Deutschen Tahn. Direktionsbezirke Altona und Erfurt ein Ausnahme⸗ do. do. pr. ult. April Heinrich Hentschel, Konkursverwalter. Hilders gelegene Haltestelle Götzenhof für den Durch die zu 9. und b. bezeichneten Tarife werden jarif in Kraft. do. amort. III. IV. 5 Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. die betreffenden seitherigen Tarife vom 1. Januar Das Nähere ist bei den in Frage kommenden KopenhagenerStadt⸗Anl. 31 13] Konkursverfahren. Frankfurt a. M., den 22. März 1891. Aund 1. Juli 1889 bezw. vom 1. April 1890 mit Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 864 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Namens der betheiligten Verwaltungen: der Maßgabe aufgehoben, daß die in dem jetzigen Köln, den 1. April 1891. 8— do. do. kleine 400 ℳ 73,70 G 3 do. v. 1866 Kaufmanns Jacob Mairowitz in Wurzen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Rheinischen Nachbar⸗Gütertarife „enthaltenen Ent⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen “ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 —,— . 5. Anleihe Stiegl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — 6 fernungen für die Stationen Düsseldorf B. M., Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 Mailänder Loose.. — p. 41,10 bz . Boden⸗Kredit .. hierdurch aufgehoben. [87] Staatsbahn⸗Verkehr K. M. und Rh. bis zu deren gänzlicher Schließung (linksrheinische). 1 do. “ 19,50 bz ar. Mexkkanische ee 88 0 0
1
1
1
1
1
1
1
1
8 do. 1
Wurzen, den 28. März 1891. Frankfurt a./M. — Oldenburg. bei der Frachtberechnung für Eilgüter noch in An⸗ 91,75 bz500rf. .Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1 Reichenbach, O.⸗A.⸗R ein Nachtrag VI. zum Gütertarife für oben bezeich⸗ Die neuen Tarife enthalten die durch die neuen Namen der betheiligten Verwaltungen beinge 8 1 1
1
1
1
1
1
— — 20,—
——
d. J. anberaumte Termin wird auf Freitag, den 3) die Festsetzung einer Gehühr von 3 ℳ für 1889 tritt am 1. April d. J. der 9. Nachtrag in 666 4 1.5.11 1000 — 20 £ 88,00 G do. do. kleine⸗ Vacha, den 28. März 1891. — angsstationen zu anschließenden, dem öffent⸗ [90] Derselbe enthält u. A. einen Ausnahme⸗Tarif für 68 do. do r. ult. April 98,00 bz do. cons. Anl. v. 1875 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I. sengeiancehr wienenden Schmalspurbahnen; Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr und Kohlen. Gießerei⸗Roheisen für den Verkehr von der Station Sgypt. 2 St.⸗Anl. 4 18. 0% 1000 — 20 £ (96,70 bz do. do. kleine 42 100 u. 50 F 101,75 G I1“M“ 8 ; N 1 er E111““ — 3 1 S, v5, 2, 59/22 8 8,˙50 Bold⸗Invst.⸗Anl. 5 b 200 G 03,20 S “ “ Nebenstellen. Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke (linksrheinisch), sowie die Streichung der Entfernun. innländische Loose ..— p.Stck 10 Nhr. = 30 ℳ (59,25 bz do. do. pr. ult. April 98,50 bz . Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [103,202 3 Die unter 2 erwäͤhnte Bestimmung tritt wegen Elverfeid,Köln(linkorh.) und Köln (rechtarh.), 8 dbrinischh, scfas, fgr die Stationen Berlin Kanländisch. Lgpse 18350 1,612 4050--405 ℳ — do. inn. Anl. v. 18874 11. 10000 — 100 Rbl. 173,00G 1000 — 100 fl. 88,50 B . 2. 8. 4. 