Untersuchungs⸗Sachen.
. Ausgebote, ustellungen u. dergl.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1
6. Kommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. n et er 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9. Bank⸗Ausweise. 8* 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
— zu Landsberg a. W. über 180 ℳ nebst Zinsen seit des §. 58, Absatz II., des Gesetzes vom 12. April Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehli durch 8 * — 1) Untersuchungs⸗ Sachen. 13. November 1884, aufgefordert, seine Rechte 1888 zu bewilligen, daß der Nicolaus Louis, Schiefer⸗ den Amtsgerichtsrath Bebrens für Recht: 8 1 h“ ———ᷓ— — vommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und W chschafts⸗Genossenschaften. 8
spätestens im Aufgebotstermin den 21. Dezember decker zu Mittelstrimmig, als Eigenthümer des I. Die Hvppothekenurkunde über 27 Thaler 5 Silbe- 1 n.eenene 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Grundstücks Flur 7, Nummer 107, „oberste Neu⸗ groschen mütterliche Erbegelder, eingetragen aus de 1. Peterace ge lchegr uU
¶[634] Beschluß. 2 8 Er on Rechtsanwälte In der Untersuchungssache wider den August Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ wiese“, Acker groß 5 a 99 am 0,04 Thlr. Rein⸗ Auseinandersetzungsverhandlung vom 20. Mai 186 1 3. Aufgebote, Zustellungen u. deg. utli er n et er. ——— Büchler, geboren am 5. Oktober 1868 zu Hoch⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ertrag, in das Grundbuch von Mittelstrimmig ein⸗ nebst Nachtrag vom 11. Juli 1863 zufolge Ver 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Zersicherung. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. felden, Landkreis Straßburg, wird zur Deckung erfolgen wird. 8 getragen werde, mit dem Hinweis, daß im Falle des fügung vom 5. September 1863 für die vier Ge⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Ve der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden Landsberg a. W., den 11. März 1891. Nichterscheinens im obigen Termine die Eintragung schwister Jasch, Paul, Hannvs und Rosina Gwosdz 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Oeffentliche Zustellung. höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens “ Königliches Amtsgericht. des Nicolaus Louis ohne weiteres erfolgen wird. zu Sandowitz zu gleichen Theilen, Abtheilung III sprüche zu haben glauben, mit denselben auszu⸗ übertragen auf Band II. Blatt 63 Centawa, 18881 Kaufmann August Schwemin zu Czersk, ver⸗
das Vermögen desselben bis zum Betrage von drei⸗ nee Zell, den 28. März 1891 Nr. 4 der der Eva, verehelichten Häusler — richtig “ 1 dbr u löschen werden mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Rect 88 1“ M “ ic Ias Kree pzniali ; ; 8 . 8 schlij 1 j u . sanwalt Furbach zu Konitz, tausend zweihundert Mark auf Grund des §. 246 Aufgebot. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gärtner — Bartek Swoboda, geb. Gwosdz, zu 2) Aufgebote, Zustellungen süiher. Z I968“ vch b25. Posten ausgeschlofsen. treten Paul Behrendt, früber 8
“ chee. 1 eh. 2 las957 d5 1- vowi zrig d klagt gege 5 E11“ §§. 325 Wittwe S. H. Köhrmann, geb. Krilling, vertreten Sandowitz gehörigen Gärtnerstelle Blatt 94 San Urkunden für kraftlos z0 erklären und die Kosten den Von “ öe vdinbaff, bsezt unbekannten dnrüshealss, Antragstellern zur Last zu legen.
und 326 der Reichs⸗Strafprozeß⸗Ordnung mit Be⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Stade, hat das Aufgebot 1657] Aufgebot. 20. Ma 1 und dergl. 2 “ wegen 420 ℳ und Zinsen mit dem Antrage, den [669] Bekanntmachung. Paderborn; den 14 Mär 1ecn- [647] 6 Bekauntmachung. . Sa
3 1 8 „sdowitz, gebildet aus der Schuldurkunde vom †¼ ¶†rl; g 88 F ich ies 8 gt zur Kra k des ichs der Die verehelichte Leibgedinger Lautenschläger, Wil⸗ 8 11. Juli klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den schlag belegt und die Veröffentlichung dieses Be⸗ beantragt zur Kraftloserklärung des Contrabuch . 1— 1863, der Inarossations⸗Regi 118 Beklagte f verurtk Ene r,Ins. 2. P. „ Hamb Sparcass 1827, Distriet III, lmine, geb. Friedel, M thal hat das Auf⸗ 1863, der Ingrossations⸗Registratur vom 7. Sep 1 1 x schee⸗ I. Amtsgerichts. 8 . 20 2 st 6 % Zinsen seit dem 12. Juli schlusses durch den Deutschen Reichs⸗Unzeiger ver. Ner 629 89, loutend auf ein Gothaben von“ 2997,03, “ gvece der Lüezerthennde ibres an, tember 188 und dem Auszuls aus dem Hvpotbefen sn In der Piemndenzschen Aaügetences 8esSinbeethen 11“ In Sachen der Zimmermannsebefrau Magdalena und das düsben gegen Sicherheits⸗ “ zrz 1891 Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, 21. September 1830 zu Neu⸗Erbach geborenen buche vom 5. September 1863 wird für kraftlos sitt am js. März d. J. nachstehende 48 Im Namen des Königs! Keupp hier, vertreten von Rechtsanwalt Flesch, gegen istung fur vorläufig vollstreckbar zu erklären,
Sneahasetges dendeanch Satamier ve en, 1A“ 918 Bind des, an TEEE“ über die im Grundbuche 18470- Antrag des Kolons und Wirths Johannes den Zimmermann Johann Andreas Keupp, früher le
Lellbach. Dr. Becker. Eisser. 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeiche- und der Maurer Gustav Miermeister zu Aarhorst ec.
