114,00 B 108,50 G 50,75 G 106,00 G
132,60 G 63,00 bz G 131,50 G 122,50 G
90,25 bz G 96,75 bz G
Schriftgieß. Huck 10 2 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ¼% Sudenb. Masch. 20 ² Südd Imm. 40 % 2 ¾ Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz...
do. St.⸗ Pr. Union, Bau ges. Vulcan B rgwrk. Weißbie (Ger.).
do. (Bolle). 3 Wilh elmz Wnb. 9 6, Wien en Bergwrk. — 17,50 G Ze ctzer Maschinen 20 241,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 hür 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 NMr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tur 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200. 1000 Rhr 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 AMr. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Tlr, 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 4
i E RogEEER 22-SBSSI2=eSSSISgegEnön
11139 B 1600 G
29858 4200 G 347 G 1085 G 9900 B
1665 G 3200 G
1700 G
6800 B 2945 B 1100 B 995 B
710 G 4560 B 566 G
902 —‿½
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Slℳr. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 NRlr 96 Dt. Lloyd Berlin 200 /v. 1000 lr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400ℳ ,135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TNlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 NMr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 30 — Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 203 20 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 7hlr 25 3 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nhlr 25 395 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 952 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th, 60 1060 B Nordstern, Lebvs. 200 %0 v. 1000 7lr 84 93 — Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 lr 45 1545 bz G Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 37 ½ 693 G Pren Febnsegech 25 %9 400 „ 48 1150 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7hlr 15 — Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Zlr 18 ü Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 726 G Sach Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 — [1930 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1300 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 22 485 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 159 3650 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hlr 90 1544 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls günstiger und unter⸗ stützten hier die anfängliche Festigkeit.
Im Verlaufe des Verkehrs trat dann in Folge von Realisationen vorübergehend eine Abschwächung der Haltung hervor, doch schloß die Börse wieder fester. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien mit einigen Schwankungen auf mäßig erhöhtem Niveau ziemlich lebhaft um; Franzosen waren fest, Lombarden und Dux⸗Bodenbach etwas besser und lebhafter; Schweizerische Bahnen Anfangs schwach, dann fester.
.“ Eisenbahnaktien waren behauptet und ruhig.
Bankaktien Anfangs recht fest und in den speku⸗ lativen Devisen ziemlich belebt, aber später wieder etwas nachgebend.
Industriepapiere behauptet, Brauerei⸗Aktien theil⸗ weise schwächer Montanwerthe Anfangs fest, dann zunf abgeschwächt und wieder fester
ließend.
Course um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. — Hesterr. Kreditaktien 165,37, Franzosen 108,50, Lombarden 52,75, Bochumer Guß 127,75, Dortmunder St. Pr. 68,75, Geisenkirchen 156,00, Harpener Hütte 176,00, Hibernia 166,25, Laurabhütte 125,75, Berl. Handels⸗ gesellsch. 148,87, Darmstädter Bank 155,25. Deutsche Bank 156 00. Diskonto⸗Kommandit 209 25, Dresdner
Bank 150,25, Internationgle 102,90, National⸗Bank 127,50, Dyvamite Trust 158,00, Russ. Bk. 82,70, Lübeck⸗Büch 169 37, Mainzer 119,75, Marienburger 72,25, Ostpr. 88,62, Duxer 265,90, Elbethal 100,60, Galizier 93,40 Mittelmeer 102,00, Gotthardbahn —,—, Warschau⸗Wiener 243,75, Italiener 93,50, Oest. 1860er Loose 125,75, Russen 1880 99,20, do. Consols 99 60, 4 % Ungar. Goldrente 92,25, Eezpter 98,25 Türken 19,00, Russ. Noten 241,75, Ruß. Orient U. —,—, do. do. III. 76,80, 3 % N. Reich⸗Anl. 86,00, Nordd. Lloyd 130,00, Canada
77,25.
