1891 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

angemessenem Course zum Bezuge an übjeten. In den Verwaltungs⸗] Mai 4, 2 ½ ℳ, pr. Juni 4,45 ℳ, pr. Juli 4,45 ℳ, pr. Jute⸗Spinnerei hat beschlossen, eine Dividende von 8 % zu ve.. 8 k 8 Nr. 266 Kreissparkass dri iti sprüchen] 1847 eöft Publ 1 una 8 1 ““ aeferelsenga ehae Ce Zeecemnbecne Inc Feehir Baitn Auaast 2463 15 da Schgenbeh,1he-n, ie Nder 48 —& vemc. eeasabag, Ae 0 er arse engsat unnens naigesanechede. xazien zeensig 1e4. wensnehierehcgenrn ara gesenun EE“ ewählt worden. pr. November 4,50 ℳ, pr. Dezember 4,50 ℳ, pr. Januar 4,50 Wien, 1. April. (W. T. B.) Gewinnziehung der österr. bber ult 1890 vorhandene 291,98 Kapital beantragt. leaitimi Frbe verhandlung d. d. Crossen, und die Post für löschungsfähig erklärt. 1“ 8 der Nied Umsatz 145 000 kg. Ruhig 1854 er Loose. 100 (C00 Fl. fielen auf Nr. 2 Ser. 3798, 10 000 Fl. e n haber benr e kunde 8 vefcesc zert N“ 1“ veragaße⸗ 24 186 5 vom Veckerhagen, den 26. März 1891. ““ 1 . 5 b ; 8 b . 1“ . 3 . . . h . erabfo . Augu ; . igli Amtsgeri hö1“ ö1“ 19 7. Karlsruhe, 1. April. (W. T. B.) Serienziehung der auf Nr. 1 Ser. 3915. b spätestens in dem auf den 14. Oktober 1891, werden, der sich spaͤter meldende Erbe aber alle Be8. a1sng T dpetbekenhnce. v Spiegelberg sowie der Vereinsbank in Hannover bestehendes Kon⸗ Badischen 100 Thaler⸗Loose: 112 125 131 151 253 256 London, 1. April. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, 60 (sechszig) Mark = 20 Thaler väterliche Erbegelder Sses sortium hat gemeinschaftlich 48 Millionen Mark der 3;prozentigen 887 382 8h cr 99 % 81189 2291 11 11ng901384 51999 1852 sabr.Fee April. (W. T. B.) Die Schuld der Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersat für Karl Friedrich August und Karl Friedrich, Ge- (4341¹)3 Bekanntmachung. 1 Hannov e schen Stadtanleihe übernommen. 719 17 000 2084 2086 2114 2238 Vereinigt Staaten hat im Monat März um 440 122 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr schwister Seise zu Nöben, zahlbar an jedes derselben Die Hypothekenurkunde über 160 Thaler = 480 Leipzig, 1. April. (W B.) K ug⸗Termin er 1903 1981 1991 1999 2000 2 ö“ Skgatsschaß hichn 5 1 ³ Hel. e-, ö die Kraftloserklärung der mit der Hergucgag⸗ noch Vorhandenen begnügen mit zehn Thalern bei erreichter Volljährigkeit oder Darlehn, eingetragen auf dem Grundstücke des eipzig, 1. April. (W. T. B. ammzug ⸗Ter . 8 . . rkunde erfolgen wird muß. Der Nachlaß besteht in dem Grundstück von früher erfolgender Verheirathung, jedoch bis dahin Schlossermeisters Franz Spanich zu Kamen Nr. 68 handel. La Slata. Grundmuster B. pr. April 4,40 ℳ, pr. Hamburg, 1. April. (W. T. B) Die Norddeutsche 694 441 336 Doll. Zabrze, 8S h aass ric g Dorf, Band IV Nr. 316, welches jedoch ohne Zinsen, aus dem Testament vom 11. 2 Wolmsdorf in Abtheilung III. Nr. 1 ür dis ——õ——ꝛ—x—õ—— nigliches Amtẽgericht. ediglich gegen Einräumung des Ausgedinges fuͤr die 19. Januar und der Urkunde vom 27. Juli 1847, Fundationskasse der Pfarrkirche zu Baumgarten auf 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erblasserin verkauft ist. Nheingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1847 Grund der Schuldurkunde vom 8 August 1815 wird 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Aufgebot. Kottbus, den 25. März 1891. im Grundbuche von Crossen⸗Nöben⸗Rosenthal für kraftlos erklärt. 8

2. f der I. 8 2 2 552] 8 5 48 9 . 1 e e“ egg v 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Die Stadtgemeinde Oppenheim, vertreten durch Königliches Amtsgericht. Band II, Blatt 91, Abtheilung III, Nr. 1 Reichenstein, den 24. März 1891. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc g 56 2. 1 2 8 btheil 11, . den 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0 b 4 9. Bank⸗Ausweise. ihren Großh. Bürgermeister Herrn Carl Koch da⸗ 11“ 6) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Königliches Amtsgericht. 5. ee ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . selbst, hat Zwecks der auf Grund der Ersitzung be⸗ [405] Amtsgericht Hamburg. von Grana Band I, Blatt 35 in Abtheilung III. 1renehs E“ 1 de 11. ven e7d. von ““ . S b. 8 888 Theilpost von 3000 ℳ, die [422] Landgericht Hamburg je e erkaufsbedingungen vom 3. Juni und Ober⸗Hofpredigers Dr. u nachverzeichneten in der Stadt un emarkung als curator perpetuus von Johanne ristian von der Hauptpost über 10 500 Darlehn, ver⸗ Oeffentliche Zustellung. 1) Untersuchungs⸗Sachen 8 1, öö e Geufeercnciberer vnd De⸗ vg Hesereange gseree dengch B. Fehenburg, Bppenheim gelegenen Grundstüͤcken, welche im Grund⸗ Breull wird ein Aufgebot dahin erlassen: zinslich zu 4 ½ % jährlich in vierteljlährlichen Raten Die Chefrau Sophia Maria Frlederike Necel, . B ne den, Se März 1881 zum Sequester bestellten Rentner W. von Schack 2) des Prokgristen Emil Ludovicus Hermann buche auf keinen Namen eingetragen stehen, den Er⸗ daß Alle, welche an den durch Beschluß des vom 1. August 1887 ab, rückzahlbar drei Monate geb. Kammin, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ [395] Steckbrief. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51. zu Doberan, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Seiffert zu Hamburg, laß eines Aufgebots beantragt. hiesigen Amtsgerichts vom 2. März 1891 ent⸗ nach Kündigung, für den Rentier Friedrich Wilhelm anwälte Dres. Königsberg & Fleck, klagt gegen ihren Gegen den unten beschriebenen Knecht Wilhelm See Seassheh Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit im Verfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Es ergeht deshalb an alle Diejenigen, welche An⸗ mündigten Inhaber eines Gast⸗ und Logir⸗ Morenz in Zeitz aus der Urkunde vom 27. Mai Ehemann Theodor. Wilhelm Neckel, unbekannten Winkelmann und den Knecht Karl Winkelmann, 401] Zwangsversteigern Zubehör gestatten wird. Dr. Schmidt⸗Polex zu Frankfurt a. M., sprüche auf diese Grundstücke erheben zu können bauses, Johannes Christian Breull, geboren 1887 mit den Zinsen vom 26. Januar 1888 ab an Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande auf welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Im Weged In grvollstregn sacli das im Grund⸗ Doberan, Mecklb., den 25. März 1891. ve hat das Aufgebot der über den zwischen seinem gllauben, die Aufforderung, ihre Rechte und Ansprüche den 17. Oktober 1849 hierselbst, Ansprüche den Fabrergehibes Moritz Philipp Richard Herrmann Grund böslicher Berlassung, mit dem Antrage, den Vergehens gegen §§. 223, 123, 303, 74 Straf⸗ b 9⸗ F 9 üng 5 855 vrea; 11 .n02 Der Gerichtsschreiber: Krull. vorgenannten Erblasser und der Frankfuͤrter Lebens⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 29. Mai irgend welcher Art zu haben vermeinen, biemit in Neukirchen bei Borna mit der Maßgabe ab⸗ Beklagten zu verpflichien, binnen gerichtsseitig zu gesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu uche en mgebungen Band att W Versicherungs⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. ab⸗ I. Js., Vormittags 8 Ühr, in öffentlicher Sitzung aufgefordert werden, solche Ansprüche im unter⸗ getreten sind, daß die abgetretene Forderung der bestimmender Frist die Klägerin wieder bei sich auf⸗ verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen auf 8 vee bes geschlossenen Versicherungsvertrag ausgestellten Police Gr. Amtsgerichts hierselbst bestimmten Aufgebots⸗ zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Restpost nachsteht, bestehend aus dem Hypotheken⸗ zunehmen, im Entstehungsfalle die Ehe der Parteien abzuliefern. 8 st Cengsugee, 8 8 ö 158 [39828] AIafgebot. 911.4162/13586 beantragt. Der Inhaber der Urkunde termine anzumelden, widrigenfalls sie von dem I. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens aber in brief vom 7. Juni 1887, der Schuldurkunde vom wegen böslicher Verlassung abseiten des Beklagten vom Berlinchen, den 28. März 1891. 2 am 88 5 5” P Die Erben des am 26. April 1887 zu Gyhum bei wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung ge⸗ dem auf Mittwoch, den 27. Mai 1891, 27. Mai 1887 und dem Abtretungsvermerk vom Bande zu trennen und ladet den Beklagten zur Königliches Amtsgericht. Geichtsst Röne nFriedrich⸗ Zeven, Provinz Hannover, verstorbenen Pastor Otto den 26. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, troffen werden und entsprechender Eintrag in das Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 20, Februar 1888, 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beschreibung des Wilhelm Winkelmann: Alter fira e 13 eHof Fla 1ee; es Saal 36 Pape, namentlich dessen Wittwe Selma Margaretha, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Mutationsverzeichniß erfolgen wird. termin, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7, anzu⸗ 7) die Ausfertigung des Kaufvertrags vom vierte Civil⸗Kammer des Landgerichts zu Hamburg 23 Jahre, Haare blond, Nase gewöhnlich, Augen che 1 8-%8 9⸗„ perdfif ns * geb. Kunhardt, als mütterliche Vormünderin ihrer gebotstermine seine Rechte anzumelden und die melden und zwar Auswärtige unter Be⸗ 13. Juni 1846 nebst Hypothekenschein vom 25. Juli (Rathhaus) auf Freitag, den 26. Juni 1891, grab, Mund gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: 8 9S wes en. 6 run 2 gebs üder Gertrud, Martha und Gerhard Pape, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Flächen⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 1846 und Ingrossationsnote über 78 Thaler rück⸗ Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, am rechten Zeigefinger ist ein Gelenk steif. 1893/94 öö“ fhe h und Senator 18 Denicke zu Buxtehude, als 8 en⸗ der Urkunde erfolgen wird. Flur Nr. inhalt Kulturart und Gewann. 14““ 85 Feg.. Fagdio⸗ C See 1 Friedrich 9 den eegen,eret hagtlaen2 u“ 8 n8;Ses z8*⸗ vormund derselben, sämmtlich vertreten durch Rechts⸗ . 