11988] ist unter
ünfte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 8. April
& Jordau, am Orte Bromberg, unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Paul Marsch zu Bromberg, 2) der Landwirth Max Jordan zu Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Zufolge Verfügung vom 4. April 1891 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. April 1891
Königliches Amtsgericht
Bernburg. [1974]
Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 772 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Matthiae & Reichenbach in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: „Diese Firma firmirt künftig: 1
Matthiae & Allihn“.
Bernburg, den 2. April 1891. 1 HHFKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Brunn.
Sörlitz. In unser Firmenregister Nr. 1247 die Firma:
Lonis Fricke Mohren⸗Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Louis Wil⸗ helm Theodor Fricke zu Görlitz eingetragen wo. den. Görlitz, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Gostyn. Bekanntmachung. [1997] In unser Firmenregister ist
Königstädtische Schulbuchhandlung H. Rinck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Martha Henschel zu Berlin über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter — fortsetzt. . Vergleiche Nr. 21 562 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter v. Nr. 21 562 die Handlung in Firma:
11
zum Deutsch
No. 83.
nzeiger.
1““
“ 5
—xxn
Königstädtische Schulbuchhandlung H. Rinck
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Martha Henschel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 595, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. F. Hertzog & Co⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Friedrich Hertzog setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 563 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
21 563 die Handlung in Firma:
G. F. Hertzog & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Hertzog zu Berlin eingetragen worden. “
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8356, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Marcuse & Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 3 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. 1
Der Kaufmann Hermann Marcuse zu Berlin
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 21 564 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 564 die Handlung in Firma: Mareuse & Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Marcuse zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 910, woselbst die Handlung in Firma: Hennings & Reinhardt früher J. Vilain jun. & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Der Kaufmann Richard Marcus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Reinhardt zu Berlin als Handelsgesell⸗
chafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 769 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 769 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hennings & Reinhardt früher J. Vilain jun. & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 245, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Frederich 8
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Adolph Frederich ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe dadurch aufgelöst.
Demnächst hat die Maria Frederich, geborene Mengdehl, das Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Max Friedländer zu Berlin, den Kauf⸗
mann Leo Krüger zu Posen und das Fräulein Constanze Krüger zu Berlin mit dem Firmen⸗ rechte verkauft. Ddie Firma ist nach Nr. 12 770 des Gesell⸗ sscchaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 770 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Frederich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 3. April 1891 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 21 560 die Firma:
Gustav G. Meyer Ir. “ (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gabriel Meyer zu Berlin,
unter Nr. 21 561 die Firma:
Max Loewenbeg— (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewen⸗
berg zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Karl Ewald Aders zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Ewald Aders
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 122) dem Ewald Schöpp zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8869 des Prokurenregisters einzetragen worden.
Der Kaufmann Rudolph Holde zu Pankow hat für sein hierselbst unter der Firma:
N. Tschukmaldin
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 331) der Frau Johanna Holde, geborenen Philipp, zu Pankow Prokura ertheilt.
„Dies ist unter Nr. 8870 des eingetragen worden.
8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 17 287 die Firma:
n M. B. Erich Voelkerling.
irmenregister Nr. 18 085 die Firma: J. L. Degner. Prokurenregister Nr. 7353 die Prokura des Julius Meyer in Straßburg i./Els. für die Firma: B. Meyer. erlin, den 4. April 1891. Königliches eeins Er I. Abtheilung 56. ““
ist durch gegenseitige Ueber⸗
Prok renregisters
Birnbaum. Bekanntmachung. [1973] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 47 eingetragene Handelsgesellschaft „Bressel & Voll⸗ mers in Lindenstadt“ ist aufgelöst, die Firma erloschen und heute gelöscht worden. 8 Birnbaum, den 3. April 1891. Koönigliches Amtsgericht.
[1674] etragen den 28. März 1891:
Georg Schrader & Co., Bremen: An Her⸗ ist am 24. März 1891 Procura ertheilt.
F. A. Heuer, Bremen: Im Jahre 1880 ist die Firma erloschen.
J. S. Mendel, Bremen: Am 26. März 1891 ist die Firma erloschen.
Grosse Bremer Prerdebahn, Bremen als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Der ausscheidende Direktor George Richardson ist wiedergewählt. Der Direktor Hermann Gustav Erichsen ist gestorben und seine Stelle nicht wieder ausgefüllt worden.
