1891 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Es. 6 Schriftgieß. Huc 10 Siobwasser 90 Strl. Spilk. Stp 6 Sudenb. Masch. 2 20 Südd Imm 40% 2 ½ Tapetufb. Nordh. 7 ¾ [2

Tarnow t . 5 oo. 1 1 Union, Bauges. 6 ½ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier( Ger.). 7 V do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wub. Wissen. Bergwrk. Zeitze Maschinen 20

300 300 300 600 500 500

600 300

A’

109 bz G 49,00 G 106,25 G

122,50 G

63,25 bz 131,50 G

120,00 bz

10 3⁄1200 92,00 bz G 1000 97,00 G

17,25 G 240,60 G

Bersicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Divibende

Aa „M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlbe 440

Lach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 Dghülr 120 Brl. Lud.⸗u Wssv. 20 % v. 500 ghür 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % b 1000 Nus 176 Brl. Hagel⸗A G. 20 ⁄% v. 1000 Thülr 30 Vrl Lebensv.⸗G. 20 % v 1000 Thlr. 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hh 0 Cöln Fao.g. 20 % v. 500 Thür 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thn 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 TRhlr. 45 Dt. Feuerv. Berl 20 % v. 1000 „Ihir 96 Dt. Lloyd Berlin 20 v. 100 O-nn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp V. 26 ½ % v. 2400 135 Drtd Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nln 300 Düsslv. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nu„ 255 Elberf. Feuervrs. 20 ⁄% v. 1000 Nhlr⸗ 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 200⁄ v. 500 hlr⸗ 45 Gl ib. Feuervef. 20 %0 v. 1000 hl. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 M 7 20 Magbeburg. Allg. V.⸗G. 100 7hn. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 203 Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ihln 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tubr, 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tübr 60 Nordstern, Lebyvs. 20 % v. 1000 TZur 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 %0 v.500 Tür, 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rwr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhbr 48 Pses hennts 10 % von 1000 fl. 45 Khein.⸗Westf. Llb. 10 % v. 1000 7h. 15 Rhein. Wflt Ricb 10 %b 400 h⸗ 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mln 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20⁰ % v.500 Thlr 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 Shr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 M. 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhlrn 159 Wstdtsch. Bs.⸗B. 20 % v. 1000 Tülr 90.

pr. Stck Dividende pro 1889 1890

11139 B

1600 G 2985 B 565 B

4200 G 347 G

1085 G 9900 B

1665 G 3200 G

1700G

2945 B 1100 bz 995 B

708 B 4570 B 566 G 39,50 B 952 G 1060 B

1550 G 694 B 1150 B

2

726 G

1930 B 1300 G 650 G 1549 B

Fonds⸗ und Uktien⸗Börse.

Berlin, 6. April. Die heutige 2 und verlief im Mesentlichen in schwa Die Course setzten auf spekulativem weise etwas ni⸗

zumelst noch kleine Abschwächungen,

zörse eröffnete cher Haltung. Gebiet theil⸗

niedriger ein und erfuhren weiterhin

da bei vor⸗

herrschender Neigung zu Realisirungen die Kauflust

gering blieb. Die von den fremden vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten

Börsenplätzen wenig günstig

und auch andere aukwärtige Nachrichten wirkten

verilimmend .

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich

feste Haltung

bei ruhigem Handel; auch fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Staats⸗

son s Und Renuten theilweise abgeschwä Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ %

Auf internationalem Gebiet

gingen

cht. notirt.

Oesterr

Kreditaklien zu abgeschwächter Notirung zeitweise etwas lebhafter um; Franzosen behauptet; Dux⸗Bodenbach und Galizier ctwas besser, Gotthardbahn fest, andere

ausländische Bahnen ruhig. Inländische Eisenbahnaktien zunächst lich Marienburg⸗Mlawka und Ostpre⸗ bahn, aber wenig belebt. Bankaktien ruhig und

fest, nament⸗ ußische Süd⸗

theilwweise abgeschwächt;

Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗

schafts⸗Antheile ziemlich lebhaft.

IJacustriepapiere ruhig und wenig verändert, Montanwerthe Anfangs ziemlich fest, später ermattend

und nur theilweise belebt. Course um 2 ½ Uhr. Befestigt. Kreditaktien 164,75

1 Oesterreichische Franzosen 109,37, Lombarden

52,25, Bochumer Guß 128 25, Portmunder St. Pr.

