1891 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113,50 B Frankfurt N 8 107,30 G Esekten⸗S a. M., 31. März. (W. T. B.)] Amsterdam, 31. 88 Ses Framosen 219 ⅛, Lombarden 103 ⅛, Galigier Papierrente . 230 Nr. 928,50 27,00, Nr. 0 26 75—4 179,298 88 Celtarobabe 157,80 Dbekeate Kowmras⸗ E11I1 Oest. Goldr. 96 ½. ZTIöEEEEEö bezablt 8 Dresdner Bank 157,50 HF 206,00, Eisenbahnen 125 do große Marken Nr. 0 u. 1 o¹* 50 b -b 132,10 G ürczen 160,20 er. Schwach. 70, Gelsen⸗ II., Orientanl. 72¼, Konvert. Türken 1 n nh,eö. 18r tre 1Se8 64,75 bz kl.f 3 E“ T. B.) (Schluß⸗Course.) banlnviche 2. ve. 5 5 e . 5 Nan. (W. T. beer e I 82 c po. Anleihe 9870, 1394, Mark 8. & arschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. loco pr. 2000 n fest. Roggen höhe ESzn üscht! Litt. A. 220,75, B 7 „Marknoten 59,25 Russ. Zoll Couvons 125 r. 2000 Pfd. ollg. 169,00 Gerst r. 500 [122,25 G Leipziger Kreditanst öhm. Nordbabn⸗Akt. 126,00, Londoner W 20, Wiener Wechsel 10,50. 148,00. Weiße C 2000 Pfvb. Zollgewich 22 Leipꝛ editanstalt⸗Aktien 200 26,00, Londoner Wechsel kurz 12,05 ½ 50. 148,00. Weiße Erbs⸗ 1 „Zongewicht 10 80 ⁄1200 93,00 B Vank⸗Aktien 126,71 ktien 200,00, Leipziger New⸗York, 31. März ( unveränd. Spiri pr. 2000 Pfd. Zollgew ilbelmi 1 1000 98,75 G e 26,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Courf . März (W. T. B.) (Schluß⸗ sg viritus pt. 100 1 100 % loe 1Sng Wifsen Bergwrk. 1 128,50, Altenburger Aktien⸗B zu Leipzig ourse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,8 pr. März 68,75, pr. Apl 68,75 oco —,—, Zeitzer Maschinen 20 300 17,60 bz G Sächsisch⸗ Bank⸗Aktien 114,50, Le rauerei, 252 00, Cable Transfers 4,88 ¾ Wechsel an 2, Tage) 4.85 ¼, Danuzig, 31. Mär T. en2 239,00 G Spinnerei⸗ - 50, Leipziger Kammg. 5,18 ., Wechsel euf Lechsel auf Paris (60 Tage) markt. 3. (W. T. B.) Getreide⸗ Betsce Gihscis à 4 % nnehe güsh, Sö9. dde,e Jp Sah. dent na⸗ dfhen eeet; nasas 4800h Kg, 8 t 6 alle⸗Akr. 149,00 Thür . 21,99, 3 ra [Aktien 78. Centr P 8 3 eiste . hochbunt und 5 del bu 207 haSeees-gdsües Fnsssche üeh d e MR 6 32 ö Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien North⸗ Pac. do. 29 ¼, Chicago u. V nd gl. 215,00, il⸗ 10, Mansfelder ur. 829,00. Sbore. Micig Soꝛth do. 186 1, Lontsötte . 120-29e, 9, 888, Ze. daer, er Hndfsc⸗, . 8 v 3 8 7 ’. 125, do. pr. Ap ai 120 Pfb. 8 nsi 8 8 2 . Transit Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 6 S Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition b des Zeutschen Krichs⸗Anzeigers

Schl Gas⸗A.⸗Gs. 6 Schriftgieß. Huch 10 9 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitzz 0 do. St. Pr. 8 Union, Bauges.. 6 ½ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 9

SS=S 2—2ö2ͤIgg

—q8q —222

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 440 1t 20 % v. 1000 Thcr [11149 Hamburg, März . S B Cobefe) 8n I Schluß⸗ 1““ Nö.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 129,00 st., MNort Bonds Gerste große loco 1 T“ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 82 1 I üei85 und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers V Berlin 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32.

Se. ““ 2C /a 400n120

Brl. Lnd.⸗ U. Wssv. 20 %o v. 500 Thlr 120 1600 G 22,00 Oest. Gojd 4 1

zFe s 5 1 8 90S 9 II. oldr. 98.00. 0 9 4 u

Br WW 1999e h1880 goose 12706, on 4 acJ

Brl Lehensv.⸗ F“ 90 Nlr, 30 570 B 273,25 Franzosen 550,00, Lombarde 79 5. bitaktien Northern Pacific Pref. do. 71 ee 2¾. loco —,—. Spiritus ; 8

rl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 T1br. 176 ½ 1200 G. Russen 97,20, 1883 do. 10 Lombarden 257,50, 1880 Western Pref. do. 54 E1“ Norfolt u. loco kontingentirter 68 or 10 000 Liter⸗Prozent . 8 8

