1891 / 82 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 6. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,20, do. loco ohne Faß (70er) 49,50. Still.

Magdeburg, 6. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,50. Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,50 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Still. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13,80 bez., 13,85 Br., pr. Mai 13,82 ½ Gd., 13,85 Br., pr Juni 13,90 bez. und Br., pr. Juli 13,95 bez. Stetig.

Bremen, 6. April. (W. T. B.) Petro⸗

Shore Michig. South do. 110 ½, Louisville u. Nashville do. 75 ¾, N.⸗YJ. Lake Erie u. West. do. 19. N.⸗Y. Lake Erie West., 2 nd Mort Bonds 100 ¼. N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103, Northern Pacisfic Pref, do. 70 ½¾, Norfolk u. Western Pref. do. 54 Philadelphia u. Reading do. 32 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fêé do. 29 ⁄⅞. Union Pacisic do. 46 , Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 18 ½, Silber Bullion 97 ¾.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

Diskonto⸗Komm. 204 50. Dresdner Bank 155,80 Courl Bergwerksaktien 90,00, Privatdisk. 2 ½ %.

Fraukfurt a. M., 6. April. (W. T. B.) Esfekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ¾, Franzosen 217 ⅛, Lombarden 102 ½. Galizier —, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 92,20, Gotthardbahn 157,80, Diskonto⸗Kommandit 205,50, Dresdner Bank 150,50, Laurahütte 127,10, Gelsen⸗ kirchen 156,70. Fest.

Leipzig, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % fächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 218,00, Buschth. Eis. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,30, Leipziger

114,50 B 109 G 50,00 G 106,00 G

7

2c1Gae-.8- 6 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0

do. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges.. 6 1 Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7

do. (Bolle). 3

5 72 132,75 G

64,70 bz 131,50 G

120,00 G 91,25 B

729

99,50 bz G

Reichs⸗An

11“

Wilhelm, Wnb. 9 Wissen Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

17,25 G 240,50 G

EjEEEES;EES

22868S82622öeg

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

8 Dividende pro 1889/1890 Tach-r Fevers,20 7e.1c⸗ 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Mlbr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Shlr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 7lr. 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 T. 1 76 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Mlr. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hülr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr [400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Mlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr, 96 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7lr 200 3200 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Sies Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾0 v. 2400 135 1700 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ubx 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Ntlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 2945 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Mlr. 45 1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v1000 Sh. 30 995 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Zlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Mlr. 30 708 B Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 TNlr 203 4560 B Magdeb. Hagelv. 33 ½¾ % v. 500 Slr. 25 566 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr 25 390 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. 45 952 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhlr 60 1060 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Mlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7hr, 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45. Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 TRlr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tln., 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 159 V Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 90

11139 B

1600 G 2985 B 565 B

4200 G 347 G

1085 G 9900 B

1665 G

v

1

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. April. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten, theilweise auch etwas besseren Coursen uf spekulativem Gebiet. Die von den fremden

Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäft⸗ iche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten belangreichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs traten mehrfach kleine Schwankungen hexvor, ohne daß das Geschäft wesentlich an Regsamkeit ge⸗

wonnen hätte.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ür hecnische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Elbethalbahn waren schwächer, Dux⸗ üenbach und Gotthardbahn etwas besser und leb⸗

after.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Marienburg⸗Mlawka ctwas anziehend und belebt.

Bankaktien zumeist fest; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile etwas höoͤher und ziemlich belebt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig, Brauereiaktien theilweise schwächer, Montanwerthe

matter.

Course um 2 ½¼ Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 164,75, Franzosen 108,50, Lombarden 52,00, Bochumer Guß 128 50, Vortmunder St. Pr. 70,62, Gelsenkirchen 156,25, Harpener Hütte 176,25, Dibernia 166,25, Laurahütte 126,50, Berl. Handels⸗ ssellsch. 149,25, Darmstädter Bank 154,75, Deutsche Zank 156,12, Diskonto⸗Kommandit 209 50, Dresdner Bank 150,50, Internationale 102,25, National⸗Bank 27,75, Dynamite Trust 158,25, Russ. Bk. 87,87, Lubeck⸗Büch. 169,25, Mainzer 119,87, Marienburger 73,00, Ostpr. 89,12. Duxer 265,75, Elbethal 100,50, Galizier 33,f40 Mittelmeer 102 25, Gotthardbahn 152,00, Warschau⸗Wiener 243 75, Italiener 93,62, Oest. 1860er Loose 125,50, Russen 1880 98,70, do. Consols —,—, 4 % Ungax. Goldrente 92,10,

zypter 98,30, Türken 18,70, Russ. Noien 241,25, Russ. Orient II. 76,00, do. do. III. 76 50, 3 % 3 86,00, Nordd. Lloyd 130,25, Canada 6,25.

