*
tmachung. 1116]Lübeck. ,113431 Henesaaben as Eintragungen in das Handelsregister.
Am 3. April 1891 ist eingetragen: . auf Blatt 869 bei der Firma Carl Zimmer⸗ 86 mann Di, Firma ist erloschen sellschafte : ie Firma ist erlo ; e auf Blatt 1135 bei der Firma E. C. Kiliaun: Die Firma ist erloschen; “ auf Blatt 1431 bei der Firma D. Goldschmidt: Die Firma ist erloschen; . auf Blatt 14 0 bei der Firma Carl Sommer Die Firma ist erloschen; b auf Blatt 1454 bei der Firma Theodor Saling Die Firma ist erloschen.
1 6 3 “ “ 8 — Lieutenant, in Wien; Vertreter: R. Lüders in] Ravensberger Spinnerei in Bielefeld pro 1890.2 —, Bassum. Bekanntmachung. [1331]2, Die Gesellschaft hat am 1. Ap begonnen, “ A. H. Heymann 4 Co vW1ö1“ [12631 Kiell. — ig. 1 Görlitz. Vom 23. September 1890 ab. Die Arbeiterfrage und ihre Gestaltung in England. Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 227, (Firmenregister Nr. 19 762) bestehendes Handelsgeschäft Sera. Auf Fol. 372 des Handelsregisters für In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist Klasse. — Bericht uber schlesische Leinen⸗ und Jute⸗Waaren. heute zu der Firma Carl Beckmann eingetragen: woselbst die Handlung in Firma: 8 b 8 dem Martin Burg und dem Otto Griesel, Beide zu unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Richard am heutigen Tage sub Nr. 485 eingetragen die 72. Nr 56 872. Einrichtung zur Verhinderung — Marktberichte. — Chemikalien. „Die Firma ist erloschen.“ Berliner Dampfwäscherei 8 Berlin, Kollektivprokura ertheilt. Dieselbe ist Hanau in Gera gelöscht worden. Firma Petermann & Lehmann mit dem Sitze des Vorschiebens einer Patrone aus dem Ma⸗ eee Bassum, den 31. März 1891. ““ A. Zimmer — unter Nr. 8868 des Prokurenregisters eingetragen. Gera, am 2. April 1891. 1“ 8 gazin von Cylinderverschluß⸗Gewehren, wenn be⸗ Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Königliches Amtsgericht. I. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die dem Benno Rosenthal zu Berlin für die Fürstliches Amtsgericht, “ 1 “ reits eine Patrone im Lauf sitzt. — W. Stabl, Felisch in Berlin.) Nr. 27. — Inhalt: Miß⸗ getragen: vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. 1) der Kaufmann Gustav Adolf Hermann Betriebsinspektor der Königl. Gewehrfabrik, in stände im Submissionswesen. — Aus der Praxis “ Der Kaufmann Franz Albert Thümen zu erloschen, die des Otto Griesel zu Berlin nach 8 H. Graesel. 8 8 Petermann, 4 Amberg i. Bavern. Vom 18. Oktober 1890 ab. — für die Praxis. — Wohn⸗ und Geschäftshaus Berlin. Handelsregister 114941 Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Nr. 8868 übertragen. 1 2) der Rentier Friedrich Andreas Lehmann, 74. Nr. 56 901. Elektrische Signalvorrichtung. des Bildhauers W. Pohl in Haynau i. Schl. — des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. man Alexander Zimmer zu Berlin als Han⸗ Dies ist unter Nr. 8015 des Prokurenregisters Beide in Kiel. — R. Sckerl, Königlicher Regierungs⸗Bau⸗ Der Berliner Dom. — Signalsäule zur Alar⸗ Zufolge Verfügung vom 3. April 1891 sind am delsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch eingetragen. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. meister, in Schwarzenbek. Vom 14. März mirung der Feuerwehr. — Welches ist der Werth selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1244 die in Rothwasser, Kreis Görlitz Kiel, den 1. April 1891. 1890 ab. deutschen Steinbaues in den gewöhnlichsten Fällen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9751, n. d 3⸗ Emil Pohl errichtete Zweig⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. 77. Nr. 56 900. Neuerung an Halifax⸗Schlitt⸗ baulicher Thätigkeit. — Baupolizeiliches. — Lokales woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 85 HnS. füun ee als deren Inhaber der Apolheken⸗ —— Iaibe-. dn 3. April 1891 schuhen. — J. P. Becker jr. in Remscheid. und Vermischtes. — Technische Notizen. — Scziales. O. Titel'’s Kunsttöpferei bifderr Emil Pohl in Naumdurg a.Qu. eingetragen Kie e Abtb. I. Vom 12. Februar 1890 ab. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezen⸗ Actien⸗Gesellschaft esitzer Emil Pohl ir Kiel. Bekanntmachung. [1133] 8 A“
79. Nr. 02. Vorpresse für Cigarrenwickel. sionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. mit dem S Berlin erkt ste in⸗ äs 8 ug. 5 . z1 18 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am „Dr. ülpen in Mülheim u.“ 1 Srbieifions vegeih 8v Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Berliner Dampfwäscherei Blankenhain. Bekauntmachung. 11255]/ Görlitz, den 2. April 1891. 8 herigen Drier as Ne. 1891, beiressend die Firma