8 „ 1 Krämers Jacob Guillaumon von Wittgenborn 15. Mai I. J. in Kraft. übrigen Stationen. Die Entfernungen bezw. Tarifsätze für die letzt⸗ C188 do. 5000 — 500 ℳ —,— do. Gold⸗Rente 1883 6 1.6.12 10000 —125 Rbl. 106,75 G . Ddo. p. ult. April wird in Folgf des von dem Gemeinschuldner ge⸗ Der Tarif enthält ferner noch Entfernungen bezw. Am 1. April d. J. erscheint eine neue Ausgabe genannten beiden Stationen werden mit demselben Freiburger Loose 15 F 31,00 bz TI1ö1ö1“ 6 1.6.12 Loose 100 fl. Termin auf den 7. April d. J., Vormittags Stationen Küllenhahn und Kronenberg sowie für die tarifs, 8 8 Köln (linksrheinisch) —Altona übernommen. .“ Sriechische Anl. 1881-84 5 5000 u. 500 Fr. 90,80 bz G do. 5 II. 1. 7 125 Rbl. 107,40 bz G do. kleine 5 100 fl. 88,25 bz G 9 Uhr, bestimmt. . Stationen Unter⸗Eschbach, Iumekeppel und Sund⸗ b. des Ausnahmetarifs B. für den Kohlenverkehr had- die betheiligten Güter⸗ 1 sch do 500 er 500 Fr. 91,00 B do. do. pr. ult. April Bodenkredit.. 10000 — 100 s —,— Königliches Amtsgericht. „dem Tage der Betriebseröffnung auf den betr. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld G — do. o. 100er 4 100 £ 70,25 bz do. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 99,90 bz do. Grundentlast.⸗Obl. 8 Bit dem Kage, Krcht. ebseröffnung auf (einschließlich der Eisern⸗Siegener Bahn), sowie 1891. 8 5 8 do. kleine ,4 20 £ 72,70 bz G — do. do. 1890 II. Em. 4 ve 500 — 20 £ 100,00 G Venetianer Loose ... 88 8 ’. 6 u. 200 fl. S. ,90 bz2 nach §. 139 d. R. C. O. tionsverbindungen kürzere Entfernungen auf, in Ausnahmetarifen B. vom 1. August bezw. 1. April (linksrheinische), — d do. kleine 4 500 Fr. 75,25et. bz B do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 99,50 à, 60 bz Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½,1. 1 I 1 Stati b beis G 89/75 b 5— 3 0½7 Türk.] Regie⸗Akt. 4 500 Fr. 1178,00 bz helmine Siegmund, geb. Kutzner zu Weis⸗ Der Tarif ist zum Preise von 1 ℳ 30 ₰ durch Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen der Eisenbahn⸗ o. do. mittel 5 100 £ 89,75 bz G do. do. 1ler 4 versch. 1 99,60à, 70 bz Türk. Tabacks⸗Reg t. 4 “ 8 78, 8 stein, soll mit Genehmigung des Königlichen Amts⸗ die I““ des hiesigen Bezirks Direktionsbezirke Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.), do do kleine 5 20 £ 90,25 bz G do. do. pr. ult. April 99,40 bz do. do. pr. ult. April 176,80à 178 b Elberfeld, 28. März 1891. sscceeder Bahn, den Stationen Georgsmarienhütte der die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Ftal. steuerfr. Hvp.⸗Obl. 4 250 Lire 75,50 bz kl.k. do. do. Ii 5 111.7 1000 u. 100 Rbl. P. 76,30 bçz kf. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV hierselbst Ueeet sehe Tea sa SHolländischen Bahn, Bentheim, Gildehaus und ür dieses Gewicht für den Verkehr von do. EE6 500 Lire 8 do. do. III5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. s76,90 bz kl.f. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3½¼11.1. 7¹† 3000 — 300 ℳ der Fracht für diese ewicht f 20000 — 100 Fr. (93,60 bz“ do. do. pr. ult. April 76,70à, 75 bz do III. C.. 31. 300 ℳ 93,708,605z . do. kleine 4 1.5.11 5900 Fr. 88,00et. 2ꝛB Braunschweigische... 3000 — 300 ℳ [106,50 B
