1891 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Bluaring, Ass., H.⸗R.

1621] 1 8

Ueber das Vermösen des Kaufmanns C. F. grauthoff zu Stettin, Alte Königsstraße 6, ist am 1. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Carpentier zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 8. Mai 1891. Gläubigerversammlung am 27. April 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 1. April 1891. .

Mattbhiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

1620] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlsfirma Hirsch⸗ feld & Zenker zu Stettin (eingetragene Inhaber: Kaufmaun Waldemar Hirschfeld und Kauf⸗ mann Adolf Zenker zu Stettin) wird heute, am 1. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Carpentier zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. April 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Stettin, den 1. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[841] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Friedrich Gustav Günther in Mitteldorf ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. April 1891. Gläubiger⸗ versammlung: 2. Mai 1891, Vormittags Uhr. Prüfungstermin: 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 1. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Fönägl. Sächs. Amtsgerichts ähn. 8

[840] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Franz Pangerl von Pöcking auf dessen Antrag am heutigen Nach⸗ mittag 4 ½ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: K. Advokat und Rechtsanwalt Riedhammer in Starnberg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 21. April Ifd. Jahres ein⸗ schließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 30. April l. J., Vormittags 10 Uhr, beim K. Amtsgerichte da⸗ hier festgesetzt. Starnberg, den 31. März 1891. Deer K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Schleussinger.

2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes Robert Dannapfel hier, Rosenthalerstraße Nr. 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 31. März 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[618] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Max vDelling, in Firma Max Delling in Chemnitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B, den 1. April 1891. J1“ öb 8

[753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pauline Frank, verw. Walther, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 28. März 1891.

Herzogliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Moritz.

[600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Westermann aus Emmerich ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 21. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle anberaumt.

Emmerich, den 28. März 1891.

termin auf den 18. April 1891, Vormittags

[617]

[51] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haus⸗ und Feldbesitzers Johann Gottfried Tannert in Hainewalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Großschönau, den 28. März 1891.

Gottscheu,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkten⸗Händlers Carl Friedrich Erd⸗ mann Heenow wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 16. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[608]

Das Konkursverfahren über amß 25. September 1890 zu Osterode, Kreis Schweinitz, verstorbenen früheren General⸗ Konsuls Don Francisco Javier de Gisbert ist durch Beschluß von heute nach Abkaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Herzberg (Elster), den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

den Nachlaß des

[625] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyder zu Argenau ist in Folge eines rvon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Inowrazlaw, den 28. März 1891. Pelz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[612] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstfabrikanten Adam Trost von Inster⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 31. März 1891.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[598] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Steinhauermeisters Johannes Schreiber zu Hoof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Fr. Köhler.

Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wieckl

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Jean Böhnert, alleinigen In⸗ habers der Firma Jean Böhnert zu Kassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Kassel, den 26. März 1891.

Luckhardt, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

[609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Otto Daberkow zuKönigsberg N./M. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, anberaumt. Königsberg N./M., den 25. März 1891. 1 Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Johaun Ignatz Karl Hotze,

Inhabers der Korkschneiderei unter der Firma

Hotze & Pabst zu Leipzig Reudnitz, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Leipzig, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung U. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[611] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bruno Rebeschke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[839ö9 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Friedrich Hoffart in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hier⸗ selbst vom 3. v. Mts. Mangels einer den Kosten b88 entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt. Mannheim, 1. April 1891. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 3 Galm.

[625355 Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht.

Kleiderhändlers Michael Kriwer zu Merse⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

gewöhnlichen Umfanges in gedeckt gebaute Wagen

niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen

jburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Merseburg, den 28. März 1891.

Müller II, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[580]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 4. März 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Reither, früheren Theilhabers der Firma August Schütz & Cie hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 26. März 1891.

(L. s.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn [606] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. März 1891 das am 22. Februar 1890 über das Vermögen des Tapezierers und Möbelgeschäftsinhabers Lndwig Haas, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

München, 27. März 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) 8

Horn. 16132 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Lenckowski aus Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 16“

Nakel, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgericht. [622] Konkursverfahren. 8

n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kunz und Haedicke zu Neuhaus a./O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 23. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Neuhans a./ O., den 25. März 1891.