c e anzumeld und d U kunde vorzu ge h von 18 De e nb r 1889 f c 8 j 1 Weg n von Bobau Bl 32 R Abthe lung III Nr 2 zu olge Sa möll r zu Av nwedd rk n Auf s j e klagten 5 nũ ich 3 d⸗ m. ehren 5 igli thalts, wegen Eheschei⸗ und ladet den Bekl ur mündli hen 5 erhand 8 1 16 ee 3 8 1 1 4 1 Filbe 8 1 5 8 ens. Verfügung vom 3 Dezember 1825 eingetragene Post 1 des Rechtsst 6 vo d II C k des
Amtsgericht zu Gütersloh durch den Gerichtsassessor 6 1n den S . Königlichen Landgerichts zu Konitz auf “ 88 idrigenfalls die Kraftloserklä jrkund Maurers Jol ilb iel Miermeis 8 von 33 Thlr. 10 Sgr. Erbtbeil des Johann Piontek Harfsewinckel für Recht: giger der im Grund⸗ de igt undch. Sepung der 1. Cvilkammer des K. 1891, Vormittags 11 Uhr, nge cese zugc⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er-⸗ Maurers Johann Wilhelm Daniel Miermeister, 8 8 4 dem Vertrage vom 7. Dezember 1814, 1. Die eingetragenen Gläubiger der im C 2 1 Monta den forderung, einen bei dem geda eichte 3 üe 8227 d ktober 1890 , EL“ b g deghe, afm 1 Sachen bee.ehalch her e angeblich ver Lea, Urtande gebildet ist aus der Ausfertigung des buche von Avenwedde Band 1. Blatt 5 in Abthei⸗ Landgerichts München I. vom g. Zum Zwecke der amburg, den 31. Oktober 13. August 1857 geborenen Tochter Emma Maria In Sachen, esfend 2 9 geblich ve 8
8 Am 1 Hamburg. Ci il⸗Abtheilung VIII. Fleon ore Miermeiste 2 be nt t n ec- eb n, 1 gangene th t nte, 1 8* 8 gen. Vertrag 2 B wozu der Beklagte mit der Aufforderung öffentlichen Zu tel ng ö“
5 d ichelswirth eingetragenen stimmt, n Zeklagt LL“ E 1 daß die Verschollenen von Neu⸗Erbach beziehungs⸗ Königliche Amtsgericht zu Emmerich in der Sitzung 8 und dem Hypothekenschein vom 3. Dezember 1825, 5 “ i5 2vböäö geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. F“ März 1891. Romb Dr., Gerichts⸗Sekretä weise von Aarhorst nach Rußland ausgewandert vom 20. März 1891 durch den Gerichtsassessor wird für kraftlos erklärt. 8 rautschatzes, uf die Post aus⸗ Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Wessollech ““ 1p 5 daß seit MUüdher als Ieö Westermann für Recht erkannt: Pr. Stargard, den 19. März 1891. werden mit ihren Ansprüchen a Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachricht von dem Leben ooer Tode der Verschollenen 88 vejen hen auf .“ Königliches Amtsgericht geschlosfen. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden tamenz “ erich 1 5 Beeli. 21 Nr. 1391 auf d Es wird folgendes Aufgebot erlassen: eingegangen sei, sich auch zur eidlichen Versicherung verzeichneten Hypothekeninstramente, nämlich: 8 2 teller auferlegt. Die am 10. 76 5 Lale 649 Oeffentliche Zustellung. 1 Eö 111“ 18 Auf Antrag der unverehelichten Hedwig Reichelt der Wahrheit dieser Angaben erboten. 1) über 500 Reichsthaler clevisch Darlehen, ein⸗ b 8 dex den 89 März 1891. Keupp, geb. Breitsamer, 18 11 dine V 8¾ Schneidermeister Fr. Schierhorn zu Erfurt, etragene, in der Panoramastraße Nr. 2, Ecke der zu Hirschberg als Eigenthümerin des Quittungsbuchs Die als verschollen voraufgeführten Personen werden getragen aus der Schuldurkunde vom 18. Dezember 3 Das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar Königliches Amtsgericht. geschlossene Ehe wird aus des letzteren 8 r Johannesstraße 3, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ Ponfvriöstraße belegene Grundstück am 6. Juni der städtischen Sparkasse zu Landeshut i/Schl. aufgefordert sich vor oder spätestens am 29. De⸗ 1819 am 18 April 1820 für die Willekesort'sche seiner Sitzung vom 20. März 1891 für Recht er⸗ E““ 11.X“ dem Bande nach, eventuell auf die Dauer von Fmwalt Kelsch zu Erfurt, klagt gegen den Kaufmann 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter: Nr. 6885 über 192,34 ℳ Behufs Amortisation. zember 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem Stiftung zu Emmerich in Abtheilung III. Nr. 1 der kannt: znelli 676] Im Namen des Königs! 15 28 ö. itskosten zu und Geschäftsreisenden Gustav Rönnecke, früher zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Der Inhaber des vorstehend bezeichneten Spar⸗ unterzeichneten Gericht schrifrlich oder persönlich zu dem Gutsbesitzer Wilhelm Lensing zu Hüthum ge⸗ “ Die im Grundbuche von Lützellinden Band I. l rei z
5„ar t sämmtliche Stre JSö8 en Aufenthaltsort 5 81 z2 ; 3 . 8 Majewski II. Der Beklagte ha u Remscheid, jetzt ohne bekannten Aufen sort, straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ kassen⸗Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr hörigen, im Grundbuche von Hüthum Band VIII. Art. 6 Blatt 11 für den Georg Hölz und die Ebe. Auf den Antrag des Besitzers Johan tragen bezw. zu erstatten. z sch steigert werden. Das Grundstück ist mit 41 000 ℳ in dem auf den 25. September 1891, Vor⸗ Nachlaß den legitimirten Erben ausgeantwortet Artikel 25 verzeichneten Grundstücke, gebildet aus