1 qm 8 23. März 1891. ahr un Thaler für August Fahr und dessen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu sn L11 anwalt be vnlic haben das h Rechgs. Franefann g.riche 1“ Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. Ehefrau Johanne Elisabeth, geb. Pfau⸗ noe. bird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Württ. Staatsanwaltschaft Hall. buchblettc⸗ berreffen 8 vechangan sowie beson⸗ bezmtrag sar Frftroserölhrangs h. 8 J1. 614 36216 Wege in der Stadt, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. bn Srndbnch 89 ne orf Band II, Blatt 91, Hamburg, 11“ Vermögensbeschlagnahme. dere Kaufbedingungen koͤnnen in der Gerichtsschrei⸗ er 4 % Berlin⸗Hamburger Eisenhahn⸗ rioritäts- (65117] Aufgebot. I. 615 3184 Stadtmauer in der Stadt. [551] Amtsgericht Hamburg. ee kraftlos erklö 1““ 9 Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land. berei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen wer⸗ L“ . 1 88 50 Thlr. Die Ebefrau Rud. Kirschbaum, Lodia, geb Krupp, I. 199 12759 Wege in der Vorstast. Das am 24. März 88 Hengbne;8e Aufgebot Die decen 1g aseklasr unter gleicher Ver⸗ ECe met Iy gerichts dahier vom 24. d. Mts. ist das Vermögen den. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die 2. Januar 1889 und Talon; 3 zu Solingen, im Beistande ihres Ehemannes, ver⸗ II. 200 32 Stadtmauer in der Vor⸗ in Sachen Bornholdt wird dahin berichtigt, daß die theilung der Insertionskosten, haben die Antrag⸗ [416] Oeffentliche Zustellung der nachgenannten, wegen Verletzung der Wehrpflicht nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 2) des 4 ½0 treten durch den Rechtsanwalt Justizrath R. Schmits 6 stadt. Erblasserin, Ehefrau Anna Elise Bornholdt, keine steller zu tragen. 3 Der Fabrikbesitzer Carl E Gustav R angeklagten Personen zur Deckung der dieselben vor. Ansprüͤche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 2) b111““ * Fenc zu Mülheim a. d. Ruhr, hat das Aufgebot des Kux⸗ . 90 9924 Wege vor'm Gauthor. geborene Neelsen, sondern eine geborene Eggers ist 3 Studemund 8 hier hgech 8 E111 aussichtlich treffenden Geldstrafe von je 600 und dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 30—40 per 1. Oktober 1887 bis scheins Nr. 2 über einen Kux der Zeche Ver. Hagen⸗ IV. 80 4143 Wege. Hamburg, den 24. März 1891. klagt gehen seine Ehefrau Marie Caroline Henriette,

der Kosten des Verfahrens mit je 70 ℳ, je bis zum steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere E“ ö“ beck, ausgestellt am 26. Mai 1869 für die Mutter 87 18888 1’.“ Ude, Gerichtsschreibergehülfe. 11168] Ausschlußurtheil. 8 geb. Sasse, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 8 8 ege und Chauffre im Das Hypothekeninstrument über 600 Darlehn, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem

Betrage von 670 mit Beschlag belegt worden: derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, der Antragstellerin, die Wittwe Pastor August und. DJlaAmmeleasen ans der Schuldurkund vnr 9hn, Antrag fu Ehescheidung: das zwischen Partei 8 rkunde vom 22. No⸗ Antrage au escheidung: das zwischen Parteien

1) Bräuninger, Wilhelm, Bäcker, geboren am] kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ spaä Krupp, Anna, geb. Schmits, der angeblich verloren 432] A 5 1 . testens in dem au 1àv 1 14. September 1868 zu Crailshausen, Gde. Schroz⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe spãtes 8 den 2. April 1892, gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde vII. 94 4299 Wege u Chaussee an der]— Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom vember 1877 am 27. November 1877 für die minder⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte

berg, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft in von Geboten anzumelden und, falls der betreibende V t wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Dienheimer Straße. 24 März 1891 ist die Berli zbrige Mari ih in Apthei 8 8 3 1 . 1Ge anzume falls ormittags 10 Uhr, 1 V z 1. . 24. März die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ jährige Marie Spendel zu Gardawi in Abtheilung II für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr Schrozberg, 8 d Joh b Glläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu vor dem unterzeichneten Sr br, zorstraße 10, 17. September 1891, Vormittags 11 Uhr, II1u1u“.“ Flothgesben an er Dien⸗ Obligation VI. Emission Nr. 2750 über 200 Thlr. unter Nr. 2 des dem E. Chenzafgibe Crbfbeungn- die Kosten des Rechtsstreites E“ 85 2) Dörr, Gottfried Michael Johann, geboren am machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgeb Stem seine vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, VIII 18250 We 8r Watl e. b für kraftlos erklärt. zu Gardawitz gehörigen Grundstücks Nr. 49 Gardawitz ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 26. März 1868 zu Criesbach, O.⸗A. Künzelsau, geringsien Gebots nicht berücksichtigt werden und Rechte anzumelden und die Uirkanden vorzulegen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ vrr 17625 Flunb rüt 8 Watten⸗ Stettin, den 25. März 1891. gebildet aus der gedachten Schuldurkunde und dem des Rechtsstreits vor die Civilkammer 13a des zuletzt wohnhaft daselbst. 