mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April j!
1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Ohrdruf, am 2. April 1891. P. Kubhl, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts III.
[865] Bekanntmachug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Willecke zu Oppeln ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 1. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des § 108 Konk.⸗Ordn. mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Pruüfungstermin den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 4 des neuen Gerichtsgebäudes. Auf Anordnurg des König⸗ lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be⸗ kannt gemacht. — III. Nr. 22 91.
Oppeln, den 1. April 1891.
Burghardt, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Moritz Kurzezunge zu Raschkow ist heute, am 1. April 1591, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julian Plotke zu Rasch⸗ kow ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 14. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin deu 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Ostrowo. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20 April 1891.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.
[908] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwaaren händlers Carl Friedrich Ferdinand Lorenz in Plauen, Jößnitzerstr. 24, wird heute, am 2. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 22. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis 6 Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. April 1891, Nachmittags 44 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 2. April 1891. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
[1109] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des zu Remscheid⸗Hölter⸗ feld wohnhaften Fabrikanten J. C. Ibach ist heute, Nachmittags 6 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung II, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1891. Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3. 1“ 8
Remscheid, den 1. April 1891.
Chudziüski, Sekretär, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
1106] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Gibelius, Inhaber der minderjährige Kurt Gibelins, unter Vormundschaft seiner Mutter Marie Gibelius, geb. Banmbach, zu Wiesbaden, ist am 1. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Koch zu Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 23. April 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: Freitag, den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 1. April 1891.
Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Her⸗ mann Röber in Zwickan ist am 1. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius hier. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1891, Vormittags 112 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1891.
Zwickau, den 2. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr. [8600) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Goerke in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. April 1891, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. N. 2/91 Nr. 13.
Allenstein, den 31. März 1891.
8 “ Koeppe,
GHerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
[9153 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Ernst Groschupf in Annaberg, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. März d. Is. ungge mese Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. März d. Js. bestätigt worden ist, mittelst Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben.
Annaberg, am 2 3 1891.
Se hmidt, iglichen Amtsgerichts das.
Das Konkuarsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Drewes in Hastedt ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben. “ Bremen, den 1. April 1891. 88
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[1110] Bekanntmachung. 1“
Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Eduard v. Spreti⸗Weilbach.
Nachdem der durch diesgerichtlichem Beschluß vom 23. Dezember 1889 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist vnd gegen die Schlußrechnung des Konkursverwalters in dem zur Prüfung der⸗ selben cuf 31. März d. Js. bestimmten Termine keine Erinnerungen erhoben worden sind, werden mit Beschluß des k. Amtsgerichts Dachau vom 31. März d. Is. das unterm 4 Jänner 1880 über das Ver⸗ mögen des k. Kämmerers und Gutsbesitzers Ednard Graf v. Spreti⸗Weilbach eröffnete Konkursverfahren gemäß §§, 151, 175 der K.⸗O aufgehoben.
Dachau, am 2. April 1891.
Ge ichte schreiberei des k. Amtsgerichts Dach⸗
Neuberger, k. Sekretär.
[900] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Clemens August Kroll zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 7. März cur. heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 28. März 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI. [909] Amtsgericht Elsfleth. Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinurich Hayen zu Elsfleth wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben “ 8
Elsfleth, 1891 März 25. 8
Amtsgericht. — gez. Fuhrken. (L. S.) Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr. Geb.
[864] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Ernst Lonis Neuber in Nassau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht. 4 Colditz. 1 Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.
[878] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Christiane Caroline verw. Martin in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 31. März 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. II b. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
8
[877] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutspächters Richard Frick in Brettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Genthin, den 28. März 1891.
Broemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[911] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Lonis Körber in Hannover wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 1. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht. IV gez. Münchmeyer. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11052212 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Joseph Grünebaum von Hof⸗ stetten wurde wegen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigem aufgehoben.
Klingenberg, den 1. April 1891. 1u“
Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Oberamtsrichter. (L. S.) Schauer.
[1108] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malzfabrikanten Carl Schäfer zu Kreuznach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kreuznach, den 1. April 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
[879] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Reinhard Pester in Oberfrohna wird in Gemäßheit der Vorschriften in §§. 188 Abs. 1, 189 Abs. 2 der Konkursordnung hiermit eingestellt.
