[2351] Neubukow. In das biesige Genossenschafts⸗ register ist sub Fol. 4 Nr. 4 laut Verfügung vom 6. d. Mts. am 7. d. Mts eingetragen: 8 Col’] 2 die Firma!. Nadegaster Molkerei⸗ eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. 8
CGol. 3: Sitz der Genossenschaft: Radegast.
Col. 4: Das Statut der Radegaster Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Radegast, ist datirt vom 21. März 1891 und liegt zu 3] der Registerakten der Firma an. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der in den Wirthschaften der Mit⸗ glieder produzirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma, welcher die Namensunterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder zugefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Rostocker Anzeiger“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die⸗ jenigen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Ritttergutsbesitzer Fritz von Restorff anf Rade⸗
aft, Ecbpachthofbesitzer Ludwig Haacker in Satow, Rittergutsbesitzer Ludwig Bosselmann auf Groß⸗ Nienbagen. ““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neubukow, den 6. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
[2350]
Schenklengsfeld. Genossenschaftsregister.
Nr. 5. Dreienberger Dampf⸗Dresch⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ausbach.
Die Vollmacht der Lequidatoren Ludwig Auel und Peter Hahn ist erloschen und die Liquidation be⸗ endet; eingetragen nach Anmeldung vom 26. März 1891 am 2. April 1891. 8
Schenklengsfeld, den 2. April 1891. b
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden u Leipzig veröffentlicht.) Augustusburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68. Firma Mende & Lehnert in Eppen⸗ dorf. Zwei Garnituren Puppenstuben⸗Meubels mit lithographischer Ausführung, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 201 und 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Februar 1891, Nachm. ⁄4 Uhr.
Nr. 69. Firma C. G. Richter in Grün⸗ hainichen. Albrecht Dürerhaus aus Pappe, zur Dienung von Boynbonisre, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Februar 1891, Nachm 5 Uhr.
Augustusburg, am 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Hentschel.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [2140] Abtheilung 56 II. Berlin, den 7. April 1891.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11 144. Firma Eisengießerei⸗Aectien⸗ esellschaft vormals Keyling & Thomas in Verlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Modellen für Ampelgebänge zur Kerzenbeleuchtung, Säulen⸗ gehänge zu Petroleumlampen und Kerzen, Hänge⸗ wandcandelaber zu Kerzen, Ständer, Etagsrentische, Topfträger, Tischfüße, Ständerlampen, Schiebe⸗ ständerlampen und Blumentische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 57, 1218, 1219, 1220, 658, 99 bis 114, 118, 126, 128, 116, 117, 119, 123, 125, 115, 120, 122, 124, 127, 121 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11 145. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Arrikel in Metallguß (Schreibzeuge), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 11 146. Firma Nathau Guttfeld & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für wollene Damenhüte mit Rahmenbesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2157 N., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 147. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 172 bis 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 11 148. Firma C. Stölzle's Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Glocken aus Glas zu elektrischer Beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4104, 4105, 4106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1891, Mittags 12 Uhr präcise.