8 ei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urku 8 melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls . en am Watten Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Hypothekenbrief vom 5. Juli 1880, wird für kraftlos Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 3) Förster, Georg Josef, geboren am 19. März sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ erfolgen wird die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8e erklärt. 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüden⸗ 1868 zu Schrozberg, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohn⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Hamburg, den 8. November 1887 Essen, den 12. Februar 1891. 18 868 Sehe⸗ 8 Reheinbseiche [435] Bekanntmachung. Nicolai, den 24. März 1891. 6 straße 59 II, Zimmer 75, mit der Aufforde⸗ baft dgselhst Ludwig, Mönch, geboren am 27. Juni —— vusgcardeft ncge Türicherns Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. 1u.“ ö—13131321232— ee bgetict. ͤeee Ludwig, h, rsteiger min B ; : 8 8 9ISSr 3 7 n der Handlung Gebrüder Freudenheim zu Breslau 8 assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffent⸗ 1868 zu Oberkessach, O.⸗A. Künzelsau, zuletzt wohn⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ro 1 b8 Beolanbigang, e ekretär [410] Aufgebot. . 6 8028 die Rheinbleiche. am 15. Februar 1879 auf die Herren EAlege⸗ und [160] Im Namen des Königs! lichen Zustellung wird dieser Fär der Aaf be⸗ haft daselbst, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die “] Das Sparkassenbuch Nr. 383³ der Kreisspark⸗ sse X. 7 2 2 ege. 1 Rohwer in Reppen gezogene und von letzterem Auf den Antrag kannt gemacht. 6 5) Häfner, Leonhard, Metzger, geboren am Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über [501] Aufgebot. zu Wetzlar über 53 93 ₰, ausgefertigt für 8 82 Ngt Fap h. g di acceptirte, am 15. Mai 1879 bei D. N. Schlesinger 1) der Kinder des Kürschners Gustav Rodeck zu, BBerlin, den 18. März 1891. 15. November 1868 zu Breitenfeld, Gde. Roth am die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Iuni Die Wittwe Clara Saski, geborene Löwel, zu Philipp Morchel zu Kraftsolms, ist angeblich ver⸗ 8 83 7244 Linp 8 r felböte ecker. zu Breslau zahlbare Wechsel über 131 95 Zserlohn naͤmlich a. der Louise Rodeck verehelichten Funke, Gerichtsschreiber See, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 1891, Mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Leipzig, Liebigstr. 2, hat das Aufgebot eines Talons loren gegangen und soll auf den Antrag des Ver⸗ 5 24812 Keinp aselbst. für kraftlos erklärt worden. Fduard Holwe, b. des Gustav Rodeck junior, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13a. 6) Hofmann, Johann Andreas Balthasar, Bäcker, wie oben bezeichnet, verkündet werden. der Aktie Nr. 2822 der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft treters des Eigenthümers, nämlich seines Vormundes Fer 16 2025 Benel 1 Breslau, den 26. März 1891. c. der Auguste Rodeck, b geboren am 7. Oktober 1868 zu Bartenstein, O.⸗A. Berlin, den 16. März 1891. APluto zu Effen der Emission 1873 beantragt. Der Friedrich Busch zu Kraftsolms, zum Zwecke der III. 17 15373 K ise d b 8 Königliches Amtsgericht. 2) des Panzerarbeiters Johannes Kirchhoff zu 7 Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. EKalon hat folgenden Wortlaut: 3 neuen Äusfertigung für kraftlos erklärt werden. XIII. 1 anal und Graben. .“ —; Iserlohn, [417] Oeffentliche Zustellung. 7) Ickert, Georg Karl, Bäcker, geboren am Hat sptgengege eg am 2. Innan 1881 let fteeh e dieses Buches wird daher aufgesordert, XIII. 18 4981 Keinpfad und Rheinufer. Im Namen des Königs! eeeeeeenee den Rechtzanwatu Rebaag, geb. 8 1136“ [403] Zwangsversteigerung 16 bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto ö1“ 88 XIV. 257 38990 Wege und Gräben. Perkündet am 24. März 1891. (Schütte daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht Fohr. Nn S. nche Ro Sehere der Fnne 82 ase * ormi a 2 G 8 ; X 5 Maärz 1 8 n 7 3 egen j g hr, bei dem unter Schneider, Gerichtsschreiber. zu Isferlohn im Termine vom 20. März 1891 durch ihren Ehemann, den Schuhmacher Joseph Rehaag,

den Gerichtsassessor Thom ée für Recht: zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober

desselben erfolgen wird. Großh. Amtsgericht. vom d. Mai 1866 für den Kastellan Mathias körperlicher Meißbandlungen und Mcfgerndanane *