Limbach, den 28. März 1891. 8
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
[906] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bahnhofs⸗Restanrateur Carl Jo⸗ haunsen und Elise, geb. Bach, zu Lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Lingen, den 25. März 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
—
1s Konkursverfahren.
wird, nachdem der
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lobsens, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[1111] In den Konkursverfahren über die Vermögen: 1) des Kaufmanns Richard Ferres und
2) der Ehefrau Adele Ferres, geb. Boothby, Beide zu Lübeck, soll eine gütliche Verständigung herbeigeführt werden über die Höhe der von der letzteren Konkursmasse zur ersteren angemeldeten For⸗ derung von 15 000 ℳ, welche bis jetzt von dem Verwalter der Schuldnerin⸗Konkursmasse im vollen Betrage bestritten ist. In dieser Veranlassung wird
in beiden Verfahren eine gemeinsame Gläubiger⸗
versammlung zur Entgegennahme der Berichte der Verwalter und zur Beschlußfassung auf den
15. April d. J., Vorm. 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 28, berufen. 8 Lübeck, den 29. März 1891. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhändlers
Friedrich Gustav Frenzel von Obersteina wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 2. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
J. V.: Hartwig, L.⸗R. Beglaubigt: Bock, G.⸗S
[872]
Civilsachen, hat mit Beschluß vomn 26. ds. Mts. das am 3. Dezember 1890 über das Vermögen des
Schneidermeisters Josef Zauner hier eröffnete
Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 28. März 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
[899]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Robert Wiesen, Maria Josefa, geborenen Steinwartz, Inhaberin einer Schuhwaarenhandlung zu M.⸗Gladbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. April 1891,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 24. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Loevenich. 8 Beglaubigt: Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich August Franz in Rauspach wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““
Pausa, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Oehmichen. Bekannt gemacht durch: Eberwein
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers Carl Wilhelm Henning in Pinne⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.
[875]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Rostock wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 9. Februar 1891 angenommene Zwangs⸗ veiggic rechtskräftig geworden ist, hierdurch auf⸗ ehoben.
8 Rostock, den 1. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: Freyer, Aktuariatsgehülfe.
Konkursverfahren.
8 -. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rößlewirths Johaunn Georg Leus in Heubronn, welches durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Beschluß
diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben Schönau i. W., 26. März 1891. Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts: Grasberger. 4
[1112] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Friedländer — in Firma Simon Friedländer — von hier soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung von 4 % erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niederzelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 97.50 Forderung mit abgesonderter Befriedigung und ℳ 198,860.10 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß Bestimmung des
§. 139 der R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht wird. Schweidnitz, den 1. April 1891. Heinrich Weise, Konkursverwalter.
[913] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gaft⸗ wirths Gustav Scheibner zu Leimnitz ist durch
Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Schwiebus, den 1. April 1891. Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Jaskowski in Lobsens
n dem Vergleichstermine vom 16. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1891 be⸗
[858 Konkursverfahreu. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Andernach von hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Soest, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Franz Neuhaus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Soest, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[1107] . Nr. 1606. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Angustin Pfändler von Oberambringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Staufen, den 31. März 1891. Großh. Amtsgericht. 1 (gez.) Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der ÜUrschrift beurkundet. Der Gerichtsschreiber: Dufner.
[880] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Theodor Grawitter zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 23. März 1891.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für
Konkursverfahren. v
Adam Skorupinski zu
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[863] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Schüler zu Stolp ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und
wird hiermit aufgehoben.
Stolp, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[871] Beschluß. 1u“
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Klose in Ujest ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.
Ujest, den 24. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [918]
Staatsbahngütertarif Altona⸗Frankfurt a. M. Vom 1. April d. Js. ab kommen für den Verkehr von der Station Burgsolms des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. nach mehreren Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona Ausnahmefrachtsätze für Gicßerei⸗Roheisen bei Auf⸗ gabe in Sendungen von 10 000 kg zur Einführung. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertbeilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen. Altona, den 1. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
919] “ Staatsbahngütertarif Altona⸗Magdeburg.
Vom 1. ETpril d. J. ab treten für den Verkehr ron den Stationen Ilsenburg und Vienenburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Magdeburg nach mehreren Stationen des Eisenbahn⸗Direktions Bezirks Altona — Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗ Roheisen bei Aufgabe in Sendungen von 10000 kg in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen.