Heimann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

756] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Elise Böhmer, Gostenhofer Hauptstraße 55 hier, ist nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung und abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Nürnberg, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (L. S.) Tauchert, Kgl. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreibe des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[610] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Benno Harnecker in Oederan, Inhabers der Firma Woldemar Leh⸗ mann Nachf. das., ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oederan, den 28. März 1891.

b Kraft,

st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[607]

In dem beim Königlichen Amtsgerichte zu Sieg⸗ burg anhängigen Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zu Sieglar unter der Firma Nürn⸗ berger & Beines bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft und deren Inhaber soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 472 90 ₰; die Summe der bevorrech⸗ tigten Forderung beträgt 35 ℳ, die der nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen 4319 17 ₰. Siegburg, den 27. März 1891.

Der Konkursverwalter: Mielcke, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Ausnahmetarife für be⸗

und Ausfuhrstückgüter von außergewöhnlichem

Umfange.

Vom 1. April d. J. ab finden in den Lokal⸗ und Wechselverkehren der preußischen Staatseisenbahnen und der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn die Sätze des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück⸗ güter, sowie des Ausnahmetarifs für den Versand von Frachtstückgütern zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern auch auf solche, diesen Aus⸗ nahmetarifen angehörende, bisher ausgeschlossene Ge⸗ genstände Anwendung, welche wegen ibres außer⸗

[854]

Ausdehnung der

stimmte Stückgüter auf Gegenstände

durch die Seitenthüren nicht verladen werden können. Berlin, den 31. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

28 Bekanntmachung. Direkte Güterverkehre von deutschen und

und Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland. Vom 1. April dieses Jahres ab wird die Station Furth i./Wald der bayerischen Staats⸗ eisenbahnen mit Frachtsätzen für die I. Kategorie des Ausnahmetarifs 1 in die Anhänge zu den Ausnahmetarifen für den direkten Guterverkehr

des Spezial⸗Tarifs III

[633]

des deutscheitalienischen Gütertariss in Kraft. selbe enthält einige Aenderungen und Ergänzungen der Waarenklassifikation und kann kostenfrei von den Verbandsstationen bezogen werden. den 25. März 1891. waltung für den Verkehr via Gotthard. liche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Eydtkuhnen und Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland aufgenommen. Die Frachtsätze betragen für 100 kg in Mark:

Nach Eydtkuhnen, Station des Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg, zur Ausfuhr nach Rußland von der Station

Ausnahme⸗Tarif 1.

Ent⸗ fer⸗ nung

I1. Kategorie für Sendungen von

unter 5 000 5 000 10 000

Kilogramm.

km

Anhang. Tarif⸗Tabelle I. (Seite 25 des Tarifs.) 1Furth i /Wald EE1 Anhaug. Tarif⸗Tabelle II. (Seite 33 des Tarifs.)

1 Furth i./ Wald .1 3,84] 3.,39

Nach Ausnahme Tarif 1.

Grajewo 8 1 8 Station Sss 4 Ost⸗- E Kategorie

preußischen Sübbahn, für Sendungen von

zur Ausfuhr nach unter

Rußlaund 5 000 5 000 10 000

von der Station 8 8 8 Kilogramm.

Anhang. Tarif⸗Tabelle. Seite 11 des Tarifs.) 1201] Furth i./ Wald 3,84 3,39 Bromberg, den 23. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[632] Sächsisch Oesterreichischer und Sächsisch. Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbauds⸗ Güterverkehr. * Nr. 5322 D. Am 15. April d. Js. die Beförderung von Kalk und Kalksteinen, Mauerziegeln in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg im Verkehr zwischen Stationen der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer und Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und den sächsischen Stationen Berthelsdorf und Großhartmannsdorf andererseits neue Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. . Dresden, den 31. März 1891. Königliche Geueraldirektion der süchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

auch

[627] Staatsbahnverkehr Magdeburg Erfurt. Vom 1. April d. J. ab kommen für Gießerei⸗