VBireslau, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse) 3½ % Land. Pfandbr. 97,75, 4 % ungar. Goldr. 32,15, Kons. Türfen 18,75, Türk. Loose 78,00, Besl. Siskontobant 103,75, Brsl. Wechslr. 103,25, Schles. Bankverein 120,75, Kreditakt. 164,90, Donnersnarckh. 82,50, Oberschles. Eis. 67,40, Opp. Cement 198,50, Kramsta 130,00, Laurahütte 125,75, Verein. Oelf. 106,50, Oeft. Bankn. 175,95, Russ. Bankn. 341,30, Schles. Zinkaktien 195,00, Oberschtes Hoctlanz⸗Cement 112,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 124,00, Flöther Maschinenbau 105,00.
Frankfurt a. M., 8. April. (W. T. B. (Schluß ⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,357, Paris. 1. 80 825, Wien. do. 175,50, Reichsanl. 106,10, Oe. Silberr. 81,00, do. Papterr. 81,10, do. 5 % Papierr. 89,40, do. 4 % Goldr. 97,30, 1860 Loose 125,60, 4 % ungar. Goldrente 92,10, Ztaliener 93,50, 18801 Russen 99,00, 2. Orientank. 75,80, 3. Orientanl.
2818p
8* —
—“
7,10, 4 % Spener 76,40, Unif. Egypter 98,00, 3 ½ % Egypter 94,00, Konvertirt. Türken 18,80, 4 % türk. An eihe 84,60. 3 % port. Anleihe 56.50, 5 % serb. Kente 91.80, Serb. Tabackr. 92 20, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. 88,90, Böhm. Voestbahn 303 ½, Böhm. Nordbahn 179 Central Sgacisic —,—, Franzosen 216 ¼, Galtz. 186 ¼ Gotthb. 158,50, Hess. Ludwb. 115,70, Lomb. 102 ¾, Lübeck⸗ Büchen 165,00, Nordwestbahn 181 ⅛¾. Kredit⸗ aktien 263 ½, Darmstädter Bank 151,10, Mittel⸗ deut’ che Kreditbank 104,80. Reichsbank 143,30, Di fonto Komm. 205,50. Dresdner Bank 150,20, Curl Bergwerksaktien 91,00, Privatdisk. 2 ½ %. Frankfurt a. M., 8. Axril. (W. T. B.) (Sffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien Franzosen 216 ¾, Lombarden 104, Galizier 186 ¾, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 158,30, Diskonto⸗Kommandit 205,20, Dresdner Bank 149,40, Laurahütte 125,30, Gelsen⸗ kirchen 154,90. Fest. ¹ Leipzig, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 214,00, Buschth. Eis. Litt. B. 221,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank⸗Aktien 125,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00 Sächsische Bank⸗Aktien 114,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 165,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 74,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 148,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 152,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,75. Oesterr. Banknoten 176,20, Mansfelder Kuxe 825,00. Hamburg, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,60, Silberr. 81,00. Oest. Goldr. 97,50, 4 % ung. Goldr. 91,90, 1860 Loose 127,00, Italiener 93.60, Kreditaktien 262,75, Franzosen 541,00, Lombarden 256,00, 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104,75, 2. Orientanl. 74 00, 3. Orientanleihe 74,50 Deutsche Bank 155,80, Diskonto Kommandit 204,70, Berliner Handelsges. 148,20, Dresdener Bank 149,20, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Kommerz⸗ bank 117 50, Norddeutsche Bank 152,50, Lübeck⸗ Büchen 165,60, Marienburg⸗Mlawka 67,70,