orf, t He⸗i 1 „45 Braunfels, den 20. März 1891. Rhumbler. js Füf ; Is w b f b 9) Kühlwein, Johann Leonhard, Bäcker, geboren Architekten Otto Neander, beide hier, zu gleichen An⸗ Der öG * Königliches Amtsgericht. 8 El ehes 1111““ seiner WET“ 11 Leg zwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen, am 18. Juni 1868 zu Großbärenweiler, Got. theilen eingetracsne, a9 der Straße 53 a, angeblich 1 1 b“ dert Feeaa⸗ [409] Aufgebot c. des Gutsbesitzers August Hermann Neumerkel tragene Darlehnshypothek von 3000 nebst Zinsen den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Schmalfelden, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft Gerichtsstraße Nr. 33 belegene Grundstück am Der Inhaber der I 8”b Lufgefordent [406306 Aufgebot. zum Zwecke der Todeserklärung. und dessen Ehefrau Louise Antonietie, geb. Sachse, wird für kraftlos erklärt 8 und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, in Gerabronn, 10. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor spatestenz in dem auf den 8. Oktober Die verehelichte Flößer Marten, Wilhelmine, geb. Der am 19. Juli 1820 in Sarstedt als Sohn in Trsglitz und des Arbeiters Franz Ehre ott Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 10) Mack, Kaspar, Bäcker, gehoren am 9. Sep⸗ dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Vormittags 11 Uhr, vor Ge⸗ Matthey, zu Modderwiese bat das Aufgebot des auf der Cheleute Bernward Quaddel und Elisabeth, Beuchel zu Weißenborn gott etragsteller zu tragen. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 132. des tent)r 1868 zu Vartenstein, O.⸗A. Gerabronn, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel ., parterre, richte, Zimmer 43, 18“ ufg⸗ neseine den Namen der Wittwe Ferdinand Matthey zu geb. Däneke, in Sarstedt geborene Heinrich—d des Maurers Friedrich Hermann Pfeiffer zu Königliches Amtsgericht. FFniglichen Landgerichts I zu Berlin auf den 20. Inni zuletzt wohnhaft daselbst, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist Fith 18 rl 8 8 Uvkund Fgen, Modderwiese lautenden Buchs Nr. 790 der städtischen Quaddel, welcher 1851 oder 1852 als Tischler⸗ Hollsteitz, 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, Jäüdenstraße 59 II, 1)) Majer, Johann Karl Rudolf, Bäcker, ge. mit 2,31 Reinertrag und einer Flaͤche von 9 ar ol 108 ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Sparkasse zu Driesen über 333 21 beantragt. geselle uüber Bremen nach Amerika sich begeben hat— e. des Maurers Friedrich Ahnert zu Nöben [159] Im Namen des Königs! Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ boren am 25. Juli 1868 zu Hall, zuletzt wohnbaft 82 qm zur Grundsteuer, mit 17 000 Nutzungs⸗ fo 88n den 25. März 1891 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens und seit dieser Zeit verschollen ist, wird auf Antrag f. 1) der verehel. Kaufmann Jubelt, Agnes Natalie Auf den Antrag 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daselbst, werth für das Etatsjahr 1893/94 zur Gebäudesteuer stey, den 5. lichen Amtsgericht in dem auf den 19. September 1891, Vor⸗ seiner Schwester, der Wittwe Marie Elisabeth geb. Herrmann, zu Zeitz 1) des Drahtziehers Fri drich Sülberg zu Breden⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12) Neidhardt, Michael, geboren am 17. April veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Petersen, geb. Quaddel in Altona aufgefordert, sich 2) des Referendars Richard Eduard Wilhelm bruch, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1868 zu Schrozberg, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohn⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ spätestens in dem auf den 1. Juli 1892, Vor⸗ Herrmann in Berlin, 2) des Drahtziehers Wilhelm Höppe daselbst, Berlin, den 23. März 1891. 3 haft daselbst, sch ungen und andere das Grundstück be. 1502] Aufgebot. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ 3) des Oeconomieverwalters Oscar Herrmann, vertreten Beide durch den Rechtsanwalt Schütte Fun ke, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts I 13) Rieck, Georg, Bäcker, gehoren am 10. Ja⸗ tre fende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Auf Antrag des Kürschnermeisters Friedrich Wil⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. beraumten Termine mündlich oder schriftlich zu 4) des Bergbaubeflissenen Arthur Wilhelm zu Iserlohn, Civilkammer 13a. nuar 1867 zu Kirchberg a. J., O.⸗A. Gerabronn, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, helm Julius Franke in Brieg, vertreten durch den Driesen, den 18. März 1891. melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und Albert Herrmann in Berlin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn ö1“ zuletzt wohnhaft daselbst. 8 Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der un⸗ Das Königliche Amtsgericht. sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder g. des Arbeiters Ernst Herrmann in Langendorf im Termine vom 21. Mäarz 1891 durch den Gerichts⸗ [ĩ175] Oeffentliche Zustellung. 8 Den 26. März 1891. 1 Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von bekannte Inhaber der von der Deutschen Lebens⸗ 11“ Nachfolgern überwiesen werden soll. bei Rehmsdorf, assessor Thoméꝛ für Recht: Die Ehefrau des „Schreinergeselen Wilhelm Bülz, H.St.⸗A. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, versicherunge⸗Gesellschaft in Lübeck am 10. Juli 1868 [119731 Aufgebot. 