8 en, we jeferter Kleidungsstücke ꝛc., mit . b tschweiten, vertreten durch den Rechtsanwalt München, den 28. März 1891. Beklagten, wegen geliefer 88 ce kan Andreas Frang, nna Cltfatsih, gehe de om d 8 Königliche Amts⸗ ünchen, den 28. ; d Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur ZS r Gebäudest veranlagt. Auszug mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ werden wird. dem Hypothekenscheine vom 18. April 1820 und der 22 ellinden eingetragene Hypothekenurkunde vom Langowski in Stuhm, erkennt das Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. dea kag 1heh e; vapfic be sar Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. zug — 8 818. Schuldurkunde 18 Dezember 1819 He eihe über 35 Thlr. nebst 4 % gericht zu Stuhm durch den Amtsri Der K. Obersekretär: Rodler. 5 g seit 2 1890 an den Kläger aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ gerichte bestimmten Termine seine Rechte anzumelden BDriesen, den 18. März 1891. bö6 2250 Thl Tarlehe inget aus der 15./27. September 1873 über 0·S 8 Pf. mann für Recht: eeb“ von 88 ℳ 50 ₰ seit 25. März 18 an den A. buchblatts, etwaige Abschätzungen und, andere das unde; daeagls Spadfassestigeeeelkennnieee ee Ksnigliches Amtsgericht. 8. he eense ertk .ä. 8 Zinfen seit 1. Juli 1868, 1 Thlr. 20 Sger ”. Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet 664 Oeffentliche Zustellung. zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig, ver rbrnech b1“ sereats TT1“ “ v nüctt alzezzeten an die Willekesort'sche Stifkung zu 8 Toster. w aslageaahe dat nrfhekung IV. haben, werden mit G es “ 85 . großjährige Dienstknecht 3a9b Maier von 82 Sene g ndksdchewststtece Lor das ondere Kaufbedingungen können in der Gerichts „ den 13. 1“ [74440 Aufgebot. Emmerich in Abtheilu III. Nr 3 der de Ackers⸗ ön Rechten auf die im Grundbuche von Portsch⸗ Me ssen, in seiner Eigenschaft als gerichtlich be⸗ mündlichen Berhandt 8. Kechtastte Ss schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. Der Redakteur Zimmermann zu Minden hat das munm Sohann Elpe 1“ weiten Blatt 5 in Abtbeilung III. unter Nr. 7d. eeen. 16. Jänner 1891 außer⸗ Königliche Amtsgericht zu Remscheid auf 8 11“ 8 Aufgebot der 1e . Erben der 88 26. April mann Jebann Espaße e. prüsc. und ehar,,nceien [652] Bekanntmachung. für Victor Friedrich Wilhelm Redmer einge⸗ shlach Z degndam Makta⸗ der Dienstmagd 16. Juni 1891, “ deed i e nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden [71829] 1 8 1890 zu Minden verstorbenen unverehelichten Grundbuche von Präͤst Band III Blatt 52 und Die Eintragungsurkunde über die im Grundbuche getragene Hypothekenpost von 34 Thaler Magdalena Sollinger von Eiberg, hat gegen den Zwecke der ffemilichen Iuftettung 8 “ 11.“ “ vgI g Ludwig Baue feld in Zorge Wilhelmine 1g beantragt. Band 1V. Blatt 68 verzeichneten Grundstücke, ge⸗ von Kessebüren ] I. 8 29 LL“ 5 Sbergeescen 6 EE1““ An⸗ großiährigen Dienstknecht Johann Cet. von Mebring mug vase S März 1891 des Verf ncsvermer 8 ins⸗ EE1AA“ 1t 's werden deshal iejenigen, welche An⸗ bi 8 d 8 sschei 25 b ü isabeth, Carl, Heinrich, Friederike, ie Kosten des Aufgebotsverfahren F A terschaft zu dem „, d . des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ Berechtigten, nachdem der als Schuldurkunde aus⸗ “ 1“ öö. bildet aus dem Hypothekenscheine vom 25. März für Elisabeth, Carl, H ¹Die Koste g Klage auf Anerkennung der Vaters z
— 4 ; . 8 Müllejans, b 1 . 1 8 Prunde 83 nd der S. arkunde 2 ber lmine und Friedrich Bettermann aus dem ge gsteller zu tragen. b Lind ie ahlung einer jährlichen, ““ vr besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, gefertigte Kaufkontrakt vom 20. Januar 1874, inhalts haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte in dem auf G. und der Schuldurkunde vom 12. November Wihehmiae und Frienöse vom 28 Rovember 1887 8 tragste Verküadet am 24. März 1891. Kinde Maria Sollinger, Zahlung - als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 2IS. 1 ¹ . 24 1 ierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimente b wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im dessen auf dem Band I pag. 287 (jetzt Band I den S. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 8 S, ODA fragene Muttergutforderung von 309 Thlr. 24 Sgr. (Unterschrift), 8 vier denc ccs bis zum zurückgelegten 8 — Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab. Blatt 57) des Grundhuchs von Zorge verzeichneten vor dem vunterzeichneten Gericht, 3 Nr. 22, v1146X4“ 30 Pf ist durch am 18. März 1891 verkündetes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts. I. 13, Lergsatee des Kindes, Trazung der Prozeß⸗ [852]) *. e““ zu Fhhe eh Ffbeenh gre gecen ncd, “ Feesdntgeh o a ate Snnsten de7e anzumelden, widrigenfalls der I“ dem und demnächst abgetreten an die Willekesort'sche Ausschlußurtheig, “ erklärt. kosten gestellt und beantragt, das Urtheil eür vor⸗ e.der dir vat ten durcd Rrchthanwat Otto Hal⸗ treibende biger erspricht, dem Gerichte lich Allewelt in Zorge ge lstan ldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung 6 8 nerich in Abtheilt 23. Mär 3 C““ önigs! auß lären. 5 5 “
glaubkaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei von 436 Thlr. 8 Sar. 7 Pf. oder 1308 ℳ, 87 ₰ ses Fiekus “ I b4““ u“ Königliches Amtsgericht. ¶[675] Im Ramen ö“ Tafel in ö“ vS Klage hat das k. Amts⸗ wachs in ö11— Fefistellung des genghe 161— 11““ sür sHöhether eingetragen steht, abhanden gekommen der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des veastceden scene ““ S E““ wnetganwalt Langowski geircht Simbach auf Freitag, den 15. Mai ö “ e werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen ist, sowie Erbschaftsbesitzers uerkenne ldi veder S. Fer EZ1“ 1u“ Heinen, reten; ,; “ — itt. r. Termin in dessen oß⸗Zimmern, ft I reten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Steph, als Eigenthümerin der im Grundbuche von nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern der Schuldurkunde 2.J 1i 1823 und Her nüchst Ke. ictsf eib v — ärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem 1 vee chllaßsache de Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, Zorge, Band 11. Blatt 47 (Band I. Fol. 191 des berechtigt ist⸗ r Sceutsneunee voerch“ Brüning, Gerichtsschreiber Recht: scch ni E““ Zustellung, welche Seitens der Klägerin aus der Nachlaßfache⸗ vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ alten Hypotbekenregisters) verzeichneten Wiese im 24. März 1891 et ne Wice “ In Sachen, betreffend das “ Alle Diejenigen, welche sich 80 1 8 1u““ Fuftelnng wurde Georg Wetter von Stuttgart Feeitehteens,. Vr stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls Kunzenthale, Plan Nr. 761/765 zu 1 ha 4 a 44 am, 8 Königliches Amtsgericht Crnnern c undstücke. gebilder 8e dem Hypotheken 8 d8 Bübe0pi Un Brunbiachehe für den werden 1g; ibrer 118“ dlermit geladen “ hanrtu öö T1“ Beklagte nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf welchem Grundstücke zu G des Bergmanns 8 6 G“ dachten Grunditücke; —8 — 4949 8 Bd. 59 Bl. in . 11 ehende Hypotheken . 3 hierm ’ b8 klagten, 3) aus einer Retour des Beklagte auf den dnn. 8 die Stelle des Gin Väha 11““ E““ düe SE. scheine vom Eö’ö“ und der Schuld⸗ Gutsbesitzer Anton Holtgrewe zum Holthofe aus der 1) von 150 ℳ zu 5 % verzinsliches Darlehn, ein⸗ Simbach, den 26. März 1891. ger 10, September 1890, welche Klägerin eingelöst tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ 10. August 1846 bezw. Cession vom 14. Dezember [677 Bekanntmachung. urkunde vom 2. Juli 1823,
schlags wird am 6. Juni 1891, Nachmittags 1847 eine Hypothek über 60 Thlr. — 180 ℳ
645 Zwangsversteigerung. 1““ 89 Wege 8 ö“ kung soll das im [662211 I. Oeffentliches Aufgebot.
sbest e. 31 Geri iberei des k. Amtsgerichts znichlteßlic - s di “ li . vom 8. August 1826 eingetragenen Post tragen auf Heinen Blatt 3 in Abtheilung III. Gerichtsschreiberei des k 8 schließlich Spesen und Kosten, 4) auf die Ter ischles Alerande Eick hat in seinem am 5) 230 Thlr. 23 Sgr. Ihö h e Metcccawegit nebst Zinsen und Kosten gebildeten “ Nr. 8 bfin Marianna Pren. aus der (L. S.) Strauß, Sekr. . 8 G 8 Schururkunze de⸗ dem 24* Sr estenl. vS; Sre Shet, aber d Lotr, , 00, ver 21. März 1891 publizirten Testament vom aus der Schuldurkunde vom 10. Februar 1832 und itionsscheins, Schuldurkunde vom 12. Januar 1877, 11““ „Badischen Notar Steinel zu Karlsruhe über Sö“ b1u“*“] 11“ P EI 3. Januar 1891 seinen Sohn Franz Eick bedacht. demnächst abgetreten an die Willekesort'sche Stif⸗ öö“ die im Grundbuche von Neuhaus 2) 8 a. 192 Thlr. 25, Sgr. 8 Pf. und [6650) Oeffentliche Zustellung. wart ten Grosh. enetheg der klaͤgerischen Forderung ent⸗ 1A“ 118 tegenic. baderung ““ der Inhaber Berlin, den 21. L“ Abtheil 8 tung zu G 88 “ 1* 8 e 3 Bd. 59 Bl. 100 in Abth. W Nr. 2 füs e b. 321,43 ℳ mit 18 Zinsen G 16 1 Der EC11141““ klagt standenen, von dem Beklagten übernommenen Kosten, znialt 8 ATETTö1“ er Schuld JEöI1u Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. unter 2 gedachten Grundstücke, gebildet aus dem in Hesse zu Paderborn aus der Obli⸗ ingetragen bezw. umgeschrieben a urch den Recht⸗ eoee üd 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. der Schuldurkunde unbekannt ist, 8 ’ 1“ apeir 1829 eingetragene Post von Harlehn, Alags 5ein Abtheilung III. unter gegen den Chemiker Dr. Otterbein, früher, zu mit dem Antrage
z ; 8 — thekenscheine vom 21. Februar 1832 und der ’1 1 Bek Zahlung von 4004 ℳ 95 ₰ be werden die unbekannten Inhaber der ad 1 und 2 17 ; V * 32 jolich Ne f Blatt 43 . bekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ den Be lagten zur St . 