Guano⸗-W. 145,75, Hamburger Packetf. Akt. 115,50 verkehr. Oesterr. Kreditaktien 263,00, Franzosen Deutsche Bank 155,50, Laurahütte 124,50, Trust Wien, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 105,15, 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose Kredit 342,25, Wiener Bankv. 116,75, Böhm. Galiz. 212,50, Nordb. 2770,00, Franz. 247,00, Lemb.⸗ Tabackaktien 159,75, Amsterdam 96,00, Deutsche 1 Günstig. Ungarische Kreditaktien 343,00,
Galizier Nordwestbahn 101,27 ½, 4 % ungar. Goldrente 105,55, Marknoten London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) barden 11 ⁄16. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Span. 76 9½, 3 ½ % Egypt. 94, 4 % unif. Egypt. aktien 98 ½, Canada Pac. 80 ¼, De Beers Aktien
von 1886 70 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 42 ½. Paris, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ 94,05, Oest. Goldr. 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 92,65, äußere Anleihr 76 ¼, Konvertirte Türken 18,92 ½, Lombard. Prioritäten 334,00, Banque ottomane 614,00, Meridional⸗Aktien 691,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,75, Credit Lyonnais 778,00, Gaz pour le Fr. et Tabacs Ottom. 349, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel Wien k. 215 00, do. Amsterdam k. 206,43, Paris, 8. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ Türkenloose —,—, Spanier 76,22 ½, Egypter —,—, St. Petersburg, 8. April. (W. T. B.) Bank für auswärtigen Handel 298, St. Peters⸗ 520, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 136,
Ostpreußische Südbahn 84,25, Laurahütte 124,40 Dyn.⸗Trust⸗A. 149 90 Privatdiskont 2 ¾ %. 542,00, Lombarden —,—, Ostpreußen 84,25, Lübeck⸗ Packetfahrt 115, Dynamit Trust⸗Aktien 150,25. Oest. Papierr. 92,55, do. 5 % do. 101,90, do. Silberr. 139,25, Anglo⸗Austr. 164,50, Länderbank 219,80, re Westbahn 344 00, Böhmische Nordbahn 204,00, Cjecn. 237,25, Lombarden 118,50, Nordwestbahn Plätze 56,95, Londoner Wechsel 116,00, Pariser Russ. Bankn. 137 ½, Silbercoupons 100,00. Oesterreichische Kreditaktien 300,75, Franzosen —,—, Elbethalbahn 218,25, Oester. Papierrente 57,10, Napoleons 9,24, Bankverein 117,00, Taback⸗ Englische 2 ¾ % Consols 96 ⁄, Preußische 4 % 98 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 80 ¼, do. 98 H, 3 % gar. 100 ¼, 4½ % egypt. Tributanl. 99 ½, neue 15 ¼, Rio Tinto 23 ¾, Platzdisk. 2. Silber Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ¼. Course. — 3 % amortisirb. Rente 95,25, 3 % 4 % Russen 1880 100,25, 4 % Russen 1889 Türkische Loose 76,10, 4 % prixril. Türken Banque de Paris 817,50, Banque d’'Escompte 523,75, Panama 5 % Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 597,50, ['Etrang. 590,00, Transatlantigue —,—, B. de Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf do. Madrid k. 486,00, Comptoir d’'Escompte 632, verkehr. 3 % Rente 94,98, Italiener 94,02 ½, Ottomanbank 614,06, Rio Tinto 596,25, Taback⸗ Wechsel auf London 84,05, Russ. II. Orient⸗ burger Diskonto⸗Bank 624, Warschauer Disconto⸗ Große Russische Eisenbahnen 221¼, Rufs. Süd⸗