70,12, Gelsenkirchen 157,25, Harpener

Hütte 177,50,

Hibernla 167,00, Laurahütte 126,62, Berl. Handels⸗ gesellsch. 149,00(ex. Coup.) Darmstädter Bank 154,37,

Hank 155,87, Disk.⸗Komm. 208 75, Dresdner

Bank 160,00, Internatlonale 102,75, National⸗Bank 126,75, Bynamite Trust 157,50, Russ. Bk. 87,75,

Lübeck⸗Hüch. 169 25, Mainzer 119,87,

Marienburger

72,75, Ostpr. 89,25, Duxer 263,50, Elbethal 100,90,

Galizier 93,25 Mittelmeer 102,10, 161,10, Warschau⸗Wiener 243,50, It DOest. 1860er Loose 125,50, Russen d2. Consols 99,37, 4 % Ungar Coypte 93,10. Türken 18,62, Russ.

Gotthardbahn gliener 93,50. 1880 98,75,

Goldrente 92,00,

Roten 241,00,

Russ. Orient II. —, do. do. III. 76,40, 3 % N. Reich⸗Anl. 85,62, Nordd. Lloyd 130,12, Canada

76,40.

Breslau, 4. April.

(W I P) Course.) 3 ½ % Land. Pfandbr. 97,7

(Schluß⸗ 0, 4 % ungar.

Goldt. 92,30, Konl. Türken 18,90, Türk. Loose 79,00, Brbl. Hiskontobank 103,75, Drsl. Wechslr. 103,25,

Schles. Bankverein —,—, Donnaxsmarckhh 83,75, Oberschles.

Kreditakt.

kt. 165,60, Eis. 67,25,

Opp. Ceman 99,00, Kramsta 130,00, Laurahütte 127,50, Berein. Oelf. 105,50. Oest. Bankn. 176,60,

Aktien⸗Pesellschaft suür Bergbau und

124,00, Flöther Maschinenbau 107,50

Fraukfurt a. M., 4. Aprll. Schluß ⸗Course.) Oe. Silberr. 81,40, bo. Papierr. 81 20, d

90,30, do. 4 % Goldr. 97,40, 1860 Loose 125,20, 4 %

ungar, Goldrente 92,40, Jialiener

1 Zinkaktien 194,00 Oberschtei. Hortlanb⸗Cement 111,00, 1

Kattowitzer Hüttenbetrieb

ourse Londoner Wechsel 20,352, 80,80, Wien. do. 175,75, Reichsanl. 106,20,

0. 5 % Papierr.

93,40. 1880r

Russen 98,890. II. Orientanl. 75,90, III. Orientanl. 76,40, 4 % Spaniecr 76 40, Umf. Egypter 98,10,

3 ½ % Egypter 94,00, Konoertirte 4 % türk. Anleihe 84,90, 3 % port.

Türken 18,70,

Anleihe 56,70,

6 % serb. Rente 91.80, ESerb. Tabackr. 91,80, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 89 60, Böhm Westhahn 3066 Böhm. Nordhahn 180 ½ Tentral Pacific 107,90¼, Franzosen 219, Galiz. 186¼, Zotthb. 157,90, Hef. Ludwb. 116,20, Lomb. 104 ¼, Lübeck⸗Büchen 195,00, Nordwestbahn 1684 ½ Kredit⸗ afticn 264 ½, Darmstädter Bank 150,80, Mittei⸗ beutsche Kreditbank 104,60., Reichsbank 142,00, Diekonto⸗Komm. 205 10, Dresdner Bank 156,60 Courl Bergwerksaktien 92,50, Privatdisk. 2 ½ %.

Frankfurt a. M., 4. April. (W T. B) Essekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 264 Franzosen 218 ½, Lombarden 102 ¼, Galizier —, Egvpter —,—, 4 % ungar. Goldrente 92,50, Gotthardbahn 157,90, Diskonto⸗Kommandit 205,10, Dresdner Bank 156,90, Laurahülte 127,60, Gelsen⸗ kirchen 157,20. Still.