Roheisen⸗Sendungen von den Stationen Ilsenburg

und Vienenburg (Bezirk Magdeburg) nach den Sta⸗

tionen Berlin Anh. Dresd. Bhf., Leipzig Berliner,

Eilenburger und Thüringer Bahnhof (Be irk Erfurt)

ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze zur Anwendung. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗

Abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 31. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [629] 8 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./ M. Hannover. 8 Am 1. April I. Js. kommt ein Nachtrag X zum

Gütertarife für oben bezeichneten Verkehr zur Ein⸗

führung.

Derselbe enthält: Aenderungen und Ergänzungen

der „Besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗

reglement“, der „Besonderen Tarifvorschriften“ und des Tarifs für die Güterbeförderung auf Ver⸗ bindungsbahnen, Ermäßigung einiger Entfernungen,

Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife,

insbesondere Aufnahme der Hohenebra⸗Ebeleber und

der Kerkerbach⸗Eisenbahn in den Ausnahmetarif für geringwerthige Massenartikel, Ermäßigung der Aus⸗ nahmefrachtsätze für Braunkohlen⸗Darrsteine nach den Seehafenstationen und Einführung eines neuen Ausnahmetarifs für Gießerei⸗Roheisen. Frankfurt a./ M., den 26. März 1891. Königliche Eisenbahn Direktion.

8 1

[630] Bekanntmachung.

Die seither für Entfernungen von 1 bis 100 km der Frachtberechnung zu Grunde gelegten Frachtsätze f ehe Seite 120 bis 123 des vom 1. November 1885 an gültigen Gütertarif⸗ hefts Nr. 3 für den Hannover⸗Bavyerischen Eisen⸗ bahn⸗Verband kommen vom 1. April d. J. an nicht mehr zur Anwendung. An deren Stelle treten ermäßigte Frachtsätze, welche bei den Güter⸗

Abfertigungsstellen der Verbands⸗Stationen zu er⸗

fragen sind. Hannover, den 30. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen

[631] 8

Einrichtung der Haltestelle Geest⸗Gottberg

für die Abfertigung von Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren.

Vom 15. April d. Js. ab findet im Verkehr

von und nach der an der Strecke Stendal —Witten⸗

berge gelegenen Haltestelle Geest⸗Gottberg Abfer⸗

tigung ven Leichen, Fahrzeugen und lebenden

Thieren in Einzelsendungen und Wagenladungen statt. Magdeburg, den 28. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband. Am 1. Mai tritt ein Nachtrag II. zu Thanh 18 er⸗

Straßburg, Die geschäftsführende Ver⸗ Kaiser⸗

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

von deutschen und niederländischen Stationen nach

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

treten für

Frabutger Sogs ..

Fe .

Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

örsen⸗Beilage

»Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 3. April

Pr. 1891.

Alntlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 2 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mart Banco = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. B

Amsterdam ... 100 fl. do. EEb11“ Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze . 100 Kr. Kopenhagen... 100 Kr. London do. 11.“ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 do. do. 100 Pef. New⸗York. . . . 100 £ ““ 100 Frcs. do. 100 Frcs. Budapest.... 100 fl. do. 1P695 Wien, öst. Währ. 100 fl. 100

Schweiz. Plätze. 100 Fres.

Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire

ECh Petersburg . 100 R. 0

1 100 R. Warschau ..

.100 R. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,69 B Amerik. Noten

Sovergs.p St. 20,38 G 1000 u. 5007§ —,— Lre⸗Stüͤc —,— do. kleine 4,1625 G 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗V. 4,1525 b G Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten .80,65 G Imper. pr. St. —X,— Engl. Bkn. 1 £ 20,35 bz do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100F. 80,70 bz G do. neaue —,— Holländ. Not. 168,55 G Imp. p. 500 n. —,— Italien. Noten 80,60 G

g. 2 SSaS

65 Z=50015 00

88

175,50 bz G

1

240,20 bz 239,00 bz 240,40 bz

85 000 85 05 5 SSSSSASg

00 02 0⸗*

Nordische Roten 111,90 G s ult. Mai 241,25 G

do. Charlottb. St.⸗A.