8 Zugleich werden Alle, die über das Fortleben des] vertreten durch den Rechtsanwalt Reiling zu Zeitz, die Hypothekenurkunde über die aus den Obliga⸗ Laubach, Gertrud, geb. Behmenburg, mu Saarn, ““ 8 deren Vorhandensein oder etrag aus dem und 19. Januar 1875 auf das Leben des Friedrich Das Königliche Amtsgericht Ingolstadt hat auf Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zeitz durch tionen vom 21. Juli 1831 und 18. Januar 1842 vertreten durch den Justizrath Westermann zu Mülheim —————ÿꝛx— Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige: Wilhelm Julius Franke, Kürschnermeister in Brieg, Antrag der Tagelöhnersehefrau Therese Iaa⸗ 8 theilung, und etwaige Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte den Amtsrichter Studemund für Recht: sowie der Cession vom 13. August 1869 zu Gunsten kechh I gegen ihren vorgenangten Ehemann, rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige ausgestellten, auf Inhaber lautenden Policen in Etting vom 20. Februar 1891 um Kraftlos⸗ zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ Die nachstehenden Urkunden des Kaufmanns Heinrich Bremer zu Altena im Grund⸗ früher zu Saarn, dann zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 2) Auf ebote Zustellun en Forderungen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden Jee02 über Ert⸗Thlr. 500 und. Nr. 6476 über eanlgrun des ihr durch Brandfall zu Verlust ge⸗ warnung aufgefordert, daß für den Fall der Todes. 1) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buch von Evingsen Band II art. 98 unter Nr. 1 der ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, g g Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 1500 ℳ, welche abhanden gekommen sind, aufgefordert, gangenen, auf ihren Namen lautenden Sparkassa- erklärung bei Ueberweisung des Vermögens des buche von Zipsendorf Band I, Blatt 16, in Ab⸗ III. Abth. eingetragene Forderung von 1500 wird mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende und derg termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ seine Rechte und Ansprüche auf dieselben spätestens buches der Sparkassa Ingolstadt Nr. 30 226 e Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen theilung II1 Nr. 1 eingekragene Post: 150 Thaler =— für kraftlos erklärt. 8 der Ehe iu trennen und den Beklagten für 8 8 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ in dem auf Donnerstag, den 10. Dezember 1891, 200 Einlage vom 14. März 1889 mit Beschluß werden soll. 8 450 Darlehn nebst 5 % vom 1. Januar 1872 ab Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die vem allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den . . ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin v 23. Februar I. Js. das Aufgekot dabin er⸗ SHildesheim, den 23. März 1891. in halbjährlichen Raten zu entrichtender Zinsen und Antragsteller zu tragen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1e82, Cgee den eedotsteenas soll das im veeigenfalt, vesenhen 5 Feststeguns 85 1. 55 Pon E 1 8* lassen, der Inbaber des genanntent Sparkafsabuchs 1 Königliches Amtsgericht I. den Verzugszinsen laut Urkunde vom 9. Januar 1872 Koönigliches Amtsgericht. 5 11“ 1““ Grundbuche von den Umgebungen Band 81 Nr. 4100 cbots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ die Policen vorzulegen, Weorigenfa jeselben für wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an für den Ortsvorsteher Emil Weber zu Zipsendorf, 8 8 vn 9 Uhr, mi 11““ auf den Namen des Fußeherin Carl Schlüter hier⸗ üerhansg 8 8g berüälsichtigten 8. 81 werd e solsa, dasselbe spätestens im Aufgebotstermine bei dem [404] G bestehend aus der Ausfertigung der Urkunde vom [13338 Im Namen des Königs! Se he Veiche selbst eingetragene, am Weidenweg Nr. 33 belegene Anspruüche im Range zurücktreten. Diesenigen, Lübeck, den 26, rach icht, Königlichen Amtsgerichte Ingolstadt anzumelden und Dlr Rechtsanwalt Dr. Seligsohn hier, Friedrich⸗ 9. Januar 1872 nebst Hypothekenbuchsauszug vom Verkündet am 18. März 1891. G a. ee- derdec gene welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Das Amtsgericht, Abth. I. idrig straße 226, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der 15, ejd. und Ingrossationsnote vom 17. ejd Kornetzki, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Grundstück am 10. Juni 1891, Vormittags anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Asschenfelbt Dr. das Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls die raße 226, als Nachlaßpfleger, hat ufg der 15. ejd. Ing B 7. ejd., DC11ö4““ dis Feeifche chein wird dieser Auszag der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an 1 ge Firsten dg b,3 Veröffentlicht: W. Wehzel, als Ger.⸗Schr Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der hier⸗ 2) die Ausfertigung des Erbvergleichs über den uf en Antrag es Fleis ermeisters Paul⸗ u. Duisburg, den 24. Mäarz 1891 Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Verste gerungstermins die Einstellung es Ver⸗ eröffentlicht: W. tzel, . 