Nr. 11 149. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2277 bis 2283, 2288 bis 2324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 150. Fabrikant G. F. Laschky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Embleme auf Trauerschleifen und Placatspiegel⸗ schriften (Muster in den neuesten Formen), versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1349, 1350, 1351, 1352, 1356, 1357, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11 151. Firma Hugo Thümler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Spiri⸗ tuosenschränkchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 11 152. 1 Packet mit 7
Firma S. A. Loevy in Berlin,
schilder, Klingelzuggriffe, Verzierungsplatten für Hausthürklingelzüge, Drückerrosetten und Ver⸗ zierungen an Bascule⸗Kasten. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 666, 986 bis 991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 153 Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 12 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗ Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metalflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1563 bis 1574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. 4
Nr. 11 154. Firma A. Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Uhrhalter, Tabarets, Sophas, Kommoden, Marken⸗ kasten, Tische, Sänften, Ständer mit und ohne Bildausschnitte, sämmtliche Gegenstände mit Bronce⸗ gestell mit Malerei oder Stickerei auf verschiedenen Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163, 170/1, 171/1, 174, 174/0, 174/2, 173/3, 174/1, 177, 177/4, 178, 178/1, 178/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten —
Nr. 11 155. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Federbesätze zur Verwendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87 bis — 92 bis, 91, 92, 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 156. Fabrikant Rud. Preiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Gasbeleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82 — 86, 181 — 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Nr. 11 157. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zopfspangen von Celluloid mit Zinnschnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5365, 5366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 158. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappen, Glas, Holz, Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. Nr. 11 159. Fabrikant Simon Lewin in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Mäntel⸗ Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 — 1006, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. März 1891, Nachmittags 12 Uhr
45 Minuten. 1 Nr. 11 160. Firma Felix Tenschert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Ledergürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 280 — 283, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 11 161. Firma Simon Hirschfeld in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Fußkissen aus Pelz, einen Löwen darstellend, und für Hand⸗ schuhe in neuer und geschmackvoller Zusammensetzung und Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 190, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten. Nr. 11 162. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2325 — 2374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. Nr. 11 163. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗ Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 93 — 107, 93 bis — 98 bis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 164. Firma H. Michiels in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Federrüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 11 165/11 166. Firma J. F. Kalbe in Ber⸗ lin, 2 Packete mit 1 Modell für Balghalter an Accordions (Geschmacksmuster) resp. mit 2 Modellen für geschmackvolle Anordnungen und Formen von Dedklappen an Accordions. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: a. bei Nr. 11 165: 462, b. bei Nr. 11 166: 460, 461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 167. Fabrikant A. Hentschel in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Applikationen an Sammet⸗ und Stoff⸗Figuren auf Webewaaren und abrikate aus solchen, versiegelt, Flächenmuster, Säh 10, 11, 21, 22, 38, 52, 61, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten. 1 Nr. 11 168/11 169. Firma A. Sala in Berlin, 2 Packete mit 49 resp. 40 Mustern für Vorlagen zur Dekoration von Luxuspapier⸗ und anderen In⸗ dustrie⸗Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern a. bei Nr. 11 168: 3664, 3665, 3665a, 1044, 1044a, 1045, 1045a, 1046, 1046a, 1047, 1047a 1048, 1048a— c, 1049, 1049a — e, 1050, 1051, 1051a, 1052, 1052a— i, 4021, 4021a, 4165, 4166, 4167, 4167a — k, b. bei Nr. 11 169: 4164, 4164]1, 4164 II, 4164a— 2, 6597 — 6608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. 1“ b Nr. 11 170. Fabrikant Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für Bilderständer, Journalmappen, Schreibmappen, Blocks, Uhrhalter, Paravents und Markenkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2284, 2287, 2146, 2427, 2283, 2386, 2432, 2440, 2334, 2294, 2248, 2416, 2417, 2419, 2238, 2355, 2299, 2241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 11171. Firma L. Gehrs & Ce⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2375— 2421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. . Nr. 11 172. Fabrikant Leo Loewenthal in
Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Feder⸗
Kodellen für Thürdrücker, Schloß⸗!
besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 10, EöEEEEI
16, 22, 41, 42, 43. 44, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 9142. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik in Berlin hat am 12. März 1891 für die laut Anmeldung vom 6. April 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Kombinationslinien nebst Gehrungen und Ecken zum Buchdruck bezüglich der Muster Fabriknummern 61 g. — 65 g. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 173. Fabrikant Hermann Faber in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Busennadeln, versiegelt, Muster für plastische Exzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1005, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 174. Firma A. Knappe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für verzierte Metallrohre, verßegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 175. Firma P. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Abbilrungen von Thonwaaren zu illustrirten Preis⸗Katalogen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Taf. I bis Taf XVII, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten
Rr. 11 176 Firma Gustav Reinhold in
Berlin, 1 Umschlag mit Abdruck einer Serie Rococo⸗Einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten. Nr. 11 177. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen ffür Lampen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2317, 2324, 2326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 178. Fabrikant Paul Herrmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Spiegel mit Schleiferei in Sandgebläse (Geschmacksmuster), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 41, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 179. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 543 — 566, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 180. Firma S. Reich & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern und Modellen für Lampenkugeln, Ampelgläser und Lampen⸗ tulpen, versiegelt, Fabriknummern 4816—4819, 4904, 4855, 4874, 4875, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1287, 1293, 8000, 8001, 8003, 4919 R, 1294, 1438, 8003, 8009, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11 181. Firma Adolf Goldschmidt Junior in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen für Decken zu Kinderwagen ꝛc, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 700 a., 700 b., 700 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 182. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Ab⸗ bildungen von 32 Modellen und Mustern für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton, Seide und anderen Stoffen, versiegelt, Fabriknummern 20113, 20115, 20117, 20119, 20121, 20123, 20125, 20127, 20129, 20131, 20133, 20135, 20137, 20139, 20141, 20143, 20145, 20146, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 20114, 20116, 20118, 20120, 20122, 20124, 20126, 20128, 20130, 20132, 20134, 20136, 20138, 20140, 20142, 20144 Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 183/11 184. Fabrikant Friedrich Oert⸗ ling in Berlin, 2 Umschläge mit Abbildung eines Modells für Teller mit Verzierungen (Darstellungen aus der Mythologie) resp. mit Abbildungen von 2 Modellen für Haken und Oesen zu Glockenzug⸗ federn (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: a. bei Nr. 11 183: 59, b bei Nr. 11 184: 233, 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891. Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11185. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Mo⸗ dellen für eleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2422 — 2460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.