88 2 W111A“ † 792] Amtsgericht Hamburg. Schuldurkunde vom 10. Februor 1832, 30 Thalern gebildeten Hypothekendokuments, Nr. 1 und 2 und Königlich Neudorf Blatt 3 Berlin, jetzt unbekannten Auf 8 1 bst 60 insen daraus vom 1. Oktober 1890, ssaah, den Antrag des d asctlcen Oberlandesgerichts⸗ “ Pe veonbe “ 88 In dem am 31. März er⸗ veröffentlichten Auf. 6) 600 Thlr. Darlehen, eingetragen aus der 3) der im Frundbuche von Paderborn Bd. 113 in Abtheilung III. unter Nr. 2 und 3 für die willigung in die Auszablung csnF hse. fowie zur chmane der Prozeßkosten zu verurtheilen, Hen blencen zu EFreblau öö E“ “ stütestens 1 88 9 v Sep⸗ gebot Bröschen ist der Name des Testamentsvoll⸗ Schuldurkunde vom 2. August 1872 am 15. Februar 8 Bl. 59 in Abthb. III. sub Nr. 70 c und Bd. 83 Geschwister Gustav, Ernst, Valerie und Hulda 500 ℳ und des Versteigerungs⸗ rlöje e auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung Gerichtsvollzteher Louis Wurst zu Breslau seit dem Feens d J G Vormittags 10 Uhr Eö 1614“ Fa (nicht Ascher). FeS G Emmerich 8 Bl. 103 in Abth. III. sub f die Guenther, zu a 5 h 8 84 sowie der aufgelaufenen Zinsen für vorläufig vollstreckbar zu Sg Vn Lahet ner⸗ 1. Juli 1889 in den Gerichtsschreiberdienst über. Aufgebotstermine ihre Ansprüche geltend zu machen Hamburg, den 1. April 10291. . “ hs e ecg Schulte und Kirchboff zu Münster fan⸗ (F. 16. April 1872, zu b aus den Schu C“ Beklagten kostenpflichtig zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Neche⸗ 2r. 5 2 1 . b 1 “ geltend zu m. 8 9 or 7 ß nann Dorn ) 66 5 . 46 und Re⸗ 2 d 5 Januar 1877 Er beantragt, den Beklag en 0 enpf 241 8 8 f Handelssachen des Groß⸗ nommen worden ist, behuss demnächstiger Rückzahlung und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Wickermann zu Dornick gehörigen, im Grundbuche tumatialverfügung vom 19. Februar 1846 un 8 vom 2. und 5. Jann 88 1b 23, illigen streits vor die Kammer für Handelssach —
8 in sei ü Amtseigenschaft de LI11143““” 11“ von Präst Band V. Artikel 3 verzeichneten Grund⸗ guisition des Prozeßrichters vom 10. Juni 1848 3) von 16 Thlr. D. Ser Muttererbtheil, einge⸗ verurtheilen, darein zu willigen, 4 1890 auf herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt, Justit⸗ E11“ 111“ ben ecgen Fnth d ehse G stücke, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 3 “ Post von 16 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. . auf Königlich Neudorf Blatt 43 in Ab⸗ 1) daß die vom Kläger am 18. GG berzon daselbst, mittlerer Stock, Sitzungssaal Nr. 1, Justiz⸗Hauptkasse zu Breslau in Werthpapieren hirter. Hopothek gelöscht werden wird.. 1Z “ e1ö1.e..““ nebst 5 % Zinsen seit dem 23. Mai 1846 von theilung III, unter Nr. 1 für .“ Prens ” 18. ö neesgngast 1890 bei der auf Freitag, den 5. Juni 1891, ö’
Amtskaution von 600 ℳ alle Dieienigen Ikenri är. 8o““ (2. August 1872, 25 Sgr. 6 Pfg., s dem Erbrezeß vom 21. Juli 1840 S töin sistorig llitä f der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ legten Amtskaution von 600 ℳ) alle Dieienigen. Walkenried, den 12. März 1891 Pinczakowski Gerichtsschreiber Is Eigenthümer, Cessionare, Pf der sonstig 4 Thlr. 25 Sgr. g ; Cüs. Fetn ¹ veelichen inigten Konsistorial- Militär- und 9 Uhr, mit der r. 1
1 “ — EI“ 9 d ski, ese . als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige v über diese Post gebildeten Hypotheken⸗ Königlichen vereinigten Konsis Milita icht lassenen Anwalt zu bestellen. welche Rechte an die vorgedachte Kaution zu haben Herzogliches Amtsgericht Auf den 2 “ 8s 8 Eig - 8 sowie des über diese 3 ausgeschlossen. 4 128 Berl üb 1. K. 1738. 91. dachten Gerichte zugelass 8 Ue
Fe b ; 8 8s- EI1““ f den Antrag: Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Bau⸗Kommission zu Berlin 8 S 1 cke der öffentlichen Zustellung wird dieser glauben, aufgefordert, dieselben bei dem unterzeich⸗ Voges 1) des Tapeziers H n Maeß zu Branden⸗ muer üaa: get „5 “ 8 nstruments, 8 ie Koste 8 3382 hinterlegten 500 ℳ nebst den aufgelaufenen Zum Zwecke der öffen 3
8 EIITI 8 C1““ es Tapeziers Hermann Maeß zu Branden⸗ meinen, mit denselben auszuschließen und die ge⸗ 1 undbuche von Kirchborchen Bd. 3 Antragsteller zu tragen. H. 13382 hinterlegten 5004 n usenen Zuszug der Klage bekannt gemacht. 1“ 1“ JE “ der minder⸗ nannten Instrumente für kraftlos zu erklären, 1 B 9en I rnn und von dort auf ee Verkündet am 24. März 1891 Depositalzinsen an den Kläger zrückgezacht vere 2atmstadt, 28 März 1891. stelle hierselbst Schweidnitzer Stadtgraben Nr 4. [662] Au“ 8 jährigen Auguste Schockenhoff, Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern zur olgenden Hypothekenfolien v. Studzienski, 8 2) daß der vom Fris 7n8c Zimmermann, 8 Fimmer 89, anberaumten Aufgebots⸗ Tuf dinknt a- 1ns eefisen E“ 8 Restzeronr gsihnen E1“ 2a 9 kebicg 20. März 1891 8. der Wittwe MWotic, Schäsers Fer209%f 70 Gerichtsschreiber des Königlichen 1““ S h dde Königlichen ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich
ermine anzumelden, widrigenfall ihrer Ansprüche in Powehlischken werden die unbekannten Eigenthums⸗ Ieeh e, 11“’“ b. des Schuhmachers Meinolph Reiher Ier. 09. EEAe“ . u M
1 11314“ acteanch prätendenten und dinglich Berechtigten der in der Schwerke, zu Brandenburg a. H., als Vor Königliches Amtsgericht c. der unverehelichten Theresia Günther Nr. 102, N des Königs! tinigten Konfisterial Milstr⸗ und Han gehen “ ““ Gemorkung Dullkinner, jetzt Eichwalder Forst bes- muünderin ihrer minderjährigen Kinder Erich [671] Im Namen 8 — 8¹0⁰0 ) gte
1 “ interlegte [667] Klage⸗Auszug.
