11507] Conecordia Spinnerei und Weberei in Burglehn (bei Bunzlau) u. Marklissa.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 29. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Bank für Handel und Industrie in Berlin W., Schinkelplatz Nr. 4, parterre, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht der Direktion nebst Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1890 und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz. 8 Feststellung der Bilanz für 1890 und Be⸗ schlußfassunz über die Anträge des Vorstandes und Aufsichtsraths, betreffend die Verwendung des Reingewinns. 8 1 Ertheilung der Decharge für die Mitglieder des Aufsichtsraths und für die Direktion.
4) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichts⸗
8 rathsmitglied. 8 .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung seiner Aktien bei einer zur Annahme von Depositen berechtigten Behörde oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bunzlau oder bei einer der Niederlassungen der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. bis spätestens zum 25. April 1891 bei dem Vorstande der Gesellschaft legitimirt. Der Vorstand. S. Woller.
[1435]
Keats Maschinen Gesellschaft in Fraukfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden andurch zu der siebenten ordentlichen und gleichzeitig außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Montag, den 27. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in dem Geschäftslokal des König⸗ lichen Notars Justiz⸗Rath Dr. Sauerländer statt⸗
findet. Tagesordnung: 1 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1890. Genehmigung der von der Direktion mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Entlastung des Aufsichtsrathes. 5) Statutenänderung. 6) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Der Rechnungsabschluß und der Geschäftsbericht liegen vom 11. April dss. J. an in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Fraukfurt a./ M., den 3. April 1891. Der Aufsichtsrath.
— —y
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CSGernossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[1584] Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 22 der Rechts⸗ anwalt Paul Reinhold hierselbst eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 4. April 1891.
Königliches Landgericht.
[158630 Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Assessor Carl Kennes hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Potsdam, den 2. April 1891.
Königliches Landgericht
[1587] Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem K. Landgericht Ravens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisher in Saulgau, nunmehr hier wohnhafte Rechtsanwalt Reich eingetragen worden. — 8
Ravensburg, den 3. April 1891.
Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)
1“ [1585] Bekanntmachung.
Die in der hiesigen Anwaltsliste eingetragenen Rechtsanwälte: Nr. 4 Oskar Rößler in Crimmit⸗ schau und Nr. 38 Georg Rudolf Roch in Crim⸗ mitschau, sind gelöscht worden.
Glauchau, am 3. April 1891. Kammer für Handelssachen beim Kgl. Amtsgerichte. Strauß.
[15881 Bekanntmachug.
Der Rechtsanwalt Justizrath Ferdinand Behr
in Coethen ist auf seinen Antrag in der Liste der
bei dem hiesigen Königl. Oberlandesgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a./S., den 1. April 1891. Königliches Oberlandesgericht.
Breithaupt.
9) Bank⸗Ausweise.
1590] Stand der Activa und Passiva 8 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 31. März 1891. Activa. Cassen⸗Bestadrdd ℳ 22 533 Bestand an Wechseln.. . 3 474 563 Lombardforderungen. „ 1 169 050 sonstigen Activen. C1II1I1111A“ Passiva., Ir16 ℳ 3 000 000 Reservefonds u“ 50 000 Betreg der umlaufenden Noten . 25 000 430
*
20 —
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiiee An eine Kündigungsfrist ge Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiirvu „ Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bare 111 SDSDitfe Direktion.
— 90 00
bundene
ℛ 88 — 00 0
0 — O00 0 2Z8 —
— 00 Gn
u1
(15898 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo März 1891. Activa.
Kassenbestand und Bankguthaben. ℳ 2 560 305,16
Wechseeeel e 83 597,68 Darlehen gegen Unterpfand und
Conto⸗Corrent⸗Debitoren. 5 025 413,33 Eigene Effecten und Consortial⸗
281 489,14
3 000 000,—
betheiligungen . . Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
“ 145 234,59 17 867,12
Capitals ℳ 11 113 907,02
Bankgebäude. “ x; 1111X.X“X“
S
Actien⸗Capital .. . Depositen⸗Gelder:
Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc..