Nr. 11 186. Fabrikant Theodor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für dekorative Ausstattungen an Gitterblechen und Heizkörperverkleidungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 416— 419, KT 1012, KU 1013, KV 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 11 187/11 188. Fabrikant Ernst Wulff in Berlin, 2 Umschläge mit Abbildung eines Modells für Schirm⸗ und Spazierstöcke (Geschmacksmuster) resp. mit Abbildungen von 6 Modellen für Feld⸗ beiten und Lehnstühle (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: a. bei Nr. 11 187: 226, b. bei Nr. 11 188: 220 bis 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 189. Fabrikant A. Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schaufenster⸗ auslagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1891, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 190. Firma Candido Francki in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Busten (Kaiserin Victoria Augusta) und Phantasie⸗Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 191. Firma A. Leonhardt & Ce. ir Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Kränze zur Dekoration von Portalen und für Weinblätter, als Plakat dienend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 11 192. Firma Ernst Mönch in Berlin,
1 Packet mit Abbildungen 1 Modells für Staffe⸗
leien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 11 193. in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 567 bis 581, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. 8
Nr. 11194. Fabrikant Raphael Schwarz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Deko⸗ rationen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 195. Firma L. Gehrs & Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Mo⸗ dellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2461 bis 2503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 März 1891, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Bei Nr. 10 634 Fabrikant Robert Gliesch in Berlin hat am 19. März 1891 für die lart An⸗ meldung vom 22. April 1890 mit Schutzfrift von 1 Jahr eingetragenen Muster für Stickblumen die Veeferust der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 11 196. Firma Nathau Wolff A Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit Muster für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 582, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. .
Nr. 11 197. Firma Albert Ephraim in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lampencylinder, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten
Nr. 11 198. Firma Wilhelm Gronau’s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern, für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur breite Mediaeval Egyptienne, 1 Garnitur Gothische Initialen für ein und mehrfarbigen Druck, 1 Garnitur moderne Zier ratb, 1 Garnitur Kopfleisten), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 203 bis 206, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1891, Nach mittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 11 199. Firma L. Gehrs & Co Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2504 bi 2534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. L 8
Nr. 11 200. irma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Stehschrank Tokio, Stuhl, Sopha, Fauteuil Mikado, Bibliothek⸗ Schreibtisch Miquel, Bibliothek⸗Schreibtisch Windt⸗ horst), versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 3358 bis 3361, 448 bis 451, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.
Bei Nr. 9120. Fabrikant W. Schmidt in Berlin hat am 24. März 1891 für die laut Anmeldung vom 24. März 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunst⸗ industrie⸗Artikel in Bronce⸗Zinkguß bezüglich der Modelle Fabriknummern 902, 907, 894, 895, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und bezüglich des Modells Fabriknummer 905 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 201. Fabrikant A. Hentschel in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Applikationen von Sammet⸗ und Stoff⸗Figuren auf Webewaaren und Fabrikate aus diesen, sowie für Sonnenschirmtheile
(Geschmocksmuster), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 74 bis 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗
nuten.