12 “ G 1 charias, 4 Uuf er. Berlin sub I. K. 2018 90/91. H. 14594 hin 1 en, Werthpapiere an den ꝛc. Wurst erfolgen wird legenen, unter Artikel 21 der Grundsteuermutterrolle und Elgbeih coacenc, 8 [6751. Im Namen des Königs! 8 bes Sotfenchds aiche Feüte Nr. 24. In Sachen, betreffend das Aufgebot mehrerer Versteigerungserlös von 334 ℳ 41 ₰, nebst den —Die Rosalie, geb. Lampey, ohne Stand, zu Aachen Breslau, den 26. März 1891. des Gemeindebezirks Dwarischken Kartenblatt 5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Branden. Auf den Antrag der Fleischermeister Johann und
sten III. F. 16,90, erkennt das Köͤnig⸗ Depositalzinsen an den Kläger aus⸗ vertrelen durch Rechtsanwalt Kur daselbst, klagt 8 , - berm. 3 agelöhners Caspar Hartmann Nr. 119, Hypothekenposten II 6 1 den aufgelaufenen Dep 1 swald Kluge, Mechaniker Königliches Amtsgericht Nr. 112 und 113 ööö Wiesenparzellen von hur. durch den Amisgerichtsrath Rabert Auguste Schwarz'schen Eheleute in Rosenberg, ver⸗ 8 de Shehn Pohle Nr. 103, liche Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz durch den gezahlt werde. gegen ihren Ehemann Oswa ge, G 9 zusammen 5,04,30 Hectar mit 6,40 Thaler Rein⸗ 1
1 ss sgerichts Recht: Beklag ur mündlichen Ver⸗ zu Aachen, mit dem Antrage: „Königliches Lan 8 2 treten durch den Rechtsanwalt Wogan in Rosen- eger Nr. 11, sämmtlich Amtsgerichtsrath Behrens für 8 Er ladet den Beklagten zur münd 86s 1 1 d - 1659] Aufgebot ertrag aufzefordert, 1öre Rechte auf diese Grundstlcke 10 ven 180n ant dder Snercsne degsehonos. berg, Lrkennt daes n 9 77 Aantsgerict G zu E11111 Posten, nämlich 2 e Tac 8 Resßt⸗ handlung des Rföhcftregan Ser Fün ge, g.ne . Vö“ 4 Auf I“ 8— sock spätestens i ots i Juni . Ppri⸗ 54 und den re „ beziehungs⸗ berg Wstpr. dur en Amtsrichter Kalbfleisch für „Judikat mit Zinsen un Thlr. nachf en 1 161“ ammer des Königliche 8G ts I. ¾ 2 G auum Auf Antrag des Landsyndikus Dr. Pries in Rostock spätestens in dem Aufgebotstermin den 5. Juni ise Abzweigungsnoten vom 20. November 1854, FR 8 I. 50 Thlr. Judikat mit G kelb 1) der auf Blatt 9 Harraschowska 1 1 2 ttags 10 Uhr, klären, Gütertrennung verordnen, Parteien zu Ss 1j veise 2 20. 2 „Recht: .S — 1“ Ij den 13. Juli 1891, Vormittags 10 1 als Kurators der zuhenden Erbschaft des am4. No. 1891, Vormittags 10 Uhr, bei Vermeldung der 18. Niar 1856. 25. April 187 Juni 188 15 Sgr. Kosten für den Müller Louis Benkelberg Kolonisten Blastus Zmieskol daselbst gebörig, auf ing, einen bei dem gedachten Zweck der Auseinandersetzung vor Notar verweisen 3 1 18 88 1“ * 3. M 25. April 1857, 4. Juni 1881 und Das Hypothekendokument über die im Grundbuch t dem Bemerken dem Kolonisten Blasiun . 3 mit der Aufforderung, einen bei gebag b J ’—⸗ vember 1888 zu Rostock verstorbenen Obermeisters Ausschliehung anzumelden . 12. Juni 1881 versehenen Ausfertigung des Kauf⸗ von Rosenberg Nr. 257 Abthei Nr. 6 fü in der Stuckenmühle bei Horn mit dem dulirt ist II. Nr. 2 für Anton Zmieskol aus Harra⸗ „der Auflossenen nwalt zu bestellen. Zum und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. . S. & 1 n 31. Mär 2. Jun Ausfertigun es Kaus⸗ Rosenberg Nr. 257 Abtheilung III. Nr. 6 für 1. 68 Fol. 30 intabulirt ist, Abtb. III. Nr. 2 jü 2 — Gerichte zugelassenen Anwalt — Ue G 1 klcge g. Rechtsstreits der Kaiserlichen Marine a. D. Johann Heinrich Iusterburg, den 31. März 1891. 8 8s vom 3 April 1854 nebst angehängte ve “ V daß diese Post auch vol. 847 8 z dem Erbrezesse vom 12./17. September Fealichen Zustellung wird dieser Auszug Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr Kal] H — zunialich ai 1b 8 s gehängtem den Inspektor August Knorr in Jacobau eingetra⸗ 8 lution vom 17. November 1847, schowska aus dem Erbrez 872 Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ivi igli Landgerichts Ernick oder Erning werden die etwaigen Inhaber Königliches Amtsgericht. vollständi en Hypothekenbuchsaus 3. April Thei 07 3* 8 laut Recognitionsresolution vom 16. V ung vom 26. September 1872 noch t. Aktenzeichen 0. 144. 