Reservefonds .. Dividenden⸗Reservefonds. Diverse Creditoren.
[1591]
Passiva. 5 000 000,—
5 799 431,— 42 381,62 20 000,— 252 094.40
ℳ 11 113 907,02
machungen.
[1128] Warnung!
Ich warne hiermit Jeden, meinem Sohn Commis Robert Gutschow auf meinen Namen etwas zu borgen, da ich für nichts aufkomme. 8
F. Gutschow, Lausitzerstr. 24.
Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.
9e Exercice
Mois de Février 1891.
Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale
Piastres
Frais payés par la diree- tion génér.
Recettes nettes des frais d'administration provinciale et centrale
Total des Total au mois préè- 28 Février cédents 1891
Liv. Turq. Liv. Turq.
[Tiv. Turq.
Tabac, d'arriérés)
S8 Timbre.. 1
ontributions
Spiritueux. 8 Pécherie. 3 F SoiI’chch“ Redevance de la Régie des Tabhaes Tribut de la Bulgarie, remplacê jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane . . . Redevance Roumélie- Orientale . . . . Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce
Total..
Int. encaissés sur fonds disponibles...
Agio sur conversion de
monnaie
10
Assignations diverses
7 801 949
5 129 800 1 266 886 2 500 000
1“
276 076
“
7525 872 937 16743
102 596 152 026 50 000
51 298 139 357 25 000 —
51 298 12 668 25 000
1 266 886 2 500 000
“
17152371 (
276 076
16 878 294 /10] 166 922 26 1 911 665 14 2 078 587
—- — ] — 212 91]1 + 212 91. —
17 154 371
15 878 294 10166 709 3511 911 878 05
Total Général
Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par
U'Iradé. (Art. X et II)
Sommes transmises en Europe et payées pour le service
Conseil d'Administration ale Ottomane, en or effectif et
de la Dette consolidée
Traitements et frais généraux du Déposé à la Banque Impéri
comptes divers
id iĩd id.
id. id. id.
Constan tin
ople, le 6/18 Mars 1891.
. 3 en monnaies à convertir. En caisse à „'Administration Centrale, en or effectik.. en monnaies à convertir.
Le Président. G. Aubaret.
Livres
Piastres Turques
510 250 — 1 363 221 19 28 296 68
135 913,87 40 883 12
4 216 048 14
2 237 15 2078 587
Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller délégué. Princig.
[1656]
bahn von 40 auf 50 Millionen Franken
wird die Subscription auf 20,0
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Erhöhung des Aktienkapitales.
in der
bei den nachbezeichneten Stellen, wo die Anmeldungsformulare bezogen werden können, währ
1) Die neuen Aktien werden den Inhabern der früher emittirten Aktien (Nr. 1 —
per Aktie angeboten. Je 4 alte Aktien berechtigen zum Bezuge von 1 neuen Aktie.
Die alten Aktien oder allfällig dafür vorgewiesene, gehörig beglaubigte Depotbe
deponiren und können erst bei der Ausfolgung der neuen Aktien wieder bezogen werden.
Eine Entgegennahme von Zeichnungen 2) Bei der Subscription ist die erste Einzahlung von 50 % oder Fr. zusammen Fr. 300.40 Cts. per neue Aktie, zu leisten und es hat dies
franken und in Italien in Franken oder Liren in Gold zu erfolgen.
Für die Einzahlung erhält umgetauscht wird.