Nr. 11 202. Fabrikant Leopold Löwenstein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen an Kinderschirmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 5a. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mäarz 1891, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11 203. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Häten. Mänteln und Damen⸗ Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 259, 260, 264, 266, 108, 109, 110. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mäarz 1891, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 11 204. Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Verzierungen an Thorwegen, Erb⸗ begräbnissen, Balkons und für Ornamentik an Treppengeländern, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1891, Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.
Nr. 11 205. Firma Tappert, Markstein & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Thermometer in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1084 bis 1089, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.
Nr. 11 206. Firma Hugo Thümler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Wandschräagkchen zu Spirituosen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 11 207. Firma Wilhelm Kühne & Co⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Uhren, Kandelaber, Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge und Löscher, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1370, 1371, 1384 a, 1385 a, 1386, 1387, 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 208. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Mo⸗ dellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 148 bis A 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 96. März 1891, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 11 209. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 49 Modellen für Fabrikate aus Papier, Carton und anderem Material zur Ausstattung von Knallbonbons und Cotillon⸗Artikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1440 bis 1468, 1470 bis 1489, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr
28 Minuten. Nr. 11 210. Firma R. Barnick in Berlin,
1 Packet mit 5 Mustern für Etiquettes, Plakate
2055 bis 2059, Schutz frist 3
Nathan Wolff 4 S . Firma Nath ff & Sohn 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
llänaerung der Schutzfrif
Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7
ö
und Bilderbogen auf Papier, Papve⸗ Glas, Holz
und Blech. versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern
Jahre, angemeldet am
Nr. 11 211. Firma A. Knappe in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für verzierte Metallrohre,
si „Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 103 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 26. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 9130. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 26. März 1891 für das laut An⸗ meldung vom 28. März 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die Ver⸗ st bis auf 6 Jahre angemeldet. Firma D. Vollgold & 2
do⸗ dellen für Löffelstiele und Messerschalen, versiegelt,
Nr 11 212.
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
177 bis 183, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
28. März 1891, Vormittags 10. Uhr 58 Minuten.
Carl Stüwer in
Nr. 11 213. Fabrikant Modell für Talillen⸗
Berlin, 1 Packet mit 1
Aermelbesatz aus braun changirtem Stoff, mit
intensiv lachsfarbigen Aufschlägen und mit als Aus⸗ stattungsbehang dienenden Pompons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: C. St 1851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1891, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 11 214. Fabrikant Angust Rausch in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Kron⸗ prirz Wilhelm) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 283/1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 215 Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 20 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗ Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1575 bis 1594 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. März 1891 Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Breslau. [2361]
In unser Musterregister ist Nr. 399 eingetragen worden: C. T. Wiskott, Fabrik bunter Pa⸗ piere, Buch⸗ und Steindruckerei und litho⸗ graphische Kunstanstalt zu Breslau, ein ver⸗ stegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Plakat⸗ zwecke in Form eines Zeitungshalters, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 383, 1“ 3 Jabre, angemeldet den 28. März 1891 or⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Breslau, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt a./ Main. [2363]
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1013. Fabrikant Carl Friedrich Stiebel hier, Umschlag mit dem Muster eines Plakats für die internationale elektrotechnische Ausstellung hier⸗ selbst, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1014. Lithograph Emil Grünebaum hier, Umschlag mit dem Muster eines Etiquetts für Weinflaschen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 307. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, Verlängerung der Schutzfrist der am 4. März 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten hinterlegten Muster, eine Garnitur Antike Kanzlei, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1375 — 1377, auf weitere 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1015. Firma „Angust Osterrieth“ hier, Umschlag mit 50 Mustern von Etiquetten für Tabackspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1032 f, 1050 f, 1047 a, b, d, 1051 a — d, 1052 a — d, 1056 a/f, 1070 a — f, 1081 a— f, 1092 a — f, 1093 a— d, 1093 f, 1098 a —d, 1101 a — d, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr
Nr. 1016. Dieselbe Firma, Umschlag mit 50 Mustern von Etiquetten für Tabackspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1049 a— d, 1060 a, d und f, 1088 a — d, 1069 a -d 1078 a- f. 1082 a —d, 1086 a —f, 1097 a — d, 1099 a— d, f, 1104 a — d, 1108 a — d, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1017. Firma „Ludwig & Mayer“ hier, Umschlag mit 14 Mustern von Vignetten für Buch⸗ druckzwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2398 bis 2411, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1018. Firma „W. & A. Opel“ hier, 1 Umschlag mit Zeichnungen eines Gepäckhalters für Fahrräder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1245, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. Main, 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. 1V. Leipzig. [2362