Nordbeutsche Jute ⸗Spinnerei 105,00, A.⸗C. Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Privat⸗ Büchen 165,00, Diskonto⸗Kommandit 205,00, Befestigt. 92,50, Goldrente 110,70, 4 % Ung. Soldrente Kreditaktien 300,00, Unionbank 237,25, Ungar. Buschth. Eisenb. 490,00, Elbethalbahn 217,25, 207,50, Pardubitzer 179,00, Alp. Mont. Akt. 95,60, Wechsel 46,00, Napoleons 9,23, Marknoten 58,95, Wien, 9. April. (W. T. B.) barden 120,00, G 212,50, 15,03,en⸗ 92,47 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente aktien 159,50, Länderbank 219,75. Consols 104 Italienische 5 % Rente 93 ⅜, Lom⸗ Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % 6 % kons. Mexikaner 89 ⅞, Ottomanb. 14 ⅛, Suez⸗ 44¹1⁄16, 4 ½ % Rupees 77 ¼. Argent. 5 % Goldanl. Aus der Bank flossen 23 000 Pfd. Sterl. Rente 95,07 ½, 4 ½ % Anl. 105,60, Ital. 5 % Rente 99,00, 4 % unis. Egypt. 496,25, 4 % spanische Obl. 420,00, Franzosen —,—, Lombarden 278,75, Credit foncier 1295,00, do. mobilier 416,25, Suezkanal⸗Akticn 2497,50, Gaz Parisien 1392,00, France 4395, Ville de Paris de 1871 405,00, London 25,18 ½, Cheques auf London 25,20, III. Orient⸗Anleihe 78,37, Neue 3 % Rente 93,80. 4 % ungar. Goldrente —, Türken 19,02 ½, aktien 349,37, Panama⸗Aktien —,—. Träge. anleihe 101 ⅞, do. III. Orientanleihe 102 ¾, do. Bank —, St. Petersburger internationale Bank westbahn⸗Aktien 123 ½. “
Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ½, Russische große Eisenbahnen 126 ¾, do. I. Orientanleihe — do. II. Orientanl. 72 ½, Konvert. Türken 18 ½¼, 5 ¾ % holländische Anleihe 101 ¾ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 139 ¼, Marknoten 59,30. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼.
New⸗York, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼ Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, 4 % fundirte Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 78 ¾, Centr. Pac. do. 29 ½, Chicage u. North⸗Western ds. 107 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 59 ¾, Illinois Central do. 96 ½, Lake Shore Michig. South do. 111, Louisville u. Nashville do. 77 ½. N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 19 ½ N.⸗Y. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 100 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ½, Northern Pacific Pref. do. 70, Norfolk u. Western Pref. do. 54, Philadelphia u. Reading do 33 ½ Atchison Topeka u. Santa Fé do. 29 Union Pacific do. 47 ½. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 17 ⅞, Silber Bullion 97 ½.
Geld leicht, für Regicrungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %
St. Petersburg, 8. April. (W. T. B.)
Ausweis der Reichsbank vom 7. April n. St. *) Kassenbestand 141 381 000 + 6 476 000 Rbl.
Diskontirte Wechsel 16 823 000 + 184 000 „ Wv 11 026 000 — 20 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ Verzinsliche Depots . 22 867 000 — 237 000
Vorsch. auf “ 13 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.
5 3 8 7 031 000 + 6 000 Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen
Ministeriums .106 858 000 — 5 769 000 Sonstige Kontokurr.. 42 514 000 — 3 181 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. März.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstrob 4 70
rbsen, gelbe zum Kochen. 40. Speisebohnen, weise 45 1XA1XAX*X“ Kartoffeln I1 Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 11— I
utter 1 kg. .
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kkg..
Aale .