Ludwig Jürgens, Bremen: Am 25. März 1891 ist die Firma erloschen.
den 2. April 1891:
H. D. Heß, Bremen: Im Jahre 1887 ist die Firma erloschen.
H. H. Rengstorff, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Firma erloschen.
M. Freye Nachf., M. Loeyen, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Firma erloschen. Sassenberg & Co., Bremen: Am 17. März
1891 ist die Firma erloschen.
D. Kirchhoff, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Firma erloschen.
E. W. von Bergen & Co., Bremen: Am 2. Dezember 1890 ist die Firma und die an Ernst Wilhelm von Bergen Ehefrau, Hedwig Emilie Marie, geb. Franke, ertheilte Procura erloschen.
v. d. Hoop & Nordam, Bremen: Am 28. März 1891 ist an Carl Christoph Ernst Bergmann Procura ertbeilt.
Nicolaus Jacobi, Bremen: Am 1. April 1891 ist an Berthold Häfker Procura ertheilt.
F. W. Ramdohr, Bremen: Inhaber Emil Friedrich Wilhelm Ramdohr.
Friedrich Veit, Bremen: Inhaber August Friedrich Veit.
Rengstorff & Sager, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1891. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Hermann Heinrich Rengstorff und Hermann
Sager.
Grosse & Lohse, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 31. März 1891. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute August Ludwig Grosse und Ernst Fritz Lohse.
F. Germeshausen, Bremen: An Christian Gries ist am 1. April 1891 Procura ertheilt.
Bremen-Hamburger Sterbecasse a. G., Bremen. Die dem Franz Jacob Conradv ertheilte Procura ist mit dem 31. März 1891 erloschen.
Max Eichholz, seit 1. April 1891 Max Eichholz & Co., Bremen: Am 1. April 1891 ist dem Geschäfte ein Commanditist bei⸗ getreten. Seitdem Commanditgesellschaft unter der Firma Max Eichholz & Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann in Bremen Maximilian Josef Adolf Eichholz.
Chr. Jul. Tiesing, Bremen: Inhaber Christian Julius Tiesing.
Schörling & Tiesing, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 31. März 1891 aufgelöst worden und damit die Firma erloschen. Activa und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Johann Heinrich Schörling, in Firma J H. Schör⸗ ling, übernommen bezw. demselben übertragen worden.
J. H. Schörling, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Schörling. Die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft Schörling & Tiesing sind von der Firma J. H. Schörling übernommen.
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für
Handelssachen, den 2. April 1891. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 40, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Breslauer Baumwollen⸗Spinnerei zu Breslau, 8 88 1 b. bei Nr. 70, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Meyer Kauffmann zu Breslau mit Zweig⸗ niederlassungen in Tannhausen und Beerberg, Kreis Lauban — deren letztere die Firma: Beer⸗ berger mechanische eberei von Meyer Kauffmann führt — beut eingetragen worden: Der Gesellschafter Julius Kauffmann ist durch den Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt. Breslau, den 26. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
1A“
[1975]
8
Breslau. Bekanntmachung. [1976] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2273 die infolge Ausscheidens der minderjährigen Ge⸗ schwister Rudolph, Bruno, Selma und Olga Ne⸗ man aus der offenen Handelsgesellschaft J. Ne⸗ man hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 8223 die Firma J. Neman hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ernestine Neman, geb Lewy, hier eingetragen worden. * Breslau, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Breomberg. Bekanntmachung. [19771 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft
1 die Firma Bodo Grundmann vormals Adolf
Charlottenburg. Bekanntmachung.