3) Bis zu der am 1. Januar 1894 zu leistenden Resteinzahlung wird den Inhabern der neuen Aktien auf den einbez ein fixer Zins von 4 % p. a. vergütet und sind zu diesem Zwe April — 31. Dezember 1891 und mit zwei Coupons von je 4) Nach erfolgter Volleinzahlung stehen die neuen Aktien in allen Theilen in gleichen
WMir laden die tit. Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht an der neuen Aktienemission innert der bezeichneten Fr
finden könnten. Luzern, den 2. April 1891.
der Subscribent vorläufig eine Empfangsbescheinigung, welche im Verlaufe des Monats April gegen die neuen, mit 50 % liberirten Aktien
ahlten Kapitalbetrag resp. auf Fr. 250.— per Aktie mit einem solchen von Fr. 7.50 für die Zeit vom
seitens Nichtaktionären findet nicht statt. 250.— plus Stückzinsen pe elbe in der Schweiz in Franken, in
cke die Aktien mit besonderen Zinscoupons, Fr. 10.— für die Jahre 1892 und 1893 versehen. Rechten mit den alten Aktien.
Zeichnungsstellen sind:
In der Schweiz:
Deutschland: Italien:
Hauptkasse der Gotthaͤrdbahn in Luzern; Schweiz. Kreditanstalt in Zürich; Basel; Berner Handelsbank in Bern; Aargauische Bank in Aarau; Bank in Winterthur; italienischen Schweiz in Lugano; Pury & Ee in Neuchatel; Lombard Odier & Cie in Genf. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; Sal. Oppenheim jun. & für Handel und Industrie und M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M.
Italienische Nationalbank in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno.
1 .“
scheinigungen sind b
Basler Handelsbank, Zahn & Bank in Schaffhausen;
nämlich
8 Vollziehung des Beschlusses der Generalversammlung der Gotthardbahn⸗Gesellschaft vom 22. November 1890, betreffend die Erhö
00 Stüch neue Aktien à Fr. 500.—
Zeit vom 15.—20. April 1891
end den üblichen Geschäftsstund 80,000) gemäß dem Beschlusse der Genera
ei den Zeichnungsstellen in Begleit eines Nummernverzeichnisses zu
=,
hung des Aktienkapitales der Gotthard
en unter folgenden Bedingungen eröffnet: lversammlung zum Kurse von 110 % = Fr. 550.
r ½ Monat à 4 % = 40 Cts. nebst der Prämie von 10 % oder Fr. 50.—, Deutschland in Markwährung zum Tageskurse der Schweizer⸗
st geltend zu machen, da sp
e, Rudolf Kaufmann & Ce und Basler Bankverein in Tessiner Kantonalbank in Bellinzona; Bank der
Cie und A. Schnasschansen scher Bankverein in Köln; Filiale der Bank
(M. 6919 Z.)
v““ 11“
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist über Pate 1 Tarif⸗ Faürhlan⸗Aender Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 86 Ser⸗h 8 , egistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplen⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
andels — Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das EE1 für das Berlin auch durch die
(Nr. 82 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Deat
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
2 trägt für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
mn—--
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 82 A. und 82 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ibum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn·
abends, die letzteren monatlich.
[1660] Aachen. Bei Nr. 4417 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. Gereke“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Wilhelm Gereke, Maria Sibilla, geb. Siegwart, Kauffrau zu Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 1
Bei Nr. 1514 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Wilhelm Gereke, Maria Sibilla, geb. Siegwart, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 4689 des Firmenregisters wurde die Firma Wilh. Gereke mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelm Gereke, Maria Sibilla, geb. Siegwart, Kauffrau in Aachen, eingetragen.
Aachen, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[1661] Aachen. Unter Nr. 1517 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Wilh. Gereke“ in Aachen dem Leonard Lingen daselbst ertheilte Prokura eingetragen. b Aachen, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[1662] Aachen. Bei Nr. 1826 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Kürten“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Theilhaberin Gertrud Kürten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4690 des Firmenregisters wurde die Firma „P. J. Kürten“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Gertrud Kürten zu Aachen eingetragen. Aachen, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [1659] Aachen. Bei Nr. 4495 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „A. Andrießen & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, bprs⸗ in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er⸗ oschen. Aachen, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[1663]
Aachen. Bei Nr. 4356 des Firmenregisters, wo⸗
selbst die Firma „Wwe. Wilh. Graffweg“ mit
dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet
steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[1664]
Aachen. Bei Nr. 1918 des Gesellschaftsregisters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der
.9822 „Dunstheimer & Kox“ mit dem Sitze zu
achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Aachen, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung. V. Baden. Handelsregister⸗Einträge. [1675]
Nr. 4831. In das Firmenregister wurde am 27. d. M. eingetragen:
DO. Z. 299: Die Firma Sigmund Silbermann in Baden ist erloschen.
O. Z. 322: Firma Frauz Fliegauf, August Gaus, Nachfolger in Lichtenthal. Der Inhaber Franz Fliegauf in Lichtenthal ist verheirathet mit der Wittwe des Bernhard Deubel, Anna, geb. Naber. dem Ehevertrage wirft jeder Ehetheil 50 ℳ ünbn “ ein, ihes Fenre⸗ les e und . 7 e un j i 8 Uegenschaftet passive Beibringen ist ver
O. Z. 323. Firma G. Steinle in Baden. In⸗ haber Kaufmann und Blechnermeister Gustav Steinle von Baden ist ohne Ehevertrag mit Mathilde Endres vex.
Z. 324. Firma Carl T. Herrmann in Baden. Inhaber ist der ledige Karl Theodor d- Snxme F
3. 325. Firma K. Vollmer in Oos. In⸗ haber ist der ledige Sattlermeister Karl Vollmer
in Oos „In das Gesellschaftsregister wurde am 27. d. M. eingetragen:
O. Z. 73. Die Firma Vollmer u. Eck ist aufgelöst. Baden, 31. März 1891. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein
13 [1684] Ba. Unter Nr. 1180 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Theodor Windhoff vermerkt, daß am 31. März 1891 die Wittwe Theodor Windhoff für sich und als Vor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder Adeline, Martha, Caspar Theodor und Theodore Charlotte Emmy aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von dem anderen Theilhaber Ludwig Weerth hierselbst unter der bisherigen F'rma fort⸗ geführt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3076 des Firmenregisters eingetragen die Firma Theodor Windhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Weerth hierselbst.
Ferner wurde unter Nr. 1216 des Prokuren⸗ registers die dem Handlungsgehülfen Friedrich Sporbeck seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Berentf. Bekanntmachung. 11677] Zufolge Verfügung von beute ist am heutigen Tage unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellscheft Gebrüder Walloch mit dem Sitze in Czarlinen, hiesigen Kreises, zum Zweck des gemeinschaftlichen Handels mit lebenden und geräucherten Fischen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Fischereipächter Johann Walloch I. zu Czarlinen, 2) der Fischereipächter Johann Walloch II. zu Czarlinen, 8 3) der Fischereipächter Leopold Walloch zu Czarlinen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Handelsgesellschaft befugt. 8. Bereut, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht
Bielereld. Handelsregister 8 (1678] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Rendanten Kniepmeyer zu Bielefeld für die Städtische Gasanstalt zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 153 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. April 1891 gelöscht.
Bielefeld. Handelsregister [1679] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Buchhalter Hermann Spandau zu Biele⸗ feld für die Firma A. H. C. Westermann Söhne zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 306 des Prokuren⸗ tesistene eingetragene, Prokura ist am 2. April 1891 gelöscht.
Bigge. Handelsregister [1673] des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. Die unter Nr. 1/2 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma C. Kropff & Co zu Olsberg
ist gelöscht. Sue... zufolge Verfügung vom
2. April 1891 an demselben Tage.
[1683]
Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge
ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 104
der Firmenakten eingetragen:
zur Firma: P. Daubenfeld & Comp. in Birkenfeld: 1u“
2) Zufolge gegenseitiger Uebereinkunft ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Ein Liquidator ist nicht bestellt.
Birkenfeld, den 3. April 1891.
Großherzoglich Amtsgericht. olff.
Bockenheim. Bekanntmachung. [1682] Laut Anmeldung und Verfügung von heute ist in unser Handelsregister unter lfd. Nr. 252 Folgendes eingetragen worden: 1 Bezeichnung und Sitz der Firma: Dr. R. Krügener in Bockenheim. 1 Rechtsverhältnisse: Inhaber der Fabrik zur Her⸗ stellung photographischer Apparate ist Dr. Rudolf Krügener in Bockenheim. (F.⸗R. 252.) Bockenheim, den 17. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 8 [1676] Braunschweig. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts für Aktiengesellschaften ist bei der a „Actien⸗Zuckerfabrik Rauntheim“ Fol. 3 olgendes vermerkt: 8 Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 25. v. Mts. soll das Grundkapital durch Ausgabe von 20 Aktien zum Nennwerthe von je 1500 ℳ auf 330 000 ℳ erhöht werden. Braunschweig, den 28. März 1891. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin.
16880 Braunschweig. In's hiesige Handels üg. Band V. Seite 158 ist heute, die Firma: 8 „St. Leonhardt Drognerie Dr. Heinen & Sander“ als deren Inhaber der Dr. Hermann Heiner der Kaufmann Friedrich Sander, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: „Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 31. März 1891.“ Braunschweig, den 1. April 1891. Herzogliches Amtsgericht.
2
Breslau. Bekanntmachung. [1671] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2882 das Erlöschen der Firma Moritz Rohr hier heute einge⸗ tragen worden. Breslanu, den 28. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [1668] In unser Firmenregister ist Nr. 8226 die Firma L. Fraenkel hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Fraenkel hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. In unser Firmenregister
worden: a. bei Nr. 7575, betreffend die Firma: H. Preiser hier das Geschäft ist unter der veränderten Firma Emil Zibell Buchhandlung und Antiquariat vorm. H. Preiser auf den Buchhändler Emil Zibell zu Breslou durch Vertrag übergegangen. b. unter Nr. 8227 die Firma Emil Zibell Buchhandlung und Antiqnariat vorm. H. Preiser hier, und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Zibell zu Breslau. Breslan, den 1. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[1672]
Bekanntmachung. eingetragen
ist heut
Bekanntmachung. [1670] Firmenregister ist heut eingetragen
Breslau.
In unser worden:
a. bei Nr. 487, betreffend die Firma C. W. Hendschke hier:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Edwin Hendschke zu Breslau durch Vertrag übergegangen,
B. unter Nr. 8224 die Firma C. W. Hendschke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Hendschte zu Breslau.
Breslau, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 11669]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7602 das durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Niemeyer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Speer hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Johannes Speer hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2582 die von 1) dem Klempnermeister Johannes Speer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Niemeyer zu Breslau am 1. April 1891 hier unter der senes Speer & Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1667] In unser Firmenregister ist Nr. 8225 die Firma Paul Albrecht hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albrecht hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachnng. [1666] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1654 das Erlöschen der dem Inlius Baruch von dem Kauf⸗ mann Max Königsberger hier für die Nr. 4809 des Firmenregisters eingetragene Firma A. J. Mugdan hier ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden. 9 Breslau, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. 11665]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 602 das Erlöschen der dem Kaufmann Edwin Hendschke von dem Kaufmann Carl Wilhelm Hendschke hier für die Nr. 487 des Firmenregisters eingetragene Firma C. W. Hendschke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht
. “ Bünde. Handelsregister [1681] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 1. April 1891 ist am selben Tage eingetragen: a. Nr. 232 des Gesellschaftsregisters bei Firma Mathias und Thiele: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Carl Thiele zu Bahnhof Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzel⸗
firma unter Nr. 590 des Firmenregisters ein⸗
getragen.