Leipzig, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt A. 220,50, Buschth. Eis. Litt.B. 222,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,90, Leipziger Krevitanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank⸗Aktien 125,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00 Sächsische Bank⸗Aktien 115,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 164,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ 74,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 152,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75 Oesterr. Banknoten 176,25, Mansfelder Kuxe 825,00.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Coasols 105,70, Silberr. 81,60, Oest. Goldr. 97,50, 4 % ung. Goldr. 92,60, 1860 Loose 127,00, Italiener 93 60, Kreditaktien 264,25, Franzosen 546,50, Lombarden 257,00, 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 73,70, III. Orientanleihe 74,20, Deutsche Bank 155,70. Diskonts Kommandit 205,00, Berliner Handelsges 154,20, Dresbener Bank 156,70, Nationalbank für Deutschland 127,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 117,50, Norddeutsche Bank 152 90, Lübeck⸗ Büchen 165,10, Marienburg⸗Mlamka. 68,00, Ostpreußische Südbahn 85,30, Laurahütte 126 20 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerti 105,00, A.⸗C, Guane W. 154,00, Hamburger Packetf. Akt. 115,25 Dyn.⸗Trust⸗A. 150,30 Privatdiskont 2 ½ %c. 1

Wien, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,25, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr 92,20, Goldrente 110,60, 4 % Ung Goldrente 105,10, 5 % Papierrente 101,30, 1560 er Loos 139,25, Anglo⸗Austr. 164,75 Länderbank 219,60, Krebitaktien 300,75, Unionbank 239,50 ex., Ungar. Kredit 339,25, Wiener Bankv. 116,75, Böhm. Westbahn —,—, Böhmlische Norbbahn 205,00, Buschth. Eisenb. 495,00, Elbethalbahn 220,75, Galiz. 211,75, Nordb. 2775,00, Franz. 248,75, Lemb.⸗ Czern. 238,25, Lombarden 119,50, Nordwestbahn 209,50, Parbubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 95,60, Tabackaktien 158,50, Amsterdam 95,90, Deutsch⸗ Hläͤtze 56,85, Londoner Wechsel 115,75, Pariser Wechsel 45,90, Napoleons 9,20, Marknoten 56,37 ½ Russ. Bankn. 136 ¼, Silbercoupons 100,00. Wien, 6. April. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 338,75, Oesterreichische Kreditaktien 300,37 ½, Franzosen 248,25, Lom⸗ barden 117,00, Galizier 212,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbaͤhn 220,00, Oester. Papierrente 92,20, do. Goldrente —, 5 % üng. Dapierrente 101,25, 4 % ungar. Goldrente 105,05, Marknoien 56,85, Napoleons 9,19 ½, Bankverein 116,75, Taback⸗ aktien 158,25, Länderbank 2 9,25 London, 4 April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 96 ⅛, Hreußische 4 % Consols 104. Italienische 5 % Rente 93, Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie, 98 ¼, Konv Türken 18 ½, Oest. Silberr. 81, do. Goldrenie 96, 4 % ung. Goldrente 91 ⅞, 4 Span. 76 ½, 3 ½ % Egypt. 94, 4 % untf. Egypt. 98 ½¼, 3 % gar. 100 ¼, % egypt. Tributanl. 99 ½, 6 % kons. Mexikaner 90 ½ Ottomanb. 14 ¼, Suez⸗ aktien 98, Canada Pac. 79 ⅛. De Beers Aktien neue 15 ½¾ Rio Tinto 23 ¼, Platzdisk. 2 ¼. Silber 4411¼16, 4 ½ % Rupees 77. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 73 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 48.

Neue 3 % Reichs Anleihe 83 ¼.

Paris, 4. April. (W. T. B.) (Shluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 95,20, 3 % Rente 94,97 ½ 4 ½ % Anl. 105,62 ½, Ital. 5 % Rente 93,90, Oest. Goldr. 98 ⅛, 4 % ung. Goldr. 92,75, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unis. Egypt. 496,25, 4 % spanische äußere Anlelhe 77 ½, Konvertirte Türken 18,77 ½, Türkische Loose 75,75, 4 % vprivil. Türken bl. 420,00, Franzosen 548,75, Lombarden 278,75, Lombard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 611,25, Banquc 5 Paris 821,25, Bangue d'Escompte 522,50, Crebit foncier 1275,00, do. mobilier 420,00, Meridional⸗Aktien 687,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 29,00, Rio Tinto Akt. 599,30, Suezlanal⸗Atien 2477,50, Gaz Paristen 1450,00, Credit Lyonnals 777,00, Gaz pour le Fr. et Etrang. —,—, Xranbatlantique 580,00, B. de France 4355, Ville de Paris de 1871 405.00, Tabacs Ottom,. 347, 24¾ % engl. Cons. 96 ¼, Wechsel auf deutsche Pläͤtze 122 ¾, Wechsel auf London 25 18 ½, Cheques auf London 25,20, Wechsel Wien k. 215,75, do. Amsterdam k. 206,37, do. Madrid k. 485,50, Comptoir d'Escompte 632, MII. Orient⸗Anleihe 77,93. Neue 3 % Rente 93,77 ½.