Frankfurt a. M., 6. April (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,352, Paris. . 80,783, Wien. do. 175,60, Reichsanl. 106,10, Oe. Silberr. 80,70, do. Papierr. 80 70, do. 5 % Papierr.

9,30, do. 4 % Goldr. 97 50, 1860 Loose 125,70, 4 % ungar. Goldrente 92,00, Italiener 93,40, 1880r Russen 98,60, II. Orientanl. 75,80, III. Orientanl. 73,40, 4 % Spanier 76 40, Unif. Egypter 98,00, 3 % Egypter 94,00, Konvertirte Türken 18,60, 4 % türk. Anleihe 84,40, 3 % port. Anleihe 56,60, 5 % serb. Rente 91.80 Serb. Tabackr. 91,80, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 89 60, Böhm. Westbahn 303, Böhm. Nordbahn 178 ¼ Central Pacific 108,00, Franzosen 217 Galiz. 187

Fotthb. 157,60, Heff. Ludwb. 116,00. Lomb. 101 ⅛, Lübeck⸗Büchen 165,00, Nordwestbahn 132, Kredit⸗ altien 262 ⅜, Darmstädter Bank 150,20, deutsche Kreditbank 104 50, Reichsbank 142 20,

7

1111““

Mittel- North⸗Western do.

