1891 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[2113]

zu der auf

Mittwoch

Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der

Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ,‚den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokal Behreustraße 69 I. anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: 1) Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht für 1890.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz (nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung),

über Gewinn⸗Vertheilung und Entlastung der Direktion⸗ 3) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl der Revisoren.

Geschäftsberichte können vom 15. April d. J. ab in den Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr an Herren Aktionären entgegengenommen werden.

Aktionäre, welche sich durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, müssen ihre Voll⸗ machten spätestens bis zum 27. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Behren⸗

erer Kasse von den

straße 69, hinterlegen. Berlin, den 8. April 1891.

8— Direktion der Sebens⸗wersedere ng8.Hesen . Haslinger. b 44

Gesenius.

Bandouin. Direktoren.

Busse. Lange.

H. Keibel. Vollziehende Direktoren.

Berliner Logenhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bilance

für den Zeitraum vom 1. Oktober 1889 bis zum 31. Dezember 1890.

580000 1473ʃ97 578 3422 80 11225 23 Sa. 596700— Gewinn⸗ und

An Grundstücks⸗Conto Cassa⸗Conto 1 Mobilien⸗Conto .. schreibe ab 10 % 64.99 Logenhaus⸗Bau⸗Conto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

Veriust⸗Conto.

Passiva. 8 Per Actien⸗Capital Conto Hypotheken⸗Conto. Creditoren⸗Conto.

596700

Credit.

20010 90 18046/ 99

64 99

Zinsen⸗Conto.. Unkosten⸗Conto. Mobilien⸗Conto.

Sa. 38122/88 Berlin, 1. Januar 1891. Der Anfsichtsrath.

M. Jablonsky.

26897

Per Mieths⸗Conto. 11225

Bila

[38122

Der Vorstand. E. Singer.

65

88

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist von den mit der Revision beauftragten Aktionären, den Herren J. Gutmann und L. Kreslawsky geprüft, mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden und in der Generalversammlung vom 25. März a. cr. genehmigt

worden.

[2058

Activa.

Braunkohlengrube und Dampfziegelei Auguste bei Vitterfeld. Bilanz am 31. Zezember 1890.

Passiva.

451340/00 21519 00] 306423 00% 345744 00]% 71774/10 84523 78 500 /00 41732 75 8351,05 32324 72

An Ländereien⸗Conto Eisenbahn⸗Conto.. Gebäude⸗Conto ... Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Cto. Vorräthe⸗Conto. Debitoren⸗Conto . Darlehn⸗Conto.. Wechsel⸗ und Effecten⸗Conto Cäfsfa Sm-da

Per Actien⸗Capital⸗Conto ...

Verlust-Conto 1890.

. 560000 Hypotheken⸗ und Darlehn⸗Conto . 479500 Reservefond⸗Conto... 112000 Extra⸗Reservefond⸗Conto 82950 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn aus 18898 10034.67 Reingewinn pro 1890 119747.73 129782.40

(7 %) Tantième an Auf⸗ sichtsrath und Direction 8382.34

ᷣ0'95

8* b 8 Statutarische u. contractl.

Debet. Gewinn- und

00 00 00 00

129782 40

1364232 40 Credit.

A AMeneine Unkeoetst Aë”schreibungen. Reingewi

Reingewinn pro 1890 11974

1: Gewinn aus 1889 ʒℳ 10034 67 47.73

10034 250955

50644 32] Per Gewinn aus 1889. 80563 57] 8

129782 40

[ℳℳ 59p

Allgemeiner Betriebs⸗ 11““

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind von uns genehmigt. Der Aufsichtsrath:

Anton Schmidt. E. Döring.

G. Schmidt. W. Lorenz.

M. Joachimi.

[260990 29 G 260990 Grube Auguste, den 31. Dezember 1890. Der Vorstand: L. Göderitz.

Eduard Schmidt. Vorstehenden Jahresa mit den ordnungsmäßig und Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimme

gefunden

Bitterfeld, den 6. Fe G. 8h) Fritz 8 Gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.