Paris, 4. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,00, Italiener 93,92, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türten 18,75, Lürkenloose 75,50, Spanier 77,40, Egypter —,—, Oitomanbhank 611,25, Rio Tinto 597,50, Taback⸗ aktien 247,50, Panama⸗Aktien —,—. Träge.

St. Petersburg, 4. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 84,20, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 102 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 296. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 626, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 519, Ng. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 136 ½, Große Russisch: Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ bestbahn⸗Aktien 124.

Amsterdam, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest, Papierrente Mai⸗November verzl. 79, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente Russische große Eisenbahnen 126 t, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. —,—, Konvert. Türken 18 ½, 5 ½ , holländische Anleihe 101 ½¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 139, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.

New⸗York, 4 April (W. T. B.) (Sala- Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86

Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wecsel zuf Berlin (60 Tasge) 95 ⅛½, 4 % funkirte Anleihe 122, Canadian Pacißit Aktien 78 ½, Centr. Pac. ko. 29, Chicago u. North⸗Western 8e. 105 ¾. Chicageo Milwankee u. St. Paul do. 56 ¼¾. IZllinois Central do. 95 ½, Lake Sbhore Michig. South do. 110 ¼, Louisville u. Nashride do. 74 ½, N.⸗J. Lake Erie u. West. do. 19 N.⸗P. Lake Erie West., 22nb Mort Bonds 100, N.⸗F. Cent. u. Hudson Rirer⸗Aktien 102 ¾ Northern Paciit Pref. do. 71 ¼, Norfolk u Western Pref. do. 53 ¼, Philadelrhia u. Reading eo. 32 Atchison Topeka u. Saata Fe do. 28 ⅜, Union Pacißec do. 45 ⅛, Wabast, St. Louis Pac. Pref. do. 18 ½, Silber Bullion 98 28

Gelb leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 % 1 8

RNio de Janeiro, 4. April. (W. TZ. B) Wechsel auf London 17⅛.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste [Niedrigste Preise

8

Per 100 kg für: üich5 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße E1“ Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg. .

Aale Zander Barsche Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück.

Berlin, 6. April. (Amtli⸗ stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) pr. 1000 kg. Loco höher. Termine ferner gestiegen. Gek. 900 t. Kündigungspreis 221,5 Loco 198— 220 agach Quslitaät. Lieferungsqralität 217 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 220,5 222,75 bez., per Mai⸗Juni 218 220,5 bez per Juni⸗Juli 218,5 220,5 bez., per Juli⸗August 214 216,5 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 209,75 210,5 bez. 8—

Roggen per 1000 kg. Loco nur seine Waare be⸗ hauptet. Termine höher. Gek. 350 t. Kündigungspr. 187 Loco 174 187 nach Qualität. Lieferungs⸗ gvalität 184 ℳ, inl feiner 184 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 188,5 187,25 bez., per Mai⸗Junt 184,5 185,25 bez., per Juni⸗Juli 182,25 184,25 bez, per Juli⸗August 178 —,75 bez., per Sept.⸗Okt. 174,25 175 bez.