91. vor der I. Civilkammer des Königlichen Landger Hsen ” B He Hyp zuge vom 3. April gene Theilhypothek von 400 Thaler nebst 6 % Zin⸗ 8 . ür die Erben von Peine und der Verfügung 8 4 5 der Klage bekannt gemacht. enz jß 2. Juni 1891 der nachstehend näher bezeichneten, angeblich verl 2 8 3 1“ Fvfee se. gene Whelihr — . 888 1 8 II. 13 Thlr. 29 Sgr. für die e 8 nh 4 ee Keh . z⸗ liche Erbegelder nebst Aachen ist anberaumt auf den 22. Jun . Pease nc 1081 ceitit rena dis der terß. Sceömersähe deg nmn Baege der Segithee andent Bes. ahte ans ene Anateigung der en r Aewmterrihegenent reeehagenvemen te. aegosh ea Je 3or Auguste1373 aurkande, Blatk 33 Harlaschowstga des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer b. Aachen, den 26. 1.1“ eistersmaat 1. Kl. Heinrich Erning bei der Werft⸗ Stuhmerfelde hat zum Zwecke der Besitztitel⸗ verichtlichen Verhandlune 9. Novemb 85 Z“ 2 über die Post ad I. g var: 2 f Blatt 4 Boehme, 8 Ueüc ümmer, Peision in S Betrag irnel. des veer.. Stuhm 1““ Moheg2c 390 G 18671 in 198 . 5 8be naühnc vrr. 1bee s. 8- verehelichten Hetzenacbeiten Fobert [646] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinseszinsen am 1. April 1891: 0 ℳ 77 ₰, Blatt 201, bestehend aus der sogenannten Stocksee⸗ , ugf⸗rtigung ichtlij V u“ 19 Srrop — vird ; . rt. „[I 8 1 Bieni 6. Krawietz, zu Col. Boehme gehörig, Fe etl hi . meistermaat Johann Heinrich Erning bei der Größe und 2,67 Thaler Reinertrag beantragt. Alle S2h Zrundstück Boa nnot fraftlos erklärt. 8 . 8 laut Urkunde vom 30. Dezember 1840 eingetragenen8—. „aus dem Erbrezesse vom 14. Dezember treten vom Rechtsanwalt Haas, geg Auf⸗ [656] 8 tb I. Werfidivision 700 ℳ, an Betrag incl. Zinses⸗ Eigenthumsprätendenten, darunter Johann und Franz Gb nug E 14, Fan Rosenberg Wstpr., den 24. 28 1891. Post von 83 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf., bek “ ““ 40 Thaler 3 Sgr. 8 ⁄ Pf. Alois Schober, früher hier, dicunh enu Die “” Krüll ee 88 4 5 1810 8 1909 1u6 “] 888 2 8 2 8 190 a1 Nr. 6 3 5 2 b . . 2 ege 8 1 4 2† . A en⸗ 8 ein gene . 8 . Forderung, wur e ie Becker zu Rem ei efrau e acker zinsen am 1. April 1891: 1192 ℳ 88 ₰, ber Ver⸗ Piechowski, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, Nr. 613 von Neustadt Leanenburg nd dengen fü Königliches Amtegericht. I sowie des über diese Post gebildeten Hypotheken⸗ 12 elde enthalts, wegen In ü b . 8 imn Fönial. Land⸗ meidung ihrer Kraftloserklärung hierdurch aufgefor⸗ werden aufgefordert, ihre Ansprüͤche und Rechte auf 9 8 2. üner . 2 Se. h6 8 instruments, A Eeüegerhee81 und 104 Himmelwitz, Zustellung der Klage bewinigt; und g. ngche⸗ Kall daselbst, hat gegen 1S — dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. No⸗ das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine am die Geschwister CI1X“ [752] 6) der im Grundbuche von Paderborn Bd. I. A. Häusler Franz Jelitto zu Himmelwitz ge⸗ lung über diese Klage die öffentli ts Mäünchen 1. gericht zu Elberfeld Klage erhoben 8 vember 1891, Mittags 12 lihr, vor dem 5. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor 3 Jugfte Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ Bl. 223 in Abth. III. sub Nr. 5 für den Hermn 88 aus 8 1 III. Civilkammer des Kel. Landger hn 91, Vor. auf Bttertrefaun.. handl ö“ unterzeichneten Amtsgericht — Zimmer Nr. 6 — dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und zu be⸗ 38 richts vom 24. März 1891 ist die Ausfertigung des de la Magdalaine und den Obristen de Piebourdeille eage⸗ III. Nr. 5 bezw. 3 für den Bauer Martin vom Mittwoch, den . 8 Bekla ee Zur mündlichen Zerhan ung, 8 üu Pessn as⸗ beraumten Aufgeboistermine ihre Rechte den scheini oidrigenf e “ c. Elsbeth, “ gerichtlichen Uebertragungsvertrages rom 3. Novem⸗ G Arolsen laut Urkunde vom 7. September 1819 bth. . S schreibung mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Ze⸗ ng 21. Mai 1891, Vormittags lihr, im Sitzung an fg — chte an den scheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ Post 1400 12 und gerichtliche gung g zu Arols 1 1 M aus Dollna aus der Schuldversch g g vohrechtzeitig einen bei ges Königl. Landgerichts obbezeichneten Urkunden anzumelden und die letzteren geschlossen werden und die Eintragung des Besitz⸗ eingetragenen Posten ae. 8 b. 28* ernnn ber 1831 nebst dem darauf befindlichen Eintragungs⸗ eingetragenen Post von 2400 Reichsthalern in Kron⸗ oifs Juli 1853 zufolge Verfügung vom 21. Juli der Aufforderung geladen wird, v ee Rechts⸗ saale der II. Civilkammer des Königl. 