bes Mai 1891, früh 9 Uhr, andurch verlegt. die Ueberführung von Wagen auf Ueber⸗ 11“ Kraft. sZwo. do. kleine 4 1.5. 100 u. 20 £ 98,00 G do. do. v. 8 Dr. Krug. 4) Bestimmungen über den Verkehr mit Güter⸗ verkehr aus dem Ruhr zc. Gebiet nach Völklingen des Eisenbahn⸗Direkt onsbezirks Köln Fianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,5 9 4050 — 405 ℳ 959,50 bz do. do. v. 1880 4 625 u. 125 Rbl. 98,75 b; .““ 12 — 1000 — 400 fl. [101,309 Bkl f. dem Konkursverfahren über das Vermögen des der durch dieselbe bedingten Erhöhung erst am sowie nach den an ersterem Werkehr betheiligten (Lehrter Bhf.) und Spandau (Lehrter Bhf.). do. do. v. 1886 4 4050 — 405 ℳ —-—,— do. do. pr. ult. April Papierrente.. Fuchten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Frachtsätze für die am 1. April lI. J. zu eröffnenden 8. der Hefte 1—5 des Rheinischen Nachbar⸗Güter⸗ Tage in den Gütertarif für den Staatsbahnverkeee aliz. Propinations⸗Anl. 4 10000 — 50 Fl. 82,00 G do. v. 1884 5 11.7 1b 25 Rbl. [107,40 bz G . Temes⸗Bega gar. 5000 — 100 fl. 88,25 bz G F b —,— do. 1 6 o. 8 1 90 . 9000 Wächtersbach, den 26. März 1891. swig. Die Frachtsätze für die letzteren treten erst aus dem Ruhr⸗, Wurm⸗ und Indegebiet nach abfertigungsstellen, von welchen auch der Nachtrag. do. cons. Gold⸗Rente 4 500 £ 69,90 B do. St.⸗Anl. 1889. 4 888 3125 — 125 Rbl. G. [99,90 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 10000 — 100 e3 8 30G 110)0 SDOeffentliche Bekanntmachuug Der Kilometerzeiger weist für verschiedene Sta⸗ c. je ein Nachtrag (II. bezw. III. und I.) zu den Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. Monopol⸗Anl. 4 5000 u. 500 Fr. [72,00et. bz B do. do. III. Em. 4 versch. 500 — 20 £᷑ 100,0 G Wiener Communal⸗Anl. 5 . 98— 39850 8 . — 8 8 8 8 o. 1 1 8 99* 2 Fr. ,2 In der Konkurssache der Handelsfran Wil⸗ Folge deren mehrfach Frachtermäßigungen eintreten. und 1. Juli 1890 für den Kohlenverkehr aus dem zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen sdo. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 500 £ 89,75 bz G do. do. Her 4 8 — b 8 99,60à,70 bz - 1ee zu Waldenburg die Schlußvertheilung er⸗ käuflich zu beziehen. 8 ferner nach Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ 8sh Gültigkeit vom 1. April d. Js. ab tritt für Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 12000 — 100 fl. [100,10 bz do. Orient⸗Anleihe „5 1.6.12 1000 u. 100 Rbl. P. olgen. Hierin sind 89,60 ℳ verfügbar. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗Bahn, Cranenburg der Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 500 Lire 96,75 Gkl. f. 2 do. do. pr. ult. April 100 — 1000 Fr. 93,60 bwz ¼ . Nicolai⸗Obl. 4 11.5 2500 Fr. 99,00 et. bz B Berl.⸗Ptöd. Mgdb. Iit. A. 4 600 ℳ 500 Lire 92,50 B . Poln. Schatz⸗Obl. 4 00r500 — 100 Rbl. S. [96.00 bz G Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ 100,00 G S. V
S
2000 — 400 ℳ 73,70et bz B . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 V 100 Rbl. 177,60 G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
100 Rbl. 166,30 G Halberst.⸗Blankenb. 84,88
1000 u. 500 Rbl. [78,75 bz übeck. üchen gar..
100 Rbl. M. 111,50 bz Magdeb.⸗Wittenberge..
400 ℳ 94,50 bz do. 75, 76 u. 78 cv.
1000. 500. 100 Rbl. —,— do. v. 1874 5000 — 500 ℳ 95,60 bz do. v. 1881 2
1b 95,50 bz do. do. 2 5000 — 1000 ℳ 86,50 B Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1. 10 Thlr. 85,00 bz Oberschles. Lit. Z3. 3 1.1
3000 — 300 ℳ 102,70 bz B do. Iit. I. .
4500 — 300 ℳ 101.10 b; B do. Ardschl. Zwgb.) 3 ½ 1.1.
L 8 . dor shäer 1 4.
u. 10 bz Ostpreußische Südbahn. 41.
3000 — 300 ℳ 101,60 G kl. f. xb do. IV. 88 1.
.1
1
1
1
1
3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
C o 00— S
1
0
1 1 1 1 4 1 1 1 1 4
ᷣ -OßSGEoSEwen 222ͤ2ggeaIbnd
d0 **
. . . . .
. .
. .