Gerste per 1000 kg. Vernachlässigt. Große und kleine 144 180 nach Qual. Futtergerste 146 156

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 1600 t. Kündigungspreis 160,5 Loco 157 171 nach Qualitt. Lieferungs⸗Quglität 161 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 159— 164, feiner 167— 170 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Avpril⸗ Mai 157,75 159,25 bez., per Mai⸗Juni 158,5— 160,0 bez., per Juni⸗Juli 159,00 160,5 bez., per Septbr. Oktbr. 147,75 148 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 154 162 nach Qualitét, ver diesen Monat —, per April⸗ Mai 154 153,5 bez., per Mai⸗Juni 151,5 151 bez., per Juni⸗Juli 151 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 149 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 180 Futter⸗ waare 148 153 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest u. höher Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mal 25,3 —,45 bez., per Mai⸗Juni 25,15 —,30 bez, per Jusi⸗Juli 25—,15 bez, per Juli⸗ August 24,45—,55 bez., per Sept.⸗Okt. 23,85 —, 95 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Fest. Se ündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 61,7 bez., per Mai⸗Juni 62 ℳ, per Juni⸗ Juli —, per Sept.⸗Okt. 63,7 —,6—,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg Kündigungspr. ℳo

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe⸗ per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 72,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig! 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. 1 3

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 52,4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 52,3 —,6 —,5 bez., per Mai⸗Juni 52,3 —, 6—,5 bez, per Juni⸗Juli 52,4 —,6 —,5 bez., per Juli⸗August 52,4 —,6 —,5 bez, per Aug.⸗Sevptbr. 52,1 —,4 —,3 bez., per Sept.⸗Okt. 47,4 —, 6—,5 bez., per Okt.⸗ November —, per November⸗Dezember —8.

Weizenmehl Nr. 00 29,00 27,5. Nr. 0 27,25 25,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,5 24,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,5 25,5 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der stündigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Fier je nach Qualität 2,50 2,70 pro Schock, aussortirte, kleine Waarr ie nach Qualität 2,20 2,30 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock.

bohohogESnÖS=YV SSREEg*

cS 8 bo cotboEUoohSS 00 SScU— 8

.

b„ 2 22

8

.*

9

1 .

Tendenz: Still. Stettin, 4. April. (W. T. B.) Getreldit⸗ markt. Weizen fester, loco 195—209, do. pe⸗

April⸗Mai 209,00. do. pr. Mai⸗Juni 210,00, Roggen still, loco 175 —178, do. Fr. April.· Nal 181,50, do. pr. Mai⸗Juni 180,00. Pomm. Hafer Lecs 147— 152 Rübsl rubig, pr. April⸗Mai 61,50, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Spiritus behauptet, loco ohne Fas mit 50 Konsumstener 70,30, mll 70 Konsumsteuer 50,60, pr. April. Mat mit 70 Konsamctener 51,00, pr. Aug⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,30. Petroleum loco 11,30.

Posen, 4 April (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faf (50 er) 69,20, do. loco ohne Faß (70 er) 49,50. Pöber.

Magdeburg, 4 April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 %½% 18,50, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 17,50 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50. Brodraffinade I. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Still. Rohzucker I Produkt Transito a. B. Hamburg vr April 13,75 Gd., 13,77 ½ Br., pr. Mai 13,77 ½ Gd., 13,80 Br., 1r. Juni 13,82 ½ Gd., 13,87 ½ Br., pr. Juli 13,90 bez, 13,92 ½ Br. Still.

Köln, 4. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,00, pr. Mai 22,75, pr. Juli 22,75. Roggen hiesiger loco 18,50 fremder loco 20,25, pr. Mat 18,85, pr. Juli 18,75. Hafer biesiger loco 16.75, fremder 17,00, Ruüböl loco 63,00, pr Mai 62,690,

pr. Oktober 64,60.

Mannheim, 4. April. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Mai 22,65, pr. Juli 22,70, pr. November 21,25. Roggen pr. Mai 19,05, pr. Juli 18,75, pr. November 17,30. Hafer pr. Mai 16,75, pr. Juli 17,00, pr. November 15,35. Mais pr. Mai 14,95, pr. Juli 15,00, pr. No⸗ vember 14,75.

Bremen, 4. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40

Br. Sehr fest.

Hamburg, 4 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco euer 200 215, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 188 194, russischer loco fest, 135 138 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 62 Spiritus behauptet, pe. April⸗Mai 35 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 35 ½ Br., vr. Juli⸗August 36 ½ Br., pr. September⸗Oktober 37 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,45 Br., vr August⸗ Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) HMach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. April 85 ¾, pr. Mai 85 pr. September 79 ½, pr. Dezember 70 ¾. Behauptet.

Juckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pe. April 13,77 ½, pr. Mai 13,75, pr. August 13,92 ½, pr. Dezember 12,72 ½. Rahig.