8 Der Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, selbst Schöneberger Ufer 10 wohnhaft gewesenen, am Nachlaß der am 18. März 1835 zu Droyßig ver⸗ rowski in Mocker, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lechner Rechnungsrath parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 16. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im 12. März 1890 verstorbenen geschiedenen Frau Eisen⸗ storbenen Helene, geb. Schulze, verehelicht gewesenen Pancke und den Rechtsanwalt Radt in Thorn, er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stück ist für das Etatsjahr 1892/93 mit 9300 Zuschlag das Kansgech 8 8” 32 den Frnc [407] Aufgebot. Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2, des Königl. Amts⸗ beahn⸗Telegraphist Würdig, Elisabeth, geb. Hartin, Kretzschmar aà. d. Hroyßig, 23. November 1836, kennt, das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch 8 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug vn die 18 e des zstücks Fiss as b Der Kaufmann Gustav von Einem zu Reichenbach gerichts Ingolstadt. 8 beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver⸗ nebst Hypothekenschein vom 9. September 1839 über den Amtsrichter Wilde für Recht: 1“ 1““ aus der Steuecrrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ über die Ertheilung des Zusch mn am u. d. E. als Verwalter im Konkurse uͤber den Nch. Ingolstadt, 28. Februar 1891. 1 mächtnißnehmer der Verstorbenen werden demnach 41,06 mütterliches Ebtheil, gleichantheilig für I. Die Hypothekenurkunde über eine Kaution für 11761] Oeffentliche Zustellung. buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das 10. Juni 1891, Nachmittags 88 hr, an laß des zu Langenbielau wohnhaft gewesenen und Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni Wilhelm August, Friederike Henriette, Karl Friedrich eröffneten Wechselkredit in Höhe von 1000 ℳ, ein⸗ Der Fabrikarbeiter Habert Schäfer zu Ober⸗ Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Gerichisstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. verstorbenen Spezereihändlers Adolph August Schmidt (L. 8.) Breitschaft, Kgl. Sekre 1891, Nachmittags 12 ¼uhr an Gerichtsstelle Neue und Karl Julius Geschwister Kretzschmar zu Droyßig, getragen aus der Urkunde vom 8. März 1880 am hausen, vertreten durch den Justizrath Schmits zu Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Berlin, den 11. März 1891. 5 8 (in Firma F. A. Schmidt), vertreten durch den Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ eingetragen Band I, Blatt 41, des Grundbuchs von 10. März 1880 für den Thorner Darlehns⸗Verein Mülheim a. d. Ruhr, klagt gegen seine Ehefrau ebenda, Flugel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Rechtsanwalt Dr. Neumann zu Frankfurt a./ M., hat bberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Droyßig Abtheilung III, Nr. 2, Eingetragene Genossenschaft in Thorn in Abth. III. Anna Maria, geb. Siebelt, früher zu Saarn, dann Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von —V das Aufgebot des über die Verpfändung der Police [68565] Aufgebot. melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial- .3) die Ausfertigung der Schuld, und Pfandver⸗ Nr. 3 des den Fleischermeister Paul Kurowski schen zu Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, [561] Nr. 23 235 der „Providentia, Frankfurter Versiche⸗ Die ruverehelichte Anna Schulz aus Scasse erben nur noch in so weit geltend machen können, als der schreibung d. d. Zeitz, 12. Januar 1850 nebst Hypo⸗ Eheleuten gehörigen Grundstücks Mocker Blatt 521, scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte rungsgesellschaft“ zu Frankfurt a./M. an besagte vertreten durch den Justizrath Gravenhorst in Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode der thekenbuchs⸗Auszug d. d. Zeitz, 12. Januar 1850, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 10. März teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Gesellschaft ausgestellten Legescheins, d. d. Frankfurt Lüchow hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, durch Be⸗ und Eintragungsvermerk vom 22. Januar 1850 über 1880 und der Urkunde vom 8. März 1880, wird Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen a /M., 13. Mai 1890, welche zur Sicherung eines Nr. 12358 der städtischen Sparkasse zu Lüchow übe friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er⸗ 100 Thaler, jetzt noch 239,77 ℳℳ Darlehn nebst für kraftlos erklärt. 18 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ dem p. Schmidt von der Gesellschaft gegebenen Dar⸗ 175 ℳ, ausgestellt auf den Namen der unverehe⸗ schöpsft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der 4 % Zinsen und Kosten für den Gutsbesitzer Gottlob II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ versteigerung der dem Tuchmacher Albrecht zu lehens von 650 erfoigt ist, beantragt. Der In⸗ lichten Anna Schulz in Saasse beantragt. 