Altona, den 1. Abril 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
920
VA uscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I, vom 1. April 1890. 1
Zum vorbezeichneten Tarif tritt mit Gültigkeit vom 1. April 1891 ein Nachtrag II in Kraft, welcher Abänderungen und Ergänzungen der An⸗ lage D zu §. 48 des Betriebs⸗Reglements sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Nachtrags I. enthält. “
Berlin, des 31. März 1891.
Namens
sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
917 1 Zleußisch⸗Bayerischer Bieh⸗ ꝛc. Verkehr.
Durch den am 10. April d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag X. werden die besonderen Tarifvor⸗ schriften abgeändert und die Stations Tariftabellen für lebende Thiere in Wagenladungen durch Fracht⸗ sätze für die Stationen Rätzlingen, Bentschen, Birn⸗ baum, Gnesen und Wreschen ergänzt. An die Be⸗ sitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben. 116“
Erfurt, den 31. März 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[1103] Bekanntmachung. 1 Reichseisenbahnen in Elsatz⸗Lothringen. Am 1. April d. J. treten im Verkehr zwischen
Colmar Kanalhafen (Schmalspurbahn Colmar —
Markolsheim) und gewissen Stationen der Kaysers⸗
berger Thalbahn für Güter des Spezialtarifs III
und des Holz⸗Ausnahmetarifs direkte Frachtsätze in
Höhe der früheren Lokalsätze der Kaysersberger Thal⸗
bahn in Kraft. —
Weitere Auskunft ertheilen auf Verlangen unser
Tarifbureau und die Station Colmar. Straßburg, den 30. März 1891.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlacs⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gastwirths und Spezereihändlers Adolf
Skandin. Plätze. London
1“ 8 Lissab. u. Oporto
o. St. Petersburg 100 R. 1 100 R
Sovergs. p St. 20,355 G S Guld.⸗Stück —,—
Imper. pr. St. —,—
3.F. Arzgentinische Gold⸗Anl. 5 0
Buüukarester Stadt⸗Anl.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
Eggwptische Anleihe gar. 3
Eggypt. Darra St.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp⸗Ver.⸗Anl. 4 Fianländische Loose..
Fesöecger Loose 1 Griechische Anl. 1881-84
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
Kopenhagener Stadt.An. 38
“ Mexikanische Anleihe 6 6
Moskauer Stadt⸗Anleihe
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
8 80.
reußischen
Berlin, Sonnabend, den 4. April
Berliner Börse vom 4. April 1891.
Amtliich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peset 1 Galden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäahrung =— = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = Livre Sterking = 20 Mark
2 Mark. 1 Gulden holl. Währung ,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1
Wechsel. 2
do
E 100
Kopenhagen .. 8 1
S58SSg
do. do.
SSSSSSSSSS 005
8
5
Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 11I
Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. 100 Lire d do. 100 Lire
StSS8SSASe
. 100 R.
Dukat. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,215 bz do. Dollars p. St. —,—
do neuae — Imp. p. 500 g n. —,—
ank⸗Disk. 168,50 bz G 167,90 bz
80,65 G 80,30 G
20,23 bz
78,20 bz
80,75 G 80,40 G
7
80,40 bz 79,80 B 79,45 bz
Holländ. Not. 168,50 b G Italien. Noten 80 70 bz B
a = 0,80 Mark.
111,90G 20,345 bz
416,75 bz
176,00 bz 175,50 bz B
239,75 bz 238,90 bz 239,90 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Amerik. Noten 8 1000 u. 500 5 —,— kleine 4,1525 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1525 b G Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £ 20,36 bz
.80,60 G do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100F. 80,85 z
Nordische Roten 111,90 B Oest. Bkn. p100 fl 176,20 bz Russ. do. p. 100 R 240,40 bz
ult. April 240,75 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
ult. Mai 241à241,25 bz
Schweiz. Not. 80,60 bz B
Russ Zollcoup. 324,60 bz
do. kleine 324,40 B
Fonds und Staats⸗Papiere. 3/5. Z⸗term. Stuͤcke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200†106,10 b;
do. do. do. do. do. do. ult. April
do. Interimssch. 3 1.4.1075000 — 200185,90 B“
do. do. ult. April
2 . ö ET“ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501105,60 bz do. do. do. 3 ½ 1.4.10
3 ½ versch. 5000 — 200 99,10et. bz G 3 1.1.7 5000 — 200 [86,20 bz
86,10 bz
5000 — 2
UUU
99,20 B
aesben
do. do. do. 3 11.4.10/5000 — 200186,40 bz
do. do. ult. April
do. Interimssch. 3 11.4.10/15000 — 200185,90 B**
do. do. ult. April
vruS.R. Sra. 3 [1.4. 10,5000 — 200,— t
do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. 3
— .—
ꝓ,
* .
SSSSn
q r 0,N —9 —-— —
8 4S8 —,— 888S
202
Sß 92 8 — F. — 02 —9 A ☚ — 80
— . 2*
— x& &
do. do. 1890 3 ½ 14. 10
Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 do. 1887 Charlottb. St.⸗A. BE““ Crefelder do. Danziger do. Düsseldorfer do. do. do. 1890 ¼ Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86 do. do. 89
8 ⁸ +OE— 2 Gοᷣ — —
Lal
1 1
OGo CGooᷣUoGSCS OSn be -—Sdn e P 09
rehheonteeN
———O8 OAO9ß 8— — —
8822ö=gSö2ö2
—.
rsch. 3000 — 200
8..8—2ö2
—
—2222S — —
10/1000 — 200 11 2000 — 2008 .11,2000 — 200
86,30 bz
85,70 à,75 bz 3000 — 150][101,10 G 3000 — 75 [99,90 bz G
1 3000 — 150 99,90 bz G
3000 — 150 99,90 bz G 3000 — 300(+-, — 5000 — 500 —,—
5000 — 100 97,10 bz B 5000 — 200 102,70 B
3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 2000 — 200 2000 — 500 95,7 2000 — 500/[95 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
G98eHca.
98 2clo..
8
G
Kieler Stadt⸗Anl. 3
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 osen. Prov.⸗Anl. 3 heinprov.⸗Oblig 4
do. do. 3 11n
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½
Schldv. dBrlKfm. 4 ½
Westpr. Prov⸗Anl 3 ½
8 Magdbg. St.⸗Anl. 8 4
Berliner.. do. do.
do. 8 Landschftl. Central do. do. do. Kur⸗ do.
Pommersche
do. Land.⸗Kr.
Schles. altlandsch. do. do.
3 do. do. do. do.
do. 8 Schlsw. Hlst. L. Kr.
d. do. “ Wstpr. rittrsch. J.
EI do. neulndsch.
3 ½ ¼
8-. b Oo &ᷓ &oo EPoaf-ECOU Uwec
,Ne9,F,0,—
88
2 .1.
EZEoEoIE111141411414“2“* 8 III1I1“ IISE; —öööönönönögönngnöeöeennööeööööööeööööeöög EEIIII 111114“*“*“ IS1111614141*
— 2 222222ͤn2nnnnnnnnnennnennnnnnneönnnehnnenne
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150
3000 — 150 10000-150
5000 — 150 5000 — 150
3000 - 150 3000 — 150 3000 - 150
3000 — 75 3000— 75 3000— 75 3000— 75
3000 — 200
3000 — 75 3000 — 60 3000—60
103,25 G 95,60 bz
116,00 G 110,80 bz 104,70 bz G 97,70 bz G
386,80 bz 85,50 bz 99,50 bz 96,60 bz 96,50 bz G 97,00 G
101,75 G 96,70 bz
97,90 bz B
7,60 bz B
3000 — 15097 60 bz B 3000 — 15097,60 b; B 3000 — 150 —.—
3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200
5000 — 100
4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
5000— 60
7
7 —,—
96,60 B 96,60 B 96,60 B
annoversche..
essen⸗Nassau .. Kur⸗ à. Neumärk. Lauenburger
Rhein. u. Weft
Rentenbriefe. 4 1.4. 10 3000 — 30
4 4 4 4
üeggn:;
Badische Eisb.⸗A.
ayerische Anl
coᷣ & aEe
ℳ— ,00—10,—
1 Grßhzgl. Hess. O Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
2 00 , 02 ꝗ e
Qη —
G
do. Ldw. Pfb do. do. Pfandbriefe 4 o. do. Kreditbriefe 4 do. Pfd br. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 4
r.
A.ꝙ8.