Wien, 4 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjabr 8 96 Gd., 8,99 Br., pr. Herbst 8,57 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,93 Br, pr. Herbst 7,45 Gd, 7,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,91 Gd., 6.94 Br., pr. Juli⸗August 6,99 Gd., 7,02 Br. Hafe deo. Frühjahr 7,49 Gd., 7.52 Br., pr. He 6,70 Gd., 6,73 Br. .

Pest, 4. April. (W. T. B.) Produtter markt. Weizen loco steigend, pr. Frühjaor 8. Fd., 8,89 Br., pr. Mai⸗Juni 8,75 Gd., 8,77 Br., pr. Herbst 8,35 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,22 Gd, 7,24 Br. pr. Herbst 6,36 Gd., 6,38 Br. Mals pr. Mai⸗Juni 1891 6,54 Gd., 6,56 Br. Kobhlraps pr. August⸗ September 18,18 8 16,20.

London, 4. April. (W. T. B.) 96 % zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker lors ruhig. 1 “““

Liverpool, 4 April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen: April⸗Mai 4 Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 45 4 Verkäuferpreis,

uC 6 nuon

Juni⸗Juli 457⁄63 do., Juli⸗August 461⁄33 do., August 46 84 do., August⸗September 4351⁄82 Käuferpreis, September⸗ Oktober 46 ⁄34 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4³2 Werth, November⸗Dezember 461 ¹164 d. Ver⸗ käuferpreis.

Amsterdam, 4. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 240. Roggen pr. Mai 170à171, pr. Oktober 156&à 157.

Amsterdam, 4 April. (W. T. B.)

Kaffee good ordinare 61 ½. Bancazinn 54 ½.

Antwerpen, 4. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarke. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ½ bez., 16 ¾ Br., vr. April 16 Br., pr. Mai 15 Br., pr. Juni 16, pr. September⸗ Dezember 16 ½ bez., 16 ½ Br. Fest.

New⸗York, 4. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht, Baumwolle in New⸗BVork 9, bo. in New⸗Orleans 811⁄18. Raff. Detroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,90 7,20 Gd., do. in Philadelpzia 6,90 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 90. do. Pipe line Certificates pr. Mai 73. Ruhig. Schmalz loco 6,92 do. Rohe und Brothers 730. Zucker (fair refining Muscovados) 3 . Mais (New) pr. Mai 74 tb Rother Winterweizen loco 118 ½. Kaffer (Fair Ric; 20 Mehl 4 D. 20 S. Getreidefracht Kupfer pr. Mai nominell. Weizen pr. April —, pr. Mai 113 ⅛½, pr. Juli 108 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Mai 17,27. pr. Juli 16,75

Geueralversammlungen.

18. April Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft 8 für Baumaterial. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Berliuner Holz⸗Comptoir. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Gerager Inte ⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes. Ord. Gen.⸗ Vers. in Gera. Internationale Bank in Luxem⸗ burg. Ord. Gen.“ Vers. in Luxemburg. Bergisch⸗Märkische e. Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Bearmen. Magdeburger Lebeus⸗Versiche⸗ he. Ceenlchane. Ord. Gen.⸗Vers. in Magdeburg. Hallesche Maschinenfabrika Eisen⸗ gießerei. Ord. SCr.Lg. in Halle. Laline & Soolbad Salzungen. Ord Gen.⸗Vers. in Salzungen.

8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelur Nummern kosten 25 ₰.

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 82.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dröge zu Hildesheim den

Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem

Amtsgerichts⸗Rath Voeltz zu Neustettin, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D. Schiekopp zu Tilsit und dem Haupt⸗ Steueramts Controleur a. D. Dohrn zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landes⸗Direktor der

Provinz Schleswig⸗Holstein von Ahlefeld zu Kiel den

Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem pensionirten Revierlootsen Karl Knochenhauer zu Groß⸗Ziegenort im Kreise Ueckermünde, bisher zu Stettin, dem Fabrikarbeiter Friedrich Tückmantel zu Bavert im Kreise Solingen und dem städtischen Holzhauer Christoph Fissel zu Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8 88eee 8 4 5 ETEbEb 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich belgischen Kapitän und Ordonnanz⸗

z.