Oest. Bkn. p100 fl 176,70 bz Russ. do. p. 100 R 240,70 bz ult. April 241,00 bz

Schweiz. Not. 80,50 bz Russ Zollcoup. 324,60 b G do. kleine 324,30 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere. G 3.F. Z.⸗Term. Stücke zu 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 106,10 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 99,20 B do. do. 3 11.1. 7 5000 200 86,30 bz B do. do. ult. April 83,10et. bz do. Interimssch. 3 11.4. 10,5000 200 [85,90 bz B do. do. ult. April —,— Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501105,70 B do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 99,10 bz G do. do. do. 3 1.4.10 5000 200 86,50 B do. do. ult. April 86 40 bz do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 200185,90 bz B do. do. ult. April 3 Pr. uD. R.g. St. J. 3 1.4. 105000 2001—,— do. do ufr Aprii 85,75 à, 80 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68,74 1.1. 7 3000 1501101,10 bz G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 7 3000 75 99,90 bz G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 11 3000 150/⁄99,90 bz G Neumärk. do. 3 ½ 7 3000 150 99,90 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 7 3000 300⁄-,— 1

1. 1. 1. t.

,8 2 5 8 —8S 8R 9O9

1 Barmer St.⸗Anl. 3 ch. 5000 500 —,— ch. 5000 100 97,10 bz; G 0 1

.

Berl. Stadt⸗Obl. 3 5000 100 97,10 bz G

.10 5000 200 [102,70 B sch. 3000 200—,—

7 3000 200—-,—

.7 2000 100 103,00 bz .10 2000 100 96,25 G sch. 5000 500 ,—

10 2000 200 .11 2000 500 2000 500/95, 5000 500 0 5000 500 3000 200 3000 200 .10 1000 200 .11 2000 200/87,252

do. do. 1890/3 ½

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 1887

89

80—- 0

do. d9. 8 Crefelder do. Danziger do. Düsseldorfer do. do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. 3 do. do. 1889 ¾ EssenSt.⸗Obl. IV. do. do.

Hallesche St.⸗Anl.?

toco OOSOS E O”505 80—10,— Lül

2 0

1 .1.

Q 2

8 .1.

222ͤö=

Oo G

0 bo,N

—002

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Feser. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig o. do. do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗An

Berliner.. do. do.

do. 1 do. do. Kur⸗ u. Neumärk

do; neue

8

2 Pommersche

do. .— do. Land.⸗Kr Posensche ..

do. Sachsische ... Schles. altlandsch. do. do.

do. ldsch. Lt. A.

do.

do.

do.

do.

do.

do. 3 I. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. Westfälische

„S

Wserr. rittrsch 1. 8 II. 2 II.

0

—JO—O —-OAmOOA9OE O-9-A— ℛÆE gEgEeSg=eg=eßenRCESAUEgegÖß

Karlsruhe do. 8 8

d0. do.

202 0⸗

6 9 4 . 1112000 200

Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½1.)

OCo Co P coE E 8⸗ S⸗

200 [95,755 Rhein. u. Westfäl.

. 10 3000—

Pfandbriefe 3000 150]1116,00 G 3000 300 110,60 G 3000 150 104,60 bz G 3000 150 97,40 bz G 10000 -150,— 5000 150 96,80 b 5000 150 85,50 kkb do. St⸗⸗Anl.86 3000 150 99,50 bz 3000 150 96,70 bz G 3000 150 103,00 bz 3000 75 4 3000 75 3000 75 3000 75 S 3000 200 101,90 G Saoͤ 5000 200 3000— 75 3000 60 3000— 60 —, 3000 150797 3000 150 Preuß. Pr.⸗A. 57 30002150 Preuß. Pr.⸗A. 55 3000 150 97,50 G 3000 150,— bubS— —,—

5000 200(„,— z1n⸗Md. Pr. Sch? 200N+. Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 100,— 4000 100—,— 5000 200 [96,70 bz G 5000 200 [96,70 bz G 5000 60

1 111.1. 1 111.1. 1.