Bank⸗Aktien 125,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 165,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 74,60, Zuckerfahr. Glauzig⸗A. 121,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 152,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75. Oesterr. Banknoten 176,00, Mansfelder Kuxe 825,00. Hamburg, 6. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70. Silberr. 81,00 Oest. Goldr. 97,30. 4 % ung. Goldr. 92,10, 1860 Loose 127,00, Italiener 93 60, Kreditaktien 262,75, Franzosen 544,00, Lombarden 257,00. 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 73,70, III. Orientanleihe 74,20 Deutsche Bank 155,70, Diskonto Kommandit 204.70, Berliner Handelsges 149ex, Dresdener Bank 156,00, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Kommerz⸗ bank 117 50, Norddeutsche Bank 152,70, Lübeck⸗ Büchen 164,90, Marienburg⸗Mlawka 6890, Ostpreußische Südbahn 35,60, Laurahütte 126,00 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 105,00, A.⸗C Gurne W. 154 50, Hamburger Packetf. Akt. 114,75 Dyn.⸗Trust.⸗A. 150,00 Privatdiskont 2 %. Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 263,50, Franzosen 544,50, Lombarden 256,50, Ungar. Goldrente 92,00 Ostpreußen 85,60, Diskonto⸗Kommandit 206,00 Deutsche Bank 155,50, Laurahütte 126,50, Packet fahrt 115, Trust Dynamit 150. Fest, besonder Diskonto⸗Kommandit. Lien, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course. Den. Papierr. 92,20, do. 50% do. 101,90, do. Silberr 92,15, Goldrente 110,60, 4 % Ung. Goldrent 105,15, 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loos 139,25, Anglo⸗Austr. 163,60, Länderbank 219,30 Kreditaktien 299,62 ½, Uxionbank 237,75, Ungar Kredit 339,00, Wiener Bankv. 116,75, Böhm Westbahn 345 00, Böhmische Nordbahn 205,25 Buschth. Eisenb. 492,00, Elbethalbahn 219,75 Galiz. 212,25, Nordb. 2770,00, Franz. 248,00, Lemb. Czern. 238,00, Lombarden 117,40, Nordwestbahr 209,00, Parduhitzer 120,25, Alp. Mont. Akt. 95,75 Tabackaktien 158,00, Amsterdam 95,90, Deutsche Plätze 56,85, Londoner Wechsel 115,90, Pariser Wechsel 45,92 ½, Napoleons 9,21, Marknoten 56,87 ½, Russ. Bankn. 136 ½, Silbercoupons 100,00. Wien, 7. April. (W. T. B.) Schwächer, Ungarische Kreditaktien 340,50, Oesterreichisch Kreditaktien 299,62 ½, Franzosen 246,50, Lom⸗ barden 117,50, Galizier 211,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 219,00, Oester. Papierrente 92,27 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 105,00, Marknoten 56,85, Napoleons 9,20 ½, Bankverein 116,50, Taback⸗ aktien 159,25, Länderbank 219,75. London, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 96119¾⁄16, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 93 ¼, Lom⸗ barden 11. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ¾, Konv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ½, 4 Span. 76 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ⅝, 4 % unis. Egypt. 98 ⅛, 3 % gar. 100 ¼, % egypt. Tributanl. 99 ½, 6 % kons. Merxikaner 89 ¾ Ottomanb. 14 ¼, Suez⸗ aktien 98 ½, Canada Pac. 79 k, De Beers Aktien neue 15 ¼, Rio Tinto 23½8, Platzdisk. 2 ½ Silber 44 ¾, 4 ½ % Rupees 77 ¼. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 73, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 47 ⅛. Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ½. Die Zahlungseinstellung einer alten Börsenmakler⸗Firma blieb auf die Stimmung der Börse ohne Einfluß. Paris, 6. April. (W. T. B.) (Schlo Course.) 3 % amortisirb. Rente 95,20, 0 Rente 95,05, 4 ½ % Anl. 105,60, Ital. 5 % Rente 94,00, Oest. Goldr. 96 ex, 4 % ung. Goldr. 92,56, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98.80 ex, 4 % unif. Egypt. 495,31, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ⅜. Konvertirte Türken 18,72 ½, Türkische Loose 75,10, 4 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 546,25, Lombarden 277,50, Lombard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 611,25, Banque de Paris 820,00, Banque d’'Escompte 525,00, Credit foncier 1271,25, do. mobilier 417,50, Meridional⸗Aktien 692,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 598 10, Suezkanal⸗Aktien 2492,50, Gaz Paristen 1392ex, Credit Lvonnais 778,00, Gaz pour le Fr. et l'Gtrang. —,—, Transatlantique 587,00, B. de France 4360, Ville de Paris de 1871 406 00, Tabacs Ottom. 347, % engl. Conf. 97 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 1228, Wechsel auf Londen 25,20, Cheques auf London 25,20, Wechsel Wien k. 215,25, do. Amsterdam k. 206,37, do. Madrid k. 485,75, Comptoir d’'Escompte 633, III. Orient⸗Anleihe 78,06, Neue 3 % Rente 93,80. Paris, 6. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,03, Italiener 94,15, 4 % ungar. Goldrente 92 ½8, Türken 18,77, Türkenloose —,—, Spanier 76,43, Egypter —,—“ Ottomanbank 613,75, Rio Tinto 598,12, Taback⸗ aktien 349,68, Panama⸗Aktien —,—. Ruhig. Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 ⅛⅝, Oest. Goldr. 95 ¾ 4 % Ungazische Goldrente 91 ½, Russische große Eisenbahnen 126 ¼., do. I. Orientanleihe 71 ¾, vo. II. Orientanl. 72. Konvert. Türken 18 8, holländische Anleihe 101 ¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 8, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 138 ¾, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 102,50. New⸗York, 6. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½8, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, 4 % fundirte Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 78 ⅛, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. 106 ½, Chicago Milwaukre u.

8 ½ %

St. Paul do. 58, Illtnois Central do. 96 ½, Lake

8 E11“

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 6. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: 1“¹“; H

Speisebohnen, weiße. Sin staekik .. . . .. Rindfleisch

von der Keule 1 kg 60

Bauchfleisch 1 kg... 30 Schweinefleisch 1 kg 8 60 Kalbfleisch 1 kg. . 1 60

Erbsen, gelbe zum Kochen 40

2v2gggSS8Snn!