Es ist heute eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 350, woselbst
[1979]
Fritze mit dem Sitze zu Charlottenburg ein⸗ getragen steht: . Der Buchhändler Carl Ulrich zu Charlotten⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Richard Hermann Blobel zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Blobel &. Ulrich führende Handelsgesellschaft unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 169 die Firma Blobel & Ulrich mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Gesellschafter a. der Buchhändler Richard Hermann Blobel, b. der Buchhändler Karl Ulrich, beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Charlottenburg, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[1986] Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 318. eingetragenen Firma: „Herm. Stockhauß in Eis⸗ leben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. b“X“ Eisleben, am 28. März 1891. Königliches Amtsgericht. 8 b [1985] Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 496 eingetragenen Firma „Gustav Löwenthal“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 28. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [1983] Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma R. Thompson & Cie. am 1. März 1891 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Seifen⸗ fabrikant Rudolf Thompson und der Kaufmann Rudolf Reeder, Beide zu Elberfeld. “ Dies ist heute unter Nr. 2434 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [1981]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 748, woselbst der Kaufmann Julius Jütte in Barmen als Prokurist der Firma Wm. de Bary zu Elberfeld eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Prokura ist gelöscht. 8
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm de Bary, Adele, geb. de Weerth, für die Firma Wm. de Bary zu Elberfeld ertheilte Prokura unter Nr. 1688 ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 11982] In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 1490, woselbst der Adolf Beckers zu Elberfeld als Prokurist der Firma Julius Hoff daselbst ingetragen ist, vermerkt worden: “ Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [1980] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2170, woselbst die Firma Karl Frauck & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 9 . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Franck zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4077 die Firma Carl Frauck & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der genannte Karl Franck daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankenstein. Bekanntmachung. 11987 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft, in Firma „J. Foerster & Co.“, eingetragen worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Baumgarten, Kreis Frankenstein in Schlesien. Die Gesellschafter sind: 1) Der Erb⸗ scholtiseibesitzer Josef Foerster, 2) der Landwirth August Höher, beide zu Baumgarten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1891 begonnen. Frankenstein, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. [1995] Sera. Auf Fol. 428 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Horn & Patzelt in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mit⸗ inhaber Buchbindermeister Otto Horn in Gera ge⸗ löscht worden. Gera, am 4. April 1891. 1 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Görlitz. In unser Firmenregister
Wilhelm Meyer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. April 1891.
Greifswald. Bekanntmachung.
Sreifswald.
[1989] ist unter Nr. 1248 die Firma Wilhelm Meyer und als deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Friedrich
zu Nr. 9 (Firma H. Voigt zu Gostyn) und zu Nr. 23 (Firma Raphael Moses zu Gostyn) .
folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen
zufolge Verfügung vom 2. April 1891 am 2. April
Gostyn, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
11994]
Gotha. Die Firma Wesche & Ruppelt in Zella St. Bl. und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl Wesche und Conrad Ruppelt das. ist heute unter Fol. 1504 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Gotha, am 4. April 1891. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze. 8
[1992] Die Firma „Otto Dannehl“, Nr. 637 unseres
Firmenregisters, ist gelöscht worden.
Greifswald, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. 8
1. Bekanutmachung. [1990] Zufolge Verfügung vom 17. März 1891 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die
„M. Joseph“
Firma:
mit dem Sitze zu Greifswald und als deren In⸗ haberin Martha Joseph in Königsberg N./M. ein⸗ getragen worden.
Ferner ist für vorbezeichnete Firma dem Kauf⸗ mann Jacob Joseph zu Greifswald Prokura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 95 unseres Prokurenregisters erfolgt. Greifswald, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. [1993] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 663 des Firmenregisters: die Firma: Adolf Krumm, als Inhaber derselben: der Kaufmann Adolf Krumm zu Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Sreifswald. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 664 des Firmenregisters ddie Firma: Carl Riebe 1 als Inhaber derselben; Carl Riebe, als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Guben.
Bekanntmachung. 11996]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden:
I. Bei Nr. 474. Firma: 8
E. Fechner’s Buchdruckerei M. Euchler: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Heinrich Scholz aus Som⸗ merfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „E. Fechner’s Buchdruckerei H. Scholz“ fortsetzt. (Vergl. Nr. 544 des Firmenregisterss) —.
II. Unter Nr. 544 die Firma:
„E. Fechner’s Buchdruckerei H. Scholz.“ Ort der Niederlassung: Guben. Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Heinrich
Scholz in Guben. Guben, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[1991] eingetragen
88
chenburg. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 60 folgender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Simon Schönfeld zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: S. Schönfeld. Hachenburg, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Hagen i./ W. Handelsregister [2005] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Unter Nr. 512 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. März 1891 unter der Firma Rutenbeck & Zimmermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Volmarstein am 3. April 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Christian Zimmermann zu
Volmarstein, 1 2) der Kaufmann Hugo Rutenbeck zu Rüggeberg.