2

4 5 2

21

. . 4.

—,—— —— —ℳ ᷑?2OAʒð9—ℳꝛ˖— —JOe —O——J— —O

0—

5000

0,—

—O - —- —-d —-—-—

CCCͤͤCͤCͤͤqq.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

eretMr,N

2000 500][95,60 G 5000 200 [96,00 G

0 3000 100/[95,10 bz G⸗ 5000 100 [95,30 G

Rentenbriefe.⸗

Hannoversche. 4 Hessen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 Lauenburger 4 1 Pommersche 4 1 Posensche 1

reußische..

Sächsische... Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.

1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 1. 7 3000 30

102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,60 bz

102,50 G 102,50 bz

102,80 bz G 102,50 bz G

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87,88

do. 18902 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3

2

bhn; 1

28

IAEE

- r0,—

g &iν

rOcmc ene

2 00 00

9

0,—

—₰½ 8

89

do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890] FReuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Siichfisce St.⸗A.

ächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

02 10,— ꝙ- 0,— IHr ro,N

—-

—SE—E —-—- O 82 8 2 8

0⸗ —,— 18 0

96,70 bz 97,10 G

8.288.8.8. .

5 οœα

EECG;”OSSGUSw SE E E n

E

2000 200,— .2000 200 105,60 G 5000 500/ 97,00 B 5000 500 97,00 B 2000 200—,— 2000 500 [97,20 G 5000 500 85,50 B 5000 500 73000 600 3000 100 4. 10 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 5000 500 .2000 100 ¼0 2000 75 .2000 200 2000 100 3000 300 2000 200

Knurhess. Pr.⸗Sch. p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.:: Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

A⸗

0

8

80 300 Dessau. St. Pr. A. 32 300 Hamburg. Loose .3 150 Lübecker Loose .3 ½ 150 Meininger 7 fl.⸗L. p. S 12 Oldenburg. Loose 3 1. 120

SAEE;

96,70 bz G

172,30 G 326,00 bz 138,50 bz 140,25 bz G 104,30 bz 137,50 B 139,50 bz 139,25 G 131,75 bz 27,50 bz 129,60 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 3501103,25 bz G

8

Ausle

Z. F.

Argentinische Gold⸗Anl. 5

do. do. kleine 5

do. do.

do. do.

do. do. äußere 4 ½

do. do. kleine 4 ½

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 5.

do. do. kleine 5

do. do. v. 1888 5

do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine 5

Gold⸗Anl. 88/4 ½

1 do. kleine 4 ½

Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderpfdb. gar.

Ehapb e Anleihe gar.. o. do.

do. do.

do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. April

Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 15.4. 10

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3.9

innländische Loose. p. Stck

St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1.6.12

8 do. v. 1886 4 1.1.

b do. 3 ½¼ 1.6.

1

udische Fonds. Stücke zu

innere 4 ½ kleine 4 ½

E— d0SU0 8 SdgN

G 2-S2SgSgESASAggSÖSPSSASNOOO=A=NR

2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

2

2

. 1.

—2ᷣ

2

0

1.

2

UwHto·o0

ECSS”O5OS 2—

6g5 g l S8⸗e

4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr.

0‿

G 8

22=gnö2IEg

aliz. Propinations⸗Anl. 4 1 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er

do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 G do. mittel 5 do. do. kleine 5 Herrn⸗. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. 4 ½ Rente 5 do. kleine 5 do. pr. ult. April amort. III. IV. 5 KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose

do. ZE“ Mexikanische Anleihe .. 1 do. do. 8 do. do. kleine do. pr. ult. April Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente . .. do. do kleine

do. pr. ult. April Papier⸗Rente..

do. do. pr. ult. April

500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

SI

Seeee E

500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 12000 100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

.6. 12 15.6. 12 15.6. 12

1s SSS

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

I“ EEe —6 —-2828 822ͤF=g2ænn2n

A8. 8. D

89

4500 450

Aꝙ—

2

200 fl. G.