Offizier Reyntiens den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: folgenden Bureau⸗Beamten im Auswärtigen Amt: dem Geheimen Registrator Mannsdorf und dem Zweiten Buch⸗ halter der Legationskasse Klose den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Dem zum Konsul für Dänemark in Memel ernannten

des Reichs ertheilt worden.

8 EE11“

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. März

d. J. beschlossen, 8 dem Verbande der Eisen⸗ und Stahl⸗Gewerks⸗ Innungen für das Großherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin zu Rostock auf Grund des §. 104 h der Gewerbe⸗ ordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigethum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ ücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht

zu klagen und verklagt zu werden.

Berlin, den 3. April 1891. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. von Rottenburg.

Bekanntm Post⸗Dampfschiffverbind Stettin Kope gen. Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin—Kopenhagen ist für das laufende Jahr eröffnet und wird bis auf Weiteres viermal möchentlich nach folgendem Fahrplan stattfinden: aus Stettin Montag, Dienstag und Fremag Nachmittags um 2 Uhr, ferner am Sonnabend um 12 Uhr Mittags, in Kopenhagen am folgenden Tage früd; aus Kopenhagen Dienstag, Mitrwoch Sonnabend Nachmittags, 8 in Stettin am folgenden Tage. Berlin W., den 6. April 1891. Reichs⸗Postamt, I. Abrheilung.

Freitag und

Sachse.

1111““

In Geestemünde wird am 20. Axril d. J. mit einer

Seeschifferprüfung für große Fahrt begennen und . werden.

damit eine Seesteuermannsprüfung verdunden

Die Nummer 11 des Reiche⸗Gesetzblatts, welche von deute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

In der Ersten Beilage der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. März 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sind, veroffentlicht.

Königreich Preußen. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der bisherige vortragende Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Ober⸗Rechnungs⸗ Rath Pieper in gleicher Eigenschaft zur Ober⸗Rechnungs⸗ kammer übertritt; f dem Regierungs Baumeister und Deich⸗Inspektor Otto Hermann Schultze in Guben den Charakter als Baurath, den aktischen Aerzten Dr. med. Peter Johann ulenbergh zu Dülken, Dr. med. Carl bach zu Viersen und Dr. med. Wilhelm Strube zu Laskowitz den Charakter als zu verleihen; sowie ge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Stadtverordneten, Bankier Alfred Rigaud daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Höhscheid getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid, Rentner Eduard Dickes daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer

von sechs Jabren zu bestätigen. Kaufmann H. S. Skougaard ist das Erequatur Namens

Auf Ihren Bericht vom 18. März d. J. will Ich dem Kreise Grünberg im Regierungsbezirk Lieanitz, welcher eine Chaussee von Nittritz nach Saabor erbaut hat, gegen Uebernahme der künstigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf der⸗ selden nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗ sätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. 88 Berlin, den 23. März 1891. Wilhelm R. von Ma An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. F

Das Preußische Staatsschuldbuch ist in dem eben abgelaufenen Geschäftsjahr noch lebhafter als früher in An spruch genommen worden.

Die Zahl der eingetragenen Konten betrug um

1. April 1889: 6781 über 387 804 400 Kapital, 1890: 7871 451 137 600 5 Sie ist bis zum 1. April 8 1891 auf 9632 543 013 100

den letztgedachten Konten fallen 84 Proz. auf Kapitalien bis zu 50 000 und 16 Proz. auf größere Kapitalsanlagen.

Für physische Personen waren am 31. März d. 6223 Konten über 275 899 050 ℳ; für juristische Personen 1537 Konten über 158 207 850 und für Vermögens⸗ massen ohne juristische Persönlichkeit 1849 Konten über 94 517 900 angelegt. Die Zahl der Konten für bevor⸗ mundete oder in Pflegschaft stehende Personen ist im letzten Jahr um 120, von 521 auf 641 gestiegen.