Halberstadt. Bekanntmachung. [1998] Im Firmenregister ist unter Nr. 1078 die Firma Harzer Farbenwerke, Alfred Ziegler zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ziegler daselbst, ferner im Prokurenregister unter Nr. 128 die dem Buchhalter August Bullert zu Halberstadt zur Ze ⸗ nung der gedachten Firma ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. 8 Halberstadt, den 2. April 1891. M Königliches Amtsgericht. VI.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 3 Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht. II
mit laufender Nr. 182 unter der Firma Marsch
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aktien Litt. B.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 2 „ „ „ — — een; — Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Püchrncen, dem b b; AE AE .. 1e“ 8r bis i
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 822)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Shaffr
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Einsans derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Halle a./S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 747, woselbst die Aktiengesellschaft: „SEpar⸗ & Vorschußbank“ zu Halle a./S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. März 1891
ist beschlossen, das Grundkapital um 1 000 000 —
eine Million Mark — zu erhöhen. Die Erhöhung soll erfolgen durch Ausgabe von 1000 Stück neuer
1000 ℳ Der Mindestbetrag zu welchem die Aktien auszugeben sind ist auf 115 % festgesetzt. Das notarielle Protokoll über die Generalversammlung vom 11. März 1891 befindet sich Blatt 83 der General⸗Akten V. 50. Halle a. S., den 28. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung. [2000] In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 733 die Firma Fritz Bertram zu Harburg und als deren Inhaber Friedrich Carl Emil Bertram daselbst eingetragen. Harburg, 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. I
Harburg. Bekanntmachung. [2001] In das hiesige Handelsregister Blatt 424 ist heute zur Firma Galitzien & Marcus zu Harburg eingetragen, daß seit dem Tode des Mitinhabers Marcus, 23. Dezember 1890, der Kaufmann Julius Joseph Galitzien in Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist. “ Haäarburg, den 3. April 1891. — 8 Königliches Amtsgericht. I
. — Heidelberg. Bekanutmachung. [2085] MNr. 16 775. Zum diess. Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 297 — Firma „Gebrüder Freund“ in Sandhausen —:
Der Theilhaber Berthold Freund, Handelsmann in Sandhausen, hat sich mit Mathilde Bernheimer von Buttenhausen verehelicht. Rach §. 4 des Ehe⸗ vertrages wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von
erselben ausgeschlossen bleibt.
Biener“ mit dem Sitz in Heidelberg. Theil⸗ haberinnen der Gesellschaft sind: Mathilde Biener aus Groß⸗Langheim und Pauline Biener aus Würz⸗ burg, Beide ledig und wohnhaft dahier. — Die Gesellschaft hat am 2. v. Mts. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jede Theilhaberin ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗
zeichnung berechtigt. 8 Heidelberg, 3. April 1891. 1 Gr. Amtsgericht.
Büchner.
Heidelberg. Bekauntmachung. [2084⁴]
Nr. 16 776. Zu O. Z. 563 Band I. des Firmen⸗ registers — Firma „E. Nuß“ in Heidelberg — wurde eingetragen:
DODObige Firma ist auf die Wittwe des Konditors
Engelhard Nuß, Bertha, geb. Frank, hier über⸗ egangen. 8 Heidelberg, 3. April 1891. “ Gr. Amtsgericht.
Hirschberg. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der
tr. 712 eingetragenen Firma „Julins Hirschstein“
ierselbst in Spalte 6 vermerkt worden: 8 Der Kaufmann Salo Brann zu Hirschberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hirsch⸗ stein als Handelsgesellschafter eingetreten und di nunmehr unter der neuen Firma „Inlius Hirsch⸗ stein & Co“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 201 die offene Handelsgesellschaft „Julius Hirschstein & Co“ mit dem Sitze zu Hirsch⸗
erg und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafter 189.
1) der Kaufmann Juliutz Hirschstein zu Hirschberg,
2) der Kaufmann Salo Brann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1891 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt.
Hirschberg, den 3. April 1891. 1
Königliches Amtsgericht.
[2003]
unter
zu dem Nominalwerthe von je
Hirschberg. Bekanntmachung. [2004] ö Fiemeneseien st heute untse sanfende kr. 793 die Firma Felix Vallentin zu Hi erg und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Vallen⸗ tin daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Knttowitz. Bekauntmachung. [2080] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 373 die Firma Ch. S. Krach zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Chaim Simche Krach hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekauntmachung. [2007] In das hiesige Firmenregister wurde einnetragen: 1) Unter Ord.⸗Zahl 202:
5 J. Krämer, Hofphotograph in Stadt ehl.
Inhaber: Julius Krämer, Hofphotograph, in
Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Theresia,
geb. Müller, ohne Ehevertrag.