67 62

bschluß habe ich geprüft und richtig geführten

nd

[2067]

Bilanz der Deutschen Control-Wagen-Aktien-Gesellschaft

Activa. Wagen⸗Conto.. Pferde⸗Conto... 1 Geschirre⸗Conto..

Utensilien⸗Conto. Uniformen⸗Conto Uhren⸗Conto.. Gehäuse⸗Conto . 8 8 reservirt für Patente: 20 Aktien à 1000 Anzahlung für zu liefernde Control⸗Apparate. . .““ Transmissionen.. Vorrathe16 11116““ LF* Banquier⸗Guthaben.. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto,. .

Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto am 31. Bezember

Passiva. 16150 Per Actien⸗Capital⸗Conto 16675 —8 1590,— 1507 700— 480— 509 40

130000

reservirt für Patente 20 Actien à 1000 Cautionen⸗Conto. Creditoren ...

800, 900— 193 90 181 75 47101 96 14080 99

130870

130870

1890.

An Organisations⸗Conto Unkosten⸗Conto.. Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto 6139 50 Fourage⸗Conto. . . 1095 70 Hufbeschlag⸗Contoog... 67 40 Krankenkassen⸗Conto...... 4 50 Provisions⸗Conto. 130—- Abschreibungen.. 880 10

15677[90 orstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit en ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 15. März 1891. G. Gützlaff. A. Körner.

3788 35

3572 35 Per Wagen⸗ und Dung⸗Einnahme

1102 494

1

Zinsen⸗Conto..

15677 1 1 Der Aufsichtsrath. Hoffstädt. Pretzsch. Der Vorstand. Alexis Hackman. Fedor Schweitzer.

1*

30 61

5

9 2+ 92 Briquettfabriken. In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1890 ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft, welches 615 000 in 2050 Aktien à 300 beträgt, wird du 1 609 800 erhöht und soll künftighin be⸗ ehen in:

a. 1366 Aktien à 300 auf den

Inhaber lautedn. = ℳ. 409 800

b. 1100 Vorzugsaktien à 1000

auf den Inhaber lautend = 1 100 000 c. 100 Vorzugsaktien à 500

auf den Namen lautend ä= 50 000 d. 250 Vorzugsaktien à 200

auf den Namen lautend = 50 000

2) Diese Erhöhung wird in folgender Weise aus⸗ geführt:

Zunächst wird das gegenwärtige Grundkapital in Höhe von 615 000 ermäßigt auf 409 800 ℳ, und zu diesem Behufe werden die gegenwärtig in Umlauf befindlichen 2050 Aktien à 300 im Verhältniß 3: 2 zusammengelegt, sodaß 634 Aktien dieser gegen⸗ wärtig in Umlauf befindlichen Aktien eingezogen und annullirt werden.

Dieser Beschluß ist in der erforderlichen Weise unter dem 27. Januar 1891 im Handelsregister des Königlich Sächsischen Amtsgerichts zu Kamenz zur Eintragung gelangt.

In Ausfübrun der weiteren Bestimmungen dieses Beschlusses werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien von heute ab an der Gesellschaftskasse in Bautzen einzureichen. Beizufügen ist den Aktien ein von dem Einreicher zu unterzeichnendes, arithmetisch geordnetes Nummer⸗ verzeichniß in 3 Exemplaren. Von diesen Verzeich⸗ nissen wird das eine mit den abgestempelten Aktien zurückgegeben.

Von je 3 dieser eingereichten Aktien werden 2 mit dem Vermerk der geschehenen Zusammenlegung zurück⸗ gegeben, je die dritte der eingereichten Aktien wird zurückbehalten und annullirt.