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2585. Firma Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, ein Packet mit 26 Mustern von Carlotta⸗Shal⸗ Wolle, verszegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 798 — 823, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 26. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2586. Firma Hugo Teichmann Nachf., F. W. Richter in Leipzig, ein Luftballon aus Seidenpapier mit 4 Fallschirmen und einer Figur, sowie Schwefelfaden und Schwamm,
Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2587. Firma David Ososki zu London in England, Zeichnung eines Schnittmusters für Schlafröcke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1891, Mittags 12 Uhr
Nr. 2588. Firma Adalbert Hawsky in Leip⸗ zig, en mit Abbildungen von 7 durch Uhr⸗ werk in Betrieb zu stellenden Bildern mit beweg⸗ lichen Figuren, theilweise mit Musik, als Spielzeug und für Schaufenster geeignet, offen, Muster für SINIeemu awe 85, 86
,1., utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mär 1891, übends Uhr. x 8. „Nr. 2589. Fritz Lüddeckens, cand. med. in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 17 Brillen!
ie Sc versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1891,
mit Normalnasensteg und einer Originalbrille, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2590. Firma Wilhelm Roloff in Leipzig, eine Glasflasche, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2591. Firma G. Adler Nachfolger in Leipzig⸗Eutritzsch, ein Packet mit Abbildungen von 16 Holzgvps⸗Trockenstuck⸗Mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 449, 450, 458, 441, 443, 448, 453, 461. 440, 459, 423, 500, 413, 501, 424, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 6. März 1891, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 2592. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 3 Blechdruckmustern für Eimer und Becher, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 46—48, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 7. März 1891, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2593. Firma Adalbert Hawsky in Leip⸗ zig, ein Modell einer beweglichen Figur zur 2'e⸗ festigung an Thüren oder Fenstern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 10. März 1891 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2594. Firma Grünler & Wendel in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 2 Abgüssen zu schmiedeeisernen Gitterspitzen, 2 Thürdrückern und 1 Kreuzgriff, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5, 7, 10, 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 2595. Firma E. Kießling & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, ein Packet mit Abbildungen von 2 Holzbearbeitungsmaschinen und 45 dekorativen Holzarbeiten für Bauzwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1— 47. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2596. Kaufmann Franz Frihlich in Leipzig, ein Packct mit 4 Geldzahltellern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 200, 300, 8248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2597. Firma Frauz Keip in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit photograpbischen Ab⸗ bildungen von 1 Kleiderreiniger, 1 Ofenvorsetzer und 2 Schirmständern, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 30, 100, 150, 151, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16 März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2598. Firma F. J. Richter in Leipzig, ein Packet mit 2 Haarnadel⸗Enveloppen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2599. K. K. Oberlientenant Fidelius Tschofen zu Wien in Oesterreich, ein Spiel, die Fliege und die Spinnen benannt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2600. Firma F. August Dietze Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 4 Druckmustern auf baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 174 — 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2601. Firma Franz Frankl zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit pbotographischen Ab⸗ bildungen von 5 Blumenpuppen auf hohlem Posta⸗ mente als Atrappen zum Füllen mit Canditen oder Galanteriegegenständen oder als Nippes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3403/2, 3403/2 W., 3404, 3403/3, 3403/1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. März 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2602. Firma Josef Szabö zu Budapest in Oesterreich⸗Ungarn, Firma Adolf Deutsch zu Czegléd in Oesterreich⸗Ungarn, Zeichnung einer in ihrer Form neuen landkartenartigen Darstellung des Verkehrs von Eisenbahnen und Dampfschiffen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 68, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 20. März 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2603. Firma Gebr. Grabich in Leipzig, ein Packet mit 1 Normalklemmer und 1 Normal⸗ brille mit Seitenstegen mit Abständen für alle nöthigen Pupillen⸗Distancen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern III, IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2604. Firma Berndorfer Metallwagaren⸗ Fabrik Arthur Krupp zu Berndorf in Oester⸗ reich, ein Packet mit 3 Frübstücksbestecken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10020 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1891, Mittags 12 Uhr. Bei Nr. 1777. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig hat für das unter Nr. 1777 niedergelegte Packet mit Abbildungen von 8 durch Uhrwerk in Betrieb zu stellenden, theilweise mit Musikspielwerken versehenen Bildern, als Spielzeug und für Schau⸗ fenster geeignet, und zwar bezüglich der mit Fabrik⸗ nummern 61, 62 und 65 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre und be⸗ züglich der mit den Fabriknummern 60 und 67 ver⸗ sehenen Muster auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1803. Firma Carl Güthert in Leipzig hat für das unter Nr. 1803 niedergelegte Packet mit 1 Blechdose mit Sohlenbeschlag und 1 dergl. mit Kidleder⸗Crème, und zwar bezüglich des mit der Fabriknummer 451 versehenen Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet. Leipzig, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Steinberger.