Hammelfleisch I1 kg.

leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6 Br. Sehr fest. *

Hamburg, 6. April. (W. T. B.)) Getreibe⸗ markt. Weizen joco fest, holsteinischer neuer 205 218, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 190 195, russischer loco fest 136 - 139 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 62,00. Spiritus fest, pr. April⸗Mai 35 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 35 ¾ Br., Juli⸗August 36 ½ Br., pr. September⸗Oktober 37 1 ’8 SIZ Sack. Petroleum est. Standard white loco 6,45 Br., pe. st⸗ Dezember 6,70 Br. .—

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht)) Kaffee. Good average Santos pr. April 85 ½, pr. Mai 84 ¼ pr. September 78 ½, pr. Dezember 70 ¼. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker Basis 88 % Rendement, neue Usance

9

dr.

loco

Firma und Sitz inserirenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm.

Chemnitz..

Schedewitzer Consum Verein Schedewitz ö Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen

linsky) A. G. Hamburg..

Schlesische Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Breslau . . . .. . Sinziger Mosaikplatten⸗ & Thonwaaren⸗Fabrik Aectiengesellschaft

in Sinzig a. Rh..

Spar⸗ und Hülfe⸗Verein, Actiengesellschaft in Neustadt b. Coburg

Spinnerei Masmünster Masmünster

Spinnerei & Buntweberei Pfersee Pferser.... Spinnerei & Weberei JTT“ Hüttenheim

einen Stadtgarten Gesellschaft Stuttgart Stuttgart... Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau .. Steinsalzbergwerk Inowrazlow Inowrazlaw . . . .. Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik Stettin . .. Stettin⸗Copenhagener Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel in

Spinnerei & Weberei Steinen

Stettin.

Stettiner Liedertafel Actien⸗Gesellschaft Stettin . . . . . Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffsbauwerft⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft (vorm. Möller & Holberg) Grabow a. O.

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik in Stettin. .. Stettin⸗Stockholmer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Stuttgarter Buchdruckerei Gesellschaft Stuttgart.

Stuttgarter Eisfabrik in Stuttgart Stuttzgarter

Transatlantische

Oambug— Trierische Volksbank Trier... Ullersdorfer Werke Nieder⸗Ullersdorf.

Ultramarinfabrik Sophienau, Union Gießerei Königsberg i. Pr.. .

Verein chemischer Fabriken in Mannheim

Vereinigte Berliner Mörtelwerke Berlin . . .. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. Peine .. Vereinigte Hanfschlauch- und Gummiwaarenfabriken Gotha

Vereinigte Papier & Pergamentpapierfabriken Acti

in Liquid. Düsseldorf.. .

2 9 Vereinigte Ultramarinfabriken vorm. Leverkus,

sorten Nürnberg .

Immobilien⸗ & Bau⸗Geschäft Stuttgart Stuttgarter Straßenbahnen Stuttgart

Süddeutsche Donau⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Deggendorf

Tannenberg⸗Peilauer Chaussee⸗Verein Reichenbach i. Schl.. Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

Actiengesellschaft Sophienau

Fiedler & Lechla 1““ Generalvers.

Aufr. einer Aectie

1“ Generalvers.

Bilanz

. . . 9

2 Generalvers. Bilanz, Divid. Bilanz Generalvers. Bilanz Generalvers.

Bilanz

. .

. . .

Verloosung

Bilanz, Divid. Bilanz

zu Stettin.

erloosung

Bilanz, Divid. Verloosung Generalvers.

Generalvers. Bilanz, Divid.

Bilanz, Divid., Aufsichtsratchh Verloosung Bilanz

. . .

.* .* . . .

. * . * .* . . .*

.* . . .*

Generalvers

. . . .* . .

engesellschaft

Zeltner & Con⸗

bez., Ler Dunt⸗Zun 92,9—,4—,“— vez., per Jult⸗ Angust 52,5—,7—,5 bez., per August⸗September 52,3 —,2 —, 4 —, 3 bez., per Sept.⸗Okt. 47,5 —, 4—,6—,4 bez., per Okt.⸗November —, per Nov.⸗Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 29,00 27,5, Nr. 0 27,25 25,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 24,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,75 25,75 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berichtigung. Gestern: Hafer: per April⸗Mai 160 161 160,5 bez., per Mai⸗Juni 161 —,5 - 161 bez., per Juni⸗Juli 161,5 162,25 162 bez., per September⸗Oktober 148,25 149 bez.