H E EPSUSSeoNM O O BN.

Shoe bh. bobolaieee

-,OoOogEOO0ͤ2ͤö=d

8

10 Fhlr = 30

10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

5000 u. 500 Fr.

1800. 900. 300

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. —,— do.

20400 204 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 11000 u. 100 fl.

Oesterr. Papier⸗Rente..5 do. do. pr. ult. April do. Silber⸗Rente. 60,10 b 1 do. kleine 60,50 b 49,50 bz “B““ 49,50 bz do. pr. ult. April 49,00 bz G Loose v. 1854. 4 1.4. 49,00 bz G Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 45,75 bz 1860er Loose. . 5 1.5. 11 98,20 bz do. pr. ult. April 98,50 bz Loose v. 1864.. 98,00et. bz B do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 98,50 bz Polnische Pfandbr. IV 55,00 bz G do. JEEE6 55,25 bz do. Ligquid.⸗Pfdbr. 4 45,00 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 45,00 bz G do. do. kleine 4 ½ 86,90 bz G Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 109,25et. bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 110,25 bz do. do. II.-VI. Em. 4 92,50 bz kl.f. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 93,00 B . do. kleine 5 u8* 1 do. amort. 5 92,20 1 do. kleine 5 98,20 bz do. 1890/4 98,20 bz Rente —,— B do. kleine 4 96,75 G „Engl. Anl. v. 1822 5 99,40 bz 1 do. eine 5 59,50 bz 1 do. v. 1859 ˙3 cons. Anl. v. 1875/4 ½ —,— 1 do. kleine 4 ½ 92,75 bz B 1 do. v. 18804 31,00 bz do. pr. ult. April 82,00 G inn. Anl. v. 1887 4 11.4. 90,90 bz G do. pr. ult. April 91,20 bz G Gold⸗Rente 1883 6 69,90 bz B do. 6 70,30 bz G .1884 5 73,60 bz G 5 2,00 bz G*

0 0

G 292ͤn= &

5

10 10

115.5—

2 & IIEESEE bsEg;E”EESgn

10 10 12 12 12 10 10

7 7 9 9

11 10

—- —- —O— —O——— OO'OO--A—

gS⸗

do. 8 o. pr. ult. April⸗ 5,20 B St.⸗Anl. 1889 4 89,75 bz G 4 do. kleine ,4 89,75 bz G do. 1890 II. Em. 4 90,25 bz G III. Em. 4 100,10 G . do. IV. Em. 4 75,90 bz kl. f. „cons. Eisenb.⸗Anl. 4 96 75 Bkl. f. 2 1 do. ber 4

—,— S do. ler 4 93,75 bz B2S o/. do. pr. ult. April 93,75 bz B do. 93,40 à, 50 bz do. do. II5 92,50 B do. do. pr. ult. April 94,75 G do. do. III5 73,30 G do. do. pr. ult. April 73,50 G do. Nicolai⸗Obl. 4 —, do. do. kleine 4 1. 41,50 bz⸗ do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. 19,60 G do. do. kleine 4 1. 92,10 B 500rf. do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 92,30 bz do. do. v. 18665 1. 94,30 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 —,— do. Boden⸗Kredit 5 1. 75,80 G do. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. i ““ v. 1886

:10 0

0

—0 2g=

—SPeoe SEnEEnUenn

8 35

4.

2

86,50 bz 87,70 bz G do. 97,40 bz G do. 98,10 bz do. Loose. .

Sg. vo. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 ,4 ½,1. 81,60 B 111 81,40 bz 8 do. mittel 4 1. —,— 8 kleine 4 11.

o. 1890 St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.