Die Einreichung hat nach dem auf Grund des

Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Dezember 1890 gefaßten Beschlusse des Aufsichtsraths bis zum 15. April 1891 zu erfolgen. Diejenigen Aktionäre, welche innerhalb der ge⸗ setzten Frist ihre Aktien behufs der Zusammenlegung nicht eingereicht haben, sind nach dem Beschlusse der Gencralversammlung verpflichtet, zur Deckung der durch die Säumniß erwachsenden Schädigung der Gesellschaft eine Konventionalstrafe von je 1 für jede verspätet eingereichte Aktie an die Gesellschaft zu bezaͤhlen. Die nach vergeblichem Ablauf einer hiermit auf den 30. April 1891 festgesetzten Nachfrist nicht eingereichten Aktien werden nach dem gedachten Beschlusse solange von jeder Ausübung der Rechte der Aktionäre, insbesondere von jeder Theilnahme an den Generalversammlungen der Gesellschaft und der Gewinnvertheilung ausgeschlossen, bis die Einreichung der Aktien behufs deren Zu⸗ sammenlegung erfolgt ist.

Diejenigen Aktien, welche bei einer Theilung durch ‚Z übrig bleiben, werden zu einer Masse vereinigt, 2s wird alsdann die Zusammenlegung dieser Aktien

wie oben angegeben, vorgenommen. Die auf ege abgestempelten Aktien werden alsdann Uschaft verkauft, und wird der Erlös er derjenigen Aktien, aus welchen die ct war, pro rats vertheilt. Geltung verbleibenden Stücke werden da⸗ durch bezeichnet, daß sie den Stempel der Gesell⸗ schaft und darunter das Faesimile der Unterschriften der Vorstandsmitglieder, sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Kontrolbeamten tragen. „Die Rückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt innerhalb der der Einreichung folgenden Woche.

Skaska, den 6. April 1891.

Skaskaer Kohlenwerke & Briquettfabriken. Der Vorstand. Scheidel. Winckler.

122511] Loschwitzer Wasserwerk. Bilanz für 1890.

8 Activa. k4“ 60ʃ43 Samobilien 59703,— . .119291— *“ 208— v“ 73/ 90 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 109977 52 189313 85 Passiva. 150000— 34900, 441385 18931385 Gemwinn⸗ und Verlust⸗Conto.

109546 70 7855775 177402 5

7424 93 109977 52

Actien⸗Capital Hypotheken Creditoren.

Verlust⸗Vortrag aus 1890 . . . . Zinsen, Unkosten und Abschreibungen.

abzüglich Einnahmen für Wasser⸗ und ee““ Verlust⸗Saldo..

[2070]

Die Heidelberger Schuhfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft in Heidelberg ladet hiermit die Actionaire unter Hinweisung auf §. 11 Ziffer 1 des Statuts zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in das Fabriklokal der Gesellschaft auf Donnerstag, den 16. April, ergebenst ein.

Heidelberg, den 8. April 1891.

Der Vorstand.

——

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossfenschaften.

g *

8) Niederlassung ꝛc. d Rechtsanwälten.

[1920] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Karl Ludwig Otto Dosing, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 3. April 1891.

FKhöEnigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[192422 Bekanntmachung. -

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 3. April 1891 der Rechtsanwalt Dr. jur. Sternan mit dem Wohnsitze in Frankfurt a / Main eingetragen worden.

Fraunkfurt a./ Main, den 3. April 1891.

Königliches Landgericht.

[ĩ1921] Bekanntmachunung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Ru⸗ dolph Hasse aus Tuchel eingetragen.

Konitz, den 3. April 1891.

Königliches Landgericht. [1926] Bekanntmachung.

In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 1 der Gerichtsassessor Paul Emil August Trapp, jetzt hier wohnhaft, eingetragen worden. 8

Strasburg i. U., den 3. April 1891.

Königliches Amtsgericht. [1925] Bekanntmachung. 16

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Caspari ist in der Rechtsanwalts⸗Liste des Königlichen Landgerichts gelöscht. 8

Frankfurt a./Main, den 1. April 1891

Königliches Landgericht.

[1307]21

Der Herr Justiz⸗Minister hat die Zutassung des Rechtsanwalts Bauermeister hierselbst zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgerichte Hannover auf Grund des §. 22 der Rechtsanwalts⸗Ordnung zurück⸗ genommen.