Stettin, 6. April. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen höher, loco 200 210, do. per April⸗Mai 212,00. do. pr. Mai⸗Juni 213,00, Roggen fester, loco 175 179, bdo. pr April⸗Mai 183,50, do. pr. Mai⸗Juni 181,50. Pomm. Hafer locc 47 152. Rüböl behauptet, pr. April⸗Mai 61,50, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 70,30, mir 70 Konsumsteuer 50,60, pr. April⸗Mai mit 70 Konfumfteuer 51,00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,30. Petroleum loco 11,30.

1““

=PexuHngnuo ι1α1, ̃g. „urchschnittspreis

für 1 kg.) I. Qualität 0,82 0,92 ℳ, II. Qualität 0,76 0,80 ℳ, III. Qualität

Generalversammlungen. Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ & Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Halle a. S. Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ und Bade⸗Anstalten zu Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

18. April.

20.

Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗

Handel. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

31./3.

1./4. 2./4.

31./3.

1.,4.

31./3.

1./4. 1./4. 4./4. 1./4. 3./4. 4./4. 4/4. 4/¼4. 31./3.

1./4. 31./3.

2./4. 4./4. 1./4. 4./4. 2./4. 4./4. 31./3. 3./4. 4./4. 1./4.

31./3.

4/4. 1./4.

31./3. 2./4. 3./4.

3./4. 1./4. 3,/4. 31./3. 2./4.

31./3. 1./4. 2./4.

Nähmaschinenfabrik vorm. Frister

& Roßmann. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Spinnerei Vorwärts. Ord. Gen.⸗ Vers. in Gadderbaum bei Bielefeld. Farbwerke Meister Lucins &. Brüning in Höchst am Main. Ord. Gen.⸗Vers. in Frankfurt a. M. Bergbaun⸗Aktien ⸗Gesellschaft Massen. Ord. Gen.⸗Vers. in Dort⸗

91 91 91

91 91

91 91 91 91 91 91 91 91 91 91

91 91

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expredition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 2 E111““

der i

der Bekanntmachung

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Vereinigte Zündwaaren⸗Fabriken A. G. Zanow⸗Hannover e-ö.] Vereinsbank in Apenrade.. 81 Vereinsbank in Nürnberg.... 1“ Vereinsbank in Zwickau . . 3 .

Vereinsbrauerei zum Herzog Karl in Stuttgari Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing.. 8

Vogtlandische Baumwoll Spinnerei Hof 8 Volksbank Arenberg⸗Meppen zu Meppen.... Volks⸗Zeitung, Actiengese llschaft Berlin..

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein, Actiengesellschaft zu Lauban. Walzwerk Germania zu 8bo1u

wbeööööö11116 Wernigeröder Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar

Wernigerode ..... 4 1.“

Westbank Liegnitz Vierraden. ..... Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen . . . Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft in bbeeöböböö1öböböe“;; öu.“ Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft

Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co. Zoerbig. Zuckerfabrik Guhrau Guh Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik, vorm. P1161686 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein Zwickau

„9 . . . .

Neuwied..

. * .

iquid. Wismar

J1111“ Sellier & Bellot

. . * . * .

Generalvers. Einzahlung Verloosung Neue Actien 16“ Dividende Bilanz

Liquid., Gläubig.⸗Aufr. Bilanz, Divid., Ausl. Generalvers. Bilanz, Divid.

Generalvers. Bilanz, Divid. Bilanz Generalvers. Vernicht. v. Obligat.

Aununufsichtsrath Generalvers.

Bilanz Generalvers.

31./3. 91 31./3. 1./4. 1./4. 1./4. 1./4. 1./4. 2/4. 3./4. 4./4. 31./3. 3./4. 31./3.

4./4. 3./4. 2./4.

2./4. 3./4.

Druck der Norddeutschen

A

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Buchdruckerei

te 88

8

““

weisung des Amtswohnsitzes in Steinau a. O., die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Steinau übertragen worden. ö“

u“

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und EE Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Kiel.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Bekanntmachung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend die Namen und Wohnorte derjenigen Personen, welche zu Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte der Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahn⸗ Ver“ altung

1“

und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilh

für die Zeit vom 1. Januar 1891 ab ernannt

siind, veröffentlicht.