3 Gerichtsschreiberei Zümmer 25 von 11 bis 1 Uhr Kötteritzsch zu Weißenborn, eingetragen Band I, Antragsteller zur Last. lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 1. Juli termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Doberan gehörigen Büdnerei Nr. 75 A zu Doberan haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufge⸗ Niachmittags eingesehen werden. Blatt 33 und Band II, Blatt 76, Grundbuchs von Von Rechts Wegen. 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger mit Zubehör Termine: dem auf den 26. Oktober 1891, Vormittags fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Berlin, den 19. März 1891. Weißenborn Abtheilung III, Nr. 1 resp. 3, . 16 3 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte e. 1. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 49. 4) die Ausfertigung des Erbvergleichs d. d. Zeitz, 1431] 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Don⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 5. Dezember 1865 nebst Eintragungsvermerk vom Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Johann stellung wir) cieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und nerstag, den 18. Juni 1891, Vormit⸗ und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ [ĩ423] Aufgebot. 16. desselben Morats über folgende Post: 30 Thaler Heinrich Schmidt zu Veckerhagen hat das Königliche macht. bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ tags 11 Uhr, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1 Auf den Antrag des Nochlaßpflegers Kleinkaupers = 10 mülterliche Erbegelder zu je 30 für Amtsgericht zu Veckerhagen am 25. März 1891 für: Duisburg, 24. März 1891. 8. rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den Frankfurt a. /M., den 20. März 1891. desselben erfolgen wird. Friedrich Nattuschka zu Burg Dorf, werden die un⸗ Friederike Emilie, Auguste Lina und Friederike Recht erkannt: 8 51 Lechner, Rechnungsrath, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Lüchow, 28. Februar 1891. bekannten Erben der am 19. August 1890 zu Burg⸗ Bertha Geschwister Kötteritzsch zu Hollsteitz aus der Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 25. Fe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Lan beanspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des 3) zur Anmeldung dinglicher d echte an das Königliches Amtsgericht. JW. 3 Kauper verstorbenen unverehelichten Ausgedingerin Erbvergleichsurkunde vom 5. Dezember 1865, einge⸗ bruar 1861 über 25 Thaler, errichtet von der Ehe⸗ 1 —— Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Grundstück und an die zur Immobiliarmasse [408] Aufgebot. 1“ Marie Jauerka aufgefordert, spätestens im Auf⸗ tragen im Grundbuche von Hollsteitz Band I, frau des Fabrikarbeiters Ludwig Schmidt, Louise, [500] Oeffentliche Zustellung. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag deeselben gehörenden Gegenstände am Don⸗ Der Tapezierer Ludwig Friedrich Carl Seiffert zu [5622 Aufgebot. gebotstermin am 3. Februar 1892, Vormittags Blatt 26, Abtheilung III, Nr. 1, auf Verfügung vom geb. Burghardt, von Veckerhagen, zu Gunsten des Die Ehefrau Bergmann Franz Kopecki, Josefine, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die nerstag, den 18. Juni 1891, Vormit⸗ Kiel als Erbe des Tapezierers Carolus Seiffert da⸗ Die verwittwete Geheimräthin Anna Szmula, 10 Uhr, im Amtsgebäude des unterzeichneten Ge⸗ 16. Dezember 1865, Bürgermeisters August. Harmony von Veckerhagen, geb. Skopeinska, zu Essen, Thiemannsgasse 5, ver Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil üͤber die tags 10 Uhr, 1 selbst, zugleich in Vollmacht seiner Miterben: geb. Cogho, zu Breslau, als Vormünderin ihres richts, Zimmer Nr. 18, ihre Ansprüche und Rechte 5) die Ausfertigung des Testaments des Hand⸗ eingetragen im Spezial⸗Hypotheken⸗Protokoll von treten durch den Justizrath Niemeyxer zu Essen, rtheilu Zuschlags wird am 10. Juni im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. 1) der Ehefrau des Geheimen Oberkirchenraths Sohnes Edgar Szmula daselbst, hat das Aufgebot auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ arbeiters Karl Seise von Nöben vom 11. Januar Veckerhagen Band VIII. Seite 139, jetzt im Grund⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz

0nden

+ 00 2 O0â

8 b 8 . egen Rückgabe dieser Talons die ; 8. 258 88) Klausecker, Friedrich, Bäcker, geboren am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im in Wanne gegen R 1 e zeichneten Gerichte seine Rechte anzumerden und das 11“ Auf den Antra 8 M20. März 1868 in Spindelbach, Gde. Leuzendorf, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise E11A4““ 1“ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Oppenheim, am 26. März 1891. a. 8 Maschinisten Robert Gerhardt zu Zipsen⸗ die Hypothekenurkunde über die aus der Obligation

O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft in Schrozberg, Niederbarnim Band 82 Nr. 3432 auf den Namen Emij O.⸗A. Gerabronn, des Tischlermeisters August Heinemann und des Essen, den 2. Januar 1876.

14“ 9 11“