Reichenstein. b
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Stadtpfarrer Eduard Sternberg in Reichenstein. 2 Muster von zum Befestigen an Hosen⸗ trägerschnallen bestimmten Spiralhaken, 7 Muster von Hosenträgerschnallen mit Spiralhaken als Beispiele der Befestigung, 1 Muster für einen dreiösigen End⸗ ring für Hosenträgerkettchen, 1 Muster für einen Haltering als Bestandtheil eines Christhaumständers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer G. M. U. S. 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1891, Nachmittags 4 Uhr. Reichenstein, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. . ETTö1I1I11 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 219. Firma Rheydter Lithographische
Kunstanstalt, Deussen, Heymanns & Ceo. in
Rheydt, ein Packet, enthaltend 32 Muster Cigarren⸗
Etiquetten, versiegelt, Fabriknummern 100, 101, 104,
105, 109, 112, 113, 117, 121, 124, 125, 127, 128,
129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138,
139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147,
Flächenerzergniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. März 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr. Rheydt, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheydt. 1 [1373]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 220. Firma Schippers & Daniels zu Rheydt, ein Packet, enthaltend 38 Muster zur An⸗ fertigung von Halbwoll⸗Gewebe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 7163, 7164, 7165, 7166, 7167, 7168, 7169, 7170, 7171, 7172, 7173, 7174, 7175, 7176, 7177, 7178, 7179, 7180, 7181, 7182, 7183, 7184, 7185, 7186, 7187, 7188, 7189, 7190, 7191, 7192, 7193, 7194, 7195, 7196, 7197, 7198, 7199, 7200, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1891, Vormittags 9 Uhr.
Rheydt, den 31. März 1891 8.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Rheydt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 32. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2348 F, 2349 F, 2352 F, 2368 F eingetragenen Muster für Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. 8
Bei Nr. 33. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2372 F, 2373 F, 2374 F, 2375 F, 2384 F, 424 H, 448 H eingetragenen Muster für Etiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 89. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11195 a, 3430 F, 4376 F., 4405 F, 4406 F, 4409 F, 4469 FP, 4488 F, 4489 F, 4500 F, 4501 F, 4504 F, 4508 F, 663 H, 669 H, 4482 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 90. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 1741 E eingetragene Muster für Cigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 148. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 12189 a, 12192 a, 12204 a, 12205 a, 6436 F, 6455 F, 6466 F, 6578 F, 6619 F, 6656 F, 6657 F, 6658 F, 6660 PF, 6662 F, 6663 F, 6666 F, 6667 F, 6670 F, 6674 P, 6679 F, 6683 F, 6684 F, 6711 F, 6712 F, 6719 F, 6720 F, Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstat⸗ tungen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 149. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 6723 F. 6724 F, 6725 F, 6733 F, 6734 F, 6735 F, 6736 F, 6737 F. 6738 F. 6739 F. 6740 F, 6741 F, 929 H, 938 H, 944 H, 947 HH, 950 H, 953 H, Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, die Verlängerung er Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 221. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet, offen, enthaltend 50 Muster zu Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern: 13260 a, 13261 a, 1046 c, 1049 ce, 1055 c, 1058e, 1060 c, 1065 c, 1068 c, 1105 e, 1108 c, 1110e, 1113 c, 1116e, 1119 c, 1122 c, 1125 c, 1131 c, 1071 c, 1134 c, 1137 c, 1140 c, 1143 c, 1170 c, 1173e, 9035 F, 9043 F, 9047 F, 9053 F, 9085 F, 9086 F, 9110 F, 9111 F, 9126 F. 9179 F. 9180 F, 9181 F, 9182 PF, 9183 F, 9184 F, 9185 F, 9186 F, 9187 F. 9188 F, 9190 F, 9191 F, 9194 F, 9195 F, 9198 F, 9199 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 26. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 222. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet, offen, enthaltend 50 Muster für Cigarren⸗ Ausstattungen, Fabriknummern: 9200 P, 9202 F, 9204 F, 9205 F, 9206 F, 9207 F, 9208 F, 9209 F, 9215 F, 9216 F, 9217 F. 9218 F, 9220 F, 9236 F, 9237 F, 9239 F, 924 9249 F, 9252 F, 9253 F, 9266 F, 9271 F, 927 9278 F, 9279 F, 9280 F, 9281 F, 9282 F, 928 9284 F, 9285 F, 9286 F, 9287 F, 9288 F, 9289 F, 9290 F, 9291 F, 9293 F, 9294 F, 9295 F. 9296 F, für Ringe, Fabrikaummern 8069 F, 8076 F, 8088 F, 8090 F, 8091 F, 8093 F, 8094 F, 8095 F, 8099 F, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 223. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet, offen, enthaltend 27 Muster für Ringe, Plakate und diverse Etiquetten, Fabriknummern: 8111 F, 8112 F, 873 c, 874 e, 875 c, 3857 E, 3858 E, 3860 E, 3861 E, 3862 E, 3863 E, 3864 E, 3865 E, 3867 E, 9269 F, 1208 W, 1209 W, 1210 W, 1211 w, 1216 W, 1217 W, 1221 W, 1224 W, 1240 W, 1241 W, 1242 W, 1243 W, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Rheydt, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