Königliches Amtsgericht. ültigkeit vom 1. April l. Js. ab kommt wendung kommen. Eisenbahn. 92,20 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5 2 Veröffentlicht: Aft. Fischer, G ühcbe — Bahnverb bei Düsseldorf und Oberhauf cze ela de kagcüe eerne Schwed Shenar.n. 1883‧ eröffen : 2 er, G.⸗S. neten Verkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält Aende⸗ ahnver indungen bei Düsseldorf un erhausen ꝛc. wir hierdur ur Kenntniß, daß am 1. April d. do. pr. ult. April eea o. o. v111“ rungen und Ergänzungen der „Besonderen Bestim⸗ bedingten Aenderungen, welche neben zahlreichen Er⸗ zum bierdurch zar niendischober beinischen Personen⸗ 8 Moskauer Stadt⸗Anleihe 8 75,80 G . St.⸗Renten⸗Anl. 3 [47] Konkursverfahren. mungen zum Betriebs⸗Reglement“ und der „Be⸗ mäßigungen auch vereinzelte Erhöhungen zur Folge tarif der IV. Nachtrag ausgegeben wird und bei den New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 8 G. —,— Loose „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sonderen Tarifvorschriften’, Entfernungen und haben, ferner Entfernungen und Frachtsätze für ver⸗ Stationen einzusehen ist. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ 1“ . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 Marmorwaarenfabrikanten Franz Schreier es sae für neu aufgenommene Stationen des schiedene neu aufgenommene Stationen, usnahme⸗ Mainz, den 26. März 1891. 11““ do. Staats⸗Anleihe zu Großkunzendorf ist in Folge eines von dem irektionsbezirks Frankfurt a /M., Aenderungen der frachtsätze für Gießerei⸗Roheisen nach Leer und In Vollmacht des Verwaltungsrathes: do. do. kleine Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Ausnahme⸗Tarife 2 (bestimmte Stückgüter), 5 Norden, im Uebrigen aber die seitherigen Bestim⸗ Die Special⸗Direktion. “ Oesterr. Gold⸗Rente... gZgwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. April (Wegebaumaterialien), 7 (Staubkalk zum Düngen), mungen und Frachtsätze. 1 3 do. do. kleine 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 9 (Düngemittel, Erde ꝛc.), 11 (Braunkohlen⸗Darr⸗ In den zu c. erwähnten Tarifnachträgen sind u. A. 6 ddo. do. pr. ult. April Amtsgerichte hierselöst — Schöffenzimmer — an⸗ steine), owie Ausnahme⸗Larifsätze für Stärke zur neue Kohlenfrachtsätze von den Stationen Kierberg Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 1 . Papier⸗Rente.. überseeischen Ausfuhr und für Gießerei⸗Roheisen. und Wemmetsweiler sowie nach Holzheim b./ Neuß Berlia “ CI1““ 8 Ziegenhals, den 21. März 1891. Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.), nach Verlag der Erpedition (Schol:) 5 do. do. pr. ult. April 8 Kühnel, Fraukfurt a. M., den 27. 5 1891. 8 2n ag⸗ e ens erhes herpaba⸗ Deer be Neehtente ee 112n. 14 6 8 Gerichtsschreibr des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 undwig und Unter, Eschba es Eisenbahn⸗ ru or een Buchdrucker Verla 8 do. o·. Pr. ult. April 8 ctssch glich gerich glich 88 Direktionsbezirks Elberfeld und abgeänderte, theils Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 3 Silber⸗Rente..
d80 90 O9⸗. — 00 SDHgA.
2
Q
p
0ꝙ 0— ,0,P 0.—
4.
—₰¼½
Scq;ʒGʒcoʒ;REFFearEEREn
ee
20400 — 204 ℳ —,— 1 do. v. 1878 8 I ⸗ . 25 e 1000 u. 200 fl. G. [97,30 bz . do. eine 200 fl. G. 97,40 bz . Städte⸗Pfd. 1883 —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 u. 100 fl. —-,— do. do. neueste 1000 u. 100 fl. [81,40 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. —,— do. Rente v. 1884/5 11. 1000 u. 100 fl. 190,50 bz B do. do. pr. ult. April —,— do. do. v. 18855 1.5. 1000 u. 100 fl. [81,25 bz G do. do. pr. ult. Aprill
O
DSD
1 10000 — 1000 Fr. —,— . 400 ℳ 94,10 b; G Weimar⸗Geraer I 400 ℳ 91,90 bz G Werrabahn 1884 —86 4
FS Zismar⸗ w 8 18g . 192,20 bz G Wismar⸗Caro
4
1 1 1 1
Aoro,N,
„
13 Qq; I
bů Heges.
2 0 — 0O0 — 80000220
—
. . . . . . . . . 2 . .
KʒRSSEEgF üPüePüPnnen
—2222ͤS2é2ͤS=2 — 22ö22ͤ2ͤö=2ͤ2ͤö=nnö2”NOUOãbnonnen,nnönöne S
— —
1 — 8, 8⸗