1 8 A. Zimmer Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde zwzafi 1 1 8 8 EEEE 2987 88 20. April ab. 1 r Herse 8 b8.a 8”8 wensg. 88 * “ Gustav Maximilian Serno ist 8 dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ . ist bei Fol. 104 laut Beschlusses vom heutigen Tage Königliches Amtsgericht. II. 11 [1267] 5 r. 56 903. Cigarrenwickelmaschine. — Central⸗Ausschusses der vereinigten Innungsverbände aus dem Vorstande ausgeschieden. sellschafter die beiden Vorgenannten ei a die Firma H. Bode zu Berka a./Ilm gelöscht 6 : der Kaufm . um Handelsregis arde eing 8. echteict t⸗Jech. Sehc. ih giaa Beugch ne,nddefease ) ge uls,1en cznzole Ser. * b s 3 1 2 [1261] mann Petermann in Kiel, eingetragen: 1) Zu O.⸗Z3. 304 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6809, worden. worden. 8 n Pe 1 8 3 — 2 Ehmke in New⸗Vork, Grssch. und Staat lin 80., Neanderstraße 5.) Nr. 14. — Inhalt: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Di schaf . Apri g „am 28. März 1891. z. ie Fi ügler Nr. Die Firma ist erloschen. „Ferdinand Wolff, mechanische Hanf⸗ un P. Ehmke in Y selbs H gesellschaft in Firma ie Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Blankenhain, am März G ehhat Riel, den 1. April 1891. erbiaand Wolll. Feich, vormels Jod.
New⸗Vork; Vertreter: H. & W. Pataky in Aus dem Berichte der Krankenkassen⸗Kommission Siegmund Haagen In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 999. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht 12 N.ge vFrban — 111““ Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. November des deutschen Reichstages. — Eine bedauerliche mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ woselbst die Handlung in Firma: 8 Hohmann. Görlitz, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Jacob Wolff“ 11u. 25 Gesellschaft 1890 ab. 8 Konsequenz des §. 129 der R⸗G.⸗O. — Die Kon⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Johaun Kattus 8 den 2ii Arer Amtsgericht. I.. 8 eab kost und Feüna ei 8 “ . 88 S8, Sehns fesjo 188 Kol. 1 v11““ 11— Sie Zweigniederlassung zu Erfurt ist auf⸗ dem b 588 einer Zweignieder⸗ 8 Bochum Handelsregister 11330] 8 8 dandels. E 1i 8 23 ”— Fin Mannheim. Die Firma
affee — L. Pin er, Professor an der Kgl. . 6 1891.) — C etrei⸗ gehoben. 8 assung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: 85 8 — , 1Koblenz. In das ziesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) . E. 8 unheim. 8 Technischen E in Aachen, Friedrichstr. 29. 8eeeeh öö“ de Sg P8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 405, Der Kaufmann Johann Nepomuk Kattus in 8 v 1“ 8 EG“ 52 Register ist heute zu der ter Nr. 1065 einge⸗ sh eeschen der Ernestine Aberle, Von 63 5 8875 See an Schleudern für scusses m Wüten 1.er9- Aus Innungs⸗Aus⸗ “ Hen esa n .“ ien s. r ,8 her get e tterhe schefie beireffend die Firma H. Grimberg & Chr. Hil.] Nr. 1245 die Firma Aug. Jos. Mlitz und als ET“ erene ger) 2Z9 O.⸗Z3. 731 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Flünrinwede; Zusa Nr. 51 8— 111.“ — Entscheidungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, 1“ am 3. April 1891, Folgendes dereg Inbaher der Kausmann August Joseph Mlitz worden: H . „Aberle⸗Maßer⸗ in Mannheim. Die Firma ist 1.eege Pi per in Berin Nn8 derfinstr. 3. “ “ Kaufmann Martin Meyerhof ist aus diiacf e ,d Fene⸗ 1 8s eeneg, Hfaafls⸗ Der Kaufmann Heinrich Grir bes h. 1n Chnchane zu görlih, den 2. Avril 1891. — 4) Zu §. Z. 1 88 HBbd. IEe rnc Vom 8. August 1890 ab. Das Volkswirth schaftliche Finanzblatt. der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ registers eingetragen. ünse 7„e. . Apri a Königliches Amtsgericht. I. berft aufgelast.a ren wohmend, seßt dis Handelr⸗ „. Viesbache in Marzrheimte db vhrna⸗
„ Nr. 56 898. Füllvorrichtung für Röhren⸗ Die Sparkasse, Freies Organ für die Deutschen mann Moritz Fraenkel zu Berlin ist am Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter esellschaf g 8 8 geschäft unter unveränderter Firma fort. dl eet die 8