8F, 3 F, 3 F,
Abtb. I.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ad. Richter & Co. hier, Werderscher Markt 7, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Juni 1891. Prüfungstermin am 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebänude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. April 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
12143313 g—
Wutsdorff hier, Bernburgerstraße 26, ist beute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Köni lichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel bier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. April 1891. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 21. Mai 1891. Prüfungstermin am 16. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 7. April 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1“
[2158] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz
mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Zimmermeister Kossin in Frauen⸗ burg. Der offene Arrest ist erlassen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1891 anzumelden. Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 6. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9. Braunsberg, den 7. April 1891. b “ Ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2122] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Wil⸗ helm Riedel zu Breslau, Margarethenstraße Nr. 11, ist heute, am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowa⸗ straße 19 II. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1891. Erste Glänbigerversammlung: den 27. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin: den 29. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 91, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1891.
Breslau, den 6. April 1891.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[2139] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hartmann zu Klitschdorf ist am 6. April 1891, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 9. ö
Bunzlanu, den 6. April 1891.
u Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2325] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Andreas Zimmermann zu Darmstadt, Bessunger⸗ straße Nr. 19, wird heute, am 6. April 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin verordnet auf Montag, 11. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1891 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderunge bis zum 2. Mai 1891 bestimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
—, -——
[23222 Konkursverfahren.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Metzgers und Wirths Johann Nettebeck und seiner Ehefrau zu Dortmund ist am 7. April 1891, Vormittags 8 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Voigt hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 7. April 1891.
8 Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Eichler hier, in Firma „Oskar Geißler Nachf.“, Galeriestraße 28, wird heute, am 6. April 1891, Nachmittags d1 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannes⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1891, Vormittags z9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1891. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
[2321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Düsseldorf, Bahn⸗ straße 7, unter der Firma E. Mouths bestehenden Speditions⸗ und Kommissionsgeschäftes und der Inhaberin derselben, Wittwe Eugen Mounths Beatrix, geborene Schindler, wird heute, am Montag, den 6. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrath Euler hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justtz⸗ gebäude am Königsplatz Saal 4.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abt
1“
[2121] 5
Konkursverfahren. Ueber das
Hartwich aus bb . Ostpr. ist am
Ueber das Vermögen des Kanufmanns Robert
Zett in Frauenburg ist am 7. April 1891, Vor-
Vermögen des Kaufmanns A. J