Cüln. Hagelvf. G. 20 1 v3009e 10 12 348633, Me Pri,nalgige 29 89 Vemssche 1n 163,60 288. 1r ““ P8.50e pt kontingentirter 4800 SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

45 [1085 G Diskonto⸗Kommandit 206,00 eunsche Bank 162,60 27 ⅜. Union Paecific do 2e Buzasde en Fs do. loco ohne Faß (50er) 6 T. B.) Spiritus Einzelne RUummern kosten 25 3. 1

Colonis Feuerv. 27 %v-1000 a00 400 99008 182,705,eegiacgen 10600, erliner Handeleges, Prch do 183, Silber 91 Wabe b, St. Louis Pac. (701) 4680. Behaurtet do. loco ohne Faß 8 ee —— 1

96 84 1666 bank 116 90, Norddeutsch Ban urger Kommerz. Sicherheiten 2 ½ %. ungsbonds 2 ½, für andere bericht. Kornzucker⸗ kl 8 (8. T B.) Zucker⸗ . Berlin Dom .“ 8 1 1891.

L.““ 200 3200 G Büchen 164,80 ddefat . 218 ank 153 50, Lübeck⸗ Rio de Janeiro, 31. 8 exkl. 88 % Rende 5. vo 9 % 18,45 Kornzucker 1“ 1“ 8 . 8

ö“ 25 120 8 Stpreuüsche Sädbahn 86,001, 1 8 Wechsel auf London 17 ¾ . März. (W. T. B.) [75 % Rendement 1800 ö- E exkl. 2 2

sch Trusp.⸗V. 26 8% v. 2400ℳ 135 1700 B Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1 hütte 125 40, 28,53, Brodratinbe I. . Hrodraffinade 1I Drsd. Allg. Trsp. 10 300 Nordbeutsche Jute⸗Spinnerei 107,50. A. 350, Brodraffinade I. 8 B g.Tr 0v. 1000 7hlr 300 Guang⸗W. 154,10, Hamburger Packetf 39 8 ee 7. Nü., Tas, 88 25, gem. helh 8 Pööö Seine Majstät der König 8 1 1

en⸗ und Waaren⸗Börse . Rohzucker 1 Produkt dra ö“ dem Kamnermusikus, Kammervirtuosen antenberg citt

Hamburg pr. Mäarz 14,00 . 5 8. zu Berlin den Kothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rech⸗ nungs⸗Nath sowie 1S A“ S den, nach Falger Lete des e

Statistischen Burean bei 11“ 11 Uhesanler als lebhaften Hochanfegörgann Plat Die Fahrt ging zwischen

. 1 2 8 O 8 . atz. Die 8

der überall Spalier bildenden Menschenmenge und unter si

Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 Dyn.⸗Trust.⸗A. 151,75 Privatdiskont 2 ½ %

1 d 2* %.

Berlin, 31. März. Marktprei . März. preise nach Ermitte⸗] April 12 . 1 zr., pr. 1 rden rmitte r 3,90 bez., 13,92 ½ Br., b8 ö beser. beim Koniglihee 8 Berli Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; em 1t erlin den Königlichen e . Kanzlei⸗Rath zu verleihen. d den; stets erneuernden Hurrahrufen über den unteren Rathhausplatz, arade⸗ und Königsplatz entlang,