Zander
Hechte
Barsche
Schleie 6”
Bleie “ 8 Krebse 60 Stück. “
Berlin, 9. April. (An stellung von Getreide, M leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Gel. 800 t. Kündigungspreis 231 ℳ Loco 210 — 230 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 227 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 231 — 232,5 — 230 — 231 bez., per Mai⸗Juni 228,5 — 228 — 229,5 — 228 bez., per Juni⸗Juli 228,5 — 228 — 229,5 — 227,5 — 228 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Septbr. —, per Sevpt.⸗Oktober 214,75 — 215,5 — 213,75 — 214 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 191 ℳ Loco 175 — 190 ⸗ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität — ℳ, inländ. feiner 188 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 190,25 — 191,5 — 189,75 bez., per Mai⸗Juni 189,5 — 190,5 — 188,5 bez., per Juni⸗Juli 188,5 — 189,75 — 187,75 bez., per Juli⸗August 184,5 — 186 — 184 bez., per Sept.⸗ Okt. 179,5 — 180 — 178,25 bez. 3
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und 8 145 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 147— 157 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine unter Schwan⸗ kungen höher. Gek. 850 t. Kündigungspreis 163 ℳ Loco 157 — 172 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 161 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 158 — 164, feiner 167 — 171 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 162,5 — 164 — 162,5 bez., per Mai⸗Juni 163,5 — 166,5 — 164,25 bez., per Juni⸗Juli 165 — 167— 165,25 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 152 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigspreis — ℳ Loco 156 — 162 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 153 ℳ, per Mai⸗Juni 152 bez., per Juni⸗ Felt 153 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗
tbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 180 ℳ Futter⸗ waare 148 — 152 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher, schließt matter. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 26,05 — 25,95 bez., per Mai⸗Juni 25,95 —,85 bez., per Juni⸗Juli 25,9 —,75 bez., per Irr Fanst 25,4—,3 bez., per Spt.⸗Okt. 24,85 — —, (bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gelündigt 1600 Ctr. Kündigungspreis 61,3 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faßs —, per diesen Monat und per April⸗Mai 61,5 —, 1 bez. per Mai⸗Juni—, per Juni⸗ Juli —, per Sept.⸗Okt. 63,6 —,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ℳ
L —
00 b0”
SSbSSSS=gGSREE FRlIiIIII s*.
11818S8I11518
SSwHSbchbomnbeodSS
57
7 1 7 0 902 b 8
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 72 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 0900 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen höher. Gekündigt 160 000 l. Kün⸗ digungspreis 52,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Avril⸗Mai 52,4—,3 —,5 — 52—,1 bez, per Mai⸗Juni 52,4 —,3 —,5 — 52 —,1 bez, per Juni⸗Juli 52,5 —, —, 6—,3 —, bez., per Juli⸗August 52,6 —,5 —,7 —, 4—,5 bez., per August⸗September 52,6 —,5 —,6 —, 2 —,4 bez., per September⸗Oktober 47,7 —,6 —,8 —,4—,8 bez., per Okt.⸗November —, per Nov.⸗Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 29,5 — 28,00, Nr. 0 27,75 — 26,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,00 — 25,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,00 — 26,00 bez., Nr. 0 1 ½¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,50 — 2,70 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,20 — 2,30 ℳ per Schock, Kalkceter je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Etwas fester.
Stettin, 8. April. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen steigend, loco 210 —215, do. ber April⸗Mai 220,00. do. pr. Mai⸗Juni 220,00, Roggen fester, loco 175 — 181, do. pr April⸗Mai 185,50, do. pr. Mai⸗Juni 184,50. Pomm. Hafer loco 152 — 154. Rüböl behauptet, pr. April⸗Mai 62,00, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 70,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,50, pr. April Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,10. Petroleum loco 11,30.
Posen, 8. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,50, do. loco ohne Faß (70er) 49,80. Still.
Magdeburg, 8. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,50 Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 17,50 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,̃00. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr April 13,85 Gd., 13,90 Br., pr. Mai 13,85 Gd., 13,90 Br., pr Juni 13,92 ½ bez. und Br., pr Juli 13,95 Gd., 13,97 ½ Br. Stetig.
Köln, 8. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loes 24,00, pr. Mai 23,40, pr. Juli 23,40. Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,75, pr. Mai 19,25, pr. Juli 19,15. Hafer hiesiger loco 17,50, fremder 18,00, Rüböl loco 63.50, pr. Mai 68,20, pr. Oktober 65,00.
„Bremen, 8. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Sehr fest.
Hamburg, 8 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 210 — 223, Roggen loco fest, mecklenburg.
russischer loco fest.
loco neuer 190—198,
136 — 140. Hafer fest. Gerste fest. Ruͤböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fest, pr. April⸗Mai 35 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 35 ¾ Br., vr. Juli⸗August 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 37 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum fest Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 8. April. (W. T. B.) (Nach mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. April 85 ¾, pr., Mai 84 ¾ pr. September 79, pr. Dezember 70 x¾. Ruhig. 8
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produk Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bor Hamburg ur. April 13,90, pr. Mai 13,87 ⅛, August 14,02 ½, pr. Dezember 12,75. Fest. 1
Wien, 8 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,17 Gd., 9,20 Br., pr. Herbst 8,75 Gd., 8,78 Br. Roggen vpr. Frühjahr 8,01 Gd., 8,07 Br, pr. Herbst 7,77 Gd, 7,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6 96 Br., pr Juli⸗August 7,00 Gd., 7,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,61 Br., 6,74 Gd., 6,77 Br.