2) Unter Ord.⸗Zahl 203:
Firma: Adolf Plüß in Dorf Kehl.
Inhaber: Adolf Plüß, Kaufmann in Dorf Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Emma Elisabetha, geb. Schneider, laut Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 5. Juni 1875, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
3) Unter Ord.⸗Zahl 204:
Firma: Wilhelm Walter in Stadt Kehl.
hsaber: Wilhelm Walter, Blechner und Kauf⸗ mann in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit
Wilhelmine, geb. Walter, laut Ehevertrag d d.
Stadt Kehl, den 28. März 1867, wonach jeder
Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft,
alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen
von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 8 Kehl, den 4. April 1891.
Gr. Amtsgericht. Rizi.
Kulm. Bekauntmachung. [2008] Zu Folge Verfügung von heute ist die in Kulm
errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann
Domachowski ebendaselbst unter der Firma J.
Domachowski in das diesseitige Firmenregister
unter Nr. 351 eingetragen.
Kulm, den 4. April 1891. “
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [1940] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Brandt. Am 28. März.
Fol. 84. Kluge & Neubert, Inhaber die Buchdrucker Heinrich Hermann Kluge und Oswald Robert Neubert.
Crimmitschau. Am 26. März. b
Fol. 628. Erster Crimmitschauer Central⸗ Bazar D. Frisch, Inhaberin Debora Frisch, geb⸗ Briller, Prokurist Abraham Frisch.
Dresden. Am 25. März. 8 Fol. 6603. Dresdner Eis⸗Compagnie, Child & Co. in Mockritz, errichtet am 19. März 1891, Inhaber Kaufleute Robert Carlyle Child in London und Johannes Friedrich Winkelmann in
Strehlen.
Fol. 6604. Heinrich Basch & Cie., errichtet am 2. März 1891, Inhaber Louis Cohen und Heimann Heinrich Basch.
Am 28. März.
Fol. 278. J. H. G. Rau & Sohn, Albert Max Rau ausgeschieden, Heinrich Bruno Niescher Inhaber. 8
Am 31. März.
Fol. 2028. Carl Thomaß, Carl Gottlieb emaß ausgeschieden, Bertha Wilhelmine, verw. Thomaß, geb. Wiegand, Inhaberin.
Fol. 4501. S. Hirschfeld, Kaufmann Martin Hirschfeld Mitinhaber.
Fol. 6401. „Allgemeine Installations⸗Werke für elektrische Beleuchtung & Kraftüber⸗ tragung Hensel“ auf Rudolph Theodor Ernst Hensel übergegangen, dessen Prokura gelöscht.
Am 2. April.
Fol. 5039. Tod & Co., Hendrik Leo Albert
de Bruyn’s Prokura gelöscht. Eibenstock. Am 28. März.
Fol. 94 Landbez. Kunze & Meyer in Schön⸗ heide gelöscht. Frankenberft. 1 Am 28. März. FPol. 110. Hugo Herrmann, Paul Graf's Pro⸗ kura gelöscht.
Frohburg. Am 28. März.
Fol. 30. Friedrich Kersch arlöscht.
Fol. 84. Hermann Kurth in Greifenhain, Zweigniederlassung des nach Altenburg verlegten Hauptgeschäfts geworden.
8
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Kamenz. Am 25. März. Fol. 112. Scheckthaler Glasfabrik Strang⸗ feld & Hannemann in Scheckthal gelöscht.
Leipzig. G 8 Am 25. März.
Fol. 6177. Schmidt & Steinba August “ b1’ äö.
ol. 7459. Leipziger Cementwaarenfabrik J. C. Weber & Co. in Leipzig ee Kaufmann Bernhard Oscar Thomas Mitinhaber.
Fol. 7802. Biel & Prager, Kaufmann Albert Julius Prager Mitinhaber.
Fol. 7864. J. Schulze, Inhaberin Ida Her⸗ mine Friederike Emilie Schulze, geb. Schulze, Prokurist Selmar Schulze.
Fol. 7865. L. Lewinsohn,
Lewinsohn. Am 26. März.
Fol. 839. G. Senf (Otto Vieweg) auf Eugen Bielefeld übergegangen, künftige Firmirung „G. Senf Nachf.“ 8 8 Fol. 1443 Heinrich Naumann, Friedrich Hein⸗ rich Naumann Prokurist.
Fol. 6736. Robert Meyer, Johann Ludwig Paul Perthen’'s Prokura gelöscht, Johann Wilhelm Max Kießel Prokurist.
Fol. 7866. Geschw. Gitt in Leipzig⸗Conne⸗ witz — Zweigniederlassung des in Limbach unter Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ aber Elisabeth Marie Gitt in Limbach und Marie Elisabeth Gitt in Leipzig⸗Connewitz.
Fol. 7867. Georg Lichtenstein, Inhaber Georg Lichtenstein.
Inhaber Louis
egs. Kabitzsch & Co. in Leipzig⸗Gohlis gelöscht.
Fol. 7868. Volkmar Küster, Inhaber Richard Heinrich Volkmar Küster.
Fol. 7869. Arnold Börner, August Wilhelm Börner.
Fol. 7870. Gebrüder Germann in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 12. März 1891; Inhaber Kaufleute Karl Max Germann und Carl Richard Germann, letzterer von der Firmenvertretung aus⸗
geschlossen. Am 31. März.
Fol. 5683. Cohn’s Sammet⸗ und Seiden⸗ handlung, Anna Cohn ausgeschieden.
Fol. 7115. H. Hurwitz Nachfolger, Kaufmann Heinrich Gnauck Mitinhaber.
Fol. 7871. Hugo Kabitzsch in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Albin Hugo Kabitzsch.
Fol. 7872. E. Sommer, Sommer, geb. Braun.
Lengefeld.
Inhaber Arnold
Inhaberin Emma
Am 26. März. in Hainichen
H. Dorn — Zweigniederlassung des
unter der
gleichen Firma bestehenden
glei
g
Inhaber Wilhelm Hermann I“
Fol. 202. C. Anschütz, die Inhaberin Selma Constanze verw. Anschütz führt in Folge anderweiter Verehelichung den Familiennamen „Seidel“.
Löbau. Am 31. März.
Fol. 21. Molkerei Weißenberg, Richter & Co. in Weißenberg, errichtet am 1. März 1891, Inhaber Kammerherr Adolf Benno Paul von Hey⸗ nitz, Rittergutsbesitzer in Weicha, Ernst Leberecht Wilhelmi, Rittergutsbesitzer in Kotitz, Louis Alfred Zschucke, Rittergutspachter in Wurschen, Franz Wil⸗ helm Zeißig, Rittergutsbesitzer in Niedergebelzig, Alfred Paul Schmuhl, Rittergutspachter in Lauske, Karl Louis Günther, Rittergutspachter in Gröditz, Alwin Stoß, Rittergutspachter in Maltitz, Theodor Richard Richter, Rittergutsbesitzer in Särka, Karl Heinrich Rudolph und Adolph August Wilhelm Mersiowsky, Mühlenbesitzer in Weißenberg, sowie Johann Karl August Zimmermann, Gutsbesitzer da⸗ selbst, Franz Wilhelm Zeißig, Alfred Paul Schmuhl, Karl Louis Günther, Alwin Stoß, Theodor Richard Richter, Karl Heinrich Rudolph, Adolph August Wilhelm Mersiowsky und Johann Karl August Zimmermann von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen. 1““ 8
Marienberg. 1 1u“ Am 28. März. .
Fol. 154. E. R. Kretzschmann, Inhaber Ernst Reinbardt Kretzschmann.
Meerane. Am 2. März.
Fol. 373. Julius Köhler gelöscht. Fol. 507, 622. Richter & Strübell und „Wollgarnfabrik Germania Richter & Strü⸗ bell“ gelöscht.
Fol. 6683. F. A. Richter, Inhaber Friedrich Albert Richter.
Fol. 669. Wollgarnfabrik Germania Strübell & Co., Inhaber Moritz Carl Louis Johannes Strübell — persönlich haftender Gesellschafter —, Carl Ernst Strödel Prokurist. “ 8
Mittweilda. 3 Am 31. März.
Fol. 288. Gustav Menzel, Hermann Menzel.