Nr. 590 des Firmenregisters: Cigarren⸗Fabrikant Carl Thiele zu Bahshof
Bünde (Ennigloh) als alleiniger Inhaber der
Firma: Mathias & Thiele zu Bahnhof Bünde.
Bekanntmachung. [1686 r. 51
Danzig.
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub N. bei der Handelsgesellschaft in Firma Robert Sie wert folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Carl George Siewert setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Robert
Siewert Nachf. fort.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1638 die Firma Robert Siewert Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl George Siewert hier eingetragen.
Danzig, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
. 8
Dirschau. Bekanntmachung. [1685
In Folge Verfügung vom 20. März 1891 ist am 21. desselben Monats in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 49 eingeragen, daß der Kaufmann Oscar Haaselan zu Dirschan für seine Ehe mit Auna Marie Christine, geb. Heintze, durch Vertrag vom 15. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.
Dirschau, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 11690] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1393 die Firma F. Pelzer und als deren Inhaber der Civil⸗ Ingenieur Friedrich Pelzer zu Dortmund am 3. Apri 1891 eingekragen. Düsseldorf. Bekanntmachung. [1688] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1393 — Firma „W. de Haen’'sche Buchhandlung und Antiquariat F. Wyszomirski und A. Blazek“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Julius Baedeker hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. de Haensche Buchhandlung J. Baedeker“ fortsetzt. Diese Firma ist unter Nr. 3028 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [1689]
In das Firmenregister ist unter Nr. 3029 ein⸗ getragen worden die Firma „Karl Korten“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Korten daselbst.
Düsseldorf, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Durlach. Bekanntmachung. [1687]
In das diesseitige Firmenregister ist eingetragen:
Zu Ordzahl 105 Firma „Ludwig Reißner“ in Durlach: die Firma ist erloschen.
Zu Ordzahl 132 Firma „C. Hattich“ in Durlach: die Firma ist in Folge Todes des In⸗ habers erloschen.
Zu Ordzahl 133 Firma: „Lonis Morlock“ in Durlach: die Firma ist erloschen. .
Unter Ordzahl 218 Firma: S. Metzger in Grötzingen: Inhaber Kaufmann Sigmund? tetger in Grötzingen. Derselbe ist verheirathet mit Sofie Berg von Grötzingen. Nach Art. I des Ehevertrages
“
d. d. Durlach, 9. Juli 1877, ist die Gütergemein⸗ schaft auf den von jedem Ehegatten einzuweisenden Betrag von 100 ℳ beschränkt.
Durlach, 4. April 1891.
Gr. Amtsgericht Dr. Haas. 1
Frankfurt a./M. Veröffentlichungen 11692]
ans den hiesigen Handelsregistern.
9416. 1) Die Aktiengesellschaft in FirmaDeuts he Bank“ zu Berlin,
2) die ehenda domicilirende Aktiengesellschaft in
„Firma „Dresdener Bank“,
3) die Aktiengesellschaft in Firma „Wärttem⸗ bergische Vereinsbank“ zu Stuttgart,
4) die in Paris domicilirende Aktiengesellschaft in Firma „Société anonyme de Construction et d'Exploitation des Chemins de fer“,
5) die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Vereinsbank“,
6) die ebenda domicilirende Aktiengesellschaft in Firma „Internationale Bau⸗ und Eisenbahn⸗ baugesellschaft“, die Aktiengesellschaft „Wiener Bankoerein“ in Wien, die ebenda domicilirende „K. K. privil. Oesterr. Länderbank“,
Graf Georg Vitali zu Paris,
Ingenieur Victor Tridon in Dresden, Eisenbahndirektor a. D. Karl Schrader zu Berlin,
Bankdirektor Dr. Georg Siemens in Berlin, Bankdirektor und Consul Eugen Gutmann izu Berlin, 8 8