A

00 5 822=2

S55b

G! SR

SgEEE; —22ö2ö=

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

3000 —- 100 Rbl. 8 S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G. 1000 u. 500 2. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

125 125 Rbl. G. 325 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 ‧ℳ 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

190,30 bz B 81,50 b; B 81,75 B 81,60 bz

7

121,50 bz G 125,50 bz G 125,90 bz 324,50 G

74,90 bz Gkl. f. 74,90 bz G 72,60 bz G 84,70 bz 84,70 bz

110 100 TSlr = 150 fl. S. 104,6 G

90,10 bz G 83,50 bz G 101,75 bz G 101,75 G 101,75 G 99,90 G 99,90 G 87,10 bz G 86,90 bz B 87,10 bz G 123,40 bz 123,40 bz

101,75 G 101,75 G 98,90 bz 98,70 bz [73,40 bz 106,50 bz G 107,70 bz 107,70 bz 100,00 G 100,00 G

1

100,00 G 99,60 à, 70 bz 99,75 G

99,75 G 99,20 à, 40 b B

Orient⸗Anleihe .5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [76,20 bz 5 1

76,30 bz k.f.

1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. i6,808,0b köf.

,60 bz 99,00 B 99,00 B 96,00 bz B. 93,90 et. bz B 177,50 bz G 166,25 G 78,75 bz 112,00 G 102,25 G 94,60 bz B

95,70 bz G 95,50 G 86,30 bz 85,00 bz 102,60 G 101,10 B 101,10 B 101,10 B

3000 300

chwed. Städte⸗Pfd. 83. .5. 11 —300 1000 Fr.

hweiz. Eidgen. rz. 98/3 ½ do. neueste 3 bische Gold⸗Pfandbr. 5 11.1. 9 Rente v. 1884 5 11.1. do. pr. ult. April do. v. 1885 5 1.5. 11 do. pr. ult. April Spanische Schuld .4— .nse-8p do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 do. do. v. 1886,4 1.5. 11 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt⸗Anleihe 4 15.86. 12 do. kleine 4 15.8. do. neue v. 85 4 (15.6. do. kleine 4 (15.8.

do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. do. do. B do. 12 (6 do. d9. D do. C. u. D. p. ult. April do. A;ministe do. do. leine do. consol. Anl. 1890 do. privilig. 189 do. Zoll⸗Oblig. ... do. do. kleine 5 do. do. ult. April] do. Loose vollg.... do. do. ult. April do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. do. do. kleine 4 ¼ 10.4. Ungar. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel 4 1.1 do. do. kleine 4 1. do. do. p. ult. April do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 1 do. do. mittel 4 ½1 do. do. kleine 4 ½ 1 do. 1 do. do. do. 4 ½ 1 do. Papierrente 5 1 do. do. p. ult. April do. Loose do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine do. Bodenkreditk.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½

400 4400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

400

*0,—

2 28

.

——OS

G

500 Fr.

20 £ 10059c 8l.

₰ᷣᷣ

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

0,

e o e 21 100 00 0

2

.U.

V 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 10000 100

30 Lire

—— 8

1

G 89

A8A=2 SSS

e

cde bn;

2,—

2 1000 Fr.

.O.

10000 1000 Fr.

7 25000 500 Fr.

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. S

101,60 bz G

20 G 92,00 bz G

152,10 bz G

24000 1000 Pes. 176,90 G kl.f.

99,90 G kl. f. 99,90 G

92,50 G 25,10 bz G 18,55 B kl. f. 18,90 G

91,00 bz G 91,00 G 75,90 bz 84,50 G

92,70 G

[78,50 bz 78,50 b;

4

92,75 bz B 93,80 B 94,25 B 92,50 bz 102,40 bz 102,50 B 102,50 B 103,60 bz G

29,50 bz G .106,60 bz G 93,90 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. April

500 Fr.

1 96ö

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.7 do. III. C. 3 ½1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb.

4 4 4 Breslau⸗Warschau 5 4 4 4 3

3000 300 300 600 3000 300 500 300 3000 500 500 u. 300 3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500

—J—Oð— —,— —— —- + —6ö,8öNö—

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. . .. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 v. 1874 4 v. 1881 4

obo 5gS 00 00 —2

do. 3 ½

1—,— 176,704177,50 bz G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

98,00 B 98,00 B 106,50 B 100,25 B 99,50 SB 101,50 B

88,50 B

102,00 bz G

7

96,70 bz