London, 8. April.
72
(W. T. B.) 96 % Java⸗
zucker loco 15 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker locs 13 †
fest. — Chili⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 52 ¼. London, 8. April. (W. T. B.) Gelreide markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19220, Gerste 7150, Hafer 9760 Orts. 8 Sämmtliche Getreidearten im Allgemeinen sehr fest, Weizen † sh. theurer, Käufer jedoch zögernd; Mehl behauptet Montags⸗Vollpreise; Mais und Gerst theurer, Hafer thätiger, im Allgemeinen †¼sh. theurer, Erbsen und Bohnen stetiger. Liverpool, 8 April (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: April⸗Mai 42 122 Werth, Mai⸗Juni 425⁄12 Käuferpreis, Juni⸗Juli 4⁵⁄64 do., Juli⸗August 45 %4 do., Aug. st⸗September 4² ⅛634 Verkäuferpreis, September Oktober 46 64 do., Oktober⸗November 415⁄1ᷣ Käuferpreis, November⸗ Dezember 415/16 d. do. . Glasgow, 8. April. (W. T. B.) Roheise Mixed numbres warrants 42 sh. 4 ½ d. bis 42 sh. 5 ½ Amsterdam, Kaffee good ordinary 61 ½. — Bancazinn 54 ¼. Antwerpen, 8. April. (W. T. B.) Petro⸗ rkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type ß loco 16 ⅞ bez. und Br., pr. April 16 ¼ Br., pr. Mai 16 bez. und Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ bez., 16 ½ Br. Steigend. New⸗York, 8. April. (W. T. B.) Wraren Bericht. Baumwolle in New⸗York 815/18, vv. in New⸗Orleans 8 ⅛. Raff. Petroleum Standard white in New⸗PYork 6,90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,90 — 7,20 Gd. Robes Petroleum in New⸗Pork 6 85 do. Pipe line Certificates pr. Mai 73, eröffnete 73 ¼. Träge. Schmalz loco 7. do. Rohe und Brothers 725 Zucker (sair refining Muscovados) 3 ⁄6. Mais (New) pr. Mai 74 ⅛ Rother Winterweizen loco 120 ¾. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht It. Kupfer pr. Mai 13,75 nomine Rother Weizen pr. April —, pr. Mai 115 ¼, pr Juli 110 ⅞,. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar; pr Mai 16,92, pr. Juli 16,42. 8
pr. Herbst
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
8. April. (W. T. B.) Java-
8
aats⸗2
I
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RKummern kosten 25 ₰.
Fꝓ⸗=
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4 85.
Berlin, Freitag, den 10. April, Abends.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitäts⸗Rath Dr. Krupp zu Dortmund, dem Domänen⸗Rentmeister, Major a. D. von Unruh zu Stutt⸗ hof im Kreise Elbing, dem Gymnasial⸗Oberlehrer und Konrektor, Professor Dr. Bermann zu Liegnitz, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. phil. Richter zu Wesel, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Wolff zu Ratibor, dem Gerichtskassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗ Rath Obuch zu Insterburg, dem Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Otto zu Erfurt und dem Gerichts⸗ schreiber a. D., Sekretär Schlesius zu Heiligenbeil den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Materialien⸗ verwalter zweiter Klasse a. D. Hellmuth zu Warburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensio⸗ nirten Königlichen Wagenmeister Bretting zu Harelberg, bisher zu Berlin, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem ervangelischen Lehrer Marcard zu Mühlhausen i. Th. den Adler der In⸗ haber desselben Ordens; sowie den Steuer⸗Aufsehern a. D. Wigand und Ernst Krause zu Berlin, dem Portier der Universität zu Berlin Maaß und dem pensionirten Amts⸗ gerichtsdiener und Kastellan Remane zu Winzig im Kreise Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Steine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, uüund zwar: 8
der Königlich sächsischen goldenen Medaille
„Bene merentibus“:
dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Hofschauspiel⸗ Direktor Haase zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rentner Ricard⸗Abenheimer zu Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
ddem ständigen Schriftführer des Deutschen Bühnenvereins, früheren Königlichen Opernsänger Dr. phil. Sachse zu Berlin; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Verlagsbuchhändler, Premier⸗Lieutenant der Garde⸗ Landwehr⸗Feld⸗Artillerie Dr. Hans Meyer zu Leipzig;
der Großberzoglich oldenburgischen goldenen Medaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Schauspielkunst: dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Hofschauspiel⸗ Direktor Haase zu Berlin;
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Schriftsteller Dr. Stinde zu Berlin;
der dem “ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗
Orden afftliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Schafmeister Rusch zu Behle im Kreise Czarnikau;
dritter Klasse: ddem Hauptmann a. D. von Kessel zu Klein⸗Tschirne im Kreise Glogau; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Solemacher⸗ tweiler auf Haus Wachendorf im Kreise Euskirchen;
ferner:
8 zweiter Klasse: dem Maschinenfabrikanten List zu Moskau; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Or 8 dritter Klasse: dem Civil⸗Ingenieur Siemsen zu Reval; sowie er Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille zweiter Klasse: dem Goldschmied und Juwelier Telge zu Berlin.
Deutsches Reich.
Der Hülfsarbeiter bei der Deutschen Seewarte zu Hamburg Dr. Stechert ist zum etatsmäßigen und der Hülfsarbeiter bei derselben Behörde Dr. Großmann zum außeretatsmäßigen Assistenten bei dieser Behörde ernannt worden. 8
8
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1891 statt⸗ gehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. 8
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Grube zu Münden, Bechmeier zu “ a. O., Winter zu Marburg, Hochbaum zu assel, Maerker zu Wesel, Philipp zu Goldap und Lauenstein zu Aurich zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
Seine Majestät haben ferner Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗Assessoren Enke, Mitglied der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Stettin, Colomb, Mitglied der Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover, von Brandis, bisher Ober⸗Zollinspektor in Kaldenkirchen, Michaelis, Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Stettin, und Bussenius, cüen Ober⸗Zollinspektor in Thorn, zu Regierungs⸗Räthen, owie
den Landgerichts⸗Rath Dr. Wentzel in Stettin zum Ober⸗Landesgerichts Rath daselbst und
den Landgerichts⸗Raͤth Bergmann in Magdeburg zum Ober⸗Landesgerichts Rath in Celle zu ernennen; ferner
zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Dr. jur. Traumann in Elberfeld in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Köln versetzt werde.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Narten in Har⸗ burg ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und
demselben die Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Podschwatek in Johannisburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königs⸗ berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Johannisburg,
der Rechtsanwalt Eick zu Lauenburg i. P. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Lauenburg, und
der Rechtsanwalt Callomon in Breslau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Breslau, ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. 8
Der Regierungs⸗Rath von Brandis ist als Mitglied an die Provinzial⸗Steuerdirektion zu Posen, und
der Regierungs⸗Rath Bussenius als Mitglied an die Provinzial⸗Steuerdirektion zu Königsberg i. Pr. versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Bildhauer Johannes Pfuhl in Charlottenburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien des Einziehungs⸗Amts der Gerichts⸗ kasse I bleiben des Jahresabschlusses wegen an den Geschäftstagen vom 18. bis einschließlich 24. April d. J. für den Verkehr mit dem Publikum geschlossen, sodaß Einzahlungen von Gerichts⸗ kosten in der gedachten Zeit nicht stattfinden können.
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet. b Berlin, den 1. April 1891.
Kdoöoönigliche Gerichtskasse I.
e“
Angekommen: Seine Excellenz der kommandirende
Admiral Freiherr von der Goltz.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. April.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Abend von 5 ¾ bis 7 Uhr mit dem Chef des Militärkabinets.
v““ vXX““ In der gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des ünein Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die geschäftliche Behandlung von Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem §. 34 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetzes, einer Vorlage, betreffend die zollfreie Ablassung von Trossenstoppern bei der Verwendung zum Schiffsbau, von Bestimmungen über die Gebührnisse der zur Durchführung von Absperrungsmaßregeln gegen die Rinderpest verwendeten Militär⸗Kommandos, einer Vorlage wegen Ab⸗ änderung der auf deutschen Kauffahrteischiffen zu führenden Musterrollen, des Entwurfs einer Verordnung wegen Er⸗ gänzung der Verordnung vom 16. August 1876 über die Kautionen der bei der Militär⸗ und Marineverwaltung an⸗ gestellten Beamten, sowie mehrerer vom Reichstage bei Be⸗ rathung des Reichshaushalts⸗Etats angenommener Re⸗ solutionen Beschluß gefaßt. Dem Entwurf eines Ge⸗ setzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die ärztlichen Hausapotheken, ertheilte die Versammlung die Zustimmung und erklärte sich mit den Seiner Majestät dem Kaiser wegen Besetzung neuer Stellen im Reichs⸗Versicherungsamt zu unter⸗ breitenden e einverstanden. Für die in diesem Jahre nach London zur dortigen Kunst⸗ und Industrie⸗Ausstellung auszuführenden Güter wurde die zollfreie Wiedereinführung gestattet. Heute war der Ausschuß für Handel und Verkehr ver⸗ sammelt. 2 — 8
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Dr. von Stephan ist von Karlsbad gestern hierher zurückgekehrt und begab sich sogleich in die Kommission zur Berathung des Gesetzentwurfs über das Telegraphen⸗ und Fernsprechwesen des Reichs.
Der Direktor der Kriegsakademie, General⸗Lieutenant von Brauchitsch, General à la suite Seiner Majestät des
und Minden begeben.
Kaisers und Königs, hat sich mit kurzem Urlaub nach Münster
“
“
„S. M. Kreuzer „Habicht“, Kommandant Korretten⸗ Kapitän von Dresky, ist am 8. April in San Paolo de Loanda eingetroffen und beabsichtigt, am 10. April die Reise nach Kamerun fortzusetzen.
— Säaäachsen. — “ Leipzig, 9. April. Dr. Fleischauer, Senats⸗Prä⸗ sident beim Reichsgericht, ist laut Meldung des „W. T. B.“ heute früh gestorben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Weimar, 9. April. Am Großherzoglichen Hofe wurde estern der Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ erzogin gefeiert. Von größeren Empfängen war abgesehen
worden. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin nahm Mittags die Gratulationen der Hofstaaten, der Minister und der am Großherzoglichen Hofe beglaubigten hier wohnenden Gesandten entgegen, sowie des K. K. österreichisch⸗ unga⸗ rischen Gesandten Grafen Chotek, der von Dresden, und des Königlich niederländischen Gesandten van der Hoeven, der aus Berlin eingetroffen war, entgegen. Mittags traf Seine Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg zum Besuch am Großherzoglichen Hofe ein. Abends wohnten der Großherzog und die Großherzogin, der Herzog von Sachsen⸗ Altenburg und die Erbgroßherzoglichen Herrschaften der Gala⸗ Aufführung im Hoftheater bei.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat den stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath Dr. Heer⸗ wart zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ ernannt.
Deutsche Kolonien.
Der deutsche Postdampfer mit dem Gouverneur Freiherrn von Soden an Bord hat dem „W. T. B.“ zufolge auf der Fahrt nach Bagamoyo gestern den Hafen von Sansibar passirt, ohne jedoch Briefe abzugeben.
— 8