trockenapparate. — Zeitzer Eisengießerei und Sparkassen. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) 1. April 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ Nr. 12 768 die Handelsgesellschaft in Firma: 11“ ““ [1259] Demzufolge wurde die Handelsgesellschaft „J. N. ri 5 Ju ag ·3 20 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma Maschinenvau⸗Actien⸗Gesellschaft in Zeitz. Nr. 7. — Inhalt: Zum 1. April. —. Grundschuld getreten. IJrpohann Kattus Dingelstädt. Bekanntmachung. 1256] Srärenthal. Zu Nr. 9 des hiesigen Handels⸗ Schurz &. Cie“ unter Nr. 1065 des Gesellschafts⸗ 5) 82 Soed“ in Mannheim. Inhaber ist Vom 19. Oktober 1890 ab. “ und Hypotheken bei Bergbau. — Niederländische In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 656, mit dem Sitze zu Wien mit einer Zweignieder⸗ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 29. registers ist beute eingetragen worden: registers gelöscht und die Firma J. N. Schurz u“ “ I 8. 86. Nr. 56 878. Karten⸗Kette für Jacquard⸗ Reichspostsparkasse. Sparkassen des Fürstenthums woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 lassung in Berlin und sind als deren Gesellschafter eingetragene irma „Gebrüder Heyder zu Die Firma David Windorf in Gräfenthal ist & Cie mit der Niederlassung in “ und als 8 3 8 Z. 21 Firm Reg Bd IV. Firma E 4“ Schwarzburg⸗Rudolstadt. — Spartafsenwesen: Ungarwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Der Dingelstädt“ heute gelöscht worden. erloschen. deren Inhaber der Kaufmann Freiberr Carl von 25 unes Putzhardt“ in Mannheim. Inhaber Vom 23. November 1890 ab. IX“ Elverfeld, Mülheim, Dorsten, Bremen, Amsterdam, von Werner Kielemann & Co⸗ Johann Nepomuk Kattus ist von der Vertretung Dingelstädt, den 1. April 1891. Gräfenthal, den 26. März 1891. Thielmann, in Koblenz wohnend, unter Nr. 488 des ee; Ottö e Putzbardt, 88. Nr. 56 906. Verfahren zum gleichzeitigen Magdeburg. — Finanz⸗Berwaltung: Etat. Vor⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein, der Geseglschaft ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. II. Herzogl. Amtsgericht, Abtheil. III. biesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen. in Mannheim. Der am 6. Juli 1880 zwischen Bewegen und Anhalten beliebiger Vorrichtungen schriften für Rechnungsabschlüsse. — Sprechsaal; getragen: 8 Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1891 be⸗ 8 3 Eerg Koblenz, den 1. April 1891. 1 annbe “ eö auf hydraulischem Wege. — C. Hoppe in Registratur und Kanzlei. — Geld⸗, Bank⸗ und Der Kaufmann Julius Fogel ist aus der gonnen. 8 Düsselderf. Bekauntmachung [1335) “ Königliches Amtsgericht. II. “ Fü 1111 G Gartenstr. 9 — 12. Vom 22. Juni WEö 3 % IZZ mit Fenhe sgeleg goft 1““ Fe 11““ 88 unter Nr. 5951, In das Gesellschaftsregister is unter Nr. 1490 — h 8 11339) 1 wbeGemefnschaft der Gäͤter und des Erwerbes aus⸗ — öa- 2 8 I sche „Scheine. — ilhelm Grote zu Berlin ist am 1. April wose st die dem Rudolf Machowetz zu Wien er⸗ Ie “ bver. machu · 8 mm - EEEö115 89. Nr. 56 867. Neuerung beim Verkochen von Versicherungswesen; vebensdauer von Trinkern und 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. theilte Prokura, und unter Nr. 8849, woselbst die Z Uler Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: 8 S “ f1eens geschlossen; mit der Maßgeh⸗, det dage Zuckersäften auf Korn. — Dr. L. Wulff in Nichttrinkern. — Verkehrswesen: Postwerthzeichen. der .“ ist nunmehr dem Heinrich Zaoralek und dem Ferdinand Kiese⸗ Ir Gesellschafter Friedrich Schnickmann Bitali 1689 “ u“ esa. Heude 8, G 1s 28 “ 1— Ch⸗ Ecbschaft. Schen⸗ “ wetter ertheilte Kollektin⸗ Prolnra für die erstgenumnte durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und Nach Ableben des bisherigen Inhabers Kauf⸗ 3204) eingetragenen Firma „Carl Spaeter“ mit kung oder Glücksfälle erwirbt, zu dem vorbehaltenen
Schwerin i. M. Vom 29. Juli 1890 ab. Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihe der Rhein⸗ Die Firma ist in nerkt st gen: z1 3 1 2 . — 8 gebö Nießbrauch! Firma ist Firma vermerkt stehen, eingetragen: wird das Handelsgeschäft von den übrigen Theil⸗ manns Carl Paulmann in Hannover setzen dessen der Niederlassung in Koblenz ferner eingetragen: Vermögen derselben gehören und der Nießbrauch und
6“ v 1“ .sprovinz, C Uesncfurt ees⸗ 8 ischer in Wien I, Maximilianstr. 5; Ver⸗ Hannover, Kottbus, Landsberg a./W. — Juristisches: Ungarwein⸗Vertriebs⸗Ges f 5 f 8 G äft von der en d 194 ezbrauch um ünes 8 8 8. 8 Werner Rielemann 4. Gen Been cnfws gelschafter Anduregen Die habern Rudolf und Friedrich Schnickmann unter un⸗ Wittwe Marie, geb. Bückmann, und drei Kinder Der Kaufmann Carl Spaeter junior, zu Koblenz die Verwaltung des Mannes daran ausgeschlossen