Die Eintragung ist in der Liste gelöscht.

Hannover, den 2. April 1891.

Königliches Landgericht. [1927] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Charles Perrin zu Luckenwalde ist in der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zugelassenen Anwälte gelöscht worden.

Luckenwalde, 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

[1923] Bekauntmachung.

Der in der diesseitigen Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragene Rechtsanwalt Adolf Sommer hier hat am 15. März l. J. seinen Wohnsitz von hier nach Weimar verlegt und ist auf seinen Antrag heute in der hiesigen Liste gelöscht worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Neustadt (Orla), 6. April 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

[1922] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Maase ist in der Rechts⸗ anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden.

Wohlau, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Reimann.

9) Bank⸗ Ausweise.

Keine.

Verschiedene Bekaunt⸗ machungen. [2090]

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften ladet hiermit ihre Mitglieder auf Mitt⸗ woch, den 15. April d. J., zu ihrer 176. Haupt⸗ versammlung ein. 5

Dr. Jecht, Sekretär der Gesellschaft.

8

J. Soennecken's

Diese

Eilfederu

schreiben ohne

Druckanwendung,

spritzen nie, verschönern

schlechte Schrift und schreiben schneller und leichter als die gewöhnlichen

Berlin * F. S

Federn. Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei. 6 J. 1

(Kurreutschriftfeder) 1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗ breiten 50 1 Gros 3 80

8 2

zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. April

No. 83.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 8a

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1891.

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

2 Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—y

—]

——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 83 A. und 83 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig⸗ resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [1971]

Altona. 1) Bei Nr. 1130 des Gesellschaftsregisters, Firma Max Löbcke Nachfg. zu Altona⸗Ottensen, Gesellschafter Kaufleute Johannes August Ludwig Riessen daselbst und Julius Heinrich Louis Stein⸗ dorff zu Hamburg, ist notirt: b Alm 1. d. Mts. ist das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Franz Johannes Kaun nebst der Firma übergegangen. 8 2) Bei Nr. 2382 des Firmenregisters: Firma Max Löbcke Nachfg. zu Altona, Kaufmann Franz Johannes Kaun da⸗ selbst. Altona, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa [1969] Altona. In unser Geselschaftsregister ist heute unter Nr. 1157 die Firma: Wibrow & Schmidt zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Hermann Friedrich Daniel Wibrow zu Altona, 2) Emil Schmidt zu Groß⸗Flottbek. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Altona, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[1970] Bei Nr. 2272 des Firmenregisters, irma Siegmund Fischer zu Hamburg mit weigniederlassung zu Altona, Inhaber Banquier Siegmund Fischer zu Hamburg, ist notirt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Altona, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[1972] Altona. Bei Nr. 500 des Prokurenregisters ist hbeute das Erlöschen der seitens der Firma Pries & Bandholz zu Altona dem Kaufmann Carl Emil Bandholz daselbst s. Zt. ertheilten Prokura notirt worden.

Altona, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona.

88s

Arolsen. Bekanntmachung. [1968]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 102 die Firma „M. Schiff“ mit dem Firmeninhaber Kaufmann Moses Schiff und dem Ort der Nieder⸗ lassung „Arolsen“ eingetragen und ist dem Bern⸗ hard Schiff zu Arolsen für diese Firma Prokura

ertheilt, welche unter Nr. 12 des Prokurenregisters

woselbst die Handelsgesells

-

eingetragen ist. 1 Arolsen, den 31. März 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Ballenstedt. [1978] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 564 des bei dem unterzeichneten Amts⸗

ggeerrichte geführten Handelsregisters ist heute folgender

Eintrag bewirkt worden: 8

Carl Försterling & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft zu Alexisbad, errichtet am 1. April 1891; die Gesellschafter sind: der Herzogliche Hof⸗ tratteur Karl Försterling zu Alexisbad und der Kauf⸗ mann Max Försterling daselbst.

Ballenstedt, den 4. April 1891.

. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

Berlin. Handelsregister [2092]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. April 1891 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 6

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9871,

woselbst die Kommonditgesellschaft in Firma: Rudloff⸗Grübs & Co

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗

merkt worden, daß ein Kommanditist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5793, woselbst die dedel Handelsgesellschaft in Firma:

och & Batiesgé vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.

In unser Peeelarfgche ist unter Nr. 10 311,

aft in Firma: C. F. Schwartze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Johann Carl Gustav Hugo Schwartze zu Berlin ist am 31. März 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 8839, poselbst die dem Richard Otto Gustav Küster in Barmen für die Firma:

Erport⸗Hand ⸗Adreßbuch⸗Verlag.

W. J. Schmidt & Gelbrecht

(Firmenregister Nr. 21 027) ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Der Wohnort des Prokuristen ist jetzt Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9213,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Louis Brühl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Brühl zu Berlin setzt 8 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergl. Nr. 21 545 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 545 die Handlung in Firma:

Louis Brühl mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Brühl zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 043,

woselbst die Handlung in Firma:

Carl Cohn & Hirsch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in

Carl Cohn Ir. geändert. Vergl. Nr. 21 546. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 546 die Handlung in Firma: Carl Cohn Ir. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 548,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Friedrich Mund & Co mit dem Sitze zu Bremen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der jetzt zu Berlin wohn⸗ hafte Kaufmann Sebi Wolff Cohn hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann hat derselbe den Sitz des Handels⸗ geschäfts von Bremen nach Berlin verlegt, dagegen die Handelsniederlassung zu Bremen aufgehoben. Vergl. Nr. 21 547 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 21 547 die Handlung in Firma:

Carl Friedrich Mundt & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sebi Wolff Cohn zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 997,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Meyer & Ca⸗ mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

Der Kaufmann Carl Kortwich zu Berlin setzt das Berliner Zweiggeschäft fortan als selbständiges Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr 21 548 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 548 die Handlung in Firma:

F. Meyer & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kortwich zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4641,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Grüder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Gerhard Grüder zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 550 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 550 die Handlung in Firma: C. Grüder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Gerhard Grüder zu Berlin eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Alfred Suck & Co⸗

(Geschäftslokal: Ritterstr. 61) sind der Kaufmann Carl Eduard Alfred Suck und der Kaufmann Paul Belgard, Beide zu Berlin. 1 8

Dies ist unter Nr. 12 758 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Paul Loeser & Ce

(Geschäftslokal: Kronenstr. 24) sind der Kaufmann Paul Loeser und der Kaufmann Eduard Loeser, Beide zu Berlin. 8 8

Dies ist unter Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschäfter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

eschäftslokal: Unter den Linden 47) sind: 8 1g abrikbesitzer Julius Freudenstein,

2) der Fabritbesiher Samuel gen. Adolf Meyer,

unter

unter

3) der Fabrikbesitzer Georg Alfred Mayer, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 760 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen word en.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Lemberg & Goldstrom

(Geschäftslokal: Heilige Geiststraße 10/11) sind der Kaufmann Louis Lemberg und der Kaufmann Louis Goldstrom, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 762 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten effenen Handelsgesellschaft in Firma: Bon & Co (Geschäftslokal: Elsasserstraße 39) sind der Dr. phil. Maximilian Bon und der Kaufmann Wilhelm Bar⸗

heine, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 763 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 975, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: A. Baswitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Der Kaufmann Karl Neumevyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Baswitz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die

Firma:

A. Baswitz beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 761 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 761 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Baswitz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 6709, woselbst die dem Oscar Pudor zu Berlin ertheilte Prokura für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 8865 übertragen.