Verlag der Expedition 4 cholz).

mstraße Nr. 32.

des Obersten Schulraths für die Leitung der Verhandlungen

zum Ausdruck brachte.

klären, daß Seine Königli

lich seines fünfzigjährigen 1 . seines san bestimmt abgelehnt und auf den dringenden

Wunsch des kommandirenden Generals 1 daß Garnisonen des Armee⸗Corps Parade stattfinde.

Schwarzburg⸗Rudolstadt.

Rudolstadt, 7. April. 8 ichis is sandte am Königlich sächsischen Hofe Graf Chotek ist heute Seiner Durchlaucht dem Fürsten in Au Beb Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens für den hiesigen höchsten Hof empfangen worden.

von

Schwzb.⸗Rud. Lds.⸗Ztg.“

eine Hoftafel statt.

Baden.

Karlsruhe, 7. April. S ist die „Karlsruher Zeitung“ ermächtigt, zu er⸗ —“ che Hoheit der Großherzog anläß⸗

„8. April.

er und König erledigten sschäfte und empfingen von des Civilkabinets Dr. von abinets, Kapitän Freiherrn uchten Seine Maäjestät die ord der Schiffe „Moltke“,

zeine Majestät nach vor⸗ äfte von Kiel ab⸗

gsgesch

11“ 16“

dHes Bundesraths für ß⸗Lothringen hielten heut⸗

Marineamts, rrückgekehrt.

zrath, Senator der freien chard ist in Berlin an⸗

.

Vize⸗Admiral

„Kommandant Korretten⸗ in Woosung angekommen.

zen⸗Schulschiffe„Moltke“, r Aviso „Blitz“ sind nach jstellt worden.

e Ces Hoheit die früh in Begleitung Seiner n Friedrich Wilhelm,

weeiiterreiste, aus Baden⸗

der gestrigen Sitzung des ber „Allg. Ztg.“ zufolge zu⸗ er Prüfungsordnung ahme eingehend erörtert itel II des Entwurfs der ymnasien berathen. Für iden Gesichtspunkte begut⸗ inderung der Schulstunden 1, 3, 4 und 6 um je zwei den ergeben. Hinsichtlich der ¹ die Revision der Schul⸗ er organischen Bestimmungen prechungen statt. In letzterer Dr. von Bauernfeind den sesonderte Schulabtheilungen wissenschaftlichen Unterricht), chen Leitung dar; hierüber Jadustrieschulen zur Aeuße⸗ UIchtungen veranlaßt werden. ung sprach der Minister jede dem Kollegium seinen r Geheime Rath Dr. von er Ausführung den Dank