: A. .Deißler in Berlin C., R Erwerber gestohlener Inhab iere. Ab⸗ — 1 dan Uhngeste 38, vdom 1aans 199 09⸗ 18 “ be Ergsfäatenem ece⸗ Brr. geändert. Gesellschaft in Firma Johann Kattus ist veränderter Firma fottaesigt. 1891 Carl, Elisabeth und Irmgard Paulmann in Han⸗ wohnend, ist als Gesellschafter in die Firma ein⸗ 8. heim, 25. März 1891 Nr. 56 889. Verdampfapparat. — 9. E. schiedenes: Chrengabe des Fürsten Bismarck. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 168, unter Nr. 12 768 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Düsserash.d A mtsgeriche Abiheilung VI. nover das Fefcheüt unter 11 Fihmcs 88 getreten. öA64X“ annhe 5Jen. Hisgericht. m. Hansen in S “ 5; Ver⸗ GehB Sprachen. Erdbewohner. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: getragen. Die Prokura bleibt für diese Gesell⸗ önig 1 892 Kömher sir, bcn Vertretung und Ze g ee “ 31q 88 öö“ 1“ “ mit dem Sitze 0. Beein steht, ein⸗ “ ist unter Nr. 8644 Dffene Handelegesellchaft seit 10. Februar 1890. 1“ Nr. 1156 des hiesigen Handels⸗ v“ b Berlin, den 6. April 1891. „Das Schiff⸗, Nr. 574, Wochenschrift für die getragen: . woselbst die Handlung in Firma: 5 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1441 Hannover, 1. April 1891. -ee((Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft mannheim. Handelsregistereinträge- asee.eeee [1476] gess an eö Töö’ ist durch gegenseitige Ueber⸗ — 8 “ K E 8 .“ ö“ “ 1“] & Königliches Amtsgericht. IV. 8 8 el Sbeeer nle veate A vhel wNe. 18472, 30,0⸗3. 3c3 de Geees, n 8 3 8 en Inhalt: einkunft aufgelöst. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Co,“ hier — Folgendes eingetragen worden:; ˖—V 8 rt. gsbered Theilhaber die Kauf ¹ gen zur, Firn annheimer Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf leute Carl Spaeter senior, Kommerzienrath, und Volksbank Act.⸗Ges.“ in Mannheim: Kauf
Das Reichsgesetz, betreffend die Gewerbegerichte. — Der Fabrikant Heinrich Böttcher zu Berlin Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft C zeten 8 — in 2 heim: Kauf— Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ Der Kampf um die Vergrößerung der Wassertiefe hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten den Kaufmann Walter Hallich zu Berlin über⸗ 2 Ds⸗ Der “ Friedrich Brauß hierselbst Hannover. öu1 “ Carl Spaeter junior, beide in Koblenz wohnend, mann Martin Becker dahier ist als Prokurist be h gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Im hiesigen Handelsregister ist heute zr eingetragen.
„ Sü v — 8 b 1Sg 2 ¹ 8 ; 5 821 die R de Gesell⸗ sulats⸗Zeitun g. Zeitschrift für die Interessen der Elsaß⸗Lothringischen Kanäle. — Natürliche Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 1 eeö ape⸗ ge 8 ““ stellt, mit der Berechtigung, die Firma der Gese der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Wasserstraßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbe⸗ geschäft unter unveränderter Flebn 5 Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 554 des 1 dem Ulektrotechniker Robert Heinemann für Gebr. u“ “ Sodann wurde die den Kaufleuten 1) Wilbelm schaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede (Berlin W., Corneliusstr. 4a.) Nr. 7. — Inhalt: gebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Oder⸗ Vergl. Nr. 2 1 isters 1 ie Fi ilte P „Nach dem Ableben des Gesent Tropp, 2) Carl Emil Albert Svpacter, ³) Robin] beziebungsweise Stellvertreter zu zeichnen. s 1 Inhalt: gebi. 1ꝛ — sch serstraß (Vergl. Nr. 21 555 des Firmenregisters.) Firmenregisters. die Firma ertheilte Prokura ist erloschen. händlers Levy Oppenheimer in Hannover wird das Ri⸗ 1b b dndfür die Eintel⸗ imn, 77. März 1891 Die „Erschütterung“ der Kartelle. — Deutsch⸗ gebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Demnächst ist in unser Firmenregister unter Düsseldorf, den 27. März 1891. geschäft 88. vnperänderter Firma vom bisherigen Richter, alle in Koblenz wohnend, für neN 1n, Mannheim, 21. 1“ III nationale Ausstellung in Berlin 1896. — Die Löhne Donaugebtet. — Ausland. — Personalnachrichten. Nr. 21555 die Handlung in Firma: Nr. 21 554 die Handlung in Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Geschäft unter herdehs dler Suis Oppenheimer in firma „Carl Spaeter⸗ ertheilte, ünter Nr.” Großh. Amtsgericht. III. im Kohlenbergbau Frankreichs. — Soziale Be⸗ — Vermischtes. — Mittheilungen über Patente. — E. Böttcher H. Sarre & Ce Peebe te Pfer tceführt 8 des hiesigen Handels⸗ EEEG felber Stein. wegung: Die Lohnbewegung im Bergbau. Inter⸗ Literatur. — Course. — Wasserstände. — Wochen⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Hannover elsch Faelöst tragene Prokuta gelöscht und unter Nr. 70l desse 8 8 nationaler Arbeiterkongreß in Brüssel 1891. Verband talender. der Fabrikant Heinrich Böttcher zu Berlin eingetragen der Kaufmann Walter Hallich zu Berlin eingetragen Düsseldorrf. Bekanntmachung. 