Dem Oscar Pudor zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8865 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 549, woselbst die Handlung in Firma:

Juüulius Katz, Bankgeschäft (Geschäftslokal: Uater den Linden 47) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Katz zu Berlin eingetragen worden. Dem Ludwig Bettsak und dem Carl Hugo Otto Piwecki, Beide zu Berlin, ist für die vorge⸗ nannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8864 des Prokurenregisters einge⸗ tragen. 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 551 die Firma:

Fritz Grandt Knustverlags⸗ u. Kunsthandlung (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 5 a.) und als deren Inbhaber der Kunsthändler Fritz Grandt zu Berlin,

unter Nr. 21 552 die Firma:

Robert Hirschberg (Geschäftslokal: Hollmannstr. 41) und als deren Inhaber der Makler Robert Hirschberg zu Berlin,

eingetragen worden. 85

9. unser Firmenregister ist unter Nr. 20 133,

woselbst die Handlung in Firma: Mechanische Inte⸗ und Hauf⸗Weberei Nathan & Schlesinger mit dem Sitze zu Nowawes bei Potsdam und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 88 Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 16 907 die Firma:

L. Grünwald & Sohn.

Firmenregister Nr. 20 766 die Firma:

J. Zernik & Co.

Firmenregister Nr. 20 965 die Firma:

Oscar Grauert.

Zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 759, woselbst die Handelsgesellschaft in

Firma: Paul Loeser & Co vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Berlin, den 3. April 1891. Königliches eaer 2 9 I. Abthbeilung 56. 2” ga.

ein⸗

Berlin. Handelsregister [2093] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. April 1891 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen, Spalte 1. Laufende Nr.: 12 757. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Rinke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt . mit einer Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Robert Rinke zu Berlin, 2) Kaufmann und Fabrikant Hermann Lünzner

zu Heiligenstadt. am 13. April 1874 be⸗

Die Gesellschaft hat gonnen. hiesige Geschäftslokal befindet sich Königstraße

r. 47.

ufolge Verfügung vom 4. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3945, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß, (vormals J. C. Spinn & Sohn.) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1891 ist durch Urkunde vom 16. März 1891, welche sich im Beilage Bande Nr. 325 zum Gesellschaftsregister, vol. III., Seite 275 und folgende befindet, das bis dahtn gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. In letzterem ist u. A. bestimmt:

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt sind.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form.

Die Berufung zu den Geyeralversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des⸗ jenigen Blattes, welches die Einberufungs⸗Bekannt⸗ machung enthält und dem Datum der Generalver⸗ sammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens neunzehn Tagen und höchstens zwei Monaten liegen muß.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 020 000 und zerfällt in 1700 Aktien über je 600 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Was die Vertretung der Gesellschaft betrifft, so wird im einzelnen Falle bei der Ernennung durch den Aufsichtsrath bestimmt, ob Vorstandsmitglieder, Stellvertreter derselben und Prokuristen für sich allein oder in Gemeinschaft mit einem Andern die Vertretung der Gesellschaft aus⸗ zuüben befugt sein sollen.

Der zeitige Vorstand Hermann Krätke ist nach der Bestimmung des Aufsichtsraths berechtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 868, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1

In weiterer Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1890 ist das Grundkapital um 362 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 862 000 und ist eingetheilt in 862 Aktien über je 1000

Der § 5 des Statuts ist durch Urkunde vom 18. März 1891, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 724 zum Gesellschaftsregister vol. II. Seite 172 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Direktor Carl Friedrich Buschius hat aufgehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Es sind: 1) Edmund Schreiber zu Berlin, 2) Peter Boxbüchen zu Berlin Mitglieder des Vorstandes geworden; Jeder der⸗ selben ist berechtigt, selbstständig für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in unser Prokurenregister vnter Nr. 7328, woselbst die dem Edmund Schreiber, dem Peter Boxbüchen und dem Hans Wächter, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Prokura des Edmund Schreiber und die⸗ jenige des Peter Boxbüchen sind erloschen; die Prokura des Hans Wächter ist demzufolge gleichfalls hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 614, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Geim & Schüler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolf Theodor Schüler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 8 G. Schüler fort. Vergleiche Nr. 21559 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21559 die Handlung in Firma:

G. Schüler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Theodor Schüler zu Berlin eingetragen worden. 11 6b0

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: