4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadfkämmerer Rudolf Mehl aus Friedland i. Ostpr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1891. Prüfungstermin den 14. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891. z
Friedland i. iaa—2. 7 4. April 1891.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2155]
— 92 das Vermögen des Kaufmanns Pinkns Keiler, in Firma P. Keiler, in Gnesen ist heute, am 7. April, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Bürger⸗ meister a. D. Kosse in Gnesen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 19. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mai und Prüfungstermin am 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer 19.
Gnesen, den 7. April 1891. önigliches Amtsgericht
[21172 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmann ern hard Glaß von hier ist am 7. April 1891, V.⸗M. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1891, V.⸗M. 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1891, V.⸗M. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 1 1891.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns August Beye zu Kalbe a./ Milde wird heute, am 4. Abril 1891, Nachmittags 68 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Actuar Lötge zu Kalbe a/Milde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kalbe a. Milde.
[2131] Konkursverfahren.
Nr. 10 840. Ueber den Nachlaß der Karoline Blüthner von Karlsruhe wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Ruppert Federle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, 8. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891.
Karlsruhe, 4. April 1891,
Wirth, Gerichtsschreiber.
1 — ꝗꝗ—————
[2327] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sieg⸗ mund Ascher zu Kattowitz ist am 3. April 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1891 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr., in welcher auch darüber verhandelt werden soll, ob das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu veräußern ist. All⸗
emeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1891,
ormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai 1891. VI. N. 1 2/91/2.
Kattowitz, den 3. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
“
[2159] Konkursverfahren.
Das k. b. Amtsgericht Fesg ⸗ hat durch Be⸗ schluß vom 7. April 1891, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft „Vereinigte Brauereien Ehemann⸗Bräu Kitzingen u. Hirsch⸗Brän Rottendorf“ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langermann dahier. Anmeldefrist bis 30. April 1891. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 11. Mai 1891, Vorm. 9 ÜUhr, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. April 1891. e“
Kitzingen, den 7. April 1891.
Gerichtsschreiber des k. b. Amtsgerichts.
(L. S.) Friedrich, k. Sekr.
[2329] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Völker, Schuh⸗ machermeister und Spezereihändler zu Kobleunz, wird, da nach Anhörung des Gemeinschuldners dessen Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist, heute, am 7. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 28. April
891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung
er angemeldeten Forderungen auf Samstag, den
. Mai 1891, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor
em unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4,
8
Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1891 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Kobleuz. Abth. IVa.
Beglaubigt: Horn, Gerichtsschreiber.
[2125] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Nichard Moritz Fickert in Hartmannsgrün wird heute, am 7. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 26. Mai 1891 Anzeige mu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötzschke. ““ Veröffentlicht durch: Geißler, Gerichtsschr
[2134] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Liebold in Rodersdorf wird heute, am 7. April 1891, Vormittags ꝓ½111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Plauen,
am 7. April 1891. 8
Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
[2133] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Emil Weinhold in Waldenburg ist heute, am 6. April 1891, Nachmittags 76 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Heins in Waldenburg. An⸗ meldetermin 10. Mai 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 5. Mai 1891.
Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg.
Bamberg. 2
Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger.⸗Schr.
[2126] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 21. März 1891 zu Reibersdorf verstorbenen Emma Lonise, ver⸗ ehel. Kirchner, geb. Ullbrich, welche daselbst unter der nicht registrirten Firma „Heinrich Kirchner“ ein Handelsgeschäft, insbesondere mit Mannfakturwaaren, betrieben, wird auf Antrag ihrer gesetzlichen Erben heute, am 6. April 1891, Nach⸗ mittags z½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Scholze in Reichenau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
(s30. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 410 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. Mai 1891, Vormittags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Posselt, st. G.⸗S. EIII11“ Beschluß. 1“ Das am 3. cr. eingeleitete Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Ewald Wolff in Allenstein wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (Konk⸗O. §. 190.) Kosten des Verfahrens trägt der Fabrikbesitzer Julius Voigt in Potsdam, da auf dessen Antrag dasselbe eingeleitet ist. 85 1b Die im Beschluß vom 3. cr. bestimmten Termine werden aufgehoben. N. 3/91 Nr. 3. Alleenstein, 6. April 18)51. Königliches Amtsgericht. Förster. b Veröffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber. FEETENREN —— [2138] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Max Seidenberg zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben. Brandenburg a./H., den 4. April 1891. Koönigliches Amtsgericht. [2136] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhstoffhändlers Friedrich Hermann Irmscher in Göppersdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, anberaumt. Burgstädt, den 6. April 1891. (L. S.) Schmalfuß,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2137] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarengeschäftsinhabers Christian Bernhard Mäckel in Burkersdorf wird auf dessen Antrag und nach Beibringung der zustimmenden e en aller Konkursgläubiger hierdurch gestellt. 8
Burgstädt, am 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[2118] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Henrichs zu Duisburg wird aufgehoben. 111“
Duisburg, den 4. April 1891. KFKFänigliches Amtsgericht.
[2124] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hötelpächters Peter Plauthaber in Euntin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eutin, 1891, April 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez.) von Wedderkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber
[2132] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Adolf Siegmund in Freiburg i./Schl. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg i. Schl., den 6. April 1891. Kaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2128 Bekanntmachung. 8 In der Kanfmaunn Selmar Petzall’schen Konkurssache ist zur Abnahme der von ders — Ver⸗ walter zu legenden Schlußrechnung ein Termin auf den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Königlichen Ämtsgerichtsrath Gadow anberaumt. Fürstenwalde, den 3. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[2330] Bekanntmachung. ““ In der Rittergutsbesitzer Ferdinand und Richard Frank⸗Lindheim'schen Konkurssache von Kuttlau wird zum Zwecke der Berathung über den freihändigen Verkauf des Ritterguts Kuttlau eine Gläubigerversammlung auf den 15. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Schöffengerichtssaal im Gerichts⸗Gefängniß hierdurch einberufen. Glogau, den 4. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtbeil ng IV.
[2130ö0 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Wegner in Szibben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heydekrug, den 31. März 1891.
[2323] Konkursverfahrdetn.
Civ⸗Nr. 11 354. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Alois Manderer in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 24. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße Nr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Karlsruhe, den 6. April 1891.
W. Frank,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[2152] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kleinhändlers Friedrich Steck zu Qualburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[2129] Konkursvecfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Otto Weger in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Klingenthal, den 4. April 1891.
8 Königliches E
eyl. Veröffentlicht: Köhler, G⸗S.
[2328] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pohly hier wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts. III. vom 31. v. Mts. nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, 2. April 1891. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.
[2324] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Robert Wiesen, Maria Josefa, geb. Steinwartz, Inhaberin einer Schuhwaaren⸗
Handlung zu M. Gladbach ist zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗ straße Nr 27, Zimmer Nr. 9, anberautnt. M.⸗Gladbach, den 4. April 1891. Rotb, Aktuar, 11“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2156] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schultze — in Firma H. Schultze — zu Posen wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangsvergleiches hier⸗ durch aufgehoben. Posen, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
In Konkurssachen über das Vermögen des Buch- druckers und Kaufmanns Richard Georg Dulce aus Glauchau in Sachsen, zuletzt unter dem falschen Namen Hermann Hupfer in Zwischenahn wohnhaft, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. 8
Westerstede, 1891, April 3.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I. (Unterschrift.)
[21571 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Kiehn in Wlosza⸗ nowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fücteshee und zur e fassung der Gläubiger über die nicht verwerth-⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. b
Wongrowitz, den 4. April 1891.
Hardell, 3 Z“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[2146] 8 b Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Einführung von Frachtsätzen für den Verkehr 1
zwischen Kirchsecon und Halle a. S. Für den Verkehr zwischen der bayerischen Station
Kirchseeon und Halle a. S. gelangen mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. ab folgende Frachtsätze des
Spezialtarifs III. und des Ausnahmetarifs 2 für Stammholz ꝛc. zur Einführung:
Sp. T. III. Ausn. T. 2 Kirchseeon — Halle a. S. 1,27 ℳ 1,59 ℳ
für 100 kg
Magdeburg, den 5. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
„ae Fatentbureaußerlin [61]
[221
2
ATEHTEHba
besorgen u. Verwerten
E2BrandtsbacNanroci
ERLIN W. Friedrich-Str 78. Aestertꝛꝛ darllnor buesnreau derrifsel 1873
genseure.
JSrandfs's-dawroch-
ertheil
HaTn In Tafentsachen
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung
M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,
[67328]
☛ Patentbureau
Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central⸗ für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. — Besteht seit 1828“ageensgen⸗
*ℳ 89
„Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz
. 8 8 dleIn- . F; C. Cl. ASER. Ps t 1 ₰ TEIEcRAHBü-ADnESSE
Kostenansehlage trei und unenggeidiichd AmualEn-geaum
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholh).
2 stal Borsi 4 4 7 M b ags⸗Anstalt Verühn SW., Wilhelmstraße Nr. 32
898
zum ½ 84.
Deutschen Reichs
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 9. April
iu Staats⸗Anzeiger.
1891.
Berliner Börse vom 9. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1” Galden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disk.
100 fl. 8 F 168,55 bz do. ... 100 fl. 2 M. [167,90 bz Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 80,65 bz G do. do. 100 Frcs. 2 M. 80,30 G Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 111,90 bz G Kopenhagen. .. 100 Kr. 10 T. 111,90 G Londoln 14 8 T. 20,35 bz do. ö“ 20,24 bz Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. 4,42 bz do. do. 1 Milreis 3 M. —,— Madrid u. 100 Pes. 14 T. 22
Amsterdam . ..
do. 1 3 Wien, 5st. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do 100 R. S. .. 100 R. S
240,60 bz 240,00 bz 241,40 bz
Warschau ..
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,69 B Amerik. Noten Sovergs. p St. 20,38 G 1000 u. 5005 —2,— 20 Fres.⸗Stück 16,235 bz do. kleine 4,1625 G 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1525 G 8 Belg. Noten .80,65 G Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,35 G do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100F. 80,90 bz G do. neaue —,— olländ. Not. — — Imp. p. 500 g n. —,— Italien. Noten 80,40 bz
Nordische Roten 111,75 G
Oest. Bkn. p 100 fl 175,50 b B
Russ. do. p. 100 R 241,75 bz — ult. April 242à241,75 bz Rufs Zollcoup. 324,60 bz
ult. Mai 242,50 bz Schweiz. Not. 80,70 bz
do. kleine 324,10 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere. 8⸗F. Z.Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 “
do. do. do. do.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April⸗ volle Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April volle Pr. uD. R. g. St. J.
do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
do. do.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A.
“ Crefelder do. Danziger do.
Düsseldorfer do.
1890 Elberfeld. Obl. cv. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. do. do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl.
3 ½ vers 8JII.
3 I1. 4. 3 [1.4. 4 vers 3 ½ 1.4. 3 [1.4. 14.
1.4.
02
4. 8 1. 8 1.
ers ers
GCo”oSG;SS9”Soen 00 02
2
2
oUrwMroeorrohN0,
88
SGSSGSSGSISE
,
So
büe
-—21PSP⸗
——JOh
8 ₰
◻
9 2
d- eH
ecSm; Sen
,0,0,—
— —O— —- — —- — — sgÖSSSagGES̃SEgZA
ch. 5000 — 200 99,20 B
7 5000 — 200 86,40 B 86,30 à, 20 bz
10,5000 — 200ʃ˙86,00 bz G
10/ 5000 — 200[86,10 B ch. 5000 — 150]105,50 G 10 5000 — 200[99,25 B 10 5000 — 200[86,50 bz 86 40 bz 10/5000 — 200]186,00 bz G 10/5000 — 200 [86,10 B 10/5000 — 200⁄,— 86,00 bz 7 50[101,10 G 75 [99,90 G 11 3000 — 150 [99,90 G 7 3000 — 150/[99,90 G 7 3000 — 300,— ch. 5000 — 500 [95,80 G ch. 5000 — 100 97,10 bz 10 5000 — 100/ 97,10 bz B 0 5000 — 200 102,50 G 6. 3000 — 2007—-,— 3000 — 200 —,— 2000 — 100 103,00 G
1.4. 10 2000 — 100 96,325 G sch. 5000 — 500 96,60 G :10 2000 — 200 —.,—
5000 — 500 96,00 G 5000 — 500 [95,50 G 3000 — 200 ,— 3000 — 200—-,—
. 10 1000 — 200 —,—
Karlsr. St.⸗A. 86 /3 do. do. 89
Kieler do. Magdbg. do.
Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 3 ½ versch. 1000 u.
do. do. do. do.
RostockerSt.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Schldv. dBrlKfm. 4 ½ 1.1. Westpr. Prov⸗Anl 3 ½
Berliner
do.
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. beee“]
do.
Ostpreußische...
Pommersche..
do. “ do. Land.⸗Kr.
Posensche “ Sächsische
Schles. altlandsch.
do. do.
do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C
do. do. do. do. do
8₰ 88 Oo moomcCSeSS
◻ 0nb,9,,9,—
Schlsw. Hlst.L. Kr.
8Z8oe Westfälische
do. . Wstpr. rittrsch. I. B do. do. N do. neulndsch. I. 3
Landschftl. Central⸗
Pon EGrfFr- S”oe—
1 1
ff
8
reoooee
.10 3000 —
.
1.5
1.5.
11 ¹
1.1.7 5000 —- 1.4
1.1
3 1.1.
Pfandbriefe.
0—- 10—
—
2
20,—
00—
5000—
21
2
₰ o,
222öInnnnnnnnegnnenennhnnhnnennenrenennehnenenehnenenneneönnehnenenne
5000—
2 .41.
5000 — 100
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000.150—,— 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 —,— 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 —, 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200
5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 [96,7 5000 — 200
200
60
200 [87,002 oen 500 [95,60 G 200][96 50 B 95 30 G 103,00 G 500 [98,25 bz 1000 u. 500—,— 3000 — 200 1500 — 300 1.4. 10,3000 — 200
95,50 b; 103,10 G
8 L 95,50 bz
115,90 G 110,60 G 104,50 G 97,80 bz
7 96,75 bz 85,60 bz 99,00 G d Reut Ld.Spart Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 3 ¾ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 editbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 4
Preuß. Pr.⸗ Kurhess. Pr.⸗S Bad. Pr.⸗A. de Bayer. Präm.⸗ Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose
Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Loose
Obligationen D Dt.⸗Ostafr.
97,20 B 102,00 bz G 96,70 B
97,90 B
— 2 essen⸗Nassau
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Pommersche .. Posensche Preußische .. Rhein. u. Westfäl. 4 Säͤchsische... Schlesische . ... Schlsw.⸗Holstein.
Rentenbriefe. 4. 10 3000 — 30
1 1 1 1 1 1
1.4. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,90 bz 102,75 bz 102,60 bz
do.
do. do.
do.
do.
rßhzgl. Hess. Ob. 4 Srfbher Eesd 3 St.⸗Anl. 86/ 3
do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3
do. cons. Anl. 8. 1890
8
—
9
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85, 87,88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500
11.2. 8 5000 — 500 96,75 bz B
¶.
5
hroproneoe
111161“X*X“
1
25500
2 3₰ — .
.11 2000 — 200 —,— 2000 — 500 [97,30 G 11 5000 — 500 85,70 B .11 5000 — 500/[96,75 G 3000 — 600,— .7 3000 — 100—,— 0 3000 — 100[96,70 B 5000 — 500 sch. 5000 — 100 —,— 1500 — 75 —, sch. 5000 — 500 87,80 bz G ch. 2000 — 100/[95,90 bz G 2000 — 75 sch. 2000 — 200 102,00 G 2000 — 100 102,00 G 3000 — 300 2000 — 200
102,00 G
8 0—
0d.
⸗O.j
11u“
„9 198 9
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
,0,—
0,—
139,90 bz 139,75 bz 131,25 bz 27,80 bz 129,30 rbz
r Kolonialgesellschaften. 1000 — 350]103,25 G
Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 7 2000 — 200 Kr. 1.1.77 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. do. do. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. klein Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. än. Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. 1 do. do. kleine do. pr. ult. April Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 Fnn Fnd. Hepe Ver Anl. 4 Finnländische Loose — do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. do. v. 1886 4 1.1. do. v. 138 Freiburger Loose — Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er ,4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 1 do. kleine 4 . Gld. 90 (Pir. do. mitte 5 do. kleine 5 Helänn. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. (4 ½ 5
— kleine 5 do. do. pr. ult. April do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ⅛ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose —
do. do. — Mexikanische Anleihe .6 do. do. 86 do. do. kleine 6 vers do. pr. ult. April Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nüe Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. pr. ult. April e 4 o·. 2*
dcgocbocogAgAAn
90 90 90 ‿. -— 89 8s8Nhd FPbogEgENn
SꝙG
☛
COOG
AHro,H 0,N0,
2
EcUc OoSoe o FfFaogg 2 ro eo
8E AR SSGb⸗d 058
0 N⸗.
— 92
— 1 2b,—— -— 22qö=ö,8A lrdo
2
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 - 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
4 1000 — 500 £
Faa Ses
—,— — I ☛ — —- — —,—B
——
100 £ 0 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 11000 u. 100 fl.
———OOO eo Sge
49,00 bz 49,00 bz 40,00 bz 40,00 bz 40,00 bz 40,00 bz 46,00 B 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 44,00 bz B 44,00 bz B 33,00 bz 80,50 bz 109,75 G 110,25 bz 92,20 bz 93,90 bz G
92,25 bz
kl. f.
92,20 bz 98,25 bz 98,25 bz 96,80 b;z B 99,50 bz 59,75 bz
30,80 bz 81,90 B 89,80 bz G 89,90 bz G 68,50 bz B 68,70 bz 72,25 e bz B 70,25 bz G* 74,50 B
100,40 bz kl. f. 75,50 bz 95,50 BM vö 93,60 G* 93,60 G 93,60 à, 50 bz 91,80 bz G 94,90 bz 73,10 bz G
73 40 bz G 41,70 bz 20,00 B
91,30 bz500 rf 91,90 bz 94,75 B
76,20 b:
95,40et. bz B
7
97,40 bz 97,90 bz
81,10 bz G
Oesterr. Papier⸗Rente. 5 1.3. 9
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Polnische Pfandbr. —IV.
do. do.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund.;
do. do. do. do. do. do.
ss.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do.
do. pr. ult. April Silber⸗Rente. .4 ½ do. kleine 4 do. —. 4 do. kleine 4 do. pr. ult. April Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 — 1860er Loose 5 do. pr. ult. April Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.
— —2
—9 +⁴½
14. p. S 1.5
— +— I*i s.
S
ESEEgS,
“ Liquid.⸗Pfdbr.
—2J2=Z
ge 0—70,—
do. kleine
——— 2ͤ2ͤAS
SSbobteSSs SSts
5.
do. II.-VI. Em. 4
do. mittel do. kleine 5 do. do. kleine 5 do. 1890 4 Rente do. klein
2₰ 2
do. klein do. v. 185 cons. Anl. v. 187 do. kleine do. do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 ,4 do. pr. ult. April Gold⸗Rente 1883/6
◻
— —,———,oSo22n2SO9hdhhh —₰½ —SS- 8
2 —,—+ 0
o. pr. ult. April St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4
. do. 1890 II. Em. 4
do. do.
III. Em. 4
o/. do. IV. Em. 4
. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do 8
4
do.
do. pr. ult. April
do. Schwed do. do. do.
Orient⸗Anleihe .5 do. 115 do. pr. ult. April do. III5 do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5
.St.⸗Anl. v. 1886 do.
St.⸗Renten⸗Anl.
Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½
do. do.
do. v. 1878 do. do. kleine
V
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 75,00 G
1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. rs,90 bz kl.f.
2500 500 Fr.
0 n500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 93,90 bz G
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
81,10 bz G 81,20 B 81,25 et. bz B
7
122,00 G 337,80 bz 125,70 bz 125,75 bz 324,50 G 75,00 G 72,50 G 84,20 bz G
100 Rhlur = 150 fl. S. 104,50 G
89,10 bz G 83,25 bz G 101,70 G 101,70 G 101,90 bz 99,90 bz 100,00 G 86,80 bz G 86,80 bz G 86,80 bz G 123,10 bz G 123,10 bz G 90,25 G 101,75 G 101,75 G 99,25 et. bz G 99,25 à, 20 5 G
106,50 G Irf. 106,00 G 107,75 G 107,75 G
eeee e 100,25 B 99,70 bz 99,75 bz 99,75 bz 99,60 bz 76,10 G 76,30 bz
kl. s.
76,80 bz 99,20 à, 10 b G 99,20 à, 10 b G 96,00 et. bz B
178,75 bz 167,20 bz
101,30 bz G 94,60 B 25,60 bz 95,40 bz 85,80 bz 84,60 bz 102,50 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 1““
858
do.
do. do.
Stockhlm do. do. do. do. do. do. do.
do d00.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. Ungar. G
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. P do.
do.
Türk. Anleihe v.
do. Loose vollg. ..
do. (Egyp „
ed. Städte⸗Pfd. 83
do. neueste
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 5
Rente v. 1884
do. do. pr. ult. April
do. v. 1885 do. pr. ult. April
Spanische Schuld... do. do. pr. ult. Apri
.Pfdbr. v. 84, do. v. 188 do. v. 188 Stadt⸗Anleihe
O2 ◻ b 2 2
1
d do. C. do. D
do. C. u. D. p. ult. April do. Administr.
do. kleine
do. consol. Anl. 1890 do. privilig. do. Zoll⸗Oblig.
do. do. ult. April
do. ult. April
oldrente
—
2 2 3 ½
5
1 4 ½ 1
—
—
—',——-9-— EE16
15.86. 12 do. kleine 4 15.8. 12 do. neue v. 85 /4 15.6. 12 do. kleine4 15.6. 12 do. 3 ½ 15.3. 9
—,— — —
—
9
t. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10 do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 große 4 1.1. 7
do. mittel 4 1.1. 7 do. kleine 4 1.1.
do. p. ult. April
do. mittel do. kleine
do. do. apierrente. . . do. p. ult. April
do. Loose do. Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 10
do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4
4 4
— p.
kleine 5 1.4. 10
do. do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗An Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 ½
1.
2
5
1
1
1 p. 1 1
fr. p. Stck 8
050 —300 ℳ% 1000 Fr.
X“X“
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
225000 — 500 Fr.
500 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl.
1000— 400 fl. 1000 — 100 fl.
101,90 G
7
93,90 rvbb 91,60 bz G
[76,75 G 102,40 G
100,00 G 100,50 bz 100,50 bz 100,50 bz 100,50 bz 92,50 G 24,50 G 18,95 bz Gkl. f. 18,95 bz Gkl. f. 18,90 à,95 b G 90,40 B 90,60 bz 75,70 G 84,80 G 92,60 G 92,60 G 92,75et. à, 60 b [78,50 bz 78,25 à, 50 bz
1
92,50 B 95,60 bz 94,20 bz 92,30 bz 102,20 G 102,20 G 102,20 G
. 103,25 G
100,60b Bkl. f. 89,00 B 88,70 bz B 260,40 bz
80,60 bz 29,40 b3 106,50 G
Magdeb.“ do
Bergisch⸗Märk. do
Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Brauns weigische “ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.
übeck⸗Büchen gar. ..
Blankenb. 84,88
ittenberge..
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
. 75, 76 u. 78cv.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. April
92 1
0 ½
—,— — —- —- —ß —- —
2 2. 2. 2. 2. . . . . .
—
—
00 00— 02,—822ͤ2ͤꝛ=Sö2ö2ͤö2ͤ=2
—
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1“
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. A. B.
97,70 G 97,70 G 106,40 B 100,50 bz 99,50 bz 101,40 bz 88,50 B 102,40 bz G
102,40 G 96,50 bz