1982121se Gesellschaft ist aufg 5G zlar in Hannover Registers die den Kaufleuten Wilhelm Tropp und [1270] zur Verbesserung der ländlichen Arbeiterverhältnisse X“ worden. worden. 1 Die Firma „P. J. Schorn & Bourdois“ hier Kerfriann Gustav Goslar in Robin Richter, beide 8 Koblenz wohnend, 1e 89 Münlneim. Nr. 4414. Zu O.⸗Z. 221 des Firmen⸗ in der Provinz Sachsen. — Vereinbarungen (Kon⸗ Der Kompaß. Organ der Knavppschafts- Dem Hans Böttcher zu Berlin ist für die vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 054 — Nr. 2083 des Firmenregisters — ist erloschen, “ 8 April 1891 Handelsgesellschaft „Carl Spaeter“ ertheilte gisters dahier — Firma E. Maerkt in Auggen ventionen, Kartelle): Neue Kohlenverkaufsvereini⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe woselbst die Handlung in Firma: 1 da das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft Han oves. 5 liches Amtsgericht Iv Kollektiv⸗Prokura ee. — wurde heute eingetragen: gungen. Eisenverbände und Kohlenpreise. Schienen⸗ (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85a.) Nr. 7. — Inhalt: unter Nr. 8867 des Prokurenregisters eingetragen. J. L. Bacon an die Aktiengesellschaft „Düsseldorfer Chamotte⸗ bnig 16 Koblenz, den 1. April 1891. 11 8 Ehevertrag d. d. Freiburg, 16. März 1891 mit gemeinschaft. Verband der westdeutschen Grobblech⸗ An die Genossenschaftsmitglieder. — Aus den In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 674, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen J. Schorn & Zu“ 1b beenct. UM. 1 Wilhelmine Schöpflin in Freiburg, wonach jeder abrikanten. Verband für Trägereisen. Feder⸗Verbände. Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: zu Frankfurt a./ Main, Elberfeld und Ham⸗ Bourdois“ übergegangen ist. “ [1337] “ — Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, das ereinigung der Federstahlfabrikanten. Formeisen⸗ des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom Dittmar & Dost burg vermerkt steht, eingetragen: Düfseldorf, den 31. März 1891. Heiligenstadt. Die in Göttingen mit einer [1340] falrende Vermögen, welches die Brautleute ein⸗ verband. Dynamit in Oberschlesien. Vereinbarung 28. Januar 1891. — Verschiedenes: Die Umlage mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. weigniederlassung in Heiligenstadt unter der Koblenz. Die Seitens der Handelsgesellschaft, bringen, während der Ehe etwa geschenkt erhalten der Tuchappreteure in Berlin. Vereinbarung der für das Jahr 1890. — Der Beginn der Ent⸗ getragen: den Ingenieur Julius Lindenheim zu Berlin 86 — S. Hirsch & Co bestehende Kommandit⸗ Remy, Erhart & Cie in Weißenthurm dem oder eiwerben mit den etwa darauf⸗ ruhenden Berliner Garnfärber. Wollpreise in Bradford. schädigungspflicht der Berufsgenossenschaft. — Aus Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 8 “ b 1 vor 8 9 Vereinigung der deutschen Holzstoff⸗Fabrikanten. dem Breslauer medico⸗mechanischen Institute. — einkunft aufgelöst. änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 556 Düsseldorr. Bekanntmachung. 11334] Der Kaufmann Siegfried Hirsch in Göttingen kura ist erloschen und beute unter Nr. 735 des geschlossen und verliegenschaftet wird. Kartell der Musikinstrumentenmacher in Graslitz. Personal⸗Nachrichten. Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ des Firmenregisters. In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen setzt das genannte andelsgeschäft jetzt allein unter hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers gelöscht Müllheim, 1. April 1891. “ Syndikat der schweizerischen und französischen Ebauche⸗ “ schaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Demrnächst ist in unser Firmenregister unter worden: 8 der bisherigen Firma fort. worden. Großh. Bad. Amtsgericht. fabrikanten. — Belgisches Glasverkaufssyndikat. Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Walter Wolf Edelstein zu Berlin übergegangen. Nr. 21 556 die Handlung in Firma: a. Unter Nr. 2932 des Firmenregisters — Firma Dies ist im Handelsregister eingetragen worden. Koblenz, den 2. April 1891. (Unterschrift). Kartell der transatlantischen Schiffahrtsgesellschaften. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 14. — Inhalt: Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ J. L. Bacon 8 „Dienelt⸗Fricke“ hier — das Handelsgeschäft ist Heiligenstadt, den 28. März 1891. “ Königliches Amtsgericht. II. Kartell amerikanischer Stuckfabrikanten. — Handels⸗ Einladung zu der mit dem III. Verbandstage des änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 558 des mit dem Sitze zu Berlin mit Zweigniederlassungen durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Güthe Königliches Amtsgericht, Abth. V. ba ecat Essrtten und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Handels⸗ Verbandes deutscher Klempner⸗Innungen im Gast⸗ Firmenregisters. zu Frankfurt a./ Main, Elberfeld und Ham⸗ hier übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 14“ tag. Verein zur Wahrung der Interessen der chemi⸗ hause zur Linde in Chemnitz 1891 stattfindenden Demnächst ist in unser Firmenregister unter burg und als deren Inhaber der Ingenieur Julius änderter Firma fortsetzt; die Firma ist nunmehr schen Industrie des Deutschen Reichs. Handels⸗ Fach⸗Ausstellung. — Sonst und Jetzt. — Ein neues Nr. 21 558 die Handlung in Firma: Lindenheim zu Berlin eingetragen worden. unter Nr. 3027 des Firmenregisters eingetragen; Ke kammern im Auslande. — Zollpolitik. Handels⸗ System der Ueberdachung für weit gespannte Räume. Dittmar & Post Die dem Julius Lindenheim zu Berlin und dem b. unter Nr. 990 des Prokurenregisters die von verträge: Handelsvertrag mit Hesterreich Ungarn. — — Selbstschließender Wasserleitungshahn von Tho⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabern Bertram Haenelt in Elberfeld für die erstgenannte der genannten Firma der Ehefrau Heinrich Güthe, Ausstellungswesen; Internationale elektrotechnische mas Goodson, Berlin W., Schöneberger Ufer 366. der Kaufmann Walter Wolf Edelstein zu Berlin Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist Laura, geborene Trimpop, hier, ertheilte Prokura. geiragen: u1u“ Ausstellung in Frankfurt a. M. 1891. Welt- — Elektrische Kraftübertragung. — Statistik der eingetragen worden. deren Löschung unter Nr. 7693 bezw. 7709 des Pro⸗ Die dem Kaufmann Heinrich Dienelt hier für die 1) Zu Ord.⸗Zahl 155. Firma Friedrich Wage⸗ 1e dere is ghesg. Eö“ se 8es. deutschen Patente. — Konkurrenz⸗Manöver. — Ver⸗ Frbnner “ ist unter Nr. 19 970, kurenregisters erfolgt. Firma ertbeilte Hrecgre — Nr. 954 des Prokuren⸗ mann in Stadt gezi: 6 8664 eschäfteverkehr der Reichsbank. — Aus⸗ schiedene Patentsachen. — Handelsregister. — Ver⸗ wose ie Handlung in Firma: In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 5494, registers — ist erloschen. Die Firma ist erloschen. “ . 1¹ hu“ ländische Wirthschaftsgebiete: Deutsche Weine und öö I — iegcter.zcr. 1 Siegfried Sachs woselbst 88 Her ann Reichelt in Frank⸗ Duͤfselvorf, den 31. März 1891. 2) Unter Ord⸗Zahl 201. Firma Emil Spitz⸗ die Firma Franz Metzner zu Die ees 16““ öö Biere in den Vereinigten Staaten. Lieeid ascgete Atas ahis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ furt a. /Main, unter Nr. 7696, woselbst die Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. müller in Stadt Kehl. Inhaber ist Sattler und 4 snirnick, 3 Firma 9 . eebanas . Al ine Zeitschrift fü Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. tragen: dem Franz Andreas Otto zu Berlin, unter 8 Möbelbändler Emil Spibmüller in Stadte Kebl⸗ zu Nr. 16 die Firma A. Rohlwes zu 25. März 1891 ö“ Ullgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ Nr. 27.— Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau Der Kaufmann Salo Sachs zu Berlin ist Nr. 7724, woselbst die dem Hugo Alexander 11257] Derselbe ist verehelicht mit Maria Franziska Schaub, Koöpenick ict w dustrie. Fachorgan des Muster⸗Zeichnerverbandes — Zinn und seine Fundorte. — Ausdehnungsvor⸗ in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗- Oscar Weinecke zu Hamburg, und unter Nr. 8647, Eisenberg. Bekanntmachung. 