9 vorzulegen. titels nach dem Antrage der Veronica Przechoweka 400.ℳ wird zum Zwecke der Neubildung für kraftlos vermerke vom 7. Januar 1833 als Ückunde über die thalern zu 1 Thlr. 20. Sgr., sowie des über diese von, d getragenen 100 Thaler Darlehn nebst 5 %, diesseitigem Kgl. Landgerict, zungelaffüewan chieg zu Elberfeld anberaumt. b Kiel, den 31. März 1891. für sie, die Wittwe Marianna Przechowska und erklärt. ve Verf haben die Antr⸗ im Grundbuche von Greven Band 4 Blatt 244 Post gebildeten Hypothekendokuments, 8ℳ g anwalt zu bestellen. Der ägerisch “ 8e lichen Landgerichte Königliches Amtsgericht. IJ. den Käthnersohn Johann Przechowski erfolgen wird. Die Kosten des 8 ahrens haben die Antrag⸗ Abtheilung III Nr. 4 eingetragene Post betreffend 7) des über die im Grundbuche von Paderborn Zinsen. f Blatt 46 Centawa, beantragen, zu erkennen: Kläger 3000 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 8 Brockenhuus. Stuhm, den 17. März 1891. steller zu tragen. 85 . I. Abfindungen der Geschwister Hörelmann, Bd. 113 Bl. 59 in Abth. III. sub Nr. 92 für 9 8 Vakentin Ploch zu Centawa ge⸗ Der Beklagte ist schuldig, “ vüSee. Veröffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber 8 Königliches Amtsgericht. I. II. Altentheil der Uebertragsgeber Ackersmann den Magazin⸗Rendanten Facob Rudolf Merten aus den b 9* sInuebt 5 % Zinsen hieraus seit der zu tragen, be⸗ [678] Auf — 5 Theodor Rane gent. Hobelmand und Gertend, ge. Urkunden vom 31, Dezember 184 und 18. Janufr Nib. III. Nr. 1 für die Kinder des Simon Ko⸗ zu bezahlen und die Prozeßko Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts [660] Aufgebot. [663] Oeffentliche Ladung. [672] Im Namen des Königs! borene Leifeld, zu Schmeddehausen, Kirchspiel eingetragenen Post von 80 Thlr. nebst Zinsen und. Uek aus dem Kontrakte vom 21. August 1795 ziehungsweise zu ersetzen arz 1891 zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom Auf Antrag des Eigenthümers Martin Gesche zu] Die Wittwe Adam Stein aus Mittelstrimmig, Verkündet am 28. März 1891. Greven, Kosten gebildeten Hypothekendokuments erkennt das 9 ““ Ansprüche, und zwar für den Wittek München, den 28. eia 88 rrichts München I. 2. März 1891 die zwischen der Maria Cohnen in Liebenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt Kunckel jetzt in unbekannter Ferne, wird auf Anordnung des Klausa, Gerichtsschreiber. ebenfalls eingetragen im Grundbuch von Greven, Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den eingetrag ek von noch zusammen 16 Tha⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landg Muũ
8 S1 in. ozi — vrotar. Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann zu Landsberg a. W., wird der unbekannte Inhaber Königlichen Amtegerichts zu Zell a. d. Mosel, auf Auf den Antrag der Eva, verehelichten Gärtner Band 4 Blatt 223, Band 8 Blatt 9, Band 19 Amtzgerichtsrath Deumlingg für vorerwähnten nen S5 uf je einen Ochsen für dise D·Der K. Obersekretär: vechenm Peters, Anstreichermeister, bestandene ehe⸗
des angeblich verloren gegangenen, auf den Aus⸗ den 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor
gedinger Ludwig Radach zu Liebenthal lautenden
das hiesige Amtsgericht, Abtheilung für Grundbuch⸗
Sparkassenbuches Nr. 5646 der städtischen Sparkasse
sachen, Zimmer Nr. 7, geladen, um in Gemäßheit
Bartek Swoboda, geb. Gwosdz, zu Sandowitz, im ehemännlichen Beistande, vertreten durch den Rechts⸗
Blatt 1 für kraftlos erklärt. Münster, den 24. März 1891.
anwalt Wohlauer zu Groß⸗Strehlitz, erkennt das
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Daß alle diejenigen, welche an
ab 3, 4 I. u. II, 5 und 6 bezeichneten 1A“
Posten An⸗
beiden und ihren Bruder Mathes Koziollek,
““