Nen Am 28. März. Fol. 28. Christian Gottlieb Seifert in Oppach, Christian Gottlieb Seifert ausgeschieden. Am 1. April. Fol. 79. C. W. Lorenz in Oppach, Ludwig
Inhaber Gustav
Fol. 140. Hngo Becker, Inhaber Friedrich Hugo Becker
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
wrvgrgge
Oswald Reimann ausgeschieden, Friedrich Wilh Lorenz'’s Prokura gelöscht. 8 9 Oederan. Am 26. März. Fol. 1588. Arno Weiske in Breitenau, In⸗ haber Arno Weiske in Leipzig⸗Plagwitz.
Oschatz. Am 31. März.
Fol. 33. Gebrüder Schnmann in Stauchitz, Friedrich Wilbelm Schumann und Friedrich Ernst Schumann ausgeschieden, Getreidehändler Ernst Robert Schumann und Ernst Richard Schumann nunmehrige Inhaber.
Plauen. Am 26. März.
Fol. 9889. Oscar Kluge, Kaufmann Johann Christian Franz Kluge in Auerbach Mitinhaber, künftige Firmirung „Gebrüder Kluge“.
Schneeberg. Am 28. März.
Fol. 233 Landbez. Ernst Gruner i haber Carl Ernst Gruner.
Werdau. Am 28. März.
Fol. 46 Landbez. Focke & Kahle in Leubnitz gelöscht.
Fol. 541 Stadtbez. Bernhardt Wolf, Inhaber Bernhard Wolf, Prokurist Friedrich Gustav Wolf
Zittan. Am 28. März.
Fol. 654. Böhmisch Sächsische waarenfabrik Friedrich Hurling — Zweig⸗ niederlassung des in Grottau in Böhmen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ haber Friedrich Hurling.
Zöblitz. Am 25 März..
Fol. 208. Heinr. Müller in Olbernhau, In haber Heinrich Müller.
Fol 209 Theodor Ullrich in Olbernhau, In⸗ haber Theodor Ullrich.
Zwenkau. Am 1. April.
Fol. 82. Paul Kornick in Bösdorf, Inhaber Paul Christian Eduard Kornick.
Zwickau. Am 24. März. Fel. 714. Otto Friecke gelöscht. Am 25. März. 8 Fol. 1221. Hermann Roßberg Nachflg Paul Steinert, Inhaber Richard Paul Steinert Am 28. März. Fol. 489. Alwine Westphal gelöscht. Fol. 966. Eugen Büttner gelöscht. Fol. 1222.
Am 31. März. 1 Möckel & Kirmse, Inhaber Ka leute Reinhard Oswald Kirmse.
Friedrich Erwin Möckel und Erns
Limburg. Bekauntmachung [2011
Die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ein getragene Kommanditgesellschaft Pachten u. Co zu Limburg a. d. Lahn hat dem Kaufmam Joseph Huesker daselbst behufs ihrer Vertretu Prokura ertheilt und ist die diesbezügliche E tragung im Prokurenregister unter Nr. 42 heut erfolgt.
Limburg, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gummi⸗
LöbeJün. In unser Gesellschaftsregister, woselbs unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft Dr. Paul Brumme
Zluckerfabrik Loebejün vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
Löbejün, den 1. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Loitz. Bekanntmachung. [2079 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann und Consul Karl Friedrich Eschricht zn Swinemünde. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen SS2 1S
Joh. Fr. Eschricht.
Orte der Niederlassungen: 8 Zgweigniederlassung in Loitz, Hauptniederlassung in Swinemünde.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Die Firma ist unter Nr. 31 (früher Nr. 584) des Firmenregisters eingetragen. e. der 8-. I
er Kaufmann Johann Friedri richt Stettin. “ Loitz, den 20. März 1891.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [2010] Luckau. Die Bekanntmachung in Nr. 69 des Anzeigers zu Nr. 138 und 298 unseres Firmen⸗ registers wird dahin berichtigt, daß die betreffende Firma A. Vogt bezw. A. Vogt Nachfolger (nicht Voigt) lautet. b 8 Luckau, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgerich
Magdeburg. Handelsregister. [2014]
—
328 Der Konditor Gustav Hollender ist seit dem 1. eil 1891 aus der Handelsgesellschaft Schon⸗