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 in 2 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 100 270 Gold in Barre . 3 8 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 „200 Geee ve. Zladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 , 30 95 B Gd Londan kn 5 : London lg. 20,26 Br., 20 21 osss“ * ini 13,92 bez., 1,97 ½ B fre earis. 1 Ge ecseta eeng8. Seeaec ,g , 20,2 Höchste Niedrig lu, 31. M. 3 r. Stetig. zu 1 8 8. S” Pheniig Fenerde. 821 000910, 39 72²0 e. 223is Br. 2038% 2 marth W.2n de. 1e. 8820 b Rektor und okal⸗Schulinspektor 85 8 S5 5 9 S. 8 . 10 G 16 25 G., 68 55557 kLang „0 r., 8 2 loco 23,0 8 22— 1,50, bo. 1 2 önigli 8 5 h 1 8 5 1 6 nc bhens.⸗ Uüheönnn ieearhn 13 Ee. Per 100 kg für: 2 22,85. Mer; —. 2 ir. Mal 226. ie Seeh 1 hrerg lesten, 38 durch die grüne Schanze, den Pa splatz 1“ 1S betes,ce chan Ses2. 8 11““ ggen I ger loco 18,00, erndt zu Trebitsch im Kreise Friedeberg N.⸗M. und Auf den Bericht vom 27. Februar d. J. will Ich der zum Königsthor hinaus, durch die Grabowerstraße, Birkenallee 11e“ 8 88 vecc he Feeaüergee Fües bhri 1 1“ 15 18,80, pe. Foli 92⁄8. 2 , Märj t pr. Mai lbrich zu Michelau im Kreise Brieg den Adler der Stadtgemeinde Magdeburg auf Grund des Gesetzes vom und durch Grabow nach Bredow. Die Häuser Stettins, namentlich 1 1e. He 8. b 8ie 11“ 80 fremde 1729, Rübel 1fe8⸗ sefäer 16 75, Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Sammlung Seite 221) hiermit das in den Straßen, welche der Kaiserliche Zug passirte, sowie auch 8 Sans zesf Saa Nih. 28. 7. 8. Abens. gveit Ee pr. Oktober 64,40. „00, pr. Mai 62,50, dem Portier im Palais Ihrer Majestät der Kaiserin und Recht verleihen, diejenigen Grundflächen, welche zur Legung in Grabow und Bredow, pranagten in festlichem Flaggenschmuck. v“ 2 b Frernt Kenacer Facn, Sar. Seen. S... 45 Kammerlakaien Linder das All emeine des Druckrohrs der städtischen Kanalisation von der Stadt In Bredow bildeten bis zum Eingang zum „Vulcan“ Schüler Bei Beash isesa 1“ 2851 1 büe 11613 m L g nach den Rieselfeldern bei Lostau, Körbelitz und Gerwisch sowie die Krieger⸗ und Turnervereine aus den umliegenden Hreus. Rct⸗erf. 25 % v. 400 Thlr 284 Ues 11 Laurahütte 125,70, Pon,⸗, dSn Keule 1 kg 60 b ö 1 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Wien, 31. Mär 8— Bauchfleisch 1 k Proridentie, 10 0 fl. e Wien, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwei sieisch 1 1. Rbein.⸗Weft. din.1cdoe 18 16“ e. Papierr. 92,42 ½, do. 500 do. docg9 8 Caugsen) Sakeaencgehch 8 1“ 18 92,40, Goldrente 110,90, 4 % Ung G n F es fleisch1 1.. 60 Schls. Feuerp G 2009v. 00 2n 75 726 G 105.10, 5 % Papierrente 101 10 16oer 98 Sen een G 88 üwrinzte F.S.709809.120 bJ Le.e Acger, neose Ser 30 Süg.. 80 1b G dFhr.,2 s Lreditakt 350, nj g 2. „29, eShehh Bictoria, Verlin 20 /%v.1000 Sn 15 490 G Wesikabn 348,00, Böbhmische Nordbahn 205,50. 8 Wstdtsche Vs⸗ 9 v.1000 10,155 38650G Buschth. Eisenb. 497,00, 0 223 80 stdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 r 90 1549 B gzn 212,75, Nordb. 2785 002 getba ha,00 8 Czern. 239,00, Lombarden 118,25, No bestbede 8 212,00. Pardubitzer 179,50, Alp. 1——“ 20 . . 1 .*. * 40

chmückten Kaiserzimmer des Empfangsgebäudes

dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Zemke in Burg bei die festlich ges 2. und bestieg die bereitstehende offene Halbchaise, von dem vor Publikum mit

haben Allergnädigst geruht: ot⸗St 1 ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ b dem Bahnhof harrenden, nach Tausenden zählenden

und zur Herstellung der damit in Verbindung stehenden sowie Zafte G timmten Anlagen der Werft des „Vulcan“ angekommen die Fahrt, do t wurde Seine Majestät von

markt. Weizen loco fest, bolsteini der zur Entwässerung der Rieselfelder bestim. 1 188 8 bolsteinischer loco Allgemeine Ehrenzeichen; sowie erforderlich sind, im Wege der Enteignung mit einer dauernden S. eesskeahsn 1111“ He von der Burg, dem

8* leum (Schlußbericht.) Star T. B.) Petro⸗ Königin Friedrich, 1 25 Br. RüFich ubb richt.) Standard white loco 6,25 Ehrenzeichen in Gold; dem Putzmeister Kubitza auf der Hamburg, 31. März. (W. T. B 1 b staatlichen Eisengießerei zu Gleiwitz und dem Knecht Stein⸗ z. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 hauer zu Gräfenbacherhütte 9 K

em Küfermeister Mühlen

1118818I

181

8311SISg2II121

—,———-öAnhAA 0 SSASFA 8 ½ 80‿ —₰½

SSbeSPSbobobE;egeS

neuer 200 215, Roggen I order 1— 8 9esee 188 194, eenffe zu Koblem, dem Bahnwärter Carl Geib zu Dudweiler im Beschränkung zu belasten oder, soweit es nothwendig erscheint, dem Sber Präsgdegdene⸗Corps Ge 8. (unverzollt) Hoßfr fest. Gerste rahig. Rüböl Kreise Saarbrücken und dem Zimmergesellen Christian zu erwerben. 4. März 1891 Aires 8 8 . 8u 1 8 1. von, en s begrhßt. vr. März zafess loco 61 ⁄. Sziriius stil⸗ Sorg zu Gemünden im Kreise Usingen die Rettungs⸗Medaille Berlin, den 4. März 1891. Zhelm R Dele fast jed bne hen⸗ ““ Juli⸗August 36 ¾ B. pr. April⸗Mai 34 ¼ Br., pr. am Bande zu verleihen. ilhelm R. aiser 11“] I“ W 5 Br. Kaffee ruhi he⸗ September⸗Oktober 36 ¾ 1 von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Heyden. Sich bei dieser Gelegenheit auch die Ober⸗Ingenieure der Werft fest Standard teaehsg⸗ 8 Sack. Petroleum An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ die Herren Steck, Flohr. und Schwarz 1den Von Dezember 6,70 Br. 45 Br., pr. August⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen ꝛc. Angelegenheiten, des Innern und für Vorsczenden des, ffihoren Sta e 1 2 1 8 . 8 2 . 1——1 8 8 5 2 ) Sto 1 nibeseenr.) .in E. T. B.) Mag⸗. dem BVize⸗Ober⸗Jägermeister von Dienst Freiherrn von Landwirthschaft ꝛc. schriit Seine Majestät sodann vwischen den in Reihen auf Fonds“⸗ und Aktien⸗Bürse Tabackaktien 160,50, Amsterdam L lci br 1an . Kef8e, S90) averae Santos Heintze⸗Beißenroöde die Erlaubniß zur Anlegung der 8 gestellten Werftarbeitern, welche in lebhafte Hochrufe aus⸗ Berein, 1. April. Die heuti Plätze 56,45, 11“ 95,45, Deutsche Krebse 60 Stück. .10 80, pr. Dezember 71 hat⸗ 85 ¾, pr. September ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und brachen, hindurch über die mit zahllosen Flaggen und mit 1 e heutige Börse eröffnete Wechsel 45,62 ½, Napoleons 9,13, I Parise! Verlin, 1. April. (Amtli Zuckermarkt. Rüben⸗ . zwar: 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. AFanneugrün geschmückte Werft zu dem Dampfer Hohen⸗ 2 5 9,13, Marknoten 56,45, stellung von (Amtli Basis 88 % Renbement- nen dohzucker I. Produkt des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ 8 2 .“ St Sühr Snegs. ig von Getreibe, Me Hamburg vr Märzen neue Usance, frei an Bord 8 Ordens Philipp's des Großmüthigen sowie Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Braumann ist die Leitung zollern“. Der Kaiser besichtigte unter Führung des Komman Eing 2 1 3 dort in den Allerhöchstihm von Seinen Fahrten her wohlbekannten Räumen noch weitere Anordnungen und verließ erst nach einem

in schwächerer Haltung und mit theilweis 8EEbEEEZIETEEEö111“ eilweise 82 nicge ger n e. e e 1Seh wehgseenge Rass aanef. Ageh, Canserevn; 1009e, leum und Spiritug.) hie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ungarische 2n f. (.7. T. S. Reservirt 1““ u g.) August 14,02 1“ vimmitien 341. 5, Sestereedetische 1000 9. (mit Ausschlu Rauhwei gust 14,02 ½, pr. Oktober 12 ,75, Oesterreichische 1000 kg. Loco ““ 1“ 8 März. (W. Z lippischen Haus⸗Ordens. . .88 arkt. Weizen pr. Frühjahr 892 Gd e* 1 8 b 8 8 . ekanntmachung. . nahezu einstündigen Aufenthalt das Schiff, um dem Schnell⸗ Wir bringen hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kennt⸗ dampfer „Fürst Bismarck“ einen Besuch abzustatten. Auf 1873 für die dem Wege dorthin kam man an den noch auf der Helling

Tendenzmeldungen weniger günsti Geschäf 9 88 g lauteten. D Kreditaktie 310 8v 4 Heschzftnenkwsigelte sich cußünstig blauteten as Kreditaktien 310,62 ½, Franzosen 248,50, 2. blieb Anfangs überwiegend S883 und das Angebot barden 118,10, ilizier 212 248,50, Lom⸗ Käündigungspreis 215 S 1 Bicnemn der anten Gesbzitran u 2888vb Zmalät. deer219 9alt 213 R. vearbeö Gd., 8,57 Br. Roggen p und nac iteren klei 5 frsgange geiten 92,20, do. 1 hen lerren Monat —, per April⸗ 1“ diesen ühfahr 7, 790 2 . r. Börse denüft fest. kleinen Schwankungen schloß die 16110, 1“ veig Hrpierren per 1ae,Seng and. per anal 21672 5 Nais v. e.eFun Aee 29 . Deutsches Reich 6 Best 22. M Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemli 56,52 ⅛, Napoleong 9,15, Bankverein 117 knoten 215 214,5 bez., per Sept er- uli⸗August 7,02 G. 88 ,- 6 8 immung vom 22. Mai 1873 fnr. gi für heimische solide deehen. 1JNö“ b 159,00, Länderbank 220,50, 14“ 1“ bez. ““ 669 S. 7,39 Gd., 7⸗ C80 Haser Seeine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: rüfung derjenigen jungen Leute, welche ihre Reife für die im Bau begriffenen beiden Panzerschiffen A und C vorbei, und Preuß. Consols etwas abgeschwächt; eg,87 ondon, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 5 Roggen per 1000 kg. Loco still. Termi 8 d., 6,72 Br. Perbst ¹ . S. r Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums nach⸗ welche Seine Majestät gleichfalls in Augenschein nahm. Auf festen Zin . - geschwächt; fremde Englische 2 ¼, (Schluß⸗Course.) kend. Gekünd rmine schwan⸗ London, 31 März. (C. ) den Regierungs⸗Assessor Kayser in Straßburg zum 1 2bdh as 84 Seine an 8 lesten Zins tragende Papiere behauptet und ruhig, C a % Consols 968 16, Preußische 4 Loco Zekündigt 200 t. Kündigungspreis 185,5 % zucker ,31. März. (W. T. B.) 36 % Pava Kajeserlichen Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗ peisen wollen, der Termin in den Monaten Januar, Mai dem „Fuürst Bismarck, wo der Kaiser etwa eine halbe Stunde Staatsfonds und Renien ziemlich fest ig. Consols 104. Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ oco 172 185 nach Qualitat. Lieferungs EE““ 8 sietig, Rühen⸗Rohzucker locs 13, sest Laölhri 8 und November anberaumt wird. Die Meldungen sind verweilte, sprach Sich Seine Majestät im hohen Grade aner⸗ per mit 2 ¾ % notirt. EE“ 1889 (I. Serie 1 bez., ber giesen Mona⸗ 1590 vr 3 Monat 53. 8 iebx. ö“ H ““ unter Hinzufügung eines Lebenslaufs sowie der Zeugnisse kennend über die vohen luftigen Räumlichkeiten und sonstigen G“ EEEEE1ö1ö1 98, 4 % ung. S.Snlb er9; Mat.Jane 18“ 222191,19825 ba. 8 I. lümbres ba krunit⸗ E Ji, dcn9 8 Pes 8 8 Der bisherige etatsmäßige Bureau⸗Assistent bei dem 11 Uecsuc und gen hen 1“ age g 5 Hasüten und Maschilcamng der haft um; bei ; gen u. eb- Sran. 76 ⅞, 3 ½ % Egyp 9% Juni⸗Juli 182 181 —,5 bcz, . 6., per Paris, 31. März. II 4 od. - 1 6 t be unterri Januar, 15. Me . . aus. Ganz besonde efiel dem Kaiser die Einrichtung de 9,40 % in e vvLJP von 98 ⅜, 3 14 8 K Egypt. 177 —,25 bez., nale 1775 Rohjucker 9 Siag. 1 b.2 hbt.) Reichstage Ernst Gustav Bernhard Jungheim ist zum jeden Jahres bei uns einzureichen. zweiten Kajüte. Etwa 8 9 ྠUhr Seine Mrchgestüt Lombarden fester; Elbethalbahn vn eenca. 68 kons. Mexikaner 91 ¼, Ortomand. Uüinl. w. s 8 be er 174 173,25 matt, Nr. 3 pr. 100 Fgr 88 98 ßer Meichstags⸗Registrator und zum expedirenden Sekretär bei dem Berlin, den 26. März 1891. mit Seiner Begleitung den Dampfer und erstieg den in⸗ EEETb fester und lebhafter. 11 Pac. 79 ⅞. De Beers Attien 148 180 vs 1o Große und kleine pr. Shbr. Ilprir 38,62 ¼, pr. Mai⸗Juni 386. 8 4 18 Ihheichstage 88 Bureau⸗Diätari gi Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. mitten der Werft belegenen Schnürboden. In dem reich Fs8 enh e Eisenbahnaktien ruhig und abge⸗ 44⁄ 4 1 *% Rup Tinto 23 ½, Plaßdisk. 2 ½. Silber Hafer nach Qual. Futtergerste 144 152 St Pet annar 85,75. 29 der isherige Bureau⸗ jlätarius, Lieutenant a. D. Carl 8 Tappen. 2 mit Flaggen und Blattpflanzen dekorirten Raume, an Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗ tsd 16b4 :bes Fit. Argestinier 5 % Goldan. E kg. Loco matter. Termine wenig prode termee. 31. März. (W. T.) f.) Ermil Oskar Preuß zum etatsmäßigen Bureau⸗Assistenten dessen Eingang ein kleines etwa fünfjähriges Mädchen Bankaktien 8 Neue 3 % Fe Asg. Knlcs Ss. Anleihe 55. Loco 154170 82 dn o t. Kündigungspr. 159 loco 11,25. Talg locs 45,00. Wo sn bulei dem Reichstage ernannt worden. dem Monarchen einen Blumenstrauß überreichte, waren die schwächerer Eröffnung le.schclatioin Devisen nach 8 die Bank flossen 18 000 Ph Sterl 1 b Pommerscher natitse Füsfeang. hraicat i” loco 44,50. 75 Hafer loco t 8 ““ 8 Abgereist: Seine Excellenz der kommandirende Admiral h öe er eheüe G Secse un 8 8 Industriepapiere wenig verä 1ö1 eute keine Wechselbörse. 8 .. ju ittel bis guter 154 162, fei . esischer imsterdam, 31. März. (W. 8 . ismarck“, sowie ein Kloßmoden⸗ es Panzerschiffes „Preußen Montanwerthe Fefans ae ruhig. 31. Ffelbörse, T. B.) (Sch Bahn bez. das EEEE“ ab 9 eidemarkt. 88.A e 2 8 82 & e Bek a n n tmachun g, Freiherr von der Goltz, nach Travemünde und Kiel. 3 aufgestellt, welche der Kaiser mit großem Interesse besichtigte. lebhafter. b er und Fenrie. v 3 % amortisirb. Rente v 75 uß⸗ Mat 158,75 159 bez., per Mai⸗Juni 8. 2 ärz —, pr. Nov. 241. Roggen loco b bööher⸗ hbetreffend. die Befreiung der russ isch⸗polnischen DSKann vurde stehend ein kleiner Imbiß eingenommen, bei C 2 ½ Uhr. Behauptet. Oesterr. Kredit⸗ t 94,87 ½, 4 % Anl. 105,30, Ital. 5 Rente C“ 159,75 160 bez. per Septbr.⸗ steigend, pr. Mai 170à171, pr d g vgand galizischen Flößer (Flissaken) von welcher Gelegenheit Seine Majestät nochmals Anlaß nahm, EE“ 110,25, Lombarden 53,37, 4 % Rrffs⸗ 1er. 99%, 4 % ung. Goldr. 92 75,. Mais * pr. Mai Ber pr. Frühjahr —. Rüböl loco 34 validitäts⸗ und Altersversicherung. 11“ Seine Zufriedenheit über das Gesehene auszusprechen. Zu⸗ geenneugc 9 62 dosmamder B . 8238 39 30, nncfen ,15S,pr 498, 602 ꝗnffen 1338 psser. g2 dg Käepianr asvre A. bee Anngerpen Je tint. E. . B b. Auf Grund der Vorschrist unter 18 der vom undans Nichtamtliches gaecg, sche Lleree seersab egverste Felene77,28 12 enchoup 1 Sehhener bütte182,25, auzen 1“ ““ v(E. it. (. T. H) petro, rat Ausführung des §. 3 Abs; 3 des Invaliditäts⸗ d 8 sin Aussicht, dem Stapellauf des ersten anzerseude, in⸗ 8 1 mia 172,25, 006, Berl 22 e 77 ½8, Konvertirte Türken 18,’85 8 8 nach Qualität, ver diesen Monat 1 i. (Schlußbericht). Raffini rath zur Ausführung 5 Invaliditäts⸗ un Deutsches Reich. . t August dieses Jahres statt d d Be⸗ gesellsch. 159 12 Darmstädte 00, Berl. Handels⸗ Türkische Loose 76.30 8 irken 18,85, per April⸗Mai 147 sen Monat —, weiß loco 16 ½ b Bt nirtes, Type 22 1889 erl 11“ etwa im August dieses Jahres sta finden wird, in Be [eg. Darmstädter Band 155,75 iur 30, 4 % vrivil. 71 il Mai bez., per Mai⸗Juni 146,75 P 80 ez. und Br., pr. b Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni erlassenen 6 8 1 eri . 8 19 5 b Sen 19 h kane Fornenehndts Wreatitt Zutan Priertge heg Lemckisenmn P8 9. ver Tann Jalbt g., 16 Bacherhesz78 de. we xmeae, dr. nüb, e ntaea nanngen Seraagh ageneneg Eö. preußen. Berlin, 2. Aprik. RwUen nzweatwel elher egrvehnen. Jütte Maje snnnac 127,75, P „Internationale 104,10, National⸗Bank Banque de Paris 8. 99. anque ottomane 617,50, ea n ez. AII1 W. T. B.) Waaren⸗ 8 Deutsche Rei .369) wird hierdurch mit Zu immung des Sei e5 ; sti jj Fe. g. ne Pe n 8. Russ. Bk. 87,00 Frebit d'Escompte 532,50, wanis vvee ge. Kochwaare 156 180 Futter⸗ in N Drle e nhelgn in New⸗York 9. do. K zerrn Reichskanzlers widerruflich angeordnet, Sich gestern in aller Frühe ne senan b anglen b caen 10 Uss agaf ..“ Seinen Wagen un gcen 70,87, Ostpr. 8972 urerie,11, Starengerge⸗ Free rdieh 298,76 P.ems enüsenn 27 70 .98 —cenwebl Ne. Test in N⸗en 96— afß Gttrblenm glhsdeneer v“ Flößereibetrieben auf den Etahllssements des Fltan“ verschiedene Schiffsbauten und sich dort der Ober⸗Präsident Graf Behr⸗Negendank, der Faluier 93,90. Miittelmeer 100 75 Ibetbal 102,90 2v 5 % Obl. 31,25, Rio Ti anal⸗Akt. 37,50, Sack. Termine sttilll. per 100 kg brutto inkl. 6,90 7,20 Gd. Rohes Pet - „do. in Philadelpbia II““ ostpreußischen Gewässern, auf der Weichsel und dem üchst die Weiterreis ch Lübeck fort selbst die G der B d der Gehei K ; th 162, 12 WorschauWi „Gotthardbahn Sueztanal⸗Attien 2465,00 io Tinto Akt. 585 00, Kündigungsprei . Gekündigt Sack. do. Pi d. Rohes Petroleum in New⸗York 6 95 1“ b Lauf der Warthe stattfindend übe d setzten demnächst die Wei erreise nach Lübe ort, woselbst die General von der urg und der Geheime Kommerzien⸗ a vc „Warschau⸗Wiener 244,00, Italiener 93,62 % zkanal⸗Attien 2465,00, Gaz Parisien 1462 00, ndigungspreis ℳ, per diesen Monat do. Pipe line Certificates pr April 72. 8 1“ Sbesn Lauf der War he stattfindenden vorn ergehenden Ankunft um 3 ½ Uhr Nachmittags erfolgte An der Seite Schlutow eingefunden. Die Abfahrt nach Lübeck erfolgte um est. 1860er Loose 126,00, Russ 98 93,62 Credit Lyonnaig 783 00, Ga g.eHeg ,00, ver April⸗Mai 25,40 —,35 be en Manat und Schmalz loco 700 do. Ro 72 ¾, Fest. Dienstleistungen der russisch⸗polnischen und galizischen Af. Soi vr5 1 8,. . g 8 8 ,00, Russen 1880 98,50 1 Etrang. 585,00, Transatl z pour le Fr. et bez., per Juni⸗Juli 25 z., per Mas⸗Juni 25,20 7 35 Zucker (fair refini ohe und Brothers 8 Flisfake ls eine die Versi icht be⸗ des Senate⸗Präsidenten Dr. Behn hielten Seine Majestät 10 ½ Uhr. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Hamburg⸗ 85,00, Transatlantique 595,00, Z. de bez., der Ani Jult g; 3 82 1.““ 24,55 Mais (New) pr grin Sreng, Marcavedce) 52⁄16. herenh als Lne zerderheneando e⸗ unter dem Geläut der Glocken 8 untes 5 Arel der e. Ameritanischen 8 ahrt⸗Aktiengesellchaft, Herr Nissen vF-, .,Neeen; ez. 119 ¼. Kaffee (Fair 99 ½ ,2 r Winterweizen loco 4 qn 11—*“ 9 5 völkerung den Ei ich geschmückte Sta t. Na wurde vom Kaiser eingeladen, zu einer Fahrt in die Heimat b ic) 20 Mehl 4 D. 15 C Die auf den bezeichneten Gewässern auf übliche Weise Falt i des Senats⸗Präsident Seine Majestät zu beglei „Das W vd 3 ye orübergehend beschäftigten russisch⸗polnischen und galizischen einem kurzen Aufenthalt im se des Sena s⸗Präsidenten, Seine ajestät zu begleiten. Das etter war während der ; in welchem das Absteigequartier für Seine Mafefas bereitet Anwesenheit des Kaisers auf der Werft des Vulcan hell und itglieder des freundlich. Klarer Sonnenschein bestrahlte die in Schnee Uhr ein. Aller⸗

de. Consols 99 40, 4 % n 1 Egyopter 93,00 Türken 18 vngar. Goldrente 92,62, France 4345, Ville d 2 Ggpter 95,00 Türken 18,37, Ruff Not⸗, 241,90 Kabach SeEeeeeeee 90 1 N. Reich-Anl. 85 90. Rordd Llotb 130,78, Farade Laeec daf ben be plast 12he. Weasel. a0 leode e dch in, ds1 do. 2 dese, Geüsnd. Senebeffact zn swser pe. nprlh 9 d ne ninat 25. 75, ndon 25. Cbeques auf London 25,1 oco ohne Faß —, p 1. 3 —, Weizen pr. März —. 88. minell. 1 1 75 .17 ½, „.öbne Faß —, per diesen Monat und Juli 10 ¹ —, pr. Mai 113 eraFlößer (Flissaken) unterliegen daher bis auf Weiteres der 1u1u . do. Amsfterdam k. 13819% IIE bez., ver Mai⸗Juni 3 Kaffee Rio Nr. 7 low SEn nd Füosent haer 1 12ꝙν nicht f war, und nachdem dort die Vorstellung der ieder d ¹ 1 (Scluß⸗Caurf:) * N. März. (W. T. B.) 11. Orien 8en.8728,00 Anüch d'Escompte —, .ee i-e Sept.⸗Okt. 64 bez. ril 17,37 b Juni 16.92 ode Berlin, den 27. März 1891 1 8 Senats stattgefunden hatte, unternahmen Seine Majestät eine gehüllte Landschaft. is. * 90 783, Wien. do v7 Wechfel 20,337. Paris, 31. Mirz &. öz- 3 % Rente 93,52 ½. 100 ne 88 2. Standard white) per Ausweis über d in der Minister für Handel und Gewerbe. 8 Rundfahrt durch die Stadt, bei welcher Gelegenheit der Dom, In Lübeck traf Seine Majestät um 3 ½ de Füüberr.51,69.do. Lawier 2 G“ 3 % Rente v mine —. Gekünd b-e. kr. Ter⸗ eJtachtviebbeasn vens 1. l 182:““ Freiherr von Berlepsch. und das Haus der Schiffergesellschaft be⸗ boctäersen. 8 88 Bahnhof von Seiner Königlichen 90,20, do. 4 % Goldr. 97,90, 1860 Loose 125,97 ierr. 4 % ungar Goldrente —,—. 7 Spiritus mit 50 V. pr. Auftrieb und Mark 8 . 1 8 ichtigt wurden. Bereeeene Hoheit dem Prinzen Heinrich weicher kurz zuvor aus Kie angar. Goldrente 95,60. oose 125,90, 4 % Türk w3 n Türken 18,87, 50 % Verbrauchsabgabe per 100 G arktpreise nach Schlachtgewi . 1 asidi 2 ü is 32 % 809, büeienes 76 82 Unff. Egppter 88,30. 8 Et. 1221 LI“ 37,50. Ruhig. 3 à b 2v. Verbrauchsabgabe we. 100] 10% 2814 Stück. (Durchschnitts⸗ Königreich Preu sen. Ueber die Reise Seiner Majestät des Kaisers und von Waldersee empfangen. Seine Majestät, Allerhöchstwelche aan, böö1ö“”; Iee“ q11“; bSnen. 114-11207, N. walüs Sei 1,. 5 äͤdi oönigs nach Stettin und Lübeck nach Zeitungs⸗ große Generals⸗Uniform angelegt, hatte, fuhr nach dene 5 % serb. Rente 92.10 .er Lel se 86 80. Wechsel Amsterdam 69,55 b 8 21 32 I11“ 8 1 Faß 81, bez. ualität 90 100 ℳ, IV. Qualität EEE11““ König 8 66 fehühes mittheilungen und den Depeschen des „W. 6 Vorbeumarsch des EE“ in ohee . 5 % amort. Rua. 99 vv 90, .„Imperials 675. Rufsisc el Paris 33,30, à 100 % = 10 , Verbrauchsabgabe per 1001 BSchwei ; 8 erhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesan ten gende Zusammenstellung: mit dem Bürgermeister dur ie Stadt. uf der Sen Westbaln 308 ½, S68. n Mean. 89 40, 1364 (gestylt.) 887 g ge. von I. Le-ncenl da.; h Gekündigt eeas he 06 be.hnen.⸗90 s (Durchschnitts⸗ 8 und bevollmächti ten Minister am Königlich bayerischen Hofe, Seine Majestät der Kaiser traf gestern um 8 Uhr Holstenbrücke, wo ein prachtvoller Triumphbogen er⸗ Zentbet Pacific 108,30, Franzosen 220 ¾ Gank 180, Sgf. II. Orientanl. 102, do. III. Leelchlt. 123. ver dlesen Monat —. oco mit Faß —, schweine: a. gute 88 100 92 8- 104 ℳ, Land⸗ 5 . Legations⸗Rath Grafen zu Rantzan von diesem Morgens in Stettin ein. In der Begleitung Allerhöchst⸗ richtet war, begrüßte Dr. Brahmer als Vertreter der Bürger⸗ Fa8,S Feeee; Ludwb. 116,40, 7 183¼ 9 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ .rsarn⸗ mit 70 Verbrauchsabgabe. Steigend 8 bei 20 % Tara, Baltom g- 88 . Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen. desselben befanden sich der General der Infanterie von Hahnke, schaft Seine Majestät mit einer Ansprache, in welcher er her⸗ ,n. 89 Nordwestbahn 137, Kredit-] Südwestb e Große Russ. Eisenb. 219. Rufs. 7 340 000 1. Kündigungspreis 50,6 ee. F ers pro Stück. ei 8 8e 16 der General⸗Lieutenant von Wittich, der Stagtssekretär des vorhob, daß sich von Alters her bei den Bürgern der freien deea vI 152 50, Mittel⸗] do, intern. Handelsb Se18. St. Petersb. Diskb. 619, per Nen. Irh⸗ b. Monat, per April⸗Mai und . faer. „Auftrieb 1318 Stück. (Durchschnitts⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs⸗Marineamts, Vize⸗Admiral Hollmann, der Chef des Staot Lübeck die Liebe zur Heimath mit der unwandelbaren Diskonto⸗Komn. 207.10 SveSe 141,70, 278, Russ. Bank vnr 518, EE 51,3 bcz F. Lan2 bez, per Juni⸗Juli 50,4 II. Qualität 18 1 Qualität 1,16.—1,24 ℳ, . den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Civilkabinets Dr. von Lucanus, der ausmarschall Freiherr Treue zu Kaiser und Reich gepaart habe. Mit der Wieder⸗ Fourl Bergwerksaktien 95,00 Pricr S.= g 158,40, Warschauer Diskontobank egri 22 Handel 293, August⸗Septbr. 50 h. 50,9 51,6 bez., per 1,00 ,02 - 1,14 ℳ, III. Qualität 0,80 1 Berlin, Professor Dr. Gustav Braumann zum Königlichen von Lyncker, die Flügel⸗Adjutanten Ober Lieutenant von Ke el, aufrichtung des Kaiserthrones sei für Lübeck eine Zeit neuer 00, Privatdisk. 24 Rösf. 4 0 1888er Gonsolz 1824. rt“ 72 b dSi,2,a., ver Seit.B8., 46,8 Söha nrstrie 10873Stha, Darchchttegre 8 Epease.gnh zu ernennen, ferngi M Mejor von Secsmof er FePlün gesaesfanee von Senehie de eveno g ge e⸗ öö“ Cölugpe der Peen u 116“*“ kovember⸗ für 1 g.) I. Qualisat 0,82 0,92 urchschnkttapre - dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Rottmann in Magde⸗ Bibran. in Empfang auf dem Bahnhof fand, dem Zefe hle die Herzen Aller entgegen und, as Gelübde der Treue 690,/76— 0,80 ℳ, III Qualität- 92 ℳ, IHI. Quali 8 des Kaisers gemäß, nicht statt. Seine Majestät durchschritt erneuernd, bitte er, daß Seine Majestät der alten Stadt di 7 . 7

8

—. 00 vn Gr

*

2*½18

=S 9 8— 822 22

428

Zur Verabschiedung hatten

—: 2. *