Von den Zinsen ließen sich die Empfangs⸗

8 Nr. 1946 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tilgungskasse in Berlin durch Werthdrief oder Postanweisung esterreich⸗Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen direkt zusenden, 1088 Posten durch Gutschrift auf Reichsbank⸗ Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutscher Reichs. Girokonto berichtigen und 5520 Posten wurden bei den mit

Vom 2. Dezember 1890. Berlin, den 7. April 1891,. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Dibben.

der Auszahlung beauftragten Königlichen Kassen abgehoben. Von den Konteninhabern wohnen 8438 in Preußen, 1094 in anderen Staaten Deutschlande, 16 in Großbritannien, 14 in Oesterreich, 52 in verschiedenen anderen außerdeutschen Staaten, 18 in außereuropäischen Ländern. Das Staatsschuldbuch ist allen denjenigen Besitzern Preußischer Konsols von Nutzen, für welche diese Papiere eine

8

1 dauernde Anlage bilden und welche Kapital und Zinsen Zusammenstellung der

gegen den Schaden unbedingt sichern wollen, der ihnen, so lange ihr Recht von dem jeweiligen Besitze der Schuldverschreibungen und Zinsscheine abhängig ist, durch Diebstahl, Verbrennen oder sonstiges Abhanden⸗ kommen dieser Effekten nicht selten entsteht.

Augenblicklich ist das Buch allerdings nur den Besitzern vier⸗ und drei und einhalbprozentiger Konsols zugänglich. Es ist aber dem Landtage bereits der Entwurf eines Gesetzes zur Beschlußnahme zugegangen, Inhalts dessen die Besitzer drei⸗

falls von dem Buch Gebrauch machen können.

Laufende Verwaltungskosten werden von den Konten⸗ inhabern nicht erhoben; für jede Einschrift ist ein ein⸗ maliger Betrag, nämlich 25 von jeden angefangenen 1000 des Kapitalbetrags, über welchen verfügt wird (min⸗ destens 1 ℳ), zu zahlen.

Die von uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch“, welche über Zweck und Einrichtung Genaueres ergeben, können durch jede Buchhandlung oder direkt von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) Berlin und Leipzig für den Preis von 40 oder per Post franko 45 bezogen werden.

Berlin, den 4. April 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. 3 Sydow.

.“ b Kriegs⸗Ministerium.

Der Buchhalter bei der General⸗Militär⸗Kasse, Rechnungs⸗ Rath Krüger und

der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Grube von der Intendantur des V. Armee⸗Corps sind zu Geheimen expedi⸗

der Premier⸗Lieutenant a. D. von Chappuis zum G heimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium und

der Geheime Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium mit dem Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspektor Jüttner - im Militärkabinet beschäftigt zum Geheimen Kanzlei⸗ Direktor im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von Hannover.

prozentiger Konsols, sobald das Gesetz erlassen sein wird, eben⸗

direnden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium,

Richtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. April.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern über Rendsburg hinaus die Arbeiten des Nord⸗Ostsee⸗ Kanals in Augenschein, bestiegen in Rendsburg gegen 5 Uhr mit dem Prinzen Heinrich, dem Feldmarschall Grafen Moltke und dem Gefolge den Sonderzug und trafen gegen 61 ½ Uhr im Schlosse zu Kiel wieder ein. 8

Heute Morgen arbeiteten Seine Majestät allein und nahmen im Laufe des Vormittags die Marinevorträge und den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegen.

v““

Wie „W. T. B.“ aus Kiel meldet, begann Seine stät der Kaiser und König bei der gestrigen gung der Arbeiten zu dem Nord Ostsee⸗Kanal mit

Hand den Durchstich bei Landwehr, nach welchem die

Wassermassen in mächtigen Fällen in das neue Kanalbett ein⸗

drangen. Das Frühstück wurde in Königsföhrde genommen

und dann die Fahrt auf der Werftbarkasse bis fortgesetzt, von wo Seine Majestät mit Seiner Begleitung mittels Sonderzugs nach Kiel zurückkehrte.

Die „Times“ und der „Daily Telegraph“ vom 6. April

berechtigten halbjährlich 5261 Posten von der Staatsschulden⸗

d. 8 e folgende Reuter⸗Depesche d. d. Berlin, den 5. Aprul:

„Es verlautet aus glaubwürdiger Quelle, daß der Reichs⸗ kanzler General von Caprivi an Lord Salisbury eine Depesche gerichtet habe des Inhalts, daß das deutsche südwest⸗ afrikanische Schutzgebiet aufgegeben werden wird, wenn es dem deutsch⸗englischen Syndikat nicht gelinat, das in Aussicht genommene Kapital aufzubringen. Die deutsche Regierung hat sich verpflichtet, dem Syndikat genügende

eit jzu lassen und in dem vorgedachten Gebiet keine nzession anzuerkennen, bis die Gesellschaft zu Stande