2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 0 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75
.5000 — 500 2000 — 100 .2000 — 75
.2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300 .2000 — 200
5 ⁸ r
¶l —
22
9 8 .
—q—
8 — gPnSU‚UbON hdo do
-29ængSoUn 0œloU.
—
0— 20,N FeUNeob
25 8FN 84 J— .8 8,.8 888— —,— 9
8.—19...8,—8
Preuß. Pr.⸗A. 55/,3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. — † Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.- Oldenburg. Loose 3 1.2. 120
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1 7
300 120 300
60 300 300 150 150
12
JSIE SEIEEXSUEESE
FRüeee
C 8.
00 .
— —— n⸗
00 09092 Soe 00 — ,
8 —88h89gE-
Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 1000 — 100
o
90 90 90 90 †8A
b do. kleine 5 do. do. o. do. 4 ½ o. do.
Barletta Loose.
do. do. kleine 5 do. do. v. 18 do. do. kleine 5
bobo gN⸗
do. kleine 5 b Gold⸗Anl. 88 ,4 ½ do. do. kleine 4 ½ en. Gold⸗Anl. 89 4
”
—
w
do. 3 ½ Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ Boderpfdb. gar. 3 ½
SS=S.SCS5gEgS-Sön.9. 0 2 22ÖFSSEESSAEESSSANONO080gAA
— 220
PESSSSSPS8SSShNSASSEASASNAS
9½ 2
do. do. Eö88 do. do. ’“ do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. April
— — Uren — =
0
— —
½ SGh —-:N— 0N.
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1“
EEEEgEEF [qgG
F 22—=222SöÖ
2
2
2—
aliz. Propinations⸗Anl.
do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4
do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4
+ SS
SEegg
do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½
8
555S8SqSSVSęgVg 5 8
EE. E -; —-2,—9—9—
9 [;g 112
—,— —
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente. 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. April
do. amort. III. IV. 5
— DOSSS
/qg
4 1.4. 4 ¼ 5 11.1. 5 1.1.
—O— —— n r
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose —
‿—
L. Mab
do. do. kleine 6 pr. ult. April
29π
SSASSSES
8 —,
5 6 3 ¼ 3 3
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1 Fc Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do do. kleine
Oesterr. Gold⸗Rente. 4 do. do. kleine 4 do. pr. ult. April “ 4 ½
D. “ 1 do. pr. ult,Aptii“
D.D
*
. . .
1 1 1 1. 1 1. 1 1 1.
do P Pobo —b⸗ SObOoOo — 00002ͤ=2480
— —
Cn
100
1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Nlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 F
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ [94,90 B 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. [75,75 et. bz G 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 gr G. 97,30 bz G 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
. 90,50 5z G
do.
00 00 002—2
—ö 8
97,90 bz G 98,40 bz G 53,00 bz G 53,25 bz do. 14,50 bz G 44,50 bz G 86,70 B 103,90 bz G 110,25 bz do. 92,50 bz kl. f.
do.
93,00 B do. 92,25 bz do. 98,10 G do. 98,10 G do. —,— do. 96,75 bz 99,50 G do. 59,25 bz do.
—,— do. —,— do. 31,00 G do. 82,00 G
96,20 Bkl. f. I
93,60 bz“* 93,60 bz — 93,40 à, 30 bz 92,30 bz
73,20 bz 73,50 bz G 41,50 bz 19,80 bz
91,80 bz500 rf. 92,00 bz B 95,00 bz B 91,50 bz
95,50 bz 87,75 G 97,60 G 81,20 B
do. Polnisch do s. Anl. v. 1888 ,89 Raab⸗Graz. E 15.4. Röm. Stadt⸗
do. II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
Rente Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
— do. cons. Anl. v. 187
do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. April Gold⸗Rente 1883 6
do. do. pr. ult. April DOrient⸗Anleihe 5
do. pr. ult. April
113“* Pr.⸗Anl. v. 1864 5
5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit..
do. ar.
Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1
do. Kurländ. Pfndbr.