7 laut Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 7. Juli zu Nr. 19 die Firma A. Biester zu n 1239 Deutschlands (vormals: „Wochenschrift für Spinnerei richtungen für Leitungsrohre. — Die Aufgaben und fried Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter woselbst die dem Ingenieur Alois Vermetten zu Auf dem die Firma Porzellanfabrik eg 1887, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Güter⸗ Köpenick . Hünsterbers. Seaeratee Fehe. be Be und Weberei*). (Leipzig.) Nr. 13. — Inhalt: die bisherigen Arbeiten der Physikalisch⸗Technischen eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, Elberfeld ertheilten Prokuren für die erstgenannte Filiale Hermsvorf⸗Klosterlansnitz deifent gemeinschaft einbringt, alles übrige gegenwärtige und 80 Fr 99 die Firma J. Rackwitz zu In unserem Gesellschaftsremster ift hes. e, arit Kongreß der deutschen Textilarbeiter uud Arbei⸗ Reichsanstalt. — Neue Patente. — Technische Mit⸗ die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ Firma vermerkt stehen, eingetragen: Folium 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausschließt. g. Ks enick, betreffend die Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik terinnen. Gewerbegerichte. — Neuester Modenbericht. theilungen — Technische Anfragen. — Technische schaft unter Nr. 12 765 des Gesellschaftsregisters Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf verlautbart worden, daß die dem Herrn Paul von 3) Zu Ord.⸗Zahl 26. Firma J. Schütterle h.2 p 1 Münsterberg“ Folgendes eingetragen worden: Se Notbstand unter den schlesischen Handwebern Beantwortungen. — Bücherschau. — Der Ge⸗ eingetragen. den Ingenieur Julius Lindenheim zu Berlin und die Lausitzer Handweberlöhne. — Neues Ver⸗ schäftsmann. — Patent⸗Liste. — Gewerbliches Recht. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter übergegangen und ist die Firma nunmehr unter fahren zum Mustern von Geweben. — Der Muster⸗ Nr. 12 765 die Handelsgesellschaft in Firma: Nr. 21 556 des Firmenregisters eingetragen zeichner; Kammgarn⸗Imitation für Herren⸗Anzüge. — Siegfried Sachs Die Prokura bleibt für diese Firma bestehen.
— b Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Berlin, den 3. April 1891. 1 8 Königliches Amtsgericht . Abtheilung 56. a. —
Handelsgesellschaft unter Nr. 12 764 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 764 die Handelsgesellschaft in Firma:
Propp.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [1333]
und Tiegelwerke, vorm. P.
gesellschaft ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Herting daselbst ertheilte Pro⸗ fahrenden Schulden aber von der Gemein
Münster. Handelsregister 11345] Köpenick. Bekanntmachung. [12651 / des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unserem Firmenregister sind heute von Amts⸗ Die unter Nr. 950 des Firmenreäisters eingerrn⸗ wegen: gene Firma J. B. Hötte & Söhne (Firmen⸗ a. zu Nr. 3 die Firma H. Brehmer zu Inhaber der Kaufmann Clemens Hötte zu Münster) Köpenick, 3 b ist gelöscht am 23. März 1891. b. zu Nr. 6 die Firma Wm Wallies zu “ Köpenick, — 88 HMünster. Handelsregister 113461 c. zu Nr. g die Firma Otto Boßian zu des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Bekanntmachung‧, die Führung der Handelsregister betr.
In dem hiesigen Firmenregister wurde heute ein⸗
.* J jf zu Nr. 28 die Firma M. S. May zu 1 der ʒWesellschaf dc purch Weech und Walther John ertheilte Prokura er⸗ „Dorf Kehl: Die Firma ist erloschen. .W.. Das Grundkapital der Gesellschaft wird dur 1osisen 2. April 1891 aest, ier gga Asscgericht b 1 Seünanz; , Fiüma George Ph. Meyer Rückkauf eigenes Iötien der Sesenschaf i-Seieeaen Eisenberg, am 2. ’ Hb1u Gr. Amtsgericht. 8 38, 3 “
8 8 werth von 550 000 ℳ in Worten: Fünfhundert ches Amtsgericht. Rizi.
in Grünan fünfzig Tausend Mark auf den Betrag von 750 000 ℳ,
— Herstellung fluͤssiger Seifen. — Neue Erfineun⸗ gen und Erfahrungen: Herstellung von gefärbten oder metallglänzenden Fäden aus Collodium. — Selfaktor für rechts und links gedrehtes Beee — Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare. — Lamb'sche Strick⸗ maschine mit versenkbaren Nadeln. — Rapport⸗ Aoparat für Flecht⸗ und Klöppelmaschine. — Draht⸗ flechtmaschine. — Aus den Fachschulen: Webschule Reutlingen. — Rundschau: Winke für den Export nach Westindien. — Ueber die Webernoth in Schle⸗ sien. — Leipziger Kämmlings⸗Auktion. — Zum Schadenfeuer Satorius in Aachen. — Lohn⸗ und Strikebewegung. — Korrespondenzen. — Ausland. — Vereinsnachrichten. — Patente. — Ausschrei⸗ bungen. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Zahlungseinstellungen. — Marktlage: Konfektion. — Weißwaaren, Spitzen, Stickereien ꝛc., Manufak⸗ turen. — Niederländischer Textil⸗Markt. — Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. — Literatur. — Der Vermittler. — Das Neueste.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ hieegtege aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[1254]
getragen worden: Fol. 115 die Firma Otto Wiebach vorm.