Gegenüber anders lautenden

Militär⸗Jubiläums jede

nur genehmigt habe,

Der österreichisch⸗ungarische Ge⸗ in Audienz Behufs

Nachmittags fand, wie die ittheilt, zu Ehren des Gesandten

““

Oesterreich⸗Ungarn. 1

Wien, 8. April. Das „Fremdenblatt“ meldet die

nennung des Freiherrn'von Pasetti zum Ersten Sektions Chef und des früheren Gesandten in Rio de Janeiro Grafen Welsersheimb zum Zweiten Sektions⸗Chef im Ministerium des Aeußern. Dem Leiter der handelspolitischen Abtheilung dieses Ministeriums Hofrath Freiherrn Glanz von Eicha ist der Charakter als Sektions⸗Chef verliehen worden. Unter dem Vorsitz des Grafen Hohenwart fand heute eine Konferenz von Vertrauensmännern der Rechten statt, an welcher Richard Graf Clam⸗Martinitz, Prinz Carl Schwarzenberg, Graf Deym, Fürst Czartoryski, Jaworski, Czerkawski, Klaic, Ebenhoch, Kathrein, Carlon und Fuchs theilnahmen. Die mährischen Czechen waren nicht vertreten. Von allen Seiten wurde der Wunsch ausgesprochen, daß sich sämmtliche Fraktionen der ehemaligen Rechten zu einem großen Klub vereinigen, welcher auch das bisher be⸗ stehende freundschaftliche Verhältniß zum Polenklub aufrecht erhalten möge. Die vereinigte deutsche Linke versammelte sich gestern ebenfalls unter dem Vorsitz des Abg. Dr. von Plener. Anwesend waren 95 Abgeordnete. Dr. von Plener erstattete darin Bericht über seine Verhandlungen mit der Regierung. Danach hätte die Linke die Bildung einer anfänglich nicht großen Mehrheit, bestehend aus der Linken, dem liberalen Centrum und den Polen, in Aussicht genommen, welcher sich bei geschickter Führung leicht einzelne andere Gruppen des Hauses allmählich hätten anschließen können. Die Regierung hätte aber diesen Vorschlag abgelehnt; zugleich seien die Reste der alten Mehrheit in eine neue Partei⸗Organisation unter der Führung des Grafen Hohenwart zusammengefaßt worden. Ebenso habe der Vertreter des Polenklubs erklärt, auf die Vorschläge der Linken nicht eingehen zu können, weil der Klub nicht in der Lage sei, seine bisherigen Beziehungen zu dem Grafen Hohenwart zu lösen. Andererseits habe die Linke eine politische Verbindung mit dem neuen Hohenwart⸗Klub für unannehmbar erklärt, sich jedoch nach Präzisirung ihres Parteistandpunktes bereit gefunden, mit dem Polenklub wegen der parlamentarischen Geschäfts⸗ behandlung in Fühlung zu treten. Dr. von Plener er⸗ klärte schließlich, die Linke werde ihre besten Kräfte für wirth⸗ schaftliche, finanzielle und soziale Reformen einsetzen und bereit sein, mit anderen Gruppen zusammen zu wirken, ohne jedoch unnatürliche politische Allianzen einzugehen.

Bei den Ergänzungswahlen zum Reichstage wurde in Prag ein Jungczeche, in Laibach ein Nationalkonserva⸗ tiver gewählt.“ u“

Großbritannien und Irland.

Die Kaiserin Friedrich beehrte am Sonnabend, be⸗ gleitet von der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein, die Londoner . Schule für weibliche Handarbeiten mit ihrem Besuch.

In der ersten Sitzung des Unterhauses nach den Oster⸗ ferien, am Montag, kündigte der Minister Smith an, er hoffe, im Verlauf der nächsten Woche die Fasemenfestag der Königlichen Arbeits⸗Untersuchungskommission mittheilen zu können. Ueber die Katastrophe in Ma⸗ nipur gab der Unter⸗Staatssekreäär Sir James Fer⸗ gusson Aufschluß und erklärte, die indische Regierung würde Enleige ghe Maßnahmen treffen, um dauernde Ruhe in Manipur herzustellen.

b . Kriegs⸗Minister Stanhope hatte vor mehreren Monaten angekündigt, daß die Zahl der englischen Generale allmählich auf 100 herabgesetzt werden würde, weil das Land nicht mehr Generale brauche. Die neueste Nummer der Amts⸗ zeitung macht nunmehr bekannt, daß in der letzten Woche fünf Generale um ihren Abschied eingekommen sind, weil sie keine Verwendung im aktiven Dienst hatten. Nach den englischen Armeeverordnungen muß nämlich ein englischer General um seinen Abschied einkommen, wenn er fünf Jahre hintereir d nicht im aktiven Dienst gestanden hat. 8

Rußland und Polen.

Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, gestern Nachmittag von dort nach Gatschina übergesiedelt.

Durch Tagesbefehl im Marineressort vom 3. (15.) März wird bekannt gegeben, daß der Kaiser am 24. Dezember v. J. (a. St.) das vom Admiralitätsconseil gebikligte Regle⸗ ment über die neue Uniformirung und Aus⸗ rüstung der Marine⸗Kommandos bestätigt und be⸗ fohlen habe, das neue Reglement vom 1. (12.) Januar d. J. ab an Stelle des bisherigen vom Jahre 1874 in Kraft zu setzen. Die neue Uniformirung ist allmählich in der vortheil⸗ haftesten Weise nach näherem Ermessen des Verwesers des Marine⸗Ministeriums einzuführen.

Laut einer Veröffentlichung des „Russischen Invaliden“ ist der Flügel⸗Adjutant, Stabskapitän des Leibgarde⸗Jäger⸗ Regiments, Großfürst Michagel Michailowitsch aus dem Dienste der Armee ausgeschlossen worden. Das 49. Brester Infanterie⸗Regiment und die 4. Batterie der Garde Artillerie⸗

Brigade zu Pferde, deren Chef der Großfürst war und welche

8