—,— Schwed. St.⸗Anl. v. 18862
St.⸗Renten⸗Anl. : Loose 1 Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. .187
Oesterr. Papier⸗Rente. 5 do. pr. ult. April
Silber⸗Rente. 4 ½ 1.1. do. kleine 4 . do. 8—
do. kleine
do. pr. ult. April Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose 5 do. pr. ult. April Loose v. 1864.. — Bodenkrd.⸗Pfbr. 4
e Pfandbr. —IV
I &
—er r;
8”
—AͤöIS
OShobetbeSSs SSdbo
”
oxY . Liquid.⸗Pfdbr
do. kleine
5
—q—
„*
nleihe I.
do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do.
do.
do. kleine do. v. 185
& 3 üeeüe
0 ,— E
FeebbbeEezsssnn
do. do. v. 1880 4
22 23 72
do. 6 do. v. 1884/5 1. do. 5I
do. pr. ult. April St.⸗Anl. 1889 4
do. kleine 4
do. 1890 II. Em. 4 vers . do. III. Em. 4 versch. o. do. IV. Em. 4 versch. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. ber 4 versch.
do. 1er 4 vers
— —
do. II 5
— dn
do. III 5
do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl. 4
do. kleine 4
EES
0 kleine 4
do. v. 18665
. 50—q——qöq——qAA
2
bbCo s PEPEPEPBge
—
do. 1890]¾
22
v. 18 do. do.
A.
1 1000. 500. 100 fl.
—N.
222ö2ön8AshAbnAAAqnAAbeee
1000 u. 500 L. G.
—9,SSSOSe SSA—
—
22ö— 80 10
versch.
1.7“ 1000 u. 100 Rbl. P.
.11 1000 u. 100 Rbl. P.
1 10 500 — 100 Rbl. S. .10 150 u. 100 Rbl. S. 9 10 1000 u. 500 Rbl. 7 7 12 1000. 500. 100 Rbl.
1000 u. 100 fl. 90,00 B
100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
100 .hr. = 150 fl. S. 104.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr
100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
74,60 eb Gkl.f 74,60 eb G „
101,90 bz 102,00 B 100,00 B 100,00 G
99,40 à, 50 bz 99,60à, 70 bz 99,604,70 bz 99,25 bz 75,90 bz 78,10 bz
[76,60 bz 76,50 bz 98,90 bz 98,90 bz 96,00 B 93,80 G 177,25 B 166,20 bz G 78,75 bz 112,00 et. bz B 102,00 bz G 94,20 bz G
95,70 bz 95,40 bz G 86,50 bz G
101 10 B 101,10 B
600 u. 300 ℳ
101,10 B
Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. April
Türk
do. do.
do. do. pr. ult. April Spanische Schuld 4 do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1 88 do. do. do. do. Stadt⸗Anleihe 4 do. do. do. do. neue v. 85 do. do.
1“ Anleihe v. 65 A. cr B.
do
do. do. do
. C. u. D. p. ult. April Administr. 5 do. 3 vrlgr. Anl. 1890/4 . privilig. Zoll⸗Oblig 5 do. do. ult. April
Loose vollg. .. do. ult. April (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10. 8 kleine 4 ¼ 10. Goldrente große 4 1. mittel 4 1.
do.
do. do. do. p. ult. April Aä 89 b0o. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. Papierrente.. do. p. ult. April
Loose
Temes⸗Bega gar.
do. Bodenkredit..
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½
§
Oo 0 0 d0
— —
FEsghs. —y82SòSOSNN 0 0 ⸗0 0
A.
,2 ——6 —-228 8
,0,0, — — — — — —
50 ¼
— 82 8200 00
A G 8ρ
5E=TSSSk.
◻ - -G ĺ”g - 200— ——
—,— N —-—- —6—- 8
—Z—
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
enen b24000 — 1000 Pes. [76,90B kl.;
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. A
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B.
do.
Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische ... Braunschw. Landesei Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Iberst.⸗Blankenb. 84,88 Se: gar. Magdeb.⸗
do. do.
2 00
82
‿2 —,—8ö-8n8nN ——8AöqNAnNASASSöN A .
—2ö2ͤö=2ͤS2
7
ittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
00 00,— 0 2,—22ͤ—
coo E mceon EGn- —¼½
0 — —88qhq
103,00 bz G
138,40 bz G
1000 — 350 103,25 G
18,70 e,75 bz
92,40à, 25 bz
78,30 à, 25 bz
92,50 et. bz B
102,25 et. bz B
101,25 bz kl. f.
500 Fr. - 175,108,25à1
300 ℳ
b 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500
500 u. 300
3000 — 500 ℳ 600 ℳ
100,25 bz G
101,50 B