Friedrich August Otto Wiebach in Allstedt,
Fol. 116 die Firma Otto Lüders, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Emil Lüders in Allstedt.
Allstedt, den 1. April 1891.
dustrie. Nr. 431. — Inhalt: Die Textilfasern unter dem Mikroskop. — Geschäftsbericht der
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. vI1 Unteutsch. ““
Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister ein⸗
R. Große, als deren Inhaber der Kaufmann
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be⸗ gonnen.
Die dem Salo Sachs zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8338 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 672, woselbst die Handlung in Firma:
Deutschmann & Leue
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Kaufmann Carl Christoph Leue zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Johann Christoph Leue zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche
die Firma: 8 Gebr. Leue führt, unter Nr. 12 766 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 12 766 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Lene mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
Die Gesellschafter der hierselbst begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
18 Janisch & Wörner (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 38) sind der Kauf⸗ mann Oscar Berthold Waldemar Janisch und der Kaufmann Franz Peter Wörner, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen.
Dies ist unter Nr. 12 767 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 553 die Handlung in Firma:
Georg Aron
(Geschäftslokal: Friedrichstr. 71) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Aron zu Berlin eingetragen worden.
Dem Walter Aron zu Berlin ist für die vor⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 557 die Handlung in Firma:
Max Seldis — (Geschäftslokal: Kronenstraße 34 1) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seldis zu Berlin eingetragen worden.
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Berlin hat für sein hierselbst r der Firma:
genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8866 des Prokurenregisters eingetragen. 5
Der Banquier Salomon Gotthold Heymann zu
Herzogli Vovretzsch.
Eisleben. Zufolge Verfügung vom 26. März 88 Rr. 172 unseres Firmenregisters die Firma „F. Gloger“ in Eisleben betreffend,
d. Js. ist heute bei
Nachstebendes eingetragen in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist
unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 677 des Firmenregisters die Firma „F. Gloger“ in Eisleben und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Gloger
eingetragen. Eisleben, am 28. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Elze.
Holzhändler C. A. Sander in Elze. Elze, den 1. April 1891.
durch Erbgang auf die Wittwe Gloger, Hermine Amalie Marie, geb. Traut⸗ mann, zu Eisleben übergegangen, welche dasselbe
Bekanntmachung. [1336]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 177 eingetragen die Firma: C. A. Sander mit dem Niederlassungsorte Elze und als deren In aber der
Kiel.
Firma:
Königliches Amtegericht. II.
Am heutigen I. In das F die Firma A.
irmenregister ad 2 Casati in Kiel, ha . mann Alexis Theodor Joseph Casati in Kiel: Der Kaufmann Alexis
in Kiel hat das Geschäf Christian Jöhnk und Christian Trutschel dasselbe unter unver efr. Nr. 484 des Gesellsch
II. In das Gesellschaftsregi
it dem Sitze in Kiel. 8 Die Gesellschafter sind:; 1) der Kaufmann Carl Christian Jöhnk, 2) der Kaufmann Johannes Friedrich Christian Trutschel, 198 n geh Die Gesellschaft hat am iel, den 31. März 1891. Kiez, nigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 gelöscht worden.
Fekeraerhen eon; ist hierselbst e ns Nr. 1466, betreffend Inhaber der Kauf⸗
A. Casati
8
[1134]
Theodor Joseph Casati t an die Kaufleute Carl Johannes Friedrich in Kiel verkauft, welche änderter Firma fortführen; sellschaftsregisters.
ster sub Nr. 484 die
31. März 1891 begonnen.
Köpenick, den 2. Avpril 181. Königliches Amtsgericht.
Labian. Handelsregister.
in unserm Firmenregister unter Nr. 51 die Firma E. A. Lubenow unter Nr. 62 die Fxma
Bortz elöscht. 8 ST.. den 24. März 1891. *ꝙKoönigliches Amtsgericht.
Lübeck. 82 Eintragung in das Handelsregister. Am 2. April 1891 ist eingetragen:
Spendere den 2. April 1891
Lübeck, den 2. Apri 1 8
Das Amtsgericht. Abth. 11. Funk, Dr. 8
[1266] Zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats sind
auf Blatt 86 bei der Firma U. Beermaun
& Co⸗: 18— Prokurist: Rudolph Christian Heinrich Amandu
in Worten Siebenhundert fünfzig Tausend Mark reduzirt. b 8 Münsterberg, den 1. April 1891. 5 Kosnigliches Amtsgericht.
[1273] heute eingetragen unter
Nr. 98: Firma A. Neumann, als Inhaber Kaufmann Adolf Neumann hier, 1 Nr. 27: Firma A. Middel, als Inhaber Kauf⸗
mann Albert Middel hier, . Nr. 28: Firma G. Krolow, als Inhaber Mühlen⸗ besitzer Gustav Krolow zu Alte Muͤhle — Neuwedell
[1344] als Ort der Niederlassung überall „Neuwedell“.
Neuwedell, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachung. 11347 Auf Blatt 842 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Sell eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ brück, den 1. April 